TESTO TESTO 0563 4200 Instructions [de]

testo 420 · Volumenstrommesshaube
Bedienungsanleitung
2

1 Inhalt

1 Inhalt
1 Inhalt ......................................................................................................... 3
2 Sicherheit und Umwelt ............................................................................ 4
2.1. Zu diesem Dokument ...................................................................... 4
2.2. Sicherheit gewährleisten ................................................................. 5
2.3. Umwelt schützen ............................................................................. 5
3 Leistungsbeschreibung .......................................................................... 5
4 Technische Daten .................................................................................... 6
5 Produktbeschreibung ............................................................................ 10
5.1. Übersicht ....................................................................................... 10
5.1.1. Messaufbau ................................................................................................... 10
5.1.2. Übersicht testo 420 ........................................................................................ 11
6 Erste Schritte ......................................................................................... 13
7 Produkt verwenden ............................................................................... 15
7.1. Bluetooth® ein- und ausschalten ................................................... 15
7.2. Einstellungen zur Messung............................................................ 16
7.2.1. Dämpfung (Gleitender Mittelwert) .................................................................. 16
7.2.2. Kalibrierung Haube ........................................................................................ 16
7.2.3. Nullungsintervall (Automatische Nullung) ....................................................... 16
7.3. Aufbau Volumenstrommessung ..................................................... 17
7.4. Messen .......................................................................................... 19
7.4.1. Volumenstrom-Messung ................................................................................ 19
7.4.2. Staurohr-Messung ......................................................................................... 20
7.4.3. Differenzdruck-Messung ................................................................................ 20
7.5. Speichern ...................................................................................... 21
7.6. Messdatentransfer zum PC ........................................................... 22
8 Produkt instandhalten ........................................................................... 23
8.1. Gerät reinigen ................................................................................ 23
9 Tipps und Hilfe ....................................................................................... 23
9.1. Fragen und Antworten ................................................................... 23
9.2. Zubehör und Ersatzteile ................................................................ 24
10 Zulassungen .......................................................................................... 26
3

2 Sicherheit und Umwelt

Programmoberfläche.
2 Sicherheit und Umwelt

2.1. Zu diesem Dokument

Verwendung

> Lesen Sie diese Dokumentation aufmerksam durch und
machen Sie sich mit dem Produkt vertraut, bevor Sie es einsetzen. Beachten Sie besonders die Sicherheits- und Warnhinweise, um Verletzungen und Produktschäden vorzubeugen.
> Bewahren Sie diese Dokumentation griffbereit auf, um bei
Bedarf nachschlagen zu können.
> Geben Sie diese Dokumentation an spätere Nutzer des
Produktes weiter.

Symbole und Schreibkonventionen

Darstellung Erklärung
Warnhinweis, Gefahrenstufe entsprechend des Signalworts:
Warnung! Schwere Körperverletzungen sind möglich.
Vorsicht! Leichte Körperverletzungen oder Sachschäden sind möglich.
> Treffen Sie die angegebenen Vorsichts-
maßnahmen.
Hinweis: Grundlegende oder weiterführende
1. ...
2. ...
Informationen. Handlung: mehrere Schritte, die Reihenfolge muss
eingehalten werden.
> ... Handlung: ein Schritt bzw. optionaler Schritt.
- ... Resultat einer Handlung.
Menü
Elemente des Gerätes, des Gerätedisplays oder der Programmoberfläche.
[OK]
Bedientasten des Gerätes oder Schaltflächen der
... | ... Funktionen / Pfade innerhalb eines Menüs. “...” Beispieleingaben
4

2.2. Sicherheit gewährleisten

> Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es Beschädi-
gungen am Gehäuse, Netzteil oder an Zuleitungen aufweist.
> Führen Sie keine Kontakt-Messungen an nicht isolierten,
spannungsführenden Teilen durch.
> Lagern Sie das Produkt nicht zusammen mit Lösungsmitteln.
Verwenden Sie keine Trockenmittel.
> Führen Sie nur Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an
diesem Gerät durch, die in der Dokumentation beschrieben sind. Halten Sie sich dabei an die vorgegebenen Hand­lungsschritte. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile von Testo.
> Auch von den zu messenden Anlagen bzw. dem Messumfeld
können Gefahren ausgehen: Beachten Sie bei der Durchführung von Messungen die vor Ort gültigen Sicher-

2.3. Umwelt schützen

heitsbestimmungen.
> Entsorgen Sie defekte Akkus / leere Batterien entsprechend
den gültigen gesetzlichen Bestimmungen.
> Führen Sie das Produkt nach Ende der Nutzungszeit der
getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte zu (lokale Vorschriften beachten) oder geben Sie das Produkt an Testo zur Entsorgung zurück.

3 Leistungsbeschreibung

3 Leistungsbeschreibung
Das testo 420 wird verwendet für Volumenstrommessungen (Hauptantwendung), Staurohrmessungen und Druckmessungen für Klima- und Lüftungssysteme. Durch die austauschbaren Messhauben kann das testo 420 für verschieden große Lüftungsein- und auslässe verwendet werden.
Mit der zusätzlichen App (Android/iOS) können die Messwerte bequem auf einem Tablet oder Smartphone angezeigt werden, außerdem kann über die App eine Messung gestartet, gestoppt und gespeichert werden.
5

4 Technische Daten

Verwendungsvoraussetzungen und erkennen an, dass der
Eigenschaft
Werte
mmH2O / inH2O
Micro USB
4 Technische Daten
Die Verwendung des Funk-Moduls unterliegt den Regelungen und Bestimmung des jeweiligen Einsatzlandes und das Modul darf jeweils nur in den Ländern eingesetzt werden, für welches eine Länderzertifizierung vorliegt.
Der Benutzer und jeder Besitzer verpflichten sich zur Einhaltung dieser Regelungen und
weitere Vertrieb, Export, Import etc., insbesondere in Länder ohne Funk-Zulassung, in seiner Verantwortung liegt.
Messgrößen Temperatur: °C / °F
Feuchte: %rF / %RH / td°C / WB°C Strömungsgeschwindigkeit: m/s / ft/min Volumenstrom: m³/h / cfm / l/s Druck (Absolutdruck): hPa / mbar / kPa Druck (Differenzdruck): Pa / hPa / mbar /
Messtakt 1/s Schnittstellen Fühlerschnittstelle Mini DIN
Messbereiche Temperatur: -20 … +60 °C / -4 … 140 °F
Feuchte: 0 ... 100 %rF (Nicht für betauende Atmosphäre. Für kontinuierlichen Einsatz in Hochfeuchte (> 80 %rF bei 30 °C für > 12 h; > 60 %rF bei > 30 °C für > 12 h) kontaktieren Sie www.testo.com.)
Wet Bulb Temperatur: -20 ... +60 WB°C Taupunkt: -76 ... +60 td°C
Strömungsgeschwindigkeit: 0 … 14 m/s / 0 … 2750 ft/min
Volumenstrom: 50 ... 4000 m³/h / 30 … 2.350 cfm / 11 … 1100 l/s
Druck (Absolutdruck): 700 … 1100 hPa
Druck (Differenzdruck): -120 … +120 Pa -
6
Eigenschaft Werte
Auslass-Mindestgröße:
Bei geringeren Auslassgrößen können die Genauigkeitsangaben abweichen.
Auflösung Temperatur: 0.1 °C / 0.1°F
Feuchte: 0.1 %rF Strömungsgeschwindigkeit: 0.01 m/s Volumenstrom: 1 m³/h / 1 cfm Druck (Absolutdruck): 0.1 hPa / 0.1 mbar /
0.01 kPa Druck (Differenzdruck): 0.001 Pa / 0.00001
hPa / 0.00001 mbar / 0.0001 mmH2O /
0.000001 inH2O
Genauigkeit (Nenntemperatur 22°C / 71.6°F)
Temperatur: ±0.5 °C (0 ... +70 °C) / ±0.8 °C (-20 ... 0 °C)
Feuchte: ±1.8 %rF +3 % v. Mw. bei +22 °C (5 ... 80 %rF) (bei längerem Hochfeuchteeinsatz kann es zu einem temporären Sensordrift kommen)
Strömungsgeschwindigkeit: keine Genauigkeitsangabe da berechnete Größe
Volumenstrom 1: ±3 % v. Mw. +12 m³/h bei +22 °C, 1013 hPa (85 ... 3500 m³/h)
±3% v. Mw. +7 cfm bei +72 °F, 405 inHO (50…2.060 cfm)
Fehler Absolutdruckkompensation: ±0,04% v.Mw / hPa abweichend von 1013 hPa
Druck (Absolutdruck): ± 3 hPa
Druck (Differenzdruck): ±2% v.Mw + 0,5Pa (bei 22°C, 1013 hPa)
Fehler Absolutdruckkompensation: ±0,04% v.Mw / hPa abweichend von 1013 hPa
4 Technische Daten
1
Sämtliche Genauigkeitsangaben gelten unter Laborbedingungen bzw. mit notwendiger Kompensation (Korrekturfaktor) mit der Standardhaube 610x610 mm, bei einer Auslass-Mindestgröße von 335x335 mm.
7
335 x 335 mm.
4 Technische Daten
(abweichend von 22 °C, im Bereich 0...60°C)
Eigenschaft Werte
Temperatur­koeffizient
Ansprechzeit t90 Temperatur: ca. 45s
Betriebs- und Umgebungsbedin­gungen
Gehäuse / Messaufbau
Achten Sie auf einen Mindestabstand der Volumenstromhaube zum Boden.
Zuluft (Luft strömt vom Auslass in den Raum): 1 x Höhe der Messhaube.
Abluft (Luft strömt vom Raum in den Kanal): 0,5 x Höhe der Messhaube.
Feuchte: ± 0,03%rF / K (abweichend von 22°C, im Bereich 0...60°C)
Volumenstrom: ± 0,02 % v.Mw / K (abweichend von 22 °C, im Bereich 0...60°C)
Druck (Absolutdruck): ±0,02% v.Mw / K (abweichend von 22°C, im Bereich 0...60°C)
Druck (Differenzdruck): ± 0,02 % v.Mw / K
Feuchte: ca. 15s Strömungsgeschwindigkeit: ca. 1s Volumenstrom: ca. 1s Druck (Absolutdruck): ca. 1s Druck (Differenzdruck): ca. 1s
Lagertemperatur: -20...+60°C / -4...140°F Betriebstemperatur: -5…+50°C/+23 - +122°F Luftfeuchte: 0 ... 100 %rF Druckbereich: 800…1100 hPa
Material Gehäuse Messgerät: ABS Material Grundkörper: PP Material Standardhaube: Nylon Abmessungen Messgerät: 150x85x35 mm Abmessungen Grundkörper:
510x456x148 mm Abmessungen Messaufbau mit
Standardhaube: 610x970x610 mm Gewicht gesamter Messaufbau ca. 2900 g
8
Eigenschaft Werte
Stromversorgung Akkus / Batterien 4 x 1,5V,
Display Typ: Punkt Matrix
Richtlinien, Normen und Prüfungen
4 Technische Daten
Typ AA / Alkali-Mangan, Mignon Batterie-Standzeit: ca. 40h (Nullungsintervall
10 Sekunden, Displaybeleuchtung aus, Bluetooth aus)
Abmessung: 3,5 Zoll EU-Richtlinie: 2014/30/EU
9
Loading...
+ 21 hidden pages