Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 2
_______________________________________________________________________________
Bild/Picture 1
8 2 6 3
7 1 4 5
Bild/Picture 2
Preßkraft richtig Preßkraft zu hoch Preßkraft zu niedrig
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 2
___________________________________________________________________________
Bild/Picture 1
8 2 6 3
7 1 4 5
Bild/Picture 2
Preßkraft richtig Preßkraft zu hoch Preßkraft zu niedrig
Page 3
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 3
_______________________________________________________________________________
Bedienungsanleitung
für das handhydraulische Preßwerkzeug Typ HK60 VPFT, Seriennummer 146816WH01ff..
Inhaltsangabe
1. Einleitung
2. Aufschriften
3. Gewährleistung
4. Beschreibung des handhydraulischen Preßwerkzeuges
5. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
5.1. Bedienung des Werkzeuges
5.2. Erläuterung des Anwendungsbereiches
5.3. Verarbeitungshinweise
5.4. Wartungshinweise
5.5. Aufbewahrung und Transport des Preßwerkzeuges
5.6. Hinweis, welche (Ersatz-) Teile vom Kunden selber ausgewechselt werden dürfen.
6. Verhalten bei Störungen am Preßwerkzeug
7. Außerbetriebnahme/Entsorgung
8. Technische Daten
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 3
_______________________________________________________________________________
Bedienungsanleitung
für das handhydraulische Preßwerkzeug Typ HK60 VPFT, Seriennummer 146816WH01ff..
Inhaltsangabe
1. Einleitung
2. Aufschriften
3. Gewährleistung
4. Beschreibung des handhydraulischen Preßwerkzeuges
5. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
5.1. Bedienung des Werkzeuges
5.2. Erläuterung des Anwendungsbereiches
5.3. Verarbeitungshinweise
5.4. Wartungshinweise
5.5. Aufbewahrung und Transport des Preßwerkzeuges
5.6. Hinweis, welche (Ersatz-) Teile vom Kunden selber ausgewechselt werden dürfen.
6. Verhalten bei Störungen am Preßwerkzeug
7. Außerbetriebnahme/Entsorgung
8. Technische Daten
Page 4
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 4
_______________________________________________________________________________
Symbole Sicherheitstechnische Hinweise
Bitte unbedingt beachten, um Personen-
und Umweltschäden zu vermeiden.
Anwendungstechnische Hinweise
Bitte unbedingt beachten, um Schäden am
Werkzeug zu vermeiden.
1. Einleitung
Vor Inbetriebnahme Ihres Preßwerkzeuges lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Benutzen Sie dieses Werkzeug ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Einbau und Montage von Verbindungsmaterial mit Hilfe dieses Werkzeuges darf nur durch
eine elektrotechnisch unterwiesene Person erfolgen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.
Diese Bedienungsanleitung ist während der gesamten Lebensdauer des Werkzeuges
mitzuführen.
Der Betreiber muß
- dem Bediener die Betriebsanleitung zugänglich machen und
- sich vergewissern, daß der Bediener sie gelesen und verstanden hat.
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 4
_______________________________________________________________________________
Symbole Sicherheitstechnische Hinweise
Bitte unbedingt beachten, um Personen-
und Umweltschäden zu vermeiden.
Anwendungstechnische Hinweise
Bitte unbedingt beachten, um Schäden am
Werkzeug zu vermeiden.
1. Einleitung
Vor Inbetriebnahme Ihres Preßwerkzeuges lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Benutzen Sie dieses Werkzeug ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Einbau und Montage von Verbindungsmaterial mit Hilfe dieses Werkzeuges darf nur durch
eine elektrotechnisch unterwiesene Person erfolgen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.
Diese Bedienungsanleitung ist während der gesamten Lebensdauer des Werkzeuges
mitzuführen.
Der Betreiber muß
- dem Bediener die Betriebsanleitung zugänglich machen und
- sich vergewissern, daß der Bediener sie gelesen und verstanden hat.
Page 5
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 5
_______________________________________________________________________________
2. Aufschriften
Auf dem Pumpkörper finden Sie einen Aufkleber mit der Typbezeichnung, der
Herstellerangabe und technischen Daten. Die Seriennummer befindet sich auf den
Hydraulikzylinder.
3. Gewährleistung
Die Gewährleistung bei sachgemäßer Bedienung des Werkzeuges beträgt 12 Monate ab
Lieferdatum.
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 5
_______________________________________________________________________________
2. Aufschriften
Auf dem Pumpkörper finden Sie einen Aufkleber mit der Typbezeichnung, der
Herstellerangabe und technischen Daten. Die Seriennummer befindet sich auf den
Hydraulikzylinder.
3. Gewährleistung
Die Gewährleistung bei sachgemäßer Bedienung des Werkzeuges beträgt 12 Monate ab
Lieferdatum.
Page 6
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 6
_______________________________________________________________________________
4. Beschreibung des handhydraulischen Preßwerkzeuges
Das hydraulische Preßwerkzeug mit unserer Typbezeichnung HK60 VPFT ist ein
handbetätigtes Werkzeug und besteht aus folgenden Komponenten:
Tabelle 1 (siehe Seite 2)
Pos.-Nr. Bezeichnung Funktion s. Seite
1 Preßdorne 3 bewegliche und ein stationärer Preßdorn 7, 8
2 Preßkopf Vierdornpreßkopf, geschlossen 7, 8
3 Pumphebel Hebel zur Betätigung des Pumpkolbens 7, 12
4 Rückstellhebel Hebel zum Öffnen der Preßeinsätze im
Fehler-/Notfall
5 Griff zum Führen des Werkzeuges 7
6 Transportsicherung Arretierung des Pumphebels 7
7 Bügel Bügel mit integriertem feststehendem
Preßdorn
8 Verschlußbolzen Bolzen zum verschließen des Preßkopfes 7
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 6
_______________________________________________________________________________
8, 12
7
4. Beschreibung des handhydraulischen Preßwerkzeuges
Das hydraulische Preßwerkzeug mit unserer Typbezeichnung HK60 VPFT ist ein
handbetätigtes Werkzeug und besteht aus folgenden Komponenten:
Tabelle 1 (siehe Seite 2)
Pos.-Nr. Bezeichnung Funktion s. Seite
1 Preßdorne 3 bewegliche und ein stationärer Preßdorn 7, 8
2 Preßkopf Vierdornpreßkopf, geschlossen 7, 8
3 Pumphebel Hebel zur Betätigung des Pumpkolbens 7, 12
4 Rückstellhebel Hebel zum Öffnen der Preßeinsätze im
Fehler-/Notfall
5 Griff zum Führen des Werkzeuges 7
6 Transportsicherung Arretierung des Pumphebels 7
7 Bügel Bügel mit integriertem feststehendem
Preßdorn
8 Verschlußbolzen Bolzen zum verschließen des Preßkopfes 7
8, 12
7
Page 7
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 7
_______________________________________________________________________________
5. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
5.1. Bedienung des Werkzeuges
Um den Preßvorgang einleiten zu können muß die Transportsicherung (Pos.-Nr. 6) durch
Drücken des Pumphebels (Pos.-Nr. 3) in Richtung des Griffs (Pos.-Nr. 5) und Drehen des
Knopfes (Pos.-Nr. 6) um 180° freigeschaltet werden.
Anschließend wird der Verschlußbolzen (Pos.-Nr. 8) herausgezogen und der Bügel (Pos.Nr.7) aufgeklappt. Das Verbindungsmaterial wird mittig zwischen den 4 Preßdornen
positioniert.
Achtung
Bei einer außermittigen Verpressung kann es zu Schäden an dem Preßkopf
kommen!
Ein Preßvorgang wird durch die Betätigung des Pumpenhebels (Pos.-Nr. 3) in Form von
Pumpbewegungen eingeleitet. Dabei fahren die drei beweglichen Preßdorne (Pos.-Nr. 1)
gleichzeitig auf das Verbindungsmaterial zu.
Das Werkzeug ist mit einem Doppelkolben ausgestattet, der einen schnellen Vorschub und
einen lansamen Arbeitshub aufweist. Im Niederdruckbereich wird beim Öffnen des Pumpenhebels (Pos.-Nr. 3) der schnelle Vorschub realisiert, beim Schließen ein langsamer. Im Hochdruckbereich wird nur beim Schließen ein Kolbenvorschub bewirkt.
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 7
_______________________________________________________________________________
5.1. Bedienung des Werkzeuges
Um den Preßvorgang einleiten zu können muß die Transportsicherung (Pos.-Nr. 6) durch
Drücken des Pumphebels (Pos.-Nr. 3) in Richtung des Griffs (Pos.-Nr. 5) und Drehen des
Knopfes (Pos.-Nr. 6) um 180° freigeschaltet werden.
Anschließend wird der Verschlußbolzen (Pos.-Nr. 8) herausgezogen und der Bügel (Pos.Nr.7) aufgeklappt. Das Verbindungsmaterial wird mittig zwischen den 4 Preßdornen
positioniert.
Achtung
Bei einer außermittigen Verpressung kann es zu Schäden an dem Preßkopf
kommen!
Ein Preßvorgang wird durch die Betätigung des Pumpenhebels (Pos.-Nr. 3) in Form von
Pumpbewegungen eingeleitet. Dabei fahren die drei beweglichen Preßdorne (Pos.-Nr. 1)
gleichzeitig auf das Verbindungsmaterial zu.
Das Werkzeug ist mit einem Doppelkolben ausgestattet, der einen schnellen Vorschub und
einen lansamen Arbeitshub aufweist. Im Niederdruckbereich wird beim Öffnen des Pumpenhebels (Pos.-Nr. 3) der schnelle Vorschub realisiert, beim Schließen ein langsamer. Im Hochdruckbereich wird nur beim Schließen ein Kolbenvorschub bewirkt.
Page 8
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 8
_______________________________________________________________________________
Eine Pressung ist abgeschlossen, wenn die erforderliche Preßkraft erreicht ist. Dieses wird
durch ein spürbares Nachlassen der Handkraft angezeigt. Anschließend fahren die Preßdorne
automatisch in Ihre Ausgangslage zurück.
Im Fehlerfalle können durch Drücken des Rückstellhebels (Pos.-Nr. 4) die Preßeinsätze
jederzeit manuell in die Ausgangsposition zurückgefahren werden. Anschließend kann
entweder ein weiterer Preßvorgang vorgenommen werden oder das Verbindungsmaterial aus
dem Preßkopf (Pos.-Nr. 2) herausgenommen werden.
5.2. Erläuterung des Anwendungsbereiches
Unser hydraulisches Preßwerkzeug verfügt einen mit Preßdornen (Pos.-Nr. 1) ausgestatteten
Preßkopf, der kraftgesteuert ohne Werkzeugwechsel Klauke Rohrkabelschuhe und Verbinder
verpressen kann.
Tabelle 2
Verbindungsmaterial - Klauke Preßbereich
RKS +Vb “Normalausführung” +
RKS für Schaltgeräte-Anschlüsse
RKS für feindrähtige Leiter 16-300 mm²
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 8
_______________________________________________________________________________
Eine Pressung ist abgeschlossen, wenn die erforderliche Preßkraft erreicht ist. Dieses wird
durch ein spürbares Nachlassen der Handkraft angezeigt. Anschließend fahren die Preßdorne
automatisch in Ihre Ausgangslage zurück.
Im Fehlerfalle können durch Drücken des Rückstellhebels (Pos.-Nr. 4) die Preßeinsätze
jederzeit manuell in die Ausgangsposition zurückgefahren werden. Anschließend kann
entweder ein weiterer Preßvorgang vorgenommen werden oder das Verbindungsmaterial aus
dem Preßkopf (Pos.-Nr. 2) herausgenommen werden.
5.2. Erläuterung des Anwendungsbereiches
Unser hydraulisches Preßwerkzeug verfügt einen mit Preßdornen (Pos.-Nr. 1) ausgestatteten
Preßkopf, der kraftgesteuert ohne Werkzeugwechsel Klauke Rohrkabelschuhe und Verbinder
verpressen kann.
Tabelle 2
Verbindungsmaterial - Klauke Preßbereich
RKS +Vb “Normalausführung” +
RKS für Schaltgeräte-Anschlüsse
RKS für feindrähtige Leiter 16-300 mm²
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 9
_______________________________________________________________________________
Achtung
Es dürfen nur die in Tabelle 2 angeführten Verbindungsmaterialien verpreßt
werden.
Sollten andere Verbindungsmaterialien verpreßt werden müssen, ist eine Rücksprache mit
dem Werk zwingend erforderlich.
Achtung
Desweiteren dürfen keine unter Spannung stehenden Teile verpreßt werden.
Vor Arbeitsbeginn ist zwingend ein spannungsfreier Zustand der zu verpressenden
Verbindung sicherzustellen.
5.3. Verarbeitungshinweise
Um die Einhaltung der erforderlichen Preßkraft des Werkzeuges zu überprüfen, können Sie
als Zubehör eine Lehre (TGVP) und Prüfzylinder (TS10) bestellen. Die Prüfzylinder müssen
mittig in axialer Richtung in den Preßkopf (Pos.-Nr. 2) eingelegt und verpreßt werden.
Anhand der Längenänderung des Prüfzylinders kann eine Aussage über die aktuelle Preßkraft
getroffen werden (siehe Bild 2). Sind die Prüfzylinder ohne Berücksichtigung der
Verwerfungen zu lang oder zu kurz muß das Werkzeug neu eingestellt werden.
Bitte beachten Sie unbedingt auch die im Katalog angeführten Montagehinweise.
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 9
_______________________________________________________________________________
Achtung
Es dürfen nur die in Tabelle 2 angeführten Verbindungsmaterialien verpreßt
werden.
Sollten andere Verbindungsmaterialien verpreßt werden müssen, ist eine Rücksprache mit
dem Werk zwingend erforderlich.
Achtung
Desweiteren dürfen keine unter Spannung stehenden Teile verpreßt
werden.
Vor Arbeitsbeginn ist ein spannungsfreier Zustand der zu verpressenden Verbindung
sicherzustellen.
5.3. Verarbeitungshinweise
Um die Einhaltung der erforderlichen Preßkraft des Werkzeuges zu überprüfen, können Sie
als Zubehör eine Lehre (TGVP) und Prüfzylinder (TS10) bestellen. Die Prüfzylinder müssen
mittig in axialer Richtung in den Preßkopf eingelegt und verpreßt werden. Anhand der
Längenänderung des Prüfzylinders kann eine Aussage über die aktuelle Preßkraft getroffen
werden. (siehe Bild 2) Sind die Prüfzylinder ohne Berücksichtigung der Verwerfungen zu
lang oder zu kurz muß das Werkzeug neu eingestellt werden.
Bitte beachten Sie unbedingt auch die im Katalog angeführten Montagehinweise.
Page 10
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 10
_______________________________________________________________________________
5.4. Wartungshinweise
Das hydraulische Preßwerkzeug ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und ein trockener
Zustand vor Einlagerung sicherzustellen. Das Werkzeug ist im Prinzip wartungsfrei, lediglich
die Bolzenverbindungen am Pumpen- und Rückstellhebel (Pos.-Nr. 4) sind leicht einzuölen.
Wir empfehlen, das Werkzeug nach Ablauf eines Jahres zur Durchsicht ins Lieferwerk
einzuschicken. Zur Kontrolle der erforderlichen Preßkraft kann über einen Meßadapter (Art.Nr. MAVP) in Verbindung mit unserem digitalem Anzeigegerät TC1 die tatsächliche
Preßkraft exakt ermittelt werden.
5.5 Aufbewahrung und Transport des Preßwerkzeuges
Um das Preßwerkzeug vor Beschädigungen zu schützen, muß es nach Gebrauch und nachdem
es gesäubert worden ist, in den Transportkoffer gelegt werden, der dann anschließend sicher
zu verschließen ist.
5.6 Hinweis welche (Ersatz-) Teile vom Kunden selber ausgetauscht werden dürfen.
Im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs dürfen vom Kunden keine eigenen
Reparaturen vorgenommen werden.
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 10
_______________________________________________________________________________
5.4. Wartungshinweise
Das hydraulische Preßwerkzeug ist nach jedem Gebrauch zu reinigen und ein trockener
Zustand vor Einlagerung sicherzustellen. Das Werkzeug ist im Prinzip wartungsfrei, lediglich
die Bolzenverbindungen am Pumpen- und Rückstellhebel (Pos.-Nr. 4) sind leicht einzuölen.
Wir empfehlen, das Werkzeug nach Ablauf eines Jahres zur Durchsicht ins Lieferwerk
einzuschicken. Zur Kontrolle der erforderlichen Preßkraft kann über einen Meßadapter (Art.Nr. MAVP) in Verbindung mit unserem digitalem Anzeigegerät TC1 die tatsächliche
Preßkraft exakt ermittelt werden.
5.5 Aufbewahrung und Transport des Preßwerkzeuges
Um das Preßwerkzeug vor Beschädigungen zu schützen, muß es nach Gebrauch und nachdem
es gesäubert worden ist, in den Transportkoffer gelegt werden, der dann anschließend sicher
zu verschließen ist.
5.6 Hinweis welche (Ersatz-) Teile vom Kunden selber ausgetauscht werden dürfen.
Im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs dürfen vom Kunden keine eigenen
Reparaturen vorgenommen werden.
Page 11
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 11
_______________________________________________________________________________
6. Verhalten bei Störungen am Preßwerkzeug
a.) Die Preßdorne (Pos.-Nr. 1) bleiben während des Pumpvorganges stehen, bzw. das
Werkzeug löst bei Enddruck nicht aus.
=> Betätigen Sie den Pumphebel (Pos.-Nr. 3) bei gleichzeitiger Auslösung des
Rückstellhebels (Pos.-Nr. 4).
b.) Das Preßwerkzeug verliert Öl.
=> Das Gerät einschicken.
7. Außerbetriebnahme/Entsorgung
Die Entsorgung der einzelnen Komponenten des Werkzeuges muß getrennt erfolgen. Dabei
muß zuerst das Öl abgelassen werden und an speziellen Abnahmestellen entsorgt werden.
Achtung
Hydrauliköle stellen eine Gefahr für das Grundwasser dar. Unkontrolliertes
Ablassen oder unsachgemäße Entsorgung steht unter Strafe. (UmweltHG)
Die restlichen Teile müssen nach den jeweils gültigen Umweltstandards entsorgt werden.
Wir empfehlen wegen möglicher Umweltverschmutzung die Entsorgung durch zugelassene
Fachunternehmen vornehmen zu lassen. Eine kostenfreie Rücknahme des Altgerätes durch
den Hersteller kann nicht zugesagt werden.
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 11
_______________________________________________________________________________
6. Verhalten bei Störungen am Preßwerkzeug
c.) Die Preßdorne (Pos.-Nr. 1) bleiben während des Pumpvorganges stehen, bzw. das
Werkzeug löst bei Enddruck nicht aus.
=> Betätigen Sie den Pumphebel (Pos.-Nr. 3) bei gleichzeitiger Auslösung des
Rückstellhebels (Pos.-Nr. 4).
d.) Das Preßwerkzeug verliert Öl.
=> Das Gerät einschicken.
7. Außerbetriebnahme/Entsorgung
Die Entsorgung der einzelnen Komponenten des Werkzeuges muß getrennt erfolgen. Dabei
muß zuerst das Öl abgelassen werden und an speziellen Abnahmestellen entsorgt werden.
Achtung
Hydrauliköle stellen eine Gefahr für das Grundwasser dar. Unkontrolliertes
Ablassen oder unsachgemäße Entsorgung steht unter Strafe. (UmweltHG)
Die restlichen Teile müssen nach den jeweils gültigen Umweltstandards entsorgt werden.
Wir empfehlen wegen möglicher Umweltverschmutzung die Entsorgung durch zugelassene
Fachunternehmen vornehmen zu lassen. Eine kostenfreie Rücknahme des Altgerätes durch
den Hersteller kann nicht zugesagt werden.
Page 12
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 12
_______________________________________________________________________________
8. Technische Daten
Preßkopf (Pos.-Nr. 2) im drucklosen Zustand 360° drehbar
Gewicht des Gerätes: ca. 4,1 kg
Antriebskraft: 55 kN
Hydrauliköl: ca. 150 ml "AVIA HVI 15"
Umgebungstemperatur: -20°C bis +40°C
Anzahl der Hübe bis zur Auslösung: 17-30
Maße:
Breite des Preßkopfes: 25 mm
Höhe des Preßkopfes: 113 mm
Länge des Gerätes: 525 mm
Anmerkung
Diese Bedienungsanleitung können Sie jederzeit kostenlos unter der Bestellnummer
HE.7928_F bei uns bestellen.
Bedienungsanleitung HK60 VPFT Seite 12
_______________________________________________________________________________
8. Technische Daten
Preßkopf (Pos.-Nr. 2) im drucklosen Zustand 360° drehbar
Gewicht des Gerätes: ca. 4,1 kg
Antriebskraft: 55 kN
Hydrauliköl: ca. 150 ml "AVIA HVI 15"
Umgebungstemperatur: -20°C bis +40°C
Anzahl der Hübe bis zur Auslösung: 17-30
Maße:
Breite des Preßkopfes: 25 mm
Höhe des Preßkopfes: 113 mm
Länge des Gerätes: 525 mm
Anmerkung
Diese Bedienungsanleitung können Sie jederzeit kostenlos unter der Bestellnummer
HE.7928_F bei uns bestellen.
Page 13
Instruction Manual
for the hand-hydraulic crimping unit Type HK60 VPFT, Serial-No. 146816WH01ff..
Index
1. Introduction
2. Labels
3. Warranty
4. Description of the hand-hydraulic crimping unit
5. Remarks in respect of the determined use
5.1. Operation of the units
5.2. Explanation of the application range
5.3. Mounting instructions
5.4. Service and Maintenance instructions
5.5. Storage and transport of the crimping unit.
5.6. Reference as to which (spare-) parts can be exchanged by the customer.
6. Troubleshooting
7. Putting out of operation/waste disposal
8. Technical data
Instruction Manual
for the hand-hydraulic crimping unit Type HK 60 VPFT, Serial-No. 146816WH01ff..
Index
1. Introduction
2. Labels
3. Warranty
4. Description of the hand-hydraulic crimping unit
5. Remarks in respect of the determined use
5.1. Operation of the units
5.2. Explanation of the application range
5.3. Mounting instructions
5.4. Service and Maintenance instructions
5.5. Storage and transport of the crimping unit.
5.6. Reference as to which (spare-) parts can be exchanged by the customer.
Please do not disregard to avid injuries and environmental damage
Applicational Warnings
Please do not disregard to avoid damaging the tool.
1. Introduction
Before starting to use the tool please read the instruction manual
carefully.
Use this tool exclusively for its determined use.
Mounting and assembly of connecting material with the help of this tool must only be
performed by specially trained personnel. The minimum age is 16 years.
This instruction manual has to be carried along during the entire life span of that tool.
The operator has
- to guaranty the availability of the instruction manual for the user and
- to make sure, that the user has read and understood the instruction manual.
Please do not disregard to avid injuries and environmental damage
Applicational Warnings
Please do not disregard to avoid damaging the tool.
1. Introduction
Before starting to use the tool please read the instruction manual
carefully.
Mounting and assembly of connecting material with the help of this tool must only be
performed by specially trained personnel. The minimum age is 16 years.
This instruction manual has to be carried along during the entire life span of that tool.
The operator has
- to guaranty the availability of the instruction manual for the user and
- to make sure, that the user has read and understood the instruction manual.
On the labels fixed on the housing of the tool you’ll find the type specification
name of the manufacturer and/or the company logo. On the cylinder you find the Serial
number.
3. Warranty
If correct operation is guaranteed our warranty is 12 months from the time of delivery.
On the labels fixed on the housing of the tool you’ll find the type specification
name of the manufacturer and/or the company logo. On the cylinder you find the Serial
number.
3. Warranty
If correct operation is guaranteed our warranty is 12 months from the time of delivery.
4. Description of the hand-hydraulic crimping unit
The hand-hydraulic crimping unit type HK60 VPFT is a hand held tool and consists of
the following components:
Table 1 (see picture 1)
Pos.No.
1 Indenter 3 moving indenter and 1 stationary indenter 19, 20
2 Crimping head Four-indenter crimping head, front open 19, 20
3 Pump handle handle to operate the pump piston 19, 20, 24
4 Retract lever lever to activate the pressure relief valve and to
5 Guiding handle handle to guide and position the tool 19
6 Turn screw to activate/de~ the transportation lock 19, 20
7 Latch Latch with integrated indenter 17
8 Locking pin Pin neccessary to close the crimping head 17
4. Description of the hand-hydraulic crimping unit
4.1. Description of the components
The hand-hydraulic crimping unit type HK60 VPFT is a hand held tool and consists of
the following components:
Table 1 (see picture 1)
Pos.No.
1 Indenter 3 moving indenter and 1 stationary indenter 19, 20
2 Crimping head Four-indenter crimping head, front open 19, 20
3 Pump handle handle to operate the pump piston 19, 20, 24
4 Retract lever lever to activate the pressure relief valve and to
5 Guiding handle handle to guide and position the tool 19
6 Turn screw to activate/de~ the transportation lock 19, 20
7 Latch Latch with integrated indenter 17
8 Locking pin Pin neccessary to close the crimping head 17
In order to start the crimping procedure the turn screw (Pos.-No. 6) must be turned 180°
while the pump lever (Pos.-No. 3) is pushed towards the handle (Pos.-No. 5).
Afterwards the crimping head must be opened by pulling out the locking pin (Pos.-No. 8)
and removing the latch (Pos.-No. 7). The connecting material must be positioned right in the
center of the four indenters.
Attention
If the connector is crimped in an out-of-center position the crimping head can
damaged.
A crimping process is initiated by activating the pump lever (Pos.-No. 3). The three
moveable indenters approach the connecting material simultaneously.
The tool is equipped with a double piston pump which is characterised by a fast approach of
the indenters towards the connecting material and a slow working stroke. In the low pressure
mode the fast approach is realised while opening the pump lever (Pos.-No. 3) and the slow
by closing it. In the high pressure mode the compression is realised by closing the pump
lever only.
In order to start the crimping procedure the turn screw (Pos.-No. 6) must be turned 180°
while the pump lever (Pos.-No. 3) is pushed towards the handle (Pos.-No. 5).
Afterwards the crimping head must be opened by pulling out the locking pin (Pos.-No. 8)
and removing the latch (Pos.-No. 7). The connecting material must be positioned right in the
center of the four indenters.
Attention
If the connector is crimped in an out-of-center position the crimping head can
damaged.
A crimping process is initiated by activating the pump lever (Pos.-No. 3). The three
moveable indenters approach the connecting material simultaneously.
The tool is equipped with a double piston pump which is characterised by a fast approach of
the indenters towards the connecting material and a slow working stroke. In the low pressure
mode the fast approach is realised while opening the pump lever (Pos.-No. 3) and the slow
by closing it. In the high pressure mode the compression is realised by closing the pump
lever only.
A crimping cycle is terminated when the maximum crimping force is reached. This is
indicated by a significant decrease of the handle force. After the crimping cycle is
completed the piston retracts automatically. In case of an error the retract lever (Pos.-No. 4)
can be actuated manually to return the piston into its starting position.
Before storing the tool the turn screw (Pos.-No. 6) has to be turned 180° and the handles
must be closed until the lock is activated.
5.2. Explanation of the application range
Our hydraulic crimping tool is a dieless crimper supplied with four indenters to crimp
primarily Klauke copper and aluminium cable lugs and conductors but also other Klauke
connecting material.
Table 2
Connectingmaterial - Klauke Range
TCL + Connectors “Standardversion” +
TCL for switchgear connections
TCL for fine str. cables/conductors 16-300 mm²
A crimping cycle is terminated when the maximum crimping force is reached. This is
indicated by a significant decrease of the handle force. After the crimping cycle is
completed the piston retracts automatically. In case of an error the retract lever (Pos.-No. 4)
can be actuated manually to return the piston into its starting position.
Before storing the tool the turn screw (Pos.-No. 6) has to be turned 180° and the handles
must be closed until the lock is activated.
5.2. Explanation of the application range
Our hydraulic crimping tool is a dieless crimper supplied with four indenters to crimp
primarily Klauke copper and aluminium cable lugs and conductors but also other Klauke
connecting material.
Table 2
Connectingmaterial - Klauke Range
TCL + Connectors “Standardversion” +
TCL for switchgear connections
TCL for fine str. cables/conductors 16-300 mm²
Attention
Do only crimp Klauke copper and Al conducting material or special connecting
material mentioned in table 2.
If different conducting materials have to be crimped, please contact the manufacturer.
Attention
Do not crimp on live cables or conductors
Before starting to crimp please make sure that all parts involved in the crimping process are
not connected to live circuits.
5.3. Mounting instructions
In order to guaranty the required crimping force we provide you upon request with a special
gauge (TGVP) and test slugs (TS10). The slug must be centered in the crimping head and
crimped in axial direction. The difference in length provides information about the actual
crimping force of the tool. (Pls. see picture 2) If the slugs are too long or too short the tool
must be re-adjusted.
Please read the assembly instructions of our general catalogue.
Attention
Do only crimp Klauke copper and Al conducting material or special connecting
material mentioned in table 2.
If different conducting materials have to be crimped, please contact the manufacturer.
Attention
Do not crimp on live cables or conductors
Before starting to crimp please make sure that all parts involved in the crimping process are
not connected to live circuits.
5.3. Mounting instructions
In order to guaranty the required crimping force we provide you upon request with a special
gauge (TGVP) and test slugs (TS10). The slug must be centered in the crimping head and
crimped in axial direction. The difference in length provides information about the actual
crimping force of the tool. (Pls. see picture 2) If the slugs are too long or too short the tool
must be re-adjusted.
Please read the assembly instructions of our general catalogue.
The hydraulic crimping unit has to be cleaned and dried after use. The unit is basically
maintenance-free, only the bolt joints have to be oiled regularly.
We recommend to return the tool for annual service to our authorized service centers. In
order to check the required crimping force of the tool use our measuring adapter (Part.-No.
MAVP) with our digital meter TC 1 to determine the exact actual crimping force.
5.5. Storage and transport of the crimping tool
In order to protect the tool against damages it has to be cleaned carefully after each use
and be put into the transportation case which has to be closed safely.
5.6. Reference as to which spare parts can be exchanged by the customer
Within the determined use of the tool the user is not allowed to repair the tool by himself.
The hydraulic crimping unit has to be cleaned and dried after use. The unit is basically
maintenance-free, only the bolt joints have to be oiled regularly.
We recommend to return the tool for annual service to our authorized service centers. In
order to check the required crimping force of the tool use our measuring adapter (Part.-No.
MAVP) with our digital meter TC 1 to determine the exact actual crimping force.
5.5. Storage and transport of the crimping tool
In order to protect the tool against damages it has to be cleaned carefully after each use
and be put into the transportation case which has to be closed safely.
5.6. Reference as to which spare parts can be exchanged by the customer
Within the determined use of the tool the user is not allowed to repair the tool by himself.
a.) The indenters (Pos.-No. 1) came to a standstill during the crimping process respectively
the crimping tool doesn’t reach the final operating pressure
=> Actuate the pump lever (Pos.-No. 3) and simultaneously push the retract lever
(Pos.-No. 4).
b.) The tool loses oil.
=> Return the tool to the manufacturer. Do not open the tool and damage the seal of
the tool.
7. Putting out of operation/waste disposal
The disposal of the various components of the tool have to be treated separately. Doing that
the first step is to dispose of the oil at special delivery points.
Attention
Hydraulic oils represent a danger for the ground-water. Uncontrolled draining
of or improper disposal is under penalty. (environmental liability law)
The remaining parts of the unit can must be disposed of according to the domestic
environmental standards. Because of possible environmental damages we recommend to
dispose of the tool by professional companies. A return of the old tool free of charge to the
manufacturer cannot be granted.
a.) The indenters (Pos.-No. 1) came to a standstill during the crimping process respectively
the crimping tool doesn’t reach the final operating pressure
=> Actuate the pump lever (Pos.-No. 3) and simultaneously push the retract lever
(Pos.-No. 4).
b.) The tool loses oil.
=> Return the tool to the manufacturer. Do not open the tool and damage the seal of
the tool.
7. Putting out of operation/waste disposal
The disposal of the various components of the tool have to be treated separately. Doing that
the first step is to dispose of the oil at special delivery points.
Attention
Hydraulic oils represent a danger for the ground-water. Uncontrolled draining
of or improper disposal is under penalty. (environmental liability law)
The remaining parts of the unit can must be disposed of according to the domestic
environmental standards. Because of possible environmental damages we recommend to
dispose of the tool by professional companies. A return of the old tool free of charge to the
manufacturer cannot be granted.
Crimping head (Pos.-No. 2) can be turned 360° in a pressure free state.
Weight of the complete tool: approx. 4,1 kg
Drive force: approx. 55 kN
Hydraulic oil: approx. 150 ml "AVIA HVI 15"
Environment temperature: -20°C to +40°C
Number of strokes per crimp: 17-30
Dimensions:
Width of the crimping head: 25 mm
Hight of the crimping head: 113 mm
Length of the entire tool: 525 mm
Note
This Instruction Manual can be ordered free of charge. The Part No. is HE.7928_F
Crimping head (Pos.-No. 2) can be turned 360° in a pressure free state.
Weight of the complete tool: approx. 4,1 kg
Drive force: approx. 55 kN
Hydraulic oil: approx. 150 ml "AVIA HVI 15"
Environment temperature: -20°C to +40°C
Number of strokes per crimp: 17-30
Dimensions:
Width of the crimping head: 25 mm
Hight of the crimping head: 113 mm
Length of the entire tool: 525 mm
Note
This Instruction Manual can be ordered free of charge. The Part No. is HE.7928_F
Klauke Remscheid
Herr Radtke
Auf dem Knapp 46
42855 Remscheid
Tel.: ++49 (0)2191/907-168
Fax: ++49 (0)2191/907-242
e-mail: service@klauke.textron.com
KLAUKE FRANCE
Mr. Weiten
16, Rue Saint-Louis
Z.I. Actisud
57150 Creutzwald (France)
Tel.: ++33-3-87298470
Fax: ++33-3-87298479
E-MAIL: klauke.france@free.fr
Mr. Norman Cockburn
32 Hellesdon Park Road
Drayton High Road
Norwich NR6 5DR (UK)
Tel.: 0044-1603-416900
Fax: 0044-1603-416902
E-Mail: norman@nisltd.co.uk
Palissy Galvani Electricidade Lda.
Mr. Anna Pereira
Rua Serpa Pinto, 15-A/P
1200 Lisboa (Portugal)
Tel.: ++351-21-3223400
Fax: ++351-21-3223410
H.K. Electric B.V.
Mr. Kleijn
De Steegen 7
5321 JZ Hedel (Niederlande)
Tel.: ++31-73-5997599
Fax: ++31-73-5997590
E-Mail: hke@csi.com
KLAUKE Handelsgesellschaft mbH
Mr. Hruschka
Kaiser-Franz-Josef-Str. 9
1230 Wien (Österreich)
Tel.: ++43-1-8893436
Fax: ++43-1-8893433
E-MAIL: office@klauke.at
Gabriel Salnerón
Paratge Coll-Blanc, S/N
Aptdo. 12
08430 La Roca del Valles,
Barcelona (Spanien)
Tel.: ++34-93-8422212
Fax: ++34-93-8422227
E-MAIL: gave@gave.com
F.B. Spa
Mr. Victor Drozdowski
Via Buonarroti, 11
61030 Borgaccio di Soltara (PU) (Italy)
Tel.: ++39-0721-892168
Fax: ++39-0721-879602
E-MAIL: produzione@fb-avvolgitori.it
Klauke Remscheid
Herr Radtke
Auf dem Knapp 46
42855 Remscheid
Tel.: ++49 (0)2191/907-168
Fax: ++49 (0)2191/907-242
e-mail: service@klauke.textron.com
KLAUKE FRANCE
Mr. Weiten
16, Rue Saint-Louis
Z.I. Actisud
57150 Creutzwald (France)
Tel.: ++33-3-87298470
Fax: ++33-3-87298479
E-MAIL: klauke.france@free.fr
Mr. Norman Cockburn
32 Hellesdon Park Road
Drayton High Road
Norwich NR6 5DR (UK)
Tel.: 0044-1603-416900
Fax: 0044-1603-416902
E-Mail: norman@nisltd.co.uk
Palissy Galvani Electricidade Lda.
Mr. Anna Pereira
Rua Serpa Pinto, 15-A/P
1200 Lisboa (Portugal)
Tel.: ++351-21-3223400
Fax: ++351-21-3223410
H.K. Electric B.V.
Mr. Kleijn
De Steegen 7
5321 JZ Hedel (Niederlande)
Tel.: ++31-73-5997599
Fax: ++31-73-5997590
E-Mail: hke@csi.com
KLAUKE Handelsgesellschaft mbH
Mr. Hruschka
Kaiser-Franz-Josef-Str. 9
1230 Wien (Österreich)
Tel.: ++43-1-8893436
Fax: ++43-1-8893433
E-MAIL: office@klauke.at
Gabriel Salnerón
Paratge Coll-Blanc, S/N
Aptdo. 12
08430 La Roca del Valles,
Barcelona (Spanien)
Tel.: ++34-93-8422212
Fax: ++34-93-8422227
E-MAIL: gave@gave.com
F.B. Spa
Mr. Victor Drozdowski
Via Buonarroti, 11
61030 Borgaccio di Soltara (PU) (Italy)
Tel.: ++39-0721-892168
Fax: ++39-0721-879602
E-MAIL: produzione@fb-avvolgitori.it