
Kat. Nr. 60.2503
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d’emploi
Istruzioni
Instrucciones para el manejo
Gebruiksaanwijzing
ROHS
TFA_No. 60.2503 Anleitung 29.06.2009 15:15 Uhr Seite 1

32
Fig. 1 Fig. 2
G
A
E
H
N
M
D
B
C
I J K L
F O
TFA_No. 60.2503 Anleitung 29.06.2009 15:15 Uhr Seite 2

Funkwecker mit Temperaturanzeige
Funkwecker mit Temperaturanzeige
54
K:
▼
/ °C/°F Taste
L: WAVE Taste
M:RESET Knopf
N: AUTO-LIGHT Schalter
O: Batteriefach
3. Inbetriebnahme
• Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display.
• Entfernen Sie den Batterieunterbrechungsstreifen.
• Die Uhr versucht nun, das Funksignal zu empfangen und das DCF-
Empfangszeichen blinkt. Wenn der Zeitcode nach 3-10 Minuten
empfangen wurde, wird die funkgesteuerte Zeit angezeigt und
das DCF-Empfangszeichen bleibt ständig im LCD stehen.
• Sollte kein Zeitcode empfangen worden sein, wird der Empfang
jede volle Stunde wiederholt.
• Sie können die Initialisierung auch manuell starten. Drücken Sie
die WAVE Taste für 3 Sekunden.
• Falls die Funkuhr kein DCF-Signal empfangen kann (z.B. wegen
Störungen, Übertragungsdistanz, etc.), kann die Zeit manuell eingestellt werden. Die Uhr arbeitet dann wie eine normale QuarzUhr (siehe 4.1 Manuelle Einstellung von Uhrzeit, Zeitzone und
Kalender).
1. Funktionen
• Funkuhr mit höchster Genauigkeit
• Anzeige der Innentemperatur
• Mit Zeitzone und manueller Einstellmöglichkeit
• Kalenderanzeige (Datum, Monat, Wochentag)
• Weckalarm mit Schlummerfunktion
• Automatische Hintergrundbeleuchtung mit Lichtsensor
2. Bestandteile
Vorderseite (Fig. 1)
A: Temperaturanzeige
B: Uhrzeit
C: Datum mit Wochentag
D: DCF-Empfangszeichen
E: Alarmsymbol
F: Lichtsensor
G: SNOOZE/LIGHT Taste
Rückseite (Fig. 2)
H: ALARM Schalter
I: MODE/SET Taste
J:
▲
/ 12/24 Taste
TFA_No. 60.2503 Anleitung 29.06.2009 15:15 Uhr Seite 3

Funkwecker mit Temperaturanzeige
Funkwecker mit Temperaturanzeige
76
• Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger als
30 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
• Bei erfolgreichem Empfang des DCF-Signals wird die manuell ein-
gestellte Zeit überschrieben.
4.2 12- und 24 Stunden-Anzeige
• Mit der
▲
/ 12/24 Taste können Sie im Normalmodus das 12- oder
24-Stunden-Zeitsystem auswählen.
• Im 12-h-System erscheint auf dem Display AM oder PM.
4.3 °C/°F Anzeige
• Mit der
▼
/ °C/°F können Sie zwischen der Temperaturanzeige in
°C (Grad Celsius) oder °F (Grad Fahrenheit) wählen.
4.4 Einstellung des Weckalarms
• Drücken Sie die MODE/SET Taste.
• Auf dem Display erscheint “AL”.
• Halten Sie die MODE/SET Taste gedrückt.
• Die Stundenanzeige fängt an zu blinken und Sie können mit der
▼
oder ▲Taste die Stunden einstellen.
• Drücken Sie die MODE/SET Taste und Sie können nun die Minuten
mit der
▼
oder ▲ Taste einstellen.
4. Bedienung
4.1 Manuelle Einstellung von Uhrzeit, Zeitzone und Kalender
• Halten Sie die MODE/SET Taste im Normalmodus gedrückt. Die
Stundenanzeige fängt an zu blinken und Sie können mit der
▼
oder ▲Taste die Stunden einstellen.
• Drücken Sie die MODE/SET Taste und Sie können nun nacheinander die Minuten, die Sekunden, das Jahr, Datumsanzeige
Tag/Monat (DM) oder Monat/Tag (MD), den Monat, den Tag, die
Zeitzone und die Sprachauswahl für den Wochentag ansteuern
und mit der
▼
oder ▲Taste einstellen.
• Bestätigen Sie mit der MODE/SET Taste.
• Datumsanzeige Tag/Monat (DM) oder Monat/Tag (MD): Sie können mit der
▼
oder ▲Taste wählen, ob zuerst der Tag und dann
der Monat (D/M, europäisches Datum) oder zuerst der Monat und
dann der Tag (M/D, amerikanisches Datum) angezeigt werden soll.
• Die Zeitzoneneinstellung wird benötigt, wenn das DCF Signal
empfangen werden kann, die Zeitzone sich aber von der DCF-Zeit
unterscheidet (z.B. +1=eine Stunde später).
• Sprachauswahl für den Wochentag: Deutsch (GER), Niederländisch
(NET), Polnisch (PL), Tschechisch (CZ) und Englisch (ENG).
• Halten Sie die
▼
oder ▲Taste im jeweiligen Einstellmodus
gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllauf.
TFA_No. 60.2503 Anleitung 29.06.2009 15:15 Uhr Seite 4

Funkwecker mit Temperaturanzeige
Funkwecker mit Temperaturanzeige
98
• Legen Sie die Batterien ( 2 x 1,5 V AA ) in das Batteriefach. Achten
Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien.
Achtung: Bitte entsorgen Sie Altgeräte und leere Batterien nicht
über den Hausmüll. Geben Sie diese bitte zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß
nationaler oder lokaler Bestimmungen ab.
7. Instandhaltung
• Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen
und Erschütterungen aus.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch.
Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
• Halten Sie das Gerät von anderen elektronischen Geräten und
großen Metallteilen fern.
• Drücken Sie die RESET Taste mit einem spitzen Gegenstand, wenn
das Gerät nicht einwandfrei funktioniert. Tauschen Sie die Batterien aus.
8. Bestimmungsgemäßer Einsatz, Haftungsausschluss, Sicherheitshinweise
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Halten Sie die
▼
oder ▲Taste im jeweiligen Einstellmodus
gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllauf.
• Bestätigen Sie mit der MODE/SET Taste.
• Um die Alarm-Funktion zu aktivieren, schieben Sie den ALARM
Schalter auf ON.
• erscheint auf dem Display.
• Wenn der Wecker klingelt (3 verschiedene Alarmstufen), beenden
Sie den Alarm mit dem ALARM Schalter.
• Die Snooze-Funktion lösen Sie mit der SNOOZE/LIGHT Taste an der
Oberseite aus.
• Zz blinkt und der Alarmton wird für 4 Minuten unterbrochen.
5. Beleuchtung
• Drücken Sie die SNOOZE/LIGHT Taste. Die Displaybeleuchtung
wird für 5 Sekunden aktiviert.
• Das Gerät verfügt über einen Lichtsensor und schaltet die Beleuchtung bei Dunkelheit automatisch an. Mit dem Schiebeschalter
AUTO-LIGHT auf der Rückseite können Sie die automatische Hintergrundbeleuchtung an- oder ausschalten.
6. Batteriewechsel
• Sobald die Anzeige schwächer wird, wechseln Sie bitte die Batterien.
TFA_No. 60.2503 Anleitung 29.06.2009 15:15 Uhr Seite 5

Radio controlled alarm clock with thermometer
Funkwecker mit Temperaturanzeige
1110
1. Features
• Highest precision radio-controlled clock
• Indication of indoor temperature
• With time zone and manual setting option
• Calendar (date, month, weekday)
• Alarm with snooze function
• Automatic backlight with light sensor
2. Elements
Front (Fig. 1)
A: Temperature display
B: Clock
C: Date with weekday
D: DCF symbol
E: Alarm symbol
F: Light sensor
G: SNOOZE/LIGHT button
Back (Fig. 2)
H ALARM slide
I: MODE/SET button
J:
▲
/ 12/24 button
• Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur öffentlichen Information geeignet, sondern für den privaten Gebrauch
bestimmt.
• Die technischen Daten dieses Produktes können ohne vorherige
Benachrichtigung geändert werden.
• Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung
von TFA Dostmann veröffentlicht werden.
• Unsachgemäße Behandlung oder nicht autorisiertes Öffnen des
Gerätes führt zum Verlust der Garantie.
9. Technische Daten
Funkuhr: DCF-77 (77,5 kHz)
Messbereich
Innentemperatur: -5°...+50°C (+23°...+122°F)
Batterien: 2 x 1,5 V AA (inklusive)
EU-Konformitätserklärung
Wir erklären hiermit, dass diese Funkanlage die wesentlichen Anforderungen
der R&TTE Direktive 1999/5/EG erfüllt.
Eine Kopie der unterschriebenen und mit Datum versehenen Konformitätserklärung erhalten Sie auf Anfrage unter info@tfa-dostmann.de.
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, D-97877 Wertheim / www.tfa-dostmann.de
TFA_No. 60.2503 Anleitung 29.06.2009 15:15 Uhr Seite 6

Radio controlled alarm clock with thermometer
Radio controlled alarm clock with thermometer
1312
4. How to operate
4.1 Manual setting of clock, time zone and calendar
• Hold MODE/SET button in normal mode. The hour digit is flashing.
Press
▼
or ▲button to adjust hours.
• Press MODE/SET button and the setting sequence is shown as follows: Minutes, seconds, year, month/day or day/month sequence,
month, date, timezone and day-of-week language. Press
▼
or
▲
buttons to make the desired settings
• Confirm with MODE/SET button.
• Display of date day/month (DM) or month/day (MD): In “month/
day sequence” the two different date displays can be selected:
Month/date (M/D, American version) or date/month (D/M), European version).
• The time zone is used for countries where the DCF signal can be
received but the time zone is different from the DCF time (e.g.
+1=one hour later).
• Day-of-week language: German (GER), Netherlands (NET), Polish
(PL), Czech (CZ) and English (ENG).
• Holding
▼
or ▲buttons, you will enter fast mode.
• The instrument will quit automatically the setting mode, if there is
no button used within 30 seconds.
• The manually set time will be overwritten by the DCF time when
the signal is received successfully.
K:
▼
/ °C/°F button
L: WAVE button
M: RESET button
N: AUTO-LIGHT slide
O: Battery compartment
3. Getting started
• Pull off the protection foil on the display.
• Remove the battery insulation strip.
• The clock will scan the DCF frequency signal and the DCF symbol
flashes on the LCD. When the signal is received successfully after
3-10 minutes, the radio controlled time and the DCF symbol
appears permanently.
• If the reception fails, scanning stops and will be repeated every
hour.
• The clock is able to scan the time signal manually by holding
WAVE button 3 seconds.
• In case the clock cannot detect the DCF-signal (for example due to
disturbances, transmitting distance, etc.), the time can be set manually. The clock will then work as a normal quartz clock. (see 4.1
Setting of clock, time zone and calendar).
TFA_No. 60.2503 Anleitung 29.06.2009 15:15 Uhr Seite 7

Radio controlled alarm clock with thermometer
Radio controlled alarm clock with thermometer
1514
• You can activate the snooze function by pressing the SNOOZE/
LIGHT button on the top.
• Zz is flashing and the alarm will be interrupted for 4 minutes.
5. Backlight
• Press SNOOZE/LIGHT button. The backlight will light for 5 seconds.
• The unit is provided with a light sensor to turn on the light automatically at dark. Use AUTO-LIGHT switch at the rear side to
activate or deactivate the backlight.
6. Battery replacement
• Replace the batteries when the display becomes weak.
• Open the battery compartment and insert the batteries (2 x 1,5 V
AA), polarity as illustrated.
Attention: Please do not dispose of old electronic devices and
empty batteries in household waste. To protect the environment,
take them to your retail store or to appropriate collection sites
according to national or local regulations.
7. Maintenance
• Keep the instrument in a dry place.
• Do not expose the instrument to extreme temperatures, vibration
or shock.
4.2 12 and 24 hours system indication
• Press
▲
/ 12/24 button in normal mode to choose 12 HR or 24 HR
system.
• In 12 HR system AM or PM appears on the display.
4.3 °C/°F indication
• Press
▼
/ °C/°F button to change between Celsius mode or Fahren-
heit mode as temperature unit.
4.4 Alarm setting
• Press MODE/SET button.
• “AL” appears on the display.
• Hold MODE/SET button.
• The hour digit is flashing. Press
▼
or ▲button to adjust hours.
• Press MODE/SET button again and set minutes in the same way.
• Holding
▼
or ▲buttons, you will enter fast mode.
• Confirm with MODE/SET button.
• To activate the alarm function slide the ALARM switch to ON.
• appears on the display.
• Once the alarm starts to ring (3 different sounds), you can stop the
alarm by using the ALARM switch.
TFA_No. 60.2503 Anleitung 29.06.2009 15:15 Uhr Seite 8