Die Informationen in diesem Dokument können sich ohne vorherige
Ankündigung ändern und stellen
keinerlei Verpflichtung seitens der
Lautsprecher Teufel GmbH dar.
Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Lautsprecher Teufel GmbH
darf kein Teil dieser Bedienungsanleitung vervielfältigt, in irgendeiner
Form oder auf irgendeine Weise elektronisch, mechanisch, durch Fotokopien oder durch Aufzeichnungen
übertragen werden.
Bevor Sie den Artikel in
Betrieb nehmen, lesen Sie
bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Nur so
können Sie alle Funktionen sicher
und zuverlässig nutzen. Heben Sie
die Bedienungsanleitung gut auf und
übergeben Sie sie auch an einen
möglichen Nachbesitzer.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Die Funklautsprecher dienen zur
Wiedergabe von Audiosignalen von
einem externen Zuspieler per Funkverbindung.
Verwenden Sie die Funklautsprecher ausschließlich wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben.
Jede andere Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß und kann
zu Sach- oder sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine
Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch
entstanden sind.
Die Funklautsprecher sind zum
Einsatz im privaten Bereich
bestimmt.
HINWEIS
Prüfen Sie, ob die Lieferung
vollständig und unbeschädigt
ist. Bei Schäden den
Artikel nicht in Betrieb
nehmen, sondern unseren
Service kontaktieren.
3 • Effekt
Page 4
Begriffserklärung
Folgende Signalbegriffe finden Sie in
dieser Anleitung:
VORSICHT
Dieser Signalbegriff
bezeichnet eine Gefährdung
mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht
vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
HINWEIS
Dieser Signalbegriff warnt vor
möglichen Schäden.
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Sicherheitshinweise, die Sie
zu Ihrem eigenen Schutz und dem
Schutz dritter stets beachten sollten.
Beachten Sie zusätzlich die Warnhinweise in den einzelnen Kapiteln in
dieser Bedienungsanleitung.
Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
• Achten Sie beim Anschließen
darauf, dass die richtige Spannung
anliegt. Nähere Informationen
hierzu finden Sie auf dem Typenschild.
• Prüfen Sie das Gerät und das Netzteil regelmäßig auf Schäden.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker
aus der Steckdose und betreiben
Sie das Gerät nicht, wenn dessen
Gehäuse defekt ist oder andere
sichtbare Schäden aufweist.
• Die Trennung vom Netz erfolgt bei
diesem Gerät durch Ziehen des
Netzsteckers aus der Steckdose.
Sorgen Sie deshalb dafür, dass die
Steckdose jederzeit gut zugänglich
ist.
• Wenn das Gerät Rauch entwickelt, verbrannt riecht oder ungewohnte Geräusche von sich gibt,
trennen Sie es sofort vom Netz,
und nehmen Sie es nicht mehr in
Betrieb.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse
des Geräts. Die Instandsetzung des
Geräts darf nur von einem autorisierten Fachbetrieb vorgenommen
werden. Dabei dürfen ausschließlich Teile verwendet werden, die
den ursprünglichen Gerätedaten
entsprechen.
• Verwenden Sie ausschließlich die
durch den Hersteller spezifizierten
Zubehörprodukte.
• Nehmen Sie niemals Änderungen
an dem Gerät vor. Nicht autorisierte Eingriffe können Einfluss auf
Sicherheit und Funktion haben.
• Fassen Sie den Netzstecker
niemals mit feuchten Händen an.
Ein mangelhafter Aufstellungsort
kann Verletzungen und Schäden
verursachen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht
unbefestigt in Fahrzeugen, an labilen
Standorten, auf wackeligen Stativen
oder Möbeln, an unterdimensio-
4 • Effekt
Page 5
nierten Halterungen etc. Das Gerät
könnte um- oder herunterfallen und
Personenschäden verursachen oder
selbst beschädigt werden.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass
es nicht unbeabsichtigt umgestoßen werden kann und die Kabel
keine Stolperfallen bilden.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Wärmequellen auf (z. B.
Heizkörper, Öfen, sonstige wärmespendende Geräte, wie Verstärker
etc.).
• Benutzen Sie das Gerät nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung.
• Nutzen Sie die Funklautsprecher
nur an Orten, an denen drahtlose
Funkübertragung gestattet ist.
Kinder können sich beim Spielen
in der Verpackungsfolie verfangen
und darin ersticken.
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem
Gerät und den Verpackungsfolien
spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
• Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte
benutzen.
Dauerhaftes Hören mit hoher
Lautstärke kann zu Gehörschäden
führen.
Beugen Sie Gesundheitsschäden
vor und vermeiden Sie das Hören bei
großem Lautstärkepegel über lange
Zeiträume.
• Halten Sie bei hohen Lautstärken
immer einen gewissen Abstand
zum Gerät und nie Ihre Ohren
direkt an den Lautsprecher.
• Wenn Ihr Zuspieler auf volle
Lautstärke eingestellt ist, kann ein
sehr hoher Schalldruck entstehen.
Neben organischen Schäden
können dadurch auch psychologische Folgen auftreten. Besonders
gefährdet sind Kinder und Haustiere. Stellen Sie die Lautstärke
Ihres Signalquellgeräts vor dem
Einschalten auf einen niedrigen
Pegel ein.
Dieses Produkt enthält magnetisches Material.
• Erkundigen Sie sich ggf. bei Ihrem
Arzt nach Auswirkungen auf
Implantate wie Herzschrittmacher
oder Defibrillatoren.
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Gerät kann zu Beschädigung oder
zum Brand führen.
• Stellen Sie keine offenen
Brandquellen wie brennende
Kerzen oder Ähnliches auf das
Gerät.
• Sorgen Sie für ausreichende
Lüftung.
• Setzen Sie das Gerät nicht direkter
Sonne aus.
• Verwenden Sie das Gerät nur in
Innenräumen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in
Feuchträumen, und schützen Sie
es vor Tropf- und Spritzwasser.
Achten Sie auch darauf, dass keine
Vasen oder andere mit Flüssigkeit
gefüllten Gefäße auf dem Gerät
oder in dessen Nähe stehen, damit
keine Flüssigkeit in das Gehäuse
gelangt. Falls doch Wasser oder
5 • Effekt
Page 6
andere Fremdkörper eingedrungen
sind, ziehen Sie sofort das Netzteil
aus der Steckdose. Schicken Sie
das Gerät dann an unsere Serviceadresse ein.
Die Resonanzdämpfer können zu
Verfärbungen auf empfindlichen
Flächen führen.
• Auf Parkett, lackiertem Holz und
ähnlichen Oberflächen sollten Sie
Filzgleiter unter die Gummifüße
des Geräts kleben oder eine Decke
darunter legen. So vermeiden Sie
langfristig Verfärbungen des Untergrunds.
Symbolerklärungen
Schutzklasse II
Doppelte Isolierung
Stromschlaggefahr –
Gehäuse nicht öffnen.
Vor dem Sicherungswechsel Netzkabel
entfernen.
Altgeräte dürfen nicht
in den Hausmüll!
Sollte das Gerät einmal
nicht mehr benutzt werden
können, so ist jeder
Verbraucher gesetzlich
verpflichtet, Altgeräte
getrennt vom Hausmüll
z.B. bei einer Sammelstelle
seiner Gemeinde/seines
Stadtteils abzugeben.
Damit wird gewährleistet,
dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt vermieden werden.
Deshalb sind Elektrogeräte
mit dem hier abgebildeten
Symbol gekennzeichnet.
6 • Effekt
Page 7
Übersicht
Lieferumfang
(1) 2× Funklautsprecher „Effekt“
• Prüfen Sie, ob die Lieferung
vollständig und unbeschädigt ist.
Bei Schäden den Artikel nicht in
Betrieb nehmen, sondern unseren
Service kontaktieren (siehe Rückseite).
• Bitte bewahren Sie die Verpackung
während der Garantiezeit auf.
(1)
Bedienelemente
(2)Betriebsanzeige:
LED leuchtet permanent weiß
bei Wireless-Verbindung.
Blinkt langsam weiß, wenn
keine Verbindung zum Zuspieler
besteht.
Blinkt schnell weiß im PairingModus.
Leuchtet rot bei Standby.
(3)
Schlüssellochöffnungen für eine
Wandmontage.
(4)PAIRING: Wireless-Verbindung
zum Zuspieler herstellen (siehe
Kapitel „Erstes Verbinden“ auf
Seite 10)
(5)Netzkabel (Länge ca. 4 Meter).
(6)L REAR R: Umschalter für linken
oder rechten Kanal.
.
(2)
(3)
(6)(5)(4)
7 • Effekt
Page 8
Aufstellen
HINWEIS
Wenn das Gerät vom Kalten
ins Warme kommt – z.B. nach
dem Transport – kann sich
Kondenswasser im Inneren
bilden.
– Lassen Sie das Gerät in
einem solchen Fall ca. 2
Stunden stehen, bevor Sie es
anschließen und in Betrieb
nehmen.
VORSICHT
Die Trennung vom Netz erfolgt
durch Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose.
– Sorgen Sie deshalb dafür,
dass die Steckdose jederzeit
gut zugänglich ist.
Hinweise zum
Aufstellungsort
• Sorgen Sie für eine trockene,
staubfreie Umgebung.
• Vermeiden Sie die Nähe von
Wärmequellen und direkte
Sonneneinstrahlung.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Kabel oder das
Gerät.
• Die maximale Reichweite der Funkverbindung beträgt 50 m, kann
aber durch Gegenstände, Wände
und andere Sender (WLAN, DECT)
beeinträchtigt werden.
Rear-Lautsprecher
Als Rear-Lautsprecher werden die
Funklautsprecher seitlich oder rückwärtig vom Zuhörer in einer Höhe von
1,20 m bis 2,10 m aufgestellt oder
aufgehängt (siehe graue Bereiche in
der Grafik).
Die optimale Position liegt links
und rechts seitlich um ca. 20 Grad
versetzt von der Parallelposition
zum Hörer (A). Die Entfernung der
Rear-Speaker zum Hörplatz sollte
nicht unter 1 m liegen. Wenn Sie
aber näher sitzen (müssen), sorgen
Sie bitte dafür, dass die Frontseite
der Box Sie nicht direkt anstrahlt,
sondern durch Anwinkeln des Lautsprechers dieser eher zur Wand hin
ausgerichtet wird (B). Oder erzeugen
Sie eine größere Entfernung indem
Sie die Boxen höher als 1,20 m positionieren (z. B. auch an der Decke)
oder weiter entfernt aufstellen (C).
8 • Effekt
Page 9
Betrieb
Kanal einstellen
Mit dem Schalter L REAR R (6)
bestimmen Sie, welchen Stereokanal (rechts oder links) der jeweilige
Funklautsprecher wiedergeben soll.
Dieser Schalter wird nur beim
Herstellen der Stromversorgung
abgefragt. Wenn Sie die Einstellung
ändern,
– ziehen Sie den Netzstecker,
– warten Sie, bis die Betriebsanzeige
(2) erloschen ist,
– stecken Sie den Netzstecker
wieder in die Steckdose.
Netzanschluss
1. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels (5) in eine Netzsteck dose
(220–240 V ~/50 Hz).
• Beim ersten Einschalten wechselt der Funklautsprecher in den
Pairing-Modus und die Betriebsanzeige (2) blinkt schnell in weiß.
• Die Betriebsanzeige (2) blinkt für
ca. 30 Sek. langsam in weiß. Wird
in dieser Zeit kein kompatibler
Sender empfangen, schaltet der
Funklautsprecher in den StandbyModus und die Betriebsanzeige (2)
leuchtet permanent rot
(2)
(6)(5)
Weitere Tipps und Infos
finden Sie hier:
https://www.teufel.de/service.html
9 • Effekt9 • Effekt
Page 10
Erstes Verbinden
1. Halten Sie die Taste PAIRING (4) so
lange gedrückt, bis die Betriebsanzeige (2) schnell weiß blinkt.
2. Bringen Sie die Sendeeinheit
(Receiver, Transmitter) in den
Pairing-Modus. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Anleitung der Sendeeinheit.
3. Sobald die Effekt einen kompatiblen Sender gefunden hat,
verbindet sie sich mit ihm.
Die Betriebsanzeige (2) leuchtet
dann permanent weiß.
Automatisches
Verbinden
• Waren die Funklautsprecher
bereits mit einem kompatiblen
Sender verbunden, wird sofort eine
Verbindung mit ihm aufgebaut.
Die Betriebsanzeige (2) leuchtet
permanent weiß.
• Ist kein Sender in der Nähe oder ist
er ausgeschaltet, sucht die Effekt
nach dem Sender.
Die Betriebsanzeige (2) blinkt dabei
langsam weiß.
• Sobald Sie den Sender
einschalten, wird die Verbindung
hergestellt.
Die Betriebsanzeige (2) leuchtet
nun permanent weiß.
(2)
(4)
Automatisches Ein-/
Ausschalten
Sobald die Funklautsprecher ein
Signal von einem verbundenen
Sender empfängt, schalten sie sich
aus dem Standby-Modus ein.
Wird das Signal abgeschaltet, kehren
die Funklautsprecher kurze Zeit
später in den Standby-Modus zurück.
Im Standby-Modus leuchtet die
Betriebsanzeige (2) permanent rot.
10 • Effekt
Page 11
Trouble shooting
Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, Störungen zu beseitigen. Sollte dies
nicht gelingen, finden Sie sicher in unserem Online-Handbuch Hilfe:
https://manual.teufelaudio.com
StörungMögliche Ursache/Abhilfe
Die Betriebs-
anzeige (2) des
Funklautsprechers leuchtet
nicht.
Kein Ton.Lautstärke ist zu niedrig eingestellt. Erhöhen Sie die Laut-
Kein 5.1-Audio.Wenn z. B. ein reines Stereo-Signal abgespielt wird, bleiben
Keine Verbindung
Verbindung wird
nicht automatisch aufgebaut.
Die Übertragung
ist gestört.
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung gewährleistet
ist. Prüfen Sie den festen Sitz des Netzsteckers.
stärke am Sender.
die Rear-Lautsprecher stumm. Wählen Sie dann an der
Sendeeinheit eine Raumklangsimulation, wie Dolby Prologic.
Zum Testen der Verbindung eignet sich ein „Testton“, sofern
Ihre Sendeeinheit diese Funktion für die Pegeleinstellung
anbietet.
Sender ist ausgeschaltet – schalten Sie den Sender ein.
Entfernung ist zu groß oder Gegenstände behindern die
Verbindung. Korrigieren Sie die Anordnung der Geräte.
Geräte neu verbinden (siehe Kapitel „Erstes Verbinden“ auf
Seite 10).
Andere Funkquellen (Schnurlos-Telefone, WLAN-Stationen
oder Mikrowellengeräte) beeinträchtigen die Verbindung.
Verändern Sie die Standorte der störenden Geräte.
11 • Effekt
Page 12
Technische Daten
Betriebssannung 220-240 V~/50 Hz
Leistungsaufnahme max. 40 W
Abmessungen (B × H × T) 113 × 162 × 115 mm
Gewicht 1,2 kg
In diesem Produkt kommen folgende Funkfrequenzbänder und Funk-Sendeleis-
tungen zur Anwendung:
Frequenzbänder in MhzMax. Sendeleistung in dBm
2,40535 GHz–2,47735 GHz1 mW / 0 dBm
Weitere Technische Daten zu Ihrem Artikel finden Sie auf unserer Website.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Lautsprecher Teufel GmbH, dass dieses Produkt
den Anforderungen der Richtlinien 2014/30/EU, 2014/35/EU und
2014/53/EU entspricht, sofern es den Anweisungen des Herstellers
gemäß installiert und verwendet wird. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.teufel.de/konformitaetserklaerungen.html
12 • Effekt
Page 13
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte an unseren Service:
Lautsprecher Teufel GmbH
BIKINI Berlin
Budapester Straße 44
10787 Berlin (Germany)