TESTO Hygrotest 6337 9742 Instruction Manual

Hygrotest 6337 9742
Bedienungsanleitung
Instruction manual
de
en
Vorwort / Impressum
Vorwort
Hause Testo entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie an dem Produkt lange Freude haben werden und es Sie bei Ihrer Arbeit hilfreich unterstützt.
Lesen Sie bitte die vorliegende Bedienungsanleitung aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut, bevor Sie es einsetzen.
Sollten einmal Probleme auftreten die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice oder Ihren Händler. Wir bemühen uns schnelle und kompetente Hilfe zu leisten, damit Ihnen lange Ausfallzeiten erspart bleiben.
Impressum
Diese Dokumentation unterliegt dem Urheberrecht der Testo AG. Sie darf ohne vorherige schriftliche Zustim­mung der Testo AG weder vervielfältigt noch in Wider­spruch zu deren berechtigten Interessen verwendet werden.
Änderungen von technischen Details gegenüber den Beschreibungen, Angaben und Abbildungen dieser Dokumentation behalten wir uns vor.
Testo AG Postfach 11 40 79849 Lenzkirch
2
Allgemeine Hinweise
Piktogramme
Bei fehlerhafter Bedienung können von diesem Produkt Gefahren ausgehen. Besonders zu beachtende Informationen sind in dieser Bedienungsanleitung durch Piktogramme gekennzeichnet:
Warnhinweise werden durch ein Warndreieck gekennzeichnet. Das zugehörige
Signalwort! gibt den Grad der Gefährdung an:
Warnung! bedeutet: Schwere Körperverletzungen können eintreten, wenn die
genannten Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Vorsicht! bedeutet: Leichte Körperverletzungen oder Sachschäden können
Signalwort!
Hinweise auf Sonderfälle oder Besonderheiten im Umgang mit dem Gerät werden mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Normen / Prüfungen
eintreten, wenn die genannten Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. Lesen Sie Warnhinweise besonders aufmerksam und treffen Sie die
genannten Vorsichtsmaßnahmen, um Gefahren zu vermeiden.
Dieses Produkt erfüllt laut Konformitätsbescheinigung die Richtlinien gemäß 89 / 336/ EWG.
Inhalt
Vorwort/ Impressum ........................................................2
Allgemeine Hinweise........................................................3
Inhalt ................................................................................3
Grundlegende Sicherheitshinweise..................................4
Bestimmungsgemäße Verwendung ................................5
Abmessungen ..................................................................5
Anschlussbelegung ..........................................................6
Inbetriebnahme ................................................................6
Abgleich............................................................................7
Abgleich im Klimaschrank................................................7
Sensor reinigen ................................................................8
Sinterkappe reinigen ........................................................8
Sensor wechseln..............................................................8
Technische Daten ............................................................9
Bestelldaten......................................................................9
Garantie..........................................................................10
Kundenservice................................................................11
Kalibrierdienst ................................................................11
Notizen ..........................................................................12
Testo weltweit
3
Grundlegende Sicherheitshinweise
Elektrische Gefahren vermeiden:
Messen Sie mit dem Gerät und externen Fühlern niemals an oder in der Nähe von spannungsführenden Teilen, wenn das Gerät nicht ausdrücklich für die Strom- und Spannungsmessung freigegeben ist!
Verwenden Sie beim Betrieb über Steckernetzteil ausschließlich ein geeinetes Netzteil. Lassen Sie beschädigte Netzleitungen nur von autorisiertem Fachpersonal ersetzen.
Messwertumformer schützen
Lagern Sie das Gerät nie zusammen mit Lösungsmitteln (z.B. Aceton).
Korrekt messen:
Prüfen Sie vor jeder Messung das komplette Messsystem (Sonde, Anschlüsse usw.).
Produktsicherheit / Gewährleistungsansprüche wahren:
Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb der in den technischen Daten vorgegebenen Parameter.
Behandeln Sie das Gerät nur sach- und bestimmungsgemäß. Wenden Sie niemals Gewalt an! Temperaturangaben auf Sonden / Fühlern beziehen sich nur auf den Messbereich der
Sensorik. Setzen Sie Handgriffe und Zuleitungen keinen Temperaturen über 70°C aus, wenn diese nicht ausdrücklich für höhere Temperaturen zugelassen sind.
Öffnen Sie das Gerät nur, wenn dies zu Wartungs- oder Instandhaltungszwecken ausdrücklich in der Bedienungsanleitung beschrieben ist.
Führen Sie nur Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durch, die in der Bedienungs­anleitung beschrieben sind. Halten Sie sich dabei an die vorgegebenen Handlungs­schritte. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur Original-Ersatzteile von Testo.
Darüber hinausgehende Arbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Andernfalls wird die Verantwortung für die ordnungsgemäße Funktion des Gerätes nach der Instandsetzung und für die Gültigkeit von Zulassungen von Testo abgelehnt.
Fachgerecht entsorgen:
Senden Sie das Gerät nach Ende der Nutzungszeit direkt an uns. Wir sorgen für eine umweltschonende Entsorgung.
4
Wandaufbau
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Fühler ist geeignet für die stationäre Messung von relativer Feuchte und Temperatur auch unter meterolo­gischen Bedingungen (Schutzart IP54). Mit dem Zubehör von testo sind 2 Montagevarianten möglich:
Kanaleinbau
Der beheizte Compact-Messwertumformer für Feuchte und Temperatur eignet sich besonders zum Einsatz bei hohen Feuchten und schnell wechselnden Temperaturen. Hier kann Feuchtigkeit auf der Oberfläche der Bauteile durch die verzögerte Temperaturanpassung der Bauteile kondensieren. Um Kondensation am Feuchtesensor zu vermeiden wird dieser konstant auf eine höhere Tempe­ratur (5 K) als die Umgebungstemperatur aufgeheizt.
Die Beheizung des Feuchtesensors wird im Messwertum­former kompensiert.
Der beheizte Compact-Messwertumformer gibt ein Ana­logsignal von 0...10 V zurück.
ø 21
Abmessungen in mm
ø 3
85
296
5
Anschlussbelegung
gelb - Pt100 weiss - Pt100 rosa - Signal + grau - Signal GND rot - UB+ blau - UB GND braun - Pt100 grün - Pt100
gelb
weiss
Messzweig
braun
grün
Weiss und gelb, sowie braun und grün können auch ge­tauscht werden.
Wir empfehlen, die Masseleitung für Versorgung und Ausgangssignal getrennt anzuschließen.
Kabellänge <30m ist möglich. Dabei sind die üblichen Verhältnisse in Bezug auf die Auswertung von Spannungssignalen zu beachten.
Speisung
Inbetriebnahme
Der beheizte Feuchtesensor benötigt eine
Wird der beheizte Feuchtesensor bei höheren Tempera­turen (> als Umgebuns- und Lagertemperatur),und sehr hoher Feuchte (hohe Taupunkte) eingebaut, ist eine An­gleichzeit zu beachten. Die Angleichzeit wird verkürzt, wenn der Messwertumformer z. B. in einem Klimaschrank vorgewärmt wird.
Angleichzeit von 5 min.
6
Loading...
+ 14 hidden pages