Teufel Quantum-A, Quantum-P, Quantum-P PRO, Quantum-A/PRO User Manual

Page 1
Quantum-A und Quantum-P
Knieorthesen
Gebrauchsanweisung
User Manual
www.teufel-international.com
Page 2
DE
Quantum-A/Quantum-A PRO Gebrauchsanweisung
Inhalt Beschreibung
Beschreibung DE-2 Indikation DE-3 Kontraindikation DE-3 Funktion DE-3 Abrechnungsposition DE-3 Sicherheit DE-3 REF/Größen DE-4 Maße nehmen DE-4 Lieferumfang DE-4 Anwendung/Anpassung DE-5 Komfort/Hygiene DE-8 Material DE-8 Produktpflege/Reinigung/Wartung DE-8 Lagerung/Entsorgung DE-9 Zeichenerklärung DE-9
Die Quantum ist eine funktionelle Knieorthese, die bei ACL und PCL-In­suzienzen zum Einsatz kommt. Ihr anatomisch geformter Alu miniumrahmen ist leichtgewichtig und im Bedarfsfall gut anpassbar. Das innovative Gelenk ist an den natürlichen Bewegungsablauf des Kniegelenks optimal angepasst. Einfache Einstellmöglichkeiten für Flexions- und Extensionsbegrenzungen ermöglichen einen dierenzierten Therapie einsatz im Sinne einer stufen weisen Bewegungs­freigabe. Zudem kann sie im Wasser (Süßwasser) getragen werden.
Die Quantum-A Knieorthesen sind in 2 Aus­stattungslinien erhältlich. Bei der Quantum-A handelt es sich um eine Orthese mit einem herkömmlichen Gurtsystem.
Die Quantum-A/PRO verfügt über Kom­fortverschlüsse, mit denen das Önen und Schließen vereinfacht wird. Zudem ist die PRO mit einer zusätzlichen Gelen­kabdeckung versehen.
DE-2
Page 3
Quantum-A/Quantum-A PRO Gebrauchsanweisung
DE
Indikation
• Verletzungen des VKB oder HKB, sowohl isoliert als auch mit Begleitverletzungen
• Seitenbandrupturen und –instabilitäten
• Prä- und postoperative Stabilisierung von Kniegelenkinstabilitäten
• Konservative Versorgung von Kniegelenksinstabilitäten
• Nach operativ versorgten Meniskusschäden
• Schwere und/oder komplexe Instabilität des Kniegelenks
• Meniskusverletzungen
• Funktionelle prä- und/oder postopera­tive Versorgung von Bandrupturen
Kontraindikation
• Mangelnde Patientencompliance
Funktion
• Die Teufel Knieorthese reduziert die Innenrotation und begrenzt die Sub­luxation der Tibia in Richtung vordere und/oder hintere Schublade
• Das Kniegelenk wird in der Sagittalebene stabilisiert
Abrechnungsposition
DE: HMV-Nr.: 23.04.03.3065
Sicherheit
• Vor der Benutzung ist eine individuelle Anpassung des Produktes und eine Einweisung in den Gebrauch durch einen erfahrenen Orthopädietechniker entsprechend der ärztlichen Anwei­sung erforderlich.
• Falsche Auswahl, Anpassung, Anwen­dung und/oder mangelhafte Kontrolle der Passform des Produktes können zu gesundheitlichen Schäden führen.
• Die Orthese vor jedem Anlegen auf Be­schädigungen überprüfen (z. B. lockere Verbindungen, Verschlüsse, Gurte, etc.).
• Bei vermuteten Leistungsstörungen (z. B. dem Gefühl einer nachlassenden oder unzureichenden Wirkung) muss unverzüglich der Arzt oder Orthopädie­techniker aufgesucht werden.
• Die Orthese nie auf verletzter Haut tragen.
• Die Orthese muss regelmäßig von einem Arzt oder Orthopädietechniker auf ihre Funktion, korrekten Sitz und eventuelle Beschädigungen überprüft werden. Die Abstände der Kontrollen sind für jeden Patienten individuell festzulegen.
• Sollte das Produkt einer unverhältnis­mäßig starken Belastung ausgesetzt gewesen sein, muss es vor der wei­teren Verwendung von einem Ortho­pädietechniker auf mögliche Schäden überprüft werden.
• Unzuträglicher Druck durch die Orthese kann zu Hautschädigungen und Durch­blutungsstörungen führen und muss daher vermieden werden.
• Die Orthese ist durch die notwendige indi­viduelle Anpassung nicht zur Wiederver­wendung bei weiteren Personen geeignet!
DE-3
Page 4
42.340.101.00 42.340.201.00 34 – 41 32 – 36 XS
42.340.102.00 42.340.202.00 41 – 48 36 – 39 S
42.340.103.00 42.340.203.00 48 – 55 39 – 43 M
42.340.104.00 42.340.204.00 55 – 62 43 – 47 L
42.340.105.00 42.340.205.00 62 – 69 47 – 51 XL
42.320.101.00 42.320.201.00 34 – 41 32 – 36 XS
42.320.102.00 42.320.202.00 41 – 48 36 – 39 S
42.320.103.00 42.320.203.00 48 – 55 39 – 43 M
42.320.104.00 42.320.204.00 55 – 62 43 – 47 L
42.320.105.00 42.320.205.00 62 – 69 47 – 51 XL
DE
Vordere Rahmenanlage, Klickverschlüsse, wasserfest
REF links REF rechts
Schenkel­umfang/cm
Waden­umfang/cm
Größe
Vordere Rahmenanlage, Klettverschlüsse
REF links REF rechts
Schenkel­umfang/cm
Waden­umfang/cm
Größe
Quantum-A/Quantum-A PRO Gebrauchsanweisung
REF/Größen
Quantum-A
Quantum-A PRO
Maße nehmen
DE-4
Der Messpunkt für den Oberschenkel­umfang liegt 15 cm oberhalb der Patella.
Lieferumfang
Knieorthese, Tragenetz, Kondylen­polster zu be hör und Gelenkstifte zur in­dividuellen An passung, Inbusschrauben­schlüssel zum Einstellen der Flexions-/ Extensionsbegrenzung.
Page 5
Quantum-A/Quantum-A PRO Gebrauchsanweisung
Anwendung/Anpassung
DE
Nachfolgend ist die Anwendung/Anpassung der Quantum Knieorthesen beschrieben. Die Abbildungen zeigen die Ausführung „Quan­tum-A“ mit Tibiaanlage. Die abweichenden Anpassungsschritte geltend für die PRO-Ver­sion sind entsprechend beschrieben.
1. Gurte lösen
(Ausführung Quantum-A PRO)
Lösen Sie alle vier Gurte an der Rück­seite der Orthese (Abb. 1). Drücken Sie hierzu gleichzeitig beide blauen Entriegelungsknöpfe an jeder Seite der Komfort-Verschlüsse. Nehmen Sie dann den Verschluss von der Orthese ab.
1
gezeigt. Prüfen Sie den Sitz der vorde­ren oberen Anlage und die Position der unteren Tibiaführung. Die Orthese soll flächig und stramm anliegen, jedoch ist ein zu enger Sitz zu vermeiden.
2
3. Gelenke der Orthese positionieren
Die Gelenke der Orthese sollen so po­sitioniert werden, dass sich die Gelenk­mitte ca. 2,5cm oberhalb der Patella und leicht hinter der Beinmittellinie befindet. Drücken Sie die Gelenke der Orthese nach hinten, bis sich die Ge­lenke von einem seitlichen Blickwinkel aus in der Kniemitte befinden (Abb 3a).
Gurte lösen (Ausführung Quantum-A)
Lösen Sie alle vier Gurte an der Rückseite der Orthese. Kletten Sie hierzu die Ver­schlüsse auf und ziehen Sie die Gurte an einer Seite aus der Gurtschlaufe heraus.
2. Orthese zum Anlegen vorbereiten
Lockern Sie die beiden vorderen Gurte (Quantum-A / -A PRO) (Abb. 2). Legen Sie die Orthese am um 45° gebeugten Knie auf das Bein und positionieren Sie das Gelenk der Orthese wie oben
3a
DE-5
Page 6
DE
Quantum-A/Quantum-A PRO Gebrauchsanweisung
Zusätzliche Gelenkpolster ermöglichen eine optimale Anpassung der Quantum an die Beinachse (Abb. 3b).
3b
4. Wadengurt positionieren
Alle Gurte sind mit einem Auleber mit aufsteigenden Zahlen versehen, diese markieren die empfohlene Reihenfolge beim Schließen der Gurte. Beginnen Sie in der Reihenfolge 1-6.
Ziehen Sie zunächst den unteren, vor deren Gurt (Nr. 1) und danach den oberen, vorderen Gurt (Nr. 2) leicht zu. Anschließend positionieren Sie den obe­ren hinteren Wadengurt (Nr. 3) über den höchsten Punkt des Wadenbeinmuskels.
Dadurch wird dem Verrutschen der Orthese nach unten entgegen gewirkt. Die Gurte können zur Längenanpassung auf der Gegenseite durch Klettung in der Länge reduziert werden.
Orthese fest am Bein sitzt (Abb. 4). Beachten Sie dabei jedoch, dass die Gurtung nicht so fest ange zogen wird, dass es zu Einschnürungen mit nega­tiven Auswirkungen auf die Blutzirku­lation kommen kann.
4
6. Vorderen Tibia- und Oberschenkelgurt anpassen
Der vordere Tibiagurt (Nr. 1) unterstützt die Positionierung der Tibia zur Vermei­dung der Subluxation (Schublade). Passen Sie nochmals die beiden Gurte (Nr. 1 und Nr. 2) an, und schließen Sie beide Gurte, so dass sie moderat anliegen. Schlie­ßen Sie diese beiden Gurte, so dass er moderat anliegt (Abb. 5). Beachten Sie, auch diese beiden Gurte nicht so fest zu schließen, dass es zu Durchblutungsstö­rungen kommen könnte.
DE-6
5. Hintere Oberschenkelgurte einstellen und schließen
Schließen Sie die Oberschenkelgurte (Nr. 4 und Nr. 5) und den unteren Wadenbeingurt (Nr. 6), so dass die
5
Page 7
Quantum-A/Quantum-A PRO Gebrauchsanweisung
DE
7. Länge der Gurtbänder anpassen
Alle Gurte haben zusätzliche Längen­anpassungen am gegenüberliegenden Ende jeder Schlaufe. Lösen Sie den Gurt und passen Sie die Gurtlänge mit dem Klettverschluss an.
Prüfen Sie abschließend nochmals den Sitz der Orthese und aller Bänder. Lassen Sie den Patienten mit angelegter Orthese aufstehen und einige Schritte laufen. Prüfen Sie, ob die Orthese ggf. rutscht. In diesem Fall prüfen Sie den Sitz der Or­these und die Festigkeit der Gurte erneut und korrigieren diese falls nötig.
8. Einstellen der Flexions- und Extensionsbegrenzung
Die Gelenke der Knieorthese sind mit schraubbaren Begrenzungsstiften ausgestattet. Mit diesen ist es möglich, Flexion und Extension der Knieorthese zu begrenzen. Die Flexionsbegrenzung ist möglich auf 0°, 10°, 30°, 40°, 60°, 75°, 90°. Die Extensionsbegrenzung ist möglich auf 10°, 20°, 30°, 40°. Bitte folgen Sie den ärztlichen Anweisungen bei der Einstellung der Begrenzung bzw. der Freigabe des Bewegungs­umfangs. Schrauben Sie den Begren­zungsstift für die Flexionsbegrenzung an der ge-kennzeichneten Stelle des gewünschten maximalen Flexionswin­kels in die vorgesehene Bohrung ein (1 Nm) (Abb. 6). Schrauben Sie anschlie­ßend den Begrenzungsstift für die Exten sionsbegrenzung an der gekenn­zeichneten Stelle des gewünschten
maximalen Extensionswinkels in die vorgesehene Bohrung ein (1 Nm).
6
Wiederholen Sie diesen Vorgang am ge­genüberliegenden Gelenk. Beachten Sie, stets gleiche Winkelbegrenzungen des linken und rechten Gelenks einzustellen.
Hinweis zu Variante Quantum-A PRO
Diese Variante verfügt über eine zu­sätzliche Abdeckung des Gelenkes, die ein mögliches Einklemmen von Kleidung in der Gelenkmechanik verhindert. Die Abdeckung ist so gestaltet, dass sie zum Einstellen der Bewegungsbegrenzungen nicht abgenommen werden muss (Abb. 7).
7
DE-7
Page 8
DE
Quantum-A/Quantum-A PRO Gebrauchsanweisung
Komfort/Hygiene
Die Orthese kann sowohl direkt auf der Haut als auch auf einer Hose getragen werden.
Material
Rahmen:
• Aluminium
Verschlüsse:
• PA
• PE
Polsterung:
• 90% Polyamid
• 10% Elastan
Produktpflege/
Reinigung/Wartung
Die Orthese kann im Bedarfsfall mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Die Polster können per Handwäsche bei 30°C gewaschen werden.
Handwäsche
Bleichen nicht erlaubt.
Nicht trommeltrocknen.
Nicht bügeln.
Nicht chemisch reinigen.
DE-8
Page 9
Quantum-A/Quantum-A PRO Gebrauchsanweisung
DE
Lagerung/Entsorgung
Produkt in der Originalverpackung an einem trockenen Ort auewahren. Vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit schüt­zen. Das Produkt enthält keine umwelt­gefährdenden Stoe. Es kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Zeichenerklärung
Hersteller
Chargencode
Artikelnummer
Seriennummer
Gebrauchsanweisung beachten
Achtung
Notizen
CE-Kennzeichnung gemäß Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte
DE-9
Page 10
Notizen
DE-10
Page 11
Quantum-P/ Quantum-P PRO
Gebrauchsanweisung
www.teufel-international.com
Page 12
DE
Quantum-P/Quantum-P PRO Gebrauchsanweisung
Inhalt Beschreibung
Beschreibung DE-12 Indikation DE-13 Kontraindikation DE-13 Funktion DE-13 Abrechnungsposition DE-13 Sicherheit DE-13 REF/Größen DE-14 Maße nehmen DE-14 Lieferumfang DE-14 Anwendung/Anpassung DE-15 Komfort/Hygiene DE-18 Material DE-18 Produktpflege/Reinigung/Wartung DE-18 Lagerung/Entsorgung DE-19 Zeichenerklärung DE-19
Die Quantum-P ist eine funktionelle Knie orthese mit einer hinteren Waden­beinanlage, die bei ACL und PCL-Insu­zienzen zum Einsatz kommt. Ihr anato­misch geformter Alu miniumrahmen ist leichtgewichtig und im Bedarfsfall gut anpassbar. Das innovative Gelenk ist an den natürlichen Bewegungsablauf des Kniegelenks optimal angepasst. Einfache Einstellmöglichkeiten für Flexions- und Extensionsbegrenzungen ermöglichen einen dierenzierten Therapie einsatz im Sinne einer stufen weisen Bewegungs­freigabe. Zudem kann sie im Wasser (Süßwasser) getragen werden.
Die Quantum-P Knieorthesen sind in 2 Ausstattungslinien erhältlich. Bei der Quantum-P handelt es sich um eine Orthese mit einem herkömmlichen Gurtsystem.
Die Quantum-P PRO verfügt über Kom­fortverschlüsse, mit denen das Öffnen und Schließen vereinfacht wird. Zudem ist die PRO mit einer zusätzlichen Ge­lenkabdeckung versehen.
DE-12
Page 13
Quantum-P/Quantum-P PRO Gebrauchsanweisung
DE
Indikation
• Verletzungen des VKB oder HKB, sowohl isoliert als auch mit Begleit verletzungen
• Seitenbandrupturen und –instabilitäten
• Prä- und postoperative Stabilisierung von Kniegelenkinstabilitäten
• Konservative Versorgung von Knie gelenksinstabilitäten
• Nach operativ versorgten Meniskusschäden
• Schwere und/oder komplexe Instabilität des Kniegelenks
• Meniskusverletzungen
• Funktionelle prä- und/oder postoperative Versorgung von Bandrupturen
Kontraindikation
• Mangelnde Patientencompliance
Funktion
• Die Quantum-P reduziert die Innen­rotation und begrenzt die Subluxation der Tibia in Richtung vorderer und/oder hinterer Schublade
• Das Kniegelenk wird in der Sagittal ebene stabilisiert
Abrechnungsposition
DE: HMV-Nr.: 23.04.03.3065
Sicherheit
• Vor der Benutzung ist eine individuelle Anpassung des Produktes und eine Einweisung in den Gebrauch durch einen erfahrenen Orthopädietechniker entsprechend der ärztlichen Anwei­sung erforderlich.
• Falsche Auswahl, Anpassung, Anwen­dung und/oder mangelhafte Kontrolle der Passform des Produktes können zu gesundheitlichen Schäden führen.
• Die Orthese vor jedem Anlegen auf Be­schädigungen überprüfen (z. B. lockere Verbindungen, Verschlüsse, Gurte, etc.).
• Bei vermuteten Leistungsstörungen (z. B. dem Gefühl einer nachlassenden oder unzureichenden Wirkung) muss unverzüglich der Arzt oder Orthopädie­techniker aufgesucht werden.
• Die Orthese nie auf verletzter Haut tragen.
• Die Orthese muss regelmäßig von einem Arzt oder Orthopädietechniker auf ihre Funktion, korrekten Sitz und eventuelle Beschädigungen überprüft werden. Die Abstände der Kontrollen sind für jeden Patienten individuell festzulegen.
• Sollte das Produkt einer unverhältnis­mäßig starken Belastung ausgesetzt gewesen sein, muss es vor der wei­teren Verwendung von einem Ortho­pädietechniker auf mögliche Schäden überprüft werden.
• Unzuträglicher Druck durch die Orthese kann zu Hautschädigungen und Durch­blutungsstörungen führen und muss daher vermieden werden.
• Die Orthese ist durch die notwendige indi­viduelle Anpassung nicht zur Wiederver­wendung bei weiteren Personen geeignet!
DE-13
Page 14
42.360.101.00 42.360.201.00 34 – 41 32 – 36 XS
42.360.102.00 42.360.202.00 41 – 48 36 – 39 S
42.360.103.00 42.360.203.00 48 – 55 39 – 43 M
42.360.104.00 42.360.204.00 55 – 62 43 – 47 L
42.360.105.00 42.360.205.00 62 – 69 47 – 51 XL
42.380.101.00 42.380.201.00 34 – 41 32 – 36 XS
42.380.102.00 42.380.202.00 41 – 48 36 – 39 S
42.380.103.00 42.380.203.00 48 – 55 39 – 43 M
42.380.104.00 42.380.204.00 55 – 62 43 – 47 L
42.380.105.00 42.380.205.00 62 – 69 47 – 51 XL
DE
Rahmen mit Wadenanlage, wasserfest
REF links REF rechts
Schenkel­umfang/cm
Waden­umfang/cm
Größe
Rahmen mit Wadenanlage, Gelenkabdeckung, Klickverschlüsse, wasserfest
REF links REF rechts
Schenkel­umfang/cm
Waden­umfang/cm
Größe
Quantum-P/Quantum-P PRO Gebrauchsanweisung
REF/Größen
Quantum-P
Quantum-P PRO
Maße nehmen
DE-14
Der Messpunkt für den Oberschenkel­umfang liegt 15 cm oberhalb der Patella.
Lieferumfang
Knieorthese, Tragenetz, Kondylen­polster zu be hör und Gelenkstifte zur in­dividuellen An passung, Inbusschrauben­schlüssel zum Einstellen der Flexions-/ Extensionsbegrenzung.
Page 15
Quantum-P/Quantum-P PRO Gebrauchsanweisung
Anwendung/Anpassung
DE
Nachfolgend ist die Anwendung/An­passung der Quantum-P Knieorthesen beschrieben. Die Abbildungen zeigen die Ausführung „Quantum-P PRO“ mit Waden­anlage. Die abweichenden Anpassungs­schritte für die Quantum-P Version sind entsprechend beschrieben.
1. Gurte lösen
(Ausführung Quantum-P PRO)
Vor dem Einstieg in die Orthese lösen Sie bitte alle Gurte mit Klettverschlüssen, und die Komfortverschlüsse durch Drü­cken der blauen Entriegelungsknöpfe.
1
2. Orthese zum Anlegen vorbereiten
Bitten Sie den Patienten, vorsichtig mit dem verletzten Bein in die Orthese ein­zusteigen. Legen Sie die Orthese auf das z.B. in 45° gebeugte Knie und positionie­ren Sie das Gelenk der Orthese mittig des Kniegelenks. Schließen Sie den unteren vorderen Unterschenkelgurt (Nr. 1) und den hinteren oberen Oberschenkelgurt (Nr. 2) zur Fixierung der Orthese am Bein (Abb. 2). Ziehen Sie noch nicht den Gurt vollends fest an. Prüfen Sie den Sitz der vorderen oberen Anlage und die Position der unteren Wadenanlage. Die Orthese soll flächig und stramm anliegen, jedoch ist ein zu enger Sitz zu vermeiden.
2
Gurte lösen (Ausführung Quantum-P)
Zum Einstieg lösen Sie alle Gurte. Ziehen Sie hierzu der Klettverschlüsse auf und ziehen Sie Gurte aus der Gurt­schlaufe heraus.
DE-15
Page 16
DE
Quantum-P/Quantum-P PRO Gebrauchsanweisung
3. Gelenke der Orthese positionieren
Die Gelenke der Orthese sollen schließ­lich so po si tioniert werden, dass sich die Gelenkmitte auf Höhe des oberen Patellarands und leicht hinter der Bein­mittellinie befindet. Drücken Sie dazu die Gelenke der Orthese nach hinten, bis sich die Gelenke von einem seit­lichen Blickwinkel aus in der Kniemitte befinden (Abb 3a).
3a
Die der Orthese beigefügten zusätzlichen
Gelenkpolster ermöglichen eine optimale Anpassung der Quantum an die individu­elle Beinachse (Abb. 3b)
4. Gurtpositionierung
Alle Gurte sind mit einem Auleber mit aufsteigenden Zahlen versehen. Diese markieren die empfohlene Reihenfolge beim Schließen der Gurte. Folgen Sie der Reihenfolge 1-6.
Ziehen Sie nun zunächst den unteren, vor deren Unterschenkelgurt (Nr. 1) und danach den oberen hinteren Ober­schenkelgurt (Nr. 2) zu. Anschließend schließen Sie den hinteren unteren Oberschenkelgurt (Nr. 3).
Schließen Sie danach den vorderen oberen Unterschenkelgurt (Nr. 4) und anschlie­ßend den hinteren oberen Unterschen­kelgurt (Nr. 5). Zum Schluss schließen Sie den vorderen Oberschenkelgurt (Nr. 6) wie es Abbildung 4 zeigt. Beachten Sie dabei jedoch, dass die Gurtung nicht zu fest ange zogen wird, um Einschnürungen mit negativen Auswirkungen auf die Blut­zirku lation zu verhindern.
43b
DE-16
Page 17
Quantum-P/Quantum-P PRO Gebrauchsanweisung
DE
5. Länge der Gurtbänder anpassen
Alle Gurte können in Ihrer Länge am ge­genüberliegenden Ende jeder Schlaufe angepasst werden. Lösen Sie den Gurt und passen Sie die Gurtlänge mit dem Klettverschluss an.
Prüfen Sie abschließend nochmals den Sitz der Orthese und aller Bänder. Lassen Sie den Patienten mit angelegter Orthese aufstehen und einige Schritte laufen. Prüfen Sie, ob die Orthese ggf. rutscht. In diesem Fall prüfen Sie den Sitz der Or­these und die Festigkeit der Gurte erneut und korrigieren diese falls nötig.
6. Einstellen der Flexions- und Extensionsbegrenzung
Die Gelenke der Knieorthese sind mit einschraubbaren Begrenzungsstiften aus gestattet. Mit diesen ist es mög­lich, die Flexion und Extension der Knieorthese zu begrenzen. Die Flexi­onsbegrenzung ist auf 0°, 10°, 30°, 40°, 60°, 75° und 90° möglich. Die Ex­tensionsbegrenzung ist auf 10°, 20°, 30°, 40° einstellbar. Bitte folgen Sie den ärztlichen Anwei sungen bei der Einstellung der Begren zung bzw. der Freigabe des Bewegungsumfangs.
Schrauben Sie den Begrenzungsstift für die Flexionsbegrenzung an der gekenn­zeichneten Stelle des gewünsch ten maxi­malen Flexionswinkels in die vorgesehene Bohrung ein (1 Nm) (Abb. 5). Schrauben Sie anschließend den Begrenzungsstift für die Exten sionsbegrenzung an der gekennzeichneten Stelle des gewünsch­ten maximalen Extensionswinkels in die vorgesehene Bohrung ein (1 Nm).
5
Wiederholen Sie diesen Vorgang am ge­genüberliegenden Gelenk. Beachten Sie, stets gleiche Winkel begrenzungen am linken und rechten Gelenk einzustellen.
DE-17
Page 18
DE
Quantum-P/Quantum-P PRO Gebrauchsanweisung
Material
Hinweis zu Variante Quantum-P PRO
Diese Variante verfügt über eine zu­sätzliche Abdeckung des Gelenkes, die ein mögliches Einklemmen von Kleidung in der Gelenkmechanik verhindert. Die Abdeckung ist so gestaltet, dass sie zum Einstellen der Bewegungsbegrenzungen nicht abgenommen werden muss (Abb. 7).
6
Komfort/Hygiene
Die Orthese kann sowohl direkt auf der Haut als auch auf einer Hose getragen werden.
Rahmen:
• Aluminium
Verschlüsse:
• PA
• PE
Polsterung:
• 90% Polyamid
• 10% Elastan
Produktpflege/
Reinigung/Wartung
Die Orthese kann im Bedarfsfall mit ei nem feuchten Tuch abgewischt werden. Die Polster können per Handwäsche bei 30°C gewaschen werden.
Handwäsche
Bleichen nicht erlaubt.
Nicht trommeltrocknen.
Nicht bügeln.
Nicht chemisch reinigen.
DE-18
Page 19
Quantum-P/Quantum-P PRO Gebrauchsanweisung
DE
Lagerung/Entsorgung
Produkt in der Originalverpackung an einem trockenen Ort auewahren. Vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit schüt­zen. Das Produkt enthält keine umwelt­gefährdenden Stoe. Es kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Zeichenerklärung
Hersteller
Chargencode
Artikelnummer
Seriennummer
Gebrauchsanweisung beachten
Achtung
Notizen
CE-Kennzeichnung gemäß Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte
DE-19
Page 20
EN
Quantum-A/Quantum-A PRO User Manual
Contents Description
Description EN-2 Indication EN-3 Contraindication EN-3 Function EN-3 Safety EN-3 REF/Sizes EN-4 Taking Measurements EN-4 Scope of Delivery EN-4 Application/Adjustment EN-5 Comfort/Hygiene EN-8 Material EN-8 Product Care/Cleaning/Maintenance EN-8 Storage/Disposal EN-9 Legend to Symbols EN-9
Quantum Knee Orthoses are functional knee orthoses for ACL and PCL insucien­cies. Their anatomically shaped aluminum frames are ligthweight and, if necessary, easy to adjust. The innovative joint has been designed to perfectly correspond to the natural motion patterns of the knee joint. Flexion and extension limitation are easy to adjust, and allow for a dieren­tiated therapy where range of motion is gradually increased over time. It can also be worn in (fresh) water.
Quantum-A Knee Orthoses are availabe in two versions. Quantum-A is an ortho­sis with a regular strapping system.
The Quantum-A/PRO Knee Orthosis features special quick-release buckles which allow for easier opening and closing of the orthosis. Additionally, the Quantum-A/PRO comes with an added joint cover.
EN-2
Page 21
Quantum-A/Quantum-A PRO User Manual
EN
Indication
• Injuries of the ACL or PCL, isolated
or with secondary injuries
• Ruptures and instabilities
of the collateral ligament
• Preoperative and postoperative stabili-
zation of instabilities of the knee joint
• Conservative treatment of instabilities
of the knee joint
• Surgically treated meniscus injuries
• Severe and/or complex instability
of the knee joint
• Meniscus injuries
• Functional preoperative and/or postope-
rative treatment of ligament ruptures
Contraindication
• Non-compliant patients
Function
• Quantum Knee Orthoses by Teufel
reduce the internal rotation and limit the luxation of the tibia (anterior or posterior ”drawer“)
• Stabilization of the knee
joint in the sagittal plane
Safety
• Before this device is used, it is essential that the orthosis is individually adapted to the patient by an experienced orthopedic technician and that the patient is trained in the orthosis’ use according to the doctor’s instructions.
• Incorrect selection, adaptation, application, and/or failure to monitor the correct fit of this product may cause health damage.
• Check orthosis for damage (such as loose connections, fasteners, belts, etc.) each time it is put on.
• In case you suspect any performance malfunctions (e.g. an apparent reducti­on or lack of eect), immediately call on your doctor or orthopedic technician.
• Never wear the orthosis on broken skin.
• The orthosis must be checked for pro­per function, correct fit and potential damage by a doctor or orthopedic tech­nician at regular intervals. The timing of these intervals has to be defined individually for each patient.
• Should the product have been subject to disproportionate stress, it must be che­cked for potential damage by an orthope­dic technician before further use.
• Harmful pressure caused by the ortho­sismay cause skin injuries or disrupt blood flow and must be avoided.
• Due to the individual adaptation to the patient the orthosis may not be reused on other people.
EN-3
Page 22
42.340.101.00 42.340.201.00 34 – 41 32 – 36 XS
42.340.102.00 42.340.202.00 41 – 48 36 – 39 S
42.340.103.00 42.340.203.00 48 – 55 39 – 43 M
42.340.104.00 42.340.204.00 55 – 62 43 – 47 L
42.340.105.00 42.340.205.00 62 – 69 47 – 51 XL
42.320.101.00 42.320.201.00 34 – 41 32 – 36 XS
42.320.102.00 42.320.202.00 41 – 48 36 – 39 S
42.320.103.00 42.320.203.00 48 – 55 39 – 43 M
42.320.104.00 42.320.204.00 55 – 62 43 – 47 L
42.320.105.00 42.320.205.00 62 – 69 47 – 51 XL
Anterior Tibia Shell, Quick-Release Buckles, Waterproof
REF Left REF Right
Thigh Circum­ference /cm
Calf Circum­ference /cm
Size
Anterior Tibia Shell, Hook-and-Loop Closures
REF Left REF Right
Thigh Circum­ference /cm
Calf Circum­ference /cm
Size
EN
Quantum-A/Quantum-A PRO User Manual
REF/Sizes
Quantum-A
Quantum-A PRO
Taking Measurements
EN-4
Measure the thigh circumference 15 cm above the patella.
Scope of Delivery
Knee orthosis, mesh carrying bag, con­dylar padding accessories and flexion/ extension limitation pins for individual adjustment, hex key for adjusting maxi­mum flexion and extension.
Page 23
Application/Adjustment
Quantum-A/Quantum-A PRO User Manual
EN
Application and adjustment of the Quan­tum Knee Orthoses are described below. The images show the version Quantum-A with the anterior tibia shell. Diering ad­justment steps for the PRO-version of the orthosis will be described where necessary.
1. Open Straps
(Version Quantum-A/PRO)
Open all four straps on the back of the orthosis (fig. 1). To do so, simul­taneously push the two blue buttons on the quick-release buckles, then lift the buckles off of the orthosis.
1
shown in the image above. Check the position of the anterior thigh shell and the bottom tibia shell. The orthosis should be in full contact with the leg, and fit tightly without being too tight.
2
3. Position Joints of Orthosis
The joints of the orthosis should be positioned so the center of the joint sits
2.5 cm above the patella, slightly behind the midline of the leg. Push the joints of the orthosis towards the back until they are positioned at the center of the knee, when looked at from the side (fig. 3a).
Open Straps (Version Quantum-A)
Open all four straps on the back of the orthosis. To do so, open the hook-and­loop closures and pull one end of the straps out of the strap loop.
2. Prepare Orthosis for Application
For Quantum-A and Quantum-A/PRO: loosen the two front straps (fig. 2). Place the orthosis onto the patient‘s leg, with the knee bent at a 45° angle. Position the joint of the orthosis as
3a
EN-5
Page 24
EN
Quantum-A/Quantum-A PRO User Manual
The included additional joint pads allow for the optimum adjustment of the Quantum to the patient`s individual leg axis (fig. 3b).
3b
4. Position Calf Strap
All straps are marked with stickers with numbers on them. The straps of the or­thosis should be closed according to the numbers on the stickers, in ascending order. Start with straps 1 to 6.
First, lightly fasten the bottom front strap (no.1), then the top front strap (no.2). Then position the top posterior strap (no.3) above the highest point of the calf muscle.
This helps prevent the orthosis from shifting out of place. To adjust the lenght of the straps they can be shor­tened with hook-and-loop fasteners on the opposite side.
close the orthosis too tighly so the straps do not disrupt the blood flow.
4
6. Adjust Anterior Tibia Strap and Thigh Straps
The anterior tibia strap (no. 1) helps to position the tibia in a way that prevents subluxation (”drawer“ eect). Readjust the two straps (no. 1 and no. 2), and close them so they are moderately tight against the patient‘s leg (fig. 5). Make sure not to fasten these straps too tightly, in order not to disrupt the blood flow.
EN-6
5. Adjust and Fasten Posterior Thigh Straps
Close the thigh straps (no. 4 and no.
5) and the bottom calf strap (no. 6), so the orthosis securely fits the patient‘s leg (fig. 4). Please make sure not to
5
Page 25
Quantum-A/Quantum-A PRO User Manual
EN
7. Adjusting the Length of the Straps
The length of all straps can also be adjusted on the opposite end of the strap. To do so, open the hook-and-loop closure and adjust the strap as desired.
Re-check the fit of the orthosis and of all of the straps. Ask the patient to get up and walk a few steps with the orthosis. Check if the orthosis might be too loose, and, if so, check the fit of the orthosis again and also adjust the length of the straps again, if necessary.
8. Adjusting the Flexion and Extension Limitation
The joints of the orthosis are equip­ped with threaded flexion/extension limitation pins. Flexion can be limited to 0°, 10°, 30°, 40°, 60°, 75°, 90°. Extension can be limited to 10°, 20°, 30°, 40°. Please follow the doctor‘s orders concerning the limitation or the increase of the range of motion.
Screw the pin for the flexion limitation into the hole marked with the desired flexion angle (1Nm) (fig. 6). Then screw the pin for the extension limitation
into the hole marked with the desired maximum extension angle (1Nm).
6
Repeat these steps on the opposite side of the joint. Always make sure to set the same limitation on the left and the right side of the joint.
Information Regarding Version Quantum-A/PRO
On this version of the brace there is an additional cover on the joint, so no clothes will get caught in the hinge. The cover is designed in a way that makes it possible to adjust flexion and extension without removing it (fig. 7).
7
EN-7
Page 26
EN
Quantum-A/Quantum-A PRO User Manual
Comfort/Hygiene
The orthosis may be worn directly on the skin or over trousers.
Material
Frame:
• Aluminum
Closures:
• Polyamide
• Polyethylene
Pads:
• 90% Polyamide
• 10% Spandex
Product Care/
Cleaning/Maintenance
If necessary, clean the orthosis with a wet cloth. The pads can be hand washed at 30°C.
Hand wash only.
Do not bleach.
Do not tumble dry.
Do not iron.
Do not dry clean.
EN-8
Page 27
Quantum-A/Quantum-A PRO User Manual
EN
Storage/Disposal
Store the product in its original packaging in a dry place. Protect from dust, dirt and moisture. This product does not contain any environmentally hazardous substances. It can be disposed of with regular household waste.
Legend to Symbols
Manufacturer
Lot Code
Part Number
Serial Number
Follow User Manual
Caution
Notes
CE Marking according to Medical Device Directive 93/42/EEC
EN-9
Page 28
Notes
EN-10
Page 29
Quantum-P/ Quantum-P PRO
User Manual
www.teufel-international.com
Page 30
EN
Quantum-P/Quantum-P PRO User Manual
Contents Description
Description EN-12 Indication EN-13 Contraindication EN-13 Function EN-13 Safety EN-13 REF/Sizes EN-14 Taking Measurements EN-14 Scope of Delivery EN-14 Application/Adjustment EN-15 Comfort/Hygiene EN-18 Material EN-18 Product Care/Cleaning/Maintenance EN-18 Storage/Disposal EN-19 Legend to Symbols EN-19
The Quantum-P Knee Orthoses is a functi­onal knee orthosis with a posterior calf shell for patients with ACL and PCL insuciencies. Its anatomically shaped aluminum frame is lightweight and, if necessary, easy to adjust. The innovative joint has been designed to perfectly correspond to the natural motion patterns of the knee joint. Flexion and exten­sion limitation are easy to adjust, and allow for a dierentiated therapy where range of motion is gradually increased over time. The orthoses can be worn in (fresh) water.
Quantum-P Knee Orthoses are available in two versions. The brace version Quantum-P is an orthosis with a regular strapping system.
The Quantum-P PRO Knee Orthosis fea­tures special quick- release buckles which allow for easier opening and closing of the brace. Additionally, the Quantum-P PRO comes with an added joint cover.
EN-12
Page 31
Quantum-P/Quantum-P PRO User Manual
EN
Indication
• Injuries of the ACL or PCL, isolated or with secondary injuries
• Ruptures and instabilities of the collateral ligaments
• Preoperative and postoperative stabili­zation of instabilities of the knee joint
• Conservative treatment of instabilities of the knee joint
• Surgically treated meniscus injuries
• Severe and/or complex instability of the knee joint
• Meniscus injuries
• Functional preoperative and/or postope­rative treatment of ligament ruptures
Contraindication
• Non- compliant patients
Function
• Quantum-P Knee Orthoses by Teufel reduce the internal rotation and limit the luxation of the tibia (anterior or posterior ”drawer“)
• Stabilization of the knee joint in the sagittal plane
Safety
• Before this device is used, it is essential that the orthosis is individually adapted to the patient by an experienced orthopedic technician and that the patient is trained in the orthosis’ use according to the doctor’s instructions.
• Incorrect selection, adaptation, applica tion, and/or failure to monitor the correct fit of this product may cause health damage.
• Check orthosis for damage (such as loose connections, fasteners, belts, etc.) each time it is put on.
• In case you suspect any performance malfunctions (e.g. an apparent reducti­on or lack of eect), immediately call on your doctor or orthopedic technician.
• Never wear the orthosis on broken skin.
• The orthosis must be checked for proper function, correct fit and potential dama­ge by a doctor or orthopedic technician at regular intervals. The timing of these intervals has to be defined individually for each patient.
• Should the product have been subject to disproportionate stress, it must be checked for potential damage by an orthopedic technician before further use.
• Harmful pressure caused by the orthosis may cause skin injuries or disrupt blood flow and must be avoided.
• Due to the individual adjustment to the patient the orthosis may not be reused on other people.
EN-13
Page 32
42.360.101.00 42.360.201.00 34 – 41 32 – 36 XS
42.360.102.00 42.360.202.00 41 – 48 36 – 39 S
42.360.103.00 42.360.203.00 48 – 55 39 – 43 M
42.360.104.00 42.360.204.00 55 – 62 43 – 47 L
42.360.105.00 42.360.205.00 62 – 69 47 – 51 XL
42.380.101.00 42.380.201.00 34 – 41 32 – 36 XS
42.380.102.00 42.380.202.00 41 – 48 36 – 39 S
42.380.103.00 42.380.203.00 48 – 55 39 – 43 M
42.380.104.00 42.380.204.00 55 – 62 43 – 47 L
42.380.105.00 42.380.205.00 62 – 69 47 – 51 XL
Posterior Calf Shell, Waterproof
REF Left REF Right
Thigh Circum­ference/cm
Calf Circum­ference/cm
Size
Posterior Calf Shell, Joint Cover, Quick-Release Buckles, Waterproof
REF Left REF right
Thigh Circum­ference/cm
Calf Circum­ference/cm
Size
EN
Quantum-P/Quantum-P PRO User Manual
REF/Sizes
Quantum-P
Quantum-P PRO
Taking Measurements
EN-14
Measure the thigh circumference 15 cm above the patella.
Scope of Delivery
Knee orthosis, mesh carrying bag, con­dylar padding accessories and flexion/ extension limitation pins for individual adjustment, hex key for adjusting maxi­mum flexion and extension.
Page 33
Application/Adjustment
Quantum-P/Quantum-P PRO User Manual
EN
Below you will find the instructions for the application and adjustment of Quan­tum Knee Orthoses. All images show the brace version Quantum-P PRO with the posterior calf shell. Diering adjustment steps for the model Quantum-P will be described where necessary.
1. Open Straps
(Version Quantum-P PRO)
Before the patient steps into the brace, open all straps by opening the hook­and-loop closures, and, on straps with quick-release buckles, by pushing the two blue buttons on either side of the buckles.
1
2. Positioning the Straps
Ask the patient to carefully “step into” the orthosis with the injured leg. Put the orthosis onto the bent knee (e.g. flexed at an angle of 45°) and position the hinge of the ortho­sis at the center of the knee joint. Close the bottom anterior tibia strap (no. 1) and the top posterior thigh strap to attach the brace on the leg (fig. 2). Do not tighten the strap completely yet. Check the position of the top anterior frame, and the bot­tom calf frame. The orthosis should rest firmly against the leg, but the fit should not be too tight.
2
Open Straps (Version Quantum-P)
Before the patient steps into the brace, open all straps by opening the hook-and­loop closures and by pulling one end of the straps out of the strap loops.
EN-15
Page 34
EN
Quantum-P/Quantum-P PRO User Manual
3. Position the Joints of the Orthosis
Ultimately, the joints of the orthosis should be positioned so the center of the joint is positioned at the same height as the upper edge of the patella, slightly behind the midline of the leg. To position the brace accordingly, push the joints of the orthosis towards posterior until they are positioned at the center of the knee, when looked at from the side (fig. 3a).
3a
The included additional joint pads
allow for the optimum adjustment of the Quantum to the patient‘s indi vidual leg axis (fig. 3b).
4. Position Calf Strap
All straps are marked with stickers with numbers on them. The straps of the or­thosis should be closed according to the numbers on the stickers, in ascending order, from strap 1 to strap 6.
First, fasten the bottom anterior tibia strap (no.1), then the top anterior thigh strap (no.2). Then close the bottom posterior thigh strap (no.3) above the highest point of the calf muscle. This helps prevent the orthosis from shifting out of place. The lenght of the straps can be adjusted with the hook -and ­loop fasteners on the opposite side.
Now close the anterior thigh strap (no.6) as shown in fig.4. Please make sure not to close the orthosis too tighly so the straps do not disrupt the blood flow.
43b
EN-16
Page 35
Quantum-P/Quantum-P PRO User Manual
EN
5. Adjusting the Length of the Straps
The length of all straps can be adjusted on the opposite end of the strap. To do so, open the hook -and -loop closure and adjust the strap as desired.
Re check the fit of the orthosis and of all of the straps. Ask the patient to get up and walk a few steps with the orthosis. Check if the orthosis might be too loose, and, if so, check the fit of the orthosis again and also adjust the length of the straps again, if necessary.
6. Adjusting the Flexion and Extension Limitation
The joints of the orthosis are equip­ped with threaded flexion/extension limitation pins. Flexion can be limited to 0°, 10°, 30°, 40°, 60°, 75°, 90°. Extension can be limited to 10°, 20°, 30°, 40°. Please follow the doctor‘s orders concerning the limitation or the increase of the range of motion.
Screw the pin for the flexion limi­tation into the hole marked with the desired flexion angle (1Nm) (fig. 5). Then screw the pin for the extension limitation into the hole marked with the desired maximum extension angle (1Nm).
5
Repeat these steps on the opposite side of the joint. Always make sure to set the same limitation on the left and the right side of the joint.
EN-17
Page 36
EN
Quantum-P/Quantum-P PRO User Manual
Material
Information Regarding Version Quantum P-PRO
On this version of the brace there is an additional cover on the joint, so clothes will not get caught in the hinge. The cover is designed in a way that makes it possible to adjust flexion and extension without removing it (fig. 7).
6
Comfort/Hygiene
The orthosis may be worn directly on the skin or over trousers.
Frame:
• Aluminum
Closures:
• Polyamide
• Polyethylene
Pads:
• 90% Polyamide
• 10% Spandex
Product Care/
Cleaning/Maintenance
If necessary, clean the orthosis with a wet cloth. The pads can be hand washed at 30°C.
Hand wash only.
Do not bleach.
Do not tumble dry.
Do not iron.
Do not dry clean.
EN-18
Page 37
Quantum-P/Quantum-P PRO User Manual
EN
Storage/Disposal
Store the product in its original packaging in a dry place. Protect from dust, dirt and moisture. This product does not contain any environmentally hazardous substan­ces. It can be disposed of with regular household waste.
Legend to Symbols
Manufacturer
Lot Code
Part Number
Serial Number
Follow User Manual
Caution
Notes
CE Marking According to Medical Device Directive 93/42/EEC
EN-19
Page 38
Notizen
Page 39
Notizen
Page 40
Wilhelm Julius Teufel GmbH Robert-Bosch-Straße 15 73117 Wangen Deutschland/Germany Phone: +49 (0)7161 15684-0 Fax: +49 (0)7161 15684-333
www.teufel-international.com
90.395.119.00 Rev. 2019/03 © Wilhelm Julius Teufel GmbH
Loading...