COMFORT CONTROL – Thermo-Hygrometer
• Vormittags und nachmittags nochmals die Zimmer lüften, in denen sich
Personen aufgehalten haben.
• Abends wieder einen kompletten Luftwechsel inklusive Schlafzimmer
vornehmen.
• Bei Abwesenheit (Berufstätigkeit) am Tage reicht es, morgens und
abends zu lüften.
Richtige Lüftungsdauer:
• Wenige Minuten sind meist ausreichend. Beobachten Sie die Anzeigewerte Ihres COMFORT CONTROL!
Bedienung:
Inbetriebnahme:
• Schieben Sie den silbernen Batteriedeckel auf der Vorderseite leicht nach
unten und öffnen Sie das Batteriefach. Entfernen Sie den Batterieunterbrecherstreifen. Schließen Sie das Fach wieder.
•
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display ab. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
Anzeige:
• Die relative Luftfeuchtigkeit in % für den Innenbereich erscheint links,
die Raumtemperatur in °C in der Mitte und der Taupunkt in °C rechts auf
dem Display. Mit dem °C/°F-Schalter auf der Rückseite können Sie zwischen °C und °F als Temperatureinheit wechseln.
Alarm bei zu hoher Luftfeuchtigkeit:
• Mit dem Schalter auf der Rückseite können Sie zwischen 65, 60 oder 55 %
Luftfeuchtigkeit als kritischen Wert wählen.
• Steigt die Luftfeuchtigkeit über den gewählten Wert und damit die
Schimmelgefahr, beginnt der nach oben gerichteter Pfeil und die rote
Signallampe zu blinken und ein Alarmsignal ertönt für eine Minute.
• Das akustische Signal lässt sich mit einer beliebigen Taste ausschalten.
• Fällt die Luftfeuchtigkeit unter den gewählten Wert, hört der Pfeil und
die rote Signallampe auf zu blinken. Der Pfeil bleibt auf dem Display stehen und zeigt an, dass die Luftfeuchtigkeit den eingestellten Wert in der
Vergangenheit mindestens einmal überschritten hat. Drücken Sie eine
beliebige Taste, und der Pfeil verschwindet.
• Das akustische Signal lässt sich mit dem Schiebeschalter auf der Rückseite
ganz ausschalten.
Höchst- und Tiefsttemperaturen:
• Drücken Sie die MIN / MAX-Taste. Die höchste Luftfeuchtigkeit und Temperatur seit der letzten Rückstellung wird angezeigt.
• Durch nochmaliges Drücken der MIN / MAX-Taste werden die niedrigsten
Werte seit der letzten Rückstellung angezeigt.
• Um wieder die Anzeige mit den aktuellen Werten zu erhalten, betätigen
Sie nochmals die MIN / MAX-Taste.
• Drücken Sie die RESET-Taste, während auf dem Display die maximalen
oder minimalen Werte erscheinen, werden die Werte gelöscht und auf
die aktuellen Werte zurückgesetzt.
54
COMFORT CONTROL – Thermo-Hygrometer
Wenn das Messgerät eine Lufttemperatur von 20° C und eine rel. Feuchte
von 65% anzeigt, so beträgt die Taupunkttemperatur 13,2°C. Was bedeutet dass? Die Luft - z. B. im Schlafzimmer, muss an allen Stellen, die kühler
als 13,2°C sind, kondensieren, d.h. dass sich Wassertröpfchen auf der
Wand oder Decke bilden und es später zu Schimmel oder Stockflecken
kommen kann.
Hat die Luft nur einen Feuchtegehalt von z. B. 40%, so liegt ihr Taupunkt
bei 6 °C. Die Wände oder Decken müssen also wesentlich kälter sein,
damit die Luft ihren Taupunkt erreicht und sich Wassertröpfchen bilden.
Taupunkttabelle:
Die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit erreichen:
Tipps für aktives Heizen und Lüften:
• Den Taupunkt beobachten! Wandoberflächentemperaturen sollten nicht
unter 15°C abkühlen!
• Bei Abwesenheit Heizung nie ganz abstellen. Das Halten einer abgesenkten Durchschnittstemperatur ist sparsamer.
• Innentüren zwischen unterschiedlich beheizten Räumen tags und nachts
geschlossen halten.
• Die Fenster kurzzeitig ganz öffnen (Stoßlüften). Kippstellung ist wirkungslos, verschwendet Heizenergie, kann sogar Schimmelbildung fördern.
• Quer durch die Wohnung lüften (Querlüften).
• Bei jedem Wetter, auch bei Regen lüften. Kalte Außenluft ist trockener
als die warme Zimmerluft.
• Je kühler die Zimmertemperatur, desto öfter muss gelüftet werden.
• Je kälter es draußen ist, desto kürzer muss gelüftet werden.
• Bei dichten Isolierglasfenstern häufiger lüften.
• Bäder auf dem kürzesten Weg in Richtung nach draußen lüften.
• Bei zu trockener Raumluft, insbesondere im Winter, sind elektrische Luftbefeuchter empfehlenswert, da Lüften bei niedrigen Außentemperaturen die Luftfeuchtigkeit eher noch senkt.
Richtiger Lüftungszeitpunkt:
• Morgens einmal kompletten Luftwechsel durchführen, Durchzug machen,
in jedem Zimmer das Fenster weit öffnen.
Taupunkttemperatur in °C
Temperatur relative Luftfeuchte in %
Raumluft °C 30% 40% 50% 60% 65% 70% 80% 90%
30 10,5 14,9 18,4 21,4 22,7 23,9 26,2 28,2
25 6,2 10,5 13,9 16,7 18,0 19,1 21,3 23,2
20 1,9 6,0 9,3 12,0 13,2 14,4 16,4 18,3
15 -2,2 1,5 4,7 7,3 8,5 9,6 11,6 13,4
10 -6,0 -2,6 0,1 2,6 3,7 4,8 6,7 8,4
TFA No. 30.5011 Anleitung_02_13 04.02.2013 10:06 Uhr Seite 3