DVD 392.book Page 4 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen DVD-Player und sind überzeugt, dass Sie mit diesem Gerät zufrieden sein werden.
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres DVD-Players zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit
zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie:
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen
die Sicherheitshinweise!
Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur so ausgeführt werden, wie sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben
sind.
Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Falls Sie den DVD-Player einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedienungsanleitung dazu.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen DVD-Player!
• Weitere Formate: Nero Digital, Xvid, MPEG 4 und JPEG (Foto CD)
• Karten: SD, MS, MMC
• USB-Anschluss für MP3-Player oder USB-Sticks
Regionalcode
Jedem DVD-Player und jeder DVD ist ein Regionalcode zugeordnet. Der Regionalcode für diesen DVD-Player ist 2. Es können
nur DVD-Videotitel abgespielt werden, die ebenfalls über den Regionalcode 2 oder den Regionalcode 0 verfügen. Der Regionalcode 2 gilt für Kontinentaleuropa, 0 ist weltweit gültig. Wenn Sie versuchen, ein DVD-Video mit einem anderen Regionalcode
abzuspielen, erscheint ein Hinweis auf dem Bildschirm/Display.
Allgemeine Informationen
Die Tasten auf der Fernbedienung funktionieren abhängig von dem eingelegten Medium (DVD, CD, Karte usw.). Auch auf KaufDVDs sind nicht immer alle Funktionen der Fernbedienung vorhanden.
Bei einigen Kauf-DVDs können die Szenen vor dem DVD-Menü nicht übersprungen werden. Auch weitere Funktionen sind dann
nicht möglich. Dies ist kein Gerätefehler.
Macrovision
Dieses Gerät unterstützt den Kopierschutz Macrovision. Das unterbindet ein Kopieren von Medien mit diesem Kopierschutz.
DOLBY DIGITAL und DOLBY PRO LOGIC sind eingetragene Warenzeichen der Dolby Laboratories.
2.SICHERHEITSHINWEISE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für die Wiedergabe von Video- und Audiodaten von DVD´s, CD´s, USB-Sticks und SD/MMC/MS Karten sowie das
Rippen von CD´s auf Karten oder USB-Sticks vorgesehen.
Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für die gewerbliche Nutzung geeignet.
Allgemein
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstikkungsgefahr.
•
Laserstrahlung:
Gebrauch kann dieser Strahl eine Gefahr für das Auge sein. Gerät keinesfalls öffnen. Für den Servicefall bei der Instandsetzung und Wartung, wenn Gehäuse geöffnet und Sicherheitsverriegelungen überbrückt, direkte Bestrahlung der Augen vermeiden !
Das Gerät arbeitet mit einem schwachen, aber scharf gebündelten Laserstrahl. Bei unsachgemäßem
4 Deutsch
DVD 392.book Page 5 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
Umgebungsbedingungen
• Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann Kondensfeuchtigkeit im Gerät entstehen. Das Gerät
einige Stunden ausgeschaltet lassen.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser. Sonst besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie z.B. Vasen auf das Gerät.
• Schwere Gegenstände dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
• Schützen Sie das Gerät vor Hitze. Wenn Sie das Gerät in einem Regal aufstellen, halten Sie an allen Seiten einen Abstand
von mindestens 10 cm ein.
• Die Lüftungsschlitze müssen stets frei bleiben und dürfen nicht ( z. B. mit Zeitungen, Kissen oder Decken) bedeckt werden.
• Offene Feuerquellen wie z. B. brennende Kerzen dürfen nicht auf oder in unmittelbare Nähe des Gerätes gestellt werden.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein direktes Sonnenlicht darauf fällt.
Stromversorgung
• Schließen Sie das Gerät nur an eine gut zugängliche 230 V~50 Hz Steckdose an. Die Steckdose muss auch nach dem
Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
• Ziehen Sie bei Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose.
• Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker.
• Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Stecker, nie am Kabel ziehen.
Bei Störungen
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn das Kabel oder das Gerät beschädigt ist.
• Beschädigte Geräte bzw. beschädigte Zubehörteile dürfen nicht mehr verwendet werden.
• Stecken Sie keine Gegenstände in das Gerät, es könnten stromführende Teile berührt werden.
• Vorsicht! Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen, sofort den Netzstecker ziehen. Vor einer erneuten
Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Beschädigungen am Gehäuse oder dem Netzkabel aufweist. Reparaturen
am Gerät dürfen ausschließlich vom Service Center vorgenommen werden. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch unser Service Center ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Kopfhörer
• Das zu laute Hören von Musik oder Fernsehton über einen Ohr- oder Kopfhörer kann zum Verlust des Hörsinns führen. Beu-
gen Sie Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke über Kopf- und Ohrhörer.
Reinigung und Pflege
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
• Für die Reinigung verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel. Diese könnten die Oberfläche des Gerätes beschädigen.
Kartenleser
• Falsches Einlegen der Karten kann zu Schäden an den Karten oder dem Gerät führen. Beachten Sie deshalb unbedingt die
Anweisung für das richtige Einlegen.
• Beim Entfernen der Karten muss das Gerät bzw. der Kartenleser ausgeschaltet sein, andernfalls kann es zu Datenverlusten
und Beschädigungen an der Karte oder dem Gerät kommen.
• Stecken Sie immer nur eine Karte zur gleichen Zeit ein.
Batterien
• Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb Batterien und Fernbedienung für Kleinkin-
der unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
• Die beiliegenden Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinandergenommen, ins Feuer
geworfen oder kurzgeschlossen werden.
• Nehmen Sie verbrauchte Batterien immer sofort aus der Fernbedienung heraus, da diese auslaufen und somit Schäden ver-
ursachen können.
• Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen von Batterien.
• Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die richtige Polarität.
• Ersetzen Sie immer jeweils beide Batterien.
• Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein, verwenden Sie keine unterschiedlichen Typen oder gebrauchte und neue
Batterien miteinander.
• Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen wollen. Die
Batterien könnten auslaufen und die Fernbedienung beschädigen.
• Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen aus, legen Sie z.B. die Fernbedienung nicht auf Heizkörpern ab oder
setzen Sie sie nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Es besteht ansonsten erhöhte Auslaufgefahr.
• Wenn Batteriesäure ausgelaufen ist, vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt
mit der Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Deutsch 5
DVD 392.book Page 6 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
3.LIEFERUMFANG
Sie erhalten:
• 1x DVD-Player DVD 392
• 1x Fernbedienung
• 2x Batterien Typ LR03 (AAA) 1,5 V
• 1x Kabel Scart auf Scart
• 1x HDMI-Kabel
• 1x Cinchkabel
• 1x Wechselblende
• 1x Bedienungsanleitung
1.
2.
4.
5.
7.
8.
9.
4.ÜBERSICHT
Frontseite
234158
14
DVD-Player ein- oder ausschalten
DVD-Fach
3.0
DisplayAnzeige von Symbolen und Klarschrift (z. B. ID3-Tags, abgelaufene Zeit oder gespielter Titel)
InfrarotsensorEmpfänger der Fernbedienungssignale
6.VOL- / VOL+
Kartenleser: Fach für SD, MS und MMC-Karten
10. 3II
11. 7
12. ¢
13. 4
14.
öffnet und schließt das DVD-Fach
Lautstärkeregler für Kopfhöreranschluss
Anschluss für USB-Player/-Sticks
Kopfhöreranschluss
Start/Pause
Stopp
nächstes Kapitel oder nächsten Titel aufrufen
vorheriges Kapitel oder vorherigen Titel aufrufen
Wechselblende
67
12
910
1113
Rückseite
151718192021
16
22
232425
15. Y, Pr/Cr, Pb/CbProgressive Scan Ausgang / überträgt Bildsignale; Anschluss an sehr hochwertige Fernsehgeräte,
Monitore oder an Beamer
16. AUDIO OUT
17. EURO SCART
18. CENTER, SUB-Tonausgang des eingebauten Dolby Digital Decoders (AC-3 5.1)
WOOFER, SL,
SR, FL, FR
19. VGA
20. COAXIAL
21.
22. OPTICAL
23. HDMI DIGITAL
24. VIDEO
25. S-VIDEO
Ausgang / Stereosignal an Hi-Fi Anlage und andere Geräte mit passendem Eingang
Ausgang / Anschluss von Fernsehgeräten oder an einen Videorecorder
Anschluss an passive Surround-Anlagen
Ausgang / VGA-Buchse zum Anschluss eines PC-Monitors
Ausgang / digitaler Tonausgang über ein Koaxialkabel
Netzkabel
Ausgang / digitaler optischer Tonausgang über ein Lichtleiterkabel
Ausgang / Buchse zur Übertragung von digitalen Bild- und Tonsignalen an hochwertige HDMI-Geräte
Ausgang / Cinchbuchse zum Anschluss von Videorecorder / Videocamera
Ausgang / S-VIDEO-Buchse zum Anschluss eines Camcorders, PCs, VCR
6 Deutsch
DVD 392.book Page 7 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
Fernbedienung
1.
3.
1
45
44
43
42
41
40
39
38
37
36
35
34
33
32
31
30
29
28
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
Infrarotsender
2.OPEN/CLOSEöffnet und schließt das DVD-Fach
LED, blinkt bei jedem Tastendruck
4.MUTE
5.DISPLAY
6.ANGLE
7.SUBTITLE
8.SEARCH
9.SHUFFLE
10. 0-9
11. CLEAR
12. VOL +
13. 5
14. 3
15. OK
16. TITLE
17. ∞
18. ¡
19. PLAY/PAUSE
20. ¢
21. STOP
22. SLOWF
23. SLOWR
24. STEP
25. A-B
26. YUV
27. RGB
28. HDMI
schaltet den Ton aus und an
ruft die Laufzeit, die Kapitelnummer und weitere Informationen auf
verschiedene Blickwinkel wählen (nicht mit allen DVDs möglich) / Überblendeffekte bei Diashows
ruft die Untertitel in den verschiedenen Sprachen auf (nur DVD und nur wenn vorhanden)
Titel, Kapitel oder eine Stelle (Zeit) direkt aufrufen
Titel / Kapitel einer DVD kurz in zufälliger Reihenfolge abspielen
zur Eingabe von z. B. Kapitel- oder Programmnummern
Auswahl oder Eingabe löschen
Ton lauter
im Menü einePosition nach oben
im Menü einePosition nach rechts
DVD/Titel starten, Menüs aufrufen und Eingaben bestätigen
ruft bei gestoppter DVD das Titelmenü der DVD auf (wenn vorhanden)
im Menü einePosition nach unten
schneller Vorlauf
Start / Pause; Einzelbildwiedergabe
nächstes Kapitel oder nächsten Titel aufrufen
Stopp
Zeitlupe vorwärts
Zeitlupe rückwärts
Einzelbildwiedergabe
Setzen von Markierungen auf einer DVD oder einer CD, der Bereich zwischen den Markierungen wird
endlos wiederholt
Component-Ausgang wählen
RGB-Ausgang wählen
HDMI-Ausgang wählen
Deutsch 7
DVD 392.book Page 8 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
29. VIDEO
30. MARK
31. ZOOM
32. PAGE +
33. PAGE –
34. 4
35. 1
36. MENU
37. 2
38. VOL–
39. PROG
40. REPEAT
41. AUDIO
42. USB/CARD/DVDUmschalten zwischen dem DVD/CD-Laufwerk und dem USB-Anschluss/Kartenleser
43. DIMMER
44. SETUP
45. STANDBY
VIDEO-Ausgang wählen
bis zu 3 Markierungen setzen und ansteuern
Bild vergrößern
ruft bei mehrseitigen Menüs die nächsten Seiten auf (DVD AUDIO)
ruft bei mehrseitigen Menüs die vorherigen Seiten auf (DVD AUDIO)
vorheriges Kapitel oder vorherigen Titel aufrufen
schneller Rücklauf
ruft das Menü der DVD auf (wenn vorhanden)
im Menü einePosition nach links
Ton leiser
Titel / Kapitel / Zeit programmieren
Wiederholfunktionen
wechselt zwischen den Sprachen, die auf der DVD vorhanden sind
Helligkeit des LC-Displays einstellen
ruft das Setup-Menü des DVD-Players auf
Gerät in Standby schalten und aus Standby wieder einschalten
5.STROMVERSORGUNG
Batterien einlegen
Sie benötigen zwei Batterien vom Typ LR03 (AAA) 1,5 Volt.
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung und legen Sie die Batterien ein.
Wichtig! Beachten Sie die Polarität.
2. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Tipp: Verwenden Sie keine Akkus. Die Fernbedienung verbraucht nur sehr wenig Strom. Akkus arbeiten mit einer geringeren
Spannung und entladen sich selbst.
Netzanschluss
Der DVD-Player ist für Wechselstrom 230 V ~ 50 Hz ausgelegt.
Schließen Sie das Gerät mit dem Netzanschlusskabel an eine gut zugängliche Steckdose an.
6.AUFSTELLEN
• Stellen Sie Ihren DVD-Player auf einer stabilen, ebenen Oberfläche auf.
• Setzen Sie das Gerät keiner extremen Hitze oder Feuchtigkeit aus. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Geräts
von allen Seiten. Stellen Sie keine Fernsehgeräte direkt auf den DVD-Player.
8 Deutsch
DVD 392.book Page 9 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
7.ANSCHLÜSSE
Wichtig!
Achten Sie darauf, dass der DVD-Player und die anzuschließenden Geräte ausgeschaltet sind, bevor Sie sie anschließen. Lesen
Sie auch die Bedienungsanleitungen der Geräte, die Sie anschließen. Belegen Sie immer nur einen Videoausgang zur gleichen
Zeit, andernfalls kann es zu Bildstörungen kommen.
7.1BILDANSCHLÜSSE
Scart an TV
• Verbinden Sie die Buchse EUROSCART über ein voll belegtes Scartkabel mit
einer Scartbuchse des Fernsehers.
Die Verbindung über ein Scartkabel bietet Ihnen eine gute Bild- und Tonqualität. Zur
Wiedergabe wählen Sie einen AV-Kanal an Ihrem Fernsehgerät. Wählen Sie über das
Setup-Menü Video / Video-Ausgang / RGB aus.
ACHTUNG: Wenn Sie den Ton über die Scartbuchse oder über die Buchsen AUDIO
OUT ausgeben, müssen im Menü Audio die Einstellungen für die Centerbox und die
Surround-Lautsprecher ausgeschaltet sein. Andernfalls wird der Ton nicht oder nur
unzureichend über den Fernseher wiedergegeben.
RGB-Ausgang
Beim Anschluss eines Wiedergabegerätes am Scartausgang muss RGB als Videoausgang eingestellt werden.
1. Schalten Sie den DVD-Player mit der POWER-Taste ein.
2. Drücken Sie SETUP.
3. Wählen Sie mit der Taste ∞Video.
4. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
5. Wählen Sie mit der Taste ∞Video-Ausgang.
6. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
7. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5RGB.
8. Bestätigen Sie mit OK.
9. Zum Beenden drücken Sie erneut SETUP.
Komponenten-Anschluss, Progressive Scan und digitaler Ton an TV, Monitor oder
Beamer
Diese Verbindungen sind nur mit sehr hochwertigen Fernsehgeräten, Monitoren oder mit Beamern möglich. Über die Ausgänge
werden Bild und Ton in höchster Qualität zum Empfangsgerät gesendet.
Komponenten-Anschluss (Y, Pb/Cb, Pr/Cr)
Wenn Ihr Fernsehgerät Komponenten (Y, Pb/Cb, Pr/Cr)-Anschlüsse hat, aber keine Vollbildwiedergabe unterstützt:
1. Verbinden Sie die Buchsen Pr/Cr, Pb/Cb und Y mit den gleichnamigen Buchsen des Fernsehgerätes. Unter Umständen
müssen Sie Ihr Fernsehgerät auf Interlace-YUV schalten.
2. Schalten Sie den DVD-Player mit der POWER-Taste ein.
3. Drücken Sie SETUP.
4. Wählen Sie mit der Taste ∞Video.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
6. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5Video-Ausgang.
7. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
8. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5Component.
9. Bestätigen Sie mit OK.
10. Zum Beenden drücken Sie erneut SETUP.
Wenn Ihr Wiedergabegerät über einen digitalen Toneingang verfügt, verbinden Sie diesen mit einem der digitalen Tonausgänge
des Players.
Deutsch 9
DVD 392.book Page 10 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
Vollbildwiedergabe (Progressive Scan)
Die Vollbildwiedergabe (Progressive Scan) ist nur mit sehr hochwertigen Geräten möglich. Über den Komponentenausgang wird
das Bild in höchster Qualität als Vollbild zum Empfangsgerät gesendet.
1. Verbinden Sie die Buchsen Pr/Cr, Pb/Cb und Y mit den gleichnamigen Buchsen des Fernsehgerätes. Unter Umständen
müssen Sie Ihr Wiedergabegerät auf Progressive Scan schalten.
2. Schalten Sie den DVD-Player mit der POWER-Taste ein.
3. Drücken Sie SETUP.
4. Wählen Sie mit der Taste ∞Video.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
6. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5Video-Ausgang.
7. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
8. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5P-Scan.
Wichtig! Wenn Ihr Wiedergabegerät kein Progressive Scan unterstützt, erhalten Sie vielleicht kein Bild. Deshalb gibt es eine Sicherheitsabfrage und die Aufforderung, die Progressive Mode-Tauglichkeit Ihres Fernsehgeräts zu überprüfen.
9. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Ja oder brechen Sie den Vorgang mit Nein ab.
10. Bestätigen Sie mit OK.
Sollte Ihr Fernseher den Modus nicht unterstüzen, warten Sie ca. 15 Sekunden bis automatisch auf den vorherigen VideoAusgang umgeschaltet wird.
11. Zum Beenden drücken Sie erneut SETUP.
Wenn Ihr Wiedergabegerät über einen digitalen Toneingang verfügt, verbinden Sie diesen mit einem der digitalen Tonausgänge
des Players.
HDMI-Ausgang
Wenn Sie diesen hochwertigen, digitalen Ausgang nutzen wollen, muss Ihr Wiedergabegerät über einen HDMI Eingang verfügen.
1. Verbinden Sie die Buchse HDMI mit der gleichnamigen Buchse des Fernsehgerätes. Dazu benötigen Sie ein HDMI-Kabel
(nicht im Lieferumfang enthalten).
2. Schalten Sie den DVD-Player mit der POWER-Taste ein.
3. Drücken Sie SETUP.
4. Wählen Sie mit der Taste ∞ Video.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
6. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5Video-Ausgang.
7. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
8. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5HD.
Wichtig! Wenn Ihr Wiedergabegerät diesen Modus nicht unterstützt, erhalten Sie vielleicht kein Bild. Deshalb gibt es eine Sicherheitsabfrage und die Aufforderung, die Tauglichkeit Ihres Fernsehgeräts zu überprüfen.
9. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Ja oder brechen Sie den Vorgang mit Nein ab.
10. Bestätigen Sie mit OK.
Sollte Ihr Fernseher den Modus nicht unterstützen, warten Sie ca. 15 Sekunden bis automatisch auf den vorherigen VideoAusgang umgeschaltet wird.
11. Zum Beenden drücken Sie erneut SETUP.
Hinweis:
Je nach Wiedergabegerät kann es einige Sekunden dauern, bis das Bild dargestellt wird.
Zum Beenden drücken Sie erneut SETUP.
S-Video oder Videoausgang
Die Bildsignale können auch über die Anschlüsse S-VIDEO und VIDEO ausgegeben werden. Denken Sie daran, dass Sie den
Ton dann über einen anderen Ausgang übertragen müssen.
VGA-Ausgang
Für die optimale Nutzung eines PC-Monitors verbinden Sie den Anschluss VGA über ein entsprechendes Kabel mit Ihrem Plasmabildschirm. Am DVD-Player wählen Sie über das Menü Video / Video-Ausgang / VGA aus.
10 Deutsch
DVD 392.book Page 11 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
7.2AUDIOANSCHLÜSSE
Surround-System
Surround-Systeme werden über den Dolby Digital 5.1 Decoder im Player gesteuert.
Schließen Sie das System direkt an die 6 Cinch-Buchsen CENTER, SUBWOOFER, SL (linker Surround-Lautsprecher), SR (rechter Surround-Lautsprecher), FL (linker
Front-Lautsprecher) und FR (rechter Front-Lautsprecher) an der Rückseite des Players an.
SL
CENTER
FL
SUBWOOFER
SR
FR
ACHTUNG: Entsprechend Ihrer Anlage nehmen Sie unter Setup / Audio die Tonein-
stellungen vor.
Hinweis: Die hochwertigen Signale einer DVD-AUDIO werden über diesen Anschluss
Anschluss an
abgegeben.
SurroundSystem
Digitale Tonausgänge
Der Player verfügt über 2 digitale Tonausgänge, die mit COAXIAL und OPTICAL gekennzeichnet sind. An die schwarze Cinch-
Buchse oder den optischen Ausgang schließen Sie Geräte an, die digitale Tonsignale verarbeiten können. Das kann Ihre Stereoanlage sein oder ein aktives Surround-System.
ACHTUNG!
• Die Geräte müssen über einen Dolby Digital oder einen MPEG Decoder verfügen. Andernfalls kann es unkontrolliert zu sehr
lauten Tönen kommen, die Ihre Lautsprecher zerstören könnten.
• Im Menü Setup / Audio / Digital-Ausgang müssen Sie PCM/RAW gewählt haben.
Stereoausgang
Über die analogen Cinch-Buchsen AUDIO OUT L und R können Sie Stereoanlagen oder Verstärker anschließen.
ACHTUNG!
Wenn Sie den Ton über die Scartbuchse oder über die Buchsen AUDIO OUT ausgeben, müssen im Menü Audio die Einstellungen für die Centerbox und die Surround-Lautsprecher ausgeschaltet sein. Andernfalls wird der Ton nicht oder nur unzureichend
über den Fernseher wiedergegeben.
8.BEDIENUNG UND OSD
8.1GRUNDBEDIENUNG
Alle Einstellungen können Sie bequem mit der Fernbedienung und dem OSD-Menü auf dem Bildschirm vornehmen. Die Grundfunktionen können Sie auch mit den Tasten am Gerät ausführen. In der Anleitung wird in der Regel die Bedienung mit der Fernbedienung beschrieben. Wenn auch die Taste am Gerät genannt wird, dann ist sie durch ein / getrennt; z. B. PLAY/PAUSE / 3II.
DVD-Player ein-/ausschalten
Nach dem Verbinden des Players mit der Stromversorgung, schalten Sie das Gerät mit der POWER-Taste auf der Frontseite ein.
• Mit der Taste STANDBY auf der Fernbedienung schalten Sie den Player in den Stromsparmodus; das Display erlischt.
• Befindet sich das Gerät im Stromsparmodus, schalten Sie es durch Drücken der Taste STANDBY ein.
• Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die Taste POWER.
Hinweis: Das Gerät hat keine Display-Anzeigen, wenn es ausgeschaltet ist oder wenn es mit STANDBY in den Stromsparmodus
geschaltet wurde.
Setup-Menü
• Das Hauptmenü des DVD-Players rufen Sie mit der Taste SETUP auf.
• Mit den Pfeiltasten ∞5 32 bewegen Sie sich im Setup-Menü. Um eine Auswahl oder Eingaben zu bestätigen, drücken Sie OK.
• Um einen anderen Menüpunkt zu wählen, drücken Sie 2 bis ein Menüpunkt in der linken Zeile aktiv ist. Dann wählen Sie mit
den Pfeiltasten ∞5 einen anderen Menüpunkt und aktivieren das Menü mit 3.
• Um das Setup-Menü zu verlassen, drücken Sie die Taste SETUP.
Deutsch 11
DVD 392.book Page 12 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
Steuern in CD/DVD-Menüs
• Mit den Pfeiltasten ∞5 32 bewegen Sie sich in den CD/DVD-Menüs. Um eine Auswahl oder Eingaben zu bestätigen,
drücken Sie OK.
• Um ein Menü zu verlassen, drücken Sie erneut die Taste, mit der Sie das Menü aufgerufen haben.
• Hat eine Taste im aktuellen Betrieb keine Funktion, wird das am Bildschirm angezeigt.
• Bei mehrseitigen Menüs in AUDIO-DVDs können Sie mit den Tasten PAGE + und PAGE - zwischen den Menüseiten
umschalten.
Lautstärke einstellen
An der Fernbedienung
• Drücken Sie während der Wiedergabe die Tasten VOL + und VOL -.
Hinweis: Die Tasten haben keine Funktion, wenn externe Geräte über die digitalen Ausgänge des Players angeschlossen sind.
Für den Kopfhörer
ACHTUNG! Hohe Lautstärken beim Verwenden von Kopf- oder Ohrhörern können zum Verlust des Gehörsinns führen.
• Die Lautstärke für den Kopfhörer regeln Sie über den VOL-Schieberegler am Gerät.
Regeln Sie vor Anschließen des Kopfhörers die Lautstärke zurück und stellen Sie nach dem Anschluss die gewünschte Lautstärke ein. Sie vermeiden dadurch plötzliche hohe Lautstärkepegel im Kopfhörer.
Nach dem Anschließen des Kopfhörers läuft der normale Ton weiter. Schalten Sie den Ton mit der Fernbedienung der Tonquelle
(z. B. des Fernsehers) leise oder aus.
Stummschalten
1. Drücken Sie MUTE, um den Ton wegzuschalten.
2. Um den Ton wieder einzuschalten, drücken Sie erneut MUTE oder eine der VOL-Tasten.
8.2SPRACHEINSTELLUNGEN
Sie können die Sprachen für die Funktionen OSD-Sprache, U.-Titel, MPEG4 U.-Titel, Audio und DVD-Menü voreinstellen. Diese
Einstellungen sind dann für jede DVD gültig, wenn die gewählte Sprache auf der DVD gespeichert ist.
• OSD-Sprache: Legen Sie fest, in welcher Sprache das Menü des Players erscheinen soll.
• U.-Titel: Wählen Sie eine Sprache, werden bei allen DVDs automatisch Untertitel in dieser Sprache angezeigt (nur, wenn auf
der DVD vorhanden). Wurde Auto eingestellt, wird der Untertitel von der DVD gewählt; wählen Sie Aus, erscheinen nach dem
Start keine Untertitel.
• MPEG4.-Titel: Wählen Sie einen Zeichensatz für Ihre MPEG4 Untertitel. Die Standardeinstellung ist Unicode (UTF-8).
• Audio: wählt die Sprache, mit der Ihre DVDs gestartet werden. Ist die gewählte Sprache nicht vorhanden, startet die DVD mit
einer anderen Sprache.
• DVD-Menü: legt die Sprache des DVD-Menüs fest (nur wenn vorhanden).
1. Drücken Sie SETUP.
2. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü Sprache zu aktivieren.
3. Wählen Sie mit der Taste ∞ eine der Funktionen.
4. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das entsprechende Menü zu aktivieren.
5. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5 eine Sprache aus.
6. Bestätigen Sie mit OK.
7. Zum Beenden drücken Sie erneut SETUP.
8.3TONEINSTELLUNGEN
Ton über Fernsehlautsprecher
Bei Wiedergabe über die Fernsehlautsprecher nehmen Sie bitte folgende Einstellung vor.
1. Drücken Sie SETUP.
2. Wählen Sie mit der Taste ∞Audio.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
4. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5Front LS.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
6. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5Groß.
- alle anderen Einstellungen stehen auf Aus bzw. Keine.
7. Bestätigen Sie mit OK.
8. Zum Beenden drücken Sie erneut SETUP.
12 Deutsch
DVD 392.book Page 13 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
Boxenart wählen
Der Player kann die Signale für Vollfrequenzboxen (Groß) ausgeben sowie Boxen ansprechen, die sehr tiefe Töne nicht wiedergeben können (Klein).
Drücken Sie SETUP.
1. Wählen Sie mit der Taste ∞Audio.
2. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
3. Wählen Sie bei Front LS zwischen Groß und Klein, bei Center LS und Surround LS zwischen Groß,Klein und Aus und beim
Subwoofer zwischen Vorhanden und Aus.
4. Bestätigen Sie mit OK.
5. Zum Beenden drücken Sie erneut SETUP.
Ausgabe von digitalem Ton
Sie können über das Setup-Menü festlegen, wie digitaler Ton an die angeschlossenen Geräte weitergegeben werden soll.
1. Drücken Sie SETUP.
2. Wählen Sie mit der Taste ∞Audio.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
4. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5 Digital-Ausgang.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
6. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5 zwischen:
- Aus: Es werden keine digitalen Signale ausgegeben.
- PCM: Die Daten von der DVD werden für normalen Stereoklang bearbeitet.
- PCM/RAW: Das Tonsignal wird sowohl für Stereoklang bearbeitet als auch original ausgegeben und kann von einem
5.1 Decoder verarbeitet werden.
7. Bestätigen Sie mit OK.
8. Zum Beenden drücken Sie erneut SETUP.
Testton und Verzögerung
Über das Setup Menü Testtöne können Sie einen Testton an die Lautsprecher senden.
1. Drücken Sie SETUP.
2. Wählen Sie mit der Taste ∞ Audio.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
4. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5Testtöne.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
6. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5 einen der Lautsprecher.
7. Bestätigen Sie mit OK. Sie hören den Testton auf dem gewählten Lautsprecher.
8. Zum Beenden drücken Sie erneut SETUP.
Falls Ihre Lautsprecheranordnung das erfordert, können Sie unter Verzögerung Center und Verzögerung Surr. die Entfer-
nung der Lautsprecher zum Hörer einstellen. Wählen Sie eine der Einstellungen:
- Abstand Centerbox zum Hörer: Keine Verzögerung, 0.3, 0.6, 1, 1.4 oder 1.7 m.
- Abstand Surround-Lautsprecher zum Hörer: Keine Verzögerung, 1, 2, 3, 4 oder 5.1 m.
HINWEIS: Die Lautsprecher müssen im Menü Audio aktiviert sein.
Diese Funktion steht nicht für die digitalen Ausgänge (wie z. B. HDMI) zur Verfügung.
ProLogic
Dolby Prologic ist ein Wiedergabeformat, bei dem der Decoder das Eingabesignal analysiert und daraus einen dynamischen
Raumklang erzeugt. Sie können die Wiedergabe von Dolby Prologic über das Setup-Menü ein- und ausschalten.
1. Drücken Sie SETUP.
2. Wählen Sie mit der Taste ∞Audio.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
4. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5Pro Logic.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
6. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5 zwischen An und Aus.
7. Bestätigen Sie mit OK.
8. Zum Beenden drücken Sie erneut SETUP.
Deutsch 13
DVD 392.book Page 14 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
8.4BILDEINSTELLUNGEN
Helligkeit und Schärfe
1. Drücken Sie SETUP.
2. Wählen Sie mit der Taste ∞Video.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
4. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5Helligkeit oder Schärfe.
5. Wählen Sie mit der Taste 2 oder 3 die gewünschte Einstellung.
6. Zum Beenden drücken Sie SETUP.
Bildschirmformat
1. Drücken Sie SETUP.
2. Wählen Sie mit der Taste ∞Video.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren. TV-Form ist markiert.
4. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
5. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5 das Bildformat Ihres Wiedergabegerätes (4:3 oder 16:9) aus.
6. Bestätigen Sie mit OK.
7. Zum Beenden drücken Sie SETUP.
Bildschirm-Modus
Mit diesen Einstellmöglichkeiten können Sie Höhe und Breite der Bilddarstellung an das verwendete Wiedergabegerät anpassen.
1. Drücken Sie SETUP.
2. Wählen Sie mit der Taste ∞Video.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
4. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5Bildschirm-Modus.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
6. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5 eine der Einstellungen aus: Strecken, Original, Höhe anpassen, Breite anpassen, Auto-Anpassung oder Pan & Scan (Anpassen von Breitbildformaten an 4:3).
Die Standardeinstellung ist Auto-Anpassung.
7. Bestätigen Sie mit OK.
8. Zum Beenden drücken Sie SETUP.
Fernsehnorm
Ihr DVD-Player kann PAL und NTSC DVDs abspielen. Beachten Sie, dass Ihr Wiedergabegerät die gewählte Fernsehnorm ebenfalls unterstützen muss.
1. Drücken Sie SETUP.
2. Wählen Sie mit der Taste ∞Video.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
4. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5TV-System.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
Sie können unter 3 Einstellungen wählen:
- NTSC: Alle DVDs werden im NTSC Format wiedergegeben.
- PAL: Alle DVDs werden im PAL Format wiedergegeben.
- Multi: Das Format wird automatisch von der DVD übernommen.
Hinweis: Wählen Sie die Einstellung PAL, wenn Ihr Fernsehgerät nur PAL unterstützt, NTSC-Filme werden dann konvertiert.
6. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5 eine Einstellung aus und drücken Sie OK.
7. Bestätigen Sie Ihre Auswahl in den zwei Sicherheitsabfragen zweimal mit Ja oder brechen Sie den Vorgang mit Nein ab.
8. Zum Beenden drücken Sie SETUP.
Videoausgang wählen
1. Drücken Sie SETUP.
2. Wählen Sie mit der Taste ∞Video.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
4. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5Video-Ausgang.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
6. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5 einen der Videoausgänge.
7. Bestätigen Sie mit OK.
8. Zum Beenden drücken Sie erneut SETUP.
Hinweis: Sie können den Videoausgang auch mit der Taste VIDEO auswählen. Die Ausgänge RGB bzw. Component erreichen
Sie außerdem über die Taste RGB bzw. YUV.
Der HDMI-Ausgang kann direkt über die Taste HDMI gewählt werden. Die Auflösung können Sie dann im Setup-Menü ändern.
14 Deutsch
DVD 392.book Page 15 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
9.WIEDERGABE
In diesem Kapitel werden die verschiedenen Funktionen des Players bei der Wiedergabe von DVDs und CDs beschrieben. Beachten Sie, dass gleiche Tasten bei unterschiedlichen Medien unterschiedliche Funktionen haben können.
9.1EINLEGEN UND ENTNEHMEN
1. Schalten Sie den Player ein.
2. Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE 0. Das CD/DVD-Fach öffnet sich.
3. Legen Sie die DVD in das Fach. Die bedruckte Seite zeigt nach oben. Bei beidseitig bespielten Medien die zu spielende
Seite nach unten drehen. Es können 8 cm und 12 cm Medien eingelegt
werden.
4. Drücken Sie erneut die Taste OPEN/CLOSE 0. Das Fach wird geschlossen.
5. Die DVD wird geladen. Auf dem Bildschirm erscheint Laden... Nach dem Laden starten DVDs usw. automatisch. Das weitere
Verhalten ist abhängig von dem eingelegten Medium. Hier einige Beispiele:
- Original DVDs: spielen in der Regel eine Anfangsszene und zeigen dann das Hauptmenü der DVD
- MP3 CDs: zeigen eine Titelübersicht am Bildschirm
- Musik CDs: beginnen zu spielen und zeigen eine Titelübersicht am Bildschirm
6. Drücken Sie auf STOP /7, um die DVD zu stoppen. Anschließend drücken Sie OPEN/CLOSE0 und entfernen die DVD.
9.2WIEDERGABE DVD
Standardfunktionen
Funktionbei DVD
Aus einem Menü: mit den Pfeiltasten Start oder Play markieren, dann OK oder
Start
Pause
Stopp
schneller
Vorlauf
schneller
Rücklauf
PLAY/PAUSE /3II drücken.
Aus Stopp oder Pause: PLAY/PAUSE / 3II drücken.
PLAY/PAUSE /3II drücken, die Wiedergabe wird gestoppt und Sie sehen ein
Standbild.
Weiteres Drücken auf STEP schaltet ein Bild weiter.
1x STOP /7 drücken: der DVD-Player stoppt, behält aber die Position. DVD startet an der Stelle, an der gestoppt wurde.
2x STOP / 7 drücken: der DVD-Player stoppt.
¡ ein oder mehrmals drücken;
schneller Vorlauf in 2-, 4-, 8-, 16 und 32facher Geschwindigkeit.
Zurück zur normalen Wiedergabe mit PLAY/PAUSE / 3II.
1 ein oder mehrmals drücken;
schneller Rücklauf in 2-, 4-, 8, 16 und 32facher Geschwindigkeit.
Zurück zur normalen Wiedergabe mit PLAY/PAUSE / 3II.
nächstes Kapitel/Titel ¢ drücken.
vorheriges Kapitel/Titel 4 drücken.
Titel-/Kapitelübersicht
aufrufen
(wenn vorhanden)
Menü der DVD aufrufenMENU drücken.
1x STOP /7 drücken: der DVD-Player stoppt.
1x TITLE drücken.
Deutsch 15
DVD 392.book Page 16 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
Bildfunktionen bei DVD-Wiedergabe
Zoom
Sie können das Fernsehbild vergrößern, der DVD-Player bietet Ihnen 3 verschiedene Vergrößerungen an. Der aktivierte Wert erscheint nach dem Umschalten kurz auf dem Bildschirm.
1. Drücken Sie ZOOM, bis die gewünschte Vergrößerung eingestellt ist.
2. Wenn Sie 4x ZOOM drücken, schalten Sie zur normalen Wiedergabe zurück.
Bei einer Vergrößerung sehen Sie nur einen Bildausschnitt. Sie können diesen Ausschnitt mit den Tasten 32 nach links und
rechts und mit den Tasten 5∞ nach oben und unten verschieben.
Diese Funktion können Sie auch mit dem Standbild kombinieren.
Standbild/Einzelbildschaltung
1. Ein Standbild können Sie mit PLAY/PAUSE / 3II erzeugen. Der Film wird angehalten und ein Standbild gezeigt.
2. Jeder Druck auf die STEP-Taste schaltet ein Bild weiter.
3. Drücken Sie PLAY/PAUSE / 3II, um auf die normale Wiedergabe zu schalten.
Sie können Standbilder mit der ZOOM-Taste vergrößern.
Zeitlupe
Es gibt 4 Geschwindigkeiten vorwärts und 4 rückwärts (1/2, 1/4, 1/6 und 1/8).
1. Drücken Sie die Taste SLOWF, um auf Zeitlupe vorwärts oder die Taste SLOWR, um auf Zeitlupe rückwärts zu schalten. Auf
dem Bildschirm erscheint die gewählte Geschwindigkeit.
Jeder weitere Druck auf eine der Tasten verändert die Geschwindigkeit.
2. Drücken Sie PLAY/PAUSE / 3II, um auf die normale Wiedergabe zu schalten.
Hinweis: Es gibt DVDs, die diese Funktion nicht unterstützen.
Blickwinkel verändern
• Mit der Taste ANGLE können Sie den Blickwinkel verändern, falls diese Funktion von der DVD unterstützt wird.
Steuerfunktionen
Titel/Kapitel/Stelle direkt aufrufen
1. Drücken Sie SEARCH während der Wiedergabe.
2. Drücken Sie ∞ oder 5, um Titel, Kapitel oder Zeit zu markieren.
3. Über die Zifferntasten geben Sie den Titel, das Kapitel oder die Zeit (erst ggf. Stunden, dann die Minuten und dann Sekunden) ein.
Wenn Ihre Eingabe die Zeit des Titels oder der DVD übersteigt, wird die Eingabe gelöscht.
Falsche Eingaben können Sie mit der CLEAR-Taste löschen.
4. Bestätigen Sie mit OK oder beenden Sie die Funktion, indem Sie erneut SEARCH drücken.
Lesezeichen setzen und aufrufen
Wenn Sie eine Stelle markieren wollen, die Sie direkt aufrufen möchten, dann setzen Sie ein Lesezeichen. Sie können bis zu 3
Lesezeichen eingeben. Die Lesezeichen sind für die Dauer des Abspielens gespeichert.
1. Gehen Sie an die Stelle, die Sie markieren wollen.
2. Drücken Sie MARK während der Wiedergabe. Im Bildschirm erscheinen Bookmark 1 __:__:__ bis 3.
3. Drücken Sie OK, um das Lesezeichen zu setzen. In der Anzeige erscheint die Zeit (z. B. 01:22:45 / Stunden, Minuten, Sekunden).
4. Wenn Sie wollen, setzen Sie weitere Lesezeichen.
5. Drücken Sie MARK, um die Funktion zu verlassen.
• Aufrufen: Um ein Lesezeichen aufzurufen, drücken Sie MARK, markieren das gewünschte Lesezeichen und drücken OK.
• Löschen: Um ein Lesezeichen zu löschen, drücken Sie MARK, markieren das gewünschte Lesezeichen und drücken
CLEAR. Die Lesezeichen werden auch gelöscht, wenn Sie die DVD wechseln oder das Gerät ausschalten.
Wiederholfunktionen
• Drücken Sie REPEAT während der Wiedergabe, um zwischen Wiederholung Kapitel, Wiederholung Titel und Wiederho-
lung Aus zu wählen.
- Wiederholung Kapitel: das aktuelle Kapitel wiederholen.
- Wiederholung Titel: den aktuellen Titel wiederholen.
- Wiederholung Aus: keine Wiederholfunktion.
Shuffle (Zufallswiedergabe)
• Drücken Sie SHUFFLE während der Wiedergabe, um die Wiedergabe der Kapitel/Titel in zufälliger Reihenfolge ein- oder
auszuschalten.
16 Deutsch
DVD 392.book Page 17 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
Sequenzen wiederholen
Sie können Filmsequenzen als Schleifen endlos wiederholen.
1. Drücken Sie A-B während der Wiedergabe, um eine Startmarkierung zu setzen.
2. Drücken Sie A-B noch einmal, um eine Endmarkierung zu setzen. Der Film wird nun endlos zwischen diesen beiden Markie-
rungen wiederholt.
3. Um den Film weiterlaufen zu lassen, drücken Sie erneut A-B.
Audiofunktionen
Sprachauswahl
• Drücken Sie AUDIO, um zwischen verschiedenen Spracheinstellungen zu wechseln, falls diese auf der DVD angelegt sind.
Anzeigefunktionen
Untertitel
1. Drücken Sie SUBTITLE, um Untertitel einzublenden.
2. Mehrmaliges Drücken der Taste SUBTITLE schaltet zwischen verschiedenen Spracheinstellungen um, falls diese auf der
DVD angelegt sind.
3. Drücken Sie SUBTITLE erneut, bis die Untertitel wieder ausgeblendet werden.
Weitere Informationen
1. Drücken Sie DISPLAY und Informationen zur DVD, z. B. die abgelaufene Spielzeit, die Restlaufzeit, Titel und Kapitel der
DVD, erscheinen auf dem Bildschirm.
2. Drücken Sie erneut DISPLAY, um die Anzeige auszuschalten.
PLAY/PAUSE / 3II oder OK drücken.
Aus Pause: PLAY/PAUSE / 3II oder OK drücken.
1x STOP /7 drücken: der Player stoppt, behält aber die Position. CD startet an der
Stelle, an der gestoppt wurde.
2x STOP / 7 drücken: der Player stoppt.
¡ ein oder mehrmals drücken;
2-, 4-, 8- und 16facher schneller Vorlauf durch mehrfachen Tastendruck.
Zurück zur normalen Wiedergabe mit PLAY/PAUSE / 3II.
1 ein oder mehrmals drücken;
2-, 4-, 8- und 16facher schneller Rücklauf durch mehrfachen Tastendruck.
zurück zur normalen Wiedergabe mit PLAY/PAUSE / 3II.
Steuerfunktionen
Das CD-Menü mit Angaben zur CD ( z. B. Titel und Spielzeit) und Einstellmöglichkeiten wird während der Wiedergabe am Bildschirm angezeigt.
Wiederholfunktionen
1. Gehen Sie mit der Taste 3 auf Filter.
2. Gehen Sie mit der Taste ∞ zum Menüpunkt Wdhlg.
3. Drücken Sie OK, um zwischen Single, Akte und Aus zu wechseln.
- Single: einen Titel wiederholen.
- Akte: die gesamte CD wiederholen.
- Aus: keine Wiederholfunktion.
Hinweis: Sie können die Wiederholfunktionen auch mit der Taste REPEAT auswählen.
Deutsch 17
DVD 392.book Page 18 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
Zufällige Wiedergabe / Titel anspielen
1. Gehen Sie mit der Taste 3 auf Filter.
2. Gehen Sie mit der Taste ∞ zum Menüpunkt Modus.
3. Drücken Sie OK, um zwischen Normal, Musik-Intro und Zufall zu wechseln.
- Normal: die Titel der CD werden in der normalen Reihenfolge abgespielt.
- Musik-Intro: jeder Titel wird für einige Sekunden angespielt.
- Zufall: die Titel der CD werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Sequenzen wiederholen
Sie können Tonsequenzen als Schleifen endlos wiederholen.
1. Drücken Sie A-B während der Wiedergabe, um eine Startmarkierung zu setzen.
2. Drücken Sie A-B noch einmal, um eine Endmarkierung zu setzen. Die ausgewählte Sequenz wird nun endlos zwischen diesen beiden Markierungen wiederholt.
3. Um die CD weiterlaufen zu lassen, drücken Sie erneut A-B.
Titel direkt anwählen
Sie können einzelne Titel über das Bildschirmmenü oder über die Zifferntasten direkt anwählen.
• Im Bildschirmmenü wählen Sie den Titel mit der Taste ∞ oder 5 aus. Starten Sie den Titel mit OK.
• Über die Zifferntasten geben Sie den gewünschten Titel direkt ein. Die gewählte Ziffer wird am Bildschirm angezeigt. Der
Titel startet automatisch.
Titel/Stelle direkt aufrufen
1. Drücken Sie SEARCH während der Wiedergabe.
2. Drücken Sie ∞ oder 5, um Titel, Zeit oder DiscZeit zu markieren.
3. Über die Zifferntasten geben Sie den Titel, eine Zeit im aktuellen Titel oder eine Zeit auf der CD ein, erst ggf. Stunden, dann
die Minuten und dann Sekunden.
Wenn Ihre Eingabe die Zeit des Titels oder der CD übersteigt, wird die Eingabe gelöscht.
Falsche Eingaben können Sie mit der CLEAR-Taste löschen.
4. Bestätigen Sie mit OK oder beenden Sie die Funktion, indem Sie erneut SEARCH drücken.
Programmierte Wiedergabe
Sie können bei eingelegter CD bis zu 25 Titel in beliebiger Reihenfolge programmieren.
1. Gehen Sie mit der Taste 3 in das CD-Menü auf der rechten Seite.
2. Gehen Sie mit der Taste ∞ zum Menüpunkt Änderungs-Modus.
3. Drücken Sie OK, um den Änderungs-Modus zu aktivieren.
4. Drücken Sie die Taste 2, um zur Titelliste zurückzukehren.
5. Gehen Sie mit der Taste ∞ oder 5 zu den Titeln, die Sie programmieren möchten.
6. Drücken Sie OK, um den Titel auszuwählen. Ein Haken vor dem Titel zeigt die Auswahl an.
Hinweis: Die Reihenfolge, in der Sie die Titel auswählen, bestimmt die Reihenfolge der Titel im Programm.
7. Gehen Sie mit der Taste 3 in das CD-Menü auf der rechten Seite.
8. Gehen Sie mit der Taste ∞ zum Menüpunkt In die Programmliste.
9. Drücken Sie OK. Die Haken in der Titelliste werden nicht mehr angezeigt, die Titel sind in die Programmansicht übernommen worden.
10. Wählen Sie mit der Taste 5Programmansicht.
11. Drücken Sie OK. Links werden die ausgewählten Titel angezeigt.
12. Wählen Sie mit der Taste 5 den Menüpunkt Änderungs-Modus.
13. Drücken Sie OK, um den Änderungs-Modus zu deaktivieren.
14. Drücken Sie die Taste 2, um zur Titelliste auf der linken Seite zu wechseln.
15. Drücken Sie OK, um das Programm zu starten.
Zwischen Programmansicht (programmierte Titelliste) und Browseransicht (CD-Titelliste) wechseln
• Gehen Sie mit den Tasten 3, ∞ oder 5 zum Menüpunkt Browseransicht/Programmansicht.
• Drücken Sie OK. Die Ansicht wechselt. Links erscheint die entsprechende Titelliste. Die Beschriftung des Menüpunkts
ändert sich.
Titel zum Programm hinzufügen
Um später einzelne Titel oder Titel aus anderen Ordnern zum Programm hinzuzufügen, wählen Sie die Browseransicht und gehen
wie unter Programmierte Wiedergabe beschrieben vor.
Titel aus dem Programm löschen
Um später einzelne Titel aus dem Programm zu löschen, wählen Sie die Programmansicht und gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie 2x STOP /7, um die Wiedergabe zu stoppen.
2. Gehen Sie mit der Taste 3 in das CD-Menü auf der rechten Seite.
3. Gehen Sie mit der Taste ∞ oder 5 zum Menüpunkt Änderungs-Modus.
4. Drücken Sie OK, um den Änderungsmodus zu aktivieren.
5. Drücken Sie die Taste 2, um zur Titelliste zu gelangen.
6. Gehen Sie mit der Taste ∞ oder 5 zu den Titeln, die Sie löschen möchten.
18 Deutsch
DVD 392.book Page 19 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
7. Drücken Sie OK, um den Titel auszuwählen. Ein Haken vor dem Titel zeigt die Auswahl an.
8. Gehen Sie mit der Taste 3 in das CD-Menü auf der rechten Seite.
9. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5 den Menüpunkt Programmliste löschen.
10. Drücken Sie OK. Die ausgewählten Titel werden aus der Programmansicht gelöscht.
11. Wählen Sie mit der Taste 5 den Menüpunkt Änderungs-Modus.
12. Drücken Sie OK, um den Änderungs-Modus zu deaktivieren.
9.4WIEDERGABE MP3/WMA
Hinweis: Wenn ID3-Tag Informationen gespeichert wurden, werden diese im OSD-Menü und im Display des Gerätes angezeigt.
Standardfunktionen
Funktionbei MP3/WMA-CD
Start
Pause
Stopp
schneller
Vorlauf
schneller
Rücklauf
nächster Titel ¢ drücken.
vorheriger Titel 4 drücken.
PLAY/PAUSE /3II oder OK drücken.
Aus Pause: PLAY/PAUSE / 3II oder OK drücken.
PLAY/PAUSE /3II drücken.
1x STOP /7 drücken: der Player stoppt, behält aber die Position. CD startet an der Stelle,
an der gestoppt wurde.
2x STOP /7 drücken: der Player stoppt.
¡ ein oder mehrmals drücken;
2-, 4-, 8- und 16facher schneller Vorlauf durch mehrfachen Tastendruck.
Zurück zur normalen Wiedergabe mit PLAY/PAUSE / 3II.
1 ein oder mehrmals drücken;
2-, 4-, 8- und 16facher schneller Rücklauf durch mehrfachen Tastendruck.
Zurück zur normalen Wiedergabe mit PLAY/PAUSE / 3II.
Steuerfunktionen
Das CD-Menü mit Angaben zur CD ( Spielzeit, Titel usw.) und Einstellmöglichkeiten wird während der Wiedergabe am Bildschirm
angezeigt. Informationen (ID3-Tag), die bei der Erstellung von MP3-Dateien gespeichert wurden, z. B. Interpret, Album usw., werden im unteren Abschnitt des CD-Menüs angezeigt.
Hinweis: Die Funktionen können von der folgenden Beschreibung abweichen. Das ist dann der Fall, wenn die MP3-CD beim
Speichern anders als normal strukturiert wurde.
Im Menü links sehen Sie die Struktur der eingelegten CD mit einzelnen Titeln und ggf. Ordnern (mit Titeln).
• Benutzen Sie die Tasten ∞5 und OK, um Ordner oder Dateien zu markieren und aufzurufen.
• Wollen Sie zu einem übergeordneten Ordner zurück, dann gehen Sie mit der Taste 5 zum obersten Ordner (Gehe zu...) und
drücken Sie dann die OK-Taste.
• Drücken Sie OK, um einen ausgewählten Titel abzuspielen.
Wiederholfunktionen
1. Gehen Sie mit der Taste 3 auf Filter.
2. Gehen Sie mit der Taste ∞ zum Menüpunkt Wdhlg.
3. Drücken Sie OK, um zwischen Single, Akte (Verzeichnis) und Aus zu wechseln.
- Single: einen Titel wiederholen.
- Akte: den aktuellen Ordner (wenn vorhanden) oder die gesamte CD wiederholen.
- Aus: keine Wiederholfunktion.
Hinweis: Sie können die Wiederholfunktionen auch mit der Taste REPEAT auswählen.
Zufällige Wiedergabe / Titel anspielen
1. Gehen Sie mit der Taste 3 auf Filter.
2. Gehen Sie mit der Taste ∞ zum Menüpunkt Modus.
3. Drücken Sie OK, um zwischen Normal, Musik-Intro und Zufall zu wechseln.
- Normal: die Titel der CD werden in der normalen Reihenfolge abgespielt.
- Musik-Intro: jeder Titel wird für einige Sekunden angespielt.
- Zufall: die Titel der CD werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Deutsch 19
DVD 392.book Page 20 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
Sequenzen wiederholen
Sie können ausgewählte Sequenzen als Schleife endlos wiederholen.
1. Drücken Sie A-B während der Wiedergabe, um eine Startmarkierung zu setzen.
2. Drücken Sie A-B noch einmal, um eine Endmarkierung zu setzen. Die ausgewählte Sequenz wird nun endlos zwischen diesen beiden Markierungen wiederholt.
3. Um die CD weiterlaufen zu lassen, drücken Sie erneut A-B.
Titel direkt anwählen
Sie können einzelne Titel über das Bildschirmmenü oder über die Zifferntasten direkt anwählen.
• Im Bildschirmmenü wählen Sie den Titel mit der Taste ∞ oder 5 aus. Starten Sie den Titel mit OK.
• Über die Zifferntasten geben Sie den gewünschten Titel direkt ein. Die gewählte Ziffer wird am Bildschirm angezeigt. Der
Titel startet automatisch.
Zeit (Titel) direkt aufrufen
1. Drücken Sie SEARCH während der Wiedergabe.
2. Über die Zifferntasten geben Sie die gewünschte Zeit ein, erst ggf. Stunden, dann die Minuten und dann Sekunden.
Wenn Ihre Eingabe die Zeit des Titels übersteigt, wird die Eingabe ignoriert.
Falsche Eingaben können Sie mit der CLEAR-Taste löschen.
3. Bestätigen Sie mit OK oder beenden Sie die Funktion, indem Sie erneut SEARCH drücken.
Programmierte Wiedergabe
Sie können bei eingelegter CD bis zu 30 Titel in beliebiger Reihenfolge programmieren.
1. Wenn die Titel in Ordnern liegen, öffnen Sie zuerst den Ordner, in dem Sie die Titel programmieren wollen.
2. Gehen Sie mit der Taste 3 in das CD-Menü auf der rechten Seite.
3. Gehen Sie mit der Taste ∞ zum Menüpunkt Änderungs-Modus.
4. Drücken Sie OK, um den Änderungs-Modus zu aktivieren.
5. Drücken Sie die Taste 2, um zur Titelliste zurückzukehren.
6. Gehen Sie mit der Taste ∞ oder 5 zu den Titeln, die Sie programmieren möchten.
7. Drücken Sie OK, um den Titel auszuwählen. Ein Haken vor dem Titel zeigt die Auswahl an.
Hinweis: Die Reihenfolge, in der Sie die Titel auswählen, bestimmt die Reihenfolge der Titel im Programm.
8. Gehen Sie mit der Taste 3 in das CD-Menü auf der rechten Seite.
9. Gehen Sie mit der Taste ∞ zum Menüpunkt In die Programmliste.
10. Drücken Sie OK. Die Haken in der Titelliste werden nicht mehr angezeigt, die Titel sind in die Programmansicht übernommen worden.
11. Wählen Sie mit der Taste 5Programmansicht.
12. Drücken Sie OK. Links werden die ausgewählten Titel angezeigt.
13. Wählen Sie mit der Taste 5 den Menüpunkt Änderungs-Modus.
14. Drücken Sie OK, um den Änderungs-Modus zu deaktivieren.
15. Drücken Sie die Taste 2, um zur Titelliste auf der linken Seite zu wechseln.
16. Drücken Sie OK, um das Programm zu starten.
Zwischen Programmansicht (programmierte Titelliste) und Browseransicht (CD-Titelliste) wechseln
• Gehen Sie mit den Tasten 3, ∞ oder 5 zum Menüpunkt Browseransicht/Programmansicht.
• Drücken Sie OK. Die Ansicht wechselt. Links erscheint die entsprechende Titelliste. Die Beschriftung des Menüpunkts
ändert sich.
Titel zum Programm hinzufügen
Um später einzelne Titel oder Titel aus anderen Ordnern zum Programm hinzuzufügen, wählen Sie die Browseransicht und gehen
wie unter Programmierte Wiedergabe beschrieben vor.
Titel aus dem Programm löschen
Um später einzelne Titel aus dem Programm zu löschen, wählen Sie die Programmansicht und gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie 2x STOP /7, um die Wiedergabe zu stoppen.
2. Gehen Sie mit der Taste 3 in das CD-Menü auf der rechten Seite.
3. Gehen Sie mit der Taste ∞ oder 5 zum Menüpunkt Änderungs-Modus.
4. Drücken Sie OK, um den Änderungsmodus zu aktivieren.
5. Drücken Sie die Taste 2, um zur Titelliste zu gelangen.
6. Gehen Sie mit der Taste ∞ oder 5 zu den Titeln, die Sie löschen möchten.
7. Drücken Sie OK, um den Titel auszuwählen. Ein Haken vor dem Titel zeigt die Auswahl an.
8. Gehen Sie mit der Taste 3 in das CD-Menü auf der rechten Seite.
9. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5 den Menüpunkt Programmliste löschen.
10. Drücken Sie OK. Die ausgewählten Titel werden aus der Programmansicht gelöscht.
11. Wählen Sie mit der Taste 5 den Menüpunkt Änderungs-Modus.
12. Drücken Sie OK, um den Änderungs-Modus zu deaktivieren.
20 Deutsch
DVD 392.book Page 21 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
9.5WIEDERGABE JPEG (FOTO CD UND SPEICHERKARTEN)
Standardfunktionen
Funktionbei Fotos
Start (Diashow)
Pause
Stopp STOP /7 drücken: es erscheint der zuletzt benutzte Ordner.
nächstes Foto Während der Wiedergabe ¢ drücken.
vorheriges Foto Während der Wiedergabe 4 drücken.
Hinweis: Da Foto-CDs verschieden strukturiert sein können, reagieren sie nach dem Einlegen unterschiedlich. Bei einigen läuft
automatisch eine „Dia-Show“ mit allen Bildern ab und erst danach oder wenn Sie die Taste STOP / 7 gedrückt haben, sehen Sie
das Bildschirm-Menü. Andere Karten oder CDs zeigen das Menü sofort.
Im Menü links sehen Sie die Struktur der eingelegten CD mit einzelnen Bildateien und ggf. Ordnern mit Bilddateien. Wenn eine
Bilddatei markiert ist, sehen Sie rechts unten eine kleine Ansicht und Angaben zur Größe des Bildes.
• Benutzen Sie die Tasten ∞5 und OK, um Ordner oder Dateien zu markieren und aufzurufen.
• Wollen Sie zu einem übergeordneten Ordner zurück, dann gehen Sie mit der Taste 5 zum obersten Ordner (Gehe zu...) und
drücken Sie dann die OK-Taste.
• Benutzen Sie die Tasten ∞5 und OK, um mit dem ausgewählten Bild die Diashow zu beginnen.
PLAY/PAUSE /3II oder OK drücken.
Aus Pause: PLAY/PAUSE / 3II oder OK drücken.
PLAY/PAUSE /
3
II
drücken.
Programmierte Wiedergabe
Sie können bei eingelegter CD eine beliebige Abspielreihenfolge der auf dem Datenträger befindlichen Bilder programmieren. Beachten Sie, dass Sie pro Auswahl nur 10 Bilder auf einmal auswählen und der Programmliste hinzufügen können. Wiederholen
Sie nach dem Hinzufügen dieser Bilder einfach die nötigen Schritte, um 10 weitere Bilder hinzuzufügen.
1. Wenn die Bilder in Ordnern liegen, öffnen Sie zuerst den Ordner, in dem Sie die Bilder programmieren wollen.
2. Gehen Sie mit der Taste 3 in das CD-Menü auf der rechten Seite.
3. Gehen Sie mit der Taste ∞ zum Menüpunkt Änderungs-Modus.
4. Drücken Sie OK, um den Änderungs-Modus zu aktivieren.
5. Drücken Sie die Taste 2, um zur Bilderliste zurückzukehren.
6. Gehen Sie mit der Taste ∞ oder 5 zu dem Ordner, aus dem Sie Bilder auswählen möchten. Wählen Sie ihn mit OK aus.
7. Gehen Sie mit der Taste ∞ oder 5 zu den Bildern, die Sie programmieren möchten.
8. Drücken Sie OK, um die Bilder auszuwählen. Ein Haken vor dem Bild zeigt die Auswahl an.
Hinweis: Die Reihenfolge, in der Sie die Bilder auswählen, bestimmt die Reihenfolge der Titel im Programm.
9. Gehen Sie mit der Taste 3 in das CD-Menü auf der rechten Seite.
10. Gehen Sie mit der Taste ∞ zum Menüpunkt In die Programmliste.
11. Drücken Sie OK. Die Haken in der Titelliste werden nicht mehr angezeigt, die Titel sind in die Programmansicht übernom-
men worden.
12. Wählen Sie mit der Taste 5Programmansicht.
13. Drücken Sie OK, um die Programmansicht auszuwählen. Links werden die ausgewählten Titel angezeigt.
14. Wählen Sie mit der Taste 5 den Menüpunkt Änderungs-Modus.
15. Drücken Sie OK, um den Änderungs-Modus zu deaktivieren.
16. Drücken Sie die Taste 2, um zur Bilderliste auf der linken Seite zu wechseln.
17. Drücken Sie OK, um das Programm zu starten.
Zwischen Programmansicht (programmierte Bilderliste) und Browseransicht (CD-Bilderliste) wechseln
• Gehen Sie mit den Tasten 3, ∞ oder 5 zum Menüpunkt Browseransicht/Programmansicht.
• Drücken Sie OK. Die Ansicht wechselt. Links erscheint die entsprechende Bilderliste. Die Beschriftung des Menüpunkts
ändert sich.
Bilder zum Programm hinzufügen
Um später einzelne Bilder oder Bilder aus anderen Ordnern zum Programm hinzuzufügen, wählen Sie die Browseransicht und
gehen wie unter Programmierte Wiedergabe beschrieben vor.
Deutsch 21
DVD 392.book Page 22 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
Bilder aus dem Programm löschen
Um später einzelne Bilder aus dem Programm zu löschen, wählen Sie die Programmansicht und gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie 2x STOP /7, um die Wiedergabe zu stoppen.
2. Gehen Sie mit der Taste 3 in das CD-Menü auf der rechten Seite.
3. Gehen Sie mit der Taste ∞ oder 5 zum Menüpunkt Änderungs-Modus.
4. Drücken Sie OK, um den Änderungsmodus zu aktivieren.
5. Drücken Sie die Taste 2, um zur Bilderliste zu gelangen.
6. Gehen Sie mit der Taste ∞ oder 5 zu den Bildern, die Sie löschen möchten.
7. Drücken Sie OK, um die Bilder auszuwählen. Ein Haken vor dem Bild zeigt die Auswahl an.
8. Gehen Sie mit der Taste 3 in das CD-Menü auf der rechten Seite.
9. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5 den Menüpunkt Programmliste löschen.
10. Drücken Sie OK. Die ausgewählten Titel werden aus der Programmansicht gelöscht.
11. Wählen Sie mit der Taste 5 den Menüpunkt Änderungs-Modus.
12. Drücken Sie OK, um den Änderungs-Modus zu deaktivieren.
Weitere Funktionen
• Mit der Taste 2 oder 3 drehen Sie die Bilder in 90° Schritten im oder gegen den Uhrzeigersinn.
• Mit der Taste 5 oder ∞ drehen Sie ein Bild um 180°.
• Durch Drücken der Taste TITLE werden 9 Bilder eines Ordners verkleinert auf dem Bildschirm gezeigt. Mit der Taste 4
oder ¢ wechseln Sie zu anderen Seiten der Anzeige. Mit der Taste 3 oder 2 markieren Sie ein Bild. Drücken Sie OK, um
das Bild formatfüllend zu sehen.
• Durch mehrfaches Drücken der Taste ZOOM werden die Bilder in verschiedenen Vergrößerungen gezeigt.
• Durch mehrfaches Drücken der Taste ANGLE können Sie verschiedene Übergänge zwischen den Bildern einer Diashow
auswählen.
Hinweis: Sehr große Bilder werden bei den Dreh- und Zoom-Funktionen nicht immer korrekt angezeigt.
10.KARTENLESER UND USB-ANSCHLUSS
Allgemeines
• Der DVD-Player erkennt folgende Datenformate auf den Karten und USB Geräten: MP3, WMA, JPEG und MPEG 4.
• Legen Sie immer nur eine Karte zur gleichen Zeit ein.
• Schließen Sie Ihr USB-Gerät direkt oder mittels einer abgeschirmten USB-Verlängerung von max. 25 cm an die USBSchnittstelle des DVD-Players an.
10.1 KARTEN EINLEGEN UND ENTNEHMEN
Einlegen
ACHTUNG: Falsches Einlegen kann zu Schäden an den Karten oder dem Gerät zu führen. Beachten Sie deshalb unbedingt die
Anweisung für das richtige Einlegen.
Schieben Sie die Karten vorsichtig bis zum Ende in den Schacht.
1. Wenn gerade eine DVD/CD wiedergegeben wird, drücken Sie 2x STOP /7, um die Wiedergabe zu stoppen.
2. Drücken Sie auf die Abdeckklappe, um sie zu öffnen.
3. Schieben Sie die Karte in eine der beiden Öffnungen. (Sie wird noch nicht geladen.)
- MMC (MultiMedia-Karten) und SD (Secure Digital-Karten)
Goldkontakte zeigen nach unten und werden zuerst in das Gerät geschoben.
- MS (MemoryStick)
Goldkontakte zeigen nach unten und werden zuerst in das Gerät geschoben.
4. Drücken Sie die Taste USB/CARD/DVD.
5. Auf dem Bildschirm oben links erscheint ein Menü mit der Schaltfläche DISC (wenn eine CD/DVD eingelegt ist) und einer
Schaltfläche mit dem Kürzel des Kartentyps (MS usw.).
6. Gehen Sie ggf. mit der Taste 5 oder ∞ auf die Karten-Schaltfläche. Drücken Sie OK.
Das Inhaltsverzeichnis wird geladen und das Karten-Menü erscheint auf dem Bildschirm.
7. Das Menü der Karte bedienen Sie wie die Menüs von Musik- und JPEG-CDs mit Pfeiltasten und OK.
8. Um wieder die eingelegte CD/DVD zu spielen, drücken Sie die Taste USB/CARD/DVD. Im Menü oben links ist DISC umran-
det. Drücken Sie OK.
Karte entnehmen
Um Karten zu entnehmen, darf der Kartenleser nicht aktiv sein.
1. Wenn keine CD/DVD eingelegt ist, schalten Sie das Gerät aus.
2. Wenn eine CD/DVD eingelegt ist, drücken Sie die Taste USB/CARD/DVD. Im Menü oben links ist DISC umrandet. Drücken
Sie OK.
3. Zum Entnehmen ziehen Sie die Karte vorsichtig waagerecht aus dem Schacht.
22 Deutsch
DVD 392.book Page 23 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
10.2 USB-GERÄT ANSCHLIEßEN
An der Buchse USB können MP3-Player mit USB-Anschluss oder USB-Sticks angeschlossen werden.
1. Wenn gerade eine DVD/CD wiedergegeben wird, drücken Sie 2x STOP /7, um die Wiedergabe zu stoppen.
2. Drücken Sie auf die Abdeckklappe, um sie zu öffnen.
3. Schieben Sie den Stecker Ihres USB-Gerätes waagerecht in die Buchse USB.
4. Drücken Sie die Taste USB/CARD/DVD.
5. Auf dem Bildschirm oben links erscheint ein Menü mit der Schaltfläche DISC (wenn eine CD/DVD eingelegt ist) und einer
Schaltfläche mit dem Kürzel USB.
6. Gehen Sie ggf. mit der Taste 5 oder ∞ auf die USB-Schaltfläche. Drücken Sie OK.
Das Inhaltsverzeichnis wird geladen und das USB-Menü erscheint auf dem Bildschirm.
7. Das Menü bedienen Sie wie die Menüs von Karten oder Musik- und JPEG-CDs mit Pfeiltasten und OK.
8. Um wieder die eingelegte CD/DVD zu spielen, drücken Sie die Taste USB/CARD/DVD. Im Menü oben links ist DISC umran-
det. Drücken Sie OK.
10.3 VERBINDUNG ZUM USB-GERÄT TRENNEN
ACHTUNG!
Das USB-Gerät darf nicht aktiv sein, wenn Sie die Verbindung trennen. Beenden Sie die Datenübertragung oder stoppen Sie die
Wiedergabe.
1. Wenn keine CD/DVD eingelegt ist, schalten Sie das Gerät aus.
2. Wenn eine CD/DVD eingelegt ist, drücken Sie die Taste USB/CARD/DVD. Im Menü oben links ist DISC umrandet. Drücken
Sie OK.
3. Zum Entnehmen ziehen Sie den Stecker des USB-Gerätes vorsichtig waagerecht aus der Buchse.
10.4 MP3-DATEIEN ERSTELLEN (CD´S RIPPEN)
Sie können die Titel einer eingelegten CD in MP3-Dateien umwandeln und auf einer Speicherkarte oder einem USB-Gerät speichern.
1. Legen Sie die gewünschte CD und ein Speichermedium (Karte oder USB) ein. Auf dem Bildschirm sehen Sie das CD-Menü.
2. Gehen Sie mit den Tasten 2, 3, 5 und 3 auf die Schaltfläche Ripping auf der rechten Seite.
3. Drücken Sie OK, um das Ripping-Menü zu aktivieren.
4. Gehen Sie mit der Taste ∞ zum Menüpunkt Ripping-Ziel.
5. Drücken Sie OK, um die Auswahl zu aktivieren. Angezeigt werden alle Speichermedien, die angeschlossen sind.
6. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5 ein Speichermedium und bestätigen Sie mit OK. Unten rechts wird der vorhandene Spei-
cherplatz angezeigt.
7. Gehen Sie mit der Taste ∞ zur Schaltfläche Alle auswählen.
8. Drücken Sie OK, um alle Titel der CD auszuwählen oder gehen Sie mit der Taste 2 in die Titelliste, um dort mit der Taste ∞
oder 5 einzelne Titel auszuwählen und mit OK zu bestätigen. Ein Haken vor den Titeln zeigt die Auswahl an.
Die Schaltfläche rechts ändert sich in Auswahl entfernen. Unten rechts wird die Größe der Auswahl angezeigt.
9. Gehen Sie mit den Tasten 3 und ∞ zum Menüpunkt Rip-Qualität.
10. Drücken Sie OK, um zwischen den Qualitätsstufen Hoch und Beste umzuschalten. Die Größe der Auswahl wird entspre-
chend geändert.
11. Gehen Sie mit der Taste ∞ zum Menüpunkt Ripping-Start.
12. Bestätigen Sie mit OK. Das Umwandeln und Speichern beginnt.
ACHTUNG! Entfernen Sie während dieses Vorgangs nicht die Karte oder das USB-Gerät. Wenn Sie unterbrechen wollen,
bestätigen Sie Stop mit OK. In der folgenden Abfrage wählen Sie Ja und drücken OK.
Wenn der vorhandene Speicherplatz nicht ausreicht, wird der Vorgang abgebrochen und am Bildschirm erscheint eine Fehlermeldung, die Sie mit OK bestätigen müssen.
13. Gehen Sie mit den Tasten 5 und 2 auf die Schaltfläche Inhalte.
14. Drücken Sie OK, um das normale CD-Menü zu aktivieren. Sie finden die umgewandelten Dateien auf dem Speichermedium
im Ordner Ripping Folder.
Einzelne Titel zur Auswahl hinzufügen oder aus der Auswahl löschen.
• Gehen Sie in die Titelliste, um dort mit der Taste ∞ oder 5 einzelne Titel auszuwählen und mit OK hinzuzufügen (ein Haken
wird vor den Titel gesetzt) oder aus der Auswahl zu entfernen (Haken wird gelöscht).
• Um die gesamte Auswahl zu löschen gehen Sie auf die Schaltfläche Auswahl entfernen und bestätigen Sie mit OK.
Deutsch 23
DVD 392.book Page 24 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
11.SONDERFUNKTIONEN
11.1KARTEN, CD´S UND USB-GERÄTE MIT UNTERSCHIEDLICHEN DATEITY-
PEN
Enthält eine Karte, CD oder ein USB-Gerät verschiedene Dateitypen (z. B. JPEG, MP3 und AVI), können Sie über den Menüpunkt
Filter einstellen, welche Dateien angezeigt werden sollen.
1. Wählen Sie im Menü mit den Tasten 3, ∞ oder 5 die Schaltfläche Filter.
2. Drücken Sie OK, um das Menü zu aktivieren.
3. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5Audio, Foto oder Video.
4. Drücken Sie OK, um die Anzeige aus- oder einzuschalten (Haken gesetzt).
11.2 KINDERSICHERUNG
WICHTIG: Wir empfehlen Ihnen, das voreingestellte Passwort zu ändern und ein eigenes zu vergeben. Das voreingestellte Passwort ist 8888.
WICHTIG: Kauf- und Leih-DVD-Videos sind mit Altersangaben versehen. Das bedeutet nicht in jedem Fall, dass die entsprechenden Codes auch auf der DVD gespeichert sind. Fehlen die Codes auf der DVD, kann die Kindersicherung nicht arbeiten.
Verhalten des DVD-Players
Sie können festlegen, dass bestimmte DVD-Videos auf dem Player nicht gespielt werden dürfen.
Die Kindersicherung arbeitet nur, wenn sie aktiviert ist und auf der eingelegten DVD ein entsprechender Code vorhanden ist.
Wenn Sie eine DVD einlegen, die laut Kindersicherung nicht gespielt werden darf, dann erscheint auf dem Bildschirm ein Menü,
in dem Sie Ihren Code der Kindersicherung (oder 8888) eingeben. Bestätigen Sie mit OK und der Film wird wiedergegeben.
Bewertung festlegen und sichern
1. Drücken Sie SETUP.
2. Wählen Sie mit der Taste ∞Freigabe.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren und noch einmal 3, um Kindersicherung zu aktivieren.
4. Geben Sie 8888 oder das von Ihnen geänderte Passwort ein.
5. Bestätigen Sie mit OK.
6. Drücken Sie erneut die Pfeiltaste 3, um Kindersicherung zu aktivieren.
7. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5 eine der Bewertungen aus. Was die einzelnen Bewertungen bedeuten, entnehmen Sie
der nachstehenden Tabelle. Alle DVDs mit einer Bewertung über der eingestellten werden erst nach Eingabe des Passworts
abgespielt.
Elterliche Kontrolle empfohlen bei Kindern unter 13
keine Einschränkung, außer bei indizierten Filmen oder Hardcore-Videos
FSK 12
Passwort ändern
1. Drücken Sie SETUP.
2. Wählen Sie mit der Taste ∞Freigabe.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
4. Wählen Sie mit der Taste ∞Passwort ändern.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste OK, um die Eingabe zu aktivieren.
6. Geben Sie das gültige Passwort ein.
7. Bestätigen Sie mit OK.
8. Drücken Sie erneut OK, um die Eingabe zu aktivieren.
9. Geben Sie das neue Passwort ein.
10. Bestätigen Sie mit OK.
11. Zum Beenden drücken Sie erneut SETUP.
Wichtig! Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es mit dem voreingestellten Passwort 8888 wie oben beschrieben
ändern.
24 Deutsch
DVD 392.book Page 25 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
11.3 VOREINSTELLUNG FÜR DVD-AUDIO
Auf vielen DVD-AUDIO DVDs befindet sich auch Filmmaterial. Mit dieser Funktion legen Sie fest, ob bei DVD-AUDIO DVDs nach
dem Einlegen vorrangig die Musik oder das zusätzliche Filmmaterial gezeigt werden soll.
1. Drücken Sie SETUP.
2. Wählen Sie mit der Taste ∞ Diverses.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
4. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5 DVD Priorität.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
Sie können unter 2 Einstellungen wählen:
- DVD AUDIO: Es wird die Musik vorrangig angezeigt.
- DVD VIDEO: Es werden die Filme bzw. die Aufnahmen in Dolby 5.1 vorrangig angezeigt.
6. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5 eine Einstellung aus.
7. Bestätigen Sie mit OK.
8. Zum Beenden drücken Sie SETUP.
11.4 HD-JPEG-MODUS
Wenn Ihr Wiedergabegerät über einen der hochauflösenden Video-Ausgänge, z.B. HDMI, angeschlossen ist, können Sie in diesem Menü einen hochauflösenden Modus für die JPEG-Wiedergabe einschalten.
1. Drücken Sie SETUP.
2. Wählen Sie mit der Taste ∞Video.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
4. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5HD-JPEG-Modus.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
6. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5An oder Aus.
7. Bestätigen Sie mit OK.
8. Zum Beenden drücken Sie erneut SETUP.
11.5 HD AUFLÖSUNG
Im Video-Menü können Sie verschiedene Auflösungen für den HD-Ausgang wählen. Bitte beachten Sie die Hinweise in der Anleitung zu Ihrem Wiedergabegerät.
1. Drücken Sie SETUP.
2. Wählen Sie mit der Taste ∞Video.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
4. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5HD Auflösung.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
6. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5Auto, 480p / 576p, 720p, 1080i oder 1080P.
7. Bestätigen Sie mit OK.
8. Zum Beenden drücken Sie erneut SETUP.
11.6 AUSLIEFERUNGSZUSTAND WIEDERHERSTELLEN
1. Drücken Sie SETUP.
2. Wählen Sie mit der Taste ∞Diverses.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
4. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5Auslieferungszustand.
5. Drücken Sie OK, um den Auslieferungszustand wieder herzustellen.
6. Beantworten Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja oder wählen Sie Nein, um den Vorgang abzubrechen.
7. Bestätigen Sie mit OK.
8. Zum Beenden drücken Sie SETUP.
11.7 DIMMER
• Drücken Sie die Taste DIMMER, um die Helligkeit des LC-Displays in 4 Stufen einzustellen.
Deutsch 25
DVD 392.book Page 26 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
11.8 BASS MANAGEMENT
Die Funktion "Bass Management" unterstützt Sie bei der optimalen Einrichtung der von Ihnen verwendeten Lautsprecher. Nach
Aktivierung der Funktion steht Ihnen für die aufgeführten Lautsprecherarten die Größenoption (Klein, Groß, Keine) in vollem Umfang zur Verfügung. Die Einstellung ist für den Fall nötig, dass Sie keinen 5.1-Verstärker mit eigener Lautsprecherverwaltung betreiben, sondern die Tonausgänge über einzelne separate Verstärker übertragen möchten. In diesem Fall ist es notwendig, dem
DVD-Player mitzuteilen, welche Art von Lautsprecher am jeweiligen Tonausgang betrieben wird, um den Klang und die Trennung
von Höhen, Mitten und Bässen optimal anzupassen.
1. Drücken Sie SETUP.
2. Wählen Sie mit der Taste ∞Audio.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
4. Wählen Sie ggf. mit der Taste ∞ oder 5Bass Management.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
6. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5An oder Aus.
7. Bestätigen Sie mit OK.
8. Zum Beenden drücken Sie erneut SETUP.
11.9 NACHTMODUS
Der Nachtmodus ist eine Voreinstellung, die eine optimale Wiedergabe bei leisem Ton bietet. Mit dieser Funktion werden die lauten Passagen in der Wiedergabe gedämpft und die leisen Passage etwas lauter gespielt. Diese Funktion ist nur bei digitalem Ton
möglich.
1. Drücken Sie SETUP.
2. Wählen Sie mit der Taste ∞Audio.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
4. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5Night Mode.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste 3, um das Menü zu aktivieren.
6. Wählen Sie mit der Taste ∞ oder 5Aus oder An.
7. Bestätigen Sie mit OK.
8. Zum Beenden drücken Sie erneut SETUP.
12.WECHSELBLENDE
Die Blende an der Frontseite des DVD-Players kann durch die mitgelieferte Wechselblende ersetzt werden.
1. Greifen Sie mit den Zeigefingern links und rechts unter den Rand der Wechselblende.
2. Ziehen Sie die Wechselblende vorsichtig nach vorne ab.
Wechselblende
3. Setzen Sie die neue Wechselblende auf das Gerät und drücken Sie sie vorsichtig
fest.
13.ENTSORGEN
Die Verpackung bewahren Sie nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf. Danach entsorgen Sie sie
bitte umweltgerecht.
Das Gerät muss – gemäß Gesetz – einer geordneten Entsorgung zugeführt werden. Kunststoffe und Elektronikteile müssen einer Wiederverwertung zugeführt werden.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer zuständigen Entsorgungsstelle.
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbrauchte Batterien müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu diesem
Zweck stehen im batterievertreibenden Handel sowie bei den kommunalen Sammelstellen entsprechende Behälter zur Batterie-Entsorgung bereit.
26 Deutsch
DVD 392.book Page 27 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
14.KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und geltenden Vorschriften
der EMV-Richtlinie 2004/108/EG sowie der Niederspannungs-Richtlinie 2006/95/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.gt-support.de.
15.PROBLEMLÖSUNGEN
Sollte Ihr DVD-Player einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst diese Checkliste durch. Vielleicht ist es nur
ein kleines Problem, das Sie selbst beheben können. Bedenken Sie auch, dass die Tasten bei unterschiedlichen Medien verschiedene Funktionen haben können.
GEFAHR! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbstständig zu reparieren.
FehlerMögliche Ursache/Maßnahmen
Ist die Stromversorgung sichergestellt?
Kein Bild, kein Ton
DVD-Player reagiert nicht auf
Fernbedienung.
Digitaler Ton wird nicht ausgegeben.
Surround-System wird nicht
angesprochen.
DVD-Player lässt sich nicht einschalten.
Karten werden nicht gelesen.
Falls externe Geräte angeschlossen sind: Sind alle Geräte eingeschaltet?
Wurden Bild und Ton im Menü ausgeschaltet?
Sind externe Geräte richtig am DVD-Player angeschlossen?
Ist der richtige Videoausgang gewählt?
Batterien in der Fernbedienung sind zu schwach.
Die Fernbedienung ist zu weit weg vom DVD-Player.
DVD-Player ist in Standby. Drücken Sie die STANDBY-Taste.
Ist Aus im Menü Audio / Digital-Ausgang ausgewählt?
Wurden digitale Eingänge an den angeschlossenen Geräten gewählt?
Überprüfen Sie die Anschlüsse und die Lautsprechereinstellungen im
Menü Audio.
Ist der Netzstecker in der Steckdose?
Ist Strom auf der Steckdose?
Ist die Karte richtig eingesteckt?
Haben Sie zwei Karten eingelegt? Entfernen Sie eine Karte.
Haben Sie den Kartenleser mit der Taste USB/CARD/DVD und der KartenSchaltfläche im dann erscheinenden Auswahlmenü aktiviert?
Wiedergabe nicht möglich
Gerät reagiert nicht mehr auf
Tastendruck.
Enthält die Karte zu viele Dateien oder Ordner?
Enthält die Karte Dateiformate, die nicht unterstützt werden?
Medium ist zerkratzt oder verschmutzt.
Falscher Regionalcode bei DVD-Video.
Liegt das Medium falsch herum im Player?
Trennen Sie das Gerät kurz von der Stromversorgung. Stellen Sie die
Stromversorgung wieder her und schalten Sie das Gerät an.
Deutsch 27
DVD 392.book Page 28 Monday, March 30, 2009 12:37 PM
16.REINIGUNG
ACHTUNG: Den DVD-Player vor dem Reinigen vom Netz trennen. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt.
Alle Komponenten mit einem leicht feuchten Tuch reinigen. Lösungsmittel, Spiritus, Verdünnungen usw. dürfen nicht verwendet
werden, sie können die Oberfläche der Geräte beschädigen.
17.TECHNISCHE DATEN
Elektrische Daten
Netzspannung230 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme maximal15 W
Leistungsaufnahme in Standby≤ 1 W
System
DVD-WiedergabePAL und NTSC
Wiedergabe
DecoderDolby Digital Decoder (AC-3 5.1)
Medien8 / 12 cm CD´s und DVDs; ein- oder doppelseitig bespielt