TFA 60.1020 Instruction Manual

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsan­leitung genau durch.
Durch die Beachtung der Bedienungs­anleitung vermeiden Sie auch Beschädi­gungen des Geräts und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch. Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsan­leitung verursacht werden, überneh­men wir keine Haftung.
Beachten Sie besonders die Sicherheits­hinweise!
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
2. Zu Ihrer Sicherheit
Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung beschrie­ben wird.
Das eigenmächtige Reparieren, Umbau­en oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet.
Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur öffentlichen Informati­on geeignet und nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
Bewahren Sie das Gerät und die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurz­schließen, auseinander nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
Batterien enthalten gesundheitsschädli­che Säuren. Um ein Auslaufen der Bat­terien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell ausge­tauscht werden. Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalien­beständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise
zur Produktsicherheit!
Setzen Sie das Gerät nicht extremen Tem­peraturen, Vibrationen und Erschütte­rungen aus.
Vor Feuchtigkeit schützen
3. Bestandteile
A:
Einstellrad für die Weckzeit
B:
Alarmschalter ON/OFF
C:
Einstellrad für die Uhrzeit
Wecker
D:
LIGHT/SNOOZE Taste
E:
Batteriefach
4. Inbetriebnahme
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Gerätes und legen Sie eine neue Batterie 1,5 V AA polrichtig ein.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
4.1 Einstellung der Uhrzeit
Stellen Sie mit dem linken Einstellrad die aktuelle Uhrzeit ein (in Pfeilrichtung drehen).
4.2 Einstellung der Weckzeit
Stellen Sie mit dem rechten Einstellrad
die gewünschte Weckzeit ein (in
Pfeilrichtung drehen).
Schieben Sie den Alarmschalter ON/OFF nach oben (ON).
Der Alarm ist aktiviert.
Wenn der Wecker klingelt, lösen Sie die Snooze-Funktion mit der LIGHT/SNOOZE Taste aus. Der Alarmton wird dann für 5 Minuten unterbrochen.
Um die Snooze-Funktion und die Alarm­Funktion zu deaktivieren, schieben Sie den Alarmschalter ON/OFF nach unten (OFF).
4.3 Beleuchtung
Halten Sie die LIGHT/SNOOZE Taste ge­drückt, um die Beleuchtung zu aktivie­ren.
5. Pflege und Wartung
Reinigen Sie das Gerät mit einem wei­chen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheu­er- oder Lösungsmittel verwenden! Ent­fernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
• Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trocke­nen Platz auf.
5.1 Batteriewechsel
Wenn der Alarmton schwächer wird, wechseln Sie bitte die Batterie.
6. Fehlerbeseitigung
Problem Lösung
Keine Zeiger- Batterie polrichtig bewegung einlegen
Batterie wechseln
Unkorrekte Anzeige Batterie wechseln
Wecker
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Pro­dukt gekauft haben.
7. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandtei­le hergestellt, die recycelt und wiederver­wendet werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie ge­setzlich verpflichtet, ge­brauchte Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsor­gung beim Handel oder ent­sprechenden Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthal­tene Schwermetalle sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksil­ber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Ent­sorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt wer­den. Der Nutzer ist verpflich­tet, das Altgerät zur umwelt­gerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annah­mestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikge­räten abzugeben.
8. Technische Daten
Spannungsversorgung: 1 x 1,5 V AA
Batterie
(nicht inklusive) Gehäusemaße: 62 x 33 x 62 mm Gewicht: 46 g
(nur das Gerät)
TFA Dostmann GmbH & Co.KG Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim. Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorheri­ge Benachrichtigung geändert werden. www.tfa-dostmann.de 01/13
Wecker
Kat. Nr. 60.1020
Bedienungsanleitung Instruction manual
Kat. Nr. 60.1020
D
Kat. Nr. 60.1020
B
E
C
A
TFA_Anl. No. 60.1020_D_GB 08.01.2013 17:35 Uhr Seite 1
Thank you for choosing this instrument from TFA.
1. Before you use it
Please be sure to read the instruction manual carefully.
Following and respecting the instruc­tions of your manual will prevent dam­age to your instrument and loss of your statutory rights arising from defects due to incorrect use. We shall not be liable for any damage occurring as a result of not following these instruc­tions.
Please take particular note of the safety advice!
Please keep this manual for future ref­erence.
2. For your safety
This product should only be used as described in your instruction manual.
This product is not be used for medical purpose or for public information, it is only for home use.
Caution!
Risk of injury:
Keep this instrument and its battery out of reach of children.
Batteries must not be thrown into the fire, short-circuited, taken apart or recharged. Risk of explosion!
Batteries contain harmful acids. Low batteries should be changed as soon as possible to prevent damage caused by a leaking. Wear chemical-resistant protec­tive gloves and glasses when handling leaked batteries.
Important information
on product safety!
Do not place your product near extreme temperatures, vibration or shock.
Protect it from moisture.
3. Elements
A:
Dial for the alarm
B:
ALARM switch ON/OFF
C:
Dial for the time
D:
LIGHT/SNOOZE button
E:
Battery compartment
Alarm clock
4. Getting started
Open the battery compartment at the backside of the instrument and insert a new battery 1.5 V AA, ensure battery polarity is correct.
Close the battery compartment again.
4.1 Setting of the clock
Turn the left dial and set the actual time (in direction of the arrow).
4.2 Setting of the alarm time
Turn the right dial and set your respective alarm time (in direction of the arrow).
Slide the ALARM switch ON/OFF up­wards (ON).
The alarm is activated.
Once the alarm starts to ring you can activate the snooze function by pressing the LIGHT/SNOOZE button. The alarm will be interrupted for 5 minutes.
To deactivate the snooze function and the alarm function, slide the ALARM switch downwards (OFF).
4.3 Backlight
Press and hold the LIGHT/SNOOZE but­ton to activate the backlight.
5. Care and maintenance
Clean it with a soft damp cloth. Do not use solvents or scouring agents. Remove the battery if you do not use the pro­duct for a lengthy period.
Keep the instrument in a dry place.
5.1 Battery replacement
Replace the battery when the alarm tone declines.
Open the battery compartment at the backside of the instrument and insert a new battery (1.5 V AA), ensure battery polarity is correct.
Close the battery compartment again.
6. Troubleshooting
Problems Solutions
No pointer Ensure battery movement polarity is correct
Change battery
Incorrect indication Change battery
If your device fails to work despite these measures contact the supplier from whom you purchased it.
Alarm clock
7. Waste disposal
This product has been manufactured using high-grade materials and components which can be recycled and reused.
Never dispose of empty bat­teries and rechargeable bat­teries in household waste. As a consumer, you are legally required to take them to your retail store or to appropriate collection sites depending to national or local regulations in order to protect the environ­ment.
The symbols for the heavy metals contained are: Cd=cadmium, Hg=mercury, Pb=lead
This instrument is labelled in accordance with the EU Waste Electrical and Electronic Equip­ment Directive (WEEE).
Please do not dispose of this instrument in household waste. The user is obligated to take end-of-life devices to a desig­nated collection point for the disposal of electrical and elec­tronic equipment, in order to ensure environmentally-com­patible disposal.
8. Specifications
Power consumption: Battery 1 x 1.5 V AA
(not included) Housing dimension: 62 x 33 x 62 mm Weight: 46 g
(instrument only)
TFA Dostmann GmbH & Co.KG Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim. No part of this manual may be reproduced without written consent of TFA Dostmann. The technical data are correct at the time of going to print and may change without prior notice. www.tfa-dostmann.de 01/13
Alarm clock
Kat. Nr. 60.1020
Bedienungsanleitung Instruction manual
ROHS
Kat. Nr. 60.1020
D
Kat. Nr. 60.1020
B
E
C
A
TFA_Anl. No. 60.1020_D_GB 08.01.2013 17:35 Uhr Seite 2
Loading...
+ 4 hidden pages