![](/html/2d/2d45/2d45ba70896598f321166ccd22bba4fbf1208d8dd10a01faca747d6b4769ca26/bg1.png)
ThalheimerThalheimer
Thalheimer
ThalheimerThalheimer
Transformatorenwerke GmbHTransformatorenwerke GmbH
Transformatorenwerke GmbH
Transformatorenwerke GmbHTransformatorenwerke GmbH
Einschaltstrombegrenzer
dreiphasig
TEB 316 / 325
Bedienungsanleitung
operating manual
mode d’emploi
![](/html/2d/2d45/2d45ba70896598f321166ccd22bba4fbf1208d8dd10a01faca747d6b4769ca26/bg2.png)
D
Type TEB 316 / 325:
TEB 316 TEB 325
Nennspannung: 3x 230V, 50Hz 3x 230V, 50Hz
max. Dauerstrom: je 16A* je 25A**
Schalthäufigkeit: max. 1x / min max. 1x / min
Begrenzungszeit: ca. 40 – 100ms ca. 40 – 100ms
Schutzgrad: IP 20 IP 20
Approbation: CE CE
Umgebungstemparatur: ta = 40°C ta = 40°C
Gewicht: ca. 270g ca. 300g
Sicherheitshinweise:
Achtung!
Die Einschaltstrombegrenzer besitzen keine eigene Absicherung!
Der Einsatz einer vorgelagerten Absicherung (mittelträge) ist daher zwingend er-
forderlich!
Die Installation darf nur vom qualifizierten Fachpersonal durchgeführt werden!
Die Anschlußsteckverbinder dürfen nur leistungslos betätigt werden.
Bei den Geräten besteht immer (dauerhaft) eine galvanische Verbindung zwischen
Eingang und Ausgang.
Gerätepole ohne (gesteckte) Stecker nicht berühren, es könnte noch Restspannung
vorhanden sein!
Um die Sicherheit des Benutzers zu garantieren sind jegliche Änderungen am
Gerät untersagt.
Um eine übermäßige Erwärmung des Gerätes zu vermeiden, dürfen die Lüftungs-
schlitze nicht abgedeckt werden.
* Bei Anschluß mind. 2 paralleler Pins pro Pol mit einem Anschlußquerschnitt von jeweils
** Bei Anschluß mind. 3 paralleler Pins pro Pol mit einem Anschlußquerschnitt von jeweils
2,5mm
2,5mm2.
2
.
![](/html/2d/2d45/2d45ba70896598f321166ccd22bba4fbf1208d8dd10a01faca747d6b4769ca26/bg3.png)
Bedienungshinweise:
Die Einschaltstrombegrenzer Typ TEB 316 und TEB 325 sind Einbaugeräte und
müssen den Komponenten (z.B. Transformatoren) die mit erhöhtem Einschaltstrom behaftet sind, vorgeschaltet werden. Die Geräte besitzen jeweils drei galvanisch voneinander getrennte Einschaltstrombegrenzer in einem Gehäuse. Beide
Typen arbeiten spannungsgesteuert. Sobald Netzspannung an diese Anordnung
angelegt wird, läuft der Begrenzungsvorgang ab. Nach dem Abschalten der Spannung sind sie nach wenigen Sekunden wieder begrenzungsbereit.
Die Wirkungsweise beruht auf einem zeitverzögertem Überbrücken eines
Begrenzungswiderstandes (NTC), der für ca. 40-100ms den Laststrom führt und
somit den Laststrom begrenzt. NTC-Widerstände benötigen durch ihre
eigenschaftsbedingte Erwärmung eine Abkühlphase, so dass zwischen zwei
Begrenzungsvorgängen mind. 1 Minute liegen sollte.
Achtung!
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Bedienanleitung entstehen, erlischt
der Garantieanspruch.
Bei einer erforderlichen Reparatur ist das Gerät an den Hersteller einzusenden.
Technische Änderungen vorbehalten.
Für Ihre Anfragen, auch zu unserem weiteren Produktionsprogramm, stehen
wir Ihnen gern zur Verfügung.
- Ringkern-Sparstelltransformatoren (Ein- und Dreiphasenausführung)
- Trennstelltransformatoren (Ein- und Dreiphasenausführung)
- Laborsparstelltransformatoren
- Stelltransformatoren mit Motorantrieb
- Elektronische Regler
- Netzregler
- Stellgleichrichter
- Schutzstromgeräte für den kathodischen Korrosionsschutz
- Hochspannungsprüfgeräte
- sowie weitere verschiedene Geräte der Stromversorgungstechnik