Textron Tele-Mate PE830, Tempo Tele-Mate Pro PE830 Reference Manual

95E0091 © 2003 REV.A
The Tele-Mate®Pro Telephone Test Set will help deal with the increasing complexity of telecom installation and maintenance. A complete butt-in test set, the PE830 adds useful features like loudspeaker monitor, caller ID, speed dial, callback, intercom and line voltage/current/frequency meter.
The Model PE830 consists of: Tele-Mate®Pro Telephone Test Set HS-1 HEADSET
PE830 T E L E - M AT E®P RO
TELEPHONE TEST SET
Read and understand this material before operating or servicing this equipment. Failure to understand how to safely operate this tool can result in an accident causing serious injury or death.
WARNING
Tempo – Mesa | ehemals Progressive Electronics
Telefon: 001-815-397-4279
Gebührenfrei in den USAund Kanada: 1-800-282-7941 • Fax: 001-815-397-1865
Tempo Europa Telefon 0044-1633 225 600 • Tempo Europa Fax 0044-1633 225 601
www.tempo.textron.com
Einjährige beschränkte Garantie
Tempo garantiert dem Erstkäufer dieser Produkte, dass sie unter Ausschluss von normalem Verschleiß oder Missbrauch ein Jahr lang frei von Material- und Herstellungsfehlern sind.
Bei allen Reparaturen an Prüfgeräten in Amerika muss zunächst eine Rücksendungserlaubnisnummer bei unser Kundendienstabteilung unter 001-940-325­3000 App.256 eingeholt werden.Diese Nummer muss gut lesbar auf dem V ersandetikett angegeben werden.Alle Geräte freigemacht senden an:
Tempo 6100 Columbia Street, Mineral Wells Texas 76067 USA. Attention TEST INSTRUMENT REPAIR.
Bei allen Reparaturen an Prüfgeräten außerhalb der USA und Kanada: Es muss zunächst eine Rück s e n d u n g s e rl a u b n i s nummer bei der europäischen Kundendienstabteilung von Tempo unter 0044-1633 225 600 eingeholt werden.Diese Nummer muss gut lesbar auf dem Ve r s a n d e t i kett angegeben we r d e n . Alle Geräte freigemacht senden an:
Tempo Europe Repair Centre Unit 3, Maesglas Industrial Estate Newport, South Wales NP20 2NN, UK Attention TEST INSTRUMENT REPAIR.
Bei Geräten ohne Garantieschutz (z.B. gefallene oder missbrauchte Geräte) kann ein Kostenvoranschlag für die Reparatur eingeholt werden. Hinweis: Bitte laden Sie vor dem Einsenden die Batterien des Geräts vollständig auf.
D9
Leitungsspannung:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . max. 120 V DC
Schleifenstrom: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . max. 125 mA
Klingelfrequenz: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 - 70 Hz
Leitungsschutz:
Überspannung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360 V DC stetig >500 V Spitze
Strombeschränkung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 mA
Blitze:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ITU K.17, 20, 21 (1500 V)
Reichweite der Wechselsprecheinrichtung:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 km
10. GLOSSAR
Aufgelegt: (on-hook): Das Telefon ist nicht aktiviert Abgehoben (off-hook): Das Telefon ist aktiviert Monitor: Die Telefonleitung kann nur zum Hören benutzt werden Leitungsstrom: Die Menge an Strom, die von der Telefonleitung fließt, wenn abgehoben
(in Milliampere, mA) Fl a s h : Eine vorübergehende Unterbrechung des Leitungsstrom, der vom Prüfgerät dazu
benutzt wird, Sonderfunktionen an das Telefonsystem zu signalisieren.
NOTICE: This document is an unpublished work protected by United States copyright laws and is proprietary to Tempo. Disclosure, copying, reproduction, merger, translation, modification, enhancement or use by anyone other than authorized employees or licensees of Tempo and its affiliate companies without prior consent of Tempois prohibited.
Copyright © 2003 Tempo - a Textron Company.All rights reserved.
Tempo Research, a Delaware Corporation
SAFETY ALERT SYMBOL
This symbol is used to call your attention to hazards or unsafe practices which could result in an injury or property damage. The signal word, defined below, indicates the severity of the hazard. The message after the signal word provides information for preventing or avoiding the hazard.
Hazards which, if not avoided, COULD result in severe injury or death.
DANGER
WARNING
CAUTION
• Do not expose this unit to rain or moisture.
• Contact with live circuits can result in severe injury or death.
• Use this unit for the manufacturer’s intended purpose only, as described in this manual. Any other use can impair the protection provided by the unit.
• Use test leads or accessories that are appropriate for the application. See the category and voltage rating of the test lead or accessory.
• Inspect the test leads or accessory before use. The item(s) must be clean and dry, and the insulation must be in good condition.
• Before opening the case, remove the test leads from the circuit and shut off the unit.
Failure to observe these precautions may result in severe injury or death.
• Do not attempt to repair this unit. It contains no user-serviceable parts.
• Do not expose the unit to extreme temperatures or high humidity. See Specifications.
• Extra loud speaker warning like PE961
Failure to observe these precautions can result in injury and can damage the instrument.
WARNING
CAUTION
ELECTRIC SHOCK HAZARD
Immediate hazards which, if not avoided, WILLresult in severe injury or death.
Hazards which, if not avoided, MAYresult in injury.
CONTENTS
1. DESCRIPTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Features . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Key Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2. UNIT SET-UP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Battery Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Low Battery Warning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
3. BUTTONS & SWITCHES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Operating Mode Icons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
4. OPERATING MODES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Set-up Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Talk Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Flash . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Off-Line Dialing & Automatic Redial of Last CID Number . . . . . . . . . . . . . .4
Pause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Pulse Dialing Option . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Current Measurement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Over Current Protection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
SmartMute™ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Loudspeaker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Monitor Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Over Voltage Warning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Elevated Voltage Warning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Off Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Answering Incoming Call . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Automatic Power Down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
5. MEMORY FUNCTIONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Last Number Redial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Saving Speed Dial Number . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Recall Speed Dial Number . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
6. INTERCOM (LOCAL BATTERY) MODE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
7. CALLER ID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
8. HEADSET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
9. SPECIFICATIONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7-8
10. GLOSSARY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
One-Year Limited Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
FIGURE INDEX
Fig. 1 - Mode Switch . . . . . . . . . . . .3
Fig. 2 - Volume & Mute Switch . . . .3
Fig. 3 - Main Keypad . . . . . . . . . . . .3
Fig. 4 - Setup Main . . . . . . . . . . . . .3
Fig. 5 - Setup Language . . . . . . . . .3
Fig. 6 - Dial Settings . . . . . . . . . . . .4
Fig. 7 - DTMF Level . . . . . . . . . . . .4
Fig. 8 - Setup Flash . . . . . . . . . . . . .4
Fig. 9 - Pulse Ratio . . . . . . . . . . . . .4
Fig. 10 - Setup Ringtone . . . . . . . . . .4
Fig. 11 - Setup Contrast . . . . . . . . . .4
Fig. 12 - Flash . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Fig. 13 - Pulse Dialing . . . . . . . . . . . .4
Fig. 14 - OFF Mode . . . . . . . . . . . . . .5
Fig. 15 - Monitor Mode . . . . . . . . . . .5
Fig. 16 - Over Voltage . . . . . . . . . . . .5
Fig. 17 - Off Mode . . . . . . . . . . . . . . .5
Fig. 18 - Power Cross . . . . . . . . . . . .6
Fig. 19 - Automatic LNR . . . . . . . . . .6
Fig. 20 - Store Screen 1 . . . . . . . . . .6
Fig. 21 - Store Screen 2 . . . . . . . . . .6
Fig. 22 - Store Screen 3 . . . . . . . . . .6
Fig. 23 - Recall 1 . . . . . . . . . . . . . . . .6
Fig. 24 - Recall 2 . . . . . . . . . . . . . . . .6
Fig. 25 - Recall 2 . . . . . . . . . . . . . . . .6
Fig. 26 - Intercom 1 . . . . . . . . . . . . . .7
Fig. 27 - Intercom 2 . . . . . . . . . . . . . .7
Fig. 28 - Intercom 3 . . . . . . . . . . . . . .7
Fig. 29 - Caller ID . . . . . . . . . . . . . . .7
Fig. 30 - Call Waiting . . . . . . . . . . . . .7
7. ANRUFER-ID
Anrufer-ID (CID) und Anrufer-ID bei Anklopfen (CIDCW) werden, wenn verfügbar, in allen Funktionen angezeigt. Fehlermeldungen werden angezeigt, wenn die Anrufer-ID erkannt aber nicht vollständig empfangen oder unterbrochen wurde oder nicht kompatibel ist. (Siehe Abbildungen 29 - 30)
8. KOPFHÖRER
Um das PE830 als Freihandtelefon zu benutzen, den beiliegenden Kopfhörer oder einen ähnlichen Kopfhörer in die Buchse oben auf dem Gerät einstöpseln. Dadurch werden die interne Muschel und das Mikrofon automatisch stummgeschaltet. Beachten Sie, dass die MUTE- und SPEAKER-Tasten weiterhin normal funktionieren, d.h. sie unterbrechen die Übertragung, wenn aktiviert.
9. TECHNISCHE DATEN
Telefonkompatibilität:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . TIA/EIA-470-B und ETSI
Lagertemperatur:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -10 bis +70 °C
Betriebstemperatur:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 bis +50 °C
Feuchtigkeit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bis zu 90 %
Betrieb 95 % Lagerung (jeweils ohne Kondensierung)
CID und CIDCW:. . . . . . . . . Alle FSK-Typen einschließlich Bellcore TR-NWT-000030
(GR30) SR-TSV-002476 und ETSI
Lebensdauer der Batterie:. . . . . . . Mehr als drei Monate bei normaler Benutzung;
weniger als 40 uA in der OFF-Funktion erreicht mit einer neuen Batterie eine Ladungserhaltungszeit von wenigstens 12 Monaten. Es werden nur alkalische Batterien empfohlen. Die Batterie sollte herausgenommen werden, wenn das PE830 längere Zeit gelagert wird.
Schleifenbegrenzungen (bei 48 V):
Widerstand: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . >5 k
Mindeststrom: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <10 mA
Gleichstromwiderstand:
Abgehoben:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <300
Aufgelegt: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . >10 M
Monitorimpedanz: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . >400 k
Wählen:
Impuls:
Rate:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 pps
Unterbrechung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 % oder 66 %
Pause zwischen Ziffern: . . . . . . 800 ms (Streuung während der Unterbrechung: >5 M)
DTMF/Ton:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -4 dBm /-6 dBm (TIA/ EIA)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -9 dBm / 8-11 dBm (ETSI)
FSK Anrufer-Name/-Rufnummer und Anklopfen:
Bellcore GR-30-CORE, TR-NWT-000030 ETSI FSK Gattung Anzeigen: Calling DN, Anrufername
Dialogtastenfunktion (auf zwei kontextabhängigen Tasten):
Flash/Rückruf bei getakteter Unterbrechung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100, 270, 600 ms
Wählen vom Speicher:
10 gespeicherte, 5 zuletzt gewählte und 5 zuletzt empfangene Rufnummern
Anzeigen:
LCD (96x48 Pixel) zeigt Folgendes an:
Anrufer-ID (Name u. Rufnummer) und Anklopfen Gewählte Rufnummer Überspannungsbedingungen Telefonstatus (Monitor, abgehoben, aufgelegt usw.)
Abb.29 - Anrufer-ID Abb.30 - Anklopfen
D8
Schnellwahl-Rufnummern speichern
Eine Rufnummer eingeben oder eine ankommende ID-Meldung auf dem Bildschirm lassen. Die Speichertaste ZWEIMALdrücken, um in die Speicherfunktion einzutreten, dann die Tastenzahl (0-9) eingeben. (Siehe Abbildungen 20 - 22)
Schnellwahl-Rufnummern aufrufen
Die -Taste einmal gefolgt von der Tastenzahl (0-9) drücken. (Siehe Abbildungen 23 - 25) Zusätzlich zu direktem Zugriff durch Drücken der entsprechenden Zahl (in aufgelegtem
Zustand, OFF- oder MONITOR-Funktion) erlaubt das wiederholte Drücken -Taste, alle zehn gespeicherten Rufnummern in Folge zu durchblättern. Die Rufnummer bleibt in jedem Fall in der Anzeige, was das automatische Wählen durch Umschalten in die TALK-Funktion erlaubt.
Hinweis: Ist eine aufgerufene Speicherstelle nicht belegt, wird keine Rufnmmer angezeigt.
6 .WECHSELSPRECHFUNKTION (INTERNE BAT T E R I E )
Die Wechselsprechfunktion ist eine besondere Funktion, die zwei PE830-Geräten erlaubt miteinander zu kommunizieren, ohne dass Telefonservice zur Verfügung steht. In dieser Funktion passieren nur Sprachsignale über das Te l e f o n p a a r, jedoch ist kein Gleichstrom (Sprechbatterie) verfügbar. Die SmartIntercom­Funktion kann nur mit einem anderen PE830 benutzt werden. Die Wechselsprechfunktion kann nur benutzt werden, wenn keine Spannung auf der Leitung vorhanden ist. (Siehe Abbildungen 26 - 28)
Um eine der beiden INTERCOM-Funktionen zu aktivieren, zuerst den Funktionsschalter in die MONITOR-Funktion bringen und die Flash-Taste drücken. Das unten gezeigte Menü erscheint jetzt in der Anzeige; die Voreinstellung ist SmartIntercom. Liegt jedoch auf der Leitung Spannung vor, erklingt ein Fehlerton. Um den Anruf zu beginnen und am entfernten Ende anzuklingeln, den Funktionsschalter auf TALK schalten.
Wenn Sie einen SmartIntercom-Anruf tätigen und das entfernte Gerät den Anruf erkennt, hören Sie einen normalen "Rückruf"-Tone über den Lautsprecher. Erfolgt keine Antwort von dem entfernten Gerät, hören Sie nach ein paar Sekunden einen Fehlerpiepser.
Ankommende SmartIntercom-Anrufsignale werden in der OFF- oder MONITO R - F u n k t i o n empfangen; das Gerät muss sich nicht in der Wechselsprechfunktion befinden, um das Warnsignal zu empfangen.
Das We c h s e l s p r e c h - Warnsignal (Klingelton) ist ein kadenziertes Klingeln mit höherer Frequenz als das normale Klingeln. Wird es vernommen, einfach in die TA L K - F u n k t i o n schalten, um den Anruf entgegen zu nehmen; das PE830 wird dadurch automatisch in die Wechselsprechfunktion versetzt. Ein Bestätigungspiepser wird erzeugt, um anzuzeigen, dass die INTERCOM-Funktion jetzt aktivert ist.
Um die Wechselsprechfunktion zu verlassen, den Funktionsschalter einfach von TA L K entweder auf OFF oder auf MONITOR schalten. Ein Ton wird über die Leitung gesandt, um den anderen Benutzer zu informieren, dass das Gespräch beendet ist.
D7
Abb.27 - Wechselsprechen 2 Abb.28 - Wechselsprechen 3
Abb.26 - Wechselsprechen 1
Abb.24 - Bildschirm 2 aufrufen Abb.25 - Bildschirm 3 aufrufen
Abb.23- Bildschirm 1 aufrufen
1. DESCRIPTION
The PE830 Te l e - M a t e®Pro Telephone Test Set will help deal with the increasing complexity of telecom installation and maintenance. A complete butt-in test set, the PE830 adds useful features like loudspeaker monitor, caller ID, speed dial, callback, intercom and line voltage/current/frequency meter.
The PE830 Tele-Mate®Pro not only works in handset mode, but can be used with the standard headset (included) and with the amplified loudspeaker line monitor. You can use the premium telco-type test leads and clips or the integral modular jack for line connection.
Features
• Complete telephone set with ringer
• Phone-to-phone intercom
• Modular or alligator clip connection
• Amplified loudspeaker line monitor
• Headset or handset operation
• Tone and pulse dialing
• Large 10-location speed dialing memory
• Five memory redial
• Caller ID with name display
• Call waiting Caller ID
• Missed call indication
• Line voltage and current display
• High voltage detect and lockout
• High current detect and lockout
• English, Spanish, German, or French language display
Key Specifications
• Bellcore and ETSI Caller ID compatible
• TIA/EIA RS-470-B or ETSI telephone performance selectable
• High voltage alert (120 VDC)
• High current alert (125 mA)
2. UNIT SET-UP
Battery Installation
The PE830 requires a 9V battery to be installed for all functions to operate. Te m p o
®
recommends that only alkaline types are used, as these are more leak resistant and offer much longer operating life than standard zinc-carbon types.
When a battery is first installed, the unit will default to a Language Setup display as shown in Figure 5. Select a language before using the unit.
To retain the memories and settings while replacing the battery, it is vital that the PE830's mode switch is set to "off" and the display is allowed to clear. Connect the new battery within thirty seconds of disconnecting the old one. Prepare by opening any battery packaging etc. before removing the old battery. Loosen the phillips head screw located below the earpiece and remove the battery cover. Insert a new alkaline battery, carefully checking that the polarity is correct and that the connector is fitted firmly before replacing the cover and re-tightening the screw (Do not overtighten the screw).
Low Battery Warning
When the battery voltage drops below 6 volts a warning sound will be produced each time the mode switch position changes. In addition a small battery icon
is displayed in the lower left of the screen. If the battery voltage is allowed to drop below approximately 5 volts the unit will remind you to replace the battery for a few seconds and then return to standby mode.
Before opening the case, remove the test leads from the circuit and shut off the unit. Failure to observe these warnings can result in severe injury or death.
WARNING
2
3
Reset
The PE830 should start operating normally following battery insertion or replacement. If the unit fails to respond normally at any time, a manual reset can be performed by holding the "speaker" button down for more than ten seconds. When released the unit should start as normal, provided the battery voltage is greater than 5 volts.
3. BUTTONS & SWITCHES
The main mode switch is located on the right side of the unit. (See Figure 1) This switch has the following functions: MONITOR, OFF (ring) and TALK. These modes will be explained in more detail later in this guide.
The volume switch is located on the left side of the unit and has three selectable l e v e l s . The mute button is also situated on the left side of the unit. (See Figure 2)
Operating Mode Icons
1. TALK (telephone mode)
2. OFF (ring only mode)
3. MONITOR (listen or ring mode) The solid bar on the display indicates the
operating mode. The main keypad has seventeen keys. (See
Figure 3) The top four buttons situated directly under the LCD have the following functions:
• Last number redial / Pause
• Tone or Pulse dialing selection
• Flash / Intercom (timed break recall)
• Memory recall/storing The large button below the telephone keypad activates the Speaker.
4. OPERATING MODES
PE830 Te l e - M a t e®Pro Telephone Test Set has four operating modes: Setup, Ta l k , Monitor, and Off.
SetUp Mode
With the mode switch still set to MONITOR, simultaneously press MUTE and #, the unit then enters the setup mode. While in SETUPmode the language and other facilities can be configured. (See Figures 4 - 11)
Fig.1 - Mode Switch Fig.2 - Volume & Mute Switch
Fig.3 - Main Keypad
Fig.4 - Setup Main Fig.5 - Setup Language
Off-Funktion
Befindet sich der Hauptfunktionsschalter in der OFF-Position und das Gerät ist an eine Leitung angeschlossen, ist es aufgelegt und bereit, ankommende Anrufe anzunehmen. (Siehe Abbildung 17)
Das Gerät tritt nach einem Zeitraum der Inaktivität in einen Stromsparzustand ein, wacht aber für ankommende Anrufe, Anrufer-ID oder nach Anschließen an eine andere Leitung auf. Die Anzeige wird dann für einen weiteren Zeitraum reaktiviert, um Leitungsstatusinformationen anzugeben.
Annehmen eines ankommenden Anrufs
Während das PE830 klingelt, einfach den Funktionsschalter in die TA L K - P o s i t i o n schieben. (Siehe Abbildung 18)
Hinweis: Das PE830 erlaubt kein Abnehmen, falls das Klingeln ununterbrochen ist. Die auf dem Bildschirm angegebene Frequenz prüfen. Liegt sie in etwa zwischen 50 und 60 Hz, vorsichtig von der Leitung trennen.
Automatischen Ausschalten
Das PE830 schaltet sich nach Zeiträumen ohne Benutzerinteraktion in allen Betriebsfunktionen außer im aktiven TALK-Modus aus. Dadurch wird unnötiger Verbrauch der Batterie reduziert.
TALK-Funktion ohne entdeckten Gleichstrom: . . . . . . . . . . . .Zeitlimit fünf Minuten
TALK-Funktion mit entdecktem Gleichstrom: . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Kein Zeitlimit
INTERCOM-Funktion: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Kein Zeitlimit
MONITOR-Funktion: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Zeitlimit fünfzehn Minuten
OFF-Funktion ohne entdeckten Gleichstrom: . . . . . . . . . . .Zeitlimit drei Sekunden
OFF-Funktion mit entdecktem Gleichstrom: . . . . . . . . . . . . . .Zeitlimit fünf Minuten
Das PE830 kann nach einem Zeitlimit leicht reaktiviert werden, indem es in eine andere Betriebsart geschaltet oder an Gleichstrom (stromgespeiste Leitung) angeschlossen wird.
5. SPEICHERFUNKTIONEN
Speicherfunktionen sind in allen Betriebsfunktionen verfügbar. Es sind zehn Speicherstellen zur Speicherung von Rufnummern und ein Mehrfachspeicher zur Wiederwahl der letzten Rufnummer vorhanden. Auf diese kann wie nachfolgend beschrieben zugegriffen werden.
Wiederwahl der letzten Rufnummer
Mit der Wiederwahltaste kann der Benutzer in der OFF- oder MONITOR-Funktion eine der fünf zuletzt gewählten Rufnummern oder der durch A n r u f e r - I D (CLID) auf dem Gerät erhaltenen Rufnummern wiederwählen. Die Rufnummern können durch wiederholtes Drücken der - Taste aufgerufen werden, wobei die entsprechende Information auf der LCD erscheint. Diese Rufnummer wird automatisch angewählt, wenn der Schalter wieder in die TA L K ­Funktion gebracht wird. (Siehe Abbildung 19)
In der TALK-Funktion ruft die -Taste nur die zuletzt angewählte Rufnummer (oder letzte Anrufer-ID) auf, wenn keine anderen Ziffern zwischenzeitlich gewählt wurden; nach dem Wählen von Ziffern wird die Taste zur PAUSE-Taste.
Abb. 18 - Netzberührung
D6
Abb.19 - Automatische LNR
Abb.21 - Bildschirm 2 speichern Abb. 22 - Bildschirm 3 speichern
Abb.20 - Bildschirm 1 speicher n
Abb. 17 - OFF-Funktion
D5
während des Wählens von Impuls auf g e ä n d e r t werden, indem die -, die Stern- oder Rautentaste gedrückt wird. Deartige Wechsel der Wählfunktion während des Anrufs werden gespeichert und als in der gespeicherten Ziffernsequenz gezeigt, womit der gewünschte Wechsel in den To n m o d u s angezeigt wird. (Siehe Abbildung 13)
Strommessung
Während das PE830 abgehoben ist, wird der Leitungsstrom zusammen mit der Polarität angezeigt.
Überstromschutz
Während das PE830 abgehoben ist, schützt es vor Leitungsstrom über 125 mA, indem es automatisch einen Stromgrenzwert anwendet. Wird der Zustand länger als etwa eine halbe Sekunde aufrechterhalten, legt das Gerät auf, eine Warnmeldung erscheint und ein Warnton wird erzeugt, bis das Gerät von der Leitung entfernt oder ausgeschaltet wird. (Siehe Abbildung 14)
SmartMute™
Kurzes Drücken der MUTE-Taste schaltet das Mikrofon ein oder aus, und ein Bestätigungspiepser ist hörbar. Langes Drücken (länger als eine Sekunde) schaltet das Mikrofon stumm, solange die Taste gehalten wird. Das MUTE-Symbol erscheint, während das Mikrofon deaktiviert ist.
Lautsprecher
Die -Taste kann in der MONITOR- oder TALK-Funktion jederzeit gedrückt werden, um den Lautsprecher ein- oder auszuschalten. Beachten Sie, dass das Mikrofon in der TALK- oder INTERCOM-Funktion automatisch stummgeschaltet wird. wird angezeigt, wenn der Lautsprecher aktiviert ist, um Sie daran zu erinnern, dass Zweiwegsprechen nicht möglich ist. Der Lautsprecher bleibt während des gesamten Anrufs eingeschaltet und bleibt eingeschaltet, während in eine andere Funktion gewechselt wird. Automatisches Ausschalten (siehe unten) stellt den Lautsprecher ab.
Monitorfunktion
Wenn sich der Hauptfunktionsschalter in der MONITOR­Position befindet, ist das Gerät aufgelegt. Diese Funktion bietet eine hochohmige Verbindung, die dem Benutzer erlaubt, die Leitung abzuhören, ohne sie zu belasten. (Siehe Abbildung 15)
Die Monitorfunktion beobachtet auch ständig die Leitungsspannung und zeigt diese zusammen mit der Polarität an. Wenn die rote Messleitung an die B-Ader und die schwarze Messleitung an die A-Ader angeschlossen ist, zeigt die Anzeige negative (-) Spannung an.
Liegt ein ankommender Anruf vor, gibt die Anzeige Leitungsstatusinformationen mit Anrufer­ID, falls vorhanden, an, und ein klingelndes Alarmsignal wird vom Lautsprecher erzeugt (siehe Off-Funktion unten).
Warnung bei Überspannung
Das Gerät ist davor geschützt, in der TALK-Funktion zu sein, wenn Spannungen über 120 V liegen. Der Warnton wird erzeugt und die Anzeige gibt die Meldung "Überspannung" an. (Siehe Abbildung 16)
Warnung bei erhöhter Spannung
Ist das Gerät an eine Spannung zwischen 80 und 120 V angeschlossen, werden hohe Piepser erzeugt, die anzeigen, dass es sich hier möglicherweise nicht um eine normale Te l e f o n l e i t u n g handelt. Sie können jedoch abnehmen, indem Sie den Betriebsfunktionsschalter auf TALK stellen.
Abb.15 - Monitorfunktion
Abb.16 - Überspannung
Sicherheitshinweis: Ist das Klingeln ununterbrochen, geht das PE830 davon aus, dass es sich um eine Netzberührung handelt, d.h. elektrischer Strom liegt auf der Telefonleitung vor, und es wäre gefährlich abzuheben.
WARNHINWEIS
Abb. 14 - Überstrom
Abb.13 - Impulswahl
4
Press the digit corresponding to the desired option to choose it. To leave setup mode, press "0" (back) repeatedly or slide the mode switch to the OFF
position. An invalid entry will result in the error tone being produced.
Talk Mode
With the main mode switch in the TALK position and connected to a suitable telephone line, the unit will go off-hook and dialing and speech will then be possible.
Flash
While off-hook, the Flash key is enabled, this key generates a timed line break, which simulates a hook flash to activate special features of a PBX or central office. (See Figure 12)
The flash duration is user selectable via the setup mode (see Setup Mode) as 100ms, 270ms, or the default of 600ms. The indication is present on the bottom line of the display during Flash operation and for two seconds after.
Off-Line Dialing & Automatic Redial of Last CID Number
Digits entered by hand or received by calling line ID in OFF and MONITOR modes, will be dialed automatically upon switching to TALK. Any displayed number can be cleared by pressing and holding "mute" for one second. Short presses of "mute" act as a backspace allowing errors to be corrected before switching to TALK to dial.
Pause
The dual function LNR/Pause key inserts an inter-digit delay of three seconds between digits dialed. The pause digit will be displayed as a '-' (minus sign) on the LCD and will be stored in memory. Note that if this were the first key pressed this would recall and immediately dial LNR (see Memory Functions).
Pulse Dialing Option
To make a call using pulse dialing, select PULSE mode by pressing the key, then either dial or recall from memory the number to be called, the symbol will be displayed on the bottom line of the display. Pressing the key again would revert to tone mode. The dialing mode is also changeable from pulse to t o n e while dialing by pushing the , * or # keys. Such mid-call transitions of dialing mode are stored and shown as in the stored digit sequence indicating the requested change to tone mode. (See Figure 13)
Current Measurement
While the PE830 is off-hook the line current is displayed along with the polarity.
Fig.10 - Setup Ringtone
Fig.11 - Setup Contrast
Fig. 12 - Flash
Fig. 13 - Pulse Dialing
Fig.6- Dial Settings
Fig. 7- DTMF Level
Fig. 8- Setup Flash
Fig.9- Pulse Ratio
5
Over Current Protection
When the PE830 is off-hook it protects against line current over 125mAby automatically applying a current limit. If the condition is maintained for more than about half a second, the unit will go "on-hook", a warning message will be displayed and a warning sound is produced until the unit is disconnected from the line or switched to "off". (See Figure 14)
SmartMute™
A quick press of the MUTE button will toggle the microphone off or on and a confirming beep heard. A long press (over 1 second) will cause the microphone to be muted while the button is held. The MUTE symbol is displayed while the microphone is deactivated.
Loudspeaker
Press at any time in MONITOR or TALK modes to turn the speaker on or off. Note that the microphone is automatically muted if you are in TALK or INTERCOM modes. is displayed whenever the speaker is active to remind you that two-way speech is not possible. The speaker remains on for the whole duration of a call, and is kept on while switching to another mode. Automatic power-down (see below) will turn the speaker off.
Monitor Mode
With the main mode switch in the MONITOR position the unit will be on-hook. This mode provides a high impedance connection that enables the user to listen to the line without loading it. (See Figure 15)
Monitor mode also constantly monitors and displays the line Voltage along with the polarity. With the red lead attached to ring and black to tip the display will show negative “-” v o l t a g e .
In the presence of incoming ring the display will provide line status information with caller ID if presented and a ringing alert signal will be produced from the loudspeaker (see Off Mode below).
Over Voltage Warning
The unit is protected against operating in TALK when voltages in exceed 120V. The warning tone will be generated and the screen will display the message "Over Voltage". (See Figure 16)
Elevated Voltage Warning
If the unit is connected to a voltage between 80V and 120V, high-pitched beeps will be produced warning that this may not be a normal telephone line. You can still go off-hook by moving the mode switch to TALK.
Off Mode
With the main mode switch in the OFF position and connected to a line the unit will be on-hook and ready to receive incoming calls. (See Figure 17)
The unit enters a power-saving state after a period of inactivity, but will wake up for incoming ring, caller ID or upon connection to another line; the display will then reactivate for a further period to provide line status information.
Answering Incoming Call
While the PE830 is ringing, simply move the mode switch to the TALK position. (See Figure 18)
Fig.15 - Monitor Mode
Fig.16 - Over Voltage
Fig.17 - OFF Mode
Safety Notice: If ringing is continuous, the 830 assumes that this could be a "power cross", i.e. electrical power is connected to the telephone line and it could be dangerous to go off-hook.
WARNING
Fig.14 - Over Current
D4
Einrichtungsfunktion
Während der Funktionsschalter auf MONITOR gestellt ist, die MUTE- und Rautentasten gleichzeitig drücken und das Gerät tritt in die Einrichtungsfunktion ein. In der SETUP-Funktion können die Sprache und anderen Leistungsmerkmale konfiguriert werden. (Siehe Abbildungen 4 - 11)
Die der gewünschten Option entsprechende Zahl drücken. Um die Einrichtungsfunktion zu verlassen, wiederholt auf "0" (zurück) drücken oder den
Funktionsschalter in die OFF-Position schieben. Bei ungültiger Eingabe erklingt ein Fehlerton.
Sprechfunktion
Während sich der Hauptfunktionsschalter in der TALK-Position befindet und das Gerät an eine geeignete Telefonleitung angeschlossen ist, nimmt es ab und wählt. Dann ist das Sprechen möglich.
Flash
Während die Leitung abgehoben ist, ist die Flash­Taste aktiviert. Diese Taste erzeugt eine getaktete Leitungsunterbrechung, die ein Hook-Flash simuliert, um besondere Funktionen eines PBX oder Fernsprechamts zu aktivieren. (Siehe Abbildung 12)
Die Flash-Dauer kann vom Benutzer über die Einstellfunktion (siehe Einstellfunktion) als 100 ms, 270 ms oder (vorgegeben) 600 ms gewählt werden. Die Angabe ist in der untersten Zeile der Anzeige während dem Flash-Betrieb und zwei Sekunden danach sichtbar.
Offline-Wählen und automatische Wiederwahl der letzten CID­Nummer
Ziffern, die manuell eingegeben oder durch Anrufer-ID in den Betriebsfunktionen OFF und M O N I TOR empfangen wurden, werden durch Schalten auf TALK automatisch gewählt. Angezeigte Rufnummern können durch einsekundiges Drücken von MUTE gelöscht werden. Kurzes Drücken von MUTE erzeugt einen Rückwärtsschritt, durch den Fehler korrigiert werden können, bevor das Gerät zum Wählen auf TALK geschaltet wird.
Pause
Die doppelfunktionale LNR-/Pausentaste fügt eine Zwischenziffernverzögerung von drei Sekunden zwischen gewählten Ziffern ein. Das Pausenzeichen wird als Minuszeichen (-) auf der LCD angezeigt und im Speicher gespeichert. Beachten Sie, dass, falls dies die erste gedrückte Taste ist, LNR (Wiederwahl der letzten Rufnummer) aufgerufen und sofort gewählt wird (siehe Speicherfunktionen).
Impulswahloption
Um einen Anruf mit Impulswahl zu tätigen, die PULSE-Funktion durch Drücken der -Taste wählen, dann entweder wählen oder die anzuwählende Rufnummer aus dem Speicher aufrufen. Das Symbol wird in der untersten Zeile der Anzeige angegeben. Das nochmalige Drücken der - Taste ruft die Tonwahlfunktion wieder auf. Die Wählfunktion kann auch
Abb.10 - Klingeltonwahl
Abb.11 - Kontrasteinstellung
Abb.12 - Flash
Abb.6 - Wähleinstellungen
Abb.7 - DTMF-Pegel
Abb.8 - Flash-Einstellung
Abb.9 - Impulsverhältnis
D3
Position des Funktionsschalters geändert wird. Zusätzlich erscheint ein kleines B a t t e r i e s y m b o l in der linken unteren Ecke des Bildschirms. Wenn die Spannung der Batterie unter ca. 5 Volt fällt, erinnert das Gerät Sie ein paar Sekunden lang daran, die Batterie zu erneuern, und schaltet sich dann in die Schlummerfunktion zurück.
Rückstellen
Das PE830 sollte nach dem Einlegen oder Austauschen der Batterie normal funktionieren. Sollte das Gerät jemals nicht normal ansprechen, kann eine manuelle Rückstellung erfolgen, indem die "Speaker"-Taste mehr als 10 Sekunden lang heruntergedrückt wird. Nach dem Loslassen sollte das Gerät normal den Betrieb aufnehmen, vorausgesetzt, dass die Spannung der Batterie über 5 Volt liegt.
3. TASTEN UND SCHALTER
Der Hauptfunktionsschalter befindet sich auf der rechten Seite des Geräts. (Siehe Abbildung
1) Dieser Schalter hat die folgenden Funktionen: MONITOR, OFF (Klingeln) und TALK. Diese Betriebsarten werden nachfolgend in dieser Anleitung ausführlich beschrieben.
Der Lautstärkeschalter befindet sich auf der linken Seite des Geräts und hat drei wählbare Stufen. Die Stummschaltetaste befindet sich ebenfalls auf der linken Seite des Geräts. (Siehe Abbildung 2)
Betriebsfunktionssymbole
1. TALK (Telefonfunktion)
2. OFF (nur Klingelfunktion)
3. MONITOR (Hör- oder Klingelfunktion) Der dunkle Balken auf der Anzeige gibt die Betriebsart an.
Das Haupttastenfeld umfasst siebzehn Ta s t e n . (Siehe Abbildung 3) Die vier oberen Tasten, die sich direkt unter der LCD befinden, haben die folgenden Funktionen:
Wiederwahl der letzten Rufnummer / Pause
Wahl von Ton- oder Impulswählen
Flash / Wechselsprechen (getakteter Unterbrechungsrückruf)
Abfragen / Programieren des Speichers
Die große Taste unterhalb des Te l e f o n ­Tastenfelds aktiviert den Lautsprecher.
4. BETRIEBSFUNKTIONEN
Das Testtelefon PE830 Te l e - M a t e®Pro hat vier Betriebsfunktionen: Einrichten (Setup), Sprechen (Talk), Beobachten (Monitor) und Aus (Off).
Abb.1 - Funktionsschalter Abb.2 - Lautstärke und Stummschaltung
Abb.3 - Haupttastenfeld
Abb.4 - Haupteinstellung Abb. 5 - Sprachwahl
Note: The PE830 will not allow off-hook if ringing is continuous. Check the frequency reported on the screen; if this is approximately 60Hz (50Hz) then carefully disconnect from the line.
Automatic Power Down
The PE830 will power-down after periods of no user interaction in all modes, except active TALK mode. This reduces unnecessary battery drain.
• TALK mode with no DC detected: . . . . . . . . . . . . . . . . . Five-minute timeout
• TALK mode with DC detected:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . No timeout
• INTERCOM mode: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . No timeout
• MONITOR mode:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fifteen-minute timeout
• OFF mode with no DC detected: . . . . . . . . . . . . . . . . Three-second timeout
• OFF mode with DC detected: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Five-minute timeout
The PE830 can easily be re-activated following a timeout by switching to another mode, or connecting to DC (powered line).
5. MEMORY FUNCTIONS
Memory and store facilities are available when in all modes. There are ten memory locations for number storage and a multi-number "last number redial" store. These can be accessed as described below.
Last Number Redial
When in OFF or MONITOR modes the Redial key offers the user the ability to recall any of the last five numbers dialed or received by CLID on the unit. The numbers can be accessed by repeatedly pressing the key with number information displayed on the LCD. This number will be automatically dialed out when the switch is placed back to the TALK mode. (See Figure 19)
In TALK mode the key offers the last number dialed (or last CLID) only if no other digits have already been dialed; after dialing any digits this key becomes the PAUSE key.
Saving Speed Dial Number
Enter a number or leave an incoming ID message on the screen. Push the memory key TWICE to enter the store mode, and then enter the button number (0-9). (See Figures 20 - 22)
Recall Speed Dial Number
Push the key once followed by the button number (0-9). (See Figures 23 - 25)
In addition to direct access by pressing the corresponding number, while on-hook, in OFF or MONITOR mode, repeatedly pressing the key will allow you to scroll sequentially through all ten
Fig.18 - Power Cross
6
Fig.19 - Automatic LNR
Fig.21 - Store Screen 2 Fig.22 - Store Screen 3
Fig.20 - Store Screen 1
Fig.24 - Recall Screen 2 Fig. 25 - Recall Screen 3
Fig.23- Recall Screen 1
Loading...
+ 16 hidden pages