![](/html/75/7514/75143a22c33d329caf3587939221f9eca38ad6709cd2c0fc50821c539b34f86f/bg1.png)
Technische Beschreibung
und Bedienungsanleitung
Funklautsprecher
Effekt
![](/html/75/7514/75143a22c33d329caf3587939221f9eca38ad6709cd2c0fc50821c539b34f86f/bg2.png)
Inhalt
Allgemeine Hinweise und
Informationen .................................... 2
Übersicht ........................................... 7
Aufstellen ........................................... 8
Betrieb ............................................... 9
Trouble shooting ...............................11
Technische Daten ............................12
Konformitätserklärung ....................12
Allgemeine Hinweise und Informationen
Zur Kenntnisnahme
Die Informationen in diesem Dokument können sich ohne vorherige
Ankündigung ändern und stellen
keinerlei Verpflichtung seitens der
Lautsprecher Teufel GmbH dar.
Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Lautsprecher Teufel GmbH
darf kein Teil dieser Bedienungsanleitung vervielfältigt, in irgendeiner
Form oder auf irgendeine Weise elektronisch, mechanisch, durch Fotokopien oder durch Aufzeichnungen
übertragen werden.
© Lautsprecher Teufel GmbH
Version 1.0, Juli 2018
Originalverpackung
Falls Sie das achtwöchige Rückgaberecht in Anspruch nehmen wollen,
müssen wir Sie bitten, die Verpackung unbedingt aufzubewahren. Wir
können den Artikel nur mit ORIGINALVERPACKUNG zurücknehmen.
Leerkartons sind nicht erhältlich!
Reklamation
Im Falle einer Reklamation benötigen wir zur Bearbeitung unbedingt
folgende Angaben:
1. Rechnungs-Nummer
Zu finden auf dem Kaufbeleg (der
dem Produkt beiliegt) oder der
Auftragsbestätigung, die Sie als
PDF-Dokument erhalten haben, z. B.
4322543
2. Serien-Nummer bzw. LosNummer
Zu finden auf der Rückseite
des Gerätes, z. B. Serien-Nr.:
KB20240129A-123.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
2 • Effekt
![](/html/75/7514/75143a22c33d329caf3587939221f9eca38ad6709cd2c0fc50821c539b34f86f/bg3.png)
Kontakt
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik
wenden Sie sich bitte an unseren
Service:
Lautsprecher Teufel GmbH
BIKINI Berlin
Budapester Straße 44
10787 Berlin (Germany)
Telefon:
Deutschland: +49 (0)30 217 84 217
Österreich: +43 12 05 22 3
Schweiz: +41 43 50 84 08 3
Telefax: +49 (0)30 / 300 930 930
Online-Support:
www.teufel.de/service
Kontaktformular:
www.teufel.de/kontakt
Bevor Sie den Artikel in
Betrieb nehmen, lesen Sie
bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Nur so
können Sie alle Funktionen sicher
und zuverlässig nutzen. Heben Sie
die Bedienungsanleitung gut auf und
übergeben Sie sie auch an einen
möglichen Nachbesitzer.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Die Funklautsprecher dienen zur
Wiedergabe von Audiosignalen von
einem externen Zuspieler per Funkverbindung.
Verwenden Sie die Funklautsprecher ausschließlich wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben.
Jede andere Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß und kann
zu Sach- oder sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine
Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch
entstanden sind.
Die Funklautsprecher sind zum
Einsatz im privaten Bereich
bestimmt.
HINWEIS
Prüfen Sie, ob die Lieferung
vollständig und unbeschädigt
ist. Bei Schäden den
Artikel nicht in Betrieb
nehmen, sondern unseren
Service kontaktieren.
3 • Effekt
![](/html/75/7514/75143a22c33d329caf3587939221f9eca38ad6709cd2c0fc50821c539b34f86f/bg4.png)
Begriffserklärung
Folgende Signalbegriffe finden Sie in
dieser Anleitung:
VORSICHT
Dieser Signalbegriff
bezeichnet eine Gefährdung
mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht
vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
HINWEIS
Dieser Signalbegriff warnt vor
möglichen Schäden.
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Sicherheitshinweise, die Sie
zu Ihrem eigenen Schutz und dem
Schutz dritter stets beachten sollten.
Beachten Sie zusätzlich die Warnhinweise in den einzelnen Kapiteln in
dieser Bedienungsanleitung.
Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
• Achten Sie beim Anschließen
darauf, dass die richtige Spannung
anliegt. Nähere Informationen
hierzu finden Sie auf dem Typenschild.
• Prüfen Sie das Gerät und das Netzteil regelmäßig auf Schäden.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker
aus der Steckdose und betreiben
Sie das Gerät nicht, wenn dessen
Gehäuse defekt ist oder andere
sichtbare Schäden aufweist.
• Die Trennung vom Netz erfolgt bei
diesem Gerät durch Ziehen des
Netzsteckers aus der Steckdose.
Sorgen Sie deshalb dafür, dass die
Steckdose jederzeit gut zugänglich
ist.
• Wenn das Gerät Rauch entwickelt, verbrannt riecht oder ungewohnte Geräusche von sich gibt,
trennen Sie es sofort vom Netz,
und nehmen Sie es nicht mehr in
Betrieb.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse
des Geräts. Die Instandsetzung des
Geräts darf nur von einem autorisierten Fachbetrieb vorgenommen
werden. Dabei dürfen ausschließlich Teile verwendet werden, die
den ursprünglichen Gerätedaten
entsprechen.
• Verwenden Sie ausschließlich die
durch den Hersteller spezifizierten
Zubehörprodukte.
• Nehmen Sie niemals Änderungen
an dem Gerät vor. Nicht autorisierte Eingriffe können Einfluss auf
Sicherheit und Funktion haben.
• Fassen Sie den Netzstecker
niemals mit feuchten Händen an.
Ein mangelhafter Aufstellungsort
kann Verletzungen und Schäden
verursachen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht
unbefestigt in Fahrzeugen, an labilen
Standorten, auf wackeligen Stativen
oder Möbeln, an unterdimensio-
4 • Effekt