TFA DOSTMANN WS 73003 Instructions

36
Kat. Nr. 47.3003
Gebrauchsanweisung Instruction Manual Mode d’emploi Istruzioni Gebruiksaanwijzing Instrucciones de uso
MONSUN – Funk-Regenmesser
32
1. Funktionen
Kabellose Übertragung der Außentemperatur und Regenmenge (433 MHz), Reich­weite max. 30 m (Freifeld) mit Temperatur- Tendenzanzeige
Regensensor mit Alarm
Anzeige der Regenmenge gesamt, der letzten Stunde, der letzten 24 Stunden und des letzten Regens unter Angabe von Zeit und Datum der Speicherung
Grafische Darstellung und Vergangenheitswerte der letzten 7 Tage, Wochen und Monate
Innentemperatur
Maxima- und Minimatemperaturen
Programmierbarer Temperaturalarm
Uhrzeit und Datum
Basisstation zum Aufstellen oder an die Wand hängen
Einfache Installation ohne Kabel
Ideal für den Garten, die Landwirtschaft und für alle, die mehr über die Natur wissen wollen
2. Bestandteile
2.1 Basisstation (Empfänger) Fig. 1
LCD-Anzeige
A1: Außentemperatur A2: Tendenzanzeige A3: Uhrzeit A4: Regensensor A5: Grafische Darstellung Regenmenge
Tastenbedienung
B1: HISTORY” Taste B2: „SET/RAIN” Taste B3: SINCE” Taste B4: „IN/OUT TEMP/SEARCH“ Taste B5: „ALERT” Taste B6: „MAX/MIN” Taste B7: „RESET” Taste
Gehäuse
C1: Wandaufhängung C2: Batteriefach C3: Ständer (entfernbar)
2.2. Sender Fig. 2
D1: Batteriefach
Fig. 1
C1
B3
B4
A4
A2
C2
C3
B6
B7
B5
A1
A3
A5
B1 B2
MONSUN – Funk-Regenmesser
MONSUN – Funk-Regenmesser
54
Aktivieren oder deaktivieren Sie den akustischen Alarm im Einstellmodus (siehe 3.2). „AL ON AL OF”.
erscheint bei aktiviertem Alarmton im Display.
4.1.2 Anzeige des Datum
Durch Drücken der „SET/RAIN” Taste können Sie sich das Datum anzeigen lassen.
4.1.3 Anzeige der Regenmenge
Durch weiteres Drücken der „SET/RAIN” Taste können Sie sich folgende Informationen anzeigen lassen:
Regenmenge gesamt (TOTAL) seit der letzten Rückstellung. Zum Löschen des Speichers halten Sie die „SET/RAIN” Taste für 3 Sekunden gedrückt.
Regenmenge der letzten Stunde (1H), Update alle 10 Minuten
Regenmenge der letzten 24 Stunden (24 H), Update jede Stunde
Regenmenge des letzten Regens , automatische Rückstellung 30 min. nach Ende des Regens
4.1.4 Angabe von Zeit und Datum der Speicherung
Durch wiederholtes Drücken der „SINCE” Taste können Sie sich für jeden Wert Uhrzeit, Datum und Jahreszahl der Speicherung anzeigen lassen.
4.1.5 Grafische Darstellung und Vergangenheitswerte
Drücken Sie die „HISTORY” Taste, können Sie nacheinander die grafische Darstellung der Regenmengen der letzten 7 Tage (DAILY), Wochen (WEEKLY) und Monate (MONTHLY) abrufen.
Halten Sie die „HISTORY” Taste gedrückt, wird der Wert des aktuellen Zeitabschnittes angezeigt (aktueller Tag, Woche oder Monat = 0). Durch weiteres Drücken der „HISTORY” Taste können Sie nacheinander alle Einzelwerte (1 bis 6) abrufen.
Durch gleichzeitiges Drücken der „HISTORY” und „SINCE” Taste für 3 Sekunden wird der Speicher vollständig gelöscht.
4.2 Thermometer
4.2.1 Innen-Außentemperatur
Mit der „IN/OUT TEMP/SEARCH” Taste können Sie sich die Innen- (INTEMP) oder Außentemperatur (OUT TEMP) anzeigen lassen.
4.2.2 Trendpfeil
Der Trendpfeil zeigt Ihnen, ob die Außentemperatur aktuell steigt, fällt oder gleich bleibt.
4.2.3 Maximum/Minimum-Funktion
Durch Drücken der „MAX/MIN” Taste können Sie sich nacheinander die Tageshöchsttempe­ratur (MAX) und Tiefsttemperatur (MIN) vom Innensensor und vom Außensensor abrufen.
3. Inbetriebnahme
3.1 Batterie einlegen
Legen Sie die beigefügten Batterien (3x 1,5V AA) in das Batteriefach der Basisstation. Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien.
3.2 Einstellungen für Uhrzeit und Kalender
Gleich nach dem Einlegen der Batterien oder wenn Sie die „SET” Taste für 3 Sekunden gedrückt halten, beginnt die 24 h-Anzeige an zu blinken. Sie können mit der „“ und „“ Taste das 12- oder 24-Stunden-Zeitsystem auswählen. Mit der „SET” Taste können Sie nun nacheinander Stunden, Minuten, Sekunden, Jahr, Datumsformat D/M oder M/D, Monat, Tag, mm/Inch, °C/°F und Regensensor-Alarm an/aus einstellen.
Nach der Jahreseinstellung können Sie mit der „“ und „“ Taste wählen, ob zuerst der Tag und dann der Monat (D/M, europäisches Datum) oder zuerst der Monat und dann der Tag (M/D, amerikanisches Datum) angezeigt werden soll.
3.3 Empfang des Außensenders
Öffnen Sie das Batteriefach des Auffanggefäßes mit einem Schraubenzieher und legen Sie die beigefügten Batterien (2 x 1,5 V AA) ein. Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien.
Nach der Einstellung der Uhrzeit werden die Messdaten des Außensenders auto­matisch an die Basisstation übertragen. Das Symbol blinkt bei erfolgreichem Empfang. Werden die Außenwerte nicht empfangen, erscheint „- -“ auf dem Display. Prüfen Sie die Batterien und starten Sie einen weiteren Versuch. Beseitigen Sie even­tuelle Störquellen.
Sie können die Initialisierung auch manuell starten. Halten Sie die „SEARCH” Taste auf der Basisstation für drei Sekunden gedrückt.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme des Außensenders verschrauben Sie den Batterie­deckel wieder sorgfältig.
4. Bedienung
Wichtig: Während des Empfangs des Funksignals des Außensenders ist eine Bedienung der Tasten nicht möglich.
Während der Bedienung werden alle erfolgreichen Eingaben mit einem kurzen Piep­ton quittiert.
Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger als 15 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
Halten Sie die „“ und „“ Taste im Einstellmodus gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllauf.
4.1 Regenmesser
4.1.1 Regensensor-Alarm
Bei einsetzendem Regen ertönt für 2 Minuten ein Alarmton und das Symbol beginnt zu blinken. Beenden Sie den Alarm mit einer beliebigen Taste. Das Symbol hört 30 min. nach Ende des Regens auf zu blinken.
MONSUN – Funk-Regenmesser
MONSUN – Funk-Regenmesser
76
7. Anmerkungen
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung bevor Sie das Gerät benutzen.
Zum Energiesparen können Sie das Basisgerät ausschalten, wenn Sie es längere Zeit nicht verwenden. Drücken Sie 3 Sekunden lang die „RAIN” Taste und die „SEARCH” Taste gleichzeitig.
Drücken Sie die „RESET” Taste mit einem spitzen Gegenstand, wenn die Station nicht einwandfrei funktioniert.
Halten Sie das Gerät von anderen elektronischen Geräten und großen Metallteilen fern.
Vermeiden Sie extreme Temperaturen, Erschütterungen und direkte Witterungs­einflüsse.
8. Haftungsausschluss
Das Gerät ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur öffentlichen Information geeignet, sondern für den privaten Gebrauch bestimmt.
Unsachgemäße Behandlung oder nicht autorisiertes Öffnen des Gerätes führt zum Ver­lust der Garantie.
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung der TFA Dostmann veröffentlicht werden.
9. Technische Daten
Messbereiche:
Innentemperatur: -10…+50°C (14…+122°F) Außentemperatur: -50…+70°C (-58…+158°F) Regenmenge: 0…9999 mm (0…999.9 inch)
Batterien: 3 x 1,5 V AA für Basisstation und
2 x 1,5 V AA Sender (Batterien inklusive)
Wir erklären hiermit, dass diese Funkanlage die wesentlichen Anforderungen der R&TTE Direktive 1999/5/EG erfüllt. TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Wertheim / www.tfa-dostmann.de
Wenn Sie die „MAX/MIN” Taste für 3 Sekunden gedrückt halten, werden die angezeig­ten Werte gelöscht und auf den aktuellen Wert zurückgesetzt.
4.2.4 Temperaturalarm
Drücken Sie die „ALERT” Taste, um die Temperaturalarmfunktion zu aktivieren oder deaktivieren ( erscheint bei aktiviertem Temperaturalarm im Display).
Drücken Sie die „ALERT” Taste für drei Sekunden, um in den Einstellmodus zu gelan­gen. Die Innentemperaturanzeige beginnt zu blinken. Wählen Sie mit der „“ und „“ Taste Innentemperatur oder Außentemperatur aus. Bestätigen Sie mit der „ALERT” Taste. Sie können nun den oberen Alarmwert (Pfeil nach oben blinkt) mit den „“ und „“ Tasten einstellen. Mit der „ALERT” Taste bestätigen Sie den Wert und gelangen direkt in die Einstellung des unteren Alarmwertes (Pfeil nach unten blinkt).
Bei Über- bzw. Unterschreiten des eingestellten Alarmwertes ertönt für 5 Sekunden ein Piepton an der Basisstation und die Temperaturanzeige beginnt zu blinken. Der Alarm­ton ertönt jede Minute für 5 Sekunden erneut, solange der Grenzwert noch über- bzw. unterschritten ist (maximal 5-mal) oder bis die „ALERT” Taste gedrückt wird.
Achtung: Liegt die Temperatur wieder innerhalb der eingestellten Alarmgrenzen, hört auch das Display auf zu blinken.
5. Aufstellen von Basisstation und Sender
Bitte stellen Sie das Auffanggefäß fest auf einer ebenen Oberfläche an einem mög­lichst freien Platz auf. Vermeiden Sie die Nähe von Bäumen und anderen Abdeckun­gen, die die korrekte Regenmessung beeinträchtigen könnten.
Stellen Sie die Basisstation im Wohnraum auf. Vermeiden Sie die Nähe zu anderen elektrischen Geräten (Fernseher, Computer, Funktelefone) und massiven Metallgegen­ständen.
Prüfen Sie, ob eine Übertragung der Messwerte vom Sender am gewünschten Auf­stellort zur Basisstation stattfindet (Reichweite Freifeld max. 30 Meter, bei massiven Wänden, insbesondere mit Metallteilen kann sich die Sendereichweite erheblich reduzieren.
Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Aufstellort für Sender und/oder Emp­fänger.
6. Batteriewechsel
Wenn die Spannung der Batterien im Sender zu niedrig ist, erscheint das Batteriezei­chen auf dem Display der Basisstation.
Verwenden Sie Alkaline Batterien. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien polrichtig eingelegt sind. Schwache Batterien sollten möglichst schnell ausgetauscht werden, um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden.
Achtung:
Bitte entsorgen Sie Altgeräte und leere Batterien nicht über den Hausmüll. Geben Sie diese bitte zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestimmungen ab.
0682
MONSUN – Wireless rain gauge
MONSUN – Wireless rain gauge
98
3. Getting started
3.1 Insert batteries
Insert the batteries (3x 1.5V AA) into the battery compartment of the display unit, observing the correct polarity.
3.2 Setting of clock and calendar
After batteries were inserted, or when holding “SET” button for 3 seconds, the 24 h digit begins to flash. Press “” or “” buttons to choose 12 HR or 24 HR system. Using “SET” button you can switch to setting hours, minutes, seconds, year, month/day sequence, month, day, mm/inch, °C/°F and rain sensor alarm ON or OFF.
In “month/day sequence” the two different date displays can be selected: month/date (American version) or date/month (European version).
3.3 Reception of outdoor transmitter
Open the battery compartment of the outdoor rain sensor with a screw driver and insert the batteries (2 x 1.5 V AA), polarity as illustrated.
The display unit automatically starts scanning the 433 MHz signal to register the rain sensor unit after setting time. The symbol flashes when the signal is received successfully. If the reception of outdoor values fails, “- -“ appears on the display. If the reception of outdoor values fails, “- -“ appears on the display. Check the batteries and try it again. Check if there is any source of interference.
Manual initialization can be helpful. Hold “SEARCH” button on the display unit for 3 seconds.
After successful installation screw up the battery compartment of transmitter carefully.
4. How to operate
Important: Buttons will not function while scanning the outdoor transmitter signal.
During operation, all successful settings will be confirmed by an acoustical signal.
The instrument will quit the setting mode, if there is no button used within 15 seconds.
Holding “” or “” buttons, you will enter fast mode.
4.1 Rain gauge
4.1.1 Rain sensor alarm
When it starts to rain an alarm signal will sound for 2 seconds and the symbol begins to flash. Press any button to stop the alarm. The display stops flashing 30 minutes after the rain has finished.
Set the acoustic rain sensor alarm on or off during setting mode (see 3.2). “AL ON AL OF”.
appears on the display when alarm sound is activated.
4.1.2 Indication of date
Press “SET/RAIN” button to show the date.
4.1.3 Indication of rainfall quantity
Press "SET/RAIN" button again to show the following information:
Indication of total rainfall quantity since the last reset. Hold “SET/RAIN” button for 3 seconds to clear the recorded reading.
1. Features
Wireless transmission of outdoor temperature and rainfall quantity (433 MHz), distance range up to 30 m (free field), with temperature trend indicator
Rain sensor with alarm
Indication of total rainfall quantity, of the last hour, the last 24 hours and the last rain with time and date of recording
Bar graph indication and history of the last 7 days, weeks and months
Indoor temperature
Maximum and minimum temperature
Programmable temperature alarm
Clock with date
Display unit for wall mounting or table standing
Very simple installation, no cables required
Ideal for gardening and agricultural purposes and for all those who want to know more about nature
2. Elements
2.1 Receiver (Display unit) Fig. 1
LCD
A1: Outdoor temperature A2: Trend indicator A3: Time A4: Rain sensor A5: Bar graph indication rainfall quantity
Buttons
B1: HISTORY” button B2: “SET/RAIN” button B3: SINCE” button B4: “IN/OUT TEMP/SEARCH“ button B5: “ALERT” button B6: “MAX/MIN” button B7: “RESET” button
Housing
C1: Wall Mount Hole C2: Battery Compartment C3: Stand (removable)
2.2. Transmitter Fig. 2
D1: Battery compartment
MONSUN – Wireless rain gauge
MONSUN – Wireless rain gauge
1110
5. Positioning of display unit and transmitter
The outdoor sensor unit should be securely placed on a horizontal surface in an open area. Avoid trees or other coverings where rainfall may be reduced causing inaccurate reading.
Place the display unit at the final position. Avoid the vicinity of any interfering field like computer monitors or TV sets and solid metal objects.
Check the transmission of the signal from the transmitter to the display unit (trans­mission range 30 m free field, within ferro-concrete rooms, especially with metal parts, the received signal is naturally weakened.
If necessary chose another position for transmitter and/or display unit.
6. Battery Replacement
When the batteries in the outdoor sensor unit are used up, low battery icon appears on the LCD of the display unit.
Use alkaline batteries only. Observe correct polarity. Low batteries should be changed soon to avoid the damage resulting from a leaking battery.
Attention:
Please do not dispose of old electronic devices and empty batteries in household waste. To protect the environment, take them to your retail store or to appropriate collection sites according to national or local regulations.
7. Notes
Always read the users manual carefully before operating the unit.
Please switch off the display unit if not using it for a long time. Press “RAIN” button and “SEARCH” button at the same time.
Use a pin to press the “RESET” button if the unit does not work properly.
Avoid placing the clock near interference sources/metal frames such as computer or TV sets.
Do not expose the instrument to extreme temperatures, vibration or shock.
8. Liability Disclaimer
The product is not a toy. Keep it out of reach of children.
The product is not to be used for medical purpose or for public information, but is determined for home use only.
Improper use or unauthorized opening of housing will mean the loss of warranty.
No part of this manual may be reproduced without written consent of TFA Dostmann.
9. Specifications
Measuring range:
Indoor temperature: -10…+50°C (14…+122°F) Outdoor temperature: -50…+70°C (-58…+158°F) Rainfall quantity: 0…9999 mm (0…999.9 inch)
Batteries: 3 x 1,5 V AA for main unit and
2 x 1,5 V AA for transmitter (included)
Rainfall quantity of the last hour (1H), update every 10 minutes
Rainfall quantity of the last 24 hours (24H), update every hour
Rainfall quantity of the last rain , automatic reset 30 minutes after rain has finished
4.1.4 Time and date of recording
You can recall the time, date and year of recording for every value by pressing “SINCE” button repeatedly.
4.1.5 Bar graph indication and history
Press “HISTORY” button to show the bar graph indication of the rainfall quantities for the last 7 days (DAILY), weeks (WEEKLY) and months (MONTHLY).
Hold “HISTORY" button to recall the value of the current time period (current day, week or month = 0). Press “HISTORY” button again to recall all single values (1 to 6).
Press and hold “HISTORY” button and “SINCE” button for 3 seconds at the same time to reset the memory completely.
4.2 Thermometer
4.2.1 Indoor outdoor temperature
Press “IN/OUT TEMP/SEARCH” button to show indoor (INTEMP) or outdoor (OUT TEMP) temperature.
4.2.2 Trend pointer
The trend pointer displayed on the LCD indicates if the outdoor temperature is increasing, steady or decreasing.
4.2.3 Maximum/Minimum function
Press “MAX/MIN” button to show the maximum (MAX) and minimum (MIN) tempera­ture of the indoor and outdoor sensor one after the other.
Hold “MAX/MIN” button for 3 seconds to clear the recorded maximum and minimum reading.
4.2.4 Temperature alert
Press “ALERT” button to set the temperature alert function on or off. ( appears on the LCD if this function is on).
Hold “ALERT” button for 3 seconds to enter the Alert setting mode. Indoor tempera­ture flashes. Press “” or ““ button to select indoor or outdoor temperature for the temperature alert. Press ”ALERT” button to confirm the settings. Press “” or “▼“ button to set the upper temperature limit (upwards arrow is flashing). Press ”ALERT” button to confirm the settings. Press “” or ““ button to set the lower temperature limit (downwards arrow is flashing).
When passing or falling below the selected temperature limit an alarm signal will sound for 5 seconds and the temperature display begins to flash. The alarm signal keeps on beeping every minute as long as the temperature is higher/lower than the preset value (5 times maximum) or the “ALERT” button is pressed.
Attention: Is the temperature within the preset limits the display stops flashing.
Loading...
+ 12 hidden pages