HOLD
MAX/MIN
HOLD
MAX/MIN
HOLD
MAX/MIN
Batteriewechsel
Erscheint im Display
"Bat"
verbleibt eine Standzeit von ca. 10 Stunden. Bei unzureichender Batteriespannung schaltet das Gerät automatisch ab. Gehäuse aufschrauben, verbrauchte Batterie herausnehmen
und neue Batterie (Typ 9 V-Block) einsetzen (Polung beachten).
Testo GmbH & Co.
Testo Straße, D-79853 Lenzkirch
Postfach 1140, D-79849 Lenzkirch
Telefon (0 76 53) 6 81 - 0, Telefax (0 76 53) 68 11 00
Technische Daten testo 615/625*
Messwertaufnehmer: testo®-%rF-Sensor und NTC
Einsatzbereich %rF: 0...99,9 %rF
Genauigkeit*: ± 3 %rF im Messbereich: 5...95%rF
Messbereich °C: 615: 0...+50 °C,
625: -10...+60 °C, 615/625: -20...+50 °C td
Genauigkeit* °C: 615: ±0,5 °C (0...+50 °C),
625: ±0,5 °C (-10...60 °C)
Auflösung: 615/625: 0,1 %rF (5...95%rF),
615: 0,1 °C (0...+50 °C), 625: 0,1 °C (-10...60 °C)
Batterietyp: 9V-Block Standzeit: ca. 100 h
Betriebstemperatur: 0...+50 °C
Lager-/ Transport-Temperatur: -20...+70 °C
Gehäuse: ABS (schwarz) Maße: 190x57x42 mm
Gewicht: ca. 300 g
* bei Nenntemperatur +25 °C
Garantie: Gerät 24 Monate; Fühler 12 Monate
Unbedingt vor Inbetriebnahme
lesen!
• Messen Sie niemals an spannungsführenden
Teilen! • Beachten Sie die Messbereiche der
Messwertaufnehmer! Überhitzung zerstört die
Fühler. • Beachten Sie die zul. Lager- und
Transporttemperatur sowie die zul. Betriebstemperatur (z. B. schützen Sie das Messgerät
vor direkter Sonneneinstrahlung)! • Führen Sie
den Feuchteabgleich nicht ohne Referenzfeuchte durch! • Unsachgemäße Behandlung oder
Gewaltanwendung beenden einen Anspruch auf
Garantie! • Bei Veränderung der Umgebungstemperatur (Wechsel des Messortes, z.B.
Innen-/ Außenmessung) benötigt das Messgerät
eine Angleichungs-phase von einigen Minuten.
Die Geräte erfüllen laut Konformitätsbescheinigung die Richtlinien gemäß
89/336/EWG
Inbetriebnahme Ein/Aus-Taste
Nach dem Einschalten erfolgt ein kurzer Anzeigenund Funktionstest.
Anschließend ist das Gerät einsatzbereit.
Memory-Funktion für Maximal- und Minimalwerte:
HOLD-Taste
Wartung und Abgleich
Beim Einsatz in der Klimatechnik empfehlen wir eine
jährliche, in rauherer Umgebung eine vierteljährliche
Kontrolle des Feuchtesensors mit unserem
Feuchte-Abgleichtöpfchen.
Bestelldaten
Messgerät testo 615 mit direkt
angebauter Kombi-Sonde incl. Batterie
und Bedienungsanleitung ...................0560.6150
Messgerät testo 625
mit separater Kombi-Sonde
(1 m-Leitung) incl. Batterie und
Bedienungsanleitung ..........................0560.6250
Sinterkappe Edelstahl .........................0554.0647
Feuchte-Abgleichtöpfchen (75,3 %rF).0554.0638
9V-Akku..............................................0515.0025
Ladegerät ...........................................0554.0025
TopSafe
(unverwüstliche Schutzhülle) ...............0516.0183
Bereitschaftstasche.............................0516.0182
Zubehör-Set bestehend aus:
Multiclip (für Brusttasche, Gürtel
und als Wandhalter) Sondenhalterung,
Trageschlaufe......................................0554.0550
Hold Max Min Mean
BatAuto calprint
88..88..88..88
88..88::..88..88
°C
°F
°C
°F
cm
__
ft
▲▲▲▲▲▲
%
td
▲▲▲▲▲▲
3366..55
2211..33
°C
▲▲▲ ▲▲▲
%
td
3366..55
2211..33
°C
▲▲▲ ▲▲▲
%
td
3366..55
2211..33
°C
▲▲▲ ▲▲▲
%
td
Hold Max Min Mean
BatAuto calprint
Hold Max Min Mean
BatAuto calprint
3388..88
2233..88
▲▲▲ ▲▲▲
%
td
Hold Max Min Mean
BatAuto calprint
3300..11
2200..88
°C
▲▲▲ ▲▲▲
%
td
°C
I
0
Wahltaste %rF - td
Die Wahltaste %rF/tdermöglicht ein Springen
zwischen den Anzeigenmodi „aktuelle FeuchteMesswerte“ und „errechnetem Taupunkt“.
Der „aktuelle Temperaturwert“ wird jeweils mit
angezeigt, die Anzeigezeile hierfür wechselt
jedoch.
3300..00
2211..88
°C
▲▲▲ ▲▲▲
%
td
2211..88
33..33
°C
▲▲▲▲ ▲▲
%
td
°C
%
_
td
Einstellungen ändern
Halten Sie die HOLD-Taste während des Einschaltens gedrückt bis im Display Text erscheint.
Auto On ° C
(Messwerte)
CAL
Auto OFF ° F
(Messwerte)
CAL blinkt
NO
1)
CAL blinkt
YES
2)
CAL blinkt
Bei aktivierter Auto-Off-Funktion
schaltet sich das Gerät automatisch
nach 10 Minuten ab (außer bei HOLD)
.
Auto-Off On/Off
Abbruch
Reset
Abgleich
1)
Reset auf einen werkseitig hinterlegten
Abgleichpunkt
2)
1-Punkt-Abgleich bei 75,3% Feuchte
aktuelle Messung
0973.6150/09.01/T/wh/19.03.2004
Mit der Hold-Taste
springen Sie in den
Einstellungen weiter...
Die Wahltaste %/td
ermöglicht Ihnen die
Wahl zwischen den
Möglichkeiten.
%
_
td
HOLD
MAX/MIN
1. Drücken:
Festhalten der
Messwerte im
Display
2.Drücken:
Abrufen der
Maximalwerte
3.Drücken:
Abrufen der
Minimalwerte
4. Drücken:
aktuelle
Messwerte
1) Deckel am Abgleichtöpfchen abschrauben
(75,3%rF).Fühler in Öffnung einstecken.
2) Nach 70 Minuten Wartezeit
Gerät in den Abgleichmodus (CAL) bringen
(siehe Einstellung ändern) und HOLD-Taste
bei CAL „YES“ drücken, um den neuen
Abgleichwert zu übernehmen.
Vor der Kontrolle oder einem Abgleich soll-
ten Fühler und Kontroll- und Abgleichset
bei einem konstanten Temperaturbereich
(20...30 °C) ca. 12 Std. gelagert werden.
Führen Sie niemals einen Abgleich ohne
Prüfbehälter durch.
HOLD
MAX/MIN
testo 615
mit direkt angebauter
Feuchte-/Temperatur-Sonde
Bedienungsanleitung
Feuchtemessgeräte
großflächiges
Display
Hold-Taste
EIN/AUS-Taste
Wahltaste %/t
d
aufschraubbares
Batteriefach
testo 625
mit separater
Feuchte-/Temperatur-Sonde(Sonde ist
mit einer
1 m Leitung am
Messgerät angeschlossen)
Sondenhalterung
(Zubehör)