USB-Datenlogger testo 184: Einfaches Temperaturmonitoring und lückenlose
Dokumentation im Pharma-Transport.
Page 2
testo 184
Zuverlässige Überwachung von
Temperatur, Feuchte und Schock.
Der USB-Datenlogger testo 184 für die Pharmalogistik.
Transport und Lagerung von Arzneimitteln erfordern die Einhaltung vordefinierter Temperatur- und Feuchtewerte. Wenn
diese überschritten werden, kann es zu Veränderungen der
aktiven Wirkstoffe der Medikamente kommen.
Biologische Stoffe enthalten Proteine, die gegen Veränderungen der Umgebungstemperatur empfindlich reagieren;
Einfrieren beinträchtigt die Wirksamkeit, und im schlimmsten Fall entstehen toxische oder antigene Abbauprodukte.
Erhöhte Temperaturen begünstigen das Keimwachstum und
den Zerfall.
Jedoch werden nicht ausschließlich Arzneimittel und deren
Wirkstoe von Temperaturveränderungen beinträchtigt.
Minustemperaturen und Temperaturschocks oder -schwankungen können Haarrisse in Glas- oder Kunststoverpackungen verursachen. Solche Risse führen zu einem
Sterilitätsverlust. Erhöhte Luftfeuchte wiederum hat
Verklumpung oder die Schwellung hygroskopischer
Zutaten zur Folge.
testo 184 ist ein zuverlässiges Werkzeug für die Überwachung von Temperatur, Feuchte und Erschütterung (Schock)
während des Transports von Pharmazeutika und tiefgefrorenem Blutplasma. Am Ziel kann der Empfänger sofort
erkennen, ob die Transportbedingungen innerhalb der vorgegebenen Werte lagen, entweder anhand der Displayanzeige oder der Farbe der blinkenden LEDs. testo 184 erlaubt
den schnellen und einfachen Zugriff auf Informationen über
die Transportbedingungen; entweder durch den Ausdruck
mit dem Testo NFC-Drucker, über ein Android Smartphone
unter Verwendung der testo 184 App oder durch die Verbindung mit dem PC via USB-Anschluss. Der PDF Bericht, der
durch das Stoppen des Loggers generiert wird, kann direkt
gelesen, ausgedruckt oder per E-Mail versendet werden.
testo 184 ist auf hohe Effizienz und einfache Handhabung
ausgelegt. Alles Wissenwerte zur Bedienung des Loggers ist
auf dem Logger als USB Speicher hinterlegt:
• Konfigurationsdatei
• Abnahmeprüfzeugnis (nur testo 184 T1 – T4)
• Bedienungsanleitung
• PDF-Report Ihrer aufgezeichneten Messdaten.
LieferungTransportLagerungProduktion
2
Page 3
Gemacht für GDP, GMP.
Und Sie.
Die testo 184 Datenlogger gewährleisten die Einhaltung der
Richtlinien und Vorschriften der Pharma-Branche.
Somit können Sie beim nächsten Audit nachweisen, dass
die Transportbedingungen gemäß Ihrer GDP- oder GMPVorschriften vollständig überwacht wurden.
Certificate Data Logger testo 184
Allgemein / General / Général / General:
Gerät / Module type /
Modèle / Modelo:
Serien-Nr. / Serial no. /
No. de série / Número de serie:
Messbereich / Measuring range /
Etendue de mesure / Rango de medición :
Systemunsicherheit / System uncertainty /
L'incertitude du système / Incertidumbre system
Valeurs mesurées / Valores medidos:
Sollwert /
Reference /
Référence /
Referencia:
5.0 °C± 0.5 °C0.06 °C
Die Temperatur-Datenlogger testo 184 T1, T2, T3 und T4 werden mit
einem Abnahmeprüfzeugnis gemäß DIN ISO 10204 ausgeliefert. Weitere
rückverfolgbare Kalibrierzertifikate nach ISO 17025 oder DAkkS sind auf
Anfrage verfügbar.
Prüfer / Inspector / Vérificateur / Verificator: 853This document has been created automatically and is valid without signature.
Datum / Date / Date / Fecha: 2016-03-23
Alarme sind auf der Vorderseite des Loggers leicht
erkennbar.
• Alarmfunktionen erlauben die Einstellung mehrerer Alarme,
sowie zeitlich kumulative Tourenalarme und sind somit
für Transportanwendungen in der Pharma-Branche gut
geeignet.
• Die Einstellung zur Berechnung des MKT-Wertes ist in der
Set-Up-Datei voreingestellt.
• In Verbindung mit der testo ComSoft CFR Software
ermöglicht testo 184 die Einhaltung von 21 CFR Part 11.
• Die Temperatur-Datenlogger testo 184 T1, T2, T3 und T4
werden mit einem Abnahmeprüfzeugnis gemäß DIN ISO
10204 ausgeliefert
• testo 184 H1 und G1 verfügen über die Option einer ISO
oder NIST Kalibrierung.
3
Page 4
testo 184
Reports auslesen und drucken.
Zahlreiche Möglichkeiten, um PDF-Reports auszulesen oder zu drucken.
Drucker per NFC
Der Bericht wird durch NFC-Technologie
automatisch gelesen und
ausgedruckt. Dazu wird der
Logger einfach in die Nähe eines
NFC-Druckers von Testo gebracht.
testo
184
App
Auslesen und Drucken
Wenn Sie den Logger über USB mit einem
Computer verbinden, wird automatisch der
PDF-Bericht aufgerufen. Diesen können Sie am
Bildschirm auslesen und
drucken.
Auslesen
Near Field Communication (NFC) ermöglicht das
Auslesen der Reports indem der Datenlogger
einfach in die Nähe eines Android-Smartphones
mit der testo 184 App gebracht
wird. Der Report wird automatisch
aufgerufen und kann ausgelesen
und per E-Mail versendet werden.
4
Page 5
Plug and Play.
Alle Vorteile der Datenlogger testo 184 auf einen Blick.
Eindeutige Alarmindikation
Ein Blick auf das Display oder die LEDs
genügt, um zu wissen, ob während des
Transportes Grenzwerte verletzt wurden.
Einfachste Bedienung
testo 184 ist intuitiv zu bedienen und kann
ohne spezielle Schulungen oder Vorwissen
eingesetzt werden: Der „Start“-Button startet die
Datenaufzeichnung. „Stop“ beendet sie.
IT-safe
Die Datenlogger testo 184 funktionieren sicher
ohne Softwareinstallation oder -download und
lösen damit weder bei der Firewall noch beim
Virenscanner Ihrer IT Probleme aus.
Einfachste Konfiguration
In jedem testo 184 ist eine Konfigurationsdatei
hinterlegt, mit der die Konfiguration der
Datenlogger kinderleicht ist – kein Download,
keine Installation, keine Bediener-Schnittstelle
und keine zusätzlichen Kosten.
5
Page 6
testo 184
GxP, CFR und ISO.
Die wichtigsten Normen für den Transport von Pharmazeutika im Überblick.
GMP-Richtlinien
Im GxP-regulierten Umfeld werden besonders hohe Anforderungen an das Qualitätsmanagement gestellt. Dabei spielen
nicht nur GMP- oder GLP-, sondern vor allem auch GDP(Good Distribution Practice) Richtlinien eine immer größere
Rolle. Die Einhaltung der regulatorischen Vorgaben für Transport und Lagerung von pharmazeutischen Ausgangsstoen,
Produkten, Hilfsstoen sowie Zwischenprodukten kann mit
Hilfe der Testo-Datenlogger problemlos sichergestellt werden.
Die Software testo ComSoft Professional
Das ideale Tool, um den regulatorischen
Anforderungen im GxP-Umfeld zu genügen:
- Übersichtliche Ordnerstruktur für mehrere Messorte
und Datenlogger
- Intuitive Benutzeroberfläche leitet Sie Schritt für
Schritt durch die einzelnen Vorgänge
ISO 9001:2008
Die ISO 9001:2008 ist die international wahrscheinlich bedeutendste Norm für Qualitätsmanagement-Systeme und
garantiert, dass die Rahmenbedingungen für eine hohe
Qualitätsfähigkeit für Produkte und Prozesse gegeben sind.
In diesem Zusammenhang ist es jedoch auch unerlässlich,
sich über die professionelle Qualitätssicherung bei den im
Prozess involvierten Zulieferern im Klaren zu sein. Die Testo
AG entspricht als ISO 9001:2008-zertifiziertes Unternehmen
diesen Anforderungen voll und ganz und stellt die Einhaltung
der Norm sowohl durch interne Audits als auch durch akkreditierte externe Audits sicher.
FDA 21 CFR Part 11
Die FDA Vorschrift 21 CFR Part 11, an die sich u.a. der Annex
11 der EU-GMP anlehnt, macht Vorgaben zu elektronisch gespeicherten Dokumenten, in denen elektronische Unterschriften geleistet werden. Der Einsatz der testo 184 Datenlogger in
Kombination mit der validierfähigen Software testo ComSoft
CFR bietet u.a.: Beschränkung des Zugris auf berechtigte
Personen, mit Zeitstempel versehene Audit Trails sowie elektronische Signaturen und ermöglicht somit eine 21 CFR Part
11-konforme Nutzung der Datenlogger.
- Grafischer Messwertverlauf zur übersichtlichen
Darstellung der Messwerte
- Unkomplizierte Konfiguration von Start- und
Stoppkriterien, Messintervallen, Speichertakten und
Grenzwerteinstellungen
- Komfortable Exportfunktionen z.B. für die
Weiterverarbeitung der Daten in Microsoft Excel
oder die Generierung eines PDF
WHO/PQS/E06/TR05-VP.1
Auf Grund der anspruchsvollen Anforderungen der Kühlkette für Impfstoffe, haben die WHO und die UNICEF
Supply Division Voraussetzungen für die Leistungsfähigkeit
von Instrumenten und Testverfahren in diesem Bereich
festgelegt. Die testo 184 Logger wurden entsprechend diesen Vorgaben zertifiziert (WHO/PQS/E06/TR05-VP.1) und
erfüllen die internationalen Standards für Geräte, die im
Temperaturmonitoring eingesetzt werden.