Testec TT-HVP 2739 User guide [ml]

220
MHz / 39
kV DC / 27
kV AC
HF-HOCHSPANNUNGSTASTKOPF
TT-HVP 2739
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
D-1 bis D-8
E-1 to E-8
HF-Hochspannungstastkopf TT-HVP 2739
INHALTSVERZEICHNIS
1. TECHNISCHE DATEN ............................................................. D-2
2. SICHERHEITSHINWEISE ......................................................... D-3
3. WARNHINWEISE ...................................................................... D-4
4. BETRIEB ................................................................................... D-5
5. TASTKOPF-ABGLEICH ............................................................ D-6
6. REINIGUNG............................................................................... D-8
7. KURVE ZUM SPANNUNGSABFALL (Derating) ...................... D-8
ACHTUNG! BITTE LESEN!
Vor Gebrauch dieses HF-Hochspannungstastkopfes muss der Bediener diese Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen und alles verstanden haben. Dieser Tastkopf ist so konstruiert, dass der Benutzer bei ordnungsgemäßer Verwendung vor einem ver­sehentlichen Kontakt mit der Hochspannung geschützt ist.
Eine unsachgemäße Vorgehensweise oder inkorrekte Ana­lyse einer Messsituation kann jedoch zu Stromschlag und sogar zum Tod führen!
Bitte unbedingt alle Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
WARNUNG Dieses Warnsymbol weist auf unmittelbar droh-
ende Gefahren von schweren Verletzungen oder sogar Todesgefahr hin.
VORSICHT Dieses Symbol weist auf Situationen hin, in
denen die Gefahr von Verletzungen und Beschä­digungen des Produkts besteht.
D-1
HF-Hochspannungstastkopf TT-HVP 2739
1. TECHNISCHE DATEN
Modell / Bestell-Nr. TT-HVP 2739 / 15014 Teilerverhältnis 1000:1 Eingangswiderstand 900 M Eingangskapazität 1,0 pF Max. DC+AC Spitze 39 kV CAT I Max. AC RMS 27 kV CAT I Max. Belastungsstrom 45 µA Bandbreite 220 MHz DC Anstiegszeit 1,6 ns
> 60 dB bei 1 KHz; >50 dB bei
Signal-Rausch-Verhältnis
1 MHz
Genauigkeit DCV Genauigkeit ACV Temperaturkoeffizient Kompensationsbereich
3 % (0 ~ 35 kV) 3 % bei 1 kHz 200 ppm/°C
10 pF35 pF
Sicherheit EN61010-031:2002 + A1:2008 Kabellänge 2 m (0,2 m) Betriebstemperatur -10 ± 55 °C
85 % relative Feuchtigkeit oder
Feuchtigkeit
weniger (bei 35 °C)
Lagertemperatur -20 ± 70 °C Farbe: Griff / Körper Schwarz / Grau
460 g / 80 mm x 80 mm x 320 mm
Gewicht / Abmessungen
(B x H x L)
D-2
HF-Hochspannungstastkopf TT-HVP 2739
2. SICHERHEITSHINWEISE
Dieser Hochspannungstastkopf darf nur von Personen ver- wendet werden, die über eine entsprechende Ausbildung und Erfahrung verfügen oder durch entsprechende Qualifikatio­nen in der Lage sind, gefährliche Situationen zu erkennen. Der Bediener muss mit den einschlägigen Sicherheitsvor­schriften vertraut sein, die für den Gebrauch solcher Geräte zu beachten sind, um mögliche Verletzungen zu vermeiden.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit untersuchen Sie den Tastkopf vor jedem Gebrauch bitte auf Risse und Abnutzungserscheinun­gen sowie Beschädigungen an der Kabelisolierung. Bei Be­schädigungen darf der Tastkopf NICHT VERWENDET wer­den.
Dieser Tastkopf wurde ausschließlich zur Verwendung inner- halb der Messkategorie I (CAT I) entwickelt. Den Tastkopf NICHT für Messungen an Schaltkreisen verwenden, für die andere Messkategorien definiert wurden.
Der Tastkopf ist NICHT für längere oder regelmäßige Mes- sungen von Spannungsquellen 30 kV DC oder 20 kV AC geeignet. Bei der Hochspannungsquelle treten Funken in der Luft auf und führen dazu, dass der reguläre Schaltkreis der Hochspannungsquelle nicht ausreichend schnell reagieren kann. Das führt zu Hochspannungsimpulsen, die diesen Tastkopf überlasten und beschädigen können. Bei Spannungsmessungen 30 kV DC oder 20 kV AC (RMS) darf der Kontakt zwischen dem Tastkopf und dem zu prüfenden Schaltkreis nicht länger als 60 Sekunden an­dauern. TESTEC empfiehlt einen Zeitabstand von mindes­tens 5 Minuten zwischen den Messungen.
Arbeiten Sie beim Umgang mit Hochspannungsschaltkreisen nicht allein!
Hände, Schuhe, Boden und Arbeitsplatz müssen sauber und trocken sein. Vermeiden Sie Messungen in feuchter Umge­bung oder unter sonstigen Bedingungen, die die Sicherheit gefährden könnten.
D-3
HF-Hochspannungstastkopf TT-HVP 2739
Den Tastkopfkörper stets sauber und frei von leitenden Ver- unreinigungen halten (siehe Abschnitt „Reinigung“).
Der Tastkopf darf nur in Innenräumen verwendet werden.
Vor dem Anschließen oder Abklemmen des Tastkopfes bitte
unbedingt die Hochspannungsquelle abschalten.
3. WARNHINWEISE
Der Anschluss der Masseleitung ist Grundvoraussetzung für einen sicheren Betrieb des Tastkopfes. Wird diese Verbin­dung vor einer Messung nicht hergestellt, kann dies zu schweren Verletzungen von Personen, Beschädigungen am Tastkopf oder am Oszilloskop führen. Diese Verbindung muss grundsätzlich hergestellt werden BEVOR die Tastkopf­spitze mit der Hochspannung in Berührung kommt und darf erst getrennt werden, wenn die Tastkopfspitze von der Hoch­spannungsquelle entfernt wurde.
Wurde der Tastkopf Spannungen über 39 kV DC oder 27 kV AC rms ausgesetzt, BITTE DEN TASTKOPF NICHT MEHR VERWENDEN! Ein solcher Tastkopf könnte beschädigt oder defekt sein.
Versuchen Sie niemals Messungen an Quellen durchzu- führen, deren Gehäuse oder Rückleitungen nicht geerdet sind.
Die Masseleitung unter keinen Umständen mit der Hoch- spannungsquelle oder der Tastkopfspitze verbinden!
Vor dem Einschalten der Hochspannungsquelle bitte unbe- dingt sicherstellen, dass kein Teil Ihres Körpers mit dem Prüfobjekt in Berührung ist.
Denken Sie daran, dass die tatsächliche Spannung 1000 Mal größer ist als der am Voltmeter angezeigte Wert.
Trennen Sie den Hochspannungstastkopf von der Hochspan- nungsquelle BEVOR Sie die Masseleitung entfernen.
D-4
HF-Hochspannungstastkopf TT-HVP 2739
Führen Sie mit diesem Hochspannungs-Tastkopf
TT-HVP 2739 NIEMALS erdfreie Messungen durch!
3. BETRIEB
1. Verbinden Sie die Masseleitung des Tastkopfes (Krokodil-
klemme) mit einer guten Erdung oder zuverlässigen Ge­häuseerde.
2. Schließen Sie den BNC-Stecker an den BNC-Eingang Ihres
Oszilloskops an.
3. Wählen Sie den gewünschten Bereich Ihres Oszilloskops.
Bevor Sie Anschlüsse vornehmen, schalten Sie die
Hochspannungsquelle ab, wann immer dies möglich ist.
D-5
HF-Hochspannungstastkopf TT-HVP 2739
Öffnung 1
Öffnung 2
Öffnung 3
4. TASTKOPF-ABGLEICH
Die folgende Einstellung ist immer erforderlich, wenn der Tast­kopf auf ein anderes Oszilloskop oder einen anderen Eingangs­kanal abzugleichen ist.
Schließen Sie den Tastkopf an das Oszilloskop an, legen Sie ein Rechtecksignal mit 200 Hz an die Tastkopfspitze an und stellen Sie das Oszilloskop so ein, dass einige Zyklen der Signalform angezeigt werden. Dann regeln Sie den Trimmer in Öffnung 1 auf das flachste Impulsdach ein.
Einstellung eines 200-Hz-Rechtecksignals
Den Frequenzgang des Tastkopfes bitte nur mit dem mitgelieferten Abgleichwerkzeug auf Ihr Oszilloskop abstimmen.
Einstellung mit 200-Hz-Rechtecksignal
Einstellung mit 200-Hz-Rechtecksignal
Einstellung der Bandbreite
D-6
HF-Hochspannungstastkopf TT-HVP 2739
WARNUNG – GEFAHR!
(1) Die Einstellung über die Öffnungen 2 und 3 des Tastkopfes
TT-HVP 2739 darf nur von qualifizierten Technikern vorge­nommen werden.
(2) Vor Einstellung über die Öffnungen 2 und 3 bitte zuerst die
Kunststoffabdeckung abziehen.
(3) Nur das mitgelieferte Abgleichwerkzeug verwenden. (4) Liegt die gemessene Frequenz über 40 MHz oder auch, um
die Bandbreite einzustellen (Öffnung 3), müssen Sie die kurze Masseleitung mit der Krokodilklemme verbinden, um den besten Frequenzgang zu erhalten.
Krokodilklemme für Messfrequenzen über 40 MHz
(5) Liegt die gemessene Spannung über 25 kV, bitte den Prüf-
spitzenaufsatz TT-IH 2739 auf den Tastkopf stecken, um die Richtlinien 2006/95/EG, IEC/EN61010-31:2002 und A1:2008 einzuhalten.
Hochspannungsisolierender Prüfspitzenaufsatz TT-IH 2739
aufgesteckt auf TT-HVP 2739
TT-IH 2739
D-7
HF-Hochspannungstastkopf TT-HVP 2739
6. REINIGUNG
Den Tastkopf und die Kabel nur äußerlich mit einem weichen Baumwolltuch reinigen, das mit einer Lösung aus Wasser mit mildem Reinigungsmittel befeuchtet ist.
Den Tastkopf oder Teile davon bitte nie in Wasser
oder Flüssigkeiten tauchen.
Trocknen Sie den Tastkopf gründlich ab, bevor Sie
mit der Spannungsmessung beginnen.
Den Tastkopf nie Lösungsmitteln oder Lösemittel-
dämpfen aussetzen, da diese zu Schäden am Gerätekörper und an den Kabeln führen können.
7. KURVE ZUM SPANNUNGSABFALL (Derating)
)
Spitze-Spitze
(DC + AC
...........
Frequenz
D-8
Weitere Hochspannungstastköpfe
WEITERE HOCHSPANNUNGSTASTKÖPFE
D-9
Weitere Hochspannungstastköpfe
D-10
220
MHz / 39
kV DC / 27
kV AC
HIGH-FREQUENCY HIGH-VOLTAGE PROBE
TT-HVP 2739
INSTRUCTION MANUAL
E-1 to E-8
HIGH-FREQUENCY HIGH-VOLTAGE PROBE
TT-HVP 2739 High-Frequency High Voltage Probe
TABLE OF CONTENTS
1. SPECIFICATIONS ..................................................................... E-2
2. SAFETY PRECAUTIONS .......................................................... E-3
3. WARNINGS ............................................................................... E-4
4. OPERATION .............................................................................. E-5
5. COMPENSATION ADJUSTMENT ............................................ E-6
6. CLEANING ................................................................................ E-8
7. VOLTAGE DERATING CURVE ................................................. E-8
ATTENTION! PLEASE READ!
This Instruction Manual must be read thoroughly and under­stood completely prior to using this high voltage probe. This probe is designed to prevent accidental shock to the operator when properly used.
However, improper procedures or incorrect analysis of the measurement situation can result in serious shock or even death!
Strictly observe all safety precautions and warnings.
WARNING This symbol and warning is used to indicate
sections that may result in a serious injury or even death.
CAUTION This symbol and caution is used to indicate
sections that only pose a risk of minor injury or physical damage.
E-1
TT-HVP 2739 High-Frequency High Voltage Probe
1. SPECIFICATIONS
Model / Order-No. TT-HVP 2739 / 15014 Division Ratio 1000:1 Input Resistance 900M Input Capacitance 1.0pF Max. DC+AC peak 39kV CAT I Max. AC RMS. 27kV CAT I Max. Loading Current 45µA Band Width DC ~ 220MHz Rise Time 1.6nS Signal / Noise >60dB @ 1KHz ; >50dB @ 1MHz DCV Accuracy ACV Accuracy Temp. Coefficient
3% (0 ~ 35kV) 3% @ 1kHz 200 ppm/°C
Compensation Range 10pF ~ 35pF Safety EN61010-031:2002 + A1:2008 Cable Length 2m ± 0.2m Operation Temp.
-10 ~ 55℃
Humidity 85% RH or less (@ 35°C) Storage Temp. -20 ~ 70°C Color: Handel / Body Black / Grey Weight / Volume 460g / 80(W) x 80(H) x 320(L) mm
E-2
TT-HVP 2739 High-Frequency High Voltage Probe
2. SAFETY PRECAUTIONS
This high voltage probe must only be used by personnel who are trained, experienced, or otherwise qualified to recognize hazardous situations and who are trained in the safety precautions that are necessary to avoid possible injury when using such a device.
For your own safety, inspect the probes for cracks and frayed or broken leads before each use. If defects are noted, DO NOT USE the probe.
This probe is designed for use within Measurement Cate- gory I (CAT I) only. Do not use the probe for measurements performed on circuits defined by any other measurement category.
When measuring voltage source is over DC 30KV or AC 20KV, this probe is NOT suitable for long time using. High voltage source will have sparks in the air and cause high voltage source regular circuit does not have time to respond. This will have pulsed high voltage and which will cause this probe over rating and damage the product. Do not exceed 60 seconds of contact between the probe and circuit-under-test when measuring voltages 30 kV DC or 20 kV AC (RMS). TESTEC recommends that an interval of at least 5 minutes be taken between measurements.
Do not work alone when working with high voltage circuits!
Hands, shoes, floor and work bench must be dry. Avoid
making measurements under humid, damp or other environ­mental conditions that might affect the safety of the measurement situation.
The probe body should be kept clean and free of any con- ductive contamination. Refer to the section on Cleaning.
The probe is for indoor use only.
If possible, always turn the high voltage source off before
connection or disconnection the probe.
E-3
TT-HVP 2739 High-Frequency High Voltage Probe
3. WARNINGS
The ground lead is critical to the safe operation of the probe. Failure to make this connection when making high voltage measurements may result in personal injury or damage to the probe or oscilloscope. This connection must always be made BEFORE the probe tip comes in contact with the high voltage and must not be removed until the probe tip has been removed from the high voltage source.
If the probe was exposed to voltages over 39kV DC, or 27kV AC rms, then DO NOT USE IT ANY LONGER. The probe could potentially be damaged.
Do not attempt to take measurements from the sources when the chassis or return lead is not grounded.
Do not connect the ground clip to the high voltage source or the probe tip to the ground for any reason.
Before turning the high voltage on, make sure that no part of your body is in contact with the device.
Remember that the voltage being measured is 1000 times greater than the voltmeter reading.
Disconnect the probe tip from the high voltage source BEFORE removing the ground clip lead.
Do not make any floating measurements with the TT-HVP 2739 High Voltage Probe.
E-4
TT-HVP 2739 High-Frequency High Voltage Probe
3. OPERATION
1. Connect the divider probe common lead (alligator clip) to a
good earth ground or reliable ground.
2. Connect the BNC connector to the BNC input of your
oscilloscope.
3. Select the desired range of your oscilloscope.
Whenever possible, turn the high voltage source off
before making any connections.
E-5
TT-HVP 2739 High-Frequency High Voltage Probe
4. COMPENSATION ADJUSTMENT
The following adjustment is required whenever the probe is transferred from one oscilloscope or input channel to another.
Connect the probe to the oscilloscope, apply a 200Hz square wave to the probe tip and adjust the oscilloscope controls to display a few cycles of the waveform. Adjust the trimmer located in the BNC plug for a flat topped square wave.
Illustration of 200Hz square wave adjustment.
Adjust the frequency response of the probe to match your oscilloscope by the adjust bar attached only.
E-6
TT-HVP 2739 High-Frequency High Voltage Probe
connected to TT
-
HVP 2739
WARNING, RISK OF DANGER!
(1)
The TT-HVP 2739 adjustment holes 2 and 3 are for the qualified engineer only.
(2) Before adjusting hole 2 and hole 3, please move off the
plastic cover at first.
(3) Use the supplied adjust bar only. (4) When the measured frequency is over 40MHz or to adjust the
bandwidth (hole 3), you must use the short earth lead and connect it to the alligator clip to obtain the best frequency response.
(5) When the measured voltage is over 25kV, please connect
TT-IH 2739 to the probe, to meet the regulations of 2006/95/EC Directive IEC/EN 61010-31:2002 + A1:2008
TT-IH 2739 high-voltage isolation head
TT-IH 2739
E-7
TT-HVP 2739 High-Frequency High Voltage Probe
6. CLEANING
Clean only the exterior probe body and cables. Use a soft cotton cloth lightly moistened with a mild solution of detergent and water.
Do not allow any portion of the probe to submerge at
any time.
Dry the probe thoroughly before attempting to make
voltage measurement.
Do not subject the probe to solvents or solvent fumes
as these can case deterioration of the probe body and cables.
7. VOLTAGE DERATING CURVE
...........
E-8
MORE HIGH-VOLTAGE PROBES
E-9
Testec Elektronik GmbH
Fritz-Klatte-Str. 6
D - 65933 Frankfurt
Germany
Telephone: +49 (0) 69 - 94 333 5 - 0
Fax: +49 (0) 69 - 94 333 5 - 55
E-Mail: info@testec.de
http://www.testec.de
Loading...