6 7
MONSUN – Funk-Regenmesser
MONSUN – Funk-Regenmesser
• Nach der Jahreseinstellung können Sie mit der „▲“ und „▼“ Taste wählen, ob zuerst
der Tag und dann der Monat (D/M, europäisches Datum) oder zuerst der Monat und
dann der Tag (M/D, amerikanisches Datum) angezeigt werden soll.
6.3 Empfang des Außensenders
• Öffnen Sie das Batteriefach des Auffanggefäßes mit einem Schraubenzieher und
legen Sie die beigefügten Batterien (2 x 1,5 V AA) ein. Achten Sie auf die richtige
Polarität beim Einlegen der Batterien.
• Nach der Einstellung der Uhrzeit werden die Messdaten des Außensenders automatisch an die Basisstation übertragen. Das Symbol blinkt bei erfolgreichem
Empfang. Werden die Außenwerte nicht empfangen, erscheint „- -“ auf dem Display.
Prüfen Sie die Batterien und starten Sie einen weiteren Versuch. Beseitigen Sie eventuelle Störquellen.
• Sie können die Initialisierung auch manuell starten. Halten Sie die „SEARCH” Taste
auf der Basisstation für drei Sekunden gedrückt.
• Nach erfolgreicher Inbetriebnahme des Außensenders verschrauben Sie den Batteriedeckel wieder sorgfältig.
7. Bedienung
• Wichtig: Während des Empfangs des Funksignals des Außensenders ist eine Bedie-
nung der Tasten nicht möglich.
• Während der Bedienung werden alle erfolgreichen Eingaben mit einem kurzen Piepton quittiert.
• Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger als 15 Sekunden
keine Taste gedrückt wird.
• Halten Sie die „▲“ und „▼“ Taste im Einstellmodus gedrückt, gelangen Sie in den
Schnelllauf.
7.1 Regenmesser
7.1.1 Regensensor-Alarm
• Bei einsetzendem Regen ertönt für 2 Minuten ein Alarmton und das Symbol
beginnt zu blinken. Beenden Sie den Alarm mit einer beliebigen Taste. Das Symbol
hört 30 min. nach Ende des Regens auf zu blinken.
• Aktivieren oder deaktivieren Sie den akustischen Alarm im Einstellmodus (siehe
6.2).„AL ON → AL OF”.
• erscheint bei aktiviertem Alarmton im Display.
7.1.2 Anzeige des Datum
• Durch Drücken der „SET/RAIN” Taste können Sie sich das Datum anzeigen lassen.
7.1.3 Anzeige der Regenmenge
• Durch weiteres Drücken der „SET/RAIN” Taste können Sie sich folgende Informationen anzeigen lassen:
• Regenmenge gesamt (TOTAL) seit der letzten Rückstellung. Zum Löschen des Speichers halten Sie die „SET/RAIN” Taste für 3 Sekunden gedrückt.
• Regenmenge der letzten Stunde (1H), Update alle 10 Minuten
• Regenmenge der letzten 24 Stunden (24 H), Update jede Stunde
• Regenmenge des letzten Regens . Die Rückstellung erfolgt mit Beginn eines
neuen Regens.
7.1.4 Angabe von Zeit und Datum der Speicherung
• Durch wiederholtes Drücken der „SINCE” Taste können Sie sich für jeden Wert Uhrzeit, Datum und Jahreszahl der Speicherung anzeigen lassen.
7.1.5 Grafische Darstellung und Vergangenheitswerte
• Drücken Sie die „HISTORY” Taste, können Sie nacheinander die grafische Darstellung
der Regenmengen der letzten 7 Tage (DAILY), Wochen (WEEKLY) und Monate
(MONTHLY) abrufen.
• Halten Sie die „HISTORY” Taste gedrückt, wird der Wert des aktuellen Zeitabschnittes angezeigt (aktueller Tag, Woche oder Monat = 0). Durch weiteres Drücken der
„HISTORY” Taste können Sie nacheinander alle Einzelwerte (1 bis 6) abrufen.
• Durch gleichzeitiges Drücken der „HISTORY” und „SINCE” Taste für 3 Sekunden wird
der Speicher vollständig gelöscht.
7.2 Thermometer
7.2.1 Innen-Außentemperatur
• Mit der „IN/OUT TEMP/SEARCH” Taste können Sie sich die Innen- (INTEMP) oder
Außentemperatur (OUTTEMP) anzeigen lassen.
7.2.2 Trendpfeil
•
Der Trendpfeil zeigt Ihnen, ob die Außentemperatur aktuell steigt, fällt oder gleich bleibt.
7.2.3 Maximum/Minimum-Funktion
• Durch Drücken der „MAX/MIN” Taste können Sie sich nacheinander die Tageshöchsttemperatur (MAX) und Tiefsttemperatur (MIN) vom Innensensor und vom Außensensor abrufen.
• Wenn Sie die „MAX/MIN” Taste für 3 Sekunden gedrückt halten, werden die angezeigten Werte gelöscht und auf den aktuellen Wert zurückgesetzt.
7.2.4 Temperaturalarm
• Drücken Sie die „ALERT” Taste, um die Temperaturalarmfunktion zu aktivieren oder
deaktivieren ( erscheint bei aktiviertem Temperaturalarm im Display).
• Drücken Sie die „ALERT” Taste für drei Sekunden, um in den Einstellmodus zu gelangen. Die Innentemperaturanzeige beginnt zu blinken. Wählen Sie mit der „▲“ und
„▼“ Taste Innentemperatur oder Außentemperatur aus. Bestätigen Sie mit der
„ALERT” Taste. Sie können nun den oberen Alarmwert (Pfeil nach oben blinkt)
mit den „▲“ und „▼“ Tasten einstellen. Mit der „ALERT” Taste bestätigen Sie den
Wert und gelangen direkt in die Einstellung des unteren Alarmwertes (Pfeil nach
unten blinkt).
•
Bei Über- bzw. Unterschreiten des eingestellten Alarmwertes ertönt für 5 Sekunden ein
Piepton an der Basisstation und die Temperaturanzeige beginnt zu blinken. Der Alarmton ertönt jede Minute für 5 Sekunden erneut, solange der Grenzwert noch über- bzw.
unterschritten ist (maximal 5-mal) oder bis die „ALERT” Taste gedrückt wird.
• Achtung: Liegt die Temperatur wieder innerhalb der eingestellten Alarmgrenzen,
hört auch das Display auf zu blinken.
8. Aufstellen von Basisstation und Sender
• Bitte stellen Sie das Auffanggefäß fest auf einer ebenen Oberfläche an einem möglichst freien Platz auf. Vermeiden Sie die Nähe von Bäumen und anderen Abdeckungen, die die korrekte Regenmessung beeinträchtigen könnten.