TFA 30.3016.54 User guide [ml]

DRAHTLOSE 868 MHz-TEMPERATURSTATION
Bedienungsanleitung
EINFÜHRUNG:
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieser 868 MHz-Temperaturstation mit Anzeige der Zeit mit Sekundenfunktion sowie der Raum- und Außentemperatur. Mit nur zwei leicht bedienbaren Funktionstasten eignet sich dieses innovative Produkt ideal für den Einsatz in Heim und Büro.
1
Anzeige
DIE TEMPERATURSTATION
LCD-
SET-Taste
MIN/MAX/+ -Taste
Aufhängeöse
Batteriefach­deckel
Ständer
2
MERKMALE: DIE TEMPERATURSTATION
Funkgesteuerte DCF-77-Zeitanzeige mit manueller Einstelloption
Zeitanzeige (Stunden, Minuten, Sekunden)
DCF-Zeitsignalempfang EIN/AUS (ON/OFF)
12/24-Stunden-Zeitanzeigeformat
Kalenderanzeige (Monat, Tagesdatum, Wochentag)
Zeitzonenoption ±12 Stunden
Temperaturanzeige in °C (Celsius) oder °F (Fahrenheit) wählbar
Raum- und Außentemperaturanzeige mit Minimal- und Maximalwertspeicherung
Manuelle Rückstellung der MIN/MAX-Speicherwerte
Drahlose Fernübertragung per 868 MHz-Signal
Signalempfangsintervalle 4 Sekunden
Batterietiefstandsanzeige
Wandmontage oder Tischaufstellung
3
DER AUSSENTEMPERATURSENDER
Fernübertragung der Außentemperatur zur Temperaturstation per 868 MHz-Signal
Wettergeschütztes Gehäuse
Gehäuse wandmontierbar
An einer geschützten Stelle montieren. Direkten Regen oder
Sonnenschein vermeiden
GRUNDEINSTELLUNG:
Hinweis: Diese Temperaturstation empfängt nur einen Außensender.
1. Legen Sie zuerst die Batterien in den Außentemperatursender ein (siehe “Installation und Austausch der Batterien im Außensender”).
4
2. Legen Sie innerhalb von 30 Sekunden nach Aktivierung des Außensenders die Batterien in die Temperaturstation ein (siehe “Installation und Austausch der Batterien in der Temperaturstation”). Sind die Batterien eingelegt, so werden alle Anzeigesegmente des LCD-Bildschirms kurz sichtbar. Im Anschluss daran werden die Uhrzeit als 0:00 und die Raumtemperatur angezeigt. Erfolgt innerhalb von 60 Sekunden keine Anzeige auf dem LCD-Bildschirm, so entfernen Sie bitte die Batterien und setzen sie nach einer Wartezeit von mindestens 10 Sekunden erneut ein.
3. Nach dem Einsetzen der Batterien beginnt die Temperaturstation, Daten vom Außensender zu empfangen. Es sollten jetzt die Außentemperatur und das Signalempfangssymbol auf der Station angezeigt werden. Ist dies nicht innerhalb von 3 Minuten der Fall, so müssen die Batterien aus beiden Geräteteilen entnommen werden und eine neuerliche Grundeinstellung ab Schritt 1 ist vorzunehmen.
4. Zur Sicherstellung eines ausreichenden 868 MHz-Signalempfangs ist es erforderlich, dass unter guten Bedingungen zwischen den endgültigen Montageorten von Temperaturstation und Außensender eine Entfernung von nicht mehr als 100 Meter eingehalten wird (siehe Hinweise unter “Platzierung” und “868 MHz-Empfangstest”).
5
5. Sobald die Außentemperatur empfangen und auf der Temperaturstation angezeigt wird, wird automatisch der Empfang des DCF-77-Zeitcodes (funkgesteuertes Zeitsignal) gestartet. Dies dauert bei guten Bedingungen etwa 3 - 5 Minuten. Wird die DCF-Zeit innerhalb von 10 Minuten nicht empfangen, so drücken Sie zur manuellen Eingabe der Zeit die SET-Taste.
-
Hinweis:
Der tägliche DCF-Empfang wird so lange in Intervallen von zwei Stunden versucht, bis für diesen Tag ein erfolgreicher Empfang stattfindet. Erfolgt kein erfolgreicher Empfang, so beginnen die Empfangsversuche für den nächsten Tag wieder um 00:00 Uhr dieses Tages. Ist der Empfang erfolgreich, so überschreibt das empfangene Signal die manuell eingestellte Zeit (beziehen Sie sich hierfür bitte auch auf die Hinweise unter “Funkgesteuerter DCF-77- Zeitempfang“ und “Manuelle Zeiteinstellung“). Mit der empfangenen Zeit wird auch das Datum auf den neuesten Stand gebracht.
6
INSTALLATION UND AUSTAUSCH DER BATTERIEN DER TEMPERATURSTATION
Die Temperaturstation arbeitet mit zwei 1,5 V-Batterien vom Typ Mignon AA, IEC LR6. Zur Installation oder zum Austausch folgen Sie bitte den Schritten unten:
1. Entfernen Sie den Deckel von der Rückseite der Temperaturstation.
2. Legen Sie unter Beachtung der korrekten Polarität (siehe Markierung) die Batterien ein.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein.
7
INSTALLATION UND AUSTAUSCH DER BATTERIEN IM AUSSENTEMPERATURSENDER
Hinweis:
Im Falle eines Batteriewechsels bei einer der Einheiten muss bei allen Einheiten eine neue Grundeinstellung vorgenommen werden. Dies ist nötig, da der Außensender bei Inbetriebnahme einen Zufallssicherheitscode an die Temperaturstation sendet, der von dieser innerhalb der ersten drei Minuten empfangen und gespeichert werden muss.
Der Außentemperatursender arbeitet mit zwei 1,5 V-Batterien vom Typ Mignon AA, IEC LR6. Zur Installation oder zum Austausch folgen Sie bitte den Schritten unten:
1. Ziehen Sie den Batteriefachdeckel von der Rückseite des Außensenders ab.
2. Legen Sie unter Beachtung der korrekten Polarität (siehe Markierung) die Batterien ein.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein.
8
BATTERIEWECHSEL:
Um optimale Funktion und Genauigkeit zu gewährleisten, wird empfohlen, die Batterien aller Geräteeinheiten regelmäßig zu erneuern (Batterielebensdauer siehe unter “Technische Daten” weiter unten).
FUNKTIONSTASTEN: Temperaturstation:
Die Temperaturstation verfügt über zwei einfach bedienbare Funktionstasten.
Bitte beteiligen Sie sich am aktiven Umweltschutz und entsorgen Sie Altbatterien nur bei den hierfür vorgesehenen Sammelstellen.
SET-Taste
MIN/MAX/+ -Taste
9
SET-Taste (Einstellung)
Drücken und halten Sie die Taste zum Eintritt in die manuellen Einstellmodi Manuelle Zeiteinstellung, Jahr, Tagesdatum, Monat, Wochentag, 12/24-Stunden­Zeitanzeigeformat, Zeitzone, Zeitsignalempfang Ein/Aus und Temperatureinstellungen.
Drücken und halten Sie die Taste zur Rückstellung der gespeicherten minimalen und maximalen Temperaturwerte.
MIN/MAX/+ -Taste
Zur Durchführung verschiedener Einstellungen im Modus Manuelle Einstellungen.
Zur Umschaltung zwischen den gespeicherten MIN/MAX-Werten von Raum- und Außentemperatur.
10
-
Empfangssymbol*
Batterietiefstandsanzeige
Batterietiefstandsanzeige
LCD-BILDSCHIRM UND EINSTELLUNGEN:
(Temperaturstation)
(Außensender)
Zeit
Kalender
Außensignal
11
DCF­Zeitempfangssymbol
Raumtemperatur
Außentemperatur
* Wird das Sendesignal des Außensenders von der Temperaturstation erfolgreich empfangen, so wird das Außensignal-Empfangssymbol eingeschaltet (bei Fehlempfang erscheint kein Symbol auf dem LCD-Bildschirm). Auf diese Weise erkennt der Anwender leicht, ob der letzte Empfang erfolgreich (Symbol EIN) oder erfolglos war (Symbol AUS).
Für bessere Klarheit der Anzeige ist der LCD-Bildschirm in 3 Sektionen eingeteilt:
Sektion 1 - ZEIT UND KALENDER
Anzeige von aktueller Zeit und Kalender.
Ein Sendemastsymbol zeigt an, dass das DCF-Zeitsignal empfangen wird.
Sektion 2 - RAUMTEMPERATUR
Im Normalmodus Anzeige der aktuellen Raumtemperatur.
Batterietiefstandsanzeige (Station)
Sektion 3 - AUSSENTEMPERATUR
Anzeige der Außentemperatur.
12
Anzeige des Außensignal-Empfangssymbols, zeigt den Empfang von Außenbereichsdaten durch die Temperaturstation an.
Batterietiefstandsanzeige (Außensender)
Funkgesteuerter DCF-77-Zeitempfang
Die Zeitbasis für die funkgesteuerte Zeitanzeige ist eine Cäsium-Atomuhr, die von der Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird und die über eine Abweichung von weniger als 1 Sekunde in 1 Mio. Jahren verfügt. Diese Zeit wird codiert und von einem Sender in Mainflingen bei Frankfurt per DCF77-Signal (77,5kHz) über einen Sendebereich von etwa 1.500 km ausgestrahlt. Ihre Wetterstation empfängt dieses Signal, wandelt es um und zeigt Ihnen unabhängig von Sommer oder Winter stets die exakte Zeit. Die Empfangsqualität ist von den geografischen und baulichen Gegebenheiten abhängig. Im Normalfall sollten in einem Radius von 1.500 km um Frankfurt keine Empfangsprobleme auftreten.
13
Sobald die Außentemperatur auf der Temperaturstation angezeigt wird, beginnt das DCF­Sendemastsymbol in der unteren rechten Ecke der Zeitanzeige zu blinken. Dies zeigt an, dass die Station das Zeitsignal empfängt und versucht, es auszuwerten. Nachdem der Zeitcode empfangen wurde, bleibt das DCF-Symbol permanent sichtbar und die Uhrzeit wird angezeigt. Blinkt das Symbol, wird aber keine korrekte Zeit eingestellt oder erscheint das DCF-Symbol überhaupt nicht, so beachten Sie bitte folgende Punkte:
Es wird empfohlen, einen Mindestabstand von 1,5 – 2 Metern zu eventuell störenden Geräten wie Computerbildschirmen, Fernsehgeräten, usw. einzuhalten.
In Stahlbetonbauten (Kellern, Hochhäusern, etc.) ist das empfangene Signal zwangsläufig schwächer. In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe und/ oder mit der Vorder- oder Rückseite in Richtung des DCF-77-Senders in Frankfurt auszurichten.
Nachts sind die atmosphärischen Störungen gewöhnlich geringer und ein Empfang ist in den meisten Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um die Genauigkeitsabweichung unter 1 Sekunde zu halten.
14
MANUELLE EINSTELLUNGEN
In diesem Einstellmodus können folgende manuellen Einstellungen vorgenommen werden:
Zeit
Kalender
12/24-Stunden- Zeitanzeigeformat
Zeitzone
DCF-Zeitsignalempfang EIN/AUS (ON/OFF)
Temperaturanzeigeeinheiten °C/°F
Drücken und halten Sie zum Eintritt in den Manuellen Einstellmodus für etwa 3 Sekunden die
SET-Taste:
MANUELLE ZEITEINSTELLUNG
In Gegenden, in denen der Empfang des DCF-77-Zeitsignals nicht möglich ist, kann die Zeit manuell eingestellt werden. Die Uhr arbeitet dann wie eine normale Quarzuhr. Wird ein DCF­Signal erkannt und empfangen, so wird die manuell eingestellte Zeit durch die empfangene
15
Zeitinformation ersetzt. Bitte folgen Sie vor der ersten Nutzung der Temperaturstation den folgenden Einstellschritten.
Stunden (blinkend)
1. Die Stundenstellen in der Zeitanzeigesektion beginnen zu blinken. Benützen Sie zur Einstellung der Stunden die MIN/MAX/+ -Taste.
2. Drücken Sie die SET-Taste, um in die Minuteneinstellung zu gelangen. Die Minutenstellen beginnen zu blinken.
3. Stellen Sie mit der MIN/MAX/+ -Taste die Minuten ein.
4. Drücken Sie zur Bestätigung der Einstellung und zum Eintritt in den Einstellmodus “Kalender“ die SET-Taste.
16
Minuten (blinkend)
Hinweis:
Das Gerät wird trotz manueller Zeiteinstellung weiter täglich versuchen, das DCF-77-Zeitsignal zu empfangen. Bei erfolgreichem Empfang überschreibt die empfangene Zeitinformation die manuell eingestellte Zeit.
KALENDEREINSTELLUNG
Die Voreinstellung der Temperaturstation ist der 1. 1. des Jahres 2008. Wird das funkgesteuerte DCF-Zeitsignal empfangen, wird damit automatisch auch das Kalenderdatum auf den neuesten Stand gebracht. Ist kein DCF-Signalempfang möglich, so kann das Datum auf folgende Weise auch manuell eingestellt werden:
Jahr (blinkend)
17
Tagesdatum (blinkend)
1. Die Jahreszahl beginnt zu blinken. Stellen Sie mit der MIN/MAX/+ -Taste das Jahr ein (2008 bis 2029).
2. Drücken Sie zur Einstellung des Monats die SET-Taste (die Monatszahl wird blinken). Stellen Sie mit der MIN/MAX/+ -Taste den Monat ein.
Wochentag (blinkend)
3. Drücken Sie zur Einstellung des Tagesdatums die SET-Taste. Stellen Sie mit der MIN/MAX/+ -Taste das Tagesdatum ein.
4. Drücken Sie zur Einstellung des Wochentages die SET-Taste (das Wochentagssymbol wird blinken). Stellen Sie mit der MIN/MAX/+ -Taste den Wochentag ein.
Monat (blinkend)
18
5. Drücken Sie zur Bestätigung der Einstellungen und zum Eintritt in den Einstellmodus “12/24-Stunden-Zeitanzeigeformat“ die SET-Taste.
12/24-STUNDEN-ZEITANZEIGEFORMAT
Die Uhrenanzeige kann so eingestellt werden, dass die Zeit im 12- oder 24-Stundenformat angezeigt wird (Voreinstellung 24h):
blinkend
1. Benützen Sie die MIN/MAX/+ -Taste, um zwischen “12h” oder “24h” umzuschalten.
2. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den Einstellmodus “Zeitzone“ die SET-Taste.
19
Hinweis: Wenn die 24-Stunden-Anzeige gewählt ist, wird der Kalender im Format
ZEITZONE
Die Zeitzone kann im Bereich zwischen ±12 Stunden eingestellt werden (Voreinstellung 0 Stunden).
1. Der Betrag der Zeitzone beginnt zu blinken.
2. Stellen Sie mit der MIN/MAX/+ -Taste die gewünschte Zeitzone ein. Der Einstellbereich
“Wochentag, Tagesdatum, Monat” angezeigt. Bei 12-Stunden-Anzeige ist dieses Format “Wochentag, Monat, Tagesdatum”.
Zeitzone (blinkend)
läuft in 1-stündigen Intervallen von 0, -1, -2 …-12, 12, 11, 10 … 2, 1, 0.
20
3. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den Einstellmodus “DCF-
Zeitsignalempfang Ein/Aus“ die SET-Taste.
DCF-ZEITSIGNALEMPFANG EIN/AUS (ON/OFF)
In Gegenden, in denen der Empfang des funkgesteuerten DCF-77-Zeitcodes nicht möglich ist, kann die DCF-Zeitempfangsfunktion abgeschaltet werden. Die Uhr arbeitet dann wie eine normale Quarzuhr (Voreinstellung Ein).
1. Die Anzeige “ON” (Ein) auf dem LCD-Bildschirm beginnt zu blinken.
blinkend
21
2. Falls gewünscht, benützen Sie die MIN/MAX/+ -Taste, um die Zeitempfangsfunktion abzuschalten.
3. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Eintritt in den Einstellmodus “Temperaturanzeige °C/°F“ die SET-Taste.
Hinweis:
Ist die Zeitempfangsfunktion manuell abgeschaltet (Aus = OFF), so findet so lange kein Empfangsversuch für die DCF-77-Zeitinformation statt, bis die Empfangsfunktion wieder aktiviert wird (Ein = ON). Im Zustand OFF wird das Zeitempfangssymbol sowie das DCF­Sendemastsymbol auf dem LCD-Bildschirm nicht dargestellt.
TEMPERATURANZEIGE °C/°F
Die Temperaturanzeige ist auf °C (Grad Celsius) voreingestellt. Auswahl von °F (Fahrenheit) wie folgt:
22
blinkend
1. Benützen Sie die MIN/MAX/+ -Taste, um zwischen den blinkenden Anzeigen “°C” oder “°F” umzuschalten.
2. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zum Verlassen des Manuellen Einstellmodus die SET-Taste.
ANSICHT DER MIN/MAX-TEMPERATURDATEN
1. Drücken Sie im normalen Anzeigemodus die MIN/MAX/+ -Taste zur Anzeige der gespeicherten minimalen Außentemperatur sowie von Zeit und Datum der Speicherung.
2. Drücken Sie ein zweites Mal die MIN/MAX/+ -Taste zur Anzeige der gespeicherten maximalen Außentemperatur sowie von Zeit und Datum der Speicherung.
Außen­signal­Empfangs­symbol
MIN-Symbol
Außen­temperatur
23
MAX-Symbol
3. Drücken Sie ein drittes Mal die MIN/MAX/+ -Taste zur Anzeige der gespeicherten minimalen Raumtemperatur sowie von Zeit und Datum der Speicherung.
4. Drücken Sie zum vierten Mal die MIN/MAX/+ Taste zur Anzeige der gespeicherten maximalen Raumtemperatur sowie von Zeit und Datum der Speicherung.
5. Drücken Sie zur Rückkehr zur Anzeige der aktuellen Raum- und Außentemperatur die MIN/MAX/+ -Taste ein weiteres Mal.
Raum­temperatur
MIN-Symbol
MAX-Symbol
24
RÜCKSTELLUNG DER GESPEICHERTEN MIN/MAX-TEMPERATURWERTE
Hinweis: Alle gespeicherten MIN/MAX-Werte von Raum- und Außentemperatur
1. Drücken Sie für die Raumtemperaturanzeige ein Mal die MIN/MAX/+ -Taste.
2. Drücken Sie die SET-Taste. Dies wird die gespeicherten minimalen und maximalen
BATTERIETIEFSTANDSANZEIGE
Wenn schwach werdende Batterien einen Austausch erfordern, wird dies mit einem Batteriesymbol auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
AUSSENSENDER
Der Sendebereich des Außentemperatursenders kann durch die Umgebungstemperatur beeinflusst werden. Bei kalten Temperaturen kann sich die Sendedistanz vermindern. Bitte beachten Sie dies bei der Platzierung des Außensenders.
werden gleichzeitig zurückgestellt.
Raum- und Außentemperaturdaten auf die aktuellen Temperaturen zurückstellen.
25
868 MHz-EMPFANGSTEST:
Die Temperaturstation sollte die Temperaturdaten spätestens 2 Minuten nach der Inbetriebnahme empfangen und anzeigen. Ist dies nicht innerhalb dieser Zeitspanne der Fall (die Außenbereichsanzeige zeigt nur “- - -”), so überprüfen Sie bitte folgende Punkte:
1. Der Abstand von Temperaturstation und Außensender zu Störquellen wie z. B. Computermonitoren oder Fernsehgeräten sollte mindestens 1,5 – 2 Meter betragen.
2. Vermeiden Sie, die Geräteeinheiten direkt an oder in die Nähe von metallischen Türen oder Fensterrahmen zu platzieren.
3. Die Benutzung anderer, auf derselben Frequenz (868 MHz) arbeitender Geräte wie z. B. Kopfhörer oder Lautsprecher kann die korrekte Signalübertragung verhindern.
4. Störungen des Empfangs können auch von Nachbarn verursacht werden, die auf derselben Frequenz (868 MHz) arbeitende Geräte betreiben.
Hinweis:
Wird das 868 MHz-Signal korrekt übertragen und empfangen, so sollten die Batteriefächer von Temperaturstation und Außensender nicht mehr geöffnet werden. Es
26
könnten sich dadurch die Batterien aus den Kontakten lösen und damit eine unerwünschte Rückstellung herbeiführen. Sollte dies trotzdem versehentlich vorkommen, so müssen zur Vermeidung von Übertragungsproblemen alle Einheiten neu eingestellt werden (siehe “Grundeinstellung“ oben).
Der Sendebereich vom Außensender zur Wetterstation beträgt im Freifeld etwa 100 Meter. Dies ist jedoch von den Umgebungsbedingungen und möglichen Störquellen abhängig. Ist trotz Beachtung aller o. g. Faktoren kein Empfang möglich, so sind alle Geräteteile neu einzustellen (siehe “Grundeinstellung“ oben).
PLATZIERUNG DIE TEMPERATURSTATION:
Wählen Sie einen geschützten Montageort. Vermeiden Sie direkten Regen oder Sonnenschein. Stellen Sie vor der Wandmontage sicher, dass die Außentemperatur an der gewünschten Montagestelle korrekt empfangen werden kann.
27
Wandmontage:
1. Drehen Sie eine Schraube (nicht im Lieferumfang) in die gewünschte Wand und lassen Sie deren Kopf etwa 5 mm von der Wand abstehen.
2. Hängen Sie die Station an die Schraube. Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor dem Loslassen sicher am Schraubenkopf einrastet.
Freie Aufstellung:
Mithilfe des Klappständers kann die Temperaturstation auf jeder beliebigen ebenen Fläche aufgestellt werden.
28
AUSSENTEMPERATURSENDER:
Der Außensender ist mit einer Konsole ausgerüstet, die mithilfe zweier mitgelieferter Schrauben an die Wand montiert werden kann. Mithilfe der an der Unterseite des Außensenders fixierbaren Konsole kann dieser auch auf jeder ebenen Fläche aufgestellt werden.
Wandmontage:
1. Befestigen Sie die Konsole mithilfe von Schrauben und Dübeln an der gewünschten Stelle an der Wand.
2. Klinken Sie den Temperatursender in die Konsole.
29
Hinweis:
Bevor Sie die Konsole fest montieren, platzieren Sie bitte alle Gerätteile an den gewünschten Aufstell- bzw. Montageorten und prüfen damit, ob die Außenbereichsdaten korrekt empfangen werden. Sollte dies nicht der Fall sein, so genügt in den meisten Fällen ein geringfügiges Verschieben der Montagestelle(n) für einen ausreichenden Signalempfang.
PFLEGE UND INSTANDHALTUNG:
Extreme Temperaturen, Vibrationen und Schockbelastungen sollten vermieden werden, da dies zu Beschädigungen der Geräte und falschen Vorhersagen und Abgaben führen kann.
Es sollten Vorkehrungen zum Umgang mit Batterien getroffen werden. Verletzungen, Verbrennungen oder Sachschäden können auftreten, wenn die Batterien in Kontakt mit leitendem Material, Hitze, korrosiven Materialien oder Sprengmitteln kommen. Die Batterien sollten vor einer längeren Lagerung aus den Geräten entnommen werden.
30
Loading...
+ 174 hidden pages