Teufel Ultima 40 Mk3 operation manual [de]

Page 1
Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung
Ultima 40
Stereo-Standlautsprecher
Page 2
Inhalt
Allgemeine Hinweise und
Informationen .................................... 3
Auspacken und Aufstellen ................ 6
Anschließen ....................................... 8
Reinigung und Pflege ......................10
Umweltschutz .................................. 11
Technische Daten ............................11
Bevor Sie die Lautsprecher in Betrieb nehmen, lesen
Sie bitte zuerst die Sicher­heitshinweise und die Bedienungs­anleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funktionen sicher und zuverlässig nutzen. Heben Sie die Bedienungsanleitung gut auf und übergeben Sie sie auch an einen möglichen Nachbesitzer.
2 • Ultima 40
Page 3
Allgemeine Hinweise und Informationen
Zur Kenntnisnahme
Die Informationen in diesem Doku­ment können sich ohne vorherige Ankündigung ändern und stellen keinerlei Verpflichtung seitens der Lautsprecher Teufel GmbH dar.
Ohne vorherige schriftliche Genehmi­gung der Lautsprecher Teufel GmbH darf kein Teil dieser Bedienungsan­leitung vervielfältigt, in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise elek­tronisch, mechanisch, durch Foto­kopien oder durch Aufzeichnungen übertragen werden.
© Lautsprecher Teufel GmbH Version 3.0, Juli 2018
Originalverpackung
Falls Sie das achtwöchige Rückga­berecht in Anspruch nehmen wollen, müssen wir Sie bitten, die Verpa­ckung unbedingt aufzubewahren. Wir können die Lautsprecher nur MIT ORIGINALVERPACKUNG zurück­nehmen.
Leerkartons sind nicht erhältlich!
Reklamation
Im Falle einer Reklamation benö­tigen wir zur Bearbeitung unbedingt folgende Angaben:
1. Rechnungs-Nummer
Zu finden auf dem Kaufbeleg (der dem Produkt beiliegt) oder der Auftragsbestätigung, die Sie als PDF-Dokument erhalten haben, z. B. 4322543
2. Serien-Nummer bzw. Los­Nummer
Zu finden auf der Rückseite des Gerätes, z. B. Serien-Nr.: KB20240129A-123.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Kontakt
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte an unseren Service:
Lautsprecher Teufel GmbH BIKINI Berlin Budapester Straße 44 10787 Berlin (Germany)
Tel efon : Deutschland: +49 (0)30 217 84 217 Österreich: +43 12 05 22 3 Schweiz: +41 43 50 84 08 3
Telefax: +49 (0)30 / 300 930 930 Online-Support:
www.teufel.de/service Kontaktformular:
www.teufel.de/kontakt
3 • Ultima 40
Page 4
Zu Ihrer Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Lautsprecher dienen zur Wieder­gabe von Audiosignalen, die von einem externen Verstärker via Laut­sprecherkabel übertragen werden.
Verwenden Sie die Lautsprecher ausschließlich wie in dieser Bedie­nungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder sogar zu Personen­schäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
Die Lautsprecher sind zum Einsatz im privaten Bereich bestimmt.
Begriffserklärung
Folgende Si gnalbegriffe finden Sie in dieser Bedienungsanleitung:
WARNUNG
Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risiko­grad, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT
Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risi­kograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine gering­fügige oder mäßige Verlet­zung zur Folge haben kann.
HINWEIS
Dieser Signalbegriff warnt vor möglichen Schäden.
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel finden Sie allge­meine Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz Dritter stets beachten sollten. Beachten Sie zusätzlich die Warn­hinweise in den einzelnen Kapiteln in dieser Bedienungsanleitung.
Ein mangelhafter Aufstellungsort kann Verletzungen und Schäden nach sich ziehen.
– Verwenden Sie die Lautsprecher
nicht unbefestigt in Fahrzeugen, an labilen Standorten, auf wacke­ligen Stativen oder Möbeln, an unterdimensionierten Halterungen etc. Die Lautsprecher könnten um­oder herunterfallen und Personen­schäden verursachen oder selbst beschädigt werden.
4 • Ultima 40
Page 5
– Platzieren Sie die Lautsprecher
ausschließlich auf dem Fußboden.
– Stellen Sie die Lautsprecher so
auf, dass sie nicht unbeabsich­tigt umgestoßen werden können und die Kabel keine Stolperfallen bilden.
– Stellen Sie die Lautsprecher nicht
in der Nähe von Wärmequellen auf (z. B. Heizkörper, Öfen, sonstige wärmespendende Geräte, wie Verstärker etc.).
Kinder können sich beim Spielen in der Verpackungsfolie verfangen und darin ersticken.
– Lassen Sie Kinder nicht mit dem
Gerät und den Verpackungsfolien spielen. Es besteht Erstickungsge­fahr.
– Achten Sie darauf, dass Kinder
keine kleinen Teile aus dem Gerät entnehmen oder vom Gerät abziehen (z. B. Bedienknöpfe oder Steckeradapter). Sie könnten die Teile verschlucken und daran ersticken.
Dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke kann zu Gehörschäden führen.
Beugen Sie Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie das Hören bei großem Lautstärkepegel über lange Zeiträume.
– Halten Sie bei hohen Lautstärken
immer einen gewissen Abstand und nie Ihre Ohren direkt an den Lautsprecher.
– Wenn ein Verstärker auf volle
Lautstärke eingestellt ist, kann ein
sehr hoher Schalldruck entstehen. Neben organischen Schäden können dadurch auch psychologi­sche Folgen auftreten. Besonders gefährdet sind Kinder und Haus­tiere. Stellen Sie den Lautstärke­regler Ihres Verstärkers vor dem Einschalten auf einen niedrigen Pegel ein.
Dieses Produkt enthält magneti­sches Material.
– Erkundigen Sie sich ggf. bei Ihrem
Arzt nach Auswirkungen auf Implantate wie Herzschrittmacher oder Defibrilatoren.
Wenn die Lautsprecher vom Kalten ins Warme kommen – z. B. nach dem Transport – kann sich Kondenswasser im Inneren bilden.
– Lassen Sie die Lautsprecher in
einem solchen Fall mindestens 2 Stunden stehen, bevor Sie sie anschließen und in Betrieb nehmen.
Unsachgemäßer Umgang mit den Lautsprechern kann zu Beschädi­gung oder zum Brand führen.
– Stellen Sie keine offenen
Brandquellen wie brennende Kerzen oder Ähnliches auf die Lautsprecher.
– Sorgen Sie für ausreichende
Lüftung.
– Setzen Sie die Lautsprecher nicht
der direkten Sonne aus.
– Verwenden Sie die Lautsprecher
nur in Innenräumen.
– Betreiben Sie die Lautsprecher
nicht in Feuchträumen, und
5 • Ultima 40
Page 6
schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwasser. Achten Sie auch darauf, dass keine Vasen oder andere mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße auf den Lautsprechern oder in deren Nähe stehen, damit keine Flüssigkeit in das Gehäuse gelangt.
Wenn der Verstärker unterdimen­sioniert ist, kann der Verstärker bei hohen Lautstärken in den Clipping-Betrieb geraten, wodurch
Auspacken und Aufstellen
die Hochtonlautsprecher zerstört werden können.
– Schließen Sie Ihre Lautsprecher
nur an Verstärker an, die zur Leis­tung Ihrer Lautsprecher passen.
Wenn der Verstärker überdimen­sioniert ist, kann zu hohe Laut­stärke den/die Bass-Lautsprecher zerstören.
– Wenn die Musikwiedergabe
verzerrt klingt, verringern Sie die Lautstärke.
Auspacken
• Öffnen Sie vorsichtig die Kartons, entfernen Sie die EPE-Schaumteile und heben Sie den Lautsprecher vorsichtig aus dem Karton, ohne in die Membranen zu fassen.
Die Ultima 40-Serie wird
aufgrund diverser unterschied­licher Kundenanforderungen ohne Lautsprecherkabel ausgeliefert. Passende Kabel finden Sie in unserem Webshop (www.teufel.de) im Bereich „Zubehör“.
HINWEIS
– Prüfen Sie, ob die Lieferung
vollständig und unbeschädigt ist. Bei Schäden, den Artikel nicht in Betrieb nehmen, sondern unseren Service kontaktieren.
6 • Ultima 40
Hinweise zum Aufstellungsort
– Wählen Sie einen stabilen, ebenen
Untergrund.
– Sorgen Sie für eine trockene,
staubfreie Umgebung.
– Vermeiden Sie die Nähe von
Wärmequellen und direkte Sonneneinstrahlung.
– Verlegen Sie die Anschlusskabel
so, dass sie keine Stolperfallen bilden.
– Stellen Sie keine schweren Gegen-
stände auf die Kabel oder die Lautsprecher.
Page 7
Positionierung der Lautsprecher
Die folgenden Angaben beziehen sich auf den „idealen Hörraum“, in dem der Zuhörer mit ausreichendem Abstand zentral vor den Lautspre­cher-Boxen sitzt (siehe Grafik) und sich keine Gegenstände (Tische o.Ä.) dazwischen befinden. Doch leider erlauben der Raum, die Einrichtung oder andere Gegebenheiten nicht immer eine derart optimale Platzie­rung.
Moderne Verstärker bieten vielfältige Möglichkeiten, etwaige Abstriche in der Aufstellung elektronisch zu kompensieren. Generell gilt die Regel: Stets können Sie auf Basis unserer Empfehlungen experimen­tieren, was in Ihren Räumlichkeiten akustisch und optisch am besten funktioniert. Lassen Sie Ihre Ohren (und Augen) entscheiden!
Stereodreieck (Entfernung zum Hörer = Entfernung zwischen den Laut­sprechern). Die Lautsprecher sollten gerade in den Raum strahlen oder leicht auf den Zuhörer ausgerichtet sein.
Entfernen der Schutzgitter
Sie können die Schutzgitter von den Lautsprechern abnehmen, indem Sie vorsichtig hinter die Schutzgitter greifen und diese langsam nach vorn abziehen.
Durch das Entfernen des Schutz­gitters werden insbesondere hohe Frequenzen klarer wiedergegeben.
Beim Aufsetzen der Schutzgitter achten Sie bitte darauf, dass die Montagestifte genau in die entspre­chenden Buchsen am Lautsprecher gleiten.
linker Lautsprecher
Stereo­dreieck
Die Lautsprecher sollten rechts und links vor dem Zuhörer stehen und mit ihm ein möglichst gleichseitiges Dreieck bilden - das sogenannte
rechter
Lautsprecher
7 • Ultima 40
Page 8
Anschließen
Anschluss-Variationen
An der Rückseite der Lautsprecher befindet sich jeweils ein Anschluss­terminal mit vier Klemmen. Hier können Sie die Lautsprecherkabel mittels Bananensteckern oder direkt anschließen. Wir beschreiben hier nur den direkten Anschluss. Die Klemmen sind rot (+) und schwarz (-) gekennzeichnet.
Neben dem normalen Anschluss, bei dem jede Lautsprechersäule mit einem Kabel an den Verstärker angeschlossen wird, können Sie auch die Varianten „Bi-Wiring“ oder „Bi-Amping“ wählen.
Normaler Anschluss
Bei diesem Anschluss werden die Ultima 40 Lautsprecher wie herkömmliche Lautsprecher mit jeweils einem 2-adrigen Lautspre­cherkabel angeschlossen. Die Kontaktbrücken zwischen den Anschlussklemmen dürfen dabei nicht entfernt werden; Sie können die Lautsprecherkabel dementspre-
chend an die oberen oder die unteren Klemmen anschließen.
Bi-Wiring
Hierbei werden der Hoch- und der Mitteltonlautsprecher mit einem Lautsprecherkabel und die beiden Tiefton-Lautsprecher mit einem zweiten Lautsprecherkabel ange­schlossen.
Bi-Amping
Hierbei werden die Hoch-/Mittelton­und die Tiefton-Lautsprecher durch jeweils eigene Endstufen versorgt.
Nur für den Bi-Wiring- oder Bi-Amping- Betrieb müssen Sie die Kontaktbrücken entfernen: Drehen Sie dazu die Anschluss­klemmen gegen den Uhrzeigersinn los und ziehen Sie die Kontaktbrü­cken heraus. Die oberen Klemmen führen zu den Hoch- und Mitteltonlautsprechern, die unteren Klemmen zu den Tieftö­nern.
8 • Ultima 40
Page 9
Kabel anschließen
VORSICHT
Stolpergefahr!
– Verlegen Sie die Kabel so,
dass sie keine Stolperfallen bilden.
1. Schalten Sie Ihren Verstärker aus.
2. Verlegen Sie Lautsprecherkabel von Ihrem Verstärker zu jedem Lautsprecher. Diese Kabel sollten hochwertige Lautsprecher­Doppellitze mit gekennzeichneten Adern sein. Der Querschnitt sollte mindestens 1,5 mm2 betragen.
HINWEIS
Achten Sie auf die korrekte Polung!
– Verbinden Sie jeweils die
gleichfarbigen Klemmen Ihrer Lautsprecher und Ihres Verstärkers miteinander, da sonst die Klangqualität leidet. Um dies zu erleichtern, sind die einzelnen Litzen der Lautsprecherkabel durch unterschiedliche Farben oder Formen gekennzeichnet.
3. Teilen Sie die Litze an beiden Enden auf etwa 30 mm und entfernen Sie jeweils ca. 10 mm der Isolierung. Verdrehen Sie die abisolierten Litzenenden, damit kein Draht heraussteht.
4. Drehen Sie die Anschlussklemmen gegen den Uhrzeigersinn los. Führen Sie die abisolierten Litzenenden in die nun sicht­baren Löcher ein. Drehen Sie die Klemmen im Uhrzeigersinn zu. Damit ist das Lautsprecherkabel festgeklemmt.
5. Schließen Sie das andere Ende der Lautsprecherkabel an Ihren Verstärker an. Hinweise dazu sollten Sie in der Gebrauchsanlei­tung des Gerätes finden.
9 • Ultima 40
Page 10
Reinigung und Pflege
Die furnierten Flächen unserer Lautsprecher sind mit einem Ober­flächenschutz versehen, der eine Holzpolitur überflüssig macht.
HINWEIS
Äußere Einflüsse können das Gerät beschädigen bzw. zerstören.
– Verwenden Sie möglichst nur
klares Wasser ohne Reini­gungszusätze. Bei hart­näckigen Flecken können Sie mildes Seifenwasser verwenden.
– Verwenden Sie auf keinen
Fall scharfe Reiniger, Spiritus, Verdünner, Benzin oder Ähnliches. Solche Reinigungsmittel können die empfindliche Gehäuseober­fläche beschädigen.
• Entfernen Sie Staub oder leichte Verschmutzungen am besten mit einem trockenen, geschmeidigen Ledertuch.
• Reiben Sie stärkere Verschmut­zung mit einem feuchten Tuch ab. Sorgen Sie dafür, dass keine Flüssigkeit in die Lautsprecher eindringt.
• Wischen Sie die Flächen anschlie­ßend sofort mit einem weichen Tuch ohne Druck trocken.
10 • Ultima 40
Page 11
Umweltschutz
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Elektrogeräte enthalten Schadstoffe und wertvolle
Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetz-
lich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel­oder Rücknahmestelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt­und ressourcenschonenden Verwer­tung zugeführt.
Sie können Elektro-Altgeräte kostenlos beim lokalen Wertstoff-/ Recyclinghof abgeben.
Für weitere Informationen zu diesem Thema wenden Sie sich direkt an Ihren Händler.
Technische Daten
Impedanz: 4–8 Ohm Sinus Belastbarkeit: 120 Watt (longterm), 200 Watt (shortterm) Empfohlene Trennfrequenz bei
Betrieb mit Subwoofer: X-Over-Frequenzen: 540 Hz, 2900 Hz Tieftonlautsprecher: 165 mm Mitteltonlautsprecher: 165 mm Hochtonlautsprecher: 25,4 mm Volumen: 52 Liter Maße (B × T × H): 215 mm × 352 mm × 1060 mm Nettogewicht: 20,3 kg
40 Hz
Weitere Technische Daten finden Sie auf unserer Website. Technische Änderungen vorbehalten!
11 • Ultima 40
Page 12
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte an unseren Service:
Lautsprecher Teufel GmbH BIKINI Berlin Budapester Straße 44 10787 Berlin (Germany)
Tel efon : Deutschland: +49 (0)30 217 84 217 Österreich: +43 12 05 22 3 Schweiz: +41 43 50 84 08 3
Telefax: +49 (0)30 / 300 930 930 Online-Support: www.teufel.de/service Kontaktformular: www.teufel.de/kontakt
Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen, Tippfehler und Irrtum vorbehalten.
Dieses Gerät erfüllt die geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Dies wird durch die CE Kennzeichnung bestätigt (entsprechende Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt).
Anleitungs-Nr. 91550_DE_20180705
Loading...