
testo 750 · Spannungsprüfer
Bedienungsanleitung

1 Inhalt
1 Inhalt
1 Inhalt.............................................................................. 2
2 Vor der Verwendung beachten! .................................. 3
3 Sicherheitshinweise ..................................................... 3
4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................... 3
5 Technische Daten ........................................................ 4
5.1. Spannungsprüfung ........................................... 4
5.2. Einpolige Phasenprüfung ................................. 4
5.3. Drehfeldrichtungserkennung ............................ 5
5.4. Durchgangsprüfung .......................................... 5
5.5. Allgemeine technische Daten ........................... 5
6 Übersicht ....................................................................... 6
6.1. Anzeige- und Bedienelemente ......................... 6
6.2. Symbolerklärung .............................................. 7
7 Gerät bedienen ............................................................. 7
7.1. Gerät einschalten ............................................. 7
7.2. Messstellenbeleuchtung ein- / ausschalten (nur
testo 750-2 / -3) ....................................................... 8
8 Prüfung durchführen ................................................... 8
8.1. Prüfung vorbereiten .......................................... 8
8.2. Spannungsprüfung ........................................... 8
8.3. Spannungsprüfung mit RCD/FI-Auslösungstest
(nur testo 750-2 / -3) ............................................... 9
8.4. Einpolige Phasenprüfung ................................. 9
8.5. Durchgangsprüfung .......................................... 9
8.6. Drehfeldrichtung erkennen ............................. 10
9 Wartung und Pflege ................................................... 10
9.1. Batteriewechsel .............................................. 10
9.2. Wartung ......................................................... 10
9.3. Lagerung ........................................................ 10
9.4. Reinigung ....................................................... 10
10 Umwelt schützen ...................................................... 11
2

4 Bestimmungsgemäße Verwendung
2 Vor der Verwendung beachten!
• Die Bedienungsanleitung enthält Informationen und Hinweise, die zu
einer sicheren Bedienung und Nutzung des Geräts notwendig sind. Vor
der Verwendung des Geräts ist die Bedienungsanleitung aufmerksam
zu lesen und in allen Punkten zu befolgen. Bewahren Sie diese
Dokumentation griffbereit auf, um bei Bedarf nachschlagen zu können.
Geben Sie diese Dokumentation an spätere Nutzer des Geräts weiter.
• Wird die Anleitung nicht beachtet oder sollten Sie es versäumen die
Warnungen und Hinweise zu beachten, können lebensgefährliche
Verletzungen des Anwenders und Beschädigungen des Geräts
verursacht werden.
3 Sicherheitshinweise
• Das Gerät darf nur von geschulten Personen benutzt werden.
Beachten Sie bei sämtlichen Tätigkeiten die berufsgenossenschaftlichen Vorschriften für Arbeitssicherheit und
Gesundheitsschutz.
• Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sind die Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, wenn mit Spannungen größer 120 V
(60 V) DC oder 50 V (25 V) eff. AC gearbeitet wird. Diese Werte stellen
nach DIN VDE die Grenze der noch berührbaren Spannungen dar
(Werte in Klammern gelten für eingeschränkte Bereiche, zum Beispiel
landwirtschaftliche Bereiche).
• Das Gerät darf nur an den dafür vorgesehenen Griffbereichen
angefasst werden, die Anzeigeelemente dürfen nicht verdeckt werden.
• Wartungsarbeiten die nicht dieser Dokumentation beschrieben sind
dürfen nur von ausgebildeten Service-Technikern durchgeführt werden.
• Bei Modifikationen oder Veränderungen des Gerätes ist die
Betriebssicherheit nicht mehr gewährleistet.
• Bei auslaufenden Batterien darf das Gerät nicht weiter genutzt werden,
bevor es von unserem Kundendienst überprüft wurde.
• Die Batterieflüssigkeit (Elektrolyt) ist stark alkalisch und elektrisch
leitend. Verätzungsgefahr! Falls Batterieflüssigkeit mit Haut oder
Kleidung in Kontakt geraten sollte, müssen die betroffenen Stellen
sofort gründlich mit viel Wasser gespült werden. Sollte Batterieflüssigkeit in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit viel
Wasser aus und suchen einen Arzt auf.
4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nur unter den Bedingungen und für die Zwecke eingesetzt
werden, für die es konstruiert wurde:
• Spannungsprüfung, Drehfeldrichtungserkennung, Einpolige
Phasenprüfung und Durchgangsprüfung
• nur Variante testo 750-2 und -3: Spannungsprüfung mit RCD/FIAuslösungstest
• Das Gerät darf nur in den spezifizierten Messbereichen und in Niederspannungsanlagen bis 690 V eingesetzt werden (Messbereichkategorie CAT III 690)
Für folgende Zwecke darf das Gerät nicht eingesetzt werden:
• In explosionsgefährdeten Umgebungen: Das Gerät ist nicht Exgeschützt!
• Bei Regen oder Niederschlägen: Gefahr des elektrischen Schlags!
3

5 Technische Daten
5 Technische Daten
5.1. Spannungsprüfung
Eigenschaft Werte
LED-Anzeige: Spannungsbereich
LED-Anzeige:
Spannungswerte
LED-Anzeige: Toleranzen Gemäß EN 61243-3:2011
LC-Anzeige (nur Variante
testo 750-3):
Spannungsbereich
LC-Anzeige (nur Variante
testo 750-3): Auflösung
LC-Anzeige (nur Variante
testo 750-3): Toleranz
Frequenzbereich Gleichspannung, 14Hz – 400Hz
Akustische Signalisierung ≥ 50 V AC, ≥ 120 V DC
Spannungserkennung Automatisch
Interne Last ca. 2,4 W bei 690V (Lasttasten nicht
Strom Is < 3,5 mA bei 690V (Lasttasten nicht
Zuschaltbare Last (nur testo
750-2 und -3)
Zuschaltbare Prüflast (nur
testo 750-2 und -3)
Betriebsdauer 30 s
Erholungszeit 240 s
Automatische Einschaltung > 10 V
Messwertspeicher
(HOLD) (nur testo 750-3)
Überlastanzeige (nur testo
750-3)
12 … 690 V AC/DC
12V, 24V, 50V, 120V, 230V, 400V, 690V
10 … 690 V AC/DC
1 V
± (3 % des Anzeigewertes + 5 Digits)
betätigt)
betätigt)
ca. 140 W bei 690 V (Lasttasten betätigt)
< 200mA (Lasttasten betätigt)
10 … 690 V AC/DC
≥ 720V AC/DC, LC-Anzeige zeigt OL an
5.2. Einpolige Phasenprüfung
Eigenschaft Werte
Spannungsbereich 100 … 690 V Wechselspannung gegen Erde
Frequenzbereich 50/60 Hz
Akustische
Signalisierung
LED-Anzeige Rote LED
4
Ja