FUNKGESTEUERTE PROJEKTIONS-UHR MIT DIGITAL-THERMOMETER
Betriebsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.
So werden Sie mit Ihrem neuen Gerät vertraut, lernen alle Funktionen und Bestandteile
kennen, erfahren wichtige Details für die Inbetriebnahme und den Umgang mit dem Gerät und
erhalten Tipps für den Störungsfall.
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen des
Geräts und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch.
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und
Folgen, die sich aus solchen ergeben können.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf!
Lieferumfang:
•
Projektionsuhr
•
Netzteil
•
Bedienungsanleitung
EINSATZBEREICH UND ALLE VORTEILE IHRES NEUEN GERÄTES AUF EINEN
BLICK:
•
Funkgesteuerte DCF-77-Uhr mit manueller Einstelloption
•
24-Stunden-Zeitanzeige (Stunden, Minuten, Sekunden)
•
Zeitprojektion (Stunden und Minuten)
•
Projektion mit einstellbarer Helligkeit und Projektionsrichtung möglich
•
Kalenderanzeige (Wochentag, Tagesdatum, Monat)
•
Weckalarm-Schlummerfunktion
•
Zeitzoneneinstellung (±9 Stunden)
•
Raumtemperaturanzeige in Grad Celsius (°C)
•
LED-Hintergrundbeleuchtung
Zu Ihrer Sicherheit:
•
Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet.
Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird.
•
Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht
gestattet.
•
Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur öffentlichen Information
geeignet und nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
Vorsicht! Lebensgefahr durch Stromschlag!
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
! Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
•
•
FUNKTIONSTASTEN:
Die funkgesteuerte Projektions-Uhr verfügt über folgende Tasten:
SNOOZE : Aktivierung der Weckalarm-Schlummerfunktion
: Aktivierung des Projektionsmodus (bei Netz- und Batteriebetrieb) mit
: Verlassen der Einstellmodi
: Hintergrundbeleuchtung EIN
AL/HR : Eintritt in den Weckzeit- Einstellmodus
: Aktivierung oder Deaktivierung des Weckalarms
: Beendigung der Alarm- und Schlummerfunktion
: Einstellung von Stunden und Tag
: Hintergrundbeleuchtung EIN
MODE/MIN : Eintritt in die manuelle Zeiteinstellung
: Umschaltung zwischen den Anzeigen von Raumtemperatur, Sekunden,
: Eintritt in den Zeitzonen-Einstellmodus
: Einstellung von Minuten, Monat und Wochentag
: Hintergrundbeleuchtung EIN
: Einstellung der Helligkeitsstufe der Zeitprojektion (bei Netzbetrieb) in den 4
(HELLIGKEITSTaste)
: Hintergrundbeleuchtung EIN
: Einstellung der Projektionsrichtung (4 Richtungen möglich)
: Hintergrundbeleuchtung EIN
(RICHTUNGSTaste)
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit einer
Netzspannung von 230V an!
Das Gerät und das Netzteil dürfen nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Kontakt
kommen. Nur für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gehäuse oder Netzteil beschädigt sind.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Personen (auch Kindern) auf,
die mögliche Gefahren im Umgang mit elektrischen Geräten nicht richtig einschätzen
können.
Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose, wenn eine Störung auftritt oder das
Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit scharfkantigen oder heißen
Gegenständen in Berührung kommt.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
Bewahren Sie das Gerät und die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufladen.
Explosionsgefahr!
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu
vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden.
Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen
Typs. Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige
Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen
aus.
Vor Feuchtigkeit schützen.
Helligkeit auf höchster Stufe
Weckalarmzeit und Datum
Stufen: Hoch, mittel, gering, AUS
Kat. No. 98.1009
SNOOZE-Taste
Helligkeits-Taste
GRUNDEINSTELLUNG:
Die Projektions-Uhr kann mit 2 x 1,5V-AA-Batterien oder dem beigefügten 3,4-VDCNetzadapter betrieben werden.
BATTERIE-INSTALLATION
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Projektions-Uhr wie oben gezeigt.
2. Installieren Sie unter Beachtung der korrekten Polarität zwei 1.5V-Alkaline-Batterien
vom Typ Mignon AA, IEC LR6 in das Batteriefach und schließen Sie den Deckel wieder.
3. Nach dem Einsetzen der Batterien werden alle Segmente des LCD-Bildschirms kurz
sichtbar werden und ein einmaliges Piepsignal wird ertönen.
4. Die Projektions-Uhr wird jetzt versuchen, das DCF-77-Zeitsignal zu empfangen. Nach
etwa 3 bis 5 Minuten wird die DCF-Zeit angezeigt.
5. Findet innerhalb von etwa 7 bis 10 Minuten kein erfolgreicher Empfangsversuch statt, so
wird die Projektions-Uhr in der nächstfolgenden Stunde einen neuen Empfangsversuch
starten.
Ihre Projektions-Uhr ist damit betriebsbereit.
Hinweis:
Bei Verwendung der Batterien als Hauptstromversorgung:
1. Die Helligkeit von Projektion und Hintergrundbeleuchtung sowie die Alarmlautstärke
wären schwächer.
2. Die Batterielebensdauer wäre deutlich kürzer als 1 Jahr.
BENUTZUNG DES NETZADAPTERS
Das Gerät wird mit einem Netzadapter geliefert, um den Betrieb des Projektors über eine
längere Zeitdauer, z.B. während der Nacht, zu ermöglichen.
Installation des Adapters:
Wichtig!
Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzspannung nicht mehr als 230VAC beträgt! Andere
Netzspannungen können zur Beschädigung der Projektions-Uhr führen.
1. Stecken Sie den Adapter in eine Netzsteckdose.
2. Stecken Sie den Anschlussstecker des Adapters in den Sockel auf der Unterseite der
Uhr.
3.
Die Projektions-Uhr wird jetzt versuchen, das DCF-77-Zeitsignal zu empfangen. Nach
etwa 3 bis 5 Minuten wird die DCF-Zeit angezeigt.
4.
Findet innerhalb von etwa 7 bis 10 Minuten kein erfolgreicher Empfangsversuch statt, so
wird die Projektions-Uhr in der nächstfolgenden Stunde einen neuen Empfangsversuch
starten.
Ihre Projektions-Uhr ist damit betriebsbereit.
Hinweis:
Wird die Projektions-Uhr über den Adapter betrieben, so ist die Projektion stets mit der
höchsten Helligkeitsstufe eingeschaltet, außer sie wird nachträglich manuell auf eine geringere
Helligkeit gestellt. Die Helligkeit der Projektion kann zur Verbesserung der Lesbarkeit der
projizierten Zeitanzeige mit Hilfe der Helligkeits-Taste (
Wird die Projektionsuhr mit Batterie betrieben, dann wird die Projektion nur bei Drücken der
SNOOZE-Taste mit der höchsten Helligkeitsstufe eingeschaltet. Die Helligkeit kann dabei nicht
verstellt werden. Wird die SNOOZE-Taste losgelassen, so erlischt die Projektion.
BATTERIEVERSORGUNG MIT AC/DC-ADAPTER-BETRIEB
Wird die Projektions-Uhr mit Batterien, dann aber über eine längere Zeitdauer zusätzlich mit
dem AC/DC-Adapter betrieben, so schaltet die Hauptversorgung der Projektions-Uhr auf den
Adapter um. Die Batterien fungieren dann im Falle eines Netzausfalls als BackupStromversorgung.
RÜCKSTELLUNG DER PROJEKTIONS-UHR
Um die Projektions-Uhr im Falle einer Fehlfunktion auf die Voreinstellungen des Herstellers
zurück zu stellen, sind alle Batterien aus dem Gerät zu entfernen und der AC/DC-Adapter ist
vom Netz zu trennen. Warten Sie mindestens 3 Minuten und nehmen Sie dann die
Projektions-Uhr erneut in Betrieb.
BEDIENUNG DES PROJEKTORS
Der Projektor projiziert die aktuelle Zeit an Wand oder Decke eines vorzugsweise
abgedunkelten Raumes. Der Projektionsbereich kann um maximal 180° von vorne nach hinten
geschwenkt werden. Die Projektionsanzeige kann ferner in vier um jeweils 90° gedrehte und
damit aufrecht sichtbare Positionen eingestellt werden.
Zur Projizierung der Zeitanzeige auf eine glatte Oberfläche:
1. Richten Sie die Projektionslinse in die gewünschte Richtung (die maximale
Projektionsentfernung beträgt 2 m).
2. Justieren Sie die Helligkeit des Projektionslichtes mit der Helligkeits-Taste (
3. Bringen Sie die Projektionsanzeige mit der Richtungs-Taste (
Position.
Hinweis:
Der Projektor wird nur die aktuelle Zeit anzeigen. Eine Anzeige der Sekunden, des Datums
oder der Temperatur erfolgt nicht.
Einstellbarer Projektor
MODE/MIN-Taste AL/HR-Taste
Richtungs-Taste
Batteriefach
PROJECTION
Projektionslinse
Batteriefachdeckel
) geändert werden.
Adaptersockel
Batteriefachdeckel
)
) in eine aufrechte
FUNKGESTEUERTE ZEITANZEIGE:
Die Zeitbasis für diese Zeitanzeige ist eine von der Physikalisch Technischen Bundesanstalt
Braunschweig betriebene Cäsium-Atomuhr mit einer rechnerischen Genauigkeit von 1
Sekunde in 1 Mio. Jahren.
Diese Uhrzeit wird zum DCF-77-Zeitsignal (77,5kHz) kodiert und von einem Langwellensender
in Mainflingen bei Frankfurt über einen Senderadius von etwa 1500 km abgestrahlt. Liegt Ihre
Projektions-Uhr innerhalb dieses Sendebereichs, so empfängt sie dieses Signal, rechnet es
um und zeigt während des ganzen Jahres stets die genaue Zeit.
DCF-77-EMPFANGSTEST:
Nachdem die Batterien eingesetzt sind, wird die Projektions-Uhr sofort automatisch versuchen,
das DCF-77-Zeitsignal zu empfangen. In normaler Umgebung (in sicherer Entfernung von
Störquellen wie z.B. Fernsehgeräten) dauert es bis zum Empfang der Funksignale etwa 3 – 5
Minuten. Sollte innerhalb von 10 Minuten nach Einsetzen der Batterien das DCF-77-Signal
nicht ordnungsgemäß empfangen werden, so sind die folgenden Punkte zu überprüfen, um
danach die Zeit manuell einzustellen (siehe Manuelle Zeiteinstellung unten):
1. Die Entfernung der Projektions-Uhr von Störquellen wie z.B. Computerbildschirmen oder
Fernsehgeräten sollte mindestens 1,5 – 2 Meter betragen.
2. Vermeiden Sie, die Projektions-Uhr direkt an oder in die Nähe metallischer Türen,
Fensterrahmen oder sonstiger Metallkonstruktionen zu platzieren.
3.
In Stahlbetonräumen (Kellern, Hochhäusern usw.) ist das DCF-77-Frequenzsignal
zwangsläufig schwächer. In Extremfällen stellen Sie bitte Ihre Projektions-Uhr in die
Nähe eines Fensters und/oder richten sie so aus, dass die Vorder- oder Rückseite in
Richtung Frankfurt zeigt. Vermeiden Sie auch hier die Platzierung in die unmittelbare
Nähe von Metallrahmen oder -konstruktionen.
Hinweis:
Manche Anwender leben in Gegenden, in denen atmosphärische Störungen den korrekten
Empfang des DCF-77-Frequenzsignals massiv behindern. Nachts sind meist auch dort diese
Störungen wesentlich geringer, so dass ein Signalempfang fast immer möglich ist. Ein einziger
Signalempfang pro Tag reicht aus, um die Abweichung Ihrer Projektions-Uhr für 24 Stunden
innerhalb von 1 Sekunde zu halten.
Ist der Empfang erfolgreich, so wird das während des Empfangsversuchs blinkende DCF-77Sendemastsymbol permanent auf dem Bildschirm sichtbar bleiben und das empfangene
Signal wird automatisch die manuell eingestellte Zeit überschreiben. Ebenso wird das
Tagesdatum in der Kalendersektion des LCD-Bildschirms angezeigt.
ZEITZONENEINSTELLUNG:
Mitteleuropa = “0” Stunden
U.K.-Zeitzone = -1 Stunde
Die Zeitzone kann auch im normalen Zeitanzeigemodus eingestellt werden:
Die voreingestellte Zeitzone ist “0h”. Die Zeitzoneneinstellung kann wie folgt geändert werden
(+/- 9 Stunden):
1. Im normalen Anzeigemodus drücken und halten Sie die MODE/MIN –Taste, um in den
Zeitzoneneinstellungsmodus zu gelangen.
2. Benutzen Sie zur Einstellung der gewünschten Zeitzone weiter die MODE/MIN-Taste.
Jede Betätigung der Taste ändert die Einstellung um 1 Stunde.
3. Ist die gewünschte Zeitzone eingestellt, so drücken Sie zur Bestätigung und zum
Verlassen des Einstellmodus die SNOOZE-Taste oder warten Sie etwa 10 Sekunden
zur automatischen Rückschaltung in den normalen Anzeigemodus.
Hinweis: Zur manuellen Einstellung der Zeitzone im manuellen Zeiteinstellmodus, lesen Sie
ALARM-EINSTELLUNG:
Zur Einstellung des Alarms:
1. Drücken und halten Sie die AL/HR-Taste, bis das Symbol (((•))) erscheint und das
2. Stellen Sie mit der AL/HR- und der MODE/MIN-Taste die Stunden und Minuten der
3. Ist die Weckzeit eingestellt, so drücken Sie die SNOOZE-Taste oder warten Sie etwa 10
AKTIVIERUNG / DEAKTIVIERUNG DES WECKALARMS:
Drücken Sie die AL/HR-Taste. Ein Erscheinen / Verschwinden des Alarmsymbols (((•))) lässt
erkennen, dass der Alarm ein- (ON) oder ausgeschaltet (OFF) ist.
Hinweis: Die maximale Dauer des Wecksignals beträgt 86 Sekunden.
EINSTELLUNG DES SCHLUMMERMODUS (SNOOZE):
Der Schlummermodus kann während des Ertönens des Wecksignals durch Drücken der
SNOOZE-Taste aktiviert werden. Der Weckruf wird dadurch für 5 Minuten unterdrückt, um
dann automatisch erneut zu ertönen. Befindet sich die Uhr im Schlummermodus, so zeigt das
blinkende Alarmsymbol (((•))), dass das Wecksignal zwar aktiv, derzeit aber durch den
Schlummermodus unterdrückt ist.
Das gleiche Ergebnis wird durch einmaliges Drücken der AL/HR- oder der MODE/MIN-Taste
erzielt.
LCD-BILDSCHIRM
Auf ihrem LCD-Bildschirm zeigt die Projektions-Uhr die Informationen über Datum,
Raumtemperatur, Sekunden und Weckalarmzeit, zwischen denen mit Hilfe der MODE/MINTaste umgeschaltet werden kann. Der Projektor stellt nur die Uhrzeit dar.
Sendemast
bitte unter dem Abschnit Manuelle Zeitzoneneinstellung nach.
Alarm EIN-Symbol
Alarmzeit
Symbol AL auf dem LCD-Bildschirm zu blinken beginnt.
gewünschten Weckalarmzeit ein.
Sekunden, bis die LCD-Anzeige automatisch den Weckzeiteinstellmodus verlässt.
DCF-77-
Symbol
Zeit
Datum
Sekunden
Zeitzone
Alarmsymbol
in Grad Celsius
(°C)
Weckalarmzeit
MANUELLE EINSTELLUNGEN:
MANUELLE EINSTELLUNG DER ZEITZONE
Die Einstellung der Zeitzone kann auch während der manuellen Einstellung erfolgen
(Voreinstellung: 0h Stunde). Bitte gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken und halten Sie MODE/MIN Taste fest, gleich nachdem Sie die Batterien
einlegt haben, bis die Zeitzonen-Ziffern zu blinken beginnen.
2. Stellen Sie die Zeitzone (+/- 9 Std.) mit MODE/MIN Taste ein.
3. Bestätigen Sie die Zeitzone mit SNOOZE Taste, und Sie gelangen dann zum Modus
Manuelle Zeiteinstellung oder warten Sie 10 Sekunden zur automatischen
Rückschaltung in den normalen Anzeigemodus.
MANUELLE ZEITEINSTELLUNG:
In manchen Fällen könnte die Projektions-Uhr nach Einsetzen der Batterien wegen massiver
Störpegel nicht in der Lage sein, das DCF-77-Zeitsignal automatisch zu empfangen. In einem
solchen Fall sollte die Zeit manuell eingestellt werden (vor der manuellen Einstellung bitte
siehe DCF-77-Empfangstest oben).
1. Stellen Sie die Zeit mit den Tasten AL/HR und MODE/MIN ein.
2. Bestätigen Sie die Einstellung mit SNOOZE Taste, und Sie gelangen anschliessend
Hinweis: Die Projektions-Uhr wird trotz manueller Zeiteinstellung weiter versuchen, das
KALENDEREINSTELLUNG:
Die Voreinstellung auf der Projektions-Uhr zeigt SA, 1.1. des Jahres 2005. Nach erfolgreichem
Empfang des DCF-77-Funkzeitsignals wird dieses Datum automatisch mit dem aktuellen
Datum überschrieben. Ist ein Signalempfang nicht möglich, so kann das Datum wie folgt
manuell eingestellt werden:
1. Die Jahres-Stellen beginnen zu blinken. Stellen Sie mit der MODE/MIN-Taste das
2. Drücken Sie die SNOOZE-Taste zum Eintritt in die Monats- und Tagesdatums-
3. Stellen Sie mit der AL/HR-Taste den Tag und mit der MODE/MIN-Taste den Monat ein.
4. Drücken Sie die SNOOZE-Taste zum Eintritt in die Wochentags-Einstellung (blinkend).
5. Stellen Sie mit der MODE/MIN-Taste den Wochentag ein.
6. Drücken Sie zur Bestätigung aller Einstellwerte und zum Verlassen des Einstellmodus
LED-HINTERGRUNDBELEUCHTUNG:
Bei der Betätigung irgendeiner Funktionstaste wird automatisch für jeweils etwa 5 Sekunden
die LED-Hintergrundbeleuchtung ein- und dann wieder ausgeschaltet. Wird diese Taste
gedrückt gehalten, so bleibt die Hintergrundbeleuchtung bis zum Loslassen der Taste
eingeschaltet.
PFLEGE UND WARTUNG
•
•
•
BATTERIEWECHSEL
•
FEHLERBESEITIGUNG
Problem Lösungen
Keine Anzeige
Unkorrekte/undeutliche Anzeige • Batterien wechseln
ENTSORGUNG
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile
hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
TECHNISCHE DATEN
Messbereich
Innentemperatur 0 °C… +50 °C
Spannungsversorgung: Netzteil: 230 V~ 50 Hz
Größe: 125 x 40 x91 mm
Gewicht: 160 g (nur das Gerät)
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim.
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann
veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und
können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.
Stunden-Einstellun
(blinkend)
zum Modus Manuelle Kalendereinstellung oder warten Sie 10 Sekunden zur
automatischen Rückschaltung in den normalen Anzeigemodus.
DCF-77-Zeitsignal zu empfangen. Wird das Signal empfangen, so bleibt das
Sendemastsymbol permanent auf dem LCD sichtbar. Ist der Empfangsversuch
erfolglos, so wird das Sendemastsymbol verschwinden und ein neuer
Empfangsversuch erfolgt zur nächsten vollen Stunde.
gewünschte Jahr ein (Einstellbereich 2000 bis 2049).
Einstellung (blinkend).
die SNOOZE-Taste ein weiteres Mal oder betätigen Sie zur automatischen
Rückschaltung in den normalen Anzeigemodus für etwa 10 Sekunden keine der Tasten.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder
Lösungsmittel verwenden!
Entfernen Sie die Batterien und ziehen Sie den Stecker, wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht verwenden.
Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
Sobald die Funktionen schwächer werden, wechseln Sie bitte die Batterien.
•
Batterien einlegen/wechseln
•
Gerät mit Netzadapter anschließen
•
Position der Projektionsanzeige überprüfen
•
Helligkeit richtig einstellen
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und
Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden
Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist
verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer
ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und
Elektronikgeräten abzugeben.
2 x 1,5 V AA
Minuten-Einstellung
(blinkend)
1
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären hiermit, dass diese Funkanlage die wesentlichen Anforderungen der R&TTE
Direktive 1999/5/EG erfüllt.
Eine Kopie der unterschriebenen und mit Datum versehenen Konformitätserklärung
erhalten Sie auf Anfrage unter info@tfa-dostmann.de.
www.tfa-dostmann.de
03/13
RADIO CONTROLLED PROJECTION CLOCK WITH DIGITAL
THERMOMETER
Instructions manual
Thank you for choosing this instrument from TFA.
Before you start using it
Please make sure to read the instruction manual carefully.
This information will help you to familiarise yourself with your new device, to learn all of its
functions and parts, to find out important details about its first use and how to operate it, and to
get advice in the event of faults.
Following and respecting the instructions in your manual will prevent damage to your
instrument and loss of your statutory rights arising from defects due to incorrect use.
We shall not be liable for any damage occurring as a result of non following of these
instructions. Likewise, we take no responsibility for any incorrect readings and for any
consequences which may result from them.
Please take particular note of the safety advice!
Please keep this instruction manual for future reference.
SCOPE OF DELIVERY:
•
Projection clock
•
AC/DC power adaptor
•
Instruction manual
FIELD OF OPERATION AND ALL THE BENEFITS OF YOUR NEW INSTRUMENT AT
A GLANCE:
•
DCF-77 Radio controlled time with manual setting option
•
24 hours time display (hour, minutes, seconds)
•
Time projection (hour and minute)
•
Projection with adjustable brightness and projection orientation possible
•
Calendar display (weekday, date, month)
•
Alarm setting with snooze function
•
Time zone (±9 hours)
•
Indoor temperature display in degree Celsius
•
LED back-light
For your safety:
•
This product is exclusively intended for the field of application described above. It should
only be used as described within these instructions.
•
Unauthorised repairs, modifications, calibrations or changes to the product are
prohibited.
•
This product is not be used for medical purpose or for public information, it is only
intended for home use.
Caution! Risk of electrocution!
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
! Important information on product safety!
•
•
BUTTONS
The radio-controlled projection clock uses the following buttons:
SNOOZE : Activate snooze function
: Activate the projection brightness at the highest level
: Exit the setting modes
: Back-light-On
AL/HR : Enter alarm setting mode
: Activate or deactivate alarm
: Stop alarm and snooze function
: Set the hours and day
: Back-light-On
MODE/MIN : Enter manual time setting mode
: Toggle between indoor temperature, seconds, alarm time, and date display
: Enter time zone setting mode
: Set the minutes, weekday and month
: Stop alarm and snooze function
: Back-light-On
(4 levels: High, Medium, Low, OFF)
button)
: Back-light On
Plug the projection clock only into a socket installed in regulation manner and with a
mains voltage of 230V!
The projection clock and the mains adapter must not come into contact with water or
moisture. Only suitable for operation in dry interiors.
Do not use the unit if the housing or the mains adapter are damaged.
Keep the unit out of reach of persons (including children) who cannot fully appreciate the
potential risks of handling electrical equipment.
Pull the plug out of the socket immediately if any fault occurs or if the unit is not used for
a lengthy period of time. .
Only use the supplied mains adapter.
Do not pull the plug out of the socket by its lead.
Route the mains lead so that it does not come into contact with sharp-edged or hot
objects.
Caution!
Risk of injury:
Keep this instrument and the batteries out of the reach of children.
Batteries must not be thrown into a fire, short-circuited, taken apart or recharged. Risk of
explosion!
Batteries contain harmful acids. Low batteries should be changed as soon as possible to
prevent damage caused by a leaking battery.
Never use a combination of old and new batteries together, or batteries of different
types. Wear chemical-resistant protective gloves and safety glasses when handling
leaking batteries.
Do not place your product near extreme temperatures, vibrations or shocks.
Keep the instrument in a dry place.
: Set the brightness level of the projection (in A/C power mode)
Cat. No. 98.1009
: Project the image direction (can display 4 different orientations)
(DIRECTION
: Back-light On
button)
SETTING UP:
The Projection clock can be batteries operated or powered by the provided 3.4V AC/DC
adapter.
BATTERIES INSTALLATION
1. Open the battery cover at the back of the Projection clock as indicated above.
2. Checking the correct polarization, insert 2 x AA, IEC LR6, 1.5V Alkaline batteries into
3. When the batteries are inserted, all the segments of the LCD will light up briefly and a
4. If reception is not successful within approximately 7-10 minutes, the Projection clock will
5. Your Projection clock is now operational.
Note:
If the batteries are used as the main power source:
1. Projected image brightness, alarm volume and back-light strength would be weaker.
2. Battery life time would be much less than 1 year.
TO USE THE PROJECTOR POWER ADAPTER
The unit comes with an adapter unit for using the
projector for an extended period of time, such
as throughout the night.
To install the adapter:
Important!
Make sure that your household voltage is 230V! Otherwise your Projection clock may be
damaged.
1. Connect the power adapter to a wall socket
2. Insert the adapter into the jack at the bottom of the clock
3. The Projection clock will now start receiving the DCF time signal. After approximate 3 to
4. If reception is not successful within approximately 7-10 minutes, the Projection clock will
5. Your Projection clock is now operational.
Note:
If the Projection clock is powered through the adapter, the projection will be constantly ON at
the highest brightness level unless the brightness level is manually changed to a lower
brightness level afterwards. And the brightness of the projection can be change accordingly to
enhance the clarity of the projected time by pressing the
If the Projection clock is battery operated, the projection will be ON at the highest brightness
level only when the SNOOZE button is pressed. The intensity of the brightness level of the
projection cannot be changed. If the SNOOZE button is released, the projection will be turned
OFF.
BATTERIES POWERED WITH THE USE OF AC/DC ADAPTER
If the Projection clock is first powered by batteries and the power adapter is subsequently used
for extended period of time, the main power source of the Projection clock will switch to AC/DC
power. The batteries will then act as a backup power source in case of power failure.
TO RESET THE PROJECTION CLOCK
To reset the Projection clock to the factory default setting or in case of a malfunction, please
remove all batteries from the unit and unplug the AC/DC adapter from any power source. Wait
at least for 3 minutes before powering up the Projection clock again.
HOW TO USE THE PROJECTOR
The projector projects the current time onto a wall or ceiling, preferably within a darkened
room. It can be adjusted forwards and backwards 180º for maximum projection range. The
projection image can also be adjusted to 4 upright positions, each with a rotation of 90º.
To project the time onto a flat surface
1. Point the projection lens in the appropriate direction (max. distance of the projection is 2
2. Adjust the intensity of the projector light with the
3. Adjust the projection image in an upright position with the
Note:
The projector will only project the current time. It will not project the seconds, date or
temperature information.
RADIO CONTROLLED TIME:
The time base for the radio-controlled time is a Cesium Atomic Clock operated by the
Physikalisch Technische Bundesanstalt Braunschweig which has a time deviation of less than
one second in every one million years.
The time is coded and transmitted from Mainflingen near Frankfurt via frequency signal DCF77 (77.5 kHz) and has a transmitting range of approximately 1,500 km. The Projection clock
SNOOZE button
AL/HR button
the battery compartment and replace the cover.
“beep” will sound. The Projection clock will now start receiving the DCF time signal. After
approximate 3 to 5 minutes, the DCF time will be displayed.
attempt to receive the signal in the next following hour.
5 minutes, the DCF time will be displayed.
attempt to receive the signal in the following hour.
meters)
Adjustable projector
MODE/MIN button
Direction button
Battery
compartment
Projector lens
Battery cover
button.
button
Adapter socket
Battery cover
button
receives this signal and converts it to show the precise time and so when within this range the
received time is completely accurate.
CHECKING FOR DCF-77 RECEPTION:
The Projection clock will automatically start scanning for the DCF-77 frequency signal after the
battery is inserted. In normal surroundings (for example away from interfering sources such as
TV sets), it takes between 3-5 minutes to receive the signal. If after 10 minutes after having
inserted the batteries into the alarm clock and the DCF-77 signal is not received, then check
the following list before manually setting the time (see Manual time setting):
1. The distance of the Projection clock should be at least 1.5-2.0 meters away from
interfering sources such as computer monitors or TV sets.
2. Avoid placing the alarm clock onto or in the immediate proximity of metal, doors,
windows frames or structures.
3. Within thick concrete rooms such as basements and tower blocks, the DCF-77 signal is
naturally weaker. In extreme cases, place the alarm clock closer to a window and/or
point its front or rear towards the general direction of the Frankfurt/Main transmitter
(avoid positioning within close proximity of metal frames or structures).
Note:
Users may be located in areas where atmospheric disturbances are the direct cause for not
receiving the DCF-77 frequency signal. During nighttime, atmospheric disturbances are usually
less severe and reception is possible in most cases. With a single daily reception, it is
adequate for the alarm clock to keep time deviation to below 1 second in a period of 24 hours.
When the clock is trying to receive the DCF signal, the reception icon will flash on the LCD.
Once the signal is “locked”, the DCF-77 tower icon will stay fixed on LCD and the received
time will automatically correct the manually set time. As well as the time, the date will also be
received by the Projection clock and will be displayed accordingly in the calendar section of
the LCD.
TIME ZONE SETTING:
Central Europe = “0” hour
UK time zone = -1 hour
The time zone can be set during normal mode display:
The default time zone setting is “0h” hour after power reset. To change to a different time zone
(+/- 9 hours):
1. In normal mode display, press and hold down the MODE/MIN button to enter the time
zone setting mode.
2. Use the MODE/MIN button again to select the desired time zone. Each press changes
the digits by 1 hour.
3. When the desired time zone is selected, press the SNOOZE button to confirm and exit
or wait for about 10 seconds for automatic return to the normal mode display.
Note: For manual time zone setting in manual setting mode, please refer to paragraph below
“Manual Time zone setting”)
ALARM SETTING:
To set alarm:
1. Press and hold the AL/HR button, the (((•))) icon will appears and the AL icon on the
2. Set the hours and minutes of the desired alarm time by use of the AL/HR or the
3. Once the alarm time is set, press the SNOOZE button to confirm and exit or wait
TO ACTIVATE / DEACTIVATE THE ALARM:
Press the AL/HR button. The alarm icon (((•))) will appear/disappear indicating that it is ON or
OFF.
Note: the maximum duration of the alarm ringing is 86 seconds.
SNOOZE SETTING:
To use the snooze feature, simply press the SNOOZE button when the alarm is sounding and
the alarm will snooze for 5 minutes before automatically sounding again. When the alarm is
snoozing, the alarm icon (((•))) will start flashing indicating that the alarm is active but is in
snooze mode.
Press the AL/HR button or the MODE/MIN button once to stop the snooze function.
LCD SCREEN
The Projection clock can display information of date, indoor temperature, seconds and alarm
time on the LCD only. The projection will only display the time.
The clock LCD can alternate between the 4 display modes when pressing and the MODE/MIN
button:
DCF-
MANUAL SETTINGS:
MANUAL TIME ZONE SETTING
The time zone can also be set during manual setting (default: 0h hour). To do this:
1. Press and hold the MODE/MIN button firmly while inserting the batteries until the time
2. Use the MODE/MIN button to select the time zone (+/- 9 hours)
3. Press the SNOOZE button to confirm the time zone and enter the Manual time setting
MANUAL TIME SETTING:
Alarm ON icon
Alarm time
LCD starts flashing.
MODE/MIN buttons respectively.
approximately 10 seconds for automatic timeout.
Time
Date
Seconds
display
zone digits start flashing.
mode or wait for 10 seconds for automatic timeout
(flashing)
Time zone
Alarm icon
Minutes Setting
(flashing)
Indoor
temperature
display in
degree
Celsius
Alarm time
display
In some cases after inserting the batteries, the Projection clock may not be able to receive the
DCF-77signal. In this situation, the time should be manually set (before manual setting see
Checking DCF-77 Reception above).
1. Set the time by using the AL/HR button and the MODE/MIN button respectively.
2. Press the SNOOZE button to confirm and enter the Manual Calendar setting or wait for
about 10 seconds for automatic timeout.
Note: The Projection clock will still try to receive the signal despite the time being manually
set. When it receives the signal, then the DCF tower icon will stay fixed on the LCD.
If reception has been unsuccessful, then the DCF tower icon will disappear but
reception will still be attempted the following hour.
CALENDAR SETTING
The date default of the projection clock is SA 1.1. in the year 2005. Once the radio-controlled
time signals are received, the date is automatically updated. However, if the signals are not
received, you can adjust the date manually. To do this:
1. The year digits start flashing. Use the MODE/MIN button to set the year (the range runs
from 2000 to 2049).
2. Press the SNOOZE button again to enter the month and date setting (flashing).
3. Use the AL/HR button to set the day and the MODE/MIN button to set the month
4. Press the SNOOZE button again to enter the weekday setting (flashing).
5. Use the MODE/MIN button to set the weekday.
6. Press the SNOOZE button once more to confirm all settings and to exit or do not touch
any buttons for around 10 seconds. The mode will return to normal.
BACK-LIGHT:
The LED back-light is automatically switched ON when any buttons are pressed. The backlight will be switched on for approximately 5 seconds before automatically switching OFF.
However, if any of the buttons are pressed and held down, then LED back-light will remain ON
constantly unit the button is released.
BATTERY REPLACEMENT
•
Replace the batteries, when the functions get weak.
CARE AND MAINTENANCE
•
Clean it with a soft damp cloth. Do not use solvents or scouring agents. Protect from
moisture.
•
Remove the batteries and pull out the mains plug of the socket, if you do not use the
product for a lengthy period.
TROUBLESHOOTING
Problems Solutions
No indication
Incorrect / unclear
projection
WASTE DISPOSAL
This product has been manufactured using high-grade materials and components which can
be recycled and reused.
SPECIFICATIONS
Power consumption: Mains plug
Temperature 0°C …50°C
Housing dimension: 125x 40x 91 mm
Weight: 160g (only instrument)
TFA Dostmann GmbH & Co. KG, Zum Ottersberg 12, D - -97877 Wertheim
No part of this manual may be reproduced without written consent of TFA Dostmann. The
technical data are correct at the time of going to print and may change without prior notice.
DECLARATION OF CONFORMITY
Herewith we declare, that this wireless transmission device does comply with the essentials
requirements of R&TTE Directive 1999/5/EC.
A copy of the signed and dated Declaration of Conformity is
available on request via info@tfa-dostmann.de.
www.tfa-dostmann.de
03/13
Never dispose of empty batteries and rechargeable batteries in household
waste.
As a consumer, you are legally required to take them to your retail store or to
appropriate collection sites depending to national or local regulations in order
to protect the environment.
The symbols for the heavy metals contained are: Cd=cadmium, Hg=mercury,
Pb=lead
This instrument is labelled in accordance with the EU Waste Electrical and
Electronic Equipment Directive (WEEE).
Please do not dispose of this instrument in household waste. The user is
obligated to take end-of-life devices to a designated collection point for the
disposal of electrical and electronic equipment, in order to ensure
environmentally-compatible disposal.
•
Insert/change the batteries
•
Connect the instrument to mains plug
•
Change the batteries
•
Control the position of the projection
•
Adjust the brightness
Batteries 2 x 1,5 V AA
REVEIL PROJECTEUR RADIO-PILOTE AVEC THERMOMETRE
NUMERIQUE
Livret d’instructions
Cat. No. 98.1009
Nous vous remercions d'avoir choisi l'appareil de la Société TFA.
Avant d'utiliser l'appareil
Veuillez lire attentivement le mode d'emploi.
Vous vous familiariserez ainsi avec votre nouvel appareil, vous découvrirez toutes les
fonctions et tous les éléments qui le composent, vous noterez les détails importants relatifs à
sa mise en service et vous lirez quelques conseils en cas de disfonctionnement.
En respectant ce mode d'emploi, vous éviterez d'endommager votre appareil et de perdre vos
droits résultant d'un défaut pour cause d'utilisation non-conforme.
Nous n'assumons aucune responsabilité pour des dommages qui auraient été causés
par le non-respect du présent mode d'emploi. De même, nous n’assumons aucune
responsabilité pour des relevés incorrects et les conséquences qu’ils pourraient
engendrer.
Suivez bien toutes les consignes de sécurité!
Conservez soigneusement le mode d'emploi!
2