Teufel S 6000 SW THX operation manual [de]

Page 1
Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung
S 6000 SW THX® Select
Aktiv-Subwoofer mit THX® Select Zertifikat und Funktechnologie
Page 2
Inhalt
Inhalt .....................................................................2
Allgemeine Hinweise und Informationen ............3
Zur Kenntnisnahme ............................................3
Warenzeichen ....................................................3
Originalverpackung .............................................3
Reklamation ........................................................3
Kontakt ................................................................3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .....................3
Zu Ihrer Sicherheit ...............................................4
Signalbegriffe ......................................................4
Sicherheitshinweise ...........................................4
Warnung vor Sachschäden ................................5
Symbolerk lärungen .............................................. 6
Übersicht ..............................................................6
Auspacken ..........................................................6
Lieferumfang .......................................................6
Optionales Zubehör ....................................6
Lieferung prüfen .................................................6
Bedienelemente und Anschlüsse .......................7
Rückseite ............................................................7
Aufstellen/Montage.............................................8
Aufstellungsort ...................................................8
Hinweise zum Aufstellungsort ....................8
Schutzabdeckung ............................................... 8
Optionales Metallgitter ...............................9
Anschließ en ....................................................... 10
Audio-Anschluss ...............................................10
Anschluss über SUB IN .............................10
Wireless Anschluss ...................................10
Netzanschluss ..................................................10
Bedienung und Einstellungen .......................... 11
Ein- und Ausschalten....................................... 11
Automatisches Ein-/Ausschalten ............ 11
Wireless-Verbindung herstellen ...................... 11
Lautstärke einstellen ...................................... 12
Klangbild einstellen ......................................... 12
Verstärker und Subwoofer einstellen ............. 12
Verstärker-Einstellungen ......................... 12
Subwoofer-Einstellungen ......................... 12
Reinigung und Pflege ........................................ 13
Hilfe bei Störungen ........................................... 14
Technische Daten .............................................. 15
Konformitätserklärung ..................................... 15
2 • S 6000 SW THX® Select
Page 3
Allgemeine Hinweise und Informationen
Zur Kenntnisnahme
Die Informationen in diesem Dokument können sich ohne vorherige Ankündigung ändern und stellen keinerlei Verpflichtung seitens der Lautsprecher Teufel GmbH dar.
Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Laut­sprecher Teufel GmbH darf kein Teil dieser Bedie­nungsanleitung vervielfältigt, in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise elektronisch, mecha­nisch, durch Fotokopien oder durch Aufzeichnungen übertragen werden.
© Lautsprecher Teufel GmbH Version 1.0 Januar 2018
Warenzeichen
® Alle Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Eigner.
THX SELECT und das THX Logo sind Waren zeichen von THX Ltd., welche in einigen Gerichts­ständen registriert sind. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte an unseren Service:
Lautsprecher Teufel GmbH BIKINI Berlin Budapester Straße 44 10787 Berlin (Germany)
Telefon +49 (0)30 / 217 84 217 Telefax +49 (0)30 / 300 930 930 www.teufel.de/service
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Aktiv-Subwoofer dient zur Wiedergabe von Musik und Sprache von einem externen Zuspieler.
Verwenden Sie den Subwoofer ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungs­gemäß und kann zu Sach- oder sogar zu Personen­schäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
Der Subwoofer ist zum Einsatz im privaten Bereich bestimmt.
Originalverpackung
Falls Sie das achtwöchige Rückgaberecht in Anspruch nehmen wollen, müssen wir Sie bitten, die Verpackung unbedingt aufzubewahren. Wir können die Lautsprecher nur MIT ORIGINALVERPACKUNG zurücknehmen.
Leerkartons sind nicht erhältlich!
Reklamation
Im Falle einer Reklamation benötigen wir zur Bear­beitung unbedingt folgende Angaben:
1. Rechnungs-Nummer
Zu finden auf dem Kaufbeleg (der dem Produkt beiliegt) oder der Auftragsbestätigung, die Sie als PDF-Dokument erhalten haben, z. B. 4322543
2. Serien-Nummer bzw. Los-Nummer
Zu finden auf der Rückseite des Gerätes, z. B. Serien-Nr.: KB20240129A-123.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bevor Sie den Subwoofer in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheits-
hinweise und die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funkti­onen sicher und zuverlässig nutzen. Heben Sie die Bedienungsanleitung gut auf und übergeben Sie sie auch an einen möglichen Nachbesitzer.
HINWEIS
Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig und unbeschädigt ist. Bei Schäden, den Artikel nicht in Betrieb nehmen, sondern unseren Service kontaktieren.
3 • S 6000 SW THX® Select
Page 4
Zu Ihrer Sicherheit
Signalbegriffe
Folgende Si gnalbegriffe finden Sie in dieser Anlei­tung:
WARNUNG
Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risiko­grad, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT
Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risiko­grad, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
HINWEIS
Dieser Signalbegriff warnt vor möglichen Schäden.
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Sicherheits­hinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz Dritter stets beachten sollten. Beachten Sie zusätzlich die Warnhinweise in den einzelnen Kapi­teln in dieser Bedienungsanleitung.
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung kann zu elektrischem Strom­schlag führen.
– Das Gerät ist für eine Netzspannung von 230 V ~
/ 50 Hz geeignet. Achten Sie beim Anschließen darauf, dass die richtige Spannung anliegt. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf dem Type nsc hild.
– Prüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker und betreiben Sie das Gerät nicht, wenn dessen Gehäuse oder Netzkabel defekt ist oder andere sichtbare Schäden aufweist.
– Wenn das Netzkabel des Gerätes beschädigt ist,
ersetzen Sie es nur durch gleichwertiges Original­netzkabel.
– Die vollständige Trennung vom Netz erfolgt bei
diesem Gerät nur durch Ziehen des Netzsteckers.
Sorgen Sie deshalb dafür, dass der Netzstecker jederzeit gut zugänglich ist.
– Wenn das Gerät Rauch entwickelt, verbrannt
riecht oder ungewohnte Geräusche von sich gibt, trennen Sie es sofort vom Netz, und nehmen Sie es nicht mehr in Betrieb.
– Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Geräts.
Die Instandsetzung des Geräts darf nur von einem autorisierten Fachbetrieb vorgenommen werden. Dabei dürfen ausschließlich Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerä­tedaten entsprechen.
– Verwenden Sie ausschließlich die durch den
Hersteller spezifizierten Zubehörprodukte. – Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen. – Betreiben Sie das Gerät nicht in Feuchträumen,
und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser.
Achten Sie auch darauf, dass keine Vasen oder
andere mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße auf dem
Gerät oder in dessen Nähe stehen, damit keine
Flüssigkeit in das Gehäuse gelangt. Falls doch
Wasser oder andere Fremdkörper eingedrungen
sind, ziehen Sie sofort den Netzstecker und
nehmen Sie ggf. vorhandene Batterien heraus.
Schicken Sie das Gerät dann an unsere Service-
adresse ein. – Nehmen Sie niemals Änderungen an dem Gerät
vor. Nicht autorisierte Eingriffe können Einfluss
auf Sicherheit und Funktion haben. – Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten
Händen an.
Ein mangelhafter Aufstellungsort kann Verlet­zungen und Schäden nach sich ziehen.
– Verwenden Sie den Subwoofer nicht unbefestigt
in Fahrzeugen, an labilen Standorten, auf wacke-
ligen Stativen oder Möbeln, an unterdimensio-
nierten Halterungen etc. Der Lautsprecher könnte
um- oder herunterfallen und Personenschäden
verursachen oder selbst beschädigt werden. – Stellen Sie den Subwoofer so auf, dass er nicht
unbeabsichtigt umgestoßen werden kann und die
Kabel keine Stolperfallen bilden. – Stellen Sie den Subwoofer nicht in der Nähe von
Wärmequellen auf (z. B. Heizkörper, Öfen, sonstige
wärmespendende Geräte, wie Verstärker etc.). – Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefähr-
deter Umgebung. – Betreiben Sie den Subwoofer kabellos nur an
Orten, an denen drahtlose Funkübertragung
gestattet ist.
4 • S 6000 SW THX® Select
Page 5
Ein instabiler Untergrund kann dazu führen, dass das Gerät umkippt und dabei vor allem Kinder erheblich verletzt oder sogar erschlägt. Viele Unfälle können Sie vermeiden, wenn Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen treffen:
– Platzieren Sie den Subwoofer ausschließlich auf
dem Fußboden.
– Falls Sie Untergestelle oder Standfüße verwenden
möchten, verwenden Sie nur solche, die vom Hersteller empfohlen werden.
– Sorgen Sie auch bei Lagerung des Artikels dafür,
dass er sicher steht und nicht herunter- oder umgerissen werden kann.
Kinder können sich beim Spielen in der Verpa­ckungsfolie verfangen und darin ersticken.
– Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät und den
Verpackungsfolien spielen. Es besteht Ersti­ckungsgefahr.
– Achten Sie darauf, dass Kinder keine kleinen
Teile aus dem Gerät entnehmen oder vom Gerät abziehen (z.B. Bedienknöpfe oder Steckerad­apter). Sie könnten die Teile verschlucken und daran ersticken.
– Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
elektrische Geräte benutzen.
VORSICHT
Dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke kann zu Gehörschäden führen.
– Beugen Sie Gesundheitsschäden vor und
vermeiden Sie das Hören bei großem Lautstärkepegel über lange Zeiträume.
– Halten Sie bei hohen Lautstärken immer
einen gewissen Abstand zum Gerät und nie Ihre Ohren direkt an den Lautspre­cher.
– Wenn der AV-Receiver auf volle Laut-
stärke eingestellt ist, kann ein sehr hoher Schalldruck entstehen. Neben organi­schen Schäden können dadurch auch psychische Folgen auftreten. Besonders gefährdet sind Kinder und Haustiere. Stellen Sie den Lautstärkeregler Ihres Signalquellgeräts vor dem Einschalten auf einen niedrigen Pegel ein.
VORSICHT
Dieses Produkt enthält magneti­sches Material.
– Bringen Sie keine magnetisch empfind-
lichen Gegenstände (z.B. Kreditkarten usw.) in die Nähe der Lautsprecher.
– Erkundigen Sie sich ggf. bei Ihrem Arzt
nach Auswirkungen auf Implantate wie Herzschrittmacher oder Defibrilatoren.
Warnung vor Sachschäden
HINWEIS
Wenn das Gerät vom Kalten ins Warme kommt – z.B. nach dem Transport – kann sich Kondenswasser im Inneren bilden.
– Lassen Sie das Gerät in einem solchen
Fall mindestens 2 Stunden stehen, bevor Sie es anschließen und in Betrieb nehmen.
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigung oder zum Brand führen.
– Stellen Sie keine offenen Brandquellen
wie brennende Kerzen oder Ähnliches auf
das Gerät. – Sorgen Sie für ausreichende Lüftung. – Setzen Sie das Gerät nicht der direkten
Sonne aus. – Betreiben Sie das Gerät nicht in Feucht-
räumen, und schützen Sie es vor Tropf-
und Spritzwasser. Achten Sie auch
darauf, dass keine Vasen oder andere
mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße auf dem
Gerät oder in dessen Nähe stehen, damit
keine Flüssigkeit in das Gehäuse gelangt.
Die Resonanzdämpfer können zu Verfär­bungen auf empfindlichen Flächen führen.
– Auf Parket, lackiertem Holz und ähnli-
chen Oberflächen sollten Sie Filzgleiter
unter die Gummifüße des Lautsprechers
kleben oder Decken bzw. kleine Teppiche
darunter legen. So vermeiden Sie lang-
fristig Verfärbungen des Untergrunds.
5 • S 6000 SW THX® Select
Page 6
Symbolerklärungen
Schutzklasse II Doppelte Isolierung
Stromschlaggefahr – Gehäuse nicht öffnen. Vor dem Sicherungswechsel Netzkabel entfernen.
Sicherung 2 Ampere träge, niedriges Ausschaltvermögen, 250 Volt
Übersicht
Auspacken
• Öffnen Sie vorsichtig den Karton, entfernen Sie die EPE-Schaum Halbschale und heben Sie den Lautsprecher behutsam aus dem Karton.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altge­räte getrennt vom Hausmüll z.B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils abzugeben. Damit wird gewähr­leistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
Deshalb sind Elektrogeräte mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Lieferumfang
1× Subwoofer mit Schutzabdeckung 1× Netzkabel für den Subwoofer Metall-Schutzgitter mit Schrauben und Zapfen
Optionales Zubehör
Subconnect-Empfangsmodul Subconnect-Transmitter
Lieferung prüfen
• Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig und unbe­schädigt ist.
• Sollte die Lieferung unvollständig sein oder Trans­portschäden aufweisen, wenden Sie sich bitte an unseren Service (siehe Seite 3).
• Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät keinesfalls in Betrieb.
6 • S 6000 SW THX® Select
Page 7
Rückseite
13
12
11
10
9
Bedienelemente und Anschlüsse
1
Pos Bez. Erklärung
1–
2
3
4
5
6
7
8
2STATUS
SUB
3
LEVEL
BASS
4
BOOST
5INPUT
6PHASE
7O I
8–
9POWER
10 CLIP
AUTO
11
LEVEL
12 SUB IN
13 PAIRING
14
Einschubschacht für Subcon­nect Empfangsmodul
Status der Funkstrecke Subwoofer-Lautstärke regu-
lieren Klang des Subwoofers regu-
lieren Funk-/Kabelbetrieb umschalten Phase umschalten Gerät ein-/ausschalten Netzanschluss Automatisches Ein-/
Ausschalten oder dauerhaft eingeschaltet
Leuchtet bei Übersteuerung Pegel für automatisches Ein-/
Ausschalten einstellen Cinch-Eingangsbuchse Gerät mit Sender koppeln Betriebsanzeige
14
7 • S 6000 SW THX® Select
Page 8
Aufstellen/Montage
Aufstellungsort
HINWEIS
Wenn das Gerät vom Kalten ins Warme kommt – z.B. nach dem Transport – kann sich Kondenswasser im Inneren bilden.
– Lassen Sie das Gerät in einem solchen
Fall mindestens 2 Stunden stehen, bevor nehmen.
Die Resonanzdämpfer können zu Verfär­bungen auf empfindlichen Flächen führen.
– Auf Parket, lackiertem Holz und ähnli-
chen Oberflächen sollten Sie Filzgleiter unter die Gummifüße des Lautsprechers kleben oder Decken bzw. kleine Teppiche darunter legen. So vermeiden Sie lang­fristig Verfärbungen des Untergrunds.
Sie es anschließen und in Betrieb
Umfangreiche Hinweise zur korrekten Aufstellung finden Sie auf unserer Webseite.
Schutzabdeckung
Sie können die Schutzabdeckung vom Subwoofer abnehmen, indem Sie vorsichtig hinter die Schutz­abdeckung greifen und diese langsam nach vorn abziehen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
– Achten Sie darauf, dass Sie nicht in die
sehr empfindliche Membrane fassen.
Beim Aufsetzen der Schutzabdeckung achten Sie bitte darauf, dass die Montagestifte genau in die entsprechenden Buchsen am Subwoofer gleiten.
Den Subwoofer sollten Sie möglichst in der Nähe des Fernsehers auf dem Fußboden platzieren. Sie können ihn aber auch an einem anderen Platz im Raum aufstellen, da die tiefen Töne vom menschli­chen Ohr nicht geortet werden können.
Positionieren Sie ihn jedoch nicht in einer Raum­ecke, da es hierbei zu unkontrollierbaren Frequenz­überhöhungen kommen kann.
Hinweise zum Aufstellungsort
• Wählen Sie einen stabilen, ebenen Untergrund.
• Sorgen Sie für eine trockene, staubfreie Umge­bung.
• Vermeiden Sie die Nähe von Wärmequellen und direkte Sonneneinstrahlung.
• Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass sie keine Stolperfallen bilden.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Kabel oder die Geräte.
8 • S 6000 SW THX® Select
Page 9
Optionales Metallgitter
Im Lieferumfang befindet sich auch ein Metall­Schutzgitter, das Sie anstelle der Stoff-Schutzabde­ckung anbringen können.
• Zur Montage benötigen Sie einen 6-Kant­Schlüssel SW5:
1. Stecken Sie eine der mitgelieferten Innensechs­kantschrauben (a) von vorn durch eines der Befestigungslöcher (b) im Gitter ③.
2. Schrauben Sie einen der Zapfen (c) auf die Schraube.
3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 für die übrigen Befestigungslöcher.
4. Setzen Sie das Gitter vorsichtig auf den Subwoofer, so dass die Zapfen genau in die entsprechenden Buchsen (d) am Subwoofer gleiten.
ab cd
9 • S 6000 SW THX® Select
Page 10
Anschließen
Audio-Anschluss
Sie können den S 6000 SW THX® Select über die Buchse SUB IN (12) mit einem Cinch-Kabel an Ihren Receiver anschließen, oder die Verbindung kabellos über das optionale Subconnect-Empfangsmodul herstellen.
Mit dem Schalter INPUT (5) bestimmen Sie den Audio-Eingang des Subwoofers:
• „SUB IN“ – Wenn Sie den Subwoofer an den Subwoofer­Ausgang Ihres AV-Receivers angeschlossen haben.
• „WIRELESS“ – Wenn Sie ein Subconnect-Empfangsmodul erworben haben und Ihr AV-Receiver die kabellose Verbindung mit dem Subwoofer unterstützt (eine Liste mit kompatiblen Geräten finden Sie auf www.teufel.de oder www. teufelaudio.com) bzw. Sie den Subconnect-Trans­mitter verwenden.
Anschluss über SUB IN
Schließen Sie die Buchse SUB IN (12) über ein Mono-Cinchkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Subwoofer-Ausgang Ihres AV-Receivers an.
Wireless Anschluss
12
5
7
8
1. Schalten Sie ggf. Ihren S 6000 SW THX® Select
mit dem Netzschalter (7) aus (Stellung „OFF“).
1
2. Nehmen Sie die Schutzkappe vom Einschub-
schacht (1) ab: Drücken Sie dazu leicht von oben auf die Schutzkappe.
3. Stecken Sie das Subconnect-Empfangsmodul
in den Einschubschacht (1). Die Steckerleiste des Moduls passt nur in einer Richtung in die Kontakt­leiste im Schacht. Wenden Sie keine Gewalt an, drehen Sie das Modul gegebenenfalls um.
4. Stecken Sie die Schutzkappe wieder auf den
Einschubschacht (1).
Wenn Sie eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrem Verstärker und dem S 6000 SW THX® Select wünschen, können Sie ein Subconnect-Empfangs­modul und ggf. einen entsprechenden Subcon­nect-Transmitter in unserem Webshop www.teufel. de bestellen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
– Schalten Sie den Subwoofer mit dem
Netzschalter (7) aus, bevor Sie das Modul einstecken oder herausziehen.
10 • S 6000 SW THX® Select
Netzanschluss
1. Stellen Sie ggf. sicher, dass der Netzschalter
POWER (7) ausgeschaltet ist (Stellung „OFF“).
2. Stecken Sie den Kaltgeräte stecker des Netzka-
bels in die Buchse(8).
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteck­dose (230 V ~/50 Hz).
Page 11
Ein- und Ausschalten
– Mit dem Schalter (7) schalten Sie den S 6000 SW
THX® Select Beim Einschalten leuchtet die LED CLIP (10) kurz rot auf. Im eingeschaltetem Zustand leuchtet die Betrieb­sanzeige (14) rot.
Automatisches Ein-/Ausschalten
– Mit dem Schalter POWER (9) schalten Sie die
Betriebsart um:
ON Der Subwoofer ist ständig eingeschaltet. AUTO Der Subwoofer schaltet sich ein, sobald
– Sollte die Automatik nicht korrekt schalten,
können Sie die Empfindlichkeit mit dem Regler AUTO LEVEL (11) erhöhen (rechtsherum drehen) oder verringern (linksherum drehen). Zum Einstellen benötigen Sie einen kleinen Schrau­bendreher.
ein- und aus.
ein Audiosignal anliegt. Bleibt das Audio­signal für ca. 20 Minuten aus, schaltet der Subwoofer in den Ruhezustand (Standby).
Bedienung und Einstellungen
7
14
11
9
10
Wireless-Verbindung herstellen
Wenn Sie das Subconnect-Empfangsmodul für eine kabellose Verbindung installiert haben (siehe „Wireless Anschluss“ auf Seite 10), stellen Sie so die Verbindung zu Ihrem Verstärker her:
1. Schieben Sie ggf. den Schalter INPUT (5) auf die
Stellung „WIRELESS“.
2. Schalten Sie Ihren Subwoofer und Ihren wireless­kompatiblen Verstärker bzw. auch den Subcon­nect-Transmitter ein. Die LED STATUS (2) blinkt langsam und die Geräte verbinden sich nun automatisch. Eine beste­hende Verbindung erkennen Sie an der dauerhaft leuchtenden LED STATUS (2).
Zum erstmaligen Verbinden, bzw. sollte die Ver­bindung nicht automatisch erfolgen oder einmal unterbrochen sein, gehen Sie wie folgt vor:
1. Halten Sie die Taste PAIRING (13) so lange ge­drückt, bis die LED STATUS (2) schnell blinkt.
2. Führen Sie dann die entsprechenden Schritte an Ihrem Verstärker aus, um die Verbindung herzu­stellen (ziehen Sie hierfür die Bedienungsanlei­tung Ihres Verstärkers zurate).
5
13
2
11 • S 6000 SW THX® Select
Page 12
Lautstärke einstellen
– Mit dem Regler SUB LEVEL (3) stellen Sie die
Lautstärke des Subwoofers ein. In der Stellung „THX®“ entspricht der den Spezifikationen gemäß THX® Select.
– Falls die LED CLIP (10) aufleuchtet, ist das
Eingangssignal zu hoch. Reduzieren Sie dann den Subwoofer-Pegel an Ihrem Verstärker.
Subwoofer
Klangbild einstellen
– Mit dem Regler BASS BOOST (4) stellen Sie die
Tiefton-Klangcharakteristik ein. In der Stellung „THX®“ entspricht der den Spezifikationen gemäß THX® Select.
Subwoofer
Verstärker und Subwoofer einstellen
Die meisten Verstärker bieten ein Menü mit Einstel­lungen für die Lautsprecher an („Speaker Setup“ oder ähnlich genannt). Mit unseren folgenden Empfehlungen können Sie Verstärker und Subwoofer optimal in Einklang bringen:
3
10
4
Verstärker-Einstellungen
Nutzen Sie möglichst die Einmessfunktion Ihres Verstärkers, damit dieser die Pegel, Phase und Lauf­zeiten automatisch an den Raum anpasst. Sollte Ihr Receiver keine automatische Einmessfunktion besitzen, empfehlen wir folgende Werte:
• Subwoofer auf „ON“.
• Übergangsfrequenz für Subwoofer (Trennfre­quenz) auf 80–150 Hz, je nach angeschlossenem Lautsprechersystem.
Subwoofer-Einstellungen
• Schalter POWER (9) auf „AUTO“.
• Regler SUB LEVEL (3) auf „THX®“.
• Regler BASS BOOST (4) auf „THX®“.
• Schalter PHASE (6) auf „0°“
1. Führen Sie nun eine Hörprobe durch und verstellen Sie den Regler SUB LEVEL (3), bis der Subwoofer „gut hörbar“ ist, aber nicht dröhnt.
2. Falls einige tiefe „Schläge“ zu hart oder zu weich sind, verändern Sie die Stellung des Reglers BASS BOOST (4) und/oder des Schalters PHASE (6).
3. Wiederholen Sie diese Schritte mit verschiedenen Video- und Audiomedien.
12 • S 6000 SW THX® Select
Page 13
Reinigung und Pflege
HINWEIS
Äußere Einflüsse können das Gerät beschädigen bzw. zerstören.
– Ist das Gerät längere Zeit unbeaufsichtigt
(z.B. während des Urlaubs), oder droht ein Gewitter, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus. Plötzlich auftre­tende Überspannungen können sonst zum Defekt führen.
– Verwenden Sie möglichst nur klares
Wasser ohne Reinigungszusätze. Bei hartnäckigen Flecken können Sie mildes Seifenwasser verwenden.
– Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe
Reiniger, Spiritus, Verdünner, Benzin oder Ähnliches. Solche Reinigungsmittel können die empfindliche Gehäuseober­fläche beschädigen
• Entfernen Sie Staub oder leichte Verschmut­zungen am besten mit einem trockenen, geschmeidigen Ledertuch.
• Reiben Sie stärkere Verschmutzung mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Sorgen Sie dafür, dass keine Flüssigkeit in das Gehäuse eindringt.
• Wischen Sie die feuchten Flächen anschließend sofort mit einem weichen Tuch ohne Druck trocken.
13 • S 6000 SW THX® Select
Page 14
Hilfe bei Störungen
Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, Störungen zu beseitigen. Sollte dies nicht gelingen, helfen Ihnen sicherlich unsere ausführlichen FAQs auf unserer Website weiter. Ansonsten nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Hotline auf (siehe Seite 3). Beachten Sie die Garantiehinweise.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der Subwoofer arbeitet
nicht.
Der Subwoofer ist ausgeschaltet oder hat keinen Strom.
Der Pegel für das automatische Einschalten ist zu niedrig einge­stellt.
Sicherung defekt. 1. 2.
Subwoofer mit dem Schalter (7) einschalten. Netzkabel und Steckdose prüfen.
Pegel mit dem Regler AUTO LEVEL (11) erhöhen. Versuchsweise den Schalter (9) von „AUTO“ auf „ON“ stellen.
Der Subwoofer brummt. Der Subwoofer ist an einem
anderen Stromkreis als die rest­liche Anlage angeschlossen.
Das Brummen wird durch Netz­störungen verursacht.
Das Brummen wird durch eine Mehrfachsteckdose verursacht.
Der Subwoofer ist zu leise.
Der Subwoofer schaltet sich nicht automatisch aus.
Bei Betrieb über Kabel­verbindung: Die Wieder­gabe ist verrauscht.
Bei Wireless-Verbindung: Die Übertragung ist gestört.
Einige wenige AV-Receiver liefern einen zu geringen Pegel am Subwoofer-Ausgang.
Der Schalter AUTO/ON (26) steht nicht auf »Auto«.
Das Audiokabel zwischen AV-Receiver und Subwoofer ist zu lang und/oder die Abschirmung reicht nicht aus.
Andere Funkquellen (Schnurlos­Telefone, WLAN-Stationen oder Mikrowellengeräte) beeinträch­tigen die Verbindung.
Netzkabel entfernen. Sicherungshalter an der Netzanschluss­buchse vorsichtig herausziehen.
Subwoofer und Verstärker/Receiver an denselben Stromkreis anschließen.
Netzfilter kaufen und beide Geräte daran anschließen.
Andere Mehrfachsteckdose verwenden oder Subwoofer direkt an die Wandsteckdose anschließen. Eventuell hilft es auch, wenn Sie den Netzstecker anders herum in die Steck­dose stecken.
Stellen Sie den Subwoofer-Pegel im Menü des AV-Receivers auf maximal. Den Lautstär­keregler auf der Rückseite des Subwoofers stellen Sie ebenfalls auf maximal. Sie können zudem die Einzel-Pegel der übrigen Lautspre­cher reduzieren.
Schalter AUTO/ON (26) auf »Auto« stellen.
Benutzen Sie ein möglichst kurzes, gut abge­schirmtes Cinch-Kabel, oder verwenden Sie die Wireless-Verbindung.
Verändern Sie die Standorte der störenden Geräte.
Alte Sicherung nach unten herausdrücken. Neue Sicherung (2 A träge) einsetzten und Halter zurück­schieben.
14 • S 6000 SW THX® Select
Page 15
Technische Daten
Abmessungen (BxHxT) 370 x 474 x 540 mm Gewicht 23,6 kg (ohne Metallgitter) Betriebsspannung 230 V~/50 Hz Leistungsaufnahme max. 250 Watt
Weitere Technische Daten finden Sie auf unserer Website. Technische Änderungen vorbehalten!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Lautsprecher Teufel GmbH, dass dieses Produkt den Anforderungen der Richt­linien 2014/30/EU, 2014/35/EU und 2014/53/EU entspricht, sofern es den Anweisungen des Herstellers gemäß installiert und verwendet wird. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklä-
rung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.teufel.de/konformitaetserklaerungen.html
In diesem Produkt kommen folgende Funkfrequenzbänder und Funk-Sende leistungen zur Anwendung:
Funknetz Frequenzbänder in Mhz Sendeleistung in mW/dBm Averna 2405,35–2477,35 1/0
15 • S 6000 SW THX® Select
Page 16
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte an unseren Service:
Lautsprecher Teufel GmbH
BIKINI Berlin Budapester Straße 44 10787 Berlin (Germany)
Tel.: +49 (0)30 - 217 84 217 Fax: +49 (0)30 - 300 930 930 www.teufel.de/service
Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen, Tippfehler und Irrtum vorbehalten.
Anleitungs-Nr. 195101 DE 20170615
Loading...