TFA DOSTMANN TFA 60254901 Instructions

Bedienungsanleitung Instruction manual Mode d’emploi Instrucciones de uso Gebruiksaanwijzing Istruzioni per l'uso
Kat. Nr. 60.2549
TFA_No. 60.2549_Anleitung_12_18 19.12.2018 14:15 Uhr Seite 1
3
Fig. 1 Fig. 2
B 1 B 2 B 3 C 5 C 2 C 4
A 1 B 4
A 3
2
A 2 C 3
C 1
TFA_No. 60.2549_Anleitung_12_18 19.12.2018 14:15 Uhr Seite 2
54
CLOCCO – Design Funkwecker in Holz-Optik mit großen Leuchtziffern
CLOCCO – Design Funkwecker in Holz-Optik mit großen Leuchtziffern
• Leuchtziffern mit 3 Helligkeitsstufen und automatischer Dimmfunktion
• Funkuhr mit höchster Genauigkeit und manueller Einstellmöglichkeit
• Anzeige von Uhrzeit, Datum oder Innentemperatur, automatischer Wechsel des Displays einstellbar
• Weckalarm
• Aktivierung der Anzeige durch Berühren oder ein Geräusch, im Dauerbetrieb mit Netzadapter
4. Zu Ihrer Sicherheit
• Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet.
Vorsicht!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit einer Netzspannung von 240 V an!
• Die Steckdose muss nahe der Einrichtung angebracht und leicht zugänglich sein.
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen des Gerätes und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängel-
rechte durch Fehlgebrauch.
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und Folgen, die sich aus solchen ergeben können.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
2. Lieferumfang
• Funkwecker • Bedienungsanleitung
• Netzstecker
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf einen Blick
• Minimalistische Holz-Optik mit unsichtbarem Display
TFA_No. 60.2549_Anleitung_12_18 19.12.2018 14:15 Uhr Seite 3
76
CLOCCO – Design Funkwecker in Holz-Optik mit großen Leuchtziffern
CLOCCO – Design Funkwecker in Holz-Optik mit großen Leuchtziffern
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs.
• Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
• Vor Feuchtigkeit schützen!
5. Bestandteile
5.1 Display (Fig. 1)
A 1: Alarmsymbol A 2: DCF Funksymbol A 3: Uhrzeit/Datum/Innentemperatur
• Das Gerät und das Netzteil dürfen nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Nur für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gehäuse oder Netzteil beschädigt sind.
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Personen (auch Kindern) auf, die mögliche Gefahren im Umgang mit elektrischen Geräten nicht richtig einschätzen können.
• Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose, wenn eine Störung auftritt oder das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit scharfkantigen oder heißen Gegenständen in Berührung kommt.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr!
• Bewahren Sie die Batterien und das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, kann dies innerhalb von 2 Stunden zu schweren inneren Verätzungen und zum Tode führen. Wenn Sie vermuten, eine Batterie könnte verschluckt oder ander­weitig in den Körper gelangt sein, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
TFA_No. 60.2549_Anleitung_12_18 19.12.2018 14:15 Uhr Seite 4
98
CLOCCO – Design Funkwecker in Holz-Optik mit großen Leuchtziffern
CLOCCO – Design Funkwecker in Holz-Optik mit großen Leuchtziffern
• Öffnen Sie das Batteriefach des Weckers.
• Öffnen Sie das innere Batteriefach mit Hilfe eines Schraubenziehers.
• Legen Sie die Batterie (CR2032) ein, + Pol nach oben.
• Verschrauben Sie den Batteriedeckel wieder sorgfältig.
• Optional: Legen Sie drei neue Batterien 1,5 V AAA polrichtig ein.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
• Stecken Sie den Anschlussstecker in den Anschluss und schließen Sie das Gerät mit dem Netzstecker am Stromnetz an.
Wichtig! Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzspannung nicht mehr als 240 V beträgt! Andere Netzspannungen können zur Beschädigung des Instrumen­tes führen.
• Ein kurzer Signalton ertönt und 0:00 erscheint im Display.
6.1 Empfang des Funkuhrsignals
• Halten Sie die DOWN Taste für zwei Sekunden gedrückt. Die Uhr versucht nun, das Funkuhrsignal zu empfangen und das DCF-Funkempfangszeichen blinkt.
• Um Störungen zu vermeiden, schaltet sich die Displaybeleuchtung während des Empfangs des Funkuhrsignals aus.
5.2 Tasten (Fig. 1) B 1: SET Taste B 2: UP Taste
B 3: DOWN Taste B 4: ALARM Schiebeschalter
5.3 Gehäuse (Fig. 2) C 1: Batteriefach CR2032 C 2: Deckel inneres Batteriefach
C 3: Batteriefach 3 x 1,5 V AAA C 4: Batteriefachdeckel C 5: Netzstecker-Anschluss
6. Inbetriebnahme
• Der Wecker kann mit den 3 x 1,5 V AAA Batterien (nicht inklusive) oder dem beigefügten Netzteil (inklusive) betrieben werden.
• Für eine dauerhafte Displaybeleuchtung und um die Leistungsdauer der Batterien zu verlängern, verwenden Sie bitte den mitgelieferten Netzadapter.
• Die Knopfzellen-Batterie CR2032 (inklusive) erhält bei Stromausfall die Funktion der Uhrzeit aufrecht, damit keine Neueinstellung vorgenommen wer­den muss.
TFA_No. 60.2549_Anleitung_12_18 19.12.2018 14:15 Uhr Seite 5
1110
CLOCCO – Design Funkwecker in Holz-Optik mit großen Leuchtziffern
CLOCCO – Design Funkwecker in Holz-Optik mit großen Leuchtziffern
Hinweis zum Empfang der Funkzeit
Die Zeitübertragung erfolgt von einer Cäsium Atom-Funkuhr, die von der Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird. Die Abwei­chung beträgt weniger als 1 Sekunde in einer Million Jahren. Die Zeit ist kodiert und wird von Mainflingen in der Nähe von Frankfurt am Main durch ein DCF-77 (77.5 kHz) Frequenzsignal übertragen mit einer Reichweite von ca. 1.500 km. Ihre Funkuhr empfängt das Signal, wandelt es um und zeigt immer die exakte Zeit an. Auch die Umstellung von Sommer- und Winterzeit erfolgt automatisch. Der Empfang hängt hauptsächlich von der geographischen Lage ab. Im Normalfall sollten innerhalb des Radius von 1.500 km ausgehend von Frankfurt bei der Übertragung keine Probleme auftauchen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
• Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell störenden Geräten wie Computerbildschirmen und Fernsehgeräten ein­zuhalten.
• In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene Signal natürlicherweise schwächer. In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fen­sternähe zu platzieren und/oder durch Drehen das Funksignal besser zu empfangen.
• Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und ein Empfang ist in den meisten Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um die Genauigkeit zu gewährleisten und Abweichungen unter 1 Sekunde zu halten.
• Wenn der Zeitcode nach 2-12 Minuten empfangen wurde, werden die funkgesteuerte Zeit und das DCF-Empfangszeichen ständig im Display angezeigt.
• Der DCF-Funkempfang findet täglich um 2:00 und 3:00 morgens statt. Ist auch der Funkempfang um 3:00 Uhr nicht erfolgreich, so finden bis 5:00 Uhr früh weitere Funkempfangsversuche statt.
• Zum Beenden des DCF-Empfangsversuchs drücken Sie die DOWN Taste noch einmal.
Hinweis: Ist die CR2032 Batterie zu schwach oder nicht eingelegt, erfolgt der DCF-Empfang automatisch. Nach einem Testlauf (auf dem Display erschei- nen die Zahlen 0000 bis 9999) versucht die Uhr nun, das Funksignal zu empfangen und das DCF-Empfangszeichen blinkt.
• Es gibt 3 verschiedene Empfangszustände:
Symbol blinkt – Empfang aktiv
Symbol bleibt stehen – Signal gefunden
Symbol bleibt stehen – Empfang erfolgreich
• Falls die Funkuhr kein DCF-Funksignal empfangen kann (z.B. wegen Störungen, Übertragungsdistanz, etc.), kann die Zeit manuell eingestellt werden. Das DCF-Empfangszeichen verschwindet und die Uhr arbeitet dann wie eine normale Quarz-Uhr (siehe Manuelle Einstellungen).
TFA_No. 60.2549_Anleitung_12_18 19.12.2018 14:15 Uhr Seite 6
1312
CLOCCO – Design Funkwecker in Holz-Optik mit großen Leuchtziffern
CLOCCO – Design Funkwecker in Holz-Optik mit großen Leuchtziffern
7.1.1.1 Displaymodus
• Schalten Sie im Normalmodus mit der UP Taste zwischen folgenden Anzeigen um: Uhrzeit, Datum oder Innentemperatur.
• d-1: In diesem Modus erscheint die zuletzt ausgewählte Anzeige dauerhaft.
• d-2: Nach 10 Sekunden kehrt das Display dann automatisch in den Uhrzeit-Modus zurück.
• d-3: Anzeige von Uhrzeit, Datum und Innentemperatur im Wechsel
7.1.1.2 Automatische Dimmfunktion
• Standardgemäß ist die automatische Dimmfunktion deaktiviert (A-of)
• Ist die automatische Dimmfunktion aktiviert (A-on), schaltet sich von 19 bis 6:59 Uhr automatisch die schwache Beleuchtung (Helligkeitsstufe L3) an (siehe „Displaybeleuchtung”).
7.1.1.3 DCF-Funkempfang
• Standardgemäß ist der DCF-Empfang aktiviert (dCF 1) und nach erfolgreichem Empfang des DCF-Funksignals ist keine manuelle Einstellung erforder­lich.
• Drücken Sie die UP oder DOWN Taste, wenn Sie den DCF-Funkempfang deaktivieren wollen (dCF 0).
• Bei deaktiviertem Empfang müssen Sie Uhrzeit und Datum manuell einstellen.
7. Bedienung
7.1 Manuelle Einstellungen
Wichtig: Während des Empfangs der Funkzeit ist keine Tastenbedienung möglich.
• Halten Sie die UP oder DOWN Taste im Einstellmodus gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllauf.
• Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger als 10 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
7.1.1 Set-Modus
• Halten Sie die SET Taste im Normalmodus für drei Sekunden gedrückt.
• d-1 (Voreinstellung) fängt an zu blinken und Sie können mit der UP oder DOWN Taste den Displaymodus einstellen.
• Drücken Sie die SET Taste noch einmal und Sie können nun nacheinander die automatische Dimmfunktion (A-of Voreinstellung), den DCF Funkemp­fang (dCF 1 Voreinstellung), die Stunden, die Minuten, das Jahr, den Monat und den Tag ansteuern und mit der UP oder DOWN Taste einstellen.
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der SET Taste.
• Bei erfolgreichem Empfang des DCF-Funksignals und wenn der DCF-Funkempfang (dCF 1) aktiviert ist, wird die manuell eingestellte Zeit überschrie­ben.
TFA_No. 60.2549_Anleitung_12_18 19.12.2018 14:15 Uhr Seite 7
1514
CLOCCO – Design Funkwecker in Holz-Optik mit großen Leuchtziffern
CLOCCO – Design Funkwecker in Holz-Optik mit großen Leuchtziffern
8. Displaybeleuchtung
8.1 Netzbetrieb
Achtung: Die Displaybeleuchtung im Dauerbetrieb funktioniert nur mit Netzstecker.
• Mit der DOWN Taste können Sie die Helligkeit der Displaybeleuchtung in drei Stufen verändern (L1 = hell, L2=mittel, L3=schwach).
• Ist die automatische Dimmfunktion aktiviert (A-on), schaltet sich von 19 bis 6:59 Uhr automatisch die schwache Beleuchtung (Helligkeitsstufe L3) an.
8.2 Batteriebetrieb (Energiesparmodus)
• Zum Aktivieren der Displaybeleuchtung berühren Sie den Wecker oder machen Sie ein lautes Geräusch (z.B. Klatschen).
• Die Displaybeleuchtung wird für 15 Sekunden aktiviert.
9. Pflege und Wartung
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
• Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz auf.
7.1.2 Einstellung der Alarmzeit
• Drücken Sie die SET Taste im Normalmodus, um in den Einstellmodus zu gelangen.
• 6:00 Uhr (Voreinstellung) bzw. die zuletzt eingestellte Weckzeit wird auf dem Display angezeigt.
• Die Stundenanzeige blinkt.
• Stellen Sie mit der UP oder DOWN Taste die Stunden ein.
• Bestätigen Sie mit der SET Taste.
• Geben Sie auf gleiche Weise die Minuten ein.
• Bestätigen Sie mit der SET Taste.
• Um die Alarm-Funktion zu aktivieren, schieben Sie den ALARM Schalter auf ON.
• Das Alarmsymbol erscheint im Display.
• Wenn die eingestellte Weckzeit erreicht ist, beginnt der Wecker zu klingeln.
• Drücken Sie auf eine beliebige Taste und der Alarm wird beendet.
• Wird der Alarm nicht unterbrochen, schaltet sich der ansteigende Alarmton nach 3 Minuten aus und aktiviert sich erneut zur gleichen Weckzeit wieder.
• Das Alarmsymbol bleibt im Display stehen.
• Um die Alarm-Funktion zu deaktivieren, schieben Sie den ALARM Schalter auf OFF. Das Alarmsymbol verschwindet.
TFA_No. 60.2549_Anleitung_12_18 19.12.2018 14:15 Uhr Seite 8
1716
CLOCCO – Design Funkwecker in Holz-Optik mit großen Leuchtziffern
CLOCCO – Design Funkwecker in Holz-Optik mit großen Leuchtziffern
Batterien wechselnDisplaybeleuchtung kurzzeitig aktivieren (durch Berühren oder ein lautes Geräusch)
Kein DCF Empfang DOWN Taste für 2 Sekunden gedrückt halten, um den Empfang zu aktivieren
Anderen Aufstellort wählenUhrzeit manuell einstellenEmpfangsversuch in der Nacht abwartenBeseitigen der StörquellenNeuinbetriebnahme des Gerätes gemäß Anleitung
Unkorrekte Anzeige Neuinbetriebnahme gemäß Bedienungsanleitung
RESET: UP und DOWN Taste für 3 Sekunden gedrückt haltenBatteriebetrieb: Batterien wechseln
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
9.1 Batteriewechsel
• Tauschen Sie die 3 AAA Batterien aus, wenn die Beleuchtung ohne Netzbetrieb schwächer wird.
• Ist die CR2032 Batterie zu schwach, siehe „Empfang des Funkuhrsignals”. Tauschen Sie gegebenenfalls die Batterie aus.
10. Fehlerbeseitigung
Problem Fehlerbeseitigung
Keine Anzeige Funksignalempfang abwarten
Netzbetrieb:
Gerät mit Netzteil anschließenNetzteil überprüfen
Batteriebetrieb: Batterien polrichtig einlegen
TFA_No. 60.2549_Anleitung_12_18 19.12.2018 14:15 Uhr Seite 9
1918
CLOCCO – Design Funkwecker in Holz-Optik mit großen Leuchtziffern
CLOCCO – Design Funkwecker in Holz-Optik mit großen Leuchtziffern
Spannungsversorgung Netzstecker 230-240V AC / 50Hz 50mA (inklusive)
Batterien 3 x 1,5 V AAA (nicht inklusive)
CR2032 Backup-Batterie (inklusive) Größe 100 x 41 x 70 mm Gewicht 145 g (nur das Gerät)
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden. Die neuesten technischen Daten und Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie unter Eingabe der Artikel-Nummer auf unserer Homepage.
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt TFA Dostmann, dass der Funkanlagentyp 60.2549 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse ver­fügbar:
www.tfa-dostmann.de
E-Mail: info@tfa-dostmann.de TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim, Deutschland 12/18
11. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder ent­sprechenden Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei
einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
12. Technische Daten
Messbereich Temperatur 0°C…50°C
TFA_No. 60.2549_Anleitung_12_18 19.12.2018 14:15 Uhr Seite 10
2120
CLOCCO – Wood style radio-controlled alarm clock with large LED digits
CLOCCO – Wood style radio-controlled alarm clock with large LED digits
• Radio-controlled clock with highest precision and manual setting option
• Display of time, date or indoor temperature, automatic change is adjustable
• Alarm clock function
• Touch or clap-activated display, continuous operation by power adapter only
4. For your safety
• This product is exclusively intended for the range of application described above. It should only be used as described within these instructions.
• Unauthorized repairs, alterations or changes to the product are prohibited.
Caution!
Risk of electrocution!
• Plug the device only into a mains socket installed within electrical safety regulations and with a 240V mains voltage!
• The mains socket must be located near the equipment and it must be easily accessible.
• The device and the power adapter must not come into contact with water or moisture. Only suitable for indoor use.
Thank you for choosing this instrument from TFA.
1. Before you use this product
Please make sure you read the instruction manual carefully.
Following and respecting the instructions in your manual will prevent damage to your instrument and loss of your statutory rights arising from
defects due to incorrect use.
We shall not be liable for any damage occurring as a result of non following of these instructions.
Please take particular note of the safety advice!
Please keep this instruction manual safe for future reference.
2. Delivery contents
• Radio-controlled alarm clock • Instruction manual
• Power adapter
3. Range of application and all the benefits of your new instrument at a glance
• Minimalist wood-style with invisible display
• LED digits with 3 brightness levels and automatic dimming function
TFA_No. 60.2549_Anleitung_12_18 19.12.2018 14:15 Uhr Seite 11
2322
CLOCCO – Wood style radio-controlled alarm clock with large LED digits
CLOCCO – Wood style radio-controlled alarm clock with large LED digits
Important information on product safety!
• Do not expose the device to extreme temperatures, vibrations or shocks.
• Do not place any objects on the unit.
• Protect it from moisture!
5. Elements
5.1 Display (Fig. 1) A 1: Alarm symbol A 2: DCF Reception symbol
A 3: Time/date/indoor temperature
5.2 Buttons (Fig. 1) B 1: SET button B 2: UP button
B 3: DOWN button B 4: ALARM switch
• Do not use the device if the housing or the power adapter are damaged.
• Keep the device out of reach of persons (including children) who cannot fully appreciate the potential risks of handling electrical equipment.
• Unplug the device immediately if any fault occurs or if the device is not to be used for a long period of time.
• Only use the supplied power adapter.
• Route the mains cable so it does not come into contact with sharp-edged or hot objects.
Caution!
Risk of injury:
• Keep this instrument and the batteries out of reach of children.
• Batteries contain harmful acids and may be hazardous if swallowed. If a battery is swallowed, this can lead to serious internal burns and death within two hours. If you suspect a battery could have been swallowed or otherwise caught in the body, seek medical help immediately.
• Batteries must not be thrown into a fire, short-circuited, taken apart or recharged. Risk of explosion!
• Low batteries should be changed as soon as possible to prevent damage caused by leaking. Never use a combination of old and new batteries togeth­er, nor batteries of different types.
• Wear chemical-resistant protective gloves and safety glasses when handling leaking batteries.
TFA_No. 60.2549_Anleitung_12_18 19.12.2018 14:15 Uhr Seite 12
2524
CLOCCO – Wood style radio-controlled alarm clock with large LED digits
CLOCCO – Wood style radio-controlled alarm clock with large LED digits
• Insert the power adapter pin into the device jack and connect the plug to a wall socket.
Important! Make sure that your household voltage is no more than 240V! Otherwise your device may be damaged.
• A beep tone is heard and 0:00 appears on the display.
6.1 Reception of the DCF frequency signal
• Press and hold the DOWN button for 2 seconds. The clock will now scan the DCF frequency signal and the DCF symbol flashes.
• To avoid interference, the backlight turns off during the reception of the radio controlled clock.
• When the time code is successfully received after 2-12 minutes, the radio-controlled time and the DCF symbol will be shown steadily on the display.
• The DCF reception always takes place at 2:00 and 3:00 o'clock in the morning. If the reception is not successfully received at 3:00 o'clock, further attempts will be taken until 5:00 o'clock.
• To end the DCF reception attempt, press the DOWN button again.
Note: When the CR2032 battery is used up or not inserted, the DCF signal will be received automatically. After a test run ( 0000 until 9999 appear on the display) the clock will scan the DCF frequency signal and the DCF symbol flashes on the display.
• There are three different reception states:
Symbol flashing – reception is active
5.3 Housing (Fig. 2) C 1: Battery compartment CR2032 C 2: Inner battery compartment cover
C 3: Battery compartment 3 x 1,5 V AAA C 4: Battery compartment cover C 5: Power adapter jack
6. Getting started
• The alarm clock can be operated with the 3 x 1,5 V AAA batteries (not included) or with the supplied power adaptor.
• For a permanent display light and to conserve battery power, use the supplied power adapter.
• The CR2032 button cell (included) is a back-up battery to keep the clock operational in the event of a blackout or other power failure.
• Open the alarm clock's battery compartment.
• Open the battery compartment inside using a screwdriver.
• Insert a new battery (CR 2032), plus pole upwards.
• Screw up the battery compartment carefully.
• Optional: Insert three new AAA 1.5 V batteries, polarity as illustrated.
• Close the battery compartment again.
TFA_No. 60.2549_Anleitung_12_18 19.12.2018 14:15 Uhr Seite 13
2726
CLOCCO – Wood style radio-controlled alarm clock with large LED digits
CLOCCO – Wood style radio-controlled alarm clock with large LED digits
• Within concrete walls (reinforced with steel) such as basements, the received signal is naturally weakened. In extreme cases, please place the unit close to a window to improve reception.
• During night-time, the atmospheric interference is usually less severe and reception is possible in most cases. A single daily reception is adequate to keep the accuracy deviation under 1 second.
7. Operation
7.1 Manual settings
Important: The device cannot be operated during the DCF time-signal reception.
• Press and hold the UP or DOWN button in setting mode for fast mode.
• The device will automatically quit the setting mode if no button is pressed for 10 seconds.
7.1.1 Set mode
• Press and hold the SET button in normal mode for three seconds.
• d-1 (default) will be flashing. Press the UP or DOWN button to adjust the display mode.
Symbol solid – signal is found
Symbol solid – reception is very good
• If the clock cannot detect the DCF-signal (e.g. due to interference, transmitting distance, etc.), the time can be set manually. The DCF reception sym­bol disappears and the clock will then work as a normal quartz clock (see: Manual settings).
Note on radio-controlled time
The time base for the radio-controlled time is a caesium atomic clock operated by the Physikalisch Technische Bundesanstalt based in Braunschweig (Brunswick), Germany. It has a time deviation of less than one second in one million years. The time is coded and transmitted from Mainflingen near Frankfurt via the frequency signal DCF-77 (77.5 kHz) and has a transmitting range of approximately 1,500 km. Your radio clock receives the signal, converts it and always shows the exact time. The adjustment to Daylight Saving Time (summer/winter time) is automatic. The reception quality depends mainly on geographic loca­tion. Normally there should be no reception problems within a 1,500 km radius around Frankfurt.
Therefore, please note the following steps:
• The recommended distance to any interfering sources like computer screens or TV sets is at least 1.5 - 2 meters.
TFA_No. 60.2549_Anleitung_12_18 19.12.2018 14:15 Uhr Seite 14
2928
CLOCCO – Wood style radio-controlled alarm clock with large LED digits
CLOCCO – Wood style radio-controlled alarm clock with large LED digits
7.1.1.3 DCF reception
• By default, the DCF reception is activated (dCF 1) and after successful reception of the DCF signal no manual adjustment is necessary.
• Press the UP or DOWN button if you want to deactivate the DCF reception (dCF 0).
• Once the DCF time reception is deactivated the clock and date must be manually set.
7.1.2 Alarm time setting
• Press the SET button in normal mode to enter the setting mode.
• 6:00 (default) or the last adjusted alarm time appear on the display.
• The hour digits flash.
• Press the UP or DOWN button to adjust the hours.
• Confirm with the SET button.
• Set the minutes in the same way.
• Confirm with the SET button.
• To activate the alarm function slide the ALARM switch to ON.
• The alarm symbol appears on the display.
• When the adjusted alarm time is reached, the alarm rings.
• Press the SET button to make the settings in the following sequence: The automatic dimming function (A-of - default), the DCF reception (dCF 1 ­default), the hours, the minutes, the year, the month and the day). Press the UP or DOWN button to adjust it.
• Confirm the setting with the SET button.
• Once the DCF time signal is successfully received and the DCF reception is activated (dCF 1), the manually set time is overwritten.
7.1.1.1 Display mode
• Each press on the UP button in normal mode will change the display between: Time, date or indoor temperature.
• d-1: In this mode the last selected display is permanently active.
• d-2: After 10 seconds, the display automatically reverts to the clock mode.
• d-3: Time, date and indoor temperature in sequence
7.1.1.2 Automatic dimming function
• By default, the automatic dimming function is disabled (A-of).
• If the automatic dimming function is activated (A-on), the weak backlight (brightness level L3) turns on automatically between 19:00 and 6:59 am (see ”Display light”).
TFA_No. 60.2549_Anleitung_12_18 19.12.2018 14:15 Uhr Seite 15
Loading...
+ 35 hidden pages