Verwendete Kennzeichnungen in dieser Bedienungsanleitung:
Dieser Tastkopf entspricht Messkategorie I,
Verschmutzungsgrad 2, gemäß EN61010-031
WARNUNG: Mit dieser Kennzeichnung wird in dieser Bedienungsanleitung darauf hingewiesen, wenn für den Anwender Verletzungsoder Lebensgefahr drohen.
ACHTUNG: Mit der Kennzeichnung „Achtung” wird darauf
hingewiesen, dass Schäden an diesem Produkt oder andere
Ereignisse auftreten könnten.
Bitte mit dem in dieser Bedienungsanleitung empfohlenen Kabel
an Schutzerde anschließen.
Gefahr! Hochspannung
Dieses Symbol auf dem Gerät weist darauf hin, dass entsprechende Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung zu beachten sind.
2. Sicherheitshinweise
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise bitte sorgfältig durch, um Verletzungen von
Personen oder Schäden an den Tastköpfen oder anderen, damit verbundenen Geräten
zu vermeiden.
Erdung erforderlich
Dieser Tastkopf wird mit der Außenschirmung des BNC-Steckers über den Schutzleiter
des Netzkabels des Messgeräts geerdet. Bevor Sie irgendwelche Anschlüsse an die
Eingangskabel dieser Tastköpfe vornehmen, stellen Sie sicher, dass der Ausgangs-BNC-Stecker mit der BNC-Buchse des Messinstruments verbunden ist, die
Hilfserdungsklemme an eine geeignete Erde angeschlossen ist und das Messinstrument
richtig geerdet ist.
Maximal zulässige Arbeitsspannung beachten
Um Verletzungen zu vermeiden, den Tastkopf nicht verwenden, wenn die Spannung
zwischen Eingangsleitung oder Erde bei über ±40V (DC + peak AC) liegt.
Nicht ohne Gehäuseabdeckungen in Betrieb nehmen
Zur Vermeidung von Stromschlägen oder Feuer, diesen Tastkopf nicht ohne
Gehäuseabdeckungen verwenden.
Nicht bei hoher Feuchtigkeit oder Nässe in Betrieb nehmen
Zur Vermeidung von Stromschlägen den Tastkopf nicht bei hoher Luftfeuchtigkeit oder
Nässe verwenden.
Nicht in einer explosionsgefährdeten Umgebung in Betrieb nehmen
Zur Vermeidung von Verletzungen oder Feuer, den Tastkopf nicht in einer
explosionsgefährdeten Umgebungen verwenden.
Keine ungeschützten Schaltkreise berühren
Zur Vermeidung von Verletzungen legen Sie bitte Schmuck, wie etwa Ringe, Uhren oder
andere metallischen Gegenstände ab. Berühren Sie keine freiliegenden Anschlüsse und
Komponenten, wenn Strom anliegt
Geeignete Stromquelle verwenden
Um sicherzustellen, dass dieser Tastkopf einwandfrei funktioniert, verwenden Sie bitte
eine 9V-Batterie, ein Netzteil 5VDC / 200mA oder reguliert 9VDC / 150mA oder die
optional erhältlichen Stromversorgungsleitungen. Den Tastkopf nicht über eine
Stromquelle betreiben, mit der die spezifizierte Spannung überschritten wird.
Nicht in Betrieb nehmen, wenn der Tastkopf beschädigt sein könnte
Wenn Sie vermuten, dass der Tastkopf beschädigt sein könnte, lassen Sie ihn von
qualifiziertem Fachpersonal überprüfen.
Reinigung
Zur Reinigung ein weiches Tuch verwenden. Tastkopf nicht in Wasser tauchen.
Keine Reinigungsmittel mit Schleifpartikeln verwenden.
Keine Reinigungsmittel mit Benzol oder ähnlichen Reinigungsmitteln verwenden.
3. Beschreibung
Der TESTEC TT-AF 1200 gehört zu einer neuen Generation von hochwertigen aber
dennoch preiswerten aktiven Oszilloskoptastköpfen. Durch die hohe Bandbreite ist er ideal
für Hochgeschwindigkeitssignale, Fehlersuche bei digitalen Logikspannungen, digitalem
Systemdesign und vielen weiteren Anwendungen.
4. Installation
a. Den BNC-Stecker des Ausgangs in den vertikalen Eingang eines herkömmlichen
Oszilloskops oder eines anderen Messinstruments mit 50Ohm Eingangswiderstand
einstecken. Das Messinstrument muss eine Bezugsmasse haben.
b. Eine geeignete Stromquelle an den Tastkopf anschließen oder die Batterien einlegen
und einschalten.
c. Um den Tastkopf mit Batterien zu betreiben, öffnen Sie den Batteriefachdeckel, durch
schieben, auf der Rückseite des Tastkopfes. Setzen Sie dann eine 9V Blockbatterie ein
und schließen den Deckel.
d. Sie können auch des mitgelieferte Netzteil oder die optional erhältlichen
USB-, PROBUS-, oder LEMO-Stromversorgungsleitungen nutzen.
WARNUNG: Zur Vermeidung von Stromschlag nur das mit dem
Tastkopf mitgelieferte Zubehör oder das optional erhältliche
TESTEC Zubehör verwenden.
e. Die Eingänge mit den entsprechenden Zubehörteilen des Tastkopfes an die zu
messende Schaltkreise anschließen.
ACHTUNG: Dieser Tastkopf ist für Messungen zwischen zwei Punkten
im zu messenden Schaltkreis vorgesehen.
Der Tastkopf ist nicht für eine elektrische Isolierung des zu messenden
Schaltkreises und des Messinstruments geeignet.
a.
b.
c.
d.
e.
5. Geräteansicht
Der aktive Tastkopf sieht wie folgt aus.
a. Eingang Die mitgelieferten Eingangspins aufstecken und direkt an die
Prüfpunkte führen oder die mitgelieferten Messkabel
aufstecken und die Minigrabber mit den Prüfpunkten
verbinden.
b. Ausgangskabel Der BNC-Ausgangsstecker wird an das Oszilloskop
angeschlossen.
c. Stromversorgungseinheit Anforderungen
- Netzteil mit 5VDC/200mA oder 9VDC/150mA
- 9V Blockbatterie
- Stromversorgungsleitungen (USB, Probus® or Lemo®)
d. LED-Anzeige “GRÜN” Betrieb normal, “ROT” Betriebsspannung zu niedrig
f. Schalter Strom “AN/AUS”
6. Prüfverfahren
a. Schließen Sie den BNC-Ausgangsstecker an den Eingang eines geerdeten Oszilloskops
mit 50Ohm Eingangswiderstand an.
b. Legen Sie die Batterie ein oder schließen Sie das Netzteil an. Tastkopf einschalten.
c. Stellen Sie die Eingangskopplung des Oszilloskops auf DC und die Zeitbasis auf 0,5V/div
ein. Zentrieren Sie die Linie auf dem Display.
d. Verbinden Sie die Eingänge des Tastkopfes mit einem Funktionsgenerator. Als
Ausgangssignal wählen Sie ein Rechteck mit 100kHz Frequenz und 10V Amplitude.
e. Jetzt wird ein Rechteck mit 100kHz und einer Amplitude von 1V auf dem Display des
Oszilloskops angezeigt, woran erkennbar ist, dass der Tastkopf ordnungsgemäß
funktioniert.
7. Offset Justierung
Wenn die Offset-Spannung zu groß ist, schließen Sie die Eingänge kurz. Mit einem
Schlitzschraubendreher regeln Sie den Trimmer (DC-Spannungsregelung), welcher Sie im
Loch am Tastkopf befindet, so lange bis die Spannung am kleinsten ist.
8. Verfügbare Stromquellen
a. 9V Batterie
b. Netzteil (5VDC/200mA oder 9VDC/150mA)
c. Lemo® -Stromversorgungsleitung, für Oszilloskope mit Lemo®-Stromversorgungsbuchse
d. Probus® -Stromversorgungsleitung, für Oszilloskope mit Probus® Stromversorgungsbuchse
e. USB-Stromversorgungsleitung, für Oszilloskope mit USB-Anschluss
9. Lieferumfang
1 x aktiver Tastkopf – TT-AF 1200
1 x 16-teiliges Zubehörset – TT-AF SET1
1 x Netzteil – TT-SI NT
1 x Kunststoffkoffer – TT-AF HC
1 x Abgleichwerkzeug – TT-AF TOOL
2 x Anleitungen (Deutsch und Englisch)
1 x Kalibrierschein
- Rauschen (typisch)
Quellenimpedanz (typisch)
Umgebungstemperatur für den
Betrieb
1MΩ // 3pF
±15V (DC+peak AC)
±40V (DC+peak AC) absolutes Maximum
±1,5V (in 50Ω Last)
<±5mV
-28mV bis +28mV
0,9mVrms
50Ω (zur Verwendung von Oszilloskop mit 50Ω
Eingangswiderstand)
-10°C bis 40°C
Lagertemperatur
-30°C bis 70°C
0% bis 85% RH
Lagerfeuchtigkeit 0% bis 85% RH
Anforderungen an die
Stromversorgung
Anforderungen an die
Stromversorgung
Länge BNC-Kabel
9V Batterie oder
Netzteil 5VDC/200mA oder 9VDC/150mA
Stromversorgungsleitungen (USB, Probus® oder Lemo®)
120cm
Gewicht 200g
Abmessungen (L x W x H) 83mm x 19mm x 14mm
Bestellnummer 12050
12. Derating Kurve
Die Derating-Kurve für das absolute Maximum der Eingangsspannung im Gleichtakt sieht
folgendermaßen aus.
13. Gewährleistung
TESTEC gewährleistet, dass seine Produkte unter normalen Nutzungsbedingungen und
anwendbaren Spezifikationen innerhalb einer festgelegten Frist von einem (1) Jahr ab
Lieferdatum (Zubehör nicht inbegriffen) einwandfrei funktionieren.
Bei Geltendmachung des Gewährleistungsanspruches innerhalb der Garantiezeit wird das
Produkt von TESTEC nach eigenem Ermessen entweder repariert oder ersetzt.
Voraussetzung dafür ist, dass TESTEC nach eigenen Prüfungen feststellt, dass der Defekt
auf Herstellungs- oder Materialfehler zurückzuführen ist und nicht durch unsachgemäße
Nutzung, Fahrlässigkeit, Unfall, anormale Betriebsbedingungen oder durch
Reparaturversuche oder Änderungen durch unbefugte Dritte entstanden ist.
Der Kunde übernimmt die Versandkosten und die Kosten für die Versicherung für die
Rücksendung des Produkts.
Diese Gewährleistung ersetzt alle anderen ausdrücklichen oder stillschweigenden
Garantien, insbesondere die implizierte Garantie bezüglich der Handelstauglichkeit und
Eignung für einen bestimmten Zweck. TESTEC übernimmt keinerlei Haftung für spezielle,
beiläufig entstandene oder Folgeschäden, weder vertraglich noch in anderer Form.
Dieses elektronische Produkt unterliegt den Entsorgungs- und
Recycling-Vorschriften, die von Land zu Land unterschiedlich sind. Viele Länder
verbieten die Entsorgung von elektronischen Geräten in normalen Abfallbehältern.
Testec Elektronik GmbH
Fritz-Klatte-Str. 6
D - 65933 Frankfurt
Telefon: +49 (0) 69 - 94 333 5 - 0
Fax: +49 (0) 69 - 94 333 5 – 55
E-Mail: info@testec.de
http://www.testec.de
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.