TESTO 0572 0576 Instruction Manual

Mobiler Drucker für Datenlogger 0572 0576
Bedienungsanleitung
Mobile printer for data loggers 0572 0576
Instruction manual
L'imprimante testo mobile pour enregistreur de données 0572 0576
Impresora portátil testo para registradores de datos 0572 0576
Manual de instrucciones
Stampante mobile per data logger 0572 0576
Istruzioni per l'uso
Mobiele printer voor gegevenslogschrijvers 0572 0576
Gebruiksaanwijzing
Портативный принтер для логгеров данных 0572 0576
Руководство пользователя
2
German ......................................................................................................... 3
English ........................................................................................................ 11
French ......................................................................................................... 19
Spanish ....................................................................................................... 27
Italian....................................................................................... ................... 35
Dutch ........................................................................................................... 43
Russian ....................................................................................................... 51
2 Leistungsbeschreibung
3
1 Sicherheit und Umwelt
> Entsorgen Sie defekte Akkus / leere Batterien entsprechend
den gültigen gesetzlichen Bestimmungen.
> Führen Sie das Produkt nach Ende der Nutzungszeit der
getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte zu (lokale Vorschriften beachten) oder geben Sie das Produkt an Testo zur Entsorgung zurück.
2 Leistungsbeschreibung
2.1. Verwendung
Der testo mobile Drucker für Datenlogger dient zum Erstellen von Protokollausdrucken, in Verbindung mit kompatiblen Geräten:
testo 175/176 (ab Baujahr 2011)
testo 184 (ab Baujahr 2013)
2.2. Technische Daten
Allgemeine Daten Eigenschaft Werte
Bauart Thermodrucker mit USB/NFC -Schnittstelle Druckgeschwindig-
keit
30 mm/s
Betriebstemperatur
0...+50 °C / 32...122 °F
Lagertemperatur
-20...+50 °C / -4...122 °F
Abmessungen (LxBxH)
150 mm x 80 mm x 41 mm
Gewicht
ca. 400 g (inklusive Akku-Pack, Papierrolle, Netzteil)
EU-Richtlinie
2004/108/EG
Stromversorgung Lithium Ionen Akku-Pack, 2600 mAh, 3.7 V Thermopapier-Rolle 56.5 mm x 34 mm x 12 mm Lagertemperatur
Akku
±0...35 °C / 32...95 °F
2 Leistungsbeschreibung
4
Eigenschaft Werte
Akku-Ladezeit ca. 5-6 h Akku-Standzeit > 6 h (20°C / 68 °F Umgebungstemperatur) Garantie 2 Jahre (außer Druckwerk, Akku-Pack) Garantiebedin-
gungen
Garantiebedingungen: siehe Internetseite www.testo.com/warranty
Zubehör/Ersatzteile Beschreibung Artikel-Nr.
Netzteil 5 V mit 1,0 A 0554 1105 Micro-USB-Leitung 0449 0134 Ersatz-Thermopapier, 6 Rollen 0554 0568
3 Produktbeschreibung
5
3 Produktbeschreibung
3.1. Übersicht
1 Anzeige Betriebsmodus 2 Bedientaste Ein/Aus 3 Bedientaste Papiervorschub / Drucken 4 Papierrolle (bedruckbare Seite außen) 5 Papierfachabdeckung 6 Magnethalterung (Rückseite)
WARNUNG
Magnetisches Feld
Kann gesundheitsgefährdend für Träger von Herzschrittmachern sein.
> Mindestabstand von 15 cm zwischen Herzschrittmacher und
Drucker einhalten.
3 Produktbeschreibung
6
ACHTUNG
Magnetisches Feld
Beschädigung anderer Geräte! > Sicherheitsabstand zu Produkten einhalten, die durch
Magnetismus beschädigt werden können (z. B. Monitore, Computer, Kreditkarten).
7 Auflagefläche für Datenlogger 8 Micro-USB-Anschluss zum Verbinden mit dem Netzteil oder
dem PC.
3.2. Anzeige des Betriebsmodus
LED Funktion
leuchtet grün
Bereitschaftsmodus
Ausdruck der Druckdaten
blinkt grün
Empfang von Druckdaten
Konfigurationsmodus
leuchtet rot
Nicht betriebsbereit
Papierfachabdeckung geöffnet
kein Papier eingelegt.
blinkt rot
Akku fast leer
blinkt rot-grün
Akku wird geladen
aus
Ruhe-Modus, wird nach 2 Minuten ohne Tastenbetätigung automatisch aktiviert
Ruhe-Modus, wird nach 5 Minuten aktiviert,
- wenn eine Verbindung zum Logger
besteht und Daten ausgelesen wurden.
- wenn der Logger zum Ausdruck bereit
ist, die Taste [ ] aber nicht betätigt wird.
4 Erste Schritte
7
3.3. Funktionen der Bedientasten
Bedientasten Funktionen
[ ]
Drucker einschalten: Taste < 2 s drücken
Drucker ausschalten: Taste > 2 s drücken
[ ]
Kurzer Papiervorschub: Taste < 1 s drücken
Langer Papiervorschub: Taste > 1 s drücken
Ausdruck starten: Taste < 1 s drücken
[ ] und [ ]
Testausdruck starten (Drucker ist ausgeschaltet): Tasten gleichzeitig drücken
4 Erste Schritte
4.1. Akku laden
Der Akku kann nur bei einer Umgebungstemperatur von ±0...+35 °C geladen werden. Ist der Akku komplett entladen, beträgt die Ladezeit bei Raumtemperatur mit dem testo-Netzteil ca. 6 h.
> Akku-Ladegerät (0554 1105) an eine Netzsteckdose und den
Drucker anschließen.
Bei längeren Lagerzeiten sollte der Akku von Zeit zu Zeit geladen werden, da dieser sonst Schaden durch Tiefenentladung nehmen kann.
Laden im Messgerät
1. Gerätestecker des Netzteils an die Micro USB-Buchse des Messgeräts anschließen.
2. Netzstecker des Netzteils an eine Netzsteckdose anschließen.
- Der Ladevorgang startet. Ist der Akku geladen, stoppt der Ladevorgang automatisch.
Akkupflege
> Akkus nicht tiefentladen.
4 Erste Schritte
8
4.2. Papier einlegen
1. Papierfachabdeckung nach oben klappen.
2. Papierrolle einlegen, siehe Abbildung.
3. Papierfachabdeckung schließen.
4.3. Sprachversion einstellen
Drucker ist ausgeschaltet.
1. [ ] und [ ] > 2 s drücken.
- Konfigurationsmodus ist aktiviert.
- Automatischer Ausdruck der verfügbaren Sprachversionen.
- Die aktuelle ausgewählte Sprache ist mit einem * gekenn-
zeichnet.
2. Sprachversion auswählen: [ ] kurz drücken.
- Nach jedem Tastendruck erfolgt automatisch ein Ausdruck und
die nachfolgende Sprache ist mit einem * gekennzeichnet.
> [ ] kurz drücken so lange wiederholen bis die gewünschte
Sprache mit einem * markiert ist.
3. Sprachversion speichern und Konfigurationsmodus verlassen:
[ ] kurz drücken.
4.4. Testausdruck
Drucker ist ausgeschaltet.
> [ ] und [ ] gleichzeitig drücken.
- Testausdruck wird gestartet.
5 Produkt verwenden
9
4.5. Grafikausdruck (nur testo 175 / testo 176)
Es kann eingestellt werden, ob ein Ausdruck Grafik anzeigen soll oder nicht.
Grafikausdruck aktivieren
1. USB-Verbindung zwischen testo 175 / testo 176 und dem Drucker trennen.
Drucker befindet sich im Bereitschaftsmodus.
2. [ ] und [ ] gleichzeitig drücken.
- Ausdruck des Druckformats. Das aktuell ausgewählte Druckformat ist mit einem * gekennzeichnet.
Bei Bedarf kann das Druckformat gewechselt werden. > [ ] und [ ] erneut gleichzeitig drücken.
- Ausdruck des aktuell ausgewählten Druckformats.
5 Produkt verwenden
5.1. Daten drucken testo 175 und testo176
Drucker ist eingeschaltet.
1. Drucker und testo175 / testo 176 mit dem Micro-USB-Kabel
verbinden.
- Die Druckererkennung erfolgt automatisch und wird als Meldung ausgedruckt.
2. [ ] kurz drücken.
- Daten werden gelesen.
- Die geschätzte Auslesezeit wird angezeigt.
Um eine einwandfreie Datenübertragung zu gewährleisten, darf die Verbindung zwischen Drucker und testo175 / testo 176 nicht unterbrochen werden.
3. Ausdruck starten. > Protokoll der kompletten aufgenommenen Daten drucken:
[ ] < 1 s drücken
oder > Protokoll der Daten drucken, seitdem die letzte Zeitmarke
gesetzt wurde: [ ] > 2 s drücken.
- Daten werden ausgedruckt (LED blinkt grün).
5 Produkt verwenden
10
5.2. Daten drucken testo 184
Drucker ist eingeschaltet.
1. Das testo 184 auf die gekennzeichnete Fläche halten (Abstand
ca. 0 - 10 mm).
- Die Druckererkennung erfolgt automatisch und die Daten
werden übertragen.
2. testo 184 entfernen.
3. Ausdruck starten.
> Protokoll der kompletten aufgenommenen Daten drucken:
[ ] < 1 s drücken
oder > Protokoll der Daten drucken, seitdem die letzte Zeitmarke
gesetzt wurde: [ ] > 2 s drücken.
- Daten werden ausgedruckt (LED blinkt grün).
2 Specifications
11
1 Safety and the environment
> Dispose of faulty rechargeable batteries/spent batteries in
accordance with the valid legal specifications.
> At the end of its useful life, send the product to the separate
collection for electric and electronic devices (observe local regulations) or return the product to Testo for disposal.
2 Specifications
2.1. Use
The testo mobile printer for data loggers is used to produce report printouts, in conjunction with compatible devices:
testo 175/176 (manufactured during or after 2011)
testo 184 (manufactured during or after 2013)
2.2. Technical data
General data Feature Values
Model Thermal printer with USB/NFC interface Printing speed 30 mm/s Operating
temperature
0 to +50 °C / 32 to 122 °F
Storage temperature
-20 to +50 °C / -4 to 122 °F
Dimensions (LxWxH)
150 mm x 80 mm x 41 mm
Weight
approx. 400
g (including rechargeable battery
pack, paper roll, mains unit)
EU Directive
2004/108/EC
Power supply Lithium-Ion rechargeable battery pack,
2600 mAh, 3.7 V Thermal paper roll 56.5 mm x 34 mm x 12 mm Rechargeable
battery storage temperature
±0 to 35 °C / 32 to 95 °F
2 Specifications
12
Feature Values
Rechargeable battery charge time
approx. 5-6 h
Rechargeable battery life
> 6 h (20 °C / 68 °F ambient temperature)
Warranty 2 years (excl. printer mechanism,
rechargeable battery pack)
Warranty terms Warranty terms: see website
www.testo.com/warranty
Accessories/spare parts Description Item no.
Mains unit 5 V / 1.0 A 0554 1105 Micro USB cable 0449 0134 Spare thermal paper, 6 rolls 0554 0568
3 Product description
13
3 Product description
3.1. Overview
1 Operating mode indicator 2 On/Off control key 3 Paper feed / print control key 4 Paper roll (printable side out) 5 Paper compartment cover 6 Magnetic holder (on back)
WARNING
Magnetic field
May be harmful to those with pacemakers.
> Keep a minimum distance of 15 cm between pacemaker and
printer.
3 Product description
14
CAUTION
Magnetic field
Damage to other devices! > Keep a safe distance away from products that could be
damaged by the effects of magnetism (e.g. monitors, computers or credit cards).
7 Contact surface for data logger 8 Micro USB connection for connecting to the mains unit or the
PC.
3.2. Operating mode indicator
LED Function
Steady green light
Standby mode
Printing out print data
Flashing green light
Receiving print data
Configuration mode
Steady red light
Not ready for operation
Paper compartment cover open
No paper inserted.
Flashing red light
Rechargeable battery low
Flashing red/green light
Rechargeable battery is charging
Off
Sleep mode, automatically activated 2 minutes after a button was last pressed
Sleep mode, activated after 5 minutes
- if a connection to the logger is
established and data has been read out.
- if the logger is ready for printout, but
the [ ] key is not pressed.
4 First steps
15
3.3. Control key functions
Control keys Functions
[ ]
Switch on printer: press key < 2 s
Switch off printer: press key > 2 s
[ ]
Short paper feed: press key < 1 s
Long paper feed: press key > 1 s
Start printout: press key < 1 s
[ ] and [ ]
Start a test print (printer is switched off): press keys simultaneously
4 First steps
4.1. Charging the rechargeable battery
The rechargeable battery can only be charged at an ambient temperature of ±0 to +35 °C. If the rechargeable battery has been completely discharged, charging time at room temperature using the testo mains unit is approx. 6 h.
> Connect battery charger (0554 1105) to a mains socket and
connect the printer.
If stored for a prolonged period of time, the battery should be charged every once in a while because otherwise this may result in damage due to deep discharge.
Charging in the measuring instrument
1. Plug the mains unit instrument plug into the instrument's micro USB socket.
2. Plug the mains plug of the mains unit into a mains socket.
- The charging process will start. The charging process will stop automatically when the battery is fully charged.
Battery care
> Do not fully exhaust rechargeable batteries.
4 First steps
16
4.2. Inserting paper
1. Flip paper compartment cover up.
2. Insert paper roll, see illustration.
3. Close paper compartment cover.
4.3. Setting the language version
Printer is switched off.
1. Press [ ] and [ ] > 2 s.
- Configuration mode is activated.
- Automatic printout of the available language versions.
- The language currently selected is indicated by an *.
2. Select language version: press [ ] briefly.
- Each key press automatically generates a printout and the
subsequent language is indicated by an *.
> Press [ ] briefly, repeating this until the language you need is
indicated by an * .
3. Save the language version and exit configuration mode:
press [ ] briefly.
4.4. Test print
Printer is switched off.
> Press [ ] and [ ] simultaneously.
- Test print is started.
5 Using the product
17
4.5. Printing graphics (only testo 175 / testo 176)
You can set whether a printout should display graphics or not.
Activate graphics printout
1. Disconnect the USB connection between testo 175 / testo 176 and the printer.
Printer is in standby mode.
2. Press [ ] and [ ] simultaneously.
- The print format is printed out. The print format currently selected is indicated by an *.
If necessary, the print format can be changed. > Press [ ] and [ ] again simultaneously.
- The print format currently selected is printed out.
5 Using the product
5.1. Printing data, testo 175 and testo176
Printer is switched on.
1. Connect the printer and testo175 / testo 176 via the micro USB cable.
- Printer detection is automatic and is indicated as a message.
2. Press [ ] briefly.
- Data is read.
- The estimated read-out time is displayed.
To ensure fault-free data transfer, the connection between the printer and the testo175 / testo 176 must not be interrupted.
3. Start printout. > Print a log of all recorded data:
press [ ] < 1 s or > Print a log of the data since the last time mark was set:
press [ ] > 2 s.
- Data is printed out (LED flashes green).
5 Using the product
18
5.2. Printing data, testo 184
Printer is switched on.
1. Move the testo 184 up to the indicated area (distance approx. 0
- 10 mm).
- The printer is detected automatically and the data is transferred.
2. Remove testo 184.
3. Start printout.
> Print a log of all recorded data:
press [ ] < 1 s or > Print a log of the data since the last time mark was set:
press [ ] > 2 s.
- Data is printed out (LED flashes green).
Loading...
+ 42 hidden pages