Testboy TV465 User guide [de]

Page 1
Testboy® TV 465
Kurzanleitung
Vers.1
Page 2
Page 3
MI 3125 EurotestCOMBO Inbetriebnahmeanleitung
Händler:
Hersteller:
Testboy GmbH Elektrotechnische Spezialfabrik Beim Alten Flugplatz 3 D - 49377 Vechta
Tel: 0049 (0)4441 / 89112-10 Fax: 0049 (0)4441 / 84536
www.testboy.de info@testboy.de
© 2011 Testboy
Das CE-Kennzeichen auf Ihrem Gerät bestätigt, dass dieses Gerät die Anforderungen der EU (Europäischen Union) hinsichtlich Sicherheit und elektromagnetischer Verträglichkeit erfüllt.
Kein Teil dieses Dokuments darf ohne schriftliche Genehmigung von TESTBOY in irgendeiner Form oder mit irgendeinem Mittel vervielfältigt oder verwendet werden.
Page 4
®
TV 465 Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Inbetriebnahmeanleitung.......................................................................................5
1.1 Sicherheits- und Betriebshinweise ....................................................................5
1.2 Beschreibung des Instruments – Vorderseite und Anschlussplatte...................6
1.3 Beschreibung des Instruments – Bedeutung der Symbole................................7
1.4 Handhabung der Batterie ..................................................................................9
1.5 Garantie und Reparaturen...............................................................................10
2 Schnell-Prüfanleitung ..........................................................................................11
2.1 Prüfmodi des Instruments................................................................................11
2.2 Ausführen einer Prüfsequenz mit dem VDE-Organisator ................................11
2.3 Ausführen eines Anwender-Autotests (TV 465 PRO)......................................12
2.4 Ausführen eines Schnelltest (Vollautomatiktest) .............................................12
2.5 Ausführen eines Code-Autotests (TV 465 PRO) .............................................13
2.6 Ausführen einer Einzelprüfung ........................................................................13
2.7 Messungen......................................................................................................14
2.7.1 Schutzleiterprüfung ..................................................................................14
2.7.2 Isolationswiderstand.................................................................................14
2.7.3 Isolationswiderstand-S .............................................................................15
2.7.4 Ersatzableitstrom......................................................................................15
2.7.5 Ersatzableitstrom - S................................................................................16
2.7.6 Polarität ....................................................................................................17
2.7.7 Spannung.................................................................................................17
3 Installation der PC-Software, Schritt für Schritt (TV 465 PRO)Fehler! Textmarke nicht definiert.
4 TESTBOY GmbH VDE-Tester Prüftypkarte........ Fehler! Textmarke nicht definiert.
Page 5
®
TV 465 Inbetriebnahmeanleitung
1 Inbetriebnahmeanleitung
1.1 Sicherheits- und Betriebshinweise
Diese Warnung am Instrument bedeutet „Lesen Sie das Handbuch mit
besonderem Augenmerk auf sicheren Betrieb durch“. Das Symbol erfordert das Eingreifen des Bedieners!
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, sonst kann die Benutzung des Geräts
gefährlich für den Bediener, für das Instrument oder für den Prüfling sein!
Wenn das Prüfgerät auf eine Weise benutzt wird, die nicht in dieser
Betriebsanleitung angegeben ist, kann der Schutz, den das Instrument bietet, beeinträchtigt werden!
Benutzen Sie das Messgerät und das Zubehör nicht, wenn Schäden erkennbar
sind!
Das Instrument sollte während des Ladens nicht für Messungen eingesetzt
werden.
Beachten Sie alle allgemein bekannten Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko
eines Stromschlags beim Umgang mit gefährlichen Spannungen zu vermeiden!
Geräte MÜSSEN vollständig von der Netzversorgung getrennt werden, bevor sie
an das Testboy TV 465 angeschlossen werden, um eine Produktabnahmeprüfung (PAT) durchzuführen.
Berühren Sie keine Prüfleitungen/Anschlüsse, während das Gerät an das
Testboy TV 465 angeschlossen ist.
Verwenden Sie nur von Ihrem Händler geliefertes Standard- oder
Sonderprüfzubehör!
Wartung und Justierung des Instruments darf nur durch zugelassenes
Fachpersonal durchgeführt werden!
Im Inneren des Instruments können gefährliche Spannungen bestehen. Trennen
Sie alle Prüfleitungen, entfernen Sie das Netzkabel und schalten Sie das Instrument aus, bevor Sie das Batteriefach öffnen.
Das Gerät enthält wiederaufladbare NiCd- oder NiMH-Batteriezellen. Diese
Batterien sollten nur durch denselben Typ ersetzt werden, wie er auf dem Batterieeinsatzschild oder in diesem Handbuch angegeben ist. Verwenden Sie keine Alkali-Standardbatteriezellen, während das Netzteil angeschlossen ist, da diese dann explodieren könnten!
Wenn ein Prüfcode mit einem Erdverbindungs-Prüfstrom von mehr als 200 mA
gewählt ist (manuell oder mit dem Strichcodeleser), führt das Instrument Testboy TV 465 die Schutzleiterprüfung automatisch mit einem Prüfstrom von 200 mA durch. Andere Prüfparameter bleiben unverändert. Der Bediener muss fachkundig sein zu entscheiden, ob die Prüfung mit einem Strom von 200 mA akzeptabel ist.
Die Prüfungen Ersatzableitstrom / Ersatzableitstrom-S können als Alternative zu
den Ableitstrom- und Berührungsableitstromprüfungen ausgeführt werden, falls es innerhalb des Geräts keine netzabhängigen Schalter gibt. Der Bediener muss fachkundig sein zu entscheiden, ob die Durchführung der Ersatzableitstromprüfung anwendbar ist.
Page 6
®
TV 465 Inbetriebnahmeanleitung
Wenn ein Prüfcode mit einem Ableitstrom gewählt ist (manuell oder mit dem
Strichcodeleser), führt das Instrument Testboy TV 465 automatisch eine Ersatzableitstromprüfung durch. Andere Prüfparameter bleiben unverändert. Der Bediener muss fachkundig sein zu entscheiden, ob die Durchführung der Ersatzableitstromprüfung akzeptabel ist!
Wenn ein Prüfcode mit einem Berührungsableitstrom gewählt ist (manuell oder
mit dem Strichcodeleser), führt das Instrument Testboy TV 465 automatisch eine Ersatzableitstromprüfung-S durch. Andere Prüfparameter bleiben unverändert. Der Bediener muss fachkundig sein zu entscheiden, ob die Durchführung der Prüfung auf Ersatzableitstrom-S akzeptabel ist!
1.2 Beschreibung des Instruments – Vorderseite und Anschlussplatte
Beschreibung des Instruments
1. Display
2. SCHLECHT-Anzeige
3. GUT-Anzeige
4. TEST-Taste
5. AUFWÄRTS-Taste
6. ABWÄRTS-Taste
7. MEM-Taste
8. TAB-Taste
9. EIN/AUS- (2 Sek.),
ESC-Taste
10. Netz-Prüfsteckdose
Anschlüsse
1. S/EB1 Anschluss für Prüfspitze und Schutzleiterprüfung
2. IEC / Spannungseingang
3. Schutzabdeckung
4. Ladegerätbuchse
5. USB-Anschluss zur Verbindung mit PC
6. PS/2-Anschluss zur Kommunikation mit Strichcodeleser und PC (RS-232)
7. PE-Anschluss (zum Überprüfen der S/EB-Prüfleitung)
Page 7
®
TV 465 Inbetriebnahmeanleitung
1.3 Beschreibung des Instruments – Bedeutung der Symbole
Warnungen
WARNUNG!
Bei der Sicherungs-Vorprüfung wurde ein zu hoher Widerstand gemessen. Diese Anzeige bedeutet, dass der Prüfling extrem niedrige Leistungsaufnahme aufweist oder:
nicht angeschlossen ist;  ausgeschaltet ist; eine durchgebrannte Sicherung enthält.  Wählen Sie WEITER oder ABBRECHEN.
WARNUNG!
Spannung an der Netz-Prüfsteckdose zwischen den Anschlüssen LN - PE ist höher als ungefähr 20 V (AC oder DC)!
Trennen Sie den Prüfling sofort vom Instrument und stellen Sie fest, warum eine externe Spannung erkannt wurde!
WARNUNG!
Der Strom auf der Prüfsonde (S/EB1 - PE) ist höher als ungefähr 10 mA (AC oder DC)!
Trennen Sie die Prüfsonde vom Prüfling und stellen Sie fest, warum ein externer Strom erkannt wurde!
WARNUNG!
Der Speicher für Anwender-Autotest hat die Obergrenze von 50 Sequenzen erreicht (TV 465 PRO)
WARNUNG!
Der interne Speicher ist voll! (TV 465 PRO)
WARNUNG!
Der Kalibrierungszeitraum läuft in weniger als 1 Monat ab. Das Instrument zählt hinunter die Tage.
WARNUNG!
Der Kalibrierungszeitraum ist abgelaufen. Eichen Sie das Instrument nach!
WARNUNG!
Kein Speicher möglich (TV 465)
Page 8
®
TV 465 Inbetriebnahmeanleitung
WARNUNG! Am Ausgang des Instruments wird eine hohe
Isolationsprüfspannung anliegen!
WARNUNG!
Symbole
Isolationsprüfspannung an!
Messung läuft.
Prüfergebnis kann gespeichert werden.
Schließen Sie die Prüfleitung an die Prüfbuchse S/EB1 an.
Biegen Sie während der Prüfung das Netzkabel des
Am Ausgang des Instruments liegt eine hohe
Geräts.
Achten Sie darauf, dass der Prüfling eingeschaltet ist (um sicherzugehen, dass der vollständige Stromkreis geprüft wird).
Schließen Sie die zu prüfende Leitung an den IEC­Prüfanschluss an.
Prüfung bestanden.
Prüfung nicht bestanden.
Batterie- und Ladeanzeigen
Anzeige der Batteriekapazität. Schwache Batterie.
Die Batterie ist zu schwach, um ein korrektes Ergebnis zu garantieren. Ersetzen Sie die Batterie oder laden Sie sie auf.
Aufladung läuft (wenn das externe Ladegerät angeschlossen ist).
Page 9
®
TV 465 Inbetriebnahmeanleitung
1.4 Handhabung der Batterie
Wenn Batteriezellen ersetzt werden müssen oder vor dem Öffnen des
Batteriefachdeckels trennen Sie alle Prüfleitungen und das gesamte an das Instrument angeschlossene Messzubehör ab und schalten das Instrument aus. Im Inneren des Geräts können gefährliche Spannungen bestehen!
Legen Sie alle Batteriezellen korrekt ein! Wenn dies nicht richtig geschieht,
funktioniert das Instrument nicht, und die Batterien könnten entladen werden.
Entfernen Sie alle Batterien aus dem Batteriefach, um das Instrument vor
Leckage von Batteriesäure zu schützen, wenn das Instrument über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Es können Alkali- oder wieder aufladbare NiMH-Batterien der Größe AA
verwendet werden. Die Betriebsstunden sind für Zellen mit einer Nennkapazität
Das Aufladen der Batterie beginnt, sobald das Netzteil an das Instrument angeschlossen ist. Die eingebaute Schutzschaltung steuert den Ladevorgang.
WARNUNG!
Laden Sie keine Alkali-Batteriezellen!
von 2100 mAh angegeben.
Polarität der Netzteilbuchse
Hinweis:
Verwenden Sie nur das vom Hersteller oder Händler des Prüfgeräts gelieferte
Netzteil, um mögliche Brände oder Stromschläge zu vermeiden!
Page 10
®
TV 465 Inbetriebnahmeanleitung
1.5 Garantie und Reparaturen
Alle möglicherweise defekten Exemplare sollten zusammen mit Informationen über die aufgetretenen Fehler an Testboy zurückgesandt werden. Es wird empfohlen, alle defekten Geräte an Testboy über den Händler zurückzuschicken, von dem das Produkt erworben worden war. Innerhalb der Garantiezeit werden alle defekten Produkte ersetzt oder repariert. Für diese Artikel wird eine volle Kostenerstattung nur dann geleistet, wenn kein ausreichender Ersatz verfügbar ist. Versandkosten / Rücksendekosten sind nicht rückerstattungsfähig. Testboy ist nicht für Verluste und Schäden aus der Benutzung oder dem Betrieb der Produkte haftbar zu machen. Auf keinen Fall ist Testboy den Kunden gegenüber haftbar für besondere oder indirekte Schäden, Nebenschäden, Entschädigung mit Strafzweck oder Strafzuschlag zum Schadenersatz, die aus Nutzungsausfall, Betriebsunterbrechung oder entgangenen Gewinnen entstehen, selbst wenn Testboy auf die Möglichkeit solcher Schadensansprüche hingewiesen wurde. Wenn das Gerät des Kunden außerhalb der Garantiezeit reparaturbedürftig ist, wird über den Händler, durch den das Instrument eingesandt wurde, eine Reparaturangebot gemacht.
Hinweise:
Jede unerlaubte Reparatur oder Kalibrierung des Instruments führt zum Verlust
der Garantie für das Produkt.
Alle Verkäufe unterliegen den Standard-Geschäftsbedingungen von Testboy.
Testboy behält sich das Recht vor, die Bedingungen jederzeit zu ändern. Alle Druckfehler, Schreibfehler oder anderen Fehler und Auslassungen in Verkaufsliteratur, Angeboten, Preislisten, Angebotsannahmen, Rechnungen oder anderen von Testboy herausgegebenen Dokumenten oder Informationen unterliegen der Korrektur, ohne seitens des Kunden bindend zu sein.
Technische Daten und Gestaltungen von Waren sind ohne Mitteilung an den
Kunden jederzeit durch Testboy veränderbar. Testboy behält sich das Recht vor, beliebige Änderungen in den technischen Daten von Waren vorzunehmen, die erforderlich sind, um gesetzliche oder EU-Anforderungen zu erfüllen, oder dort, wo Waren nach Testboy-Spezifikationen zu liefern sind, die sich nicht grundlegend auf ihre Qualität oder Leistungsfähigkeit auswirken.
Wenn sich eine Bedingung als ungültig oder nichtig erwiesen hat, greift dies nicht
die Gültigkeit der gesamten übrigen Bedingungen an.
Testboy ist von der Haftung für Verzögerungen oder Nichterfüllungen frei gestellt,
wenn der Grund außerhalb der Kontrolle von Testboy liegt.
Kein Auftrag, der von Testboy akzeptiert wurde, kann vom Kunden storniert
werden, es sei denn mit der schriftlichen Einwilligung von Testboy und unter der Bedingung, dass der Kunde Testboy für alle Verluste (einschließlich entgangener Gewinne), Kosten (einschließlich aller aufgewandten Arbeits- und Materialkosten), Schäden, Lasten und Ausgaben entschädigt, die Testboy infolge der Stornierung erleidet. Die Mindestgebühr für eine solche Stornierung beträgt 25 % des Gesamtwerts der bestellten Waren.
10
Page 11
®
TV 465 Schnell-Prüfanleitung
2 Schnell-Prüfanleitung
2.1 Prüfmodi des Instruments
Das Instrument weist vier Betriebsarten auf.
<VDE ORGANISATOR> vorprogrammierte Prüfsequenzen gemäß der Norm
VDE 0701-0702
<EINZELPRÜFUNG> Einzelprüfungen  <ANWENDER-AUTOTEST> (individueller Automatiktest) benutzerdefinierte
vorprogrammierte Sequenzen (TV 465 PRO)
SCHNELLTEST (Vollautomatiktest) <CODE-AUTOTEST> Code-basierte Prüfsequenzen, geeignet für die Arbeit mit
Strichcodes (TV 465 PRO)
<HILFE> Hilfebildschirme <KONFIGURATION> Menü zum Konfigurieren des Instruments
2.2 Ausführen einer Prüfsequenz mit dem VDE-Organisator
1
Funktion einstellen
Im Hauptmenü wählen Sie VDE-
ORGANISATOR.
3
Ausführen der VDE-Prüfsequenz
Drücken Sie TEST, um Autotest zu starten. Bestimmte Prüfungen wählen Grenzwerte
vor, erlauben dem Benutzer jedoch Einstellungen (bei Bedarf).
2
Gerätetyp und Schutzmaßnahmen einstellen
4
Anschauen der Ergebnisse
Nachdem die VDE-Prüfsequenz abgeschlossen
ist, wird der Bildschirm „Autotest-Ergebnisse“ sowie eine Gesamtanzeige GUT/SCHLECHT angezeigt.
11
Page 12
®
TV 465 Schnell-Prüfanleitung
2.3 Ausführen eines Anwender-Autotests (TV 465 PRO)
1
Funktion einstellen
Im Hauptmenü wählen Sie ANWENDER-
AUTOTEST.
2
Wählen des geeigneten Autotests
3
Ausführen der Anwender-Autotest-
Sequenz
Drücken Sie TEST, um Autotest zu starten. Bestimmte Prüfungen wählen Grenzwerte
vor, erlauben dem Benutzer jedoch Einstellungen (bei Bedarf).
4
Anschauen der Ergebnisse
Nachdem die Prüfsequenz abgeschlossen ist, wird
der Bildschirm „Autotest-Ergebnisse“ sowie eine Gesamtanzeige GUT/SCHLECHT angezeigt.
2.4 Ausführen eines Schnelltest (Vollautomatiktest)
1
Funktion einstellen
Im Hauptmenü wählen Sie Schnelltest
2
Wählen des geeigneten Scnelltest
3
Ausführen der Schnelltest-Sequenz
Drücken Sie TEST, um Schnelltest zu
starten.
Bestimmte Prüfungen wählen
Grenzwerte vor, erlauben dem Benutzer jedoch Einstellungen (bei Bedarf)
4
Nachdem die Prüfsequenz abgeschlossen ist, wird
Anschauen der Ergebnisse
der Bildschirm „Autotest-Ergebnisse“ sowie eine Gesamtanzeige GUT/SCHLECHT angezeigt.
12
Page 13
®
TV 465 Schnell-Prüfanleitung
2.5 Ausführen eines Code-Autotests (TV 465 PRO)
1
Funktion einstellen
Im Hauptmenü wählen Sie CODE-
AUTOTEST.
2
Wählen des geeigneten Code-Autotests
3
Ausführen der Code-Autotest-Sequenz
Drücken Sie TEST, um Autotest zu starten. Bestimmte Prüfungen wählen Grenzwerte
vor, erlauben dem Benutzer jedoch Einstellungen (bei Bedarf).
4
Anschauen der Ergebnisse
Nachdem die Prüfsequenz abgeschlossen ist, wird
der Bildschirm „Autotest-Ergebnisse“ sowie eine Gesamtanzeige GUT/SCHLECHT angezeigt.
2.6 Ausführen einer Einzelprüfung
1
Funktion einstellen
Im Hauptmenü wählen Sie
EINZELPRÜFUNG.
2
Wählen der geeigneten Einzelprüfung
3
Ausführen der Messung oder
Inspektion
Drücken Sie TEST, um die Einzelprüfung
zu starten.
Bestimmte Prüfungen erlauben das
Einstellen von Grenzwerten (bei Bedarf).
4
Anschauen der Ergebnisse
Nach Abschluss der Prüfung wird der Ergebnis-
ildschirm sowie eine Anzeige GUT/SCHLECHT angezeigt.
13
Page 14
®
TV 465 Schnell-Prüfanleitung
2.7 Messungen
2.7.1 Schutzleiterprüfung
1
Funktion einstellen
3
Anschließen des Geräts an das
Instrument (wie dargestellt).
2
Einstellen der Parameter und Grenzwerte Ausgang Größe des Prüfstroms Grenzwert Maximaler Schutzleiterprüfungs- Durchgangswiderstand Zeit
........... Prüfzeit
4
Ausführen der Prüfung
TEST
5
Anschauen der Ergebnisse
2.7.2 Isolationswiderstand
1
Funktion einstellen
3
Anschließen des Geräts an das Instrument
(wie dargestellt).
2
Einstellen der Parameter und Grenzwerte Ausgang Größe der Prüfspannung Grenzwert Zeit
............Prüfzeit
4
Ausführen der Prüfung
Minimaler Isolationswiderstand
TEST
14
Page 15
®
TV 465 Schnell-Prüfanleitung
5
Anschauen der Ergebnisse
2.7.3 Isolationswiderstand-S
1
Funktion einstellen
3
Anschließen des Geräts an das Instrument
(wie dargestellt).
2
Einstellen der Parameter und Grenzwerte Ausgang Größe der Prüfspannung Grenzwert Minimaler Isolationswiderstand Zeit
............Prüfzeit
4
Ausführen der Prüfung
TEST
5
Anschauen der Ergebnisse
2.7.4 Ersatzableitstrom
1
Funktion einstellen
2
Einstellen der Parameter und Grenzwerte Ausgang Größe der Prüfspannung Grenzwert Maximaler Ableitstrom Zeit
............Prüfzeit
15
Page 16
®
TV 465 Schnell-Prüfanleitung
3
Anschließen des Geräts an das Instrument
(wie dargestellt).
4
Ausführen der Prüfung
TEST
5
Anschauen der Ergebnisse
2.7.5 Ersatzableitstrom - S
1
Funktion einstellen
3
Anschließen des Geräts an das Instrument
(wie dargestellt).
2
Einstellen der Parameter und Grenzwerte Ausgang Größe der Prüfspannung Grenzwert Maximaler Berührungsableitstrom Zeit
............Prüfzeit
4
Ausführen der Prüfung
TEST
5
Anschauen der Ergebnisse
16
Page 17
®
TV 465 Schnell-Prüfanleitung
2.7.6 Polarität
1
Funktion einstellen
2
Anschließen des Geräts an das Instrument
(wie dargestellt).
3
Ausführen der Prüfung
TEST
4
Anschauen der Ergebnisse
2.7.7 Spannung
1
Funktion einstellen
2
Anschließen des Instruments an die
Netzversorgung (wie dargestellt).
3
Ausführen der Prüfung
Die Spannungsmessung beginnt automatisch aus jeder Betriebsart, wenn die an den IEC-Anschluss angelegte Spannung höher als ungefähr 50 V (AC oder DC) ist!
17
Page 18
Page 19
Page 20
Testboy GmbH Tel: 0049 (0)4441 / 89112-10 Elektrotechnische Spezialfabrik Fax: 0049 (0)4441 / 84536 Beim Alten Flugplatz 3 D-49377 Vechta www.testboy.de Germany info@testboy.de
Loading...