TFA Dostmann 60.2008.54 User Manual [de]

Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
• Keine spitzen Gegenstände zwischen die Schutzrillen stecken.
• Vor Feuchtigkeit schützen.
5. Bestandteile und Tasten
A 2: Temperatur
Taste vorne (Fig. 2) B 1: TALKING Taste
Tasten hinten (Fig. 3) B 2: VOLUME Lautstärkeregler MAX/MIN
B 3: MODE Taste B 4: HR 12/24 Taste B 5: MIN/ALM Taste
Gehäuse (Fig. 3) C 1: Batteriefach
6. Inbetriebnahme
• Öffnen Sie das Batteriefach.
• Legen Sie zwei neue Batterien 1,5 V AAA ein. Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität der Batterien.
• Ein Signalton ertönt.
• Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
7. Bedienung
• Im Einstellmodus wird Ihnen jeder einzelne Schritt angesagt.
• Für einen Schnelldurchlauf halten Sie den jeweiligen Knopf gedrückt.
• Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn längere Zeit kein Knopf gedrückt wird.
7.1 Einstellung der Uhrzeit
• Drücken Sie die MODE Taste.
• Die Uhrzeit blinkt.
• Stellen Sie die Stunden mit der HR 12/24 Taste ein.
• Stellen Sie die Minuten mit der MIN/ALM Taste ein.
• Mit der HR 12/24 Taste können Sie zwischen dem 12 (PM erscheint nach 12 Uhr im Display) und dem 24 Stunden-System wählen.
• Das Gerät übernimmt automatisch die Einstellungen.
7.2 Einstellen der Weckzeit
• Drücken Sie die MODE Taste zweimal im Normalmodus.
• Das Alarmsymbol erscheint auf dem Display.
• Die Alarmzeit blinkt.
Kat. Nr. 60.2008
Bedienungsanleitung
TALK - Sprechender Wecker
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch. So werden Sie mit Ihrem neuen Gerät vertraut, lernen alle Funktionen und Bestandteile kennen, erfahren wichtige Details für die Inbetriebnahme und den Umgang mit dem Gerät und erhalten Tipps für den Störungsfall.
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen
des Gerätes und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlge­brauch.
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht wer­den, übernehmen wir keine Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Mess­werte und Folgen, die sich aus solchen ergeben können.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf!
2. Lieferumfang
• Wecker • Bedienungsanleitung
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf einen Blick
• Mit Zeit- und Temperaturansage: „Jetzt ist es 12 Uhr und 5 Minuten, 20 Grad Celsius”
• Ansage wahlweise
• jede Stunde oder
• stündlich von 7 Uhr bis 21 Uhr oder
• nur auf Tastendruck
• Hochwertiger Sprach-Chip, deutlich zu verstehen
• Riesige, gut greifbare Abfragetaste
• Display mit Uhrzeit und Temperaturanzeige
• Alle Bedienknöpfe für die Einstellungen (z.B. Weckzeit) am Boden des Weckers
• Weckalarm mit Snooze-Funktion
• Drei verschiedenen Weckalarmtöne (Piepton, Kuckucksruf oder Hahnenruf)
• Lautstärke in zwei Stufen regelbar
• Ideal für Blinde und Sehbehinderte
4. Zu Ihrer Sicherheit
• Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestat­tet.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr!
• Bewahren Sie das Gerät und die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden. Ver­wenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs. Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhand­schuhe und Schutzbrille tragen!
TALK - Sprechender Wecker
Fig. 1
A 1
A 2
TFA_Anl. No. 60.2008_10_18 18.10.2018 10:50 Uhr Seite 1
9. Fehlerbeseitigung
Problem Fehlerbeseitigung
Keine Anzeige Batterien polrichtig einlegen
Batterien wechseln
Unkorrekte Anzeige Batterien wechseln
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
10. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile her­gestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausge­wiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgerä­ten abzugeben.
11. Technische Daten
Spannungsversorgung: 2 x 1,5 V AAA (nicht inklusive) Temperaturmessbereich -10°C….50°C Gehäusemaße Ø 126 x 45 mm Gewicht 130 g (nur das Gerät)
TFA Dostmann GmbH & Co. KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim, Deutschland Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann
veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden. Die neuesten techni­schen Daten und Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie auf unserer Homepage unter Eingabe der Artikel-Nummer in das Suchfeld.
www.tfa-dostmann.de 10/18
TALK - Sprechender Wecker
• Stellen Sie die Stunden mit der HR 12/24 Taste ein.
• Stellen Sie die Minuten mit der MIN/ALM Taste ein.
• Das Gerät übernimmt automatisch die Einstellungen.
7.3 Aktivieren/Deaktivieren des Alarms und der Stundenansage
• Drücken Sie die MODE Taste dreimal.
• Das Alarm-Symbol und die beiden Stundenansagesymbole erscheinen im Display.
• Mit der MIN/ALM Taste können Sie den Weckalarm aktivieren und wieder deaktivieren. Das Alarmsymbol (ALM) erscheint oder verschwindet im Display.
• Drücken Sie die HR 12/24 Taste einmal. Das Symbol für die stündliche Ansage ist akti­viert (CHM1).
• Drücken Sie die HR 12/24 Taste noch einmal. Das Symbol für die stündliche Ansage wird deaktiviert und das Symbol für die Zeitansage zwischen 7.00 morgens und 21.00 Uhr abends ist aktiviert (CHM2).
• Zum Deaktivieren der Stundenansage drücken Sie noch einmal die HR 12/24 Taste. Die Symbole verschwinden im Display.
7.5 Alarmtöne und Snooze-Funktion
• Mit der MIN/ALM Taste kann man im Normalmodus zwischen drei verschiedenen Alarmtönen auswählen.
• Piepton mit Crescendo-Alarm
• Kuckucksruf mit Zeitansage
• Melodie
• Wenn der Wecker klingelt, ertönt der ausgewählte Signalton. Drücken Sie auf eine beliebige Taste (außer TALKING), um den Alarmton auszuschalten.
• Die Snooze-Funktion lösen Sie aus, in dem Sie auf die TALKING Taste auf der Oberseite drücken. Das Alarmsymbol blinkt.
• Der Wecker klingelt nach 10 Minuten wieder.
• Die Snooze-Funktion kann man 6 mal auslösen.
7.6 Temperaturanzeige
• Die Temperaturanzeige erfolgt automatisch.
7.7 Lautstärkeregelung
• Mit dem VOLUME Schiebeschalter können Sie die Lautstärke regeln (MAX oder MIN).
7.8 Beleuchtung
• Drücken Sie die TALKING Taste und die eingestellte Ansage wird angesagt und die drei LED-Lichter auf der Oberseite des Weckers leuchten für 12 Sekunden.
8. Pflege und Wartung
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
• Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
8.1 Batteriewechsel
• Wenn die Stundenansage oder der Alarmton schwächer wird, wechseln Sie bitte die Batterien.
TALK - Sprechender Wecker
Fig. 2 Fig. 3
B 1
C 1
B 3 B 4 B 5
B 2
RoHS
TFA_Anl. No. 60.2008_10_18 18.10.2018 10:50 Uhr Seite 2
Loading...