
Kat. Nr. 38.2029
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d’emploi
Istruzioni
Instrucciones para el manejo
Gebruiksaanwijzing
RoHS
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim.
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von
TFA Dostmann veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.
No part of this manual may be reproduced without written consent of
TFA Dostmann. The technical data are correct at the time of going to
print and may change without prior notice.
La reproduction, même partielle du présent mode d'emploi est strictement interdite sans l'accord explicite de TFA Dostmann. Les spécifications techniques de ce produit ont été actualisées au moment de l'impression et peuvent être modifiées, sans avis préalable.
È vietata la pubblicazione delle presenti istruzioni o di parti di esse
senza una precedente autorizzazione della TFA Dostmann. I dati tecnici corrispondono allo stato del prodotto al momento della stampa e
possono cambiare senza preavviso.
Deze gebruiksaanwijzing of gedeelten eruit mogen alleen met toestemming van TFA Dostmann worden gepubliceerd. De technische
gegevens van dit apparaat zijn actueel bij het ter perse gaan en kunnen zonder voorafgaande informatie worden gewijzigd.
Estas instrucciones o extractos de las mismas no pueden ser publicados
sin la autorización de la TFA Dostmann. Los datos técnicos de este producto corresponden al estado en el momento de la impresión y pueden ser modificados sin previo aviso.
www.tfa-dostmann.de
04/13
TFA_No. 38.2029 Anleitung_04_13 26.04.2013 10:47 Uhr Seite 1

32
Stoppuhr
4. Zu Ihrer Sicherheit
•
Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in
dieser Anleitung dargestellt wird.
•
Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder
Verändern des Gerätes ist nicht gestattet.
•
Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke
oder zur öffentlichen Information geeignet und
nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr!
•
Bewahren Sie das Gerät und die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
•
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen,
auseinander nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
•
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell
ausgetauscht werden.
•
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, muss
sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen
werden.
•
Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien
chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und
Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise
zur Produktsicherheit!
•
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
•
Vor Feuchtigkeit schützen.
Stoppuhr
Vielen Dank, dass Sie sich für diese Gerät aus dem
Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
•
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung
genau durch.
•
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung
vermeiden Sie auch Beschädigungen des Gerätes
und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch.
•
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. Ebenso haften wir
nicht für inkorrekte Messwerte und Folgen, die
sich aus solchen ergeben können.
•
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
•
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf!
2. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen
Gerätes auf einen Blick
Uhrzeit
•
Das Display zeigt im Normalmodus die Uhrzeit
(Stunden, Minuten, Sekunden) und den Wochentag, das Datum und die eingestellte Alarmzeit
sind abrufbar.
•
12 oder 24-Stunden Anzeige
Stoppuhr
•
1/100 Sekunden Auflösung
•
Maximale Laufzeit 23 Stunden, 59 Minuten und
59 Sekunden
Alarm
•
Weckalarm
•
Stündlicher Alarm
TFA_No. 38.2029 Anleitung_04_13 26.04.2013 10:47 Uhr Seite 2

54
Stoppuhr
•
Die Stunden- und Wochentagsanzeige blinken.
•
Drücken Sie die START/STOP Taste, um die Stunden einzustellen.
•
Das Alarmsymbol erscheint im Display.
•
Der Alarm ist aktiviert.
•
Drücken Sie die LAP/RESET Taste.
•
Die Minutenanzeige blinkt.
•
Drücken Sie die START/STOP Taste, um die Minuten einzustellen.
•
Drücken Sie die
MODE
Taste, um die Eingaben zu
bestätigen.
•
Auf dem Display erscheint die eingestellte Uhrzeit, das Alarmsymbol und die Wochentagsanzeige ist markiert.
•
Sobald die Alarmzeit erreicht ist, ertönt ein
Signalton.
•
Wird der Alarm nicht mit der LAP/RESET Taste
unterbrochen, bleibt der Alarmton für ein paar
Sekunden an und aktiviert sich zur gleichen Zeit
wieder.
•
Drücken Sie die START/STOP Taste, um die SnoozeFunktion zu aktivieren. Der Signalton aktiviert
sich nach 5 Minuten automatisch wieder.
•
Drücken Sie die LAP/RESET und START/STOP Taste
im Normalmodus gleichzeitig, um den Alarm zu
aktivieren/deaktivieren.
•
Das Alarmsymbol erscheint/verschwindet.
•
Drücken Sie die LAP/RESET Taste im Normalmodus, um zwischen der Uhrzeit und der Alarmzeit zu wechseln.
5.3 Stündlicher Alarmton
•
Halten Sie die LAP/RESET Taste im Normalmodus
gedrückt.
•
Die eingestellte Alarmzeit erscheint.
Stoppuhr
5. Einstellungen
Wechseln der Modi: (MODE Taste drücken)
•
Normalmodus – Stoppuhr-Modus – Alarm-Einstellmodus – Uhrzeit-Einstellmodus
5.1 Uhrzeit und Kalender einstellen
Information: Beide MODE Tasten haben die glei-
che Funktion
•
Drücken Sie die
MODE
Taste dreimal im Normalmodus, um in den Uhrzeit-Einstellmodus zu
gelangen.
•
Die Sekunden- und die Wochentagsanzeige blinken.
•
Stellen Sie die Sekunden mit der START/STOP
Taste auf null.
•
Drücken Sie die LAP/RESET Taste, um die Minuten,
Stunden, Tag, Monat und Wochentag aufzurufen
und mit der START/STOP Taste einzustellen.
•
Bitte beachten Sie, daß bei der Eingabe der Stunden, zuerst A, P und dann H erscheint.
•
Im 12 Stundensystem erscheint A (morgens) oder
P (nachmittags) im Display.
•
Im 24 Stundensystem erscheint H im Display.
•
Drücken Sie die
MODE
Taste um die Eingaben zu
bestätigen.
•
Auf dem Display erscheint die eingestellte Uhrzeit und die Wochentagsanzeige ist markiert.
• Drücken Sie die
START/STOP
Taste im Normalmo-
dus, um zwischen Uhrzeit und Datum zu wechseln.
5.2 Alarme
Weckalarm
•
Drücken Sie die
MODE
Taste zweimal im Normalmodus, um in den Alarm-Einstellmodus zu gelangen.
TFA_No. 38.2029 Anleitung_04_13 26.04.2013 10:47 Uhr Seite 3

76
Stoppuhr
5.4.2 Zwischenzeit speichern
•
Starten Sie dazu die Stoppuhr mit der
START/STOP Taste. Ist z.B. der erste Läufer am
Ziel angekommen, so drücken Sie die LAP/RESET
Taste und beim zweiten Läufer die START/STOP
Taste. Am Display sehen Sie die Zeit des ersten
Läufers und durch Drücken der LAP/RESET Taste
die Zeit des zweiten Läufers. Durch nochmaliges
Drücken der LAP/RESET Taste löschen Sie alle
Werte wieder.
6. Batteriewechsel
•
Sobald die Anzeige und/oder der Signalton
schwächer werden, wechseln Sie bitte die Batterie.
•
Öffnen Sie das Gehäuse, indem Sie die sechs kleinen Schrauben mit einem passenden Schraubenzieher lösen.
•
Schieben Sie die beiden Batteriehalterungen zur
Seite und legen Sie eine neue Batterie LR 44 ein
(+ Pol nach oben).
•
Schieben Sie die beiden Batteriehaltungen wieder über die Batterie.
•
Bevor Sie den Deckel wieder fest schrauben,
legen Sie die Tragekordel in die beiden Aussparungen.
7. Entsorgung
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls
in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und
Akkus zur umweltgerechten Entsorgung
beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestimmungen abzugeben.
Stoppuhr
•
Drücken Sie gleichzeitig die
MODE
Taste, um den
stündlichen Alarmton einzuschalten.
•
Auf dem Display erscheinen unter allen Wochentagen schwarze Balken.
•
Der stündliche Alarmton ist aktiviert.
•
Zum Deaktivieren des stündlichen Alarmtons halten Sie die LAP/RESET wieder gedrückt und deaktivieren Sie mit der
MODE
Taste die Funktion.
•
Die schwarzen Balken verschwinden.
5.4 Stoppuhrbetrieb
•
Drücken Sie die
MODE
Taste im Normalmodus,
um in den Stoppuhrmodus zu gelangen. Die
Stoppbereitschaft wird angezeigt durch pulsierende Balken.
•
Durch Drücken der START/STOP Taste können Sie
die Zählung starten und stoppen.
•
Drücken Sie die LAP/RESET Taste, um die Zählung
zu löschen.
•
Bis zu einer Gesamtstoppdauer von 29 Minuten
59,99 Sekunden erfolgt die Zählung und Anzeige
der gestoppten Zeit in Hundertstelsekunden.
•
Ab einer Stoppdauer von 30 Minuten schaltet die
Uhr automatisch auf Sekundenschritte um. Ab
diesem Zeitpunkt wird als kleinste Einheit nicht
mehr die Hundertstelsekunde, sondern nur noch
die volle Sekunde angezeigt.
5.4.1 Zwischenzeitmessung
•
Starten Sie dazu die Stoppuhr mit der START/
STOP Taste. Drücken Sie die LAP/RESET Taste und
die gestoppte Zeit wird angezeigt. Die Stoppuhr
läuft im Hintergrund weiter und durch eine weitere Betätigung der LAP/RESET Taste erscheint
wieder die laufende Zeit im Display. Durch diese
Einrichtung ist es möglich, beliebig viele Zwischenzeiten ab dem Start zu messen.
TFA_No. 38.2029 Anleitung_04_13 26.04.2013 10:47 Uhr Seite 4

98
Stop watch
Thank you for choosing this instrument from TFA.
1. Before you start using it
•
Please make sure to read the instruction manual
carefully.
•
Following and respecting the instructions in your
manual will prevent damage to your instrument
and loss of your statutory rights arising from
defects due to incorrect use.
•
We shall not be liable for any damage occurring
as a result of non following of these instructions.
Likewise, we take no responsibility for any incorrect readings and for any consequences which
may result from them.
•
Please take particular note of the safety advice!
•
Please keep this instruction manual for future
reference.
2. Field of operation and all the benefits of
your new instrument at a glance
Time
•
The display shows in normal mode the time
(hour, minute, second), and the day of the week,
the date and the adjusted alarm time are available.
•
12 and 24 hours display.
Stop watch
•
Resolution: 1/100 seconds
•
Maximum working time: 23 hours, 59 minutes
and 59 seconds
Alarm
•
Alarm clock function
•
Hourly chime
Stoppuhr
Die Bezeichnungen für enthaltene
Schwermetalle sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EURichtlinie über die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten
(WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer
ist verpflichtet, das Altgerät zur
umweltgerechten Entsorgung bei einer
ausgewiesenen Annahmestelle für die
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
8. Technische Daten
Stunden/Minuten/Sekunden
23 Stunden/59 Minuten/59 Sekunden
Auflösung:
Innerhalb von 30 Minuten:
1/100 Sekunde (das Display zeigt Minuten, Sekunden und 1/100 Sekunden an)
Über 30 Minuten:
1 Sekunde (das Display zeigt Stunden, Minuten
und Sekunden an)
Spannungsversorgung: 1 x LR44 (inklusive)
Gehäusemaße: 70 x 23 x 89 mm
Gewicht: 69 g (nur das Gerät)
TFA_No. 38.2029 Anleitung_04_13 26.04.2013 10:47 Uhr Seite 5

1110
Stop watch
5.1 Setting of the clock and calendar
Information: Both MODE buttons have the same
function
•
Press the
MODE
button three times while in nor-
mal mode to enter the time setting mode.
•
The indication of the seconds and the day-of-theweek flash.
•
Press the START/STOP button to set the seconds
to zero.
•
Press the LAP/RESET button to select the minutes,
hours, day, month and day of the week and set
them with the START/STOP button.
•
Please note that during the setting of the hours
at first , A, P and then H appear.
•
With regard to the 12 hour system, A (in the
morning) or P (in the afternoon) appears on the
display.
•
In the 24 hour system, H appears on the display.
•
Press the
MODE
button to confirm the settings.
•
The display shows the current time and the icon
of the weekday is highlighted.
•
Press the START/STOP button while in normal
mode to switch between time and date.
5.2 Alarms
Alarm clock function
•
Press the
MODE
button twice while in normal
mode to enter the setting mode for the alarm
time.
•
The icon of the hour and the day-of-the-week
start flashing.
•
Press the START/STOP button to set the hours.
•
The alarm symbol appears on the display.
•
The alarm is activated.
•
Press the LAP/RESET button.
•
The minute digits are flashing.
Stop watch
4. For your safety
•
This product should only be used as described
within these instructions.
•
Unauthorized repairs, modifications, calibrations
or changes to the product are prohibited.
•
This product is not be used for medical purpose
or for public information, it is only intended for
home use.
Caution!
Risk of injury!
•
Keep this instrument and the battery out of the
reach of children.
•
Batteries must not be thrown into a fire, shortcircuited, taken apart or recharged. Risk of
explosion!
•
Batteries contain harmful acids. Low batteries
should be changed as soon as possible to prevent
damage caused by leaking.
•
Batteries can be fatal if swallowed. If a battery
has been swallowed, get medical assistance
immediately.
•
Wear chemical-resistant protective gloves and
safety glasses when handling leaking batteries.
Important information
on product safety!
•
Do not place your product near extreme temperatures, vibrations or shocks.
•
Protect it from moisture.
5. Setting
Changing the mode: (Press MODE button)
•
Normal mode – stop watch mode – alarm setting
mode – time setting mode
TFA_No. 38.2029 Anleitung_04_13 26.04.2013 10:47 Uhr Seite 6

1312
Stop watch
5.4 Stop watch function
•
Press the
MODE
button while in normal mode to
enter the stop watch mode. In the stop watch
mode the black highlights are flashing.
•
With the START/STOP button you can start and
stop the countdown.
•
Press the LAP/RESET button to clear the countdown.
•
The total countdown will be 29 minutes and
59,99 seconds and the indication of the counted
time will be in 100th of a second interval.
•
After the first 30 minutes the clock will
automatically switch to one second increment.
•
After that, the smallest unit will no longer be
100th of seconds but only full seconds.
5.4.1 Split time measurement
•
Press the START/STOP button to activate the
stopwatch. Press the LAP/RESET button and the
elapsed time will be displayed. The stop watch is
running in the background and by pressing the
LAP/RESET button again, the current time
appears on the display. With this function, it is
possible to measure any number of split times
from the start.
5.4.2 Storing the split time
•
Start the stop watch with the START/STOP but-
ton. If the first runner arrived at the destination,
press the LAP/RESET button and with the second
runner the START/STOP button. On the display
you can read the time of the first runner and by
pressing the LAP/RESET button the time of the
second runner. Press the LAP/RESET button again
to clear the values.
Stop watch
• Press the START/STOP button to adjust the minutes.
•
Press the
MODE
button to confirm the settings.
•
The current time appears on the display, the
alarm symbol and the icon of the day-of-theweek is highlighted.
•
When the alarm time is reached, the alarm will
ring.
•
If the alarm is not stopped with the LAP/RESET
button, the alarm sound will automatically turn
off after a few seconds and will be reactivated at
the same time.
•
Press the START/STOP button and the snooze
function will be activated. The alarm sound will
be reactivated after 5 minutes.
•
Press the LAP/RESET and the START/STOP buttons
at the same time to activate/turn off the alarm
function.
•
The alarm symbol appears/disappears on the display.
•
Press the LAP/RESET button while in normal
mode to change between the time and the alarm
time.
5.3 Hourly chime
•
Press and hold the LAP/RESET button while in
normal mode.
•
The adjusted alarm time appears on the display.
•
Press the
MODE
button at the same time to acti-
vate the hourly chime.
•
Under all the icons of the day-of-the-week black
highlights appear.
•
The hourly chime is now activated.
•
To deactivate the hourly chime, press and hold
the LAP/RESET button and press the
MODE
but-
ton at the same time to deactivate the function.
•
The black highlights disappear.
TFA_No. 38.2029 Anleitung_04_13 26.04.2013 10:47 Uhr Seite 7