TESTO Hygrotest 6337 9742 Instruction Manual

Page 1
Hygrotest 6337 9742
Bedienungsanleitung
Instruction manual
de
en
Page 2
Vorwort / Impressum
Vorwort
Hause Testo entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie an dem Produkt lange Freude haben werden und es Sie bei Ihrer Arbeit hilfreich unterstützt.
Lesen Sie bitte die vorliegende Bedienungsanleitung aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut, bevor Sie es einsetzen.
Sollten einmal Probleme auftreten die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice oder Ihren Händler. Wir bemühen uns schnelle und kompetente Hilfe zu leisten, damit Ihnen lange Ausfallzeiten erspart bleiben.
Impressum
Diese Dokumentation unterliegt dem Urheberrecht der Testo AG. Sie darf ohne vorherige schriftliche Zustim­mung der Testo AG weder vervielfältigt noch in Wider­spruch zu deren berechtigten Interessen verwendet werden.
Änderungen von technischen Details gegenüber den Beschreibungen, Angaben und Abbildungen dieser Dokumentation behalten wir uns vor.
Testo AG Postfach 11 40 79849 Lenzkirch
2
Page 3
Allgemeine Hinweise
Piktogramme
Bei fehlerhafter Bedienung können von diesem Produkt Gefahren ausgehen. Besonders zu beachtende Informationen sind in dieser Bedienungsanleitung durch Piktogramme gekennzeichnet:
Warnhinweise werden durch ein Warndreieck gekennzeichnet. Das zugehörige
Signalwort! gibt den Grad der Gefährdung an:
Warnung! bedeutet: Schwere Körperverletzungen können eintreten, wenn die
genannten Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Vorsicht! bedeutet: Leichte Körperverletzungen oder Sachschäden können
Signalwort!
Hinweise auf Sonderfälle oder Besonderheiten im Umgang mit dem Gerät werden mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Normen / Prüfungen
eintreten, wenn die genannten Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. Lesen Sie Warnhinweise besonders aufmerksam und treffen Sie die
genannten Vorsichtsmaßnahmen, um Gefahren zu vermeiden.
Dieses Produkt erfüllt laut Konformitätsbescheinigung die Richtlinien gemäß 89 / 336/ EWG.
Inhalt
Vorwort/ Impressum ........................................................2
Allgemeine Hinweise........................................................3
Inhalt ................................................................................3
Grundlegende Sicherheitshinweise..................................4
Bestimmungsgemäße Verwendung ................................5
Abmessungen ..................................................................5
Anschlussbelegung ..........................................................6
Inbetriebnahme ................................................................6
Abgleich............................................................................7
Abgleich im Klimaschrank................................................7
Sensor reinigen ................................................................8
Sinterkappe reinigen ........................................................8
Sensor wechseln..............................................................8
Technische Daten ............................................................9
Bestelldaten......................................................................9
Garantie..........................................................................10
Kundenservice................................................................11
Kalibrierdienst ................................................................11
Notizen ..........................................................................12
Testo weltweit
3
Page 4
Grundlegende Sicherheitshinweise
Elektrische Gefahren vermeiden:
Messen Sie mit dem Gerät und externen Fühlern niemals an oder in der Nähe von spannungsführenden Teilen, wenn das Gerät nicht ausdrücklich für die Strom- und Spannungsmessung freigegeben ist!
Verwenden Sie beim Betrieb über Steckernetzteil ausschließlich ein geeinetes Netzteil. Lassen Sie beschädigte Netzleitungen nur von autorisiertem Fachpersonal ersetzen.
Messwertumformer schützen
Lagern Sie das Gerät nie zusammen mit Lösungsmitteln (z.B. Aceton).
Korrekt messen:
Prüfen Sie vor jeder Messung das komplette Messsystem (Sonde, Anschlüsse usw.).
Produktsicherheit / Gewährleistungsansprüche wahren:
Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb der in den technischen Daten vorgegebenen Parameter.
Behandeln Sie das Gerät nur sach- und bestimmungsgemäß. Wenden Sie niemals Gewalt an! Temperaturangaben auf Sonden / Fühlern beziehen sich nur auf den Messbereich der
Sensorik. Setzen Sie Handgriffe und Zuleitungen keinen Temperaturen über 70°C aus, wenn diese nicht ausdrücklich für höhere Temperaturen zugelassen sind.
Öffnen Sie das Gerät nur, wenn dies zu Wartungs- oder Instandhaltungszwecken ausdrücklich in der Bedienungsanleitung beschrieben ist.
Führen Sie nur Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durch, die in der Bedienungs­anleitung beschrieben sind. Halten Sie sich dabei an die vorgegebenen Handlungs­schritte. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur Original-Ersatzteile von Testo.
Darüber hinausgehende Arbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Andernfalls wird die Verantwortung für die ordnungsgemäße Funktion des Gerätes nach der Instandsetzung und für die Gültigkeit von Zulassungen von Testo abgelehnt.
Fachgerecht entsorgen:
Senden Sie das Gerät nach Ende der Nutzungszeit direkt an uns. Wir sorgen für eine umweltschonende Entsorgung.
4
Page 5
Wandaufbau
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Fühler ist geeignet für die stationäre Messung von relativer Feuchte und Temperatur auch unter meterolo­gischen Bedingungen (Schutzart IP54). Mit dem Zubehör von testo sind 2 Montagevarianten möglich:
Kanaleinbau
Der beheizte Compact-Messwertumformer für Feuchte und Temperatur eignet sich besonders zum Einsatz bei hohen Feuchten und schnell wechselnden Temperaturen. Hier kann Feuchtigkeit auf der Oberfläche der Bauteile durch die verzögerte Temperaturanpassung der Bauteile kondensieren. Um Kondensation am Feuchtesensor zu vermeiden wird dieser konstant auf eine höhere Tempe­ratur (5 K) als die Umgebungstemperatur aufgeheizt.
Die Beheizung des Feuchtesensors wird im Messwertum­former kompensiert.
Der beheizte Compact-Messwertumformer gibt ein Ana­logsignal von 0...10 V zurück.
ø 21
Abmessungen in mm
ø 3
85
296
5
Page 6
Anschlussbelegung
gelb - Pt100 weiss - Pt100 rosa - Signal + grau - Signal GND rot - UB+ blau - UB GND braun - Pt100 grün - Pt100
gelb
weiss
Messzweig
braun
grün
Weiss und gelb, sowie braun und grün können auch ge­tauscht werden.
Wir empfehlen, die Masseleitung für Versorgung und Ausgangssignal getrennt anzuschließen.
Kabellänge <30m ist möglich. Dabei sind die üblichen Verhältnisse in Bezug auf die Auswertung von Spannungssignalen zu beachten.
Speisung
Inbetriebnahme
Der beheizte Feuchtesensor benötigt eine
Wird der beheizte Feuchtesensor bei höheren Tempera­turen (> als Umgebuns- und Lagertemperatur),und sehr hoher Feuchte (hohe Taupunkte) eingebaut, ist eine An­gleichzeit zu beachten. Die Angleichzeit wird verkürzt, wenn der Messwertumformer z. B. in einem Klimaschrank vorgewärmt wird.
Angleichzeit von 5 min.
6
Page 7
Abgleich
Je nach Einsatz und Verschmutzung empfehlen wir eine jährliche Überprüfung im Kalibrierlabor bei Testo CAL.
Der beheizte Compact-Messwertumformer kann nicht
mit dem Kontroll- und Abgleichset abgeglichen werden.
Ein Abgleich ist in einem Klimaschrank oder bei Testo CAL möglich.
ISO-Kalibrierzertifikate für Feuchte- und Temperatur sind erhältlich.
Abgleich im Klimaschrank
Im Klimaschrank können Sie den beheizten Compact­Messwertumformer mit den Abgleichtasten abgleichen.
Abgleich durchführen: Messwertumformer in den Klimaschrank bringen und
Abgleichpunkt 11,3 %rF bei 25 °C im Klimaschrank einstellen.
Angleichzeit abwarten (mindesten eine Stunde).Überwurfhülse am unteren Ende lösen. Die Abgleich-
taster sind sichtbar.
Taste S1 für Abgleichpunkt 11,3 % rF drücken.TDie Punkte bis für den Abgleichpunkt 75,3 % rF
durchführen. Taste S2 für Abgleichpunkt 75,3 % rF
S1 S2
drücken.
Nach erfolgtem Abgleich Überwurfhülse wieder auf-
schrauben.
7
Page 8
Senor reinigen
Verschmutzte Sensoren mit destillierten Wasser reinigen.
- Sinterkappe vorsichtig abschrauben.
- Sensor spülen und an der Luft trocknen lassen.
- Sinterkappe aufsetzen und festschrauben.
Sensor nicht berühren und nicht anstoßen.
Sinterkappe reinigen
Verschmutzte Sinterkappen mit reinem Alkohol oder des­tillierten Wasser reinigen oder Kappe mit Druckluft aus­blasen (von innen nach außen).
Sensor wechseln
Defekte Sensoren können ausgetauscht werden.
- Sinterkappe vorsichtig abschrauben.
- Sensor am Sockel aus der Halterung ziehen.
- Neuen Sensor mit einer Pinzette in die Halterung einsetzen.
Die metallisch blanke Fläche des Sensors muss nach
8
außen zeigen.
Page 9
Technische Daten
Messbereich
Feuchte: 0...100 %rF Temperatur: 0...+70 °C
Genauigkeit
Feuchte: ±2,5 %rF (0...100 %rF) bei
Temperatur: DIN IEC 751 (Pt100) Klasse B
Sensor-Typ PT100 Klasse B
Ausgangssignal
Feuchte: 0...10V
Temperatur: Pt100 4-Leiter durchgeschleift
Zulässige Bürde
Spannungsausgang: R Stromversorgung: 18...28 V DC
Zulässige Lager- und Transporttemperatur -20...+80 °C
Abmessungen
Fühlerlänge 196 mm Ø Sondenrohr 21 mm
-20...+70 °C (auf Anfrage)
Nenntemperatur +25 °C
Feuchtesensor, kapazitiv
0...0,5 bzw. 1V - auf Anfrage
> 10 k
L
Bestelldaten
Beschreibung Best.-Nr. Beheizter-Kompakt-Messwertumformer
für Feuchte- und Temperaturmessungen ..........6337 9742
Rohrklemmverschraubung
für den Kanaleinbau ..........................................0401 6331
Rohrklemmverschraubung
für den Wandaufbau..........................................0554 0093
ISO-Kalibrier-Zertifikat Feuchte
Elektronische Hygrometer, Kalibrierpunkte
11,3 %rF und 75,3 %rF bei 25 °C ....................0520 0006
9
Page 10
Notizen
Page 11
Hygrotest 6337 9742
Bedienungsanleitung
Instruction manual
de
en
Page 12
Introduction / Copyright
Introduction
Dear Customer We are delighted you have chosen a product from Testo.
We hope that the product will give you a long period of satisfaction and will aid you in your work.
Please read this instruction manual carefully and familiarise yourself with the operation of the unit before putting it to use.
If problems should occur which you cannot rectify yourself, please consult our service department or your dealer. We will endeavour to provide fast and competent assistance to avoid lengthy down times.
Copyright
This documentation is subject to the copyright of Testo AG. Reproduction and use contrary to the legitimate interests of Testo AG are prohibited without the prior, written consent of the company.
We reserve the right to modify technical details from the descriptions, specifications and illustrations contained in this documentation.
Testo AG Postfach 11 40 79849 Lenzkirch
Germany
2
Page 13
General information
Symbols
Incorrect operation of this instrument could lead to danger. Particularly important information, which has to be observed when working with this product, is highlighted in this instruction manual as follows:
Warnings are highlighted by a warning triangle. The Warning title indicates the danger level:
Warning! Serious physical injury may occur if the specified safety measures are not carried out.
Caution! Means minor physical injury or material damage may occur if the
Warning title
Notes on special cases and peculiarities in the handling of your unit are indicated by an exclamation mark.
Standards/Tests
specified safety measures are not carried out. Read all the warnings carefully and carry out all the specified safety
measures to avoid danger.
According to the conformity certificate, this product fulfills guidelines in accordance with 89 / 336 / EEC.
Contents
Introduction/Copyright ......................................................2
General information..........................................................3
Contents ..........................................................................3
Basic safety instructions ..................................................4
Intended use ....................................................................5
Dimensions ......................................................................5
Pin assignment ................................................................6
Operation..........................................................................6
Adjustment ......................................................................7
Adjustment in environmental chamber ............................7
Cleaning the sensor ........................................................8
Cleaning the sintered cap ................................................8
Changing the sensor........................................................8
Technical data ..................................................................9
Ordering data ..................................................................9
Warranty ........................................................................10
Customer Service ..........................................................11
Notes..............................................................................12
Testo worldwide
3
Page 14
Basic safety instructions
Avoid electrical hazards:
Never make measurements with the unit and its external probes on or near live components unless the unit is expressly approved for current and voltage measurements.
A suitable mains unit should be used when operating via plug-in mains unit. Damaged mains lines should only be replaced by authorised qualified personnel.
Protecting the transmitter
Never store the instrument with solvents (e.g. acetone).
Measuring correctly:
Check the complete measurement system prior to every measurement (probe, connections etc.).
Preserve product safety/warranty entitlement:
Operate the unit only within the parameters specified in the technical data. Please handle unit with care. Force should never be applied The temperature data for the sensors/probes only refer to the sensor measuring range.
Never subject handles or pipes to temperatures greater than 70°C unless they are expressly approved for higher temperatures.
The instrument should only be opened only if expressly described in the Instruction manual for maintenance or repair purposes.
Only carry out the maintenance and repair work described in the Instruction manual. Please follow instructions. For safety reasons, only original spare parts from Testo should be used.
Any other work should only be carried out by authorised trained personnel. Otherwise responsibility for the perfect functioning of the instrument following repairs and for the validity of approvals will be denied by Testo.
Ensure correct disposal:
You can return your instrument directly to us at the end of its service life. We will dispose of it responsibly
4
.
Page 15
Wall mounting
Intended use
The probe is suitable for measuring relative humidity and temperature even in meteorological conditions (protection class IP54). 2 mounting versions are available with the accessories from testo:
Duct mounting
The heated compact transmitter for humidity and temperature is particularly suitable for applications with high moisture levels and quickly changing temperatures. Humidity can condense on the surface of the components due to the delayed temperature adaptation of the components. The temperature is kept higher (approx. 5 K) than the ambient temperature in order to avoid condensation in the humidity sensor.
Humidity sensor heating is compensated in the transmitter.
The heated compact transmitter returns an analog signal of 0 to 10 V.
ø 21
Dimensions in mm
ø 3
85
296
5
Page 16
Pin assignment
Yellow - Pt100 White - Pt100 Pink - Signal + Grey - Signal GND Red - UB+ Blue - UB GND Brown - Pt100 Green - Pt100
Yellow
White
Measurement branch
Brown
Green
White and yellow, as well as brown and green can be changed.
We recommend you connect the ground cable for power supply and output signal separately.
Cable length <30m is possible. The usual conditions in relation to the analysis of voltage signals should be taken into account.
Excitation
Operation
The heated humidity sensor needs an adaptation
If the heated humidity sensor is installed at higher temperatures (> ambient and storage temperature) and a very high humidity level (high dew points), an adaptation time should be adhered to. The adaptation time is reduced if the transmitter is heated beforehand in an environmental chamber.
time of 5 minutes.
6
Page 17
Adjustment
Depending on application and exposure to dirt an annual inspection in Testo`s calibration laboratory is recommended.
The heated compact transmitter cannot be adjusted using
Adjustment can be carried out in an environmental chamber or at Testo.
ISO calibration certificates for humidity and temperature are available.
the control and adjustment set.
Adjustment in
environmental chamber
In the environmental chamber, you can adjust the heated compact transmitter using the adjustment buttons.
Carry out adjustment as follows: Place transmitter in the environmental chamber and set
adjustment point 11.3 %RH at 25 °C in the environmental chamber.
Wait for adaptation time to elapse (at least one hour).Release cap sleeve at bottom end. The adjustment
buttons are visible.
Press S1 for adjustment point 11.3 %RH.Carry out steps to for the adjustment point
75.3 %RH. Press button S2 for adjustment point 75.3
S1 S2
%RH.
Screw on cap sleeve following adjustment.
7
Page 18
Cleaning the sensor
Clean dirty sensors with destilled water.
- Carefully unscrew sintered cap.
- Rinse sensor and leave to dry.
- Attach sintered cap and screw tightly.
Do not touch sensor or subject to impact.
Cleaning the sintered cap
Clean dirty sintered caps with pure alcohol or destilled water or purge cap with compressed air (from inside outwards).
Changing the sensor
Defective sensors can be exchanged.
- Carefully unscrew sintered cap.
- Pull sensor by its base out of the holder.
- Place new sensor in holder using tweezers.
The metallic polished surface of the sensor must be on
8
the outside.
Page 19
Technical data
Measurement range
Humidity: 0 to 100 %RH Temperature: 0 to +70 °C
Accuracy
Humidity: ±2.5 %RH (0 to 100 %RH) at
Temperature: DIN IEC 751 (Pt100) Class B
Sensor type PT100 Class B
Output signal
Humidity: 0 to 10V
Temperature: Pt100 4 wire, looped through
Maximum load
Voltage output: R Power supply: 18 to 28 V DC
Maximum storage and transport temperature -20 to +80 °C
Dimensions
Probe length 196 mm Ø Probe pipe 21 mm
-20 to +70 °C (on request)
rated temperature +25 °C
Testo humidity, capacitive
0 to 0.5 or 1V - On request
> 10 k
L
Ordering data
Description Part no. Heated compact transmitter
for humidity and temperature measurements ..6337 9742
Pipe clamp connection
for duct mounting ..............................................0401 6331
Pipe clamp connection
for wall mounting ..............................................0554 0093
ISO calibration certificate/Humidity
Electronic hygrometer, calibration points
11.3 %RH and 75.3 %RH at 25 °C ..................0520 0006
9
Page 20
testo AG Postfach 11 40, 79849 Lenzkirch
Testo-Straße 1, 79853 Lenzkirch Telefon: (07653) 681-0
Fax: (07653) 681-100 E-Mail: info@testo.de
Internet: http://www.testo.com
0973.0618/T/wh/PC_qxd/0603
Loading...