Tetra TetraPond CFP 3500, TetraPond CFP 11500, TetraPond CFP 5500, TetraPond CFP 8500 Operating Instructions Manual

11500 5,5 kg
2
3
CFP
5500 4 kg
3500 2,8 kg
RUS
Тип Вес
CZ
PL
Typ Ciężar
Typ Hmotnost Jmenovité napětí Příkon Dopravní výkon Vodní sloupec
S
Typ Vikt Märkspänning Effekt Matningsprestanda Vattenpelare
DK
Type Vægt Mærkespænding Effektforbrug Transportkapacitet Vandsøjle
P
E
Tipo Peso Tensión nominal
Tipo Peso Tensão nominal
NL
I
Type Gewicht Nominale spanning Vermogensopname Pompcapaciteit Waterkolom
Tipo Peso Tensione nominale
D
F
Type Poids Tension nominale Consommation d‘énérgie Débit maximum
Typ Gewicht Nennspannung Leistungsaufnahme Förderleistung Wassersäule
Características técnicas / Tekniske data / Tekniska data /
UK
Type Weight Rated voltage
Technical data / Technische Daten / Caractéristiques techniques / Technische data / Dati tecnici / Datos técnicos /
CFP 3500 / CFP 5500 /
CFP 8500 / CFP 11500
Operating instructions 6 - 7
UK
110 W 8100 l/h max. 3,2 m
140 W 11500 l/h max. 3,3 m
G 1 ½’’ G 1 ½’’8500 4 kg
220-240 V, 50 Hz
75 W 5500 l/h max. 2,5 m
70 W 3400 l/h max. 2,7 m
- G 1
Номинальное
напряжение
Потребление
мощности
Производительность Водяной столб
стороне всасывания
Соединение на
znamionowe
pompowania
strona ssania
strana sání
Připojení
Pobór mocy
Słup wody
Napięcie
Wydajność
Przyłącze
sugsida
Anslutning
Tilslutning,
sugeside
de potencia
absorvida
Potência
de elevación
Débito Coluna de água
Columna de agua
de aspiración
de aspiração
Bocal lado
Consumo
assorbita
Capacidad
Portata Prevalenza
lato aspirazione
Conexión lado
Gebrauchsanweisung 8 - 10
D
Notice d‘emploi 11 - 13
F
Anschluss
Saugseite
consumption
Power
Dane techniczne / Technická data
Max. flow rate Max. head height
the suction side
Connection on
/
Технические данные
Gebruiksaanwijzing 14 - 16
NL
I
Istruzioni per l‘uso 17 - 18
E
Instrucciones de uso 19 - 20
P
Instruções de uso 21 - 22
DK
Brugsanvisning 23 - 24
S
Bruksanvisning 25 - 26
PL
Instrukcja obsługi
27 - 28
Potenza
Hauteur maximale de
refoulement
côté aspiration
Aansluiting
zuigkant
Raccordement
Allacciamento
saída de pressão
Bocal de
Comprimento
do cabo
de presión
del cable
Trykstuds Ledningslængderug
Tubuladura
Longitud
di pressione
Tronchetto
Lunghezza
cavo
10 m
патрубок
Длина кабеля
Напорный
Tryckstos Kabellängd
Króciec tłoczny Długość kabla
Výtlačné hrdlo Délka kabelu
Drukaansluiting Kabellengte
de refoulement
de câble
Raccord de tuyau
Longueur
Druckstutzen Kabellänge
Pressure socket Cable length
CZ
RUS
Руководство по эксплуатации
29 - 30
31 - 33
2
4
5
2
UK
NL
1
3
1
3
CFP 3500 CFP 5500 / CFP 8500 / CFP 11500
1 2 3
Strainer casing Motor casing Stepped hose adapter
D
F
I
E
P
Filterschale Motorblock Stufenschlauchtülle
Coque Bloc moteur Embout de tuyau à étages
Filterkorf Motorblok Slangmondstuk
Coppa filtro Blocco motore Adattatore per tubo flessibile
Cubierta del filtro Bloque del motor Boquilla portatubo escalonada
Filtro Bloco do motor Bocal escalonado
DK
S
PL
CZ
RUS
Filterskål Motorblok Trinslangetylle
Filterskål Motorblock Konisk slanganslutning
Obudowa ltra Blok silnika Stopniowana końcówka węża
Miska ltru Blok motoru Stupňovité hadicové hrdlo
Фильтровальная чаша Фильтровальная чаша Фильтровальная чаша
Information about this operating manual
6
7
Please read the operating instructions and familiarise yourself with the unit prior to using it for the first time. Adhere to the safety information for the correct and safe use of the unit.
Intended use
The CFP 3500, 5500, 8500, 11500 series, in the following text termed unit, has been exclusively produced for pumping normal pond water for filters, water falls and water courses and has to be used at a water temperature of between 4°C and +35°C and an operating voltage of 230 Volt.
Use other than that intended
Danger to persons can emanate from this unit if it is not used in accordance with the intended use and in the case of misuse. If used for purposes other than that intended, our warranty and operating permit will become null and void.
Safety information
Tetra has manufactured this unit to the current state of the art and the valid safety regulations. Despite of the above, hazards for persons and assets can emanate from this unit if it is used in an improper manner or not in accordance with its intended use, or if the safety instructions are ignored.
For safety reasons, children and young persons under 16 years of age as well as persons who cannot recognise possible danger or who are not familiar with these operating instructions, are not permitted to use the unit!
Please keep these operating instructions in a safe place! Also hand over the operating instructions when passing the unit on to a new owner. Ensure that all work with this unit is only carried out in accordance with these instructions.
The combination of water and electricity can lead to danger to life and limb, if the unit is incorrectly connected or misused. Only operate the unit if no persons are in the water! Prior to reaching into the water, always disconnect the power supply to all units used in the water. Compare the electrical values of the power supply with those on the type plate on the packaging or on the unit itself. Ensure that the unit is fused for a rated residual current of max. 30 mA via a residual current-operating system. Only operate the unit when plugged into a correctly fitted socket. Keep the power plug and all connection points dry! Protect the connection cable when burying to avoid damage. Only use cables, equipment, adapters, extension or connection cables with an earthed contact and approved for outside use. Do not carry or pull the unit by the connection cable! Never operate the unit if the cable or housing are defective! CFP 5500, 8500, 11500: In case the mains connection cable of the unit is damaged, have it replaced by the manufacturer or the customer service in order to prevent hazards. CFP 3500: This unit does not allow a change of the power cable! If the cable is damaged, the entire unit has to be disposed of. Electrical installations at garden ponds must meet the international and national regulations valid for installers. Never open the unit housing or its attendant components, unless this is explicitly mentioned in the operating instructions. Never carry out technical changes to the unit. Only use original spare parts and accessories. Never run the unit without water! Never use the pump for fluids other than water! For your own safety, consult a qualified electrician if you have questions or encounter problems!
Electrical connection
Only entrust an authorised expert to carry out the electrical connection in accordance with local regulations. VDE 0100 Part 702 is valid for all installations. Refer to the type plate for all capacity parameters. Only perform any work on the unit when isolated!
Start-up
Attention! Never operate the unit without filter basket or without water!
Only use the unit in its horizontal position and ensure stable seating on a firm ground. The unit must be positioned below the water surface level. Cut the stepped hose connectors to suit the hose diameter. Connect the hose. We recommend to secure the hoses with commercially available hose clips (not included). The unit switches on automatically when connected to power.
Maintenance and cleaning
Attention! Always disconnect the power supply prior to starting cleaning and maintenance work! Important! CFP 5500, 8500, 11500: Never open the pump yourself! Contact a qualified electrician if the rotor is blocked by soiling! CFP 5500, 8500, 11500: Should the capacity drop, clean the filter housing under running water using a soft brush.
Pull the power plug prior to starting cleaning. Please undo the screws on the underside of the strainer casing (B5) and open the lock on the front. Open the strainer casing and remove the pump from the filter casing (B6).
Clean the pump under running water using a soft brush. Remove soiling from the impeller vanes through the openings. Never open the motor housing. Danger to life! After cleaning, fit the unit in the reverse order. CFP 3500: Dismantle the pump (C) if the rotor is blocked by soiling: Screw off the pump housing. Pull out the rotor, clean, check and, if necessary, replace. Reassemble in the reverse order.
Wearing parts
CFP 3500: The impeller unit including bearing and axle are wear parts and are excluded from the warranty.
Storage/Over-wintering
Remove the unit at temperatures below zero degrees centigrade. Thoroughly clean the unit, check for damage and store immersed in water in a frost-free environment. Do not immerse the plug! (D)
Disposal
Dispose of the unit in accordance with the national legal regulations.
Problem Solving
Problem Cause Remedy
Pump does not start No mains voltage
Pump does not deliver Filter housing clogged
Insufficient water flow
Pump switches off after a short running time
Filter housing clogged Excessive frictional flow loss in the hoses
Excessively dirty water Water temperature too high
Check mains voltage Clean/check supply lines
Clean strainer casings Reduce hose length to the necessary minimum, do not use unnecessary connection parts
Clean strainer casings Reduce hose length to the necessary minimum, do not use unnecessary connection parts, use recommended hose diameters
Clean pump Note maximum water temperature of +35°C
Pond keeping information
If you have any questions regarding your pond or water garden contact Tetra at: Tetra (UK) Ltd, P.O. Box 271, Southampton, SO18 3ZX or visit our Web Site on http:\\www.tetra.net
3 year guarantee
Tetra guarantees that this TetraPond unit will be repaired or replaced free of charge within three years from the purchase date, if it fails due to defective materials or poor workmanship. This guarantee does not cover normal wear and tear, nor any deterioration suffered through overloading, improper use, negligence or accident. Similarly any modifications made by the purchaser to the appliance will cause the guarantee to be null and void. Please keep your receipt as proof of purchase and return the enclosed guarantee card within 14 days in order to validate your guarantee.
Appliance in the pond:
max. pumping height
(m)
CFP 3500 2,7 m 3400 PFC-UV 8000
CFP 5500 2,5 m 5500 PFC-UV 16000/ PFX-UV 5000
CFP 8500 3,2 m 8100 PFC-UV 16000/ PFX-UV 8000
CFP 11500 3,3 m 11500 PFX-UV 12000
water flow
(l/h)
combination with
TetraPond Filter
UKUK
Hinweise zu dieser Gebrauchsanweisung
8
9
Vor der ersten Benutzung lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung und machen sich mit dem Gerät vertraut. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise für den richtigen und sicheren Gebrauch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Baureihe CFP 3500, 5500, 8500, 11500, im weiteren Gerät genannt, ist ausschließlich zum Pumpen von normalem Teichwasser für Filter, Wasserfall und Bachlaufanlagen hergestellt worden und bei einer Wassertemperatur zwischen +4°C bis +35°C und einer Betriebsspannung von 230 Volt zu verwenden.
Das Gerät ist geeignet für den Einsatz an Schwimm- und Badeteichen (A) unter Einhaltung der nationalen Errichtervorschriften.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Es können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und unsachgemäßer Behandlung Gefahren von diesem Gerät für Personen entstehen. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung erlischt die Haftung unsererseits sowie die allgemeine Betriebserlaubnis.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät wurde nach dem aktuellen Stand der Technik und den bestehenden Sicherheitsvorschriften gebaut. Trotzdem können von diesem Gerät Gefahren für Personen und Sachwerte ausgehen, wenn dieses unsachgemäß bzw. nicht dem Verwendungszweck entsprechend eingesetzt wird oder wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die mögliche Gefahren nicht erkennen können oder die nicht mit dieser Gebrauchsanweisung vertraut sind, dieses Gerät nicht benutzen!
Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf! Bei Besitzerwechsel geben Sie die Gebrauchsanweisung weiter. Alle Arbeiten mit diesem Gerät dürfen nur gemäß der vorliegenden Anleitung durchgeführt werden.
Die Kombination von Wasser und Elektrizität kann bei nicht vorschriftsmäßigem Anschluss oder unsachgemäßer Handhabung zu ernsthafter Gefahr für Leib und Leben führen. Betreiben Sie das Gerät nur, wenn sich keine Personen im Wasser aufhalten! Bevor Sie in das Wasser greifen, immer die Netzstecker aller im Wasser befindlichen Geräte ziehen. Vergleichen Sie die elektrischen Daten der Stromversorgung mit dem Typenschild auf der Verpackung bzw. auf dem Gerät. Stellen Sie sicher, dass das Gerät über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Bemessungs-Fehlerstrom von maximal 30 mA gesichert ist. Betreiben Sie das Gerät nur an einer vorschriftmäßig installierten Steckdose. Halten Sie den Netzstecker und alle Anschlussstellen trocken! Verlegen Sie die Anschlussleitung geschützt, so dass Beschädigungen ausgeschlossen sind. Verwenden Sie nur Kabel, Installationen, Adapter, Verlängerungs­oder Anschlussleitungen mit Schutzkontakt, die für den Außeneinsatz zugelassen sind. Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der Anschlussleitung! Bei defektem Kabel oder Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden! CFP 5500, 8500, 11500: Wenn die Netzanschlussleitung des Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. CFP 3500: Bei diesem Gerät ist ein Wechsel der Netzanschlussleitung nicht möglich! Bei Beschädigung der Leitung ist das Gerät zu entsorgen. Elektrische Installationen an Gartenteichen müssen den internationalen und nationalen Errichterbestimmungen entsprechen. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder deren zugehörigen Teile, wenn nicht ausdrücklich in der Gebrauchsanweisung darauf hingewiesen wird. Niemals technische Änderungen am Gerät vornehmen. Nur Original-Ersatzteile und -Zubehör verwenden. Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Wasserdurchfluss! Fördern Sie niemals andere Flüssigkeiten als Wasser! Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit an einen Elektrofachmann!
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss darf gemäß der EVU und VDE nur durch einen autorisierten Fachmann durchgeführt werden. Für alle Installationen gilt die VDE 0100 Teil 702. Alle Leistungsdaten sind dem Typenschild zu entnehmen. Alle Arbeiten am Gerät nur im stromlosen Zustand ausführen!
Inbetriebnahme
Achtung! Das Gerät niemals ohne Filterkorb und ohne Wasserdurchfluss betreiben!
Das Gerät ist nur waagerecht zu betreiben und standsicher auf festem Untergrund aufzustellen. Die Position des Gerätes muss unter der Wasseroberfläche sein. Stufenschlauchtüllen entsprechend dem
DD
Schlauchdurchmesser kürzen. Stellen Sie die Schlauchverbindung her. Wir empfehlen, die Schläuche mit handelsüblichen Schlauchklemmen zu sichern (nicht im Lieferumfang enthalten)(B3). Das Gerät schaltet sich automatisch ein, wenn Sie die Stromverbindung hergestellt haben.
Reinigung und Wartung
Achtung! Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten immer den Netzstecker ziehen! Wichtig! Öffnen Sie die Pumpe keinesfalls selbst! Falls der Rotor durch Verschmutzung blockiert ist, wenden Sie sich an einen Elektrofachmann! CFP 5500, 8500, 11500: Reinigen Sie bei nachlassender Leistung das Filtergehäuse unter fließendem Wasser
mit einer weichen Bürste. Zum Reinigen der Pumpe Netzstecker ziehen. Lösen Sie die Schrauben auf der Unterseite der Filterschale (B5) und öffnen Sie die Verastung auf der Vorderseite. Öffnen Sie die Filterschale und nehmen Sie die Pumpe aus der Filterschale (B6). Reinigen Sie die Pumpe unter fließendem Wasser mit einer weichen Bürste. Entfernen Sie Verschmutzungen im Laufrad durch die Öffnungen hindurch. Öffnen Sie niemals das Motorgehäuse. Lebensgefahr! Montieren Sie das Gerät nach erfolgter Reinigung in umgekehrter Reihenfolge. CFP 3500: Falls der Impeller durch Verschmutzung blockiert ist, bauen Sie die Pumpe auseinander (C): Pumpengehäuse abdrehen. Impeller herausziehen, reinigen, überprüfen und ggf. ersetzen. In umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
Verschleißteile
CFP 3500: Die Laufeinheit einschließlich Lager und Achse sind Verschleißteile und unterliegen nicht der
Gewährleistung.
Lagern/Überwintern
Bei Frost muss das Gerät deinstalliert werden. Führen Sie eine gründliche Reinigung durch, prüfen Sie das Gerät auf Beschädigung und bewahren Sie es in Wasser getaucht und frostfrei auf. Der Stecker darf nicht überflutet werden! (D)
Entsorgung
Das Gerät ist gemäß den nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen. Fragen Sie Ihren Fachhändler.
Störungen
Störung Ursache Abhilfe
Die Pumpe läuft nicht an Netzspannung fehlt
Pumpe fördert nicht Filtergehäuse verstopft
Fördermenge ungenügend
Pumpe schaltet nach kurzer Laufzeit ab
Filtergehäuse verstopft Zu hohe Verluste in den Zuleitungen
Starke Wasserverschmutzung Wassertemperatur zu hoch
Gartenteichinformation
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Gartenteich oder Ihrem Wassergarten haben, wenden Sie sich an Tetra unter: Tetra GmbH, Kundenservice, Postfach 1580, 49304 Melle oder besuchen Sie uns auf unserer Website unter
http://www.tetra.net
3-Jahresgarantie
Tetra garantiert, dass dieses TetraPond Gerät drei Jahre ab Kaufdatum kostenlos repariert oder ausgetauscht wird, wenn es aufgrund fehlerhafter Materialien oder Verarbeitung ausfällt. Diese Garantie deckt nicht den normalen Verschleiß, Kalkablagerungen auf jedweden Bauteilen, noch jedwede Schädigung durch Überlast, unsachgemäßen Gebrauch, schuldhaftes Verhalten oder Unfall. Durch jegliche Änderungen, die vom Käufer durchgeführt werden, verfällt die Garantie gleichermaßen. Bitte bewahren Sie Ihren Bon als Kaufnachweis auf. Fragen und Rücksendungen sollten an ihren lokalen Tetra-Fachhändler oder direkt an Tetra geschickt werden.
Netzspannung überprüfen Reinigen/Zuleitungen kontrollieren
Filterschalen reinigen Schlauchlänge auf nötiges Minimum reduzieren,auf unnötige Verbindungsteile verzichten
Filterschalen reinigen Schlauchlänge auf nötiges Minimum reduzieren, auf unnötige Verbindungsteile verzichten
Pumpe reinigen Maximale Wassertemperatur von +35°C beachten
D
10
11
Anwendung im Gartenteich:
CFP 3500 2,7 3400 PFC-UV 8000
CFP 5500 2,5 5500 PFC-UV 16000/ PFX-UV 5000
CFP 8500 3,2 8100 PFC-UV 16000/ PFX-UV 8000
Max. Pumphöhe
(m)
Durchfluss
(l/h)
Kombinierbar mit
TetraPond Filter
F
Remarques concernant cette notice d’emploi
Avant la première utilisation, lire attentivement cette notice d‘emploi et se familiariser avec l‘appareil. Respecter impérativement les indications de sécurité relatives à une utilisation correcte et en toute sécurité.
Utilisation conforme à la finalité
La série CFP 3500, 5500, 8500, 11500, dénommée ci-après „appareil“ est destinée uniquement au pompage d‘eau normale de bassin, pour des filtres, des cascades et des cours d‘eau et pour une température de l‘eau allant de +4°C à +35°C et avec une tension de service de 230 volts.
Cet appareil est conçu pour être utilisé dans des bassins et des piscines (A) dans le respect de prescriptions nationales de construction.
CFP 11500 3,3 11500 PFX-UV 12000
Utilisation non conforme à la finalité
En cas d‘utilisation non conforme à la finalité et de manipulation non appropriée de cet appareil, des risques pour les personnes peuvent en résulter. Toute utilisation non conforme à la finalité entraîne l‘annulation de notre responsabilité ainsi que de l‘autorisation d‘exploitation générale.
Indications de sécurité
Cet appareil a été construit selon l‘état actuel des connaissances techniques et les consignes de sécurité en vigueur. Toutefois des dangers pour les personnes et les biens peuvent émaner de cet appareil lorsque celui-ci est utilisé de manière non appropriée voire non conforme à sa finalité ou lorsque les informations de sécurité ne sont pas respectées.
Pour des raisons de sécurité, les enfants et les mineurs de moins de 16 ans ainsi que les personnes n‘étant pas en mesure de reconnaître les dangers ou n‘ayant pas pris connaissance de cette notice d‘emploi ne sont pas autorisés à utiliser cet appareil !
Prière de conserver soigneusement cette notice d‘emploi ! Lors d‘un changement de propriétaire, transmettre également cette notice d‘emploi. Tous les travaux effectués avec cet appareil devront être exécutés conformément aux directives ci-jointes.
La combinaison d‘eau et d‘électricité peut entraîner des dangers sérieux pour la santé et la vie des personnes lors d‘une utilisation avec des raccordements non conformes ou une utilisation inappropriée. Ne pas utiliser l‘appareil lorsque des personnes se trouvent dans l‘eau ! Toujours retirer la prise de secteur de tous les appareils se trouvant dans l‘eau avant tout contact avec l’eau. Comparer les données électriques du réseau d‘alimentation avec celles indiquées sur la plaque signalétique de l’emballage ou sur l‘appareil. S‘assurer que l‘installation électrique est équipée d‘une protection différentielle de 30 mA maximum. Utiliser cet appareil uniquement sur une prise de courant installée conformément à la réglementation. Maintenir la fiche de secteur et tous les points de raccordement au sec ! Protéger le câble de raccordement afin qu‘il ne soit pas endommagé. N‘employer que des câbles, des installations, des adaptateurs, des conduites de prolongement et de raccordement avec contact de mise à la terre, réservés à une utilisation en extérieur. Ne pas porter ni tirer l‘appareil par le câble de raccordement ! Ne pas utiliser l‘appareil avec un câble ou un carter défectueux ! CFP 5500, 8500, 11500: Si le le câble de connexion de l‘appareil au réseau est endommagé, la faire remplacer par le fabricant ou son SAV afin d‘éviter tout risque de danger. CFP 3500 : Un remplacement du câble d’alimentation est impossible pour cet appareil! Ne plus utiliser l‘appareil en cas d‘endommagement de la ligne. Les installations électriques des étangs de jardins doivent correspondre aux règlements d‘installation internationaux et nationaux. Ne jamais ouvrir le carter de l‘appareil ou des parties y appartenant si cela n‘est pas expressément indiqué dans la notice d‘emploi. Ne jamais procéder à des modifications techniques sur l’appareil. N‘utiliser que des pièces de rechange et des accessoires d‘origine. Ne jamais utiliser l‘appareil sans débit d‘eau ! Ne jamais refouler des liquides autres que de l‘eau ! En cas de questions et de problèmes, prière de vous adresser à un électricien et ce, pour votre propre sécurité !
Raccordement électrique
Le raccordement électrique ne peut être effectué que par un spécialiste habilité selon les spécifications VDE et EVU. Pour toutes les installations, la directive VDE 0100 partie 702 est en vigueur. Toutes les données de puissance se trouvent sur la plaque signalétique. Pour tous les travaux à effectuer sur l‘appareil, ce dernier doit être débranché !
Mise en service
Attention ! Ne jamais utiliser l‘appareil sans panier de filtration ni sans débit d‘eau !
Utiliser l‘appareil uniquement en position horizontale et bien fixe sur une surface stable.
Loading...
+ 13 hidden pages