TFA COMFORT CONTROL Instruction Manual

COMFORT CONTROL – Termo-higrómetro
Kat. Nr. 30.5011
Bedienungsanleitung Instruction manual Mode d'emploi Istruzioni per l'uso Gebruiksaanwijzing Instrucciones de uso
Las denominaciones de los metales pesados que contienen son: Cd=cadmio, Hg=mercurio, Pb=plomo
Este dispositivo está identificado conforme a la Directiva de la UE sobre residuos de aparatos eléctricos y electrónicos (WEEE).
No deseche este producto junto con la basura doméstica. El usuario está obligado a llevar el dispositivo usado a un punto de recogida de aparatos eléctricos y electrónicos acreditado para que sea eliminado de manera respetuosa con el medio ambiente.
Datos técnicos
Gama de medición interior
Temperatura: -10 °C… +60 °C (+14°...+140 °F) Precisión:
±1°C Humedad del aire: 1 %rH ... 99 %rH Precisión:
±4% (35%...75%) si no ±5
Alimentación de tensión: Pilas 2 x 1,5 V AA (incluidas) Dimensiones del cuerpo: 95 x 25 (65) x 95 (106) mm Peso: 90 g (solo dispositivo)
HUMIDITY PRECISION SENSOR
Nuestro sensor de precisión indica la humedad con rapidez y precisión.
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim. Estas instrucciones o extractos de las mismas no pueden ser publicados sin la autoriza­ción de la TFA Dostmann. Los datos técnicos de este producto corresponden al estado en el momento de la impresión y pueden ser modificados sin previo aviso. www.tfa-dostmann.de 02/13
La temperatura y humedad del aire adecuada
15 °C
40 - 60 %
16 - 18 °C 50 - 70 %
18 °C
50 - 70 %
20 °C
40 - 60 %
20 °C
40 - 60 %
23 °C
50 - 70 %
32
TFA No. 30.5011 Anleitung_02_13 04.02.2013 10:06 Uhr Seite 1
Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes
• Raumtemperatur
• Relative Luftfeuchtigkeit im Innenbereich
• Höchst- und Tiefstwerte
• Taupunkt
• Akustische und optische Alarmfunktion bei Schimmelgefahr
Das elektronische Thermo-Hygrometer COMFORT CONTROL ist ein ideales Messinstrument zur Kontrolle des Raumklimas.
Zu feuchte Raumluft schadet der Gesundheit und begünstigt die Entste­hung von Stockflecken und gefährlichem Schimmelpilz. Aber auch eine zu trockene Raumluft kann unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit in verschiedener Hinsicht beineinträchtigen. Haut, Schleimhäute und Atmungsorgane werden belastet, und Haustiere, Pflanzen, Holzböden und Antikmöbel leiden mit.
Durch aktives Heizen und Lüften können Sie ein behagliches und gesun­des Wohnklima erzielen und sogar Heizkosten sparen.
Das Zusammenspiel von Temperatur und Luftfeuchtigkeit:
Ist die Raumluft zu feucht, erscheint Lüften im Winter, wenn es draußen kalt, nass und ebenfalls feucht ist, zunächst unsinnig.
Aber kalte Luft kann nur wenig oder gar keine Feuchtigkeit aufnehmen.
Gelangt diese Luft in die Wohnung, wird sie erwärmt. Und nun kann die Luft ein Vielfaches an Wasserdampf aufnehmen. Schon nach wenigen Minuten Stoßlüftung können Sie an der Digitalanzeige beobachten, wie die relative Luftfeuchtigkeit sinkt.
* bei 100 % Luftfeuchtigkeit
Taupunkt:
Dieser Zusammenhang von Temperatur und relativer Luftfeuchte wird durch den Taupunkt ausgedrückt:
Wird Luft kontinuierlich abgekühlt, steigt bei gleich bleibender absoluter Luftfeuchtigkeit die relative Luftfeuchtigkeit bis auf 100% an. Kühlt die Luft weiter ab, so wird der überschüssige Wasserdampf in Tröpfchen­form ausgeschieden.
32
Raumlufttemperatur Soviel Wasser (in g/m3) ist bei in °C gesättigter* Luftfeuchte in der
Luft enthalten
± 0 4,8 + 6 7,3 + 12 10,7 + 18 15,4 + 24 21,8
COMFORT CONTROL – Thermo-Hygrometer
COMFORT CONTROL – Thermo-Hygrometer
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch. So werden Sie mit Ihrem neuen Gerät vertraut, lernen alle Funktionen und Bestandteile kennen, erfahren wichtige Details für die Inbetriebnahme und den Umgang mit dem Gerät und erhalten Tipps für den Störungsfall.
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch
Beschädigungen des Geräts und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Män­gelrechte durch Fehlgebrauch.
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verur­sacht werden, übernehmen wir keine Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und Folgen, die sich aus solchen ergeben kön­nen.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf!
Lieferumfang
• Digitales Thermo-Hygrometer
Ständer
• 2 x 1,5 V AA Batterien
• Gebrauchsanweisung
Zu Ihrer Sicherheit
• Das Produkt ist ausschließlich für den unten beschriebenen Einsatzbe­reich geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet.
• Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur öffentlichen Information geeignet und nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
• Bewahren Sie die Batterien und das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell aus­getauscht werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batteri­en oder Batterien unterschiedlichen Typs. Beim Hantieren mit ausgelau­fenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
• Vor Feuchtigkeit schützen.
TFA No. 30.5011 Anleitung_02_13 04.02.2013 10:06 Uhr Seite 2
COMFORT CONTROL – Thermo-Hygrometer
• Vormittags und nachmittags nochmals die Zimmer lüften, in denen sich Personen aufgehalten haben.
• Abends wieder einen kompletten Luftwechsel inklusive Schlafzimmer vornehmen.
• Bei Abwesenheit (Berufstätigkeit) am Tage reicht es, morgens und abends zu lüften.
Richtige Lüftungsdauer:
• Wenige Minuten sind meist ausreichend. Beobachten Sie die Anzeigewer­te Ihres COMFORT CONTROL!
Bedienung:
Inbetriebnahme:
• Schieben Sie den silbernen Batteriedeckel auf der Vorderseite leicht nach unten und öffnen Sie das Batteriefach. Entfernen Sie den Batterieunter­brecherstreifen. Schließen Sie das Fach wieder.
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display ab. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
Anzeige:
• Die relative Luftfeuchtigkeit in % für den Innenbereich erscheint links, die Raumtemperatur in °C in der Mitte und der Taupunkt in °C rechts auf dem Display. Mit dem °C/°F-Schalter auf der Rückseite können Sie zwi­schen °C und °F als Temperatureinheit wechseln.
Alarm bei zu hoher Luftfeuchtigkeit:
• Mit dem Schalter auf der Rückseite können Sie zwischen 65, 60 oder 55 % Luftfeuchtigkeit als kritischen Wert wählen.
• Steigt die Luftfeuchtigkeit über den gewählten Wert und damit die Schimmelgefahr, beginnt der nach oben gerichteter Pfeil und die rote Signallampe zu blinken und ein Alarmsignal ertönt für eine Minute.
• Das akustische Signal lässt sich mit einer beliebigen Taste ausschalten.
• Fällt die Luftfeuchtigkeit unter den gewählten Wert, hört der Pfeil und die rote Signallampe auf zu blinken. Der Pfeil bleibt auf dem Display ste­hen und zeigt an, dass die Luftfeuchtigkeit den eingestellten Wert in der Vergangenheit mindestens einmal überschritten hat. Drücken Sie eine beliebige Taste, und der Pfeil verschwindet.
• Das akustische Signal lässt sich mit dem Schiebeschalter auf der Rückseite ganz ausschalten.
Höchst- und Tiefsttemperaturen:
• Drücken Sie die MIN / MAX-Taste. Die höchste Luftfeuchtigkeit und Tem­peratur seit der letzten Rückstellung wird angezeigt.
• Durch nochmaliges Drücken der MIN / MAX-Taste werden die niedrigsten Werte seit der letzten Rückstellung angezeigt.
• Um wieder die Anzeige mit den aktuellen Werten zu erhalten, betätigen Sie nochmals die MIN / MAX-Taste.
• Drücken Sie die RESET-Taste, während auf dem Display die maximalen oder minimalen Werte erscheinen, werden die Werte gelöscht und auf die aktuellen Werte zurückgesetzt.
54
COMFORT CONTROL – Thermo-Hygrometer
Wenn das Messgerät eine Lufttemperatur von 20° C und eine rel. Feuchte von 65% anzeigt, so beträgt die Taupunkttemperatur 13,2°C. Was bedeu­tet dass? Die Luft - z. B. im Schlafzimmer, muss an allen Stellen, die kühler als 13,2°C sind, kondensieren, d.h. dass sich Wassertröpfchen auf der Wand oder Decke bilden und es später zu Schimmel oder Stockflecken kommen kann.
Hat die Luft nur einen Feuchtegehalt von z. B. 40%, so liegt ihr Taupunkt bei 6 °C. Die Wände oder Decken müssen also wesentlich kälter sein, damit die Luft ihren Taupunkt erreicht und sich Wassertröpfchen bilden.
Taupunkttabelle:
Die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit erreichen:
Tipps für aktives Heizen und Lüften:
• Den Taupunkt beobachten! Wandoberflächentemperaturen sollten nicht unter 15°C abkühlen!
• Bei Abwesenheit Heizung nie ganz abstellen. Das Halten einer abgesenk­ten Durchschnittstemperatur ist sparsamer.
• Innentüren zwischen unterschiedlich beheizten Räumen tags und nachts geschlossen halten.
• Die Fenster kurzzeitig ganz öffnen (Stoßlüften). Kippstellung ist wir­kungslos, verschwendet Heizenergie, kann sogar Schimmelbildung för­dern.
• Quer durch die Wohnung lüften (Querlüften).
• Bei jedem Wetter, auch bei Regen lüften. Kalte Außenluft ist trockener als die warme Zimmerluft.
• Je kühler die Zimmertemperatur, desto öfter muss gelüftet werden.
• Je kälter es draußen ist, desto kürzer muss gelüftet werden.
• Bei dichten Isolierglasfenstern häufiger lüften.
• Bäder auf dem kürzesten Weg in Richtung nach draußen lüften.
• Bei zu trockener Raumluft, insbesondere im Winter, sind elektrische Luft­befeuchter empfehlenswert, da Lüften bei niedrigen Außentemperatu­ren die Luftfeuchtigkeit eher noch senkt.
Richtiger Lüftungszeitpunkt:
• Morgens einmal kompletten Luftwechsel durchführen, Durchzug machen, in jedem Zimmer das Fenster weit öffnen.
Taupunkttemperatur in °C
Temperatur relative Luftfeuchte in % Raumluft °C 30% 40% 50% 60% 65% 70% 80% 90%
30 10,5 14,9 18,4 21,4 22,7 23,9 26,2 28,2 25 6,2 10,5 13,9 16,7 18,0 19,1 21,3 23,2 20 1,9 6,0 9,3 12,0 13,2 14,4 16,4 18,3 15 -2,2 1,5 4,7 7,3 8,5 9,6 11,6 13,4 10 -6,0 -2,6 0,1 2,6 3,7 4,8 6,7 8,4
TFA No. 30.5011 Anleitung_02_13 04.02.2013 10:06 Uhr Seite 3
COMFORT CONTROL – Thermo-Hygrometer
Technische Daten
Messbereich Innen
Temperatur: -10 °C… +60 °C (+14°...+140 °F) Genauigkeit:
± 1°C
relative Luftfeuchte
: 1 %rH ... 99 %rH
Genauigkeit:
±4% (35%...75%), ansonsten ±5% Spannungsversorgung: 2 x 1,5 V AA (Batterien inklusive) Gehäusemaße: 95 x 25 (65) x 95 (106) mm Gewicht: 90 g (nur das Gerät)
HUMIDITY PRECISION SENSOR
Unser Präzisionssensor zeigt die Luftfeuchtigkeit schnell und genau an.
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim. Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden. www.tfa-dostmann.de 02/13
76
COMFORT CONTROL – Thermo-Hygrometer
Aufstellen oder Aufhängen:
• Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich eine runde Öffnung zum Anbringen an der Wand. Zum Aufstellen stellen Sie das Gerät auf den beiliegenden Ständer.
• Da die Luftfeuchtigkeit in Räumen je nach Standort stark variieren kann, platzieren Sie das Gerät zur Überwachung möglichst nahe an den Pro­blemstellen.
Pflege und Wartung
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht ver­wenden.
Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
Batteriewechsel
Entfernen Sie gegebenenfalls den Ständer. Schieben Sie den silbernen Batteriedeckel auf der Vorderseite leicht nach unten und öffnen Sie das Batteriefach. Tauschen Sie die Batterien (2 x 1,5 V AA) aus. Keine auflad­baren Batterien verwenden! Schließen Sie das Fach wieder.
Fehlerbeseitigung
Problem Lösung
Keine Anzeige Batterien polrichtig einlegen
Batterien wechseln
Unkorrekte Anzeige Batterien wechseln
RESET Taste drücken
Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Bat­terien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsor­gung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekenn­zeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
Die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit
15 °C
40 - 60 %
16 - 18 °C 50 - 70 %
18 °C
50 - 70 %
20 °C
40 - 60 %
20 °C
40 - 60 %
23 °C
50 - 70 %
TFA No. 30.5011 Anleitung_02_13 04.02.2013 10:06 Uhr Seite 4
COMFORT CONTROL – Thermo-Hygrometer
• Maximum and minimum values
• Dew point
• Acoustic and optical alarm function in case of risk of mould
The electronic COMFORT CONTROL Thermo-Hygrometer is an ideal measur-
ing instrument for checking room ambient conditions.
Excessive room-air humidity can damage your health and promotes the formation of damp patches and mould. But excessively dry room air can also affect our well-being and health in various respects. Skin, mucous membranes and airways are adversely affected and pets, house-plants, wooden flooring and antique furniture may also suffer.
Active heating and ventilation can help achieve a comfortable and healthy living environment and may even save you heating costs.
The interaction of temperature and air humidity:
If the room air is too humid, ventilation would at first appear nonsensical in the winter, when the outside air is also cold, damp and just as humid.
Cold air however, can absorb little or no moisture. When this air enters the living areas it becomes warmer. And then the air can absorb much more water vapour. After just a few minutes of giving a room an airing, you can see on the digital display how the relative humidity goes down.
Dew-point:
This interdependency of temperature and relative humidity is expressed by means of the dew-point:
If the air is cooled continuously at constant absolute humidity, then the relative humidity will steadily increase up to a maximum of 100%. If the air is cooled further, then the excess water vapour is separated out in the form of water droplets.
If the measuring unit indicates an air temperature of 20° C and a relative humidity of 65%, then the dew-point temperature will be 13.2° C. What does that mean? That the air, for instance in your bedroom, will con­dense and form water droplets at all points on walls and ceilings that are cooler than 13.2° C, and that this may later lead to patches of mould or damp. If the air is at a relative humidity of say 40%, then the dew-point tempera­ture is only 6 °C. The walls and ceilings would therefore have to be signif­icantly colder for the air to reach its dew-point and for water droplets to form.
How to achieve the correct temperature and air humidity:
Tips for active heating and ventilation:
• Check the dew-point! Surfaces of walls should not fall below a tempera­ture of 15° C!
98
COMFORT CONTROL – Thermo-Hygrometer
Thank you for choosing this instrument from TFA.
Before you use it
Please make sure to read the instruction manual carefully. This informa­tion will help you to familiarise yourself with your new device, to learn all of its functions and parts, to find out important details about its first use, how to operate it and how to get advice in the event of a malfunction.
Following and respecting the instructions in your manual will prevent damage to your instrument and loss of your statutory rights arising from defects due to incorrect use.
We shall not be liable for any damage occurring as a result of not follow­ing these instructions. Likewise, we take no responsibility for any in­correct readings and for any consequences which may result from them.
Please take particular note of the safety advice!
Please keep this manual for future reference.
Scope of delivery
Digital thermo-hygrometer
Stand
• 2 x 1,5 V AA batteries
Instruction manual
For your safety
• This product is exclusively intended for the field of application described above. It should only be used as described within these instructions.
Unauthorised repairs, modifications or changes to the product are pro­hibited.
This product is not be used for medical purpose or for public information, it is only intended for home use.
Caution!
Risk of injury:
• Keep this instrument and the batteries out of the reach of children.
Batteries must not be thrown into a fire, short-circuited, taken apart or recharged. Risk of explosion!
Batteries contain harmful acids. Low batteries should be changed as soon as possible to prevent damage caused by leaking. Never use a combina­tion of old and new batteries together, nor batteries of different types. Wear chemical-resistant protective gloves and glasses when handling leaking batteries.
Important information on product safety!
Do not place your product near extreme temperatures, vibration or shock.
Protect it from moisture.
Field of operation and all the benefits of your new instrument at a glance
Room temperature
• Indoor relative air humidity
TFA No. 30.5011 Anleitung_02_13 04.02.2013 10:06 Uhr Seite 5
Loading...
+ 11 hidden pages