TFA 47.3003 Instruction Manual

Kat. Nr. 47.3003
Gebrauchsanweisung Instruction Manual Mode d’emploi Istruzioni Gebruiksaanwijzing Instrucciones de uso
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt TFA Dostmann, dass der Funkan­lagentyp 47.3003 der Richtlinie 2014/53/EU ent­spricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätser­klärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.tfa-dostmann.de
E-Mail: info@tfa-dostmann.de TFA Dostmann GmbH & Co.KG
Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim, Deutschland
No part of this manual may be reproduced without written consent of TFA Dostmann. The technical data are correct at the time of going to print and may change without prior notice. The latest technical data and information about your product can be found by entering your product number on our homepage.
EU declaration of conformity
Hereby, TFA Dostmann declares that the radio equip­ment type 47.3003 is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address:
www.tfa-dostmann.de
E-Mail: info@tfa-dostmann.de TFA Dostmann GmbH & Co.KG
Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim, Germany
La reproduction, même partielle du présent mode d'emploi est strictement interdite sans l'accord expli­cite de TFA Dostmann. Les spécifications techniques de ce produit ont été actualisées au moment de l'im­pression et peuvent être modifiées, sans avis préala­ble. Les dernières données techniques et des informa­tions concernant votre produit peuvent être trou­vées en entrant le numéro de l'article sur notre site.
Déclaration UE de conformité
Le soussigné, TFA Dostmann, déclare que l'équipe­ment radioélectrique du type 47.3003 est conforme à la directive 2014/53/UE. Le texte complet de la déclaration UE de conformité est disponible à l'a­dresse internet suivante:
www.tfa-dostmann.de
E-Mail: info@tfa-dostmann.de TFA Dostmann GmbH & Co.KG
Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim, Allemagne
È vietata la pubblicazione delle presenti istruzioni o di parti di esse senza una precedente autorizzazione della TFA Dostmann. I dati tecnici corrispondono allo stato del prodotto al momento della stampa e posso­no cambiare senza preavviso. È possibile trovare dati tecnici e informazioni aggior­nate sul prodotto inserendo il numero di articolo sul nostro sito.
Dichiarazione di conformità UE
Il fabbricante, TFA Dostmann, dichiara che il tipo di apparecchiatura radio 47.3003 è conforme alla diret­tiva 2014/53/UE. Il testo completo della dichiarazione di conformità UE è disponibile al seguente indirizzo Internet:
www.tfa-dostmann.de
E-Mail: info@tfa-dostmann.de TFA Dostmann GmbH & Co.KG
Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim, Germania
EU-conformiteitsverklaring
Hierbij verklaar ik, TFA Dostmann, dat het type radioapparatuur 47.3003 conform is met Richtlijn 2014/53/EU. De volledige tekst van de EU-conformi­teitsverklaring kan worden geraadpleegd op het vol­gende internetadres:
www.tfa-dostmann.de
E-Mail: info@tfa-dostmann.de TFA Dostmann GmbH & Co.KG
Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim, Duitsland
Estas instrucciones o extractos de las mismas no pue­den ser publicados sin la autorización de la TFA Dost­mann. Los datos técnicos de este producto corres­ponden al estado en el momento de la impresión y pueden ser modificados sin previo aviso. Los actuales datos técnicos e informaciones sobre su producto los puede encontrar bajo el número de artículo en nuestra página web.
Declaración UE de conformidad
Por la presente, TFA Dostmann declara que el tipo de equipo radioeléctrico 47.3003es conforme con la Directiva 2014/53/UE. El texto completo de la decla­ración UE de conformidad está disponible en la dirección Internet siguiente:
www.tfa-dostmann.de
E-Mail: info@tfa-dostmann.de TFA Dostmann GmbH & Co.KG
Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim, Alemania
03/17
RoHS
TFA_No_47.3003_Anl_03_17 09.03.2017 14:44 Uhr Seite 1
Fig. 1 Fig. 2
C1
B3
B4
A4
A2
C2
D1
C3
B6
B7
B5
A1
A3
A5
B1 B2
2 3
TFA_No_47.3003_Anl_03_17 09.03.2017 14:44 Uhr Seite 2
4 5
MONSUN – Funk-Regenmesser
MONSUN – Funk-Regenmesser
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien unterschied­lichen Typs. Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterun­gen aus.
Basisstation vor Feuchtigkeit schützen.
5. Bestandteile
5.1 Basisstation (Empfänger) Fig. 1
LCD-Anzeige
A1: Außentemperatur A2: Tendenzanzeige A3: Uhrzeit A4: Regensensor A5: Grafische Darstellung Regenmenge
Tasten
B1: „HISTORY” Taste B2: „SET/RAIN” Taste B3: „SINCE” Taste B4: „IN/OUT TEMP/SEARCH“ Taste B5: „ALERT” Taste B6: „MAX/MIN” Taste B7: „RESET” Taste
Gehäuse
C1: Wandaufhängung C2: Batteriefach C3: Ständer (montierbar)
5.2 Sender Fig. 2
D1: Batteriefach
6. Inbetriebnahme
6.1 Basisstation
Öffnen Sie das Batteriefach und entfernen Sie den Batterieunterbrechungsstreifen. Schließen Sie den Deckel wieder. Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display ab.
6.2 Einstellungen für Uhrzeit und Kalender
Gleich nach dem Einlegen der Batterien oder wenn Sie die „SET” Taste für 3 Sekun­den gedrückt halten, beginnt die 24 h-Anzeige an zu blinken. Sie können mit der „“ und „“ Taste das 12- oder 24-Stunden-Zeitsystem auswählen. Mit der „SET” Taste können Sie nun nacheinander Stunden, Minuten, Sekunden, Jahr, Datumsfor­mat D/M oder M/D, Monat, Tag, mm/inch, °C/°F und Regensensor-Alarm an/aus ein­stellen.
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen
des Gerätes und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch.
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, übernehmen wir keine Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Mess­werte und Folgen, die sich aus solchen ergeben können.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf!
2. Lieferumfang
Funk-Regenmesser (Basisstation)
Außensender (Kat.-Nr. 30.3161)
Batterien 5 x 1,5 V AA
Ständer
Bedienungsanleitung
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes
Kabellose Übertragung der Außentemperatur und Regenmenge (433 MHz), Reich­weite max. 30 m (Freifeld) mit Temperatur-Tendenzanzeige
Regensensor mit Alarm
Anzeige der Regenmenge gesamt, der letzten Stunde, der letzten 24 Stunden und des letzten Regens unter Angabe von Zeit und Datum der Speicherung
Grafische Darstellung und Vergangenheitswerte der letzten 7 Tage, Wochen und Monate
Innentemperatur
Maxima- und Minimatemperaturen
Programmierbarer Temperaturalarm
Uhrzeit und Datum
Basisstation zum Aufstellen oder an die Wand hängen
Einfache Installation ohne Kabel
Ideal für den Garten, die Landwirtschaft und für alle, die mehr über die Natur wissen wollen
4. Zu Ihrer Sicherheit
Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird.
Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
Bewahren Sie die Geräte und die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
TFA_No_47.3003_Anl_03_17 09.03.2017 14:44 Uhr Seite 3
6 7
MONSUN – Funk-Regenmesser
MONSUN – Funk-Regenmesser
Nach der Jahreseinstellung können Sie mit der „“ und „“ Taste wählen, ob zuerst der Tag und dann der Monat (D/M, europäisches Datum) oder zuerst der Monat und dann der Tag (M/D, amerikanisches Datum) angezeigt werden soll.
6.3 Empfang des Außensenders
Öffnen Sie das Batteriefach des Auffanggefäßes mit einem Schraubenzieher und legen Sie die beigefügten Batterien (2 x 1,5 V AA) ein. Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien.
Nach der Einstellung der Uhrzeit werden die Messdaten des Außensenders auto­matisch an die Basisstation übertragen. Das Symbol blinkt bei erfolgreichem Empfang. Werden die Außenwerte nicht empfangen, erscheint „- -“ auf dem Display. Prüfen Sie die Batterien und starten Sie einen weiteren Versuch. Beseitigen Sie even­tuelle Störquellen.
Sie können die Initialisierung auch manuell starten. Halten Sie die „SEARCH” Taste auf der Basisstation für drei Sekunden gedrückt.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme des Außensenders verschrauben Sie den Batte­riedeckel wieder sorgfältig.
7. Bedienung
Wichtig: Während des Empfangs des Funksignals des Außensenders ist eine Bedie- nung der Tasten nicht möglich.
Während der Bedienung werden alle erfolgreichen Eingaben mit einem kurzen Piep­ton quittiert.
Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger als 15 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
Halten Sie die „“ und „“ Taste im Einstellmodus gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllauf.
7.1 Regenmesser
7.1.1 Regensensor-Alarm
Bei einsetzendem Regen ertönt für 2 Minuten ein Alarmton und das Symbol beginnt zu blinken. Beenden Sie den Alarm mit einer beliebigen Taste. Das Symbol hört 30 min. nach Ende des Regens auf zu blinken.
Aktivieren oder deaktivieren Sie den akustischen Alarm im Einstellmodus (siehe
6.2).„AL ON AL OF”.
erscheint bei aktiviertem Alarmton im Display.
7.1.2 Anzeige des Datum
Durch Drücken der „SET/RAIN” Taste können Sie sich das Datum anzeigen lassen.
7.1.3 Anzeige der Regenmenge
Durch weiteres Drücken der „SET/RAIN” Taste können Sie sich folgende Informatio­nen anzeigen lassen:
Regenmenge gesamt (TOTAL) seit der letzten Rückstellung. Zum Löschen des Spei­chers halten Sie die „SET/RAIN” Taste für 3 Sekunden gedrückt.
Regenmenge der letzten Stunde (1H), Update alle 10 Minuten
Regenmenge der letzten 24 Stunden (24 H), Update jede Stunde
Regenmenge des letzten Regens . Die Rückstellung erfolgt mit Beginn eines neuen Regens.
7.1.4 Angabe von Zeit und Datum der Speicherung
Durch wiederholtes Drücken der „SINCE” Taste können Sie sich für jeden Wert Uhr­zeit, Datum und Jahreszahl der Speicherung anzeigen lassen.
7.1.5 Grafische Darstellung und Vergangenheitswerte
Drücken Sie die „HISTORY” Taste, können Sie nacheinander die grafische Darstellung der Regenmengen der letzten 7 Tage (DAILY), Wochen (WEEKLY) und Monate (MONTHLY) abrufen.
Halten Sie die „HISTORY” Taste gedrückt, wird der Wert des aktuellen Zeitabschnit­tes angezeigt (aktueller Tag, Woche oder Monat = 0). Durch weiteres Drücken der „HISTORY” Taste können Sie nacheinander alle Einzelwerte (1 bis 6) abrufen.
Durch gleichzeitiges Drücken der „HISTORY” und „SINCE” Taste für 3 Sekunden wird der Speicher vollständig gelöscht.
7.2 Thermometer
7.2.1 Innen-Außentemperatur
Mit der „IN/OUT TEMP/SEARCH” Taste können Sie sich die Innen- (INTEMP) oder Außentemperatur (OUTTEMP) anzeigen lassen.
7.2.2 Trendpfeil
Der Trendpfeil zeigt Ihnen, ob die Außentemperatur aktuell steigt, fällt oder gleich bleibt.
7.2.3 Maximum/Minimum-Funktion
Durch Drücken der „MAX/MIN” Taste können Sie sich nacheinander die Tageshöchst­temperatur (MAX) und Tiefsttemperatur (MIN) vom Innensensor und vom Außensen­sor abrufen.
Wenn Sie die „MAX/MIN” Taste für 3 Sekunden gedrückt halten, werden die ange­zeigten Werte gelöscht und auf den aktuellen Wert zurückgesetzt.
7.2.4 Temperaturalarm
Drücken Sie die „ALERT” Taste, um die Temperaturalarmfunktion zu aktivieren oder deaktivieren ( erscheint bei aktiviertem Temperaturalarm im Display).
Drücken Sie die „ALERT” Taste für drei Sekunden, um in den Einstellmodus zu gelan­gen. Die Innentemperaturanzeige beginnt zu blinken. Wählen Sie mit der „“ und „“ Taste Innentemperatur oder Außentemperatur aus. Bestätigen Sie mit der „ALERT” Taste. Sie können nun den oberen Alarmwert (Pfeil nach oben blinkt) mit den „“ und „“ Tasten einstellen. Mit der „ALERT” Taste bestätigen Sie den Wert und gelangen direkt in die Einstellung des unteren Alarmwertes (Pfeil nach unten blinkt).
Bei Über- bzw. Unterschreiten des eingestellten Alarmwertes ertönt für 5 Sekunden ein Piepton an der Basisstation und die Temperaturanzeige beginnt zu blinken. Der Alarm­ton ertönt jede Minute für 5 Sekunden erneut, solange der Grenzwert noch über- bzw. unterschritten ist (maximal 5-mal) oder bis die „ALERT” Taste gedrückt wird.
Achtung: Liegt die Temperatur wieder innerhalb der eingestellten Alarmgrenzen, hört auch das Display auf zu blinken.
8. Aufstellen von Basisstation und Sender
Bitte stellen Sie das Auffanggefäß fest auf einer ebenen Oberfläche an einem mög­lichst freien Platz auf. Vermeiden Sie die Nähe von Bäumen und anderen Abdeckun­gen, die die korrekte Regenmessung beeinträchtigen könnten.
TFA_No_47.3003_Anl_03_17 09.03.2017 14:44 Uhr Seite 4
8 9
MONSUN – Funk-Regenmesser
MONSUN – Funk-Regenmesser
11. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestimmungen abzugeben. Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausge­wiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikge­räten abzugeben.
12. Technische Daten
Basisstation:
Messbereich
Innentemperatur: -10 °C… +50 °C (+14 °F…+122 °F)
Spannungsversorgung: 3 x 1,5 V AA (Batterien inklusive)
Größe: 94 x 25 (48) x 122 (130) mm
Gewicht: 114 g (nur das Gerät)
Sender:
Messbereich
Außentemperatur: -50°C…+70°C (-58°F…+158°F)
Regenmenge: 0…9999 mm (0…999.9 inch)
Übertragungsfrequenz: 433 MHz
Maximale Sendeleistung: < 10mW
Reichweite Freifeld: 30 m
Spannungsversorgung: 2 x 1,5 V AA (Batterien inklusive)
Größe: Ø 132 x 160 mm
Gewicht: 247 g (nur das Gerät)
Stellen Sie die Basisstation im Wohnraum auf. Vermeiden Sie die Nähe zu anderen elektrischen Geräten (Fernseher, Computer, Funktelefone) und massiven Metall­gegenständen.
Prüfen Sie, ob eine Übertragung der Messwerte vom Sender am gewünschten Aufstellort zur Basisstation stattfindet (Reichweite Freifeld max. 30 Meter), bei massiven Wänden, insbesondere mit Metallteilen kann sich die Sendereichweite erheblich reduzieren.
Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Aufstellort für Sender und/oder Empfänger.
Sie können die Basisstation mit dem montierbaren Ständer hinstellen oder mit der Auf­hängevorrichtung an der Wand befestigen.
9. Pflege und Wartung
Reinigen Sie die Geräte mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer­oder Lösungsmittel verwenden!
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Geräte längere Zeit nicht verwenden.
Zum Energiesparen können Sie das Basisgerät ausschalten, wenn Sie es längere Zeit nicht verwenden. Drücken Sie 3 Sekunden lang die „RAIN” Taste und die „SEARCH” Taste gleichzeitig.
9.1 Batteriewechsel
Wenn die Spannung der Batterien im Sender zu niedrig ist, erscheint das Batteriezei­chen auf dem Display der Basisstation.
Öffnen Sie das Batteriefach vom Sender (verschraubt). Legen Sie zwei neue Batterien 1,5 V AA polrichtig ein.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme des Außensenders verschrauben Sie den Batte­riedeckel wieder sorgfältig.
Achtung: Bei einem Batteriewechsel muss der Kontakt zwischen Sender und Basis- station wieder hergestellt werden – also Batterien immer in beide Geräte neu einle­gen oder manuelle Sendersuche starten.
10. Fehlerbeseitigung
Problem Lösung
Keine Anzeige Batterien polrichtig einlegen auf der Basisstation Batterien wechseln
Kein Senderempfang Batterien des Außensenders prüfen Anzeige „---“ (keine Akkus verwenden!)
Neuinbetriebnahme von Sender und Basisstation gemäß
Anleitung
Manuelle Sendersuche starten: Halten Sie die „SEARCH”
Taste auf der Basisstation für drei Sekunden gedrückt
Anderen Aufstellort für Sender und/oder Basisstation
wählen
Abstand zwischen Sender und Basisstation verringernBeseitigen der Störquellen
Unkorrekte Anzeige Batterien wechseln
RESET Knopf auf der Basisstation einem spitzen Gegen-
stand drücken
TFA_No_47.3003_Anl_03_17 09.03.2017 14:44 Uhr Seite 5
10 11
MONSUN – Wireless rain gauge
MONSUN – Wireless rain gauge
Batteries contain harmful acids. Low batteries should be changed as soon as possible to prevent damage caused by leaking. Never use a combination of old and new bat­teries together, nor batteries of different types. Wear chemical-resistant protective gloves and glasses when handling leaking batteries.
Important information on product safety!
Do not place your product near extreme temperatures, vibrations or shocks.
Protect the basic unit from moisture.
5. Elements
5.1 Receiver (Basic unit) Fig. 1
LCD
A1: Outdoor temperature A2: Trend indicator A3: Time A4: Rain sensor A5: Bar graph indication rainfall quantity
Buttons
B1: “HISTORY” button B2: “SET/RAIN” button B3: “SINCE” button B4: “IN/OUT TEMP/SEARCH“ button B5: “ALERT” button B6: “MAX/MIN” button B7: “RESET” button
Housing
C1: Wall mounting hole C2: Battery compartment C3: Stand (mountable)
5.2 Transmitter Fig. 2
D1: Battery compartment
6. Getting started
6.1 Basic unit
Open the battery compartment and remove the battery insulation strip. Close the battery compartment. Pull off the protective foil from the display.
6.2 Setting of the clock and calendar
After batteries were inserted, or when holding “SET” button for 3 seconds, the 24 h digit begins to flash. Press “” or “” button to choose 12 HR or 24 HR system. Using “SET” button you can switch to setting hours, minutes, seconds, year, month/day sequence, month, day, mm/inch, °C/°F and rain sensor alarm ON or OFF.
Thank you for choosing this instrument from TFA.
1. Before you start using it
Please make sure to read the instruction manual carefully.
Following and respecting the instructions in your manual will prevent damage to your instrument and loss of your statutory rights arising from defects due to incorrect use.
We shall not be liable for any damage occurring as a result of not following these instructions. Likewise, we take no responsibility for any incorrect readings and for any consequences which may result from them.
Please take particular note of the safety advice!
Please keep this instruction manual for future reference.
2. Delivery contents
Wireless rain gauge (basic unit)
Transmitter (Cat.-Nr. 30.3161)
Stand
Batteries 5 x 1.5 V AA
Instruction manual
3. Field of operation and all of the benefits of your new instrument at a glance
Wireless transmission of outdoor temperature and rainfall quantity (433 MHz), dis­tance range up to 30 m (free field), with temperature trend indicator
Rain sensor with alarm
Indication of total rainfall quantity, of the last hour, the last 24 hours and the last rain with time and date of recording
Bar graph indication and history of the last 7 days, weeks and months
Indoor temperature
Maximum and minimum temperature
Programmable temperature alarm
Clock with date
Basic unit for wall mounting or table standing
Very simple installation, no cables required
Ideal for gardening and agricultural purposes and for all those who want to know more about nature
4. For your safety
This product is exclusively intended for the field of application described above. It should only be used as described within these instructions.
Unauthorised repairs, modifications or changes to the product are prohibited.
Caution!
Risk of injury:
Keep these instruments and the batteries out of the reach of children.
Batteries must not be thrown into a fire, short-circuited, taken apart or recharged. Risk of explosion!
TFA_No_47.3003_Anl_03_17 09.03.2017 14:44 Uhr Seite 6
Loading...
+ 14 hidden pages