Bedienungsanleitung K 106/1 & 2 Seite 2
___________________________________________________________________________
Abb. 1
Pos. 3 Pos. 1
Pos. 4 Pos. 2
Bedienungsanleitung K 106/1 & 2 Seite 2
___________________________________________________________________________
Abb. 1
Pos. 3 Pos. 1
Pos. 4 Pos. 2
Bedienungsanleitung K 106/1 & 2 Seite 3
___________________________________________________________________________
1. Einleitung
Vor Verwendung Ihres Schneidwerkzeuges lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Benutzen Sie dieses Werkzeug ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch.
2. Gewährleistung
Die Gewährleistung bei sachgemäßer Bedienung beträgt 12 Monate ab Lieferdatum.
3. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
Bei der K 106 handelt es sich um ein mechanisches Schneidwerkzeug mit Ratschenübersetzung für Ein-, bzw. Zweihandbedienung zum Trennen von CU und AL Kabeln.
3.1. Bedienung des Schneidwerkzeuges
Als erstes wird die Schere durch Zusammendrücken der Griffe automatisch entriegelt. Zum
Öffnen der Schere, bzw. des Schwenkmessers, Griffe zusammendrücken und das
Entriegelungsblech in Pfeilrichtung bewegen. Anschließend läßt sich das Schwenkmesser in
beide Richtungen herausschwenken.
Achtung Schneidgefahr!
Die Messer sind scharf. Das Schwenkmesser darf nur außen geführt werden!
Bedienungsanleitung K 106/1 & 2 Seite 3
___________________________________________________________________________
1. Einleitung
Vor Verwendung Ihres Schneidwerkzeuges lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Benutzen Sie dieses Werkzeug ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch.
2. Gewährleistung
Die Gewährleistung bei sachgemäßer Bedienung beträgt 12 Monate ab Lieferdatum.
3. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
Bei der K 106 handelt es sich um ein mechanisches Schneidwerkzeug mit Ratschenübersetzung für Ein-, bzw. Zweihandbedienung zum Trennen von CU und AL Kabeln.
3.1. Bedienung des Schneidwerkzeuges
Als erstes wird die Schere durch Zusammendrücken der Griffe automatisch entriegelt. Zum
Öffnen der Schere, bzw. des Schwenkmessers, Griffe zusammendrücken und das
Entriegelungsblech in Pfeilrichtung bewegen. Anschließend läßt sich das Schwenkmesser in
beide Richtungen herausschwenken.
Achtung Schneidgefahr!
Die Messer sind scharf. Das Schwenkmesser darf nur außen geführt werden!
Bedienungsanleitung K 106/1 & 2 Seite 4
___________________________________________________________________________
Anschließend wird das Schwenkmesser (Pos.-Nr. 3) um das Kabel herumgeführt bis die
Zähne wieder in die Ratsche eingreifen. Die Messer werden so weit geschlossen, bis die
Schneiden mit dem Kabel in Berührung kommen.
Im nächsten Schritt werden die Handgriffe (Pos.-Nr. 1) geöffnet. Beim Schließen der
Handgriffe dringen die Schneiden in das Kabel ein. Je nach zu leistendem Kraftaufwand
kann der Anwender durch vollständiges Öffnen der Griffe einen doppelten, bzw. durch
halbes Öffnen einen einfachen Vorschub erzeugen.
Der Schneidvorgang läßt sich jederzeit durch Betätigung des Entriegelungsbleches (Pos.-Nr.
2) unterbrechen.
Der Schneidvorgang ist beendet, wenn die beiden Messer (Pos.-Nr. 3&4) sich vollständig
überdecken, bzw. das Kabel getrennt wurde.
Anschließend kann ein weiterer Schneidvorgang vorgenommen werden. Sollte ein
Schneidvorgang vorzeitig abgebrochen werden müssen, so ist der Handgriff (Pos.-Nr. 1)
komplett zu öffnen, das Entriegelungsblech (Pos.-Nr. 2) in Pfeilrichtung nach unten zu
drücken und das bewegliche Messer zu öffnen.
Bedienungsanleitung K 106/1 & 2 Seite 4
___________________________________________________________________________
Anschließend wird das Schwenkmesser (Pos.-Nr. 3) um das Kabel herumgeführt bis die
Zähne wieder in die Ratsche eingreifen. Die Messer werden so weit geschlossen, bis die
Schneiden mit dem Kabel in Berührung kommen.
Im nächsten Schritt werden die Handgriffe (Pos.-Nr. 1) geöffnet. Beim Schließen der
Handgriffe dringen die Schneiden in das Kabel ein. Je nach zu leistendem Kraftaufwand
kann der Anwender durch vollständiges Öffnen der Griffe einen doppelten, bzw. durch
halbes Öffnen einen einfachen Vorschub erzeugen.
Der Schneidvorgang läßt sich jederzeit durch Betätigung des Entriegelungsbleches (Pos.-Nr.
2) unterbrechen.
Der Schneidvorgang ist beendet, wenn die beiden Messer (Pos.-Nr. 3&4) sich vollständig
überdecken, bzw. das Kabel getrennt wurde.
Anschließend kann ein weiterer Schneidvorgang vorgenommen werden. Sollte ein
Schneidvorgang vorzeitig abgebrochen werden müssen, so ist der Handgriff (Pos.-Nr. 1)
komplett zu öffnen, das Entriegelungsblech (Pos.-Nr. 2) in Pfeilrichtung nach unten zu
drücken und das bewegliche Messer zu öffnen.
Bedienungsanleitung K 106/1 & 2 Seite 5
___________________________________________________________________________
3.2. Erläuterung des Anwendungsbereiches
Unser mechanisches handgeführtes Schneidwerkzeug vom Typ K 106 ist geeignet zum
Schneiden von Erd-, Kunststoff und Gummikabeln aus Cu und Al.
Achtung
Die Kabelschere ist nicht zum Schneiden von Stahl oder Stahldraht geeignet.
Achtung
Es dürfen keine unter Spannung stehenden Teile geschnitten werden.
Vor Arbeitsbeginn ist ein spannungsfreier Zustand des zu schneidenden Kabels sicherzustellen.
3.3. Wartungshinweise
Das mechanische Schneidwerkzeug ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und ein trockener
Zustand ist vor Einlagerung sicherzustellen. Das Gerät ist im Prinzip wartungsfrei, lediglich
die Bolzenverbindungen sind regelmäßig leicht einzuölen und der Ratschenmechanismus
einschließlich der Verzahnung ist nach jedem Gebrauch zu reinigen.
3.4. Aufbewahrung und Transport des Schneidwerkzeuges
Um das Schneidwerkzeug vor Beschädigungen zu schützen, sollte es nach Gebrauch im
trockenem und sauberen Zustand in einen Transportkoffer gelegt werden.
Bedienungsanleitung K 106/1 & 2 Seite 5
___________________________________________________________________________
3.2. Erläuterung des Anwendungsbereiches
Unser mechanisches handgeführtes Schneidwerkzeug vom Typ K 106 ist geeignet zum
Schneiden von Erd-, Kunststoff und Gummikabeln aus Cu und Al.
Achtung
Die Kabelschere ist nicht zum Schneiden von Stahl oder Stahldraht geeignet.
Achtung
Es dürfen keine unter Spannung stehenden Teile geschnitten werden.
Vor Arbeitsbeginn ist ein spannungsfreier Zustand des zu schneidenden Kabels sicherzustellen.
3.3. Wartungshinweise
Das mechanische Schneidwerkzeug ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und ein trockener
Zustand ist vor Einlagerung sicherzustellen. Das Gerät ist im Prinzip wartungsfrei, lediglich
die Bolzenverbindungen sind regelmäßig leicht einzuölen und der Ratschenmechanismus
einschließlich der Verzahnung ist nach jedem Gebrauch zu reinigen.
3.4. Aufbewahrung und Transport des Schneidwerkzeuges
Um das Schneidwerkzeug vor Beschädigungen zu schützen, sollte es nach Gebrauch im
trockenem und sauberen Zustand in einen Transportkoffer gelegt werden.
Bedienungsanleitung K 106/1 & 2 Seite 6
___________________________________________________________________________
4. Technische Daten
Typ K106/1 K106/2
Gewicht: ca. 0,600 kg ca. 0,840 kg
Länge: ca. 250 mm ca. 300 mm
Schneidbereich:
max. 32 mm ∅
(z.B. 4x35 mm² NAYY)
max. 54 mm ∅
(z.B. 4x120 mm² NAYY)
Bedienungsanleitung K 106/1 & 2 Seite 6
___________________________________________________________________________
4. Technische Daten
Typ K106/1 K106/2
Gewicht: ca. 0,600 kg ca. 0,840 kg
Länge: ca. 250 mm ca. 300 mm
Schneidbereich:
max. 32 mm ∅
(z.B. 4x35 mm² NAYY)
max. 54 mm ∅
(z.B. 4x120 mm² NAYY)
Instruction manual K 106/1 & 2 page 7
___________________________________________________________________________
1. Introduction
Attention
Before starting to use the tool please read the instruction manual carefully.
Use this tool exclusively for its determined use.
2. Warranty
If correct operation is guaranteed our warranty is 12 months from the time of delivery.
3. Remarks in respect of the determined use
The K 106/1 & 2 is a mechanical ratchet cutter for one or two hand operation to cut copper
and aluminium cables.
3.1. Operation of the cutting tool
The transportation lock is deactivated automatically by closing the handles completely. In
order to open the cutter, respectively swivel blade, the disengaging bar must be actuated in
the direction of the arrow. Afterwards the swivel blade can be rotated in both directions.
Attention cutting hazard!
The blades are sharp. The swivel blade must be guided outside!
Instruction manual K 106/1 & 2 page 7
___________________________________________________________________________
1. Introduction
Attention
Before starting to use the tool please read the instruction manual carefully.
Use this tool exclusively for its determined use.
2. Warranty
If correct operation is guaranteed our warranty is 12 months from the time of delivery.
3. Remarks in respect of the determined use
The K 106/1 & 2 is a mechanical ratchet cutter for one or two hand operation to cut copper
and aluminium cables.
3.1. Operation of the cutting tool
The transportation lock is deactivated automatically by closing the handles completely. In
order to open the cutter, respectively swivel blade, the disengaging bar must be actuated in
the direction of the arrow. Afterwards the swivel blade can be rotated in both directions.
Attention cutting hazard!
The blades are sharp. The swivel blade must be guided outside!
Instruction Manual K 106/1 & 2 page 8
___________________________________________________________________________
Afterwards the swivel blade (Pos. 3) is guided around the cable until the teeth engage with
the ratchet. The blades will be closed until the cutting edges contact the cable.
Open the handles (Pos. 1). When closing the handles afterwards the blades penetrate the
cable. Dependent on the necessary handle force the user can generate a double advance
when opening the handles completely and a single advance by opening the handles half
way.
The cutting cycle can be interrupted anytime by actuating the disengaging bar (Pos. 2)
The cutting cycle is terminated when both blades (Pos. 3&4) completely overlap,
respectively when the cable is cut.
Afterwards the next cutting cycle can be started. In case the cutting cycle must be
interrupted open the handles completely actuate the disengaging bar (Pos. 2) in the
direction of the arrow and open the swivel blade (Pos. 3).
Instruction Manual K 106/1 & 2 page 8
___________________________________________________________________________
Afterwards the swivel blade (Pos. 3) is guided around the cable until the teeth engage with
the ratchet. The blades will be closed until the cutting edges contact the cable.
Open the handles (Pos. 1). When closing the handles afterwards the blades penetrate the
cable. Dependent on the necessary handle force the user can generate a double advance
when opening the handles completely and a single advance by opening the handles half
way.
The cutting cycle can be interrupted anytime by actuating the disengaging bar (Pos. 2)
The cutting cycle is terminated when both blades (Pos. 3&4) completely overlap,
respectively when the cable is cut.
Afterwards the next cutting cycle can be started. In case the cutting cycle must be
interrupted open the handles completely actuate the disengaging bar (Pos. 2) in the
direction of the arrow and open the swivel blade (Pos. 3).
Instruction Manual K 106/1 & 2 page 9
___________________________________________________________________________
3.2. Explanation of the application range
Our mechanical hand guided cutting tool type K 106 is suitable for cutting earth, plastic
and rubber cables from copper and aluminium.
Attention
Do not cut steel or steel strands.
Attention
Do not cut live parts. This tool is not insulated.
Before starting to cut please make sure that all parts involved in the cutting process are not
energised.
3.3. Maintenance instruction
This mechanical cutting tool has to be cleaned and dried after use. The tool is basically
maintenance-free, only the bolt joints have to be oiled regularly and the ratchet mechanism
including the gear teeth must be cleaned thoroughly after each use.
3.4. Storage and transport of the cutting tool
In order to protect the tool against damages it must be stored in a clean and dry state in a
carrying case.
Instruction Manual K 106/1 & 2 page 9
___________________________________________________________________________
3.2. Explanation of the application range
Our mechanical hand guided cutting tool type K 106 is suitable for cutting earth, plastic
and rubber cables from copper and aluminium.
Attention
Do not cut steel or steel strands.
Attention
Do not cut live parts. This tool is not insulated.
Before starting to cut please make sure that all parts involved in the cutting process are not
energised.
3.3. Maintenance instruction
This mechanical cutting tool has to be cleaned and dried after use. The tool is basically
maintenance-free, only the bolt joints have to be oiled regularly and the ratchet mechanism
including the gear teeth must be cleaned thoroughly after each use.
3.4. Storage and transport of the cutting tool
In order to protect the tool against damages it must be stored in a clean and dry state in a
carrying case.
Instruction Manual K 106/1 & 2 page 10
___________________________________________________________________________
4. Technical data
Type K106/1 K106/2
Weight: approx. 0,600 kg approx. 0,840 kg
Length: approx. 250 mm approx. 300 mm
Cutting range:
max. 32 mm ∅
(e.g. 4x35 mm² NAYY)
max. 54 mm ∅
(e.g. 4x120 mm² NAYY)
Instruction Manual K 106/1 & 2 page 10
___________________________________________________________________________
4. Technical data
Type K106/1 K106/2
Weight: approx. 0,600 kg approx. 0,840 kg
Length: approx. 250 mm approx. 300 mm
Cutting range:
max. 32 mm ∅
(e.g. 4x35 mm² NAYY)
max. 54 mm ∅
(e.g. 4x120 mm² NAYY)
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.