Eigenschaften 7
Aufbau der Kamera 7
Menü 7
Grundlegende Funktionen 8
Messung 8
Einstellen der Hintergrundbeleuchtung 8
LED-Beleuchtung 9
Farbpalette 9
Reflexion der Hintergrundtemperatur 9
Überblendung des Bildes 9
Heiß-/Kalt-Markierungen 10
Aufnehmen und Speichern von Bildern 10
Anzeigen gespeicherter Bilder 10
Datum und Uhrzeit 11
Emissionsgrad 11
Emissionsgradtabelle 12
Technische Daten 13
Testboy® TV 292 3
Page 4
Hinweise
WARNUNG
Gefahrenquellen sind z.B. mechanische Teile, durch die es zu schweren Verletzungen
von Personen kommen kann.
Auch die Gefährdung von Gegenständen (z.B. die Beschädigung des Gerätes) besteht.
WARNUNG
Stromschlag kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen von Personen führen sowie eine Gefährdung für die Funktion von Gegenständen (z.B. die Beschädigung des
Gerätes) sein.
WARNUNG
Richten Sie den Laserstrahl/ LED Strahl nie direkt oder indirekt durch reflektierende
Oberflächen auf das Auge. Laserstrahlung kann irreparable Schäden am Auge hervorrufen.
WARNUNG
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet. Um einen sicheren Betrieb mit dem
Gerät zu gewährleisten, müssen Sie die Sicherheitshinweise, Warnvermerke und das
Kapitel „Bestimmungsgemäße Verwendung“ unbedingt beachten.
WARNUNG
Beachten Sie vor dem Gebrauch des Gerätes bitte folgende Hinweise:
| Vermeiden Sie einen Betrieb des Gerätes in der Nähe von elektrischen Schweißge-
räten, Induktionsheizern und anderen elektromagnetischen Feldern.
| Nach abrupten Temperaturwechseln muss das Gerät vor dem Gebrauch zur Stabili-
sierung ca. 30 Minuten an die neue Umgebungstemperatur angepasst werden um
den IR-Sensor zu stabilisieren.
| Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit hohen Temperaturen aus.
| Vermeiden Sie staubige und feuchte Umgebungsbedingungen.
| Messgeräte und Zubehör sind kein Spielzeug und gehören nicht in Kinderhände!
| In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Bitte beachten Sie die fünf Sicherheitsregeln:
1. Freischalten
2. Gegen Wiedereinschalten sichern
3. Spannungsfreiheit feststellen ( Spannungsfreiheit ist 2-polig festzustellen)
4. Erden und kurzschließen
5. Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken
Hinweise
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
4 Testboy® TV 292
Page 5
Hinweise
ENGLISH
DEUTSCH
Um das Gerät vor Beschädigung zu schützen, entfernen Sie bitte bei längerem Nichtgebrauch des Gerätes die Batterien.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen
Fällen erlischt jeder Garantieanspruch. Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen
weist auf Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie vor Inbetriebnahme
die Anleitung komplett durch. Dieses Gerät ist CE-geprüft und erfüllt somit die erforderlichen
Richtlinien.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung!
Die WEEE (2012/19/EU) regelt die Rücknahme und das Recycling von Elektroaltgeräten. Hersteller von Elektrogeräten sind ab dem 13.8.2012 dazu verpflichtet, Elektrogeräte die nach diesem Datum verkauft werden, kostenfrei zurückzunehmen und zu recyceln. Elektrogeräte dürfen dann nicht mehr in die „normalen“ Abfallströme eingebracht
werden. Elektrogeräte sind separat zu recyceln und zu entsorgen. Alle Geräte, die unter
diese Richtlinie fallen, sind mit diesem Logo gekennzeichnet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist nur für die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Anwendungen bestimmt. Eine andere Verwendung ist unzulässig und kann zu Unfällen oder Zerstörung des Gerätes führen. Diese Anwendungen führen zu
einem sofortigen Erlöschen jeglicher Garantie- und Gewährleistungsansprüche des Bedieners gegenüber dem
Hersteller.
| dem Nichtbeachten der Anleitung
| von Testboy nicht freigegebenen Änderungen am Produkt oder
| von Testboy nicht hergestellten oder nicht freigegebenen Ersatzteilen
| Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss hervorgerufen werden
resultieren.
Richtigkeit der Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten,
Abbildungen und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Entsorgung
Sehr geehrter Testboy-Kunde, mit dem Erwerb unseres Produktes haben Sie die Möglichkeit, das Gerät nach Ende seines Lebenszyklus an geeignete Sammelstellen für Elektroschrott zurückzugeben.
Testboy® TV 292 5
Page 6
Hinweise
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batteriegesetz) zur Rückgabe aller gebrauch-
ten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist unter-sagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet,
die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind:
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Entsorgung von gebrauchten Batterien
Qualitätszertifikat
Alle innerhalb der Testboy GmbH durchgeführten, qualitätsrelevanten Tätigkeiten und Prozesse werden permanent
durch ein Qualitätsmanagementsystem überwacht. Die Testboy GmbH bestätigt weiterhin, dass die während der
Kalibrierung verwendeten Prüfeinrichtungen und Instrumente einer permanenten Prüfmittelüberwachung unterliegen.
Konformitätserklärung
Das Produkt erfüllt die aktuellsten Richtlinien. Nähere Informationen erhalten Sie auf www.testboy.de
Einleitung
Bei dem Produkt handelt es sich um eine Basic IR-Wärmebildkamera, welche die Mittelpunkttemperaturmessung
mit einer digitalen Abbildung verknüpft, der ein Wärmebild (eine Heatmap) überlagert wird.
Die Wärmebildfunktion macht aufwändige Messungen einzelner Komponenten überflüssig, wie sie bei klassischen
Punktthermometern (Radiometern) erforderlich ist. Scannen Sie einen breiten Bereich ab, um ihn sich als gemischte digitale Abbildung mit überlagerter Wärmebilddarstellung anzeigen zu lassen und so genauer zu untersuchende
Temperaturprobleme binnen kurzer Zeit ausfindig zu machen.
Zur besseren Identifikation von Problemzonen verfügt das Gerät über eine visuelle Kamera. Damit kann von der
Wärmebild- zur visuellen Darstellung gewechselt werden. Wärmebilder sowie visuelle Abbildungen können auf einer Speicherkarte gespeichert werden, um Messberichte zu erstellen oder die Bildaufnahmen auszudrucken. Das
Produkt ist sehr bedienerfreundlich ausgeführt. Sie müssen es nur einschalten, und schon nach wenigen Sekunden wird Ihnen ein Bild angezeigt. Das Produkt eignet sich vor allem zur Wartung von elektrischen Anlagen, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen und sonstigen Einrichtungen und ermöglicht eine schnelle Identifikation von
Problemzonen.
6 Testboy® TV 292
Page 7
Bedienung
ENGLISH
DEUTSCH
Einstellen der Uhrzeit
Bildspeicher
Einstellen der Hintergrundbeleuchtung
Einstellen der Temperatureinheit
Abgleichen der Hintergrundtemperatur
Speicherkartenkapazität
Einstellen der Farbpalette
Einstellen des Emissionsgrads
Heiß-/Kalt-Markierungen
Einstellen der Hintergrundtemperatur
Bedienung
Eigenschaften
- TFT-Farb-LCD-Display
- Der einstellbare Emissionsgrad und die Kompensation der Hintergrundreflexion verbessern die Messgenauigkeit auf teilreflektierenden Flächen
- Kennzeichnung heißer und kalter Stellen, so dass der Benutzer im Infrarot-Wärmebild die Bereiche mit den
höchsten und niedrigsten Temperaturen erkennen kann
- Farbpalette wählbar
- Ausrichtung der visuellen und Wärmebilddarstellung
- Erfassung und Speichern der Abbildung auf SD-Karte
Aufbau der Kamera
1 TFT-Farbdisplay mit hoher Auflösung
2 Ein-/Ausschalten und Menü
3 Batteriefachabdeckung
4 Wählen/Eingabe
5 SD-Karte
6 Infrarotobjektiv
7 Kamera für visuelle Bilder
8 LED-Beleuchtung
9 Auslöser für die Bildaufnahme
10 Stativbefestigung
Menü
Testboy® TV 292 7
Page 8
Bedienung
Grundlegende Funktionen
Drücken Sie zum Ein- bzw. Ausschalten des Messgerätes die Taste und halten Sie sie 5 Sekunden lang
gedrückt.
Nachdem das Messgerät eingeschaltet wurde, drücken Sie 1 Sekunde lang die Taste , um die Anzeige zur
Einstellung der grundlegenden Funktionen aufzurufen. Es werden jeweils nur fünf Optionen gleichzeitig auf dem
Display angezeigt. Um sich auch die anderen Optionen des Menüs anzeigen zu lassen, drücken Sie die Taste .
Mit kehren Sie wieder in den normalen Messbetrieb zurück.
Drücken Sie nach Betätigung der Menü-Taste im Grundfunktionsmodus die Taste , um Einstellungen an
grundlegenden Funktionen vorzunehmen. Mit wählen Sie den gewünschten Wert der jeweiligen Einstellung
aus.
Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die Taste , um den Einstellmodus wieder zu verlassen.
Messung
Die im mittleren Bereich gemessene Temperatur wird oben auf dem Display angezeigt. Der eingestellte Emissionsgrad wird ebenfalls oben auf dem Display angezeigt. Wenn die Heiß- und Kaltmarkierungen aktiviert sind, bewegen Sie das Gerät so weit, bis die heiße bzw. kalte Stelle im mittleren Messbereich liegt. Richten Sie das Gerät
auf ein Objekt, das wahrscheinlich heißer oder kälter ist als die Umgebung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
1 Fester Messpunkt
2 MIN Wert
3 MAX Wert
Einstellen der Hintergrundbeleuchtung
Wählen Sie nach dem Aufrufen des Hauptmenüs mit der Taste die Option Hintergrundbeleuchtung aus und
drücken Sie dann die Taste , um die Hintergrundbeleuchtung einzustellen. Mit wählen Sie die Hellig-
keit aus und mit verlassen Sie den Bearbeitungsmodus wieder. Werkseitig ist eine Helligkeit von 50 % eingestellt.
8 Testboy® TV 292
Page 9
Bedienung
ENGLISH
DEUTSCH
Graustufen (weiß heiß)
Graustufen (schwarz heiß)
Regenbogen
Hoher Kontrast
Ironbow
LED-Beleuchtung
Drücken Sie den Auslöser für die Bildaufnahme und halten Sie ihn 5 Sekunden lang gedrückt. Die weiße LED wird
aktiviert.
Farbpalette
Mit dem Farbpalettenmenü werden falsche Farbdarstellungen der angezeigten oder aufgenommenen Infrarotbilder
geändert. Es stehen verschiedene Farbpaletten zur Auswahl. Manche Paletten eignen sich für spezifische Anwendungen besser als andere und werden je nach Bedarf eingestellt.
1: Graustufen bieten eine gleichmäßige, lineare Darstellung der Farben zur bestmöglichen Abbildung von Details.
2: Die Farbpalette Hoher Kontrast stellt Farben mit entsprechender Gewichtung dar. Diese Farbpalette eignet sich
am besten für stark ausgeprägte Temperaturunterschiede, die sich als verstärkter Kontrast in der Farbgebung zwischen hohen und niedrigen Temperaturen darstellen lassen.
3: Die Farbpaletten Ironbow und Regenbogen sind eine Kombination aus der Hoher-Kontrast- und der Graustufenpalette.
Reflexion der Hintergrundtemperatur
Die Hintergrundtemperatur kann zwischen 0 °C und 36 °C eingestellt werden. Die Kompensation der reflektierten
Hintergrundtemperatur wird in der Anzeige mit den Hintergrundeinstellungen eingestellt. Bei sehr heißen oder sehr
kalten Objekten können die scheinbare Temperatur und die Messgenauigkeit des Ziels bzw. des Objekts beeinträchtigt werden, und zwar insbesondere bei einem geringen Emissionsgrad der Oberfläche. Durch die Einstellung
der reflektierten Hintergrundtemperatur lässt sich die Temperaturmessung in vielen Fällen verbessern.
Überblendung des Bildes
Durch Überblenden eines Infrarot-Wärmebildes mit einem entsprechend ausgerichteten visuellen Bild lassen sich
Wärmebilder anschaulicher darstellen. Mit jedem Wärmebild macht die Kamera auch eine normale Bildaufnahme
des Objekts, damit das Zielobjekt genau dargestellt und besser mit anderen verglichen werden kann.
Mit den Tasten und können Sie einstellen, ob die normale Bildaufnahme nicht, teilweise oder vollständig mit dem Wärmebild überlagert werden soll (in 25%-Schritten).
Testboy® TV 292 9
Page 10
Bedienung
Heiß-/Kalt-Markierungen
Rufen Sie mit das Hauptmenü und dann mit die Option Heiß- und Kaltmarkierungen ( ) auf. Drücken
Sie anschließend die Taste und aktivieren Sie die Heiß-/Kaltmarkierungen mit .
Ist diese Funktion aktiviert, werden heiße und kalte Stellen gekennzeichnet, die gegebenenfalls noch einmal genauer untersucht werden sollten. Ist die Funktion nicht aktiviert, kann sich der Benutzer auf die einzelnen Messpixel konzentrieren.
Aufnehmen und Speichern von Bildern
Drücken Sie im Messbetrieb auf den Auslöser. Sie werden anschließend gefragt, ob die Fotos gespeichert werden
sollen oder nicht. Drücken Sie , um das Bild zu speichern, oder , um das aufgenommene Bild zu
verwerfen.
Falls unten links im Display der Text „NO SD“ angezeigt wird, heißt das, dass keine SD-Karte eingelegt ist. Falls
unten links im Display der Text FULL erscheint, heißt das, dass die SD-Karte bereits voll ist.
Anzeigen gespeicherter Bilder
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf und wählen Sie mit das Bildspeichermodul aus. Wählen Sie dann
das gewünschte Bild mit aus. Mit den Tasten und können Sie sich die anderen gespeicherten
Bilder anzeigen lassen.
Wenn Sie drücken, werden Sie gefragt, ob die Aufnahme gelöscht werden soll oder nicht. Um das Bild zu
löschen, drücken Sie , um es beizubehalten, drücken Sie .
Mit können Sie die Bildanzeige wieder verlassen.
10 Testboy® TV 292
Page 11
Bedienung
ENGLISH
DEUTSCH
Datum und Uhrzeit
Im Menü zur Datums- und Uhrzeiteinstellung können Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen.
Rufen Sie das Hauptmenü mit auf und wählen Sie das Menü zur Datums- und Uhrzeiteinstellung mit
aus. Drücken Sie anschließend , um die Uhren-Schnittstelle aufzurufen und stellen Sie Datum und Uhrzeit
mit den Tasten und ein. Mit können Sie den angezeigten Wert ändern. Mit können Sie
dieses Menü wieder verlassen.
1 Jahr
2 Monat
3 Tag
4 Stunde
5 Minute
Emissionsgrad
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf und wählen Sie mit das Emissionsgradmodul aus. Um den Emissi-
onsgrad einzustellen, drücken Sie und wählen Sie dann mit den gewünschten Wert aus.
Mit können Sie die Auswahl wieder verlassen.
Hinweise
Von allen Objekten wird Infrarotenergie ausgestrahlt. Wie viel Energie ausgestrahlt wird, richtet sich nach der tatsächlichen Oberflächentemperatur und dem Emissionsgrad an der Objektoberfläche. Das Messgerät erfasst die
von der Objektoberfläche abgestrahlte Infrarotenergie und rechnet anhand dieser Daten einen ungefähren Temperaturwert aus. Viele häufig vorkommende Objekte und Materialien wie zum Beispiel lackiertes Metall, Holz, Wasser, Haut und Stoff strahlen Energie sehr gut ab und ermöglichen ohne Weiteres recht genaue Messungen. Bei
Oberflächen, die gute Strahlungseigenschaften (einen hohen Emissionsgrad) aufweisen, beträgt der Emissionsgrad ≥ 90 % (0,90). Glänzende Oberflächen oder unlackierte Metalle haben jedoch nur einen Emissionsgrad von
< 60 % (0,60). Diese Materialien haben keine guten Strahlungseigenschaften und somit nur ein geringes Emissionsvermögen. Um Materialien mit geringem Emissionsvermögen genauer messen zu können, muss der Emissionsgrad entsprechend korrigiert werden. Durch die Anpassung des Emissionsgrades lässt sich die tatsächliche
Temperatur in der Regel genauer berechnen.
Überblendung der visuellen Abbildung mit dem Infrarotbild, kann in
25%-Schritten zwischen vollständigem Infrarotbild und rein visueller
Darstellung eingestellt werden
Dateiformat
bmp
Bildspeicherung
Micro-SD-Karte
Anzeige gespeicherter Inhalte
Scroll-Liste mit allen gespeicherten Bildern, die auf dem Bildschirm
angezeigt werden können
Energiesparmodus
Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn es 12 Minuten lang nicht
benutzt wurde
Betriebstemperatur
-5 bis 40 °C
Lagertemperatur
-20 bis 55 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
10 bis 80 %
Elektromagnetische Verträglichkeit
CE EN61326-1: 2006
Anzeige Überschreitung
Over
Stromversorgung
4 AA-Batterien
Gewicht
310 g
Größe
223×88×65
Technische Daten
Testboy® TV 292 13
Page 14
Table of Contents
Table of Contents
Notes 15
Safety notes 15
General safety notes 15
Introduction 17
Operation 18
Characteristics 18
Design of the Camera 18
Menu 18
Fundamental Functions 19
Measurement 19
Setting the Backlighting 19
LED-Lighting 20
Colour palette 20
Reflection of the Background Temperature 20
Fading the Image 20
Hot/Cold Marks 21
Recording and Saving Images 21
Displaying Saved Images 21
Date and Time 22
Emissivity 22
Degree of Emission Table 23
Technical data 24
14 Testboy® TV 292
Page 15
Notes
ENGLISH
ENGLISH
WARNING
Sources of danger are mechanical parts, for example, which can cause serious
personal injury.
Objects are also at risk (e.g. damage to the instrument).
WARNING
An electric shock can result in death or serious personal injury, and also functional
damage to objects (e.g. damage to the instrument).
WARNING
Never point the laser beam/ LED beam towards the eyes directly or indirectly,
via reflective surfaces. Laser radiation can cause irreparable damage to the eyes.
WARNING
Unauthorised modification and/or changes to the instrument are not permitted, for
reasons of safety and approval (CE). In order to ensure safe and reliable operation
using the instrument, you must always observe the safety instructions, warnings and
the information contained in the section "Intended use".
WARNING
Please observe the following information before using the instrument:
| Do not operate the instrument anywhere near electrical welders, induction heaters
or other electromagnetic fields.
| After abrupt temperature fluctuations, the instrument must be allowed to adjust to
the new ambient temperature for approx. 30 minutes before using it, in order to
stabilise the IR sensor.
| Do not expose the instrument to high temperatures for a long period of time.
| Avoid dusty and humid environments.
| Measuring instruments and their accessories are not toys, and must be kept out of
the reach of children!
| In industrial facilities, the accident prevention regulations for electrical systems and
equipment, established by the employer's liability insurance association, must be
observed.
Please observe the five safety rules:
1 Disconnect
2 Ensure that the instrument cannot be switched back on again
3 Ensure isolation from the power supply (both poles deenergized)
4 Earth and short-circuit
5 Cover adjacent live parts
Notes
Safety notes
General safety notes
Testboy® TV 292 15
Page 16
Notes
Remove the batteries if the instrument is not in use for a long period of time, in order to
protect the instrument from damage.
We assume no liability for damages to property or personal injury caused by improper
handling or failure to observe the safety instructions. Any warranty claim expires in such
cases. An exclamation mark in a triangle indicates safety notices in the operating instructions.
Read the instructions completely before beginning the initial commissioning. This instrument
is CE-approved and thus fulfils the required guidelines.
The warranty claim expires in cases of damages caused by failure to observe the
instructions! We assume no liability for any resulting damage!
The WEEE Directive (2012/19/EU) regulates the return and recycling of waste electrical
and electronics equipment. As of 13.08.2012, manufacturers of electrical and electronics
equipment are obliged to take back and recycle any electrical devices sold after this date
free of charge. After that date, electrical devices must no longer be disposed of through the
"normal" waste disposal channels. Electrical instruments must be recycled and disposed of
separately. All instruments that fall under this directive must feature this logo.
Intended use
The instrument is intended strictly for use in applications described in the operating instructions. Any other usage is
considered improper and forbidden, and can result in accidents or the destruction of the instrument. Any such
application will result in the immediate expiry of all guarantee and warranty claims on the part of the operator
against the manufacturer.
Testboy is not responsible for damage resulting from
| failure to observe the instructions
| changes to the product that have not been approved by Testboy or
| the use of spare parts that have not been manufactured or approved by Testboy
| the use of alcohol, drugs or medication.
Accuracy of the operating instructions
These operating instructions have been compiled with due care and attention. No guarantee is given that the
data, illustrations and drawings are complete or correct. All rights reserved with regard to changes, printing
mistakes and errors.
Disposal
Dear Testboy customer: purchasing our product gives you the option of returning the instrument to suitable
collection points for waste electrical equipment at the end of its lifespan.
16 Testboy® TV 292
Page 17
Notes
ENGLISH
ENGLISH
As an end user, you are legally obliged (battery law) to return all used batteries;
disposal with normal domestic waste is prohibited!
Batteries containing contaminant material are labelled with adjacent symbols indicating
the prohibition of disposal with normal domestic waste.
The abbreviations used for the respective heavy metals are:
Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead.
You can return your used batteries free of charge to collection points in your community
or anywhere where batteries are sold!
Disposal of used batteries
Certificate of quality
All activities and processes carried out within Testboy GmbH relating to quality are monitored permanently within
the framework of a Quality Management System. Furthermore, Testboy GmbH confirms that the testing equipment
and instruments used during the calibration process are subject to a permanent inspection process.
Declaration of conformity
The product conforms to the actual directives. For more detailed information go to www.testboy.de
Introduction
The product is a Basic IR thermal imaging camera which links the mean temperature measurement to a digital
image superimposed on a heatmap.
The heatmap function makes complex measurements of individual components superfluous, as is required by the
classical point thermometers (radiometers). Scan a wide section in order to be able to display as a mixed digital
figure with superimposed presentation of the heatmap and, thus, to find the temperature problems to investigate
more precisely within a short time.
For better identification of problem zones, the instrument has a visual camera. Thus, it can be changed from the
heatmap to visual presentation. Heatmap and visual images can be saved on a memory card in order to create
measurement areas or to print the image recording. The product is designed very user-friendly. Only switch on and,
after only a few seconds, an image is displayed. The product is particularly suitable for the maintenance of
electrical installations, heating, ventilation and air-conditioning systems and other equipment and enables quick
identification of problem zones.
Testboy® TV 292 17
Page 18
Operation
Setting the time
Image memory
Setting the backlighting
Setting the temperature unit
Comparison of the background temperature
Memory card capacity
Setting the colour palette
Setting the degree of emission
Hot/Cold Marks
Setting the background temperature
Operation
Characteristics
- TFT-Colour-LCD-Display
- The adjustable degree of emission and compensation of the background reflection improve the accuracy of
the measurement on partially reflecting surfaces
- Identification of cold locations, so that the user can detect the areas with the highest and lowest temperature
in the infra-red heatmap
- Selectable colour palette
- Alignment of the visual and heatmap presentation
- Recording and saving the image on a SD-card
Design of the Camera
1 TFT-colour display with high resolution
2 On/Off switch and menu
3 Battery compartment cover
4 Selection/Input
5 SD-Card
6 Infra-red objective
7 Camera for visual images
8 LED light
9 Trigger for image recording
10 Tripod attachment
Menu
18 Testboy® TV 292
Page 19
Operation
ENGLISH
ENGLISH
Fundamental Functions
To switch the measuring instrument on and off, press the button and keep it pressed for 5 seconds.
Once the measuring instrument is switched on, press the button for 1 second in order to call up the display
for setting the basic functions. Only five options are simultaneously indicated on the display. In order to also
be able to display the other options of the menu, press the button . Using , you return to the normal
measuring mode.
After activating the button Menu in the basic function mode, press the button , in order to carry out settings
of the basic functions. Using , select the required value for the respective setting.
Once the required settings have been carried out, press the button , in order to exit the setting mode.
Measurement
The temperature measured in the central area is indicated on the top of the display. The degree of emission is
indicated on the top of the display. If the hot and cold marks are activated, move the instrument until the hot or cold
location is in the central measurement area. Align the instrument to an object that is probably hotter or colder than
the surroundings in order to attain an optimum result.
1 Fixed measurement point
2 MIN value
3 MAX value
Setting the Backlighting
After calling up the main menu, use the button and select the option backlighting and press the button ,
in order to adjust the backlighting. Using , select the brightness and, using , exit the editing mode.
A brightness of 50% is set at the works.
Testboy® TV 292 19
Page 20
Operation
Grey scales (white hot)
Grey scales (black hot)
Rainbow
Higher contrast
Ironbow
LED-Lighting
Press the trigger for image recording and keep it pressed for 5 seconds. The white LED is activated.
Colour palette
Using the colour palette menu, incorrect colour presentations of the infra-red images displayed or recorded can be
changed. Different colour palettes are available for selection. Some palettes are better suitable for specific
applications than others and are set as required.
1: Grey scales offer a uniform, linear presentation of the colours for the best possible presentation of the details.
2: The colour palette, High contrast, presents colours with appropriate emphasis. This colour palette is suitable for
heavily pronounced temperature differences that can be presented as amplified contrast in the colour scheme
between high and low temperatures.
3: The colour palettes Ironbow and Rainbow are a combination of the high contrast and grey scales palette.
Reflection of the Background Temperature
The background temperature can be set at between 0 °C and 36 °C. Compensation of the reflected background
temperature is set on the display using the background settings. If the objects are very hot or cold, the apparent
temperature and measurement accuracy of the objective or object can be impaired, in particular if there is a low
degree of emission at the surface. By setting the reflected background temperature, in many cases, the
temperature measurement can be improved.
Fading the Image
By cross-fading an infra-red heatmap with an appropriately aligned visual image, heatmaps can be presented
clearer. With each heatmap, the camera also makes a normal recording of the image of the object, so that the
target object can be exactly and better compared to others.
Using the buttons and , it is possible to set whether the normal image recording should not, partly,
or completely be superimposed by the heatmap (in increments of 25%).
20 Testboy® TV 292
Page 21
Operation
ENGLISH
ENGLISH
Hot/Cold Marks
Using the , call up the main menu and then, using , call up the option hot and cold marks ( ).
Subsequently, press the button and activate the hot/cold marks using .
If this function is activated, hot and cold locations are indicated that, as necessary, should be again investigated
more precise. If the function is not activated, the user can concentrate on the individual measurement pixels.
Recording and Saving Images
In measuring mode, press on the trigger. You are subsequently asked whether the photos should be saved or not.
In order to save the image, press , or , in order to discard the image recorded.
If the text “NO SD“is indicated at the bottom left on the display, that indicates no SD-card is inserted. If the text
FULL appears at the bottom left on the display, it indicates that the SD-card is already full.
Displaying Saved Images
Using , call up the main menu and, using , select the image save module. Then select the required
image using . Using the buttons and , the other saved images can be displayed.
If you press , you are asked whether the recording should be deleted or not. In order to
delete the image, press , in order to keep it, press .
Using , you can exit the image display.
Testboy® TV 292 21
Page 22
Operation
Date and Time
In the menu Set date and time, the date and time can be set.
Using , call up the main menu and, using , select the menu for setting the date and time. Subsequently,
press in order to call up the time interface and, using the buttons and , set the date and time.
Using , the indicated value can be changed. Using , you can exit this menu.
1 Year
2 Month
3 Day
4 Hour
5 Minute
Emissivity
Using , call up the main menu and, using , select the degree of emission module. In order to set the
degree of emission, press and then, using , select the value required.
Using , you can exit the selection.
Notes
Infra-red energy is radiated from all objects. How much energy is radiated depends on the actual surface
temperature and the degree of emission at the surface. The measuring instrument records the infra-red energy
radiated from the surface and, based on this data, calculates an approximate temperature value. Many objects and
materials frequently occurring, for example, painted metal, wood, water, skin and fabric, radiates energy very good
and readily enables very good measurements. For surfaces that feature good radiation characteristics (a high
degree of emission), the degree of emission is ≥ 90 % (0.90). Shiny surfaces or unpainted metals only have
a degree of emission of < 60 % (0.60). These materials do not have good radiation characteristics and, thus,
only a low emissivity. In order to be able to more accurately measure materials with low emissivity, the degree of
emissions must be accordingly corrected. By adapting the degree of emission, the actual temperature can normally
be calculated more accurately.