TFA Dostmann 60.4509 Instruction Manual [ml]

Bedienungsanleitung Instruction manual Mode d'emploi Istruzioni per l'uso Gebruiksaanwijzing Instrucciones de uso
Kat. Nr. 60.4509
TFA_No. 60.4509_Anleit_01_14 21.01.2014 18:13 Uhr Seite 1
Fig. 1 Fig. 2
2 3
A 1
A 2
A 3
B 1 B 2 B 3 B 4 B 5 B 6
C 2
C 3
C 1
TFA_No. 60.4509_Anleit_01_14 21.01.2014 18:13 Uhr Seite 2
Funkuhr mit Temperatur
Funkuhr mit Temperatur
4 5
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch. So werden Sie mit Ihrem neuen Gerät ver­traut, lernen alle Funktionen und Bestandteile kennen, erfahren wichtige Details für die Inbetrieb­nahme und den Umgang mit dem Gerät und erhalten Tipps für den Störungsfall.
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen des Gerätes und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch.
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und Folgen, die sich aus sol­chen ergeben können.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf!
2. Lieferumfang
Funkuhr
Bedienungsanleitung
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf einen Blick
Besonders übersichtliche Darstellung mit ausgeschriebenem Wochentag (7 Sprachen) und vollständi­gem Datum
Zur einfachen Zeitorientierung, ideal auch für Senioren
Funkuhr mit höchster Genauigkeit und manueller Einstellmöglichkeit
Kalenderwoche, zweite Uhrzeit, zwei Weckalarme, Snooze-Funktion
Anzeige der Innentemperatur
Ideal für zuhause, das Büro, das Wartezimmer, den Eingangs- oder Empfangsbereich und als Geschenk
Zum Aufstellen oder an die Wand hängen
4. Zu Ihrer Sicherheit
Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird.
Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet.
Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur öffentlichen Information geeignet und nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
Bewahren Sie das Gerät und die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs. Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
Vor Feuchtigkeit schützen.
5. Bestandteile und Tasten
LCD-Anzeige
A1: Uhrzeit, Sekunden, Symbole A2: Wochentag und Kalenderwoche A3: Datum mit Innentemperatur
Tasten hinten
B1: SET Taste B2: ALARM Taste B3: UP Taste B4: DOWN Taste B5: WAVE Taste B6: SNOOZE Taste
Gehäuse
C1: Wandaufhängung C2: Batteriefach C3: Ständer (ausklappbar)
6. Inbetriebnahme
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display.
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie zwei neue Batterien 1,5 V AAA ein.
Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Ein kurzer Signalton ertönt und es werden alle LCD Segmente kurz angezeigt.
Die Uhr versucht nun, das Funksignal zu empfangen und das DCF-Empfangszeichen blinkt. Wenn der Zeitcode nach 3-10 Minuten empfangen wurde, werden die funkgesteuerte Zeit, das Datum und das DCF-Empfangszeichen ständig im Display angezeigt.
Der DCF-Signalempfang findet täglich um 1:00, 2:00 und 3:00 Uhr morgens statt. Ist auch der Emp­fang um 3:00 Uhr nicht erfolgreich, so finden bis 5:00 Uhr früh weitere Empfangsversuche statt.
Ist kein Funkempfang möglich, können Sie die Initialisierung auch manuell starten.
Halten Sie die
WAVE
Taste für drei Sekunden gedrückt.
Das DCF-Empfangszeichen blinkt.
Zum Deaktivieren des DCF-Empfangs halten Sie die
WAVE
Taste noch einmal für drei Sekunden
gedrückt. Das DCF-Empfangszeichen verschwindet.
Es gibt drei verschiedene Empfangssymbole:
blinkt - Empfang aktiv
bleibt stehen - Empfang erfolgreich
kein Symbol – Empfang wurde deaktiviert
Falls die Funkuhr kein DCF-Signal empfangen kann (z.B. wegen Störungen, Übertragungsdistanz, etc.), kann die Zeit manuell eingestellt werden. Das DCF-Empfangszeichen verschwindet und die Uhr arbeitet dann wie eine normale Quarz-Uhr (siehe „Manuelle Einstellung von Uhrzeit und Kalender”).
TFA_No. 60.4509_Anleit_01_14 21.01.2014 18:13 Uhr Seite 3
Funkuhr mit Temperatur
Funkuhr mit Temperatur
6 7
7. Empfang der Funkzeit
Die Zeitübertragung erfolgt von einer Cäsium Atom-Funkuhr, die von der Physikalisch Technischen Bun­desanstalt in Braunschweig betrieben wird. Die Abweichung beträgt weniger als 1 Sekunde in einer Mil­lion Jahren. Die Zeit ist kodiert und wird von Mainflingen in der Nähe von Frankfurt am Main durch ein DCF-77 (77.5 kHz) Frequenzsignal übertragen mit einer Reichweite von ca. 1.500 km. Ihre Funkuhr emp­fängt das Signal, wandelt es um und zeigt immer die exakte Zeit an. Auch die Umstellung von Sommer­und Winterzeit erfolgt automatisch. Während der Sommerzeit erscheint im Display. Der Empfang hängt hauptsächlich von der geographischen Lage ab. Im Normalfall sollten innerhalb des Radius von
1.500 km ausgehend von Frankfurt bei der Übertragung keine Probleme auftauchen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell störenden Geräten wie Computerbildschirmen und Fernsehgeräten einzuhalten.
In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene Signal natürlicherweise schwächer. In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe zu platzieren und/oder durch Drehen das Funksignal besser zu empfangen.
Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und ein Empfang ist in den meisten Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um die Genauigkeit zu gewährleisten und Abwei­chungen unter 1 Sekunde zu halten.
8. Bedienung
Halten Sie die
UP
oder
DOWN
Taste im jeweiligen Einstellmodus gedrückt, gelangen Sie in den
Schnelllauf.
Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger als 15 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
8.1 Manuelle Einstellung von Uhrzeit und Kalender
Halten Sie die
SET
Taste im Normalmodus für zwei Sekunden gedrückt.
Die Jahresanzeige blinkt im Display.
Stellen Sie mit der
UP
oder
DOWN
Taste das Jahr ein.
Drücken Sie die
SET
Taste noch einmal und Sie können nun nacheinander den Monat, den Tag, die
Stunde, die Minute und die Sprache für den Wochentag ansteuern und mit der
UP
oder
DOWN
Taste
einstellen.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der
SET
Taste.
Spracheinstellung für den Wochentag: Deutsch (GERMAN), Französisch (FRENCH), Spanisch (SPANISH), Italienisch (ITALIAN), Dänisch (DANISH), Niederländisch (DUTCH) und Englisch (ENGLISH)
Mit der
UP
Taste können Sie im Normalmodus zwischen dem 24 – oder 12 - Stunden Anzeigeformat
(AM oder PM erscheint im Display) auswählen.
Bei erfolgreichem Empfang des DCF-Signals wird die manuell eingestellte Zeit überschrieben.
8.2 Einstellung der zweiten Uhrzeit
Halten Sie die
DOWN
Taste im Normalmodus für zwei Sekunden gedrückt.
erscheint im Display.
Halten Sie die
SET
Taste gedrückt.
Die Stundenanzeige und beginnen zu blinken.
Drücken Sie die
UP
oder
DOWN
Taste, um die Stunden einzustellen.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der
SET
Taste.
Im Display erscheint die zweite Uhrzeit.
Halten Sie die
DOWN
Taste noch einmal gedrückt, um in den Normalmodus zurückzukehren.
und die zweite Uhrzeit verschwinden.
8.3 Einstellung der zwei Weckalarme
Drücken Sie die
SET
Taste im Normalmodus, um in den Alarmmodus zu gelangen.
A1 und 0:00 (Voreinstellung) oder die zuletzt eingestellte erste Weckzeit wird auf dem Display ange­zeigt.
Halten Sie die
SET
Taste gedrückt.
Die Stundenanzeige blinkt.
Stellen Sie mit der
UP
oder
DOWN
Taste die Stunden ein.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der
SET
Taste und stellen Sie die Minuten ein.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der
SET
Taste.
Auf dem Display erscheint die eingestellte Weckzeit.
Drücken Sie die
SET
Taste noch einmal, um eventuell die zweite Weckzeit auf die gleiche Weise einzu-
stellen.
Drücken Sie die
SET
Taste noch einmal, um zur aktuellen Uhrzeit zurückzukehren.
8.4 Aktivieren und Deaktivieren des Weckalarms
Um die jeweilige Alarm-Funktion zu aktivieren und zu deaktivieren, drücken Sie die
ALARM
Taste im
Normalmodus.
Das entsprechende Symbol , , + oder kein Alarmsymbol erscheint im Display.
Wenn die eingestellte Weckzeit erreicht ist, beginnt der Wecker zu klingeln.
Das entsprechende Alarmsymbol blinkt.
Drücken Sie auf eine beliebige Taste und der Alarm wird beendet.
Wird der Alarm nicht unterbrochen, schaltet sich der ansteigende Alarmton automatisch nach ein paar Minuten aus und aktiviert sich erneut zur gleichen Weckzeit wieder.
Das Alarmsymbol bleibt im Display stehen.
Wenn der Wecker klingelt, drücken Sie die
SNOOZE
Taste, um die Snooze-Funktion zu aktivieren.
Ist die Snooze-Funktion aktiviert, blinkt Zz auf dem Display.
Der Alarm wird für die Dauer von 5 Minuten unterbrochen.
Drücken Sie die
ALARM
Taste, um die Alarm- und Snooze-Funktion auszuschalten.
Die Alarmsymbole und das Snooze-Symbol verschwinden.
8.5 Temperaturanzeige
Drücken Sie die
DOWN
Taste im Normalmodus und Sie können zwischen Celsius (°C) oder Fahrenheit
(°F) als Temperaturanzeige auswählen.
9. Pflege und Wartung
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
9.1 Batteriewechsel
Sobald das Batteriesymbol erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien.
Klappen Sie den Ständer ein.
TFA_No. 60.4509_Anleit_01_14 21.01.2014 18:13 Uhr Seite 4
Funkuhr mit Temperatur
Funkuhr mit Temperatur
8 9
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie zwei neue Batterien 1,5 V AAA ein.
Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
10. Aufstellen und Befestigen
Hängen Sie die Funkuhr mit einem stabilen Nagel oder einer Schraube mit Dübel an der Aufhänge­vorrichtung auf. Sie können das Gerät auch mit dem ausklappbaren Ständer auf einer glatten Ober­fläche aufstellen.
11. Fehlerbeseitigung
Problem Lösung
Keine Anzeige auf dem Gerät Batterien polrichtig einlegen
Batterien wechseln
Kein DCF Empfang WAVE Taste für drei Sekunden gedrückt halten, um den Empfang
zu aktivieren
Anderen Aufstellort für das Gerät wählenUhrzeit manuell einstellenEmpfangsversuch in der Nacht abwartenBeseitigen der StörquellenNeuinbetriebnahme des Gerätes gemäß Anleitung
Unkorrekte Anzeige Batterien wechseln
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
12. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elek­tronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
13. Technische Daten
Spannungsversorgung: Batterien 2 x 1,5 V AAA (nicht inklusive)
Temperaturmessbereich: 0°C …+50°C / +32 °F…+122 °F
Anzeige LL.L /HH.H: Temperatur außerhalb des Messbereichs
Gehäusemaße: 195 x 27 (110) x 195 mm
Gewicht: 360 g (nur das Gerät)
TFA Dostmann GmbH & Co. KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim. Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden. Die neuesten technischen Daten und Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie unter Eingabe der Artikel-Nummer auf unserer Homepage. www.tfa-dostmann.de
EU-Konformitätserklärung
Wir erklären hiermit, dass diese Funkanlage die wesentlichen Anforderungen der R&TTE Direktive 1999/5/EG erfüllt. Eine Kopie der unterschriebenen und mit Datum versehenen Konformitätserklärung erhalten Sie auf Anfrage unter info@tfa­dostmann.de.
01/14
TFA_No. 60.4509_Anleit_01_14 21.01.2014 18:13 Uhr Seite 5
Radio-controlled clock with temperature
Radio-controlled clock with temperature
10 11
Thank you for choosing this instrument from TFA.
1. Before you start using it
Please make sure to read the instruction manual carefully. This information will help you to famil­iarise yourself with your new device, to learn all of its functions and parts, to find out important details about its first use and how to operate it, and to get advice in the event of faults.
Following and respecting the instructions in your manual will prevent damage to your instrument and loss of your statutory rights arising from defects due to incorrect use.
We shall not be liable for any damage occurring as a result of non following of these instructions.
Likewise, we take no responsibility for any incorrect readings and for any consequences which may result from them.
Please take particular note of the safety advice!
Please keep this instruction manual for future reference.
2. Scope of delivery
Radio-controlled clock
Instruction manual
3. Field of operation and all of the benefits of your new instrument at a glance
Very clearly laid out with week days written in full letters (in 7 languages) and the entire date
For an easier temporal orientation, ideal for seniors
Highest precision radio-controlled clock and manual setting option
Calendar week, dual time, two alarm times, snooze function, indoor temperature
Ideal for home, office, waiting room, lobby or entrance hall and as a gift
For wall mounting or table standing
4. For your safety
This product is exclusively intended for the field of application described above. It should only be used as described within these instructions.
Unauthorized repairs, modifications or changes to the product are prohibited.
This product is not be used for medical purpose or for public information, it is only intended for home use.
Caution!
Risk of injury:
Keep this instrument and the batteries out of the reach of children.
Batteries must not be thrown into a fire, short-circuited, taken apart or recharged. Risk of explosion!
Batteries contain harmful acids. Low batteries should be changed as soon as possible to prevent damage caused by leaking. Never use a combination of old and new batteries together, nor batteries of different types.
Wear chemical-resistant protective gloves and safety glasses when handling leaking batteries.
Important information on product safety!
Do not place your product near extreme temperatures, vibrations or shocks.
Protect it from moisture.
5. Elements and buttons
LCD display
A1: Time, seconds and symbols A2: Day of the week and calendar week A3: Date and indoor temperature
Buttons backside
B1: SET button B2: ALARM button B3: UP button B4: DOWN button B5: WAVE button B6: SNOOZE button
Housing
C1: Wall mount hole C2: Battery compartment C3: Stand (fold out)
6. Getting started
Pull the protective foil off the display.
Open the battery compartment and insert two new batteries 1,5 V AAA.
Make sure that the polarity is correct.
Close the battery compartment again.
The device will alert you with a beep and all LCD segments will be displayed for a short moment.
The clock will now scan the DCF frequency signal and the DCF symbol will be flashing on the LCD. When the time code is received successfully after 3-10 minutes, the radio-controlled time is displayed and the date and the DCF symbol is displayed steadily in the LCD.
The DCF reception always takes place at 1:00, 2:00 and 3:00 o’clock in the morning. If the reception is not successfully received at 3:00 o’clock, it shall be held further attempts until 5:00 o’clock.
If there is no reception possible, manual initialization can be helpful.
Press and hold
WAVE
button for 3 seconds.
The DCF symbol will be flashing .
To deactivate the DCF reception, press and hold
WAVE
button for three seconds. The DCF symbol dis-
appears.
There are 3 different reception icons:
flashing - reception is activ
stays - reception is very good
no symbol - reception is deactivated
If the clock cannot detect the DCF-signal (for example due to disturbances, transmitting distance, etc.), the time can be set manually. The DCF symbol disappears and the clock will then work as a nor­mal quartz clock. (see: Manual setting of the clock and calendar).
TFA_No. 60.4509_Anleit_01_14 21.01.2014 18:13 Uhr Seite 6
Loading...
+ 14 hidden pages