Teufel 48.180.002.00, 48.180.005.00, 48.180.003.00, 48.180.004.00 User Manual

www.teufel-international.com
Schulter­Immobilizer
Gebrauchsanweisung
User Manual
FR
ES
IT
DE
2
Schulter-Immobilizer Gebrauchsanweisung
Inhalt Beschreibung
Schulterorthese zur Immobilisierung, Ruhigstellung und Stabilisierung der Schulter sowohl bei konservativer als auch postoperativer Behandlung. Schul­ter- und Taillengurt lassen sich unkompli­ziert individuell anpassen, während die großzügig geschnittene Armmanschette selbst für große Verbände genügend Raum bietet. Ein Bauchgurt bietet die Möglichkeit, die Schulterorthese am Körper des Patienten zu fixieren.
Indikation
• Immobilisierung und Ruhigstellung der Schulter und des Armes bei konser­ vativer Behandlung von Weichteil ver­ letzungen und Armfrakturen
• Postoperative Ruhigstellung
Kontraindikation
• Fehlende Patienten-Compliance
• Instabile Frakturen
Funktion
• Armschlinge zur Immobilisierung, Ruhigstellung und Stabilisierung der Schulter.
Abrechnungsposition
DE: HMV-Nr.: 23.09.01.0080
Beschreibung
2
Indikation 2 Kontraindikation 2 Funktion 2 Abrechnungsposition 2 Sicherheit 3 REF/Größen 3 Maße nehmen 4 Lieferumfang 4 Anwendung/Anpassung 4 Komfort/Hygiene 4 Material 5 Produktpflege/Reinigung/Wartung 5 Lagerung/Entsorgung 5 Zeichenerklärung 5
FR
ES
IT
DE
3
Schulter-Immobilizer Gebrauchsanweisung
REF/Größen
REF Länge Armmanschette
48.180.002.00 34 cm
48.180.003.00 39 cm
48.180.004.00 44 cm
48.180.005.00
51 cm
Sowohl links als auch rechts einsetzbar.
Sicherheit
• Vor der Benutzung ist eine individuelle Anpassung des Produktes und eine Einweisung in den Gebrauch durch einen erfahrenen Orthopädietechniker entsprechend der ärztlichen Anweisung erforderlich.
• Falsche Auswahl, Anpassung, Anwen­dung und/oder mangelhafte Kontrolle der Passform des Produktes können zu gesundheitlichen Schäden führen.
• Die Orthese vor jedem Anlegen auf Beschä­digungen überprüfen (z. B. lockere Verbin­dungen, Verschlüsse, Gurte, etc.).
• Bei vermuteten Leistungsstörungen (z. B. dem Gefühl einer nachlassenden oder unzureichenden Wirkung) muss unverzüglich der Arzt oder Orthopädie­techniker aufgesucht werden.
• Die Orthese nie auf verletzter Haut tragen.
• Die Orthese muss regelmäßig von einem Arzt oder Orthopädietechniker auf ihre Funktion, korrekten Sitz und eventuelle Beschädigungen überprüft werden. Die Abstände der Kontrollen sind für jeden Patienten individuell festzulegen.
• Sollte das Produkt einer unverhältnismäßig starken Belastung ausgesetzt gewesen sein, muss es vor der weiteren Verwen­dung von einem Orthopädietechniker auf mögliche Schäden überprüft werden.
• Unzuträglicher Druck durch die Orthese kann zu Hautschädigungen und Durch­blutungsstörungen führen und muss daher vermieden werden.
• Die Orthese ist durch die notwendige individuelle Anpassung nicht zur Wie­derverwendung bei weiteren Personen geeignet!
FR
ES
IT
DE
4
Schulter-Immobilizer Gebrauchsanweisung
Maße nehmen
2. Ziehen Sie den Schultergurt durch die beiden oberen Ringe des Schulter-Im­mobilizers. Verkletten Sie anschließend den Schultergurt auf der passenden Höhe, und schließen Sie danach den Bauchgurt (untere Ringe), um den Immobilizer in 90° Ellenbogenbeugung am Körper des Patienten zu fixieren. Besteht kein Bedarf für den Bauch­gurt, so kann dieser einfach abgenom­men werden. Bitte beachten Sie: Der Lieferung liegen zwei unterschiedlich lange Gurte bei; der kürzere der beiden ist hierbei der Schultergurt, der längere der Bauchgurt.
Wählen Sie die geeignete Größe anhand der Länge des Unterarms inklusive der Hand des Patienten aus.
Lieferumfang
Die Orthese Schulter-Immobilizer, Gebrauchsanweisung
Anwendung/Anpassung
1. Positionieren Sie den Arm des Patienten in der Armschlinge (Immobilizer). Beachten Sie bitte, dass der Ellenbogen in einem rechten Winkel steht.
1
2
Komfort/Hygiene
Die Orthese kann sowohl direkt auf der Haut, als auch auf einem dünnen Textil getragen werden.
Loading...
+ 8 hidden pages