Die Informationen in diesem Dokument können sich
ohne vorherige Ankündigung ändern und stellen keinerlei Verpfl ichtung seitens der Lautsprecher Teufel
GmbH dar.
Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Lautsprecher Teufel GmbH darf kein Teil dieser Bedienungsanleitung vervielfältigt, in irgendeiner Form
oder auf irgendeine Weise elektronisch, mechanisch, durch Fotokopien oder durch Aufzeichnungen
übertragen werden.
Falls Sie das achtwöchige Rückgaberecht in Anspruch nehmen wollen, müssen wir Sie bitten, die
Verpackung unbedingt aufzubewahren. Wir können
das Gerät nur MIT ORIGINAL-VERPACKUNG zurücknehmen. Leerkartons sind nicht erhältlich!
Die Zeichen HDMI und High-Defi nition Multimedia
Interface, und das HDMI_Logo sind Warenzeichen
oder registrierte Warenzeichen von HDMI Licensing
LLC in den USA und anderen Ländern.
Reklamation
Im Falle einer Reklamation benötigen wir zur Bearbeitung unbedingt folgende Angaben:
1. Rechnungsnummer
Zu fi nden auf dem Kaufbeleg (der dem Produkt
beiliegt) oder der Auftragsbestätigung, die Sie als
PDF-Dokument erhalten haben, z.B. 4322543.
2. Seriennummer bzw. Losnummer
Zu fi nden auf der Rückseite des Gerätes,
z.B. Serial #: IL30009440122A-123.
Hiermit erklärt Lautsprecher Teufel
GmbH, dass der Funkanlagentyp
„Cinebar 11“
2014/30/EU und 2014/35/EU entspricht. Der
EU,
vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist
unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.teufel.de/konformitaetserklaerungen.html
den Richtlinien 2014/53/
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Lautsprecher-Set dient zur Wiedergabe von
Audiosignalen. Verwenden Sie es ausschließlich wie
in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede
andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
Das Gerät ist zum Einsatz im privaten Bereich bestimmt.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen
Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise
und die Bedienungsanleitung aufmerksam
durch. Nur so können Sie alle Funktionen sicher und
zuverlässig nutzen.
Heben Sie die Bedienungsanleitung gut auf und
übergeben Sie sie auch an einen möglichen Nachbesitzer.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Kontakt
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich
bitte an unseren Service:
Lautsprecher Teufel GmbH
BIKINI Berlin
Budapester Straße 44
10787 Berlin (Germany)
Telefon +49 (0)30 / 300 930 0
Telefax +49 (0)30 / 300 930 930
E-Mail: info@teufel.de
teufel.de oder teufelaudio.com
• Cinebar 11
3
Sicherheitshinweise
Signalsymbole
Folgende Si gnalsymbole fi nden Sie in dieser Anleitung:
Gefahr! Bei Missachtung der Warnung
droht unmittelbare Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod
führt.
Warnung! Bei Missachtung der Warnung
droht möglicherweise eine Gefährdung,
die zu schweren Körperverletzungen oder
zum Tod führen könnte.
Vorsicht! Bei Missachtung der Warnung
droht möglicherweise eine Gefährdung,
die zu leichten Körperverletzungen oder
Sachschäden führen könnte.
Diese Hinweise geben Ihnen nützliche
Zusatzinformationen zum Zusammenbau
oder zum Betrieb.
Sicherheitshinweise
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu
hohe Netzspannung kann zu elektri-
schem Stromschlag führen.
• Das Gerät ist für eine Netzspannung von
220 V–240 V ~ / 50 Hz geeignet. Achten Sie
beim Anschließen darauf, dass die richtige
Spannung anliegt. Nähere Informationen hierzu
finden Sie auf dem Typenschild.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte
Steckernetzteil.
• Prüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker / das Steckernetzteil und betreiben Sie das Gerät nicht,
wenn dessen Gehäuse oder die Netzanschlussleitung defekt ist oder andere sichtbare Schäden aufweist.
• Die Trennung vom Netz erfolgt bei diesem Gerät
durch Ziehen des Netzsteckers. Sorgen Sie
deshalb dafür, dass der Netzstecker jederzeit
gut zugänglich ist.
• Wenn das Gerät Rauch entwickelt, verbrannt
riecht oder ungewohnte Geräusche von sich
gibt, trennen Sie es sofort vom Netz, und nehmen Sie es nicht mehr in Betrieb.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass keine Lüf-
tungsöffnungen blockiert werden.
• Die Standby-Taste trennt das Gerät nicht vom
Netz. Stellen Sie das Gerät deshalb so auf, dass
der Netzstecker und das Steckernetzteil gut zugänglich sind und bei Bedarf schnell vom Netz
getrennt werden können.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Geräts.
Die Instandsetzung des Geräts darf nur von
einem autorisierten Fachbetrieb vorgenommen
werden. Dabei dürfen ausschließlich Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Gerät befinden
sich elektrische und mechanische Teile, die
zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
• Verwenden Sie ausschließlich die durch den
Hersteller spezifizierten Zubehörprodukte.
• Stecken Sie keine Gegenstände durch die
Lüftungsschlitze in das Gehäuse.
• Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in Feuchträumen,
und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser.
Achten Sie auch darauf, dass keine Vasen oder
andere mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße auf dem
Gerät oder in dessen Nähe stehen, damit keine
Flüssigkeit in das Gehäuse gelangt. Falls doch
Wasser oder andere Fremdkörper eingedrungen
sind, ziehen Sie sofort das Steckernetzteil und
nehmen Sie ggf. vorhandene Batterien heraus.
Schicken Sie das Gerät dann an unsere Serviceadresse ein.
• Fassen Sie den Netzstecker / das Steckernetz-
teil niemals mit feuchten Händen an.
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
kann zu Beschädigung oder zum Brand
führen.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie
brennende Kerzen oder Ähnliches auf das
Gerät.
• Sorgen Sie für ausreichende Lüftung.
• Setzen Sie das Gerät nicht der direkten Sonne
aus.
• Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in Feuchträumen,
und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser. Achten Sie auch darauf, dass keine Vasen
oder andere mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße
auf dem Gerät oder in dessen Nähe stehen,
damit keine Flüssigkeit in das Gehäuse gelangt.
4
• Cinebar 11
Gefahr für das Gehör!
Dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke kann zu Gehörschäden führen.
• Beugen Sie Gesundheitsschäden vor und ver-
meiden Sie das Hören bei großem Lautstärkepegel über lange Zeiträume.
• Halten Sie bei hohen Lautstärken immer einen
gewissen Abstand zum Gerät und nie Ihre Ohren direkt an den Lautsprecher.
• Wenn ein Subwoofer eingeschaltet wird und auf
volle Lautstärke eingestellt ist, kann plötzlich
ein sehr hoher Schalldruck entstehen. Neben
organischen Schäden können dadurch auch
psychologische Folgen auftreten. Besonders
gefährdet sind Kinder und Haustiere. Stellen
Sie den Lautstärkeregler Ihres Signalquellgeräts vor dem Einschalten auf einen niedrigen
Pegel ein.
Verätzungsgefahr!
Ausgelaufene Batteriesäure kann zu
Verätzungen führen.
• Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure
mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen
Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und
suchen Sie ggf. einen Arzt auf.
Gefahren für Kinder!
Kinder können sich beim Spielen in der
Verpackungsfolie verfangen und darin
ersticken.
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät und den
Verpackungsfolien spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
• Achten Sie darauf, dass Kinder keine kleinen
Teile aus dem Gerät entnehmen oder vom
Gerät abziehen (z.B. die Batterien der Fernbedienung, Bedienknöpfe oder Steckeradapter).
Sie könnten die Teile verschlucken und daran
ersticken. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.
Verletzungs-/Beschädigungsgefahr!
Ein mangelhafter Aufstellungsort kann
Schäden verursachen.
• Verwenden Sie die Lautsprecher nicht unbe-
festigt in Fahrzeugen, an labilen Standorten,
auf wackeligen Stativen oder Möbeln, an
unterdimensionierten Halterungen etc. Die
Lautsprecher könnten um- oder herunterfallen
und Personenschäden verursachen oder selbst
beschädigt werden.
• Stellen Sie die Lautsprecher so auf, dass sie
nicht unbeabsichtigt umgestoßen werden können und die Kabel keine Stolperfallen bilden.
• Befolgen Sie sorgfältig die Bedienungsanlei-
tung.
• Sorgen Sie dafür, dass eine eventuelle Wand-
montage fachmännisch durchgeführt wird.
• Vergewissern Sie sich bei einer Wandmontage
der Tragfähigkeit der Wände.
• Stellen Sie die Lautsprecher nicht in der Nähe
von Wärmequellen auf (z. B. Heizkörper, Öfen,
sonstige wärmespendende Geräte, wie Verstärker etc.).
Beschädigungsgefahr!
Äußere Einfl üsse können das Gerät
beschädigen bzw. zerstören.
• Ist das Gerät längere Zeit unbeaufsichtigt (z.B.
während des Urlaubs), oder droht ein Gewitter,
ziehen Sie den Netzstecker / das Steckernetzteil aus der Steckdose heraus. Plötzlich auftretende Überspannungen können sonst zum
Defekt führen.
• Nehmen Sie bei längerer Abwesenheit die
Bat te ri e(n) aus der Fernbedienung. Ausgelaufene Batterien können die Fernbedienung
beschädigen.
• Wenn das Gerät vom Kalten ins Warme kommt
– z.B. nach dem Transport – kann sich Kondenswasser im Inneren bilden. Lassen Sie
das Gerät in einem solchen Fall mindestens 2
Stunden stehen, bevor Sie es anschließen und
in Betrieb nehmen.
• Cinebar 11
5
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.