TESTO Quicktemp 824-2, Quicktemp 824-1 Instruction Manual

Meßgerät konform zu
EN 50081-1; 1992 + EN 50082-1; 1992
Die Geräte wurden getestet im Frequenzbereich
27 - 500 MHz. Im Frequenzbereich 230 - 500 MHz
können unrealistische Displayanzeigen entstehen.
Bedienungsanleitung
Quicktemp 824-1
Quicktemp 824-2
mit
Meßfleck-Laser
Garantie: 1 Jahr
Bei unsachgemäßer Behandlung oder Gewalt­anwendung erlöschen die Gewährleistungs­ansprüche!
Schmutz auf der Linse kann Meßfehler ver­ursachen. In diesem Fall die Linse mit einem Watte­stäbchen (nur mit Wasser benetzt) abwi­schen oder die losen Teilchen mit schwa­cher Druckluft abblasen.
Sensor auf die Meßstelle richten und das Gerät mit der Taste einschalten. Die Mes­sung läuft, solange die Taste gehalten wird. Nach ca. 1 Sekunde ist der tatsächliche Meßwert erreicht. Er bleibt nach Loslassen der Taste für 6 sec. im Display stehen. Hold erscheint in der Anzeige. Danach schaltet das Gerät selbständig aus.
Anwendungshinweise
Emissionsfaktor
°C/°F-Umschaltung
Reinigung der Linse
Bedienung
Batteriewechsel
Garantie
Größe der Meßstelle
Meßfleck-Laser
Warnung - Quicktemp 824-2
Technische Daten
Jede Meßoberfläche hat einen speziellen Emissionsfaktor. Das ist die Fähigkeit einer Oberfläche Energie (Wärme) abzustrahlen.
Quicktemp ist auf den Emissionsfaktor 0,95 eingestellt. Dieser gilt für die meisten organischen Substanzen (Holz, Kleidung, Plastik, Wasser, Lebensmittel...). Stark reflektierende Materialien mit polierten Oberflächen haben einen Emmissionsfaktor deutlich unter 0,95. Wenn solche Materiali­en gemessen werden, empfehlen wir einen
flachen, schwarzen Anstrich oder Testo Emissions-Klebeband (Nr. 0554.0051),
um das Abstrahlvermögen zu verbessern.
Die Größe der Meßstelle (Meßfleck) ist abhängig vom Abstand des Meßgeräts zum Meßobjekt und steht im Verhältnis 6:1. Das Gerät zeigt die gemittelte Temperatur der Meßstelle an.
Bei verbrauchter Batterie erscheint das Symbol in der Anzeige. Geräte-Rückseite öffnen. Verbrauchte Bat­terie herausnehmen und neue Batterie 9 V einsetzen (Polung beachten).
0973.8240/01/T/wh/17.06.2004
Quicktemp 824-2:
Der Laser an der Frontseite des Gehäuses wird mit der Taste aktiviert. Er erzeugt einen roten Meßfleck auf der Meßober­fläche und zeigt den Meßort an. (Größe der Meßstelle beachten!)
• Der Wärme-Sensor im Frontteil des Gerätes darf nicht in die Nähe von Wär­mequellen gebracht werden, da dies die gemessenen Temperatur-Werte ver­fälscht. Mindestabstand von 2 cm einhalten.
• Beim Wechseln der Umgebungstempe­ratur (z. B. vom kalten Fahrzeug in einen warmen Innenraum) benötigt das Gerät eine Angleichzeit von 30 Minuten.
• Ist die Frontlinse beschlagen, können erhebliche Meßfehler entstehen.
• Beachten Sie, daß immer nur die Ober­flächentemperatur gemessen wird. Bei Grenzwerten mit einem Kontaktthermo­meter nachmessen.
• Stellen Sie sicher, daß das Meßobjekt größer ist als der Meßfleck, der sich aus dem Meßabstand (Abb. 2) ergibt. Empfehlung: Meßobjektfläche =
2 x Meßfleckdurchmesser
150 mm
25 mm
50 mm
100 mm
300 mm
600 mm
D 6
_ = _ S 1
Die Quicktemp-Meßgeräte sind handliche, batteriebetriebene Infrarot-Meßgeräte zur kontaktlosen Temperatur-Messung an Oberflächen.
Laserstrahl
Ein-
Taste
Display
Quicktemp 824-1
Quicktemp 824-2
ACHTUNG!
Meßbereich: -18...+260 °C/0...+500 °F Betriebs­temperatur: 0...+50 °C/+32...+122 °F
Auflösung: 0,5 °C/1 °F Genauigkeit (± 1 Digit): ±2 °C/±3,5 °F
±2 % v. Mw.(-1...+260°C/30...500 °F)
Es gilt jeweils der größere Wert.
±3 °C/+5 °F (restl. Ber.)
Ansprechzeit: 500 ms Meßfleck/ 6:1
Abstand: (s. Größe der Meßstelle) Wiederhol- ±2 °C/±3,5 °F
genauigkeit: oder ±2 % v. Mw.
Es gilt jeweils der größere Wert.
Stromversorgung: 9 V-Batterie Wellenlänge: 7...18 µm Emissionsfaktor: fest eingestellt
auf E=0,95
Gewicht: 227 g ohne Batterie Maße: 184x45x38 mm Batteriestandzeit (Dauermessung):
Quicktemp 824-1: 80 h
(Alkali-Mangan)
Quicktemp 824-2: 23 h (Alkali-Mangan)
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
LASER KLASSE 2
LASER LIGHT
AVOID DIRECT EYE EXPOSURE
LASER CLASS 2
Abb. 2
Abb.1
Der Auswahlschalter °C/°F befindet sich im Batteriefach.
45 mm
184 mm
CC
Sensor
Thermometer complies with
EN 50081-1; 1992 + EN 50082-1; 1992
The instruments were tested within frequency range
27 to 500 MHz. Within the frequency range of
230 - 500 MHz false indications on the display may
occur.
Instruction manual
Quicktemp 824-1
(without laser sighting)
Quicktemp 824-2
(with laser sighting)
Temperature range -18 to 260°C/0 to 500°F Operating
temperature 0 to 50°C/32 to 122°F Resolution 0,5°C/1°F
Accuracy (± 1 digit) ±2°C/±3,5°F
or ±2 % of m.v.(1...+260°C/30...500 °F)
The larger value always applies.
±3°C/+5 °F (remaining range)
Response time Approx. 500 ms Target size/ 6:1
distance (See size of target)
Repeatability ±2 °C/±3,5 °F
or ±2 % of m.v.
Power supply 9 V battery Wavelength: 7 to 18 µm Emissivity: Preset at E=0.95 Weight: 227 g without battery Dimensions 184 x 45 x 38 mm Battery lifetime:
(continuous measurement) Quicktemp 824-1: 80 h
(Alkali-manganese)
Quicktemp 824-2: 23 h (Alkali-manganese)
Warranty: 1 year
This warranty does not cover damage caused by inexpert handling or use of force.
Debris on the lens may cause obstruction and reduce accuracy. If this occurs, either wipe the lens with an earbud (moistened with water only) or blow off the loose particles with clean compres­sed air.
Just point the sensor at the desired target and press the On button. The measure­ment runs for as long as the On button is kept pressed. After approx. 1 second a reading is made which remains in the dis­play for 6 seconds once the On button is released. The instrument then switches its­elf off automatically.
Application information
Emissivity
Switching between °C/°F
Lens cleaning
Changing the battery
Warranty
Operation
Size of target
Laser sight option
Danger- Quicktemp 824-2
Technical data
Emissivity is a characteristic of every target surface and is the ability of that surface to emit energy (heat).
Quicktemp is preset to an emittance value of 0.95. This value applies to most organic substances (wood, cloth, plastics and water, food...). Highly reflective materials with smooth polished surfaces have emittance values much lower than 0.95. When measuring such materials, we recommend using flat
black paint or attaching Testo emission adhesive tape (No. 0554.0051) to the tar-
get to soften the reflectiveness.
The symbol appears in the display when the battery is used up.
Open the back of the instrument, remove the used battery and put in the new 9 V battery (observe polarisation).
Quicktemp 824-2:
The laser on the front of the housing is activated by pressing the On button. The laser produces a red spot on the target surface which will then be measured. (Observe size of target.)
• To ensure accurate temperature readings, it is important to prevent contact or near contact of the sensing lens in the front part of the instrument to hot sources. A minimum distance of 2 cm should be adhered to.
• An adaption time of 30 minutes is needed if the ambient temperature is changed (e.g. from cold vehicle outside to a warm room inside).
• If there is condensation on the front lens, this may lead to incorrect readings.
• Always ensure that only the surface temperature is measured. In the case of limit values, take additional measure­ments using a contact thermometer.
• Ensure that the target is bigger than the spot resulting from the distance bet­ween instrument and target (Fig. 2). Recommended: target size =
2 x spot diameter
Quicktemp measuring instruments are hand-held battery-operated thermometers using non-contact infrared technology on surfaces.
Laser beam
Fig. 1
Fig. 2
The size of the target depends on the distance between instrument and target. The distance-to-target ratio is 6:1. The instrument shows the mean temperature measured at the target.
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
LASER KLASSE 2
LASER LIGHT
AVOID DIRECT EYE EXPOSURE
LASER CLASS 2
150 mm
25 mm
50 mm
100 mm
300 mm
600 mm
D 6
_ = _ S 1
45 mm
184 mm
The °C/°F switch is located in the battery compartment.
Display
Sensor
On
button
Quicktemp 824-1 Quicktemp 824-2
Danger!
Loading...