• Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Geräts.
• Beachten Sie besonders die Sicherheits- und Warnhinweise, um
Verletzungen und Produktschäden vorzubeugen.
• Bewahren Sie diese Dokumentation griffbereit auf, um bei Bedarf
nachschlagen zu können.
• Verwenden Sie stets das vollständige Original dieser Bedienungsanleitung.
• Geben Sie diese Dokumentation an spätere Nutzer des Produktes weiter.
1.2 Symbole und Schreibkonventionen
Darstellung Erklärung
Hinweis: Grundlegende oder weiterführende Informationen
1.
2.
Handlung: mehrere Schritte, die Reihenfolge muss eingehalten
werden.
…
1.3 Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Verwenden Sie das Produkt nur sach- und bestimmungsgemäß und
innerhalb der in den technischen Daten vorgegebenen Parameter. Wenden
Sie keine Gewalt an.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es Beschädigungen am
Gehäuse aufweist.
• Auch von den zu messenden Anlagen bzw. dem Messumfeld können
Gefahren ausgehen: Beachten Sie bei der Durchführung von Messungen die
vor Ort gültigen Sicherheitsbestimmungen.
5
1 Sicherheit und Entsorgung
ACHTUNG
Weist auf mögliche Sachschäden hin
• Temperaturangaben auf Sonden/Fühlern beziehen sich nur auf den
Messbereich der Sensorik. Setzen Sie Handgriffe und Zuleitungen keinen
Temperaturen über 70 °C (158 °F) aus, wenn diese nicht ausdrücklich für
höhere Temperaturen zugelassen sind.
• Führen Sie keine Kontakt-Messungen an nicht isolierten,
spannungsführenden Teilen durch.
• Lagern Sie das Produkt nicht zusammen mit Lösungsmitteln. Verwenden
Sie keine Trockenmittel.
• Führen Sie nur Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an diesem Gerät
durch, die in der Dokumentation beschrieben sind. Halten Sie sich dabei an
die vorgegebenen Handlungsschritte. Verwenden Sie nur OriginalErsatzteile von Testo.
Batterien
• Die unsachgemäße Verwendung von Batterien kann zur Zerstörung der
Batterien, Verletzungen durch Stromstöße, Feuer oder zum Auslaufen von
chemischen Flüssigkeiten führen.
• Setzen Sie die mitgelieferten Batterien nur entsprechend den Anweisungen
in der Bedienungsanleitung ein.
• Schließen Sie die Batterien nicht kurz.
• Nehmen Sie die Batterien nicht auseinander und modifizieren Sie sie nicht.
• Setzen Sie die Batterien nicht starken Stößen, Wasser, Feuer oder
Temperaturen über 55 °C aus.
• Lagern Sie die Batterien nicht in der Nähe von metallischen Gegenständen.
• Bei Kontakt mit Batterieflüssigkeit: Waschen Sie die betroffenen Regionen
gründlich mit Wasser aus und konsultieren Sie gegebenenfalls einen Arzt.
• Verwenden Sie keine undichten oder beschädigten Batterien.
1.4 Warnhinweise
Beachten Sie stets Informationen, die durch folgende Warnhinweise mit
Warnpiktogrammen gekennzeichnet sind. Treffen Sie die angegebenen
Vorsichtsmaßnahmen!
6
2 Gerätebeschreibung
1.5 Entsorgung
• Entsorgen Sie leere Batterien entsprechend den gültigen gesetzlichen
Bestimmungen.
• Führen Sie das Produkt nach Ende der Nutzungszeit der getrennten
Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte zu (lokale Vorschriften
beachten) oder geben Sie das Produkt an Testo zur Entsorgung zurück.
2 Gerätebeschreibung
2.1 Verwendung testo 160
Das Funk-Datenlogger-System testo 160 ist eine moderne Lösung zur
Überwachung von Klima und Beleuchtungsbedingungen z. B. in Museen,
Archiven, Galerien und Bibliotheken.
Das System besteht aus Funk-Datenloggern, externen Fühlern und einem
Cloud-Datenspeicher. Die Funk-Datenlogger testo 160 zeichnen zuverlässig
Temperatur und Feuchte, CO
Strahlung in einstellbaren Intervallen auf und übertragen die Messwerte direkt
über WLAN an die Testo-Cloud. Über das Web-Interface dieser Cloud können
die Daten jederzeit und überall mit einem internetfähigen Smartphone, Tablet
oder PC ausgewertet werden. Über dieses Interface werden die FunkDatenlogger programmiert und Berichte generiert. Grenzwertüberschreitungen
werden sofort per E-Mail oder optional per SMS gemeldet und
Alarmbenachrichtigungen sind über Push (Saveris 2 App) möglich.
-Konzentration, Beleuchtungsstärke und UV-
2
2.2 Funk-Datenlogger
2.2.1 testo 160 TH
Mit dem Datenlogger testo 160 TH können Temperatur- und
Feuchtemessungen durchgeführt werden.
7
2 Gerätebeschreibung
1
2
1
2
3
Sensor
Element Element
Interne Sensoren für Temperatur
und relative Feuchte
Micro-USB-Anschluss
2.2.2 testo 160 E
An den Funk-Datenlogger testo 160 E können die externen Fühler
S-TH, S-LuxUV und S-Lux angeschlossen werden.
Element Element
Anschlussbuchse für externen
USB-Anschluss
Sensor
Anschlussbuchse für externen
2.2.3 testo 160 THE
Mit dem Funk-Datenlogger testo 160 THE können Temperatur- und
Feuchtemessungen durchgeführt werden. Zusätzlich können die
8
externen Fühler S-TH, S-LuxUV oder S-Lux angeschlossen werden.
Element Element
1
2
3
4
1
2
3
und relative Feuchte
4
Interner Sensor für Temperatur
und relative Feuchte
USB-Anschluss
Anschlussbuchse für externen
Sensor
Anschlussbuchse für externen
Sensor
2.2.4 testo 160 THL
Mit dem Funk-Datenlogger testo 160 THL können Temperatur,
Feuchte, Beleuchtungsstärke und UV-Strahlung gemessen werden.
2 Gerätebeschreibung
Element Element
UV-Sensor
Interner Sensor für Temperatur
Lux-Sensor
USB-Anschluss
9
2 Gerätebeschreibung
1
2
3
4
5
QR-Code
6
Taste
7
8
Stromversorgung mit USB Netzteil), leuchtet die Luftqualitätsampel nur
mperatur angezeigt. Beim Umschalten in den Single Mode liefert der
2.2.5 testo 160 IAQ
Mit dem Funk-Datenlogger testo 160 IAQ können Messungen von
Temperatur, Feuchte, Kohlendioxidkonzentration und
Element Element
atmosphärischem Druck durchgeführt werden.
Status-LED
Luftqualitätsampel
Display
CO2-Sensor
USB-Anschluss
Interner Sensor für Temperatur
und relative Feuchte
Befindet sich der Funk-Datenlogger im Continuous Mode (externe
Stromversorgung mit USB Netzteil), leuchtet die Luftqualitätsampel
dauerhaft. Temperatur und Feuchtemesswert werden in Display
alternierend angezeigt.
Befindet sich der Funk-Datenlogger im Single Mode (ohne externe
bei der Messung kurz auf. Im Display wird ausschließlich die
Te
Funk-Datenlogger für mindestens 10 min keine Messwerte. Im Display
wird bis zur nächsten Messung "CAL" angezeigt.
10
2 Gerätebeschreibung
THE und
Zur einfachen Montage kann der Fühler aus der Wanddurchführung
Wanddurchführung eingesetzt werden.
1
Sensor
2
Schraubgewinde
3
Befestigungsmutter
4
Klinkenstecker
2.3 Externe Fühler
Die externen Fühler S-TH, S-LuxUV und S-Lux erweitern den Funktionsumfang
des Funk-Datenloggers 160 THE bzw. bilden zusammen mit dem FunkDatenlogger 160 E ein sehr flexibel einsetzbares Messsystem.
Die externen Fühler sind nur in Verbindung mit dem testo 160
testo 160 E Funk-Datenlogger zugelassen.
2.3.1 S-TH
Der externe Fühler S-TH kann an folgende Funk-Datenlogger
angeschlossen werden: testo 160 THE und testo 160 E. Mit dem
Fühler S-TH können Temperatur- und Feuchtemessungen
durchgeführt werden.
herausgeschoben werden. Der Fühler kann auch ohne diese
Element Element
11
2 Gerätebeschreibung
1
2
3
2.3.2 S-LuxUV
Der externe Fühler S-LuxUV kann an folgende Funk-Datenlogger
angeschlossen werden: testo 160 THE und testo 160 E. Mit dem
Fühler S-LuxUV können Beleuchtungsstärke- und UV-Messungen
Element Element
durchgeführt werden.
Lux Sensor
Klinkenstecker
UV-Sensor
2.3.3 S-Lux
Der externe Fühler S-Lux kann an folgende Funk-Datenlogger
angeschlossen werden: testo 160 THE und testo 160 E. Mit dem
Fühler S-Lux können Beleuchtungsstärkemessungen durchgeführt
12
werden.
2 Gerätebeschreibung
1
Lux Sensor
2
Klinkenstecker
Die Sensoren werden standardmäßig mit dem Kabel 60 cm (0554
beträgt ca. 10 m.
Element Element
2.3.4 Verlängerungskabel
2004) ausgeliefert. Optional ist ein Kabel mit 2,5 m Länge erhältlich
(0554 2005) um das Messsystem an alle Messsituationen anpassen zu
können. Da es sich um digitale Fühler handelt können auch mehrere
Verlängerungskabel kombiniert werden. Die maximale Gesamtlänge
2.4 Deco Cover
Es sind optional 3 verschiedene Deco Cover erhältlich. Das Cover 0554 2006
ist für die Funk-Datenlogger testo 160 TH, testo 160 THE und testo 160 E
bestimmt. Das Cover 0554 2009 ist für den Funk-Datenlogger testo 160 THL
und das Cover 0554 2012 für den Funk-Datenlogger testo 160 IAQ bestimmt.
13
3 Technische Daten
Feuchtebereich zwischen 20 % und 80 % rF. Ein längerer Aufenthalt in
höherer Luftfeuchtigkeit kann die Messwerte bis zu 3 % rF verfälschen.
ACHTUNG
Beschädigung des Feuchtefühlers
Funk-Datenlogger
testo 160 TH
testo 160 THE
testo 160 E
Bestellnummer
0572 2021
0572 2023
0572 2022
Temperaturmessung
Auflösung
0,1°C
Feuchtemessung
Messbereich
0 … 100 % rF (nicht kondensierend)
s. ext. Fühler
± 1 % rF/Jahr Drift
Auflösung
0,1 % rF
Lux-Messung
UV-Messung
Messbereich
s. ext. Fühler
s. ext. Fühler
Genauigkeit
Auflösung
3 Technische Daten
3.1 Funk-Datenlogger
Messspezifische Daten
Der Feuchtesensor erreicht die höchste Genauigkeit im
Temperaturbereich zwischen + 5°C und + 60°C sowie einem
Nach 48 Stunden bei 50 %rF
Messbereich -10°C … 50°C s. ext. Fühler
Genauigkeit ± 0,5 °C
± 10 % und +20°C ± 5°C regeneriert sich der Sensor selbständig.
- Der Fühler darf nie länger als 3 Tage einem Feuchtebereich von
100 % rF ausgesetzt werden.
Genauigkeit ± 2 % rF @ 25°C & 20....80% rF
± 3 % rF @ 25°C & <20% rF &
>80% rF
± 1 % rF Hysterese,
Messbereich s. ext. Fühler s. ext. Fühler
Genauigkeit
Auflösung
14
3 Technische Daten
Funk-Datenlogger
testo 160 IAQ
testo 160 THL
Bestellnummer
0572 2014
0572 2024
Temperaturmessung
Messbereich
0°C … 50°C
-10°C … 50°C
Genauigkeit
± 0,5 °C
± 0,5 °C
Feuchtemessung
± 1 % rF / Jahr Drift
± 1 % rF/Jahr Drift
Auflösung
0,1 % rF
0,1 % rF
Lux-Messung
Messbereich
0 … 20 000 Lux
Auflösung
0,1 Lux
UV-Messung
Messbereich
0 … 10.000 mW/m2
Referenz bei 22 °C)
Auflösung
0,1 mW/m2
CO2-Messung
Funk-Datenlogger testo 160 TH testo 160 THE testo 160 E
Auflösung 0,1°C 0,1°C
Messbereich 0 … 100 % rF (nicht
kondensierend)
Genauigkeit ± 2 % rF @ 25°C &
20....80% rF
± 3 % rF @ 25°C & <20%
rF & >80% rF
± 1 % rF Hysterese
Genauigkeit DIN 5032-7 Klasse C
Genauigkeit ± 5 mW/m2 oder
0 … 100 % rF (nicht
kondensierend)
± 2 % rF @ 25°C &
20....80% rF
± 3 % rF @ 25°C & <20%
rF & >80% rF
± 1 % rF Hysterese
konform. bzw:
± 3 Lux oder ± 3% des
Messwerts (bezogen auf die
externe Referenz DIN 50327 Klasse L)
Messwerts) (@ 25 °C)
Im Batteriebetrieb:
± (100 ppm + 3% des
Messwerts) (@ 25 °C)
15
3 Technische Daten
Auflösung
1 ppm
Druck
Messbereich
600 … 1100 mbar
Genauigkeit
± 3 mbar @ 22°C
Auflösung
1 mbar
Bestellnummer
0572 2021
0572 2023
0572 2024
temperatur
Lagertemperatur
-20°C…50°C
Basic: 15 min … 24 h / Advanced 1 min … 24 h flexibel
takt
Basic: 15 min … 24 h / Advanced 1 min…24 h flexibel
Speicher
32 000 Messwerte (Summe aller Kanäle)
sorgung
alternativ Netzteil über USB-Anschluss
Funk-Datenlogger testo 160 TH testo 160 THE testo 160 E
Die Zeit zwischen der Systemwarnung "Batterie fast leer" und
"Messdatenstopp" beträgt höchstens einen Tag bei einer
Standardbedienung und dem Messtakt & Kommunikationstakt von
testo 160 Funk-Datenlogger werden standardmäßig mit einem WerksKalibrierprotokoll ausgeliefert. Im Museumsbereich empfehlen wir eine jährliche
Prüfung durch den Testo-Kundenservice. Des Weiteren besteht die Möglichkeit
für die Funkdatenlogger ISO-Zertifkate erstellen zu lassen. Diese können durch
Testo Industrial Services (TIS) durchgeführt werden.
Allgemeine Daten
1 min (Tag & Nacht) (Batterietyp: Varta Industrial).
Funk-
testo 160 TH testo 160 THE testo 160 THL
Datenlogger
Betriebs-
-10°C…50°C
Schutzklasse IP20
Messtakt Abhängig von der Cloud Lizenz
Kommunikations-
Spannungsver-
Abhängig von der Cloud Lizenz
4 x AAA AlMng Microzellen 1,5 V
Batteriestandzeit 18 Monate
bei +25 °C, 15 min Messtakt und 6 h Kommunikationstakt
(abhängig von der WLAN-Struktur)
Abmessungen 64 x 76 x 22 mm 64 x 76 x 22 mm 64 x 92 x 24 mm
Gewicht inkl.
Batterien
94 g 94 g 113 g
16
3 Technische Daten
Bestellnummer
0572 2014
0572 2022
temperatur
Lagertemperatur
0°C…50°C
-20°C…50°C
Schutzklasse
IP20
flexibel (Batteriebetrieb)
Speicher
32 000 Messwerte (Summe aller Kanäle)
Anschluss
Empfangsqualität)
Empfangsqualität)
Batterien
Bestellnummer
0572 2021
0572 2023
0572 2024
WLAN
Standard
802.11 b/g/n
Funk-
testo 160 IAQ testo 160 E
Datenlogger
Betriebs-
0°C…50°C -10°C…50°C
Messtakt Abhängig von der Cloud
Lizenz
Basic: 15 min … 24 h /
Advanced 1 min…24 h
flexibel (Netzbetrieb)
Advanced 5 min…24 h
Kommunikationstakt
Abhängig von der Cloud Lizenz
Basic: 15 min … 24 h /
Advanced 1 min…24 h flexibel
Spannungsversorgung
4 x AA Mignonzellen
alternativ Netzteil über
USB-Anschluss
Batteriestandzeit 12 Monate bei
+25 °C,
15 min Messtakt und 8 h
Kommunikations-takt
(abhängig von der WLAN-
Abhängig von der Cloud
Lizenz
Basic: 15 min … 24 h /
Advanced 1 min…24 h
flexibel
4 x AAA AlMng Microzellen
1,5V
alternativ Netzteil über USB-
18 Monate bei
+25 °C,
15 min Messtakt und 6 h
Kommunikations-takt
(abhängig von der WLAN-
Abmessungen 82 x 117 x 32 mm 64 x 76 x 22 mm
Gewicht inkl.
Die testo 160 Funk-Datenlogger verwenden das Protokoll MQTT,
welches über Port TCP 1883 und 8883 kommunizieren.
Des Weiteren sind diese UDP-Portfreigaben notwendig:
• Port 53 (DNS Namensauflösung)
• Port 123 (NTP Zeitsynchronisation)
Alle Ports müssen nur nach außen in Richtung der Cloud
kommunizieren können.
Es sind keine bidirektionalen Portfreigaben
Bei der Erst-Konfiguration kann ausgewählt werden, ob DHCP oder
Statische IP verwendet werden sollen (Expert-Mode auswählen für die
entsprechenden Angaben. Nicht im Einrichtungsassistent möglich.)
Die testo 160 Anwendung ist über einen normalen, aktuellen Browser
(www) erreichbar. Dafür werden die Standard-TCP-Ports http (80) und
https (443) verwendet.
18
Fühler
S-TH
S-LuxUV
S-Lux
Bestellnummer
0572 2156
0572 2157
0572 2158
Temperaturmessung
Genauigkeit
± 0.5 °C
Auflösung
0.1 °C
Feuchtemessung
Drift
Auflösung
0.1 % rF
Lux-Messung
DIN 5032-7 Klasse L)
Auflösung 0,1 Lux
UV-Messung
mW/m²
3.2 Externe Fühler
Messspezifische Daten
Messbereich -10 °C … 50 °C
3 Technische Daten
Messbereich 0 … 100 % rF
(nicht
kondensierend)
Genauigkeit ± 2 % rF @ 25°C
& 20....80% rF
± 3 % rF @ 25°C
& <20 % rF &
>80 % rF
± 1 % rF
Hysterese
± 1 % rF / Jahr
Messbereich 0 … 20.000 Lux
Genauigkeit DIN 5032-7 Klasse C konform.
bzw:
± 3 Lux oder ± 3% des Messwerts
(bezogen auf die externe Referenz
Messbereich 0 … 10.000
19
Loading...
+ 42 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.