TFA LUMATIC GUARD Operating Instructions Manual

Kat. Nr. 43.2033
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädigun-
gen des Gerätes und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehl­gebrauch. Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung ver­ursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
2. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf einen Blick
• Nachtlicht mit Infrarot-Bewegungssensor (15 LEDs)
• Taschenlampe - immer griffbereit am richtigen Platz, sofort Licht ohne Anschalten (5 LEDs)
• Automatisches Notlicht bei Stromausfall
• Komfortables Laden an der Steckdose (per Induktion)
• Integrierter wieder aufladbarer Akku
3. Zu Ihrer Sicherheit
• Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung beschrieben wird.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestat­tet.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
• Mit der Taschenlampe nicht direkt in die Augen leuchten.
• Bewahren Sie die Taschenlampe und das Ladegerät außerhalb der Reichweite von Kin­dern auf.
• Schützen Sie die Taschenlampe vor Überhitzung! Lassen Sie die eingeschaltete Taschenlampe nicht unbeaufsichtigt.
• Nach Entnahme der Taschenlampe aus dem Ladegerät ist die untere Seite durch das Aufladen erwärmt. Vergewissern Sie sich, dass die Lampe abgekühlt ist, bevor Sie sie berühren. Schalten Sie die Taschenlampe nach der Nutzung aus.
Verbrennungsgefahr!
Vorsicht!
Lebensgefahr durch Stromschlag:
• Schließen Sie das Ladegerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit einer Netzspannung von 230V an!
• Die Steckdose muss nahe der Einrichtung angebracht und leicht zugänglich sein.
• Das Ladegerät darf nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Nur für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
• Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn das Gehäuse beschädigt ist.
• Bewahren Sie das Ladegerät außerhalb der Reichweite von Personen (auch Kindern) auf, die mögliche Gefahren im Umgang mit elektrischen Geräten nicht richtig ein­schätzen können.
• Ziehen Sie sofort das Ladegerät aus der Steckdose, wenn eine Störung auftritt oder das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät für die Taschenlampe.
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät nicht extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
4. Bedienung
• Vor dem ersten Gebrauch bitte vollständig aufladen.
• Wird die Leuchtkraft schwächer, stellen Sie die Taschenlampe zum Aufladen in die Ladestation.
4.1 Aufladen der LED Multi-Funktions-Sicherheitslampe
• Schließen Sie die Ladestation an eine Steckdose an.
• Stellen Sie die Taschenlampe zum Aufladen mit der unteren Seite in die Ladestation. Das 15-LED-Licht zeigt nach vorne.
• Zum vollständigen Aufladen lassen Sie die Taschenlampe für mindestens 8 Stunden in der angeschlossenen Ladestation stehen.
• Der Ladevorgang wird automatisch beendet.
4.2 Nutzung als Taschenlampe
• Nehmen Sie die Taschenlampe aus der Ladestation.
• Beim Herausnehmen geht die Taschenlampe sofort automatisch an (15-LED-Licht).
• Drücken Sie die ON/OFF Taste noch einmal, schalten Sie das 15-LED-Licht aus und das 5-LED-Licht (oben) an.
• Zum Ausschalten der Taschenlampe drücken Sie die ON/OFF Taste noch einmal.
4.3 Nutzung als Infrarot-Bewegungs-Sensor
• Stecken Sie die Ladestation in eine Steckdose. Für den besten Sensor-Effekt sollte sich die Steckdose ca. 1,5 m über dem Boden befinden.
• Stellen Sie die Taschenlampe mit dem 15-LED-Licht nach vorne in die Ladestation.
• Registriert der Infrarot-Bewegungssensor eine Bewegung ca. 2 bis 3 m vor dem Sen­sor, schaltet sich das 15-LED-Licht automatisch an.
• Das Gerät verfügt über einen Lichtsensor und wird erst bei Dunkelheit aktiviert.
• Die LED Lampe schaltet sich nach ein paar Sekunden automatisch aus.
4.4 Nutzung als Notlicht
• Bei Stromausfall schaltet sich das 15-LED-Licht automatisch an.
5. Entsorgung
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer aus­gewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik­geräten abzugeben.
6. Technische Daten
LED-Lampen
5-LED-Licht: ϕ 5 120°LED / 1200 – 1300 mcd / 0,07 W 15-LED-Licht: ϕ 5 15°LED / 15000 – 17000 mcd / 0,07 W
Reichweite: bis zu 3 m Betriebszeit: 5-LED-Licht – mehr als 2 Stunden
15-LED-Licht – mehr als 1,5 Stunden
Infrarot-Bewegungs-Sensor
Abstand/Winkel: 2 – 3 m /60° Ruhestrom: 5µA Leuchtzeit: ca. 20 Sekunden
Spannungsversorgung: Ladestation AC 220V / 50HZ / 0.015A
Batterie: 052030 Li-ion Batterie 3,7 V, 250MAH Aufladezeit: 8 Stunden Abmessung: 50 x 35 x 153 mm Gewicht: 92 g (nur das Gerät)
TFA Dostmann GmbH & Co.KG Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim, Deutschland
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden. Die neuesten techni­schen Daten und Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie unter Eingabe der Artikel­Nummer auf unserer Homepage.
www.tfa-dostmann.de 06/17
A: 5-LED-Licht (oben) B: 15 LED-Licht (vorne) C: ON/OFF Taste D: Lichtsensor E: Bewegungssensor F: Induktionskontakt
für die Ladestation
RoHS
BedienungsanleitungLUMATIC GUARD
LED Multi-Funktions-Sicherheitslampe
A
B
C
D
E
F
TFA_No. 43.2033_Anleitung_06/17 31.05.2017 9:13 Uhr Seite 1
Cat.-No. 43.2033
Thank you for choosing this instrument from TFA.
1. Before you use this product
Please make sure you read the instruction manual carefully.
Following and respecting the instructions in your manual will prevent damage to
your instrument and loss of your statutory rights arising from defects due to incor­rect use.
We shall not be liable for any damage occurring as a result of not following these
instructions.
Please take particular note of the safety advice!
Please keep this instruction manual for future reference.
2. Field of operation and all the benefits of your new instrument at a glance
• Night light with IR motion sensor (15 LEDs)
• Flashlight - always at hand in the right place, at once light without turning on (5 LEDs)
• Automatic emergency lighting during a power outage
• Comfortable charging at the socket (by induction)
• Built-in rechargeable battery
3. For your safety
• The product is exclusively intended for the field of application described above. It should only be used as described within these instructions.
• Unauthorised repairs, modifications or changes to the product are prohibited.
Caution!
Risk of injury:
• Do not shine directly into the eyes with the flashlight.
• Keep this instrument and the charging station out of the reach of children.
• Protect the flashlight from overheating! Do not leave the flashlight on unattended.
• After removing the flashlight from the charging station, the lower side is heated by charging. Make sure that the flashlight is cooled off before touching it. Turn off the flashlight after use.
Risk of burns!
Caution!
Risk of electrocution:
• Plug the charging station only into a socket installed in regulation manner and with a mains voltage of 230V!
• The mains socket must be installed near the equipment and it must be easily accessible.
• The charging station must not come into contact with water or moisture. Only suitable for operation in dry interiors.
• Do not use the charging station if the housing or the main adapter is damaged.
• Keep the charging station out of reach of persons (including children) who cannot fully appreciate the potential risks of handling electrical equipment.
• Pull the charging station out of the socket immediately if any fault occurs or if the charging station is not used for a lengthy period.
• Only use the supplied charging station for the flashlight.
Important information on product safety!
• Do not place the unit near extreme temperatures, vibrations or shocks.
4. Operation
• Please charge it fully before the first use.
• If the illumination decreases, put the flashlight into the charging station.
4.1 Charging of the LED multi-function safety lamp
• Plug the charging station into a socket.
• For charging put the flashlight with the lower side into the charging station. The 15­LED lights show to the front.
• For fully charge put the flashlight at least 8 hours in the connected charging station.
• The charging process is completed automatically.
4.2 Use as a LED flashlight
• Take the flashlight out of the charging station.
• When taken out, the 15 LED lights turn on automatically.
• Press the ON/OFF button again, the 15 LED lights turn off and the 5 LED lights (above) turn on.
• To switch off the flashlight press the ON/OFF button again.
4.3 Use as an infrared motion sensor
• Plug the charging station into a wall outlet. For the best sensor effect the socket should be located about 1.5 m above the ground.
• Put the flashlight with the 15-LED light forward into the charging station.
• Does the infrared motion sensor detect a movement about 2 to 3 m in front of the sensor, the 15-LED lights will turn on automatically.
• The flashlight has a light sensor to turn on the light automatically only at dark.
• The flashlight will turn off automatically after a few seconds.
4.4 Use as an emergency light
• By power outage the 15-LED lamps turn on automatically.
5. Waste disposal
Never dispose of empty batteries and rechargeable batteries in household waste. As a consumer, you are legally required to take them to your retail store or to appropriate collection sites depending on national or local regulations in order to protect the environment.
The symbols for the heavy metals contained are: Cd=cadmium, Hg=mercury, Pb=lead
This product is labelled in accordance with the EU Waste Electrical and Electronic Equipment Directive (WEEE).
Please do not dispose of this product in ordinary household waste. As a consumer, you are required to take end-of-life devices to a designated col­lection point for the disposal of electrical and electronic equipment, in order to ensure environmentally-compatible disposal.
6. Specifications
LED lamps
5-LED-lights: ϕ 5 120°LED / 1200 – 1300 mcd / 0,07 W 15-LED-lights: ϕ 5 15°LED / 15000 – 17000 mcd / 0,07 W
Range: up to 3 m Operating time: 5-LED-lights – more than 2 hours
15-LED-lights – more than 1.5 hours
Infrared motion sensor
Distance / angle: 2 – 3 m /60° Quiescent current: 5µA Illumination time: approx. 20 seconds
Power consumption: Charging station AC 220V / 50HZ / 0.015A
Battery: 052030 Li-ion Battery 3.7 V, 250MAH Charging time: 8 hours Dimension: 50 x 35 x 153 mm Weight: 92 g (instrument only)
TFA Dostmann GmbH & Co.KG Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim, Germany
No part of this manual may be reproduced without written consent of TFA Dostmann. The technical data are correct at the time of going to print and may change without prior notice. The latest technical data and information about your product can be found by entering your product number on our homepage.
www.tfa-dostmann.de 06/17
A: 5-LED-lights (above) B: 15-LED-lights (in front) C: ON/OFF button D: Light sensor E: IR motion sensor F: Induction contact for
the charging station
RoHS
Operating InstructionsLUMATIC GUARD
LED multi-function safety lamp
A
B
C
D
E
F
TFA_No. 43.2033_Anleitung_06/17 31.05.2017 9:13 Uhr Seite 2
Loading...
+ 4 hidden pages