TFA 35.1079 Instruction Manual

Kat. Nr. 35.1079
Bedienungsanleitung Instruction Manual Instructions d'utilisation Istruzioni per l'uso Gebruiksaanwijzing Instrucciones de uso
2
Fig. 1
B1 B2 B3 C1 C2 C3
47
Fig. 2
D1 D3
D2
Fig. 1
B1 B2 B3 C1 C2 C3
46
AXIS – Funk-Wetterstation
3
1. Einführung
Ihre neue Funkwetterstation besteht aus einer Basisstation mit Innen­sensoren für Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck und einem Außensender zur Messung der Außentemperatur. So erhalten Sie Informationen über Klima und Wetter rund um Ihr Haus. Das macht Spaß und neugierig auf mehr. Bitte lesen Sie die Gebrauchsan-
weisung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf.
1.1 Funktionen
Außentemperatur über kabellosen Außensender (433 MHz), Reichweite max. 100 m (Freifeld)
Erweiterbar auf bis zu 3 Sender, auch zur Temperaturkontrolle von entfernten Räumen, z.B. Kinderzimmer, Weinkeller
Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit
Maxima- und Minimawerte
Wettervorhersage mit Symbolen und Luftdrucktendenz
Funkuhr mit Alarm und Datumsanzeige
Hintergrundbeleuchtung (bei Tastenbedienung)
Zum Aufstellen oder an die Wand hängen
Einfache Installation, da kein Kabel notwendig
2. Bestandteile
2.1 Basisstation (Empfänger) Fig. 1
LCD-Anzeige
1. Wettertendenz-Pfeil
2. Wettervorhersage-Symbol
3. Weckalarm-Symbol
4. DCF Empfangssymbol
5. Uhrzeit / Datum
6. MIN/MAX Anzeige
7. Batterieanzeige Basisstation
8. Innentemperatur
9. Innen-Luftfeuchtigkeit
10. MIN/MAX Anzeige
11. Batterieanzeige Sender
12. Außentemperatur
13. Kanalnummer
14. Außentemperatur Empfangssymbol
Tastenbedienung
B1: “+/CH” Taste B2: “SET/MODE” Taste B3: “-/MIN/MAX” Taste
Gehäuse
C1: Wandaufhängung C2: Batteriefach C3: Ständer (ausklappbar)
45
AXIS – Funk-Wetterstation
AXIS – Wireless weather station
AXIS – Station météo radio pilotée
AXIS – Stazione barometrica radio controllata
AXIS – Radiografisch weerstation
AXIS – Estación meteorológica radiocontrolada
Achtung: Bitte entsorgen Sie Altgeräte und leere Batterien nicht über den Hausmüll. Geben Sie diese bitte zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestimmungen ab.
Attention: Please do not dispose of old electronic devices and used batteries in household waste. To protect the environment, take them to your retail store or to nearest civic amenity site to be disposed of accord­ing to national or local regulations.
Attention: Les vieux appareils électroniques et piles usagées ne doivent pas être jetées avec les ordures ménagères. Dans le souci de protéger l'en­vironnement veuillez les emmener dans un site approprié de récu­pération ou chez votre revendeur selon les spécifications nationales et locales.
Attenzione: Le batterie scariche e apparecchi elettrici smessi non devono essere smaltiti insieme all'immondizia domestica, bensì dovranno essere riconsegnate al negoziante o ad altri enti preposti per il riciclo in con­formità alle vigenti disposizioni nazionali o locali.
Attentie: Batterijen en technische apparaten mogen niet met het huisvuil worden weggegooid. Breng ze naar de inzamelplaatsen of bij uw detaillist naar de daarvoor bestemde containers volgens de nationale of lokale bepalingen.
Atención: El aparato y las baterías usadas no deben ser depositadas con los residuos normales de la casa. Por favor deposítelas en el comercio especializado o bien en los centros de recogida y reciclaje previstos para ello según el reglamento nacional o local.
4
AXIS – Funk-Wetterstation
2.2. Sender Fig. 2
D1: Außentemperaturanzeige D2: Halter für Wandaufhängung D3: Batteriefach
3. Inbetriebnahme
3.1 Batterie einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach von Sender (verschraubt) und Empfänger und legen Sie die Geräte in einem Abstand von ca. 1,5 Metern voneinander auf einen Tisch. Vermeiden Sie die Nähe zu möglichen Störquellen (elektronische Geräte und Funk­anlagen).
Legen Sie 2 x AAA 1,5 V Batterien in das Batteriefach vom Sender und unmittelbar danach 2 x AA 1,5 V Batterien die Basisstation. Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien.
3.2 Empfang der Außenwerte und der Funkzeit
Wenn die Batterien in die Basisstation eingelegt werden, ertönt ein kurzer Signalton und alle LCD Segmente werden für 4 sec. angezeigt. Die Station geht nun in den Lernmodus, um den Sen­sor zu erlernen.
Der Sender überträgt 16 Mal alle 8 sec. die Temperatur (später alle 48 sec.), danach wird der Empfang der Funkzeit (DCF) akti­viert. Während des Empfangs der Funkzeit (ca. 10 min.) werden keine Wetterdaten übertragen.
Wichtig: Drücken Sie keine Taste während der ersten 10 Minuten, wenn sich die Station im Lernmodus befindet. Wenn die Außen­temperatur und die Funkzeit angezeigt werden, können Sie den Außensender im Freien anbringen. Wenn die Funkzeit nicht emp­fangen wird, können Sie die Zeit manuell einstellen. Falls die Außentemperatur nicht angezeigt wird, oder wenn Sie vor dem Empfang der Außentemperatur eine Taste gedrückt haben und bei Batteriewechsel wiederholen Sie den Inbetriebnahmeprozess.
Bitte warten Sie 10 sec., bevor Sie die Batterien wieder einlegen.
Hinweis für die Funkzeit DCF:
Die Zeitübertragung erfolgt von einer Cäsium Atom-Funkuhr, die von der Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird. Die Abweichung beträgt weniger als 1 Sekunde in einer Million Jahren. Die Zeit ist kodiert und wird von Mainflin­gen in der Nähe von Frankfurt am Main durch ein DCF-77 (77.5 kHz) Frequenzsignal übertragen mit einer Reichweite von ca.
1.500 km. Ihre Funkwetterstation empfängt das Signal, wandelt es um und zeigt immer die exakte Zeit an. Auch die Umstellung von Sommer- und Winterzeit erfolgt automatisch. Der Empfang hängt hauptsächlich von der geographischen Lage ab. Im Normalfall soll­ten innerhalb des Radius von 1.500 km ausgehend von Frankfurt bei der Übertragung keine Probleme auftauchen.
44
AXIS – Estación meteorológica radiocontrolada
8. Garantía
Lea las Instrucciones de uso antes de utilizar el aparato.
Por favor realice una nueva puesta en servicio en caso de que la estación no funcione correctamente. Cambie las pilas.
Mantenga el aparato alejado de otros aparatos electrónicos y piezas metálicas grandes.
Evite las temperaturas extremas, sacudidas e influencias meteoro­lógicas directas.
Este aparato no es un juguete. Consérvelo fuera del alcance de los niños.
Este aparato no es indicado para fines médicos ni para informa­ción pública, sino que está destinado para uso privado.
El trato inadecuado o la apertura no autorizada del aparato causará la pérdida de la garantía.
Estas instrucciones o resúmenes de las mismas no pueden ser publicados sin la autorización de TFA Dostmann.
Declaramos que esta instalación de radio cumple con los requisitos fundamentales de la directiva R&TTE 1999/5/CE. TFA Dostmann GmbH & Co. KG, D-97877 Wertheim www.tfa-dostmann.de
AXIS – Funk-Wetterstation
5
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell störenden Geräten wie Computerbildschirmen und Fernsehgeräten einzuhalten.
Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und ein Empfang ist in den meisten Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um die Genauigkeit zu gewährleisten und Abwei­chungen unter 1 Sekunde zu halten.
Das Gerät versucht täglich um 2 h, 8h, 14 h und 20 h, das DCF­Signal zu empfangen. Wenn der Empfang nicht erfolgreich ist, erscheint das Empfangssymbol nicht mehr im Display, der Empfang wird aber weiterhin versucht. Bei erfolgreichem Empfang wird die manuell eingestellte Zeit überschrieben.
3.3 Zusätzliche Außensender
Wenn Sie mehrere Sender anschließen wollen (max. 3), wieder­holen Sie für jeden Sender den Inbetriebnahmeprozess. Bitte war-
ten Sie immer 10 sec., bevor Sie den nächsten Sender installieren.
Die Nummerierung der Sender erfolgt automatisch in der zeit­lichen Reihenfolge der Inbetriebnahme.
4. Bedienung
Das Gerät verfügt über 3 Displaybereiche: Zeit, Innenbereich und Außentemperatur. Mit der ”SET/MODE” Taste werden die Modi angesteuert (Pfeil).
Im Zeitmodus wechselt die Anzeige mit der ”+/CH” Taste zwischen Zeit, Datum und Alarmzeit
Im Außentemperaturmodus können Sie mit der ”+/CH” Taste zwi­schen den Kanälen wechseln, falls Sie mehr als einen Sender angeschlossen haben.
Während der Bedienung werden alle erfolgreichen Eingaben mit einem kurzen Piepton quittiert.
Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger als 30 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
4.1 Einstellungen
Drücken Sie die ”SET/MODE” Taste im Zeitmodus für 3 Sekunden, um in den Einstellmodus zu gelangen.
Im Einstellmodus verändern Sie die Werte mit der ”+/CH” oder ”-/MIN/MAX” Taste. Halten Sie die Tasten im Einstellmodus ge­drückt, gelangen Sie in den Schnelllauf.
Drücken Sie die ”SET/MODE” Taste, um die folgenden Einstellun­gen auszuwählen:
1. Zeitzone ±12 Std.: Die Zeitzoneneinstellung wird benötigt,
wenn das DCF Signal empfangen werden kann, die Zeitzone sich aber von der DCF-Zeit unterscheidet (z.B. +1=eine Stunde später).
2. 12/24 Stunden-Zeitformat
3. Manuelle Zeiteinstellung (Stunden/ Minuten)
6
AXIS – Funk-Wetterstation
4. Kalender-Einstellung (Jahr/Monat/Datum, Wochentag wird be­rechnet)
5. Temperaturanzeige in °C oder °F
6. Schwellenwert für Luftdruckveränderung (Vorgabe 3hPa, siehe 4.4)
4.2 Weckalarm
Drücken sie im Zeitmodus zweimal die ”+/CH” Taste. Die Weckzeit (”AL“) erscheint im Display.
Wenn die Weckzeit im Display erscheint, halten Sie die “SET/ MODE ” Taste für 3 Sekunden gedrückt, um in den Alarmeinstell­modus zu gelangen.
Die Stundenanzeige blinkt. Sie können nun mit der ”+/CH“ Taste und der ”-/MIN/MAX“ Taste die Stunden einstellen. Mit der “SET/MODE” Taste wechseln Sie in die Minuteneinstellung und bestätigen die Alarmzeit.
Mit der ”-/MIN/MAX“ Taste können Sie nun den Alarm aktivieren ( erscheint im Display) oder deaktivieren.
Während das Wecksignal ertönt (120 sec.), können Sie es mit jeder beliebigen Taste ausschalten.
4.3 Min/Max-Modus
4.3.1 Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit
Stellen Sie mit der ”SET/MODE” Taste den Pfeil auf den Innen­bereich.
Mit der ”-/MIN/MAX“ Taste können Sie sich nun folgende Werte anzeigen lassen:
• Maximale Innentemperatur
• Minimale Innentemperatur
• Maximale Innenluftfeuchtigkeit
• Minimale Innenluftfeuchtigkeit
Drücken und halten Sie die ”-/MIN/MAX“ Taste, während der ent­sprechende Wert angezeigt wird, wird er auf den aktuellen Wert zurückgestellt.
4.3.2 Außentemperatur
Stellen Sie mit der ”SET/MODE” Taste den Pfeil auf die Außentem­peratur.
Drücken Sie die ”+/CH” Taste, um den Kanal 1, 2 oder 3 auszu­wählen, falls Sie mehr als einen Sender angeschlossen haben.
Mit der ”-/MIN/MAX“ Taste können Sie sich nun folgende Werte anzeigen lassen:
• Maximale Außentemperatur
• Minimale Außentemperatur
Drücken und halten Sie die ”-/MIN/MAX“ Taste, während der ent­sprechende Wert angezeigt wird, wird er auf den aktuellen Wert zurückgestellt.
AXIS – Estación meteorológica radiocontrolada
43
Compruebe si se produce la transmisión de los valores de medici­ón del emisor en el lugar de instalación deseado para la estación básica (alcance en campo libre 100 metros aprox., con paredes macizas, especialmente con piezas metálicas puede reducirse con­siderablemente el alcance del emisor.)
Si procede, busque un nuevo lugar de instalación para el emisor y/o receptor.
Si ha sido satisfactoria la transmisión, puede fijar el soporte a la pared con los 3 tornillos e insertar el emisor. (D2)
6. Cambio de las pilas
Si las pilas de están descargadas, aparece el símbolo ”pila descar­gada” en la pantalla (RX = estación básica, TX = emisor).
Durante el cambio de pilas en el emisor, deberá colocar de nuevo las pilas con el objeto de realizar un nuevo aprendizaje del sensor.
Utilice pilas alcalinas, no utiliza pilas recargables. Asegúrese de que las pilas estén insertadas con la polaridad correcta. Las pilas con muy poca carga deberán reemplazarse lo antes posible con el fin de evitar que se puedan derramar las pilas.
Atención: El aparato y las baterías usadas no deben ser depositadas con los residuos normales de la casa. Por favor deposítelas en el comercio especializado o bien en los centros de recogida y reciclaje previstos para ello según el reglamento nacional o local.
7. Datos técnicos
Distancia de transmisión campo libre: 100 metros máx. Frecuencia: 433 MHz Intervalo de medición sensor: 48 seg Duración de alarma: 120 seg
Temperatura
Unidad de medida: °C/°F Rango de medida exterior: -40…+65°C / -40…+149°F
(Indicación OFL fuera del rango de medida)
Rango de medida interior: -10…+80°C / +14…+176°F
(Indicación OFL fuera del rango de medida)
Humedad del aire
Unidad de medida: % Hum.Rel. Rango de medida: 20% hasta 99% Hum.Rel.
Pilas
Estación base: 2x AA 1.5V LR6 Alcalina Emisor: 2x AAA 1.5V LR6 Alcalina
42
AXIS – Estación meteorológica radiocontrolada
4.4 Previsión meteorológica
La estación meteorológica distingue 4 símbolos meteorológicos diferentes (soleado, parcialmente nublado, cubierto, lluvia).
Los símbolos meteorológicos muestran una mejora o empeora­miento meteorológico a partir del tiempo actual, sin embargo ello no presupone necesariamente que el símbolo del tiempo in­dicado deba corresponder.
4.4.1 Indicación de la tendencia meteorológica
La flecha de tendencia meteorológica significa si la presión del aire aumenta o desciende momentáneamente. Una flecha hacia arriba significa que aumenta la presión atmosférica y que se espera un mejor tiempo; Una flecha hacia abajo significa que desciende la presión atmosférica y que se espera un peor tiempo.
Si las condiciones del tiempo permanecen estables durante 3 horas, la flecha de tendencia desaparece.
Indicaciones acerca de los valores de sensibilidad de los símbolos del tiempo:
El valor de umbral con el cual se muestra un cambio meteorológico, puede ser ajustado por el propio usuario a una variación de presión atmosférica comprendida entre 2-4hPa (valor prefijado 3hPa). Si se selecciona por ejemplo 4 hPa se deberá producir una caída o un aumento de la presión atmosférica de 4 hPa para que se pueda mostrar un cambio meteorológico. Para aquellas zonas en el que se produzcan variaciones de la presión atmosférica con frecuencia, se deberá ajustar un valor de umbral superior que en aquellas zonas donde exista una situación de aire de presión más estable.
4.4.2 Advertencia de tormentas
Si la caída de presión sobrepasa dentro de 3 horas el valor de umbral más 2 hPa, se activará el aviso de tormenta: El símbolo de lluvia y las flechas de tendencia parpadean durante 3 horas.
5. Instalación de la estación básica y fijación del emisor
Con el soporte desplegable en el lado posterior, se puede colocar la estación base o fijarla mediante ojales de colgar sobre la pared. Evite la proximidad a otros aparatos eléctricos (Televisor, ordena­dor, teléfonos móviles) y objetos metálicos macizos.
Busque un lugar sombrado, protegido de la lluvia para el emisor. (La irradiación solar directa falsea los valores de medición y la humedad permanente perjudica innecesariamente los componen­tes electrónicos).
soleado parcialmente
nublado
cubierto lluvia
AXIS – Funk-Wetterstation
7
4.4 Wettervorhersage
Die Funkwetterstation unterscheidet 4 unterschiedliche Wetter­symbole (Sonnig, teilweise bewölkt, bedeckt, Regen).
Die Wettersymbole zeigen eine Wetterverbesserung oder –ver­schlechterung ausgehend vom aktuellen Wetter an, was aber nicht unbedingt dem auf dem Symbol angegebenen Wetter ent­sprechen muss.
4.4.1 Wettertendenzanzeige
Der Wettertendenzpfeil zeigt an, ob der Luftdruck momentan steigt oder fällt. Ein Pfeil nach oben bedeutet, dass der Luftdruck ansteigt und besseres Wetter zu erwarten ist; ein Pfeil nach unten bedeutet, dass der Luftdruck sinkt und schlechteres Wetter zu erwarten ist.
Wenn die Wetterbedingungen für 3 Stunden stabil geworden sind, ist der Tendenzpfeil nicht auf dem Display zu sehen.
Hinweise zu den Empfindlichkeitswerten der Wettersymbole:
Der Schwellenwert, bei dem eine Wetterveränderung angezeigt wird, kann vom Anwender selbst auf eine Luftdruckveränderung zwischen 2-4hPa eingestellt werden (Vorgabe 3hPa). Wird bei­spielsweise 4 hPa ausgewählt, muss ein Luftdruckabfall oder Anstieg von 4 hPa erfolgen, um eine Wetteränderung anzuzei­gen. Für Gebiete, bei denen es häufig Luftdruckänderungen gibt, sollte ein höherer Schwellenwert eingestellt werden als für ein Gebiet mit stabiler Luftdrucksituation.
4.4.2 Sturmwarnung
Wenn der Luftdruckabfall innerhalb von 3 Stunden den einge­stellten Schwellenwert zuzüglich 2 HPa überschreitet, wird der Sturmwarner aktiviert: das Regensymbol und die Tendenzpfeile blinken drei Stunden lang.
5. Aufstellen der Basisstation und Befestigen des Senders
Mit dem ausklappbaren Ständer auf der Rückseite kann die Basis­station aufgestellt werden oder mit der Aufhängeöse an der Wand befestigt werden. Vermeiden Sie die Nähe zu anderen elek­trischen Geräten (Fernseher, Computer, Funktelefone) und massi­ven Metallgegenständen.
Suchen Sie sich einen schattigen, niederschlagsgeschützten Platz für den Sender aus. (Direkte Sonneneinstrahlung verfälscht die Messwerte und ständige Nässe belastet die elektronischen Bau­teile unnötig).
Sonnig teilweise
bewölkt
bedeckt Regen
8
AXIS – Funk-Wetterstation
Prüfen Sie, ob eine Übertragung der Messwerte vom Sender am gewünschten Aufstellort zur Basisstation stattfindet (Reichweite Freifeld ca. 100 Meter, bei massiven Wänden, insbesondere mit Metallteilen kann sich die Sendereichweite erheblich reduzieren).
Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Aufstellort für Sen­der und/oder Empfänger.
Ist die Übertragung erfolgreich, können Sie den Halter mit 3 Schrauben an der Wand befestigen und den Sender einstecken. (D2)
6. Batteriewechsel
Wenn die Batterien ersetzt werden müssen, erscheint die Batte­rieanzeige auf dem Display (RX = Basisstation, TX = Sender).
Beim Batteriewechsel im Sender müssen die Batterien der Basis­station ebenfalls neu eingelegt werden, um den Sensor wieder zu erlernen.
Verwenden Sie bitte Alkaline Batterien, keine wiederaufladbaren Batterien. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien polrichtig ein­gelegt sind. Schwache Batterien sollten möglichst schnell ausge­tauscht werden, um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden.
Achtung: Bitte entsorgen Sie Altgeräte und leere Batterien nicht über den Hausmüll. Geben Sie diese bitte zur umweltgerechten Entsor­gung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestimmungen ab.
7. Technische Daten
Übertragungsdistanz Freifeld: 100 Meter max. Frequenz: 433 MHz Messintervall Sensor: 48 sec Alarmdauer: 120 sec
Temperatur
Maßeinheit: °C/°F Messbereich Außen: -40…+65°C (-40…+149°F),
(Anzeige OFL außerhalb des Messbereichs)
Innen: -10…+80°C (+14…+176°F),
(Anzeige OFL außerhalb des Messbereichs)
Luftfeuchtigkeit
Maßeinheit: %rF Messbereich: 20%bis 99% rF
Batterien
Basisstation: 2x AA 1.5V LR6 Alkaline Sender: 2x AAA 1.5V LR6 Alkaline
AXIS – Estación meteorológica radiocontrolada
41
Pulse la tecla ”SET/MODE” para seleccionar las configuraciones siguientes:
1. Zona horaria ±12 h.: La configuración de las zonas horarias se
necesita si se puede recibir la señal DCF pero en cambio la zona horaria se diferencia de la hora DCF (p. ej +1=una hora más tarde).
2. Formato de hora 12/24
3. Configuración de la hora manual (horas / minutos)
4. Configuración del calendario (Año/Mes/Fecha, el día de la sem
ana se calcula)
5. Indicación de temperatura en °C o bien °F
6. Valor de umbral para la variación de aire a presión (valor pre-
fijado 3hPa, véase 4.4)
4.2 Alarma despertador
Pulse en el modo normal dos veces la tecla “+/CH” hasta que aparezca en la pantalla la hora de la alarma (AL).
Mantenga pulsada la tecla “SET/MODE” durante 3 segundos para acceder al modo de ajuste de alarma.
Ahora puede ajustar las horas con la tecla ”+/CH” o ”-/MIN/MAX”. Con la tecla “SET/MODE” cambie al ajuste de los minutos y con­firme el valor.
Seguidamente puede activar ( aparece en la pantalla) o des­activar la alarma con la tecla “-/MIN/MAX”.
Mientras suena la señal del despertador (120 seg.), puede des­conectarla con cualquier tecla.
4.3 Modo Mín/Máx
4.3.1 Temperatura y humedad de aire interior
Coloque con la tecla SET/MODE la flecha sobre zona interior.
Con la tecla -/MIN/MAX puede visualizar los valores siguientes:
• Temperatura de interior máxima
• Temperatura de interior mínima
• Humedad de aire interior máxima
• Humedad de aire interior mínima
Si mantenga pulsada la tecla ”-/MIN/MAX” mientras se muestra el valor correspondiente, se reposicionará el valor actual de in­mediato.
4.3.2 Temperatura exterior
Coloque con la tecla ”SET/MODE” la flecha sobre temperatura exterior.
Pulse la tecla ”+/CH” para seleccionar el canal 1, 2 o bien 3, en caso de que tenga conectado más de un emisor.
Con la tecla ”-/MIN/MAX” puede visualizar los valores siguientes:
• Temperatura de exterior máxima
• Temperatura de exterior mínima
Si mantenga pulsada la tecla ”-/MIN/MAX” mientras se muestra el valor correspondiente, se reposicionará el valor actual de inmediato.
Loading...
+ 16 hidden pages