TESTO TESTO 0563 00041 User guide [de]

testo · Smart Probes
Bedienungsanleitung
2

1 Inhalt

1 Inhalt
1 Inhalt ........................................................................................ 3
2 Sicherheit und Umwelt .............................................................. 5
2.1. Zu diesem Dokument ............................................................ 5
2.2. Sicherheit gewährleisten ....................................................... 6
2.2.1. Sicherheit bei testo 510i/605i ...................................................................................... 6
2.2.2. Sicherheit bei testo 605i .............................................................................................. 6
2.2.3. Sicherheit bei testo 549i .............................................................................................. 6
2.2.4. Sicherheit bei testo 805i .............................................................................................. 7
2.3. Umwelt schützen .................................................................. 7
3 Leistungsbeschreibung .............................................................. 7
4 Produktbeschreibung ................................................................ 8
4.1. Übersicht Smart Probes ........................................................ 8
4.2. LED Status .............................................................................. 8
5 Erste Schritte ............................................................................. 9
5.1. Ein-/Ausschalten ................................................................... 9
5.1.1. Einschalten .................................................................................................................. 9
5.1.2. Ausschalten ................................................................................................................. 9
5.2. Bluetooth
5.3. Messwert übertragen.......................................................... 10
®
-Verbindung herstellen ........................................ 9
6 App Bedienung ........................................................................ 11
6.1. Übersicht Bedienelemente ................................................. 11
6.2. App Optionen ...................................................................... 11
6.2.1. Sprache einstellen ..................................................................................................... 11
6.2.2. Tutorial anzeigen ...................................................................................................... 12
6.2.3. Hilfe anzeigen ............................................................................................................ 12
6.2.4. testo website anzeigen .............................................................................................. 12
6.2.5. App Info anzeigen ...................................................................................................... 12
6.3. Applikations-Menüs ............................................................ 13
6.3.1. Applikations-Menü auswählen .................................................................................. 13
6.3.2. Favoriten festlegen .................................................................................................... 13
6.3.3. Informationen zu einer Applikation anzeigen ............................................................ 13
6.4. Smart Probe Details anzeigen ............................................. 13
3
1 Inhalt
6.5. Ansicht Liste, Grafik und Tabelle ......................................... 14
6.6. Ansicht Einstellen ................................................................ 14
6.7. Messwerte halten ............................................................... 14
6.8. Messwerte exportieren ....................................................... 15
6.8.1. Excel (CSV) Export ...................................................................................................... 15
6.8.2. PDF Export ................................................................................................................. 15
6.8.3. Grafische Anzeige exportieren ................................................................................... 15
7 Produkt instandhalten ............................................................. 16
7.1. Smart Probes instand halten ............................................... 16
7.2. Smart Probes App ............................................................... 16
8 Tipps und Hilfe ........................................................................ 17
8.1. Fragen und Antworten ........................................................ 17
8.2. Zubehör und Ersatzteile ...................................................... 17
9 Technische Daten .................................................................... 18
9.1. Bluetooth Modul ................................................................. 18
9.2. Allgemeine technische Daten ............................................. 18
9.2.1. Testo 905i .................................................................................................................. 18
9.2.2. Testo 410i .................................................................................................................. 19
9.2.3. Testo 405i .................................................................................................................. 19
9.2.4. Testo 549i .................................................................................................................. 20
9.2.5. Testo 805i .................................................................................................................. 21
9.2.6. Testo 605i .................................................................................................................. 22
9.2.7. Testo 510i .................................................................................................................. 22
9.2.8. Testo 115i .................................................................................................................. 23
10 Zulassungen ............................................................................ 25
4
Programmoberfläche.
2 Sicherheit und Umwelt

2.1. Zu diesem Dokument

Verwendung

> Lesen Sie diese Dokumentation aufmerksam durch und
machen Sie sich mit dem Produkt vertraut, bevor Sie es einsetzen. Beachten Sie besonders die Sicherheits- und Warnhinweise, um Verletzungen und Produktschäden vorzubeugen.
> Bewahren Sie diese Dokumentation griffbereit auf, um bei
Bedarf nachschlagen zu können.
> Geben Sie diese Dokumentation an spätere Nutzer des
Produktes weiter.

2 Sicherheit und Umwelt

Symbole und Schreibkonventionen

Darstellung Erklärung
Warnhinweis, Gefahrenstufe entsprechend des Signalworts:
Warnung! Schwere Körperverletzungen sind möglich.
Vorsicht! Leichte Körperverletzungen oder Sachschäden sind möglich.
> Treffen Sie die angegebenen Vorsichts-
maßnahmen.
Hinweis: Grundlegende oder weiterführende
1. ...
2. ...
Informationen. Handlung: mehrere Schritte, die Reihenfolge muss
eingehalten werden.
> ... Handlung: ein Schritt bzw. optionaler Schritt.
- ... Resultat einer Handlung.
Menü
Elemente des Gerätes, des Gerätedisplays oder der Programmoberfläche.
[OK]
Bedientasten des Gerätes oder Schaltflächen der
... | ... Funktionen / Pfade innerhalb eines Menüs. “...” Beispieleingaben
5
2 Sicherheit und Umwelt

2.2. Sicherheit gewährleisten

> Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es Beschädi-
gungen am Gehäuse, Netzteil oder an Zuleitungen aufweist.
> Führen Sie keine Kontakt-Messungen an nicht isolierten,
spannungsführenden Teilen durch.
> Lagern Sie das Produkt nicht zusammen mit Lösungsmitteln.
Verwenden Sie keine Trockenmittel.
> Führen Sie nur Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an
diesem Gerät durch, die in der Dokumentation beschrieben sind. Halten Sie sich dabei an die vorgegebenen Hand­lungsschritte. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile von Testo.
> Auch von den zu messenden Anlagen bzw. dem Messumfeld
können Gefahren ausgehen: Beachten Sie bei der Durchführung von Messungen die vor Ort gültigen Sicher­heitsbestimmungen.

2.2.1. Sicherheit bei testo 510i/605i

• Magnetisches Feld
• Kann gesundheitsgefährdend für Träger von Herzschrittmachern sein.
> Mindestabstand von 10 cm zwischen Herzschrittmacher und
Gerät einhalten.

2.2.2. Sicherheit bei testo 605i

• Nicht für betauende Atmosphäre. Für kontinuierlichen Einsatz in Hochfeuchte (> 80 %rF bei ≤ 30 °C für > 12 h; > 60 %rF bei > 30 °C für > 12 h) kontaktieren Sie www.testo.com.
• Der Sensor darf nicht über einen längeren Zeitraum flüchtigen
Chemikalien wie Lösungsmitteln (z.B. Keten, Ethanol, Isopropylalkohol, Toluol) oder organischen Verbindungen,
insbesondere in hohen Konzentrationen und entsprechenden Gasen, ausgesetzt werden.

2.2.3. Sicherheit bei testo 549i

• Verletzungsgefahr durch unter hohem Druck stehende, heiße, kalte oder giftige Kältemittel / Medien!
> Nutzung nur durch qualifiziertes Personal. > Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen. > Vor dem Beaufschlagen des Messgeräts mit Druck: Messgerät
immer fest mit dem Druckanschluss verbinden
6
> Zulässigen Messbereich einhalten (0…60 bar). Dies besonders
bei Anlagen mit Kältemittel R744 beachten, da diese oft mit höherem Drücken betrieben werden!

2.2.4. Sicherheit bei testo 805i

• Laserstrahlung! Laser Klasse 2

2.3. Umwelt schützen

3 Leistungsbeschreibung
> Nicht in den Laserstrahl blicken!
> Entsorgen Sie defekte Akkus / leere Batterien entsprechend
den gültigen gesetzlichen Bestimmungen.
> Führen Sie das Produkt nach Ende der Nutzungszeit der
getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte zu
(lokale Vorschriften beachten) oder geben Sie das Produkt an
Testo zur Entsorgung zurück.
Testo Smart Probes sind verschiedene Handmessgeräte für verschiedene Anwendungen die über eine App mit Ihrem mobilen Endgerät kommunizieren. Die Messung erfolgt über die jeweilige Smart Probe, die Bedienung erfolgt über Ihr mobiles Endgerät. Mit den verschiedenen Smart Probes können Sie Temperatur, Feuchte, Strömung, Volumenstrom am Auslass oder im Kanal, Druck, Differenzdruck und berührungslos Temperatur messen.

3 Leistungsbeschreibung

7

4 Produktbeschreibung

4 Produktbeschreibung

4.1. Übersicht Smart Probes

1 Messeinheit 2 LED 3 Taste 4 Batteriefach (rückseitig) 5 Strömungsrichtung testo 405i / testo 410i (ohne Abbildung)
(Ein Pfeil auf der Oberseite des Gehäuses zeigt die Strömungsrichtung an, in die das Messgerät abgeglichen wurde und die besten Messergebnisse erzielt. Bitte beachten Sie die Strömungsrichtung bei der Nutzung.)

4.2. LED Status

LED Status Bedeutung
Rot blinkend Niedriger Batteriestand
Gelb blinkend
Grün blinkend
8
• Smart Probe ist eingeschaltet.
• Smart Probe sucht BT-Verbindung, ist aber nicht verbunden.
• Smart Probe ist eingeschaltet.
• Bluetooth ist verbunden.
Um eine Verbindung via Bluetooth herstellen zu können benötigen Sie
5 Erste Schritte

5.1. Ein-/Ausschalten

5 Erste Schritte

Testo 549i

5.1.1. Einschalten

1. Ziehen Sie die Folie aus dem Batterie-Fach.
2. Drücken Sie auf die Taste.
- Die Smart Probes schalten sich ein.

5.1.2. Ausschalten

1. Drücken Sie lang die Taste.
- Die Smart Probes schalten sich aus.

5.2. Bluetooth®-Verbindung herstellen

ein Tablet oder Smartphone auf dem Sie die Testo-App Smart Probes bereits installiert haben.
Die App erhalten Sie für iOS Geräte im AppStore oder für Android­Geräte im Play Store.
Kompatibilität:
Erfordert iOS 8.3 oder neuer / Android 4.3 oder neuer
• erfordert Bluetooth 4.0
• Getestet mit den folgenden Smartphones / Tablets: www.testo-international.com/de/smartprobesmanuals/
Die Testo-App Smart Probe ist auf ihrem mobilen Endgerät
installiert und betriebsbereit.
1. Drücken Sie auf die Taste an der Smart Probe.
9
5 Erste Schritte
- Die Smart Probe schaltet sich ein.
- Die LED blinkt gelb bis die Blutooth Verbindung hergestelt ist, danach blinkt die LED grün.
- Die Verbindung zwischen Smart Probe und Ihrem mobilen Endgerät ist hergestellt.

5.3. Messwert übertragen

Die Smart Probe ist eingeschaltet und per Bluetooth mit Ihrem
mobilen Endgerät verbunden.
- Die aktuellen Messwerte werden automatisch in der App angezeigt.
10
6 App Bedienung

6.1. Übersicht Bedienelemente

1 Auswahl der Applikationen.
2 Anzeige der verbundenen Smart Probes. 3 Wechsel zwischen den Ansichten (Liste, Grafik, Tabelle)
4 Einstellungen der Messung. (Je nach angeschlossener
Smart Probe und gewählter Applikation passt sich das Menü an)
5 Startet die grafische und tabellarische Messwert
aufzeichnung neu.
6 Export der Messwerte. 7 Menü Optionen

6 App Bedienung

6.2. App Optionen

6.2.1. Sprache einstellen

1. Tippen Sie -> Einstellungen -> Sprache.
- Eine Auswahlliste wird angezeigt.
2. Tippen Sie auf die gewünschte Sprache.
- Das grüne Häkchen markiert die ausgewählte Sprache.
11
6 App Bedienung
3. Tippen Sie mehrmals bis das die Messansicht angezeigt wird.
- Die Sprache ist geändert.

6.2.2. Tutorial anzeigen

Das Tutorial zeigt Ihnen erste Schritte in der Bedienung der testo Smart Probes App.
1. Tippen Sie -> Tutorial
- Das Tutorial wird angezeigt. Durch wischen können Sie im
Tutorial die jeweils nächste Seite anzeigen lassen.
2. Tippen Sie X um das Tutorial zu schließen.

6.2.3. Hilfe anzeigen

Damit die testo website angezeigt werden kann benötigen Sie eine Internet-Verbindung.
1. Tippen Sie -> Hilfe
- Die Seite Fehler! Linkreferenz ungültig. wird angezeigt.

6.2.4. testo website anzeigen

Damit die testo website angezeigt werden kann benötigen Sie eine Internet-Verbindung.
1. Tippen Sie -> Über/Link -> Testo
- Die Seite Fehler! Linkreferenz ungültig. wird angezeigt.

6.2.5. App Info anzeigen

In der App Info wird Ihnen die Versions-Nummer der installierten App angezeigt.
1. Tippen Sie -> Über/Link -> Info
- Die Versions-Nummer der App wird angezeigt, ebenso die ID.
2. Tippen Sie mehrmals bis das die Messansicht angezeigt wird.
12
6 App Bedienung

6.3. Applikations-Menüs

6.3.1. Applikations-Menü auswählen

1. Drücken Sie .
- Eine Auswahl der Menüs für verschiedene Applikationen wird angezeigt.
2. Wählen Sie die gewünschte Applikation aus.
- Die Auswahl verschwindet und Ihre gewählte Applikation wird angezeigt.

6.3.2. Favoriten festlegen

1. Drücken Sie .
- Eine Auswahl der Applikationen wird angezeigt.
2. Drücken Sie bei der Applikation die Sie gerne als Favorit festlegen möchten.
- Der Stern wird orange dargestellt , die gewählte Applikation wird unter Show Favorites aufgelistet.

6.3.3. Informationen zu einer Applikation anzeigen

1. Drücken Sie .
- Eine Auswahl der Applikationen wird angezeigt.
2. Drücken Sie .
- Die Informationen zu einer Applikation werden angezeigt.

6.4. Smart Probe Details anzeigen

Eine oder mehrere Smart Probes sind per Blutooth mit ihrem
mobilen Endgerät verbunden.
1. Drücken Sie .
- Alle Verbundenen Smart Probes werden in dieser Liste angezeigt.
2. Wählen Sie die Smart Probe aus, von welcher Sie die Details angezeigt haben möchten.
- Eine Liste mit den Details zur Smart Probe erscheint.
3. Drücken Sie Close um die Detail Ansicht zu verlassen.
13
6 App Bedienung

6.5. Ansicht Liste, Grafik und Tabelle

In den verschiedenen Ansichten können die vorhandenen Messwerte unterschiedlich dargestellt werden.
• Listen-Ansicht
Stellt die, von der Smart Probe übertragenen, Messwerte in Listenform da. Hier werden die Messwerte aller verbundenen Smart Probes aufgelistet.
• Grafik-Ansicht
Es kann der grafische Verlauf von bis zu vier verschiedenen Messwerten angezeigt werden. Durch tippen auf einen Messwert oberhalb des Diagramms können Sie die anzuzeigenden Messwerte auswählen.
• Tabellen-Ansicht
In der Ansicht Tabelle werden alle Messwerte nach Datum und Uhrzeit fortlaufend angezeigt. Durch drücken auf ◄ ► können die verschiedenen Messwerte der einzelnen Smart Probes angezeigt werden.

6.6. Ansicht Einstellen

1. Drücken Sie und wählen Sie Edit View aus.
- Eine Übersicht aller Smart Probes und deren Messparameter
erscheint.
2. Schieben Sie den gewünschten Messwert nach oben oder
unten, an die Position wo er stehen soll.
3. Drücken Sie um einen Messwert einer Smart Probe
auszublenden.
4. Drücken Sie um die Einheit eines Messwerts auszuwählen.
5. Drücken Sie OK um Ihre Einstellungen zu bestätigen

6.7. Messwerte halten

In der Ansicht „Liste“ werden die Messwerte gehalten, in der Ansicht „Trend“ und „Tabelle“ werden weiterhin die aktuellen Messwerte angezeigt.
Die Smart Probe ist eingeschaltet, per Bluetooth mit Ihrem
mobilen Endgerät verbunden und die Messwerte werden übertragen.
1. Drücken Sie die Taste an Ihrer Smart Probe.
- Der aktuell vorliegende Messwert wird gehalten.
2. Drücken Sie die Taste erneut.
- Das Gerät zeigt wieder die aktuellen Messwerte.
14

6.8. Messwerte exportieren

6.8.1. Excel (CSV) Export

1. Drücken Sie .
- Eine Auswahl der Export-Möglichkeiten erscheint.
2. Drücken Sie Export Excel (CSV).
- Eine Liste mit Messwerten wird angezeigt.
3. Drücken Sie .
- Eine Auswahl über die Versand-/Export-Möglichkeiten erscheint.
4. Wählen Sie Ihre gewünschte Versand-/Export-Möglichkeiten aus.

6.8.2. PDF Export

1. Drücken Sie .
- Eine Auswahl der Export-Möglichkeiten erscheint.
2. Drücken Sie Export PDF.
- Ein PDF wird erstellt und auf Ihrem mobilen Endgerät
gespeichert (nur Android) oder per Mail versendet (iOS und Android).
3. Drücken Sie Done um die Export-Ansicht zu verlassen.
6 App Bedienung

6.8.3. Grafische Anzeige exportieren

1. Drücken Sie .
- Eine Auswahl der Export-Möglichkeiten erscheint.
2. Drücken Sie Export Graph.
- Eine Bilddatei der Trendanzeige wird erstellt.
3. Drücken Sie .
- Eine Auswahl über die Versand- / Export-Möglichkeiten wird angezeigt.
15
4. Tippen Sie auf Ihre gewünschte Versand- /Export-Möglichkeit.

7 Produkt instandhalten

7 Produkt instandhalten

7.1. Smart Probes instand halten

Gerät reinigen

> Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel! > Schwache Haushaltsreiniger oder Seifenlaugen können
verwendet werden.
> Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts bei Verschmutzung mit
einem feuchten Tuch.

Anschlüsse sauber halten

> Anschlüsse sauber und frei von Fett und anderen
Ablagerungen halten, bei Bedarf mit einem feuchten Tuch reinigen.

Messgenauigkeit sicherstellen

> Bei Bedarf hilft Ihnen der Testo-Kundendienst gerne weiter. > Zulässigen Messbereich einhalten! > Gerät regelmäßig kalibrieren (Empfehlung: jährlich).

7.2. Smart Probes App

Die testo Smart Probes App wird durch Updates via Play Store für Android Geräte und App Store für iOS Geräte immer aktuell gehalten. Bitte aktualisieren Sie die App sobald ein neues Update verfügbar ist. Wir empfehlen deshalb die automatische Meldung bei Verfügbarkeit von neuen Updates nicht zu deaktivieren.
16
8 Tipps und Hilfe

8.1. Fragen und Antworten

Frage Antwort
LED blinkt rot • Batterien sind fast leer.
• Batterien wechseln.
Das Gerät schaltet sich selbständig aus
--- leuchtet anstatt der
Messgrößenanzeige
Restkapazität der Batterien ist zu gering > Wechseln Sie die Batterien.
• Zulässiger Messbereich wurde unter- oder überschritten.
> Halten Sie den zulässigen Messbereich ein. oder
• Sensor ist defekt
> Kontaktieren Sie Ihren testo Service.
Die App kann im Store nicht gefunden werden
• Es wurde kein korrekter Suchbegriff eingegeben.
> Geben Sie einen eindeutigen Suchbegriff ein z.B.:
„testo Smart Probes“ oder verwenden Sie den Link auf der testo-Website.
oder
• Ihr mobiles Endgerät erfüllt nicht die technischen Anforderungen (iOS 8.3 oder höher, Android 4.3 oder höher / Bluetooth 4.0 (Low Energy))
> Bitte prüfen Sie die technischen Daten Ihres
mobilen Endgeräts

8 Tipps und Hilfe

8.2. Zubehör und Ersatzteile

Bezeichnung Artikel-Nummer
testo Smart Case (Kälte) für die Aufbewahrung und den
0516 0240
Transport von 2 x testo 115i und 2 x testo 549i Abmessung 250 x 180 x 70 mm
testo Smart Case (Heizung) für die Aufbewahrung und den
0516 0270 Transport von testo 115i, testo 410i, testo 510i, testo 549i und testo 805i, Abmessung 250 x 180 x 70 mm
testo Smart Case (Klima) für die Aufbewahrung und den
0516 0250 Transport von testo 405i, testo 410i, testo 510i, testo 605i testo 805i und testo 905i, Abmessung 270 x 190 x 60 mm
17

9 Technische Daten

9 Technische Daten

9.1. Bluetooth Modul

Die Verwendung des Funk-Moduls unterliegt den Regelungen und Bestimmung des jeweiligen Einsatzlandes und das Modul darf jeweils nur in den Ländern eingesetzt werden, für welches eine Länderzertifizierung vorliegt.
Der Benutzer und jeder Besitzer verpflichten sich zur Einhaltung dieser Regelungen und Verwendungsvoraussetzungen und erkennen an, dass der weitere Vertrieb, Export, Import etc., insbesondere in Länder ohne Funk-Zulassung, in seiner Verantwortung liegt.

9.2. Allgemeine technische Daten

Alle Genauigkeitsangaben gelten bei Nenntemperatur 22°C.

9.2.1. Testo 905i

Eigenschaft Werte
Messbereich -50 to 150°C / -58 to 302 °F Genauigkeit ± 1 Digit ±1 °C / ±.1.8 °F Auflösung 0.1 °C / 0.1 °F Messrate 1/sek Wählbare
Messeinheiten Lagertemperatur -20 °C to 60 °C / -4 to 140 °F Betriebstemperatur -20 °C … + 50 °C / -4 to 122 °F Batterietyp 3 Microzellen AAA Standzeit 150 h Abmessung 222 mm x 30 mm x 24 mm
Richtlinien, Normen und Prüfungen
°C, °F
Länge Fühlerrohr 100 mm Durchmesser Fühlerrohr 4 mm
EU-Richtlinie: 2014/30/EU
18
9 Technische Daten
0.1 m/s / 1 fpm

9.2.2. Testo 410i

Eigenschaft Werte
Messbereich 0,4 ... 30 m/s / 80 ... 5.900 fpm
-20 ... 60 °C / -4 ... 140 °F
Genauigkeit ± 1 Digit ±(0.2 m/s + 2% v. Mw.) (0,4 ... 20 m/s)
'±(40 fpm + 2% v. Mw.) (80 ... 4.000 fpm) ±0.5 °C / ±0.9°F
Auflösung 0.1 °C / 0.1 °F
Messrate 1/sek Wählbare
Messeinheiten Lagertemperatur -20 °C ... 60 °C / -4 ... 140 °F Betriebstemperatur -20 °C … + 50 °C / -4 ... 122 °F Batterietyp 3 Microzellen AAA Batterie-Standzeit 130 h Abmessung 154 mm x 43 mm x 21 mm
Richtlinien, Normen und Prüfungen
°C, °F, m/s, fpm, m³/h, cfm, l/s
30 mm Flügelrad Durchmesser EU-Richtlinie: 2014/30/EU

9.2.3. Testo 405i

Eigenschaft Werte
Messbereich 1 0 … 30 m/s / 0 … 5900 fpm
1
Bitte schalten sie die Smart Probe bei folgenden
Umgebungsbedingungen ein: > 10°C, Luftgeschwindigkeit 0 m/s = geschlossene Schutzkappe, um das Aufheizen des Sensors zu ermöglichen.
19
-20 ... 60 °C / -4 ... 140 °F
9 Technische Daten
Eigenschaft Werte
Genauigkeit ± 1 Digit ±(0.1 m/s + 5% v. Mw) (0 … +2 m/s)
±(0.3 m/s + 5% v. Mw) (2 … +15 m/s) ±(20 fpm + 5% v. Mw) (0 … +394 fpm) ±(59 fpm + 5% v. Mw) (394 … +3.000 fpm)
±0.5 °C / ±0.9°F
Auflösung 0.01 m/s / 1 fpm
0.1 °C / 0.1 °F Messrate 1/sek Wählbare
Messeinheiten Lagertemperatur -20 °C ... 60 °C / -4 ... 140 °F Betriebstemperatur -20 °C … + 50 °C / -4 ... 122 °F Batterietyp 3 Microzellen AAA Batterie-Standzeit 15 h Abmessung 200 mm x 30 mm x 41 mm
Richtlinien, Normen und Prüfungen
°C, °F, m/s, fpm, m³/h, cfm, l/s
Ausziehbares Teleskop 400 mm Durchmesser Fühlerrohr 12 mm Durchmesser Fühlerspitze 9 mm
EU-Richtlinie: 2014/30/EU

9.2.4. Testo 549i

Eigenschaft Werte
Messbereich 0 … 60 bar (rel) / 0 … 870 psi (rel) Überdruck 65 bar Genauigkeit ± 1 Digit 0.5% vom Messbereichsendwert Auflösung 0.01 bar / 0.1 psi Messrate 2/sek Wählbare
Messeinheiten Anschluss 1x 7/16" UNF / 1/4" SAE Anschluss Überlast rel. 65 bar Lagertemperatur -20 °C ... 60 °C / -4 ... 140 °F Betriebstemperatur -20 °C … + 50 °C / -4 ... 122 °F
20
bar, psi, MPa, kPa
9 Technische Daten
Eigenschaft Werte
Batterietyp 3 Microzellen AAA Standzeit 130 h Messbare Medien CFC, HFC, HCFC, N, H20, CO2 Abmessung 152 mm x 35 mm x 35 mm Richtlinien, Normen
und Prüfungen
EU-Richtlinie: 2014/30/EU

9.2.5. Testo 805i

Eigenschaft Werte
Messbereich -30 °C ... 250 °C / -22 ... 482 °F Genauigkeit ± 1 Digit ±1.5 °C order ±1.5 % v. Mw. (0 bis 250°C)
±2.0 °C (-20.0 ... -0.1 °C ) ±2.5 °C (-30.0 ... -20.1 °C)
±2.7 °F oderr ±1.5 % v. Mw. (32 ... 482 °F) ±3.6 °F (--4 ... 32 °F ) ±4.5 °F (-22 ... --4 °F)
Auflösung 0.1 °C / 0.1 °F Messrate 2/sek Wählbare
Messeinheiten Anschluss 7/16“ – UNF Lagertemperatur -20 °C ... 60 °C / -4 ... 140 °F Betriebstemperatur -10 °C … + 50 °C / 14 ... 122 °F Batterietyp 3 Microzellen AAA Batterie-Standzeit 30 h Optik 10:1 Lasermarkierung Diffraktive Optik als Lasermarkierung (Laserkreis) Abmessung 140 mm x 36 mm x 25 mm Emissionsgrad einstellbar von 0,1 … 1,0 Richtlinien, Normen
und Prüfungen
°C, °F
EU-Richtlinie: 2014/30/EU
21
9 Technische Daten

9.2.6. Testo 605i

Eigenschaft Werte
Messbereich -20 ... 60 °C, -4 ... 140 °F, 0 ... 100 % rF Genauigkeit ± 1 Digit ±0.8 °C (-20 … 0 °C) / ±1.44 °F (-4 … 32 °F)
±0.5 °C (0 … +60 °C) / ±0.9 °F (32 … 140 °F)
± 3.0 %RH (10%rF…35% rF)
± 2.0 %RH (35% rF …65% rF)
± 3.0 %RH (65% rF …90% rF)
± 5.0 %RH (<10% rF or >90% rF)
@ 25°C ±1°C
Hysterese: ± 1.0 % rF
Langzeitstabilität / Jahr : ± 1.0 % rF/Jahr
Auflösung 0.1 °F / 0.1 °C
0.1 % rF Messrate 1/sek Wählbare
Messeinheiten Lagertemperatur -20 °C ... 60 °C / -4 ... 140 °F Betriebstemperatur -20 °C … + 50 °C / -4 ... 122 °F Batterietyp 3 Microzellen AAA Standzeit 150 h Abmessung 218 mm x 30 mm x 27 mm
Richtlinien, Normen und Prüfungen
°C, °F, %rF, °Ctd, °Ftd, wetbulb °C, wetbulb °F
Länge Fühlerrohr 90 mm EG-Richtlinie: 2014/30/EU

9.2.7. Testo 510i

Eigenschaft Werte
Messbereich -150 … 150 hPa / 60 in wc
22
Eigenschaft Werte
Genauigkeit ± 1 Digit ±0.05 hPa (0 … 1.00 hPa) /
±0.02 in wc (0 … 0.4 in wc)
±0.2 hPa + 1.5 % v. Mw. (1.01 … 150 hPa) ±0.08 in wc + 1.5 % v. Mw. (0.41 … 60 in wc)
Überdruck 500 mbar Auflösung 0.01 hPa / 0.01 inch wc Messrate 2/sek Wählbare
Messeinheiten
Lagertemperatur -20 °C ... 60 °C / -4 ... 140 °F Betriebstemperatur -20 °C … + 50 °C / -4 ... 122 °F Batterietyp 3 Microzellen AAA Batterie-Standzeit 150 h Abmessung 148 x 36 x 23 mm Richtlinien, Normen
und Prüfungen
mbar, hPa, Pa, mmHg, inHg, in WC, psi, mmWC In Verbindung mit Staurohr (optional): m/s, fpm, m³/h,
cfm, l/s
EU-Richtlinie: 2014/30/EU
9 Technische Daten

9.2.8. Testo 115i

Eigenschaft Werte
Messbereich '-40 ... 150 °C / -58 ... 302 °F Genauigkeit ± 1 Digit ± 1.3 °C (-20…85 °C)
± 2.34 °F (--4…185 °F) Auflösung 0.1 °C / 0.1 °F Messrate 1/sek Wählbare
Messeinheiten Lagertemperatur -20 °C ... 60 °C / -4 ... 140 °F Betriebstemperatur -20 °C … + 50 °C / -4 ... 122 °F Batterietyp 3 Microzellen AAA Standzeit 150 h Abmessung 183 mm x 90 mm x 30 mm
23
°C, °F
max. 35 mm Rohrdurchmesser
9 Technische Daten
Eigenschaft Werte
Richtlinien, Normen und Prüfungen
EU-Richtlinie: 2014/30/EU
24
testo 115i, testo 405i, testo 410i, testo 510i, testo 549i, testo 605i, testo 805i, testo
0560 1115, 0560 1405, 0560 1410, 0560 1510, 0560 1549, 0560 1605, 0560 1805, 0560 1905
Country
Comments
Brazil
causar interferência em sistemas devidamente autorizados.
Canada
Product IC ID:
see IC Warnings
China
CMII ID:
testo 510i CMIIT ID: 2015DP6559
10 Zulassungen
Modul Lierda L Series BLE
Product
Mat.-No.
905i

10 Zulassungen

Australia
Este equipamento não tem direito à proteção contra interferência prejudicial e não pode
testo 115i IC ID: 12231A-1115 testo 405i IC ID: 12231A-1405 testo 410i IC ID: 12231A-1410 testo 510i IC ID: 12231A-1510 testo 549i IC ID: 12231A-1549 testo 605i IC ID: 12231A-1605 testo 805i IC ID: 12231A-1805 testo 905i IC ID: 12231A-1905
E 1561
25
testo 115i CMIIT ID: 2015DP6557 testo 405i CMIIT ID: 2015DP6558 testo 410i CMIIT ID: 2015DP6612
10 Zulassungen
testo 549i CMIIT ID: 2015DP6560
testo 905i CMIIT ID: 2015DP6563
The EU Declaration of Conformity can be found on the testo
Iceland, Liechtenstein, Norway, Switzerland
Hongkong
Japan
testo 115i
testo 905i
testo 605i CMIIT ID: 2015DP6561 testo 805i CMIIT ID: 2015DP6562
homepage www.testo.com under the product specific downloads.
Europa +
EFTA
EU countries:
Belgium (BE), Bulgaria (BG), Denmark (DK), Germany (DE), Estonia (EE), Finland (FI), France (FR), Greece (GR), Ireland (IE), Italy (IT), Latvia (LV), Lithuania (LT), Luxembourg (LU), Malta (MT), Netherlands (NL), Austria (AT), Poland (PL), Portugal (PT), Romania (RO), Sweden (SE), Slovakia (SK), Slovenia (SI), Spain (ES), Czech Republic (CZ), Hungary (HU), United Kingdom (GB), Republic of Cyprus (CY).
EFTA countries:
Authorized
testo 405i
testo 410i
testo 510i
testo 549i
testo 605i
26
10 Zulassungen
Korea
see KCC Warning
Taiwan
testo 115i NCC: CCAB16LP177FT0
testo 905i NCC: CCAB16LP177GT2
Turkey
Authorized
USA
Product FCC ID:
see FCC Warnings
Russia
Authorized
Philippines
Authorized
South
testo 115i TA-2016/1207
testo 905i TA-2016/1205
see Japan Information
testo 115i Certification No. MSIP-CRM-Toi-115i testo 405i Certification No. MSIP-CRM-Toi-405i testo 410i Certification No. MSIP-CRM-Toi-410i testo 510i Certification No. MSIP-CRM-Toi-510i testo 549i Certification No. MSIP-CRM-Toi-549i testo 605i Certification No. MSIP-CRM-Toi-605i testo 805i Certification No. MSIP-CRM-Toi-805i testo 905i Certification No. MSIP-CRM-Toi-905i
testo 405i NCC: CCAB16LP177AT3 testo 410i NCC: CCAB16LP1770T1 testo 510i NCC: CCAB16LP177DT9 testo 549i NCC: CCAB16LP177ET1 testo 605i NCC: CCAB16LP177BT5 testo 805i NCC: CCAB16LP177CT7
testo 115i FCC ID: 2ACVD-1115 testo 405i FCC ID: 2ACVD-1405 testo 410i FCC ID: 2ACVD-1410 testo 510i FCC ID: 2ACVD-1510 testo 549i FCC ID: 2ACVD-1549 testo 605i FCC ID: 2ACVD-1605 testo 805i FCC ID: 2ACVD-1805 testo 905i FCC ID: 2ACVD-1905
Africa
27
testo 405i TA-2016/1201 testo 410i TA-2016/1200 testo 510i TA-2016/1199 testo 549i TA-2016/1198 testo 605i TA-2016/1204 testo 805i TA-2016/1206
Bluetooth
Bluetooth®
Range 15 m (free field) (varies with the used mobile device)
Bluetooth® type
LSD Science & Technology Co., Ltd
CC254X chip
Qualified Design ID
B016552
Bluetooth® radio class
Class 3
Bluetooth® company ID
10274
10 Zulassungen
SIG List
L Series BLE Module (08 Mai 2013) based
on TI
IC Warnings
This instrument complies with Part 15C of the FCC Rules and Industry Canada RSS-210 (revision 8). Commissioning is subject to
the following two conditions:
(1) This instrument must not cause any harmful interference and (2) this instrument must be able to cope with interference, even if
this has undesirable effects on operation.
Cet appareil satisfait à la partie 15C des directives FCC et au standard Industrie Canada RSS-210 (révision 8). Sa mise en service est soumise aux deux conditions suivantes : (1) cet appareil ne doit causer aucune interférence dangereuse et (2) cet appareil doit supporter toute interférence, y compris des interférences qui provoquerait des
opérations indésirables.
FCC Warnings
Information from the FCC (Federal Communications Commission)
For your own safety
Shielded cables should be used for a composite interface. This is to ensure continued protection against radio frequency interference.
FCC warning statement
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class C digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection
against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
• Reorient or relocate the receiving antenna.
• Increase the separation between the equipment and receiver.
• Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is
connected.
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Caution
Changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void
the user's authority to operate the equipment. Shielded interface cable must be used in order to comply with the emission limits.
28
10 Zulassungen
Warning
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two
conditions:
(1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received,
including interference that may cause undesired operation.
KCC Warning
해당 무선 설비는 운용 중 전파혼신 가능성이 있음
Japan Information
当該機器には電波法に基づく、技術基準適合証明等を受けた特定無線設備を装着している。
29
10 Zulassungen
Product
testo 115i, testo 549i, testo 605i
Mat.-No.
0560 2115, 0560 2549, 0560 2605
Date
01.07.2019
Country
Comments
Australia
E 1561
Brazil
Canada
Product IC ID:
Module Lierda LSD4BT-S37
testo 605i:
testo 549i:
30
testo 115i
Este equipamento não tem direito à proteção contra interferência prejudicial e não pode causar interferência em sistemas devidamente autorizados
testo 115i: IC: 6127B-05602115
testo 549i: IC: 6127B-05602549
testo 605i: IC: 6127B-05602605
see IC Warnings
The EU Declaration of Conformity can be found
testo 115i: TA-2019/546
Turkey
Authorized
USA
testo 115i: WAF-05602115
Bluetooth®
Feature
Values
Bluetooth® range
Open air: typical 100 m
radio type
Bluetooth® Low Energy (BLE) 4.2
Bluetooth® radio class
1
Bluetooth® company
LSD Science & Technology Co., Ltd
RF Band
BT LE: 2402 – 2480MHz
power output [E.I.R.P]
BT LE: 16.94dBm
Bluetooth® SIG List
Feature
Values
Declaration ID
D043363
member company
Testo SE & Co. KGaA
on the testo homepage www.testo.com under the product specific downloads.
10 Zulassungen
Europa + EFTA
South Africa
Information
EU countries:
Belgium (BE), Bulgaria (BG), Denmark (DK), Germany (DE), Estonia (EE), Finland (FI), France (FR), Greece (GR), Ireland (IE), Italy (IT), Latvia (LV), Lithuania (LT), Luxembourg (LU), Malta (MT), Netherlands (NL), Austria (AT), Poland (PL), Portugal (PT), Romania (RO), Sweden (SE), Slovakia (SK), Slovenia (SI), Spain (ES), Czech Republic (CZ), Hungary (HU), United Kingdom (GB), Republic of Cyprus (CY).
EFTA countries:
Iceland, Liechtenstein, Norway, Switzerland
testo 549i: TA-2019/548
testo 605i: TA-2019/547
testo 549i: WAF-05602549
testo 605i: WAF-05602605
see FCC Warnings
IC Warnings
31
10 Zulassungen
RSS-Gen & RSS-247 statement:
This device complies with Industry Canada licence-exempt RSS standard(s). Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause interference, and (2) this device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device.
Le présent appareil est conforme aux CNR d'Industrie Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : (1) l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2) l'utilisateur de l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement.
Caution: Radio Frequency Radiation Exposure
This equipment complies with IC radiation exposure limits set forth for an uncontrolled environment and meets the IC radio frequency (RF) Exposure Guidelines. This equipment should be installed and operated keeping the radiator at least 20 cm or more away from person´s body in normal use position to ensure compliance with RF exposure requirement. Co-Location: This transmitter must not be co-located or operated in conjunction with any other antenna or transmitter.
Attention : exposition au rayonnement de radiofréquences
Cet équipement est conforme aux limites d'exposition aux radiofréquences IC fixées pour un environnement non contrôlé et aux Lignes directrices relatives à l'exposition aux radiofréquences (RF). Cet équipement doit être installé et utilisé en gardant le radiateur à une distance d'au moins 20 cm du corps humain en position normale d’utlisation pour garantir la conformité a d'exposition aux RF.
Co-location
Ce transmetteur ne peut pas être installé en colocation ou être utilisé avec une autre antenne ou transmetteur, quel qu'en soit le type.
FCC Warnings
Information from the FCC (Federal Communications Commission)
For your own safety
Shielded cables should be used for a composite interface. This is to ensure continued protection against radio frequency interference.
FCC warning statement
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class C digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
• Reorient or relocate the receiving antenna.
• Increase the separation between the equipment and receiver.
• Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
32
10 Zulassungen
Caution
Changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user's authority to operate the equipment. Shielded interface cable must be used in order to comply with the emission limits.
Warning
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Caution: Radio Frequency Radiation Exposure
This equipment complies with FCC radiation exposure limits set forth for an uncontrolled environment and meets the FCC radio frequency (RF) Exposure Guidelines. Exposure Guidelines. This equipment should be installed and operated keeping the radiator at least 20 cm or more away from person´s body in normal use position to ensure compliance with RF exposure requirement.
Co-Location:
This transmitter must not be co-located or operated in conjunction with any other antenna or transmitter.
33
Testo SE & Co. KGaA
Internet: www.testo.com
Celsiusstraße 2 79822 Titisee-Neustadt Germany Telefon: +49 7653 681-0 E-Mail: info@testo.de
0970 4901 de 03
Loading...