Messfleckgröße – Distance to Spot Ration (D/S) 17
°C/°F Umschaltung 18
Kontaktmessung mit K-Typ-Fühler 18
Alarmfunktion 18
DEUTSCH
10
17
Testboy® TV 325 3
Inhaltsverzeichnis
Emissionsgrad 19
Einstellung des Emissionsgrades 19
Emissionsgradtabelle 20
Technische Daten 22
4 Testboy® TV 325
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Weitere Gefahrenquellen sind z.B. mechanische Teile, durch
die es zu schweren Verletzungen von Personen kommen kann.
Auch die Gefährdung von Gegenständen (z.B. die
Beschädigung des Gerätes) besteht.
WARNUNG
Stromschlag kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen
von Personen führen sowie eine Gefährdung für die Funktion
von Gegenständen (z.B. die Beschädigung des Gerätes) sein.
WARNUNG
Richten Sie den Laserstrahl nie direkt oder indirekt durch
reflektierende Oberflächen auf das Auge. Laserstrahlung kann
irreparable Schäden am Auge hervorrufen. Bei Messungen in
der Nähe von Menschen, muss der Laserstrahl deaktiviert
werden.
DEUTSCH
Testboy® TV 325 5
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das
eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes
nicht gestattet. Um einen sicheren Betrieb mit dem Gerät zu
gewährleisten, müssen Sie die Sicherheitshinweise,
Warnvermerke und das Kapitel "Bestimmungsgemäße
Verwendung" unbedingt beachten.
WARNUNG
Beachten Sie vor dem Gebrauch des Gerätes bitte folgende
Hinweise:
| Vermeiden Sie einen Betrieb des Gerätes in der Nähe von
elektrischen Schweißgeräten, Induktionsheizern und
anderen elektromagnetischen Feldern.
| Nach abrupten Temperaturwechseln muss das Gerät vor
dem Gebrauch zur Stabilisierung ca. 30 Minuten an die
neue Umgebungstemperatur angepasst werden um den IRSensor zu stabilisieren.
| Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit hohen
Temperaturen aus.
| Vermeiden Sie staubige und feuchte
Umgebungsbedingungen.
| Messgeräte und Zubehör sind kein Spielzeug und gehören
nicht in Kinderhände!
| In gewerblichen Einrichtungen sind die
Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische
Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
6 Testboy® TV 325
Inhaltsverzeichnis
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist nur für die in der Bedienungsanleitung beschriebenen
Anwendungen bestimmt. Eine andere Verwendung ist unzulässig und kann
zu Unfällen oder Zerstörung des Gerätes führen. Diese Anwendungen
führen zu einem sofortigen Erlöschen jeglicher Garantie- und
Gewährleistungsansprüche des Bedieners gegenüber dem Hersteller.
Um das Gerät vor Beschädigung zu schützen, entfernen Sie bitte
bei längerem Nichtgebrauch des Gerätes die Batterien.
DEUTSCH
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen
Fällen erlischt jeder Garantieanspruch. Ein in einem Dreieck
befindliches Ausrufezeichen weist auf Sicherheitshinweise in der
Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die
Anleitung komplett durch. Dieses Gerät ist CE-geprüft und erfüllt
somit die erforderlichen Richtlinien.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Anleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden, die
daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung!
Testboy haftet nicht für Schäden, die aus
| dem Nichtbeachten der Anleitung
| von Testboy nicht freigegebenen Änderungen am Produkt oder
| von Testboy nicht hergestellten oder nicht freigegebenen Ersatzteilen
| Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss hervorgerufen werden
resultieren.
Testboy® TV 325 7
Inhaltsverzeichnis
Richtigkeit der Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Für die
Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten, Abbildungen und Zeichnungen
wird keine Gewähr übernommen. Änderungen, Druckfehler und Irrtümer
vorbehalten.
Entsorgung
Sehr geehrter Testboy-Kunde, mit dem Erwerb unseres Produktes haben
Sie die Möglichkeit, das Gerät nach Ende seines Lebenszyklus an geeignete
Sammelstellen für Elektroschrott zurückzugeben.
Die WEEE (2002/96/EC) regelt die Rücknahme und das
Recycling von Elektroaltgeräten. Hersteller von Elektrogeräten
sind ab dem 13.8.2005 dazu verpflichtet, Elektrogeräte, die nach
diesem Datum verkauft werden, kostenfrei zurückzunehmen und
zu recyceln. Elektrogeräte dürfen dann nicht mehr in die
"normalen" Abfallströme eingebracht werden. Elektrogeräte sind
separat zu recyceln und zu entsorgen. Alle Geräte, die unter
diese Richtlinie fallen, sind mit diesem Logo gekennzeichnet.
Entsorgung von gebrauchten Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batteriegesetz) zur
Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet;
eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden
Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung
über den Hausmüll hinweisen.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
sind:
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei
den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben,
wo Batterien/Akkus verkauft werden!
8 Testboy® TV 325
Inhaltsverzeichnis
5 Jahre Garantie
Testboy-Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollten
währ*end der täglichen Praxis dennoch Fehler in der Funktion auftreten,
gewähren wir eine Garantie von 5 Jahren (nur gültig mit Rechnung).
Fabrikations- oder Materialfehler werden von uns kostenlos beseitigt sofern
das Gerät ohne Fremdeinwirkung und ungeöffnet an uns zurückgesandt
wird. Beschädigungen durch Sturz oder falsche Handhabung sind vom
Garantieanspruch ausgeschlossen.
Alle innerhalb der Testboy GmbH durchgeführten, qualitätsrelevanten
Tätigkeiten und Prozesse werden permanent durch ein
Qualitätsmanagementsystem überwacht. Die Testboy GmbH bestätigt
weiterhin, dass die während der Kalibrierung verwendeten Prüfeinrichtungen
und Instrumente einer permanenten Prüfmittelüberwachung unterliegen.
Konformitätserklärung
Das Produkt erfüllt die Niederspannungsrichtlinien 2006/95/EG und die
EMV-Richtlinien 2004/108/EG.
DEUTSCH
Testboy® TV 325 9
Bedienung
Bedienung
Vielen Dank, dass Sie sich für das Testboy® TV 325 entschieden haben.
Das Testboy
Das Gerät entspricht den aktuellen Standards und erfüllt die Anforderungen
der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Testboy
Das Testboy
Temperaturmessung.
Betrieb
Die bestimmungsgemäße Verwendung umfasst das berührungslose Messen
von Temperaturen von -60 bis +500 °C sowie die KontaktTemperaturmessung von -64 bis +1400 °C mittels optionalen K-Typ-Fühlers.
Zur Spannungsversorgung dürfen nur 1,5 V Mikrobatterien des Typs LR03,
AAA oder baugleiche Typen verwendet werden.
®
TV 325 wurde nach dem heutigen Stand der Technik gebaut.
®
®
TV 325 ist ein Messgerät zur berührungslosen
TV 325!
10 Testboy® TV 325
Bedienung
Produktbeschreibung
Die berührungslose Temperaturmessung eignet sich ideal an drehenden
oder unter Spannung stehenden Teilen usw., da eine herkömmliche
Kontakt-Temperaturmessung an solchen Teilen nicht möglich ist. Das Gerät
zeichnet sich durch schnelle Ansprechzeit und einen hohen
Temperaturmessbereich in einem robusten und praktischen
Pistolengehäuse aus. Mit einer zusätzlichen Buchse für K-Typ-Fühler ist der
Einsatzbereich des TV 325 weitgehend unbegrenzt. Die Funktion Data-Hold
ermöglicht das kurzzeitige Speichern des Messwertes. Weiterhin ist das
Gerät mit einer Alarmfunktion, Dauermessfunktion, °C/°F Umschaltung, Min/Max-/AVG-Messung, einem abschaltbaren Laser inkl. LED Spot und einer
Hintergrundbeleuchtung ausgestattet.
Vorderseite
A "AB"-Taste
B Display
C "Auf"-Taste
D MODE-Taste
Rückseiteseite
E Infrarotsensor
F Laser
G LED-Spot
H Batteriefach
A
B
C
D
E
F
G
H
DEUTSCH
Testboy® TV 325 11
Bedienung
Display
Laser eingeschaltet
Hintergrundbeleuchtung
eingeschaltet
Messung aktiv
Alarm
emperaturhaltephase aktiv
T
(Hold-Funktion)
Dauermessung
Batteriesy
Gemessen
Temperatureinheit
Messfunktionen
werte
mbol
er Temperaturwert
Wartung und Reinigung
Zur Vermeidung elektrischer Schläge keine Feuchtigkeit in das
Gehäuse eindringen lassen.
| Gehäuse in regelmäßigen Abständen mit einem trockenen Tuch ohne
Reinigungsmittel reinigen. Keine Schleif-, Scheuer- oder Lösemittel
verwenden.
| Blasen Sie lose Schmutzpartikel von der IR-Linse. Verbleibenden
Schmutz bürsten Sie mit einer feinen Linsenbürste ab.
12 Testboy® TV 325
Bedienung
Sicherheit
Bei geöffneten Geräten daran denken, dass einige interne
Kondensatoren auch nach Abschaltung noch lebensgefährliches
Spannungspotential aufweisen können.
Bei Auftauchen von Fehlern oder Ungewöhnlichkeiten, das Gerät
außer Betrieb setzen und sicherstellen, dass es bis nach erfolgter
Überprüfung nicht mehr benutzt werden kann.
Batteriewechsel
Wenn das Gerät über längere Zeit nicht gebraucht wird, die Batterien
entfernen und das Gerät in einer nicht zu feuchten und nicht zu heißen
Umgebung aufbewahren.
Lassen Sie keine verbrauchten Batterien im Messgerät, da selbst
auslaufgeschützte Batterien korrodieren können und dadurch Chemikalien
freigesetzt werden können, welche Ihrer Gesundheit schaden bzw. das Gerät
zerstören.
Vorgehensweise
| Wenn die Arbeitsspannung der Batterie zu niedrig
wird, erscheint auf der LCD-Anzeige das
Batteriesymbol; die Batterie muss dann
ausgewechselt werden.
| Das Testboy
Micro, LR03, AAA oder baugleiche Typen.
| Gerät ausschalten
| Öffnen Sie das Batteriefach (1), indem Sie den
Batteriefachdeckel nach unten schieben und
dann vom Haltegriff wegklappen.
| Wechseln Sie die Batterien gegen neue des
gleichen Typs, klappen Sie den Batteriefachdeckel
wieder an den Handgriff und schieben ihn nach
oben.
®
TV 325 benötigt zum Betrieb 2 x
DEUTSCH
1
Testboy® TV 325 13
Bedienung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Auch in Ihrer Nähe
befindet sich eine Sammelstelle!
Tastenerklärung
Pfeiltasten
Die Tasten "Auf" (2) und "AB" (3) sind zum
Aktivieren von Funktionen wie
Hintergrundbeleuchtung, Laser, Lock-Mode,
Auswahl zwischen F/°C aber auch zur
Bewegung durch das Menü da.
MODE-Taste
Durch Drücken der MODE-Taste (4) können
Sie in der Anzeige zwischen verschiedenen
Messfunktionen umschalten.
Die Messung ist während der Hold-Funktion
unterbrochen!
Taste zur Temperaturmessung
Mit dieser Taste (5) wird die
Temperaturmessung ausgelöst.
3
2
4
5
14 Testboy® TV 325
Bedienung
Temperaturmessung
Zum Messen von Temperaturen richten Sie die Öffnung des IR-Sensors auf
das zu messende Objekt und drücken Sie die Taste zur
Temperaturmessung.
Vergewissern Sie sich, dass die Messfleckgröße nicht größer als das
Messobjekt ist. Der aktuell ermittelte Temperaturwert wird in der LCDAnzeige angezeigt. Zur Lokalisierung der heißesten Stellen eines Objektes
wird das Testboy
Bereiches gerichtet und der Bereich dann, bei gehaltener Taste zur
Temperaturmessung, mit "Zickzack"-Bewegungen "abgesucht", bis die
heißeste Stelle gefunden ist.
Nachdem Sie die Taste zur Temperaturmessung losgelassen haben, wird
der ermittelte Temperaturwert noch ca. 60 Sekunden angezeigt. Während
dieser Zeit wird "HOLD" angezeigt. Nach ca. 60 Sekunden schaltet sich das
Gerät selbstständig aus, um Batteriekapazität zu sparen.
Wählen Sie die für die Anzeige gewünschte Einheit (°C/°F) mit der "Ab"Taste. Bei eingeschaltetem Laser markiert der Laserstrahl die ungefähre
Mitte des Messpunktes. Dadurch werden präzise Messungen erleichtert. Um
den Laser zu aktivieren, drücken Sie die Taste "Temperaturmessung" und
die "Ab"-Taste, bis der Laser eingeschaltet ist. Das LC-Display zeigt
daraufhin das Laser-Symbol an. Um den Laser zu deaktivieren, drücken Sie
die Tasten "Temperaturmessung" und "Ab" erneut, das Laser-Symbol
verschwindet.
Für Messungen im Dunkeln kann das Hintergrundlicht mit den Tasten
"Temperaturmessung" und "Auf" ein- und ausgeschaltet werden.
®
TV 325 auf einen Punkt außerhalb des gewünschten
DEUTSCH
Testboy® TV 325 15
Funktionen
Funktionen
MODE-Taste
Durch Drücken der MODE-Taste können Sie zwischen verschiedenen
Messfunktionen umschalten:
"MIN" Anzeige des geringsten Temperaturwertes während der
"MAX" Anzeige des höchsten Temperaturwertes während der
"DIF" Differenz zwischen höchstem und niedrigstem
"AVG" Average = Durchschnittswert
Der gemessene Temperaturwert kann, nachdem sich das Testboy
abgeschaltet hat, durch Drücken der MODE-Taste wieder angezeigt werden.
Bei jeder neuen Messung werden die Werte der alten Messung
überschrieben und neue erfasst. Mit der Mode-Taste können auch die
Einstellungen der Alarmwerte "High-Alarm" (HAL), "Low-Alarm" (LAL) und
Emissionsgrad (E) vorgenommen werden. Mit jedem Tastendruck auf die
MODE-Taste wechselt das Testboy
Zum Einstellen der Alarmwerte und des Emissionsgrades wählen Sie mit der
MODE-Taste den Wert an, den Sie einstellen möchten. Stellen Sie den
gewünschten Wert mit den beiden Pfeiltasten ein.
Messung
Messung
Temperaturwert
®
TV 325 die Funktion.
®
TV 325
16 Testboy® TV 325
Funktionen
Lock-Funktion (Dauermessung)
Mit der Lock-Funktion kann das Testboy® TV 325 auf Dauermessung gestellt
werden. Zur Aktivierung der Dauermessung drücken Sie bei
eingeschaltetem Gerät die Taste "Auf" (Pfeil nach oben) auf dem Bedienfeld.
Die aktivierte Lock-Funktion wird durch das Wort "Lock" im Display
angezeigt.
Zur Deaktivierung der Dauermessung drücken Sie die Taste "Auf" erneut.
Während der Dauermessung können Sie sowohl den Laser als auch das
Hintergrundlicht ein- und ausschalten.
Ziellaser
Bei eingeschaltetem Laser, zeigt Ihnen der Laserpunkt in etwa die Mitte des
Messfleckes an. Dies erleichtert das Durchführen exakter Messungen. Zur
Aktivierung des Lasers drücken Sie bei eingeschaltem Gerät die "Messtaste"
und die "Ab"-Taste, bis in der LCD-Anzeige das Laser-Symbol erscheint.
Wird nun die Taste zur Temperaturmessung gedrückt, zeigt der Laserstrahl
in etwa die Mitte des Messflecks an. Zusätzlich erleichtert ein LED-Spot die
Anvisierung von schlecht ausgeleuchteten Messobjekten. Zur Deaktivierung
drücken Sie die "Messtaste" und die "Ab"-Taste, bis das Lasersymbol
erlischt.
Messfleckgröße – Distance to Spot Ration (D/S)
Um genaue Messergebnisse zu erzielen, muss das Messobjekt größer als
der Messfleck des Infrarot Thermometers sein. Die ermittelte Temperatur ist
die Durchschnittstemperatur der gemessenen Fläche. Je kleiner das
Messobjekt ist, desto kürzer muss die Entfernung zum Infrarot Thermometer
sein. Die genaue Messfleckgröße können Sie dem folgenden Diagramm
entnehmen. Ebenso ist dieses auf dem Gerät aufgedruckt.
Für genaue Messungen sollte das Messobjekt wenigstens doppelt
so groß wie der Messfleck sein!
DEUTSCH
Testboy® TV 325 17
Funktionen
°C/°F Umschaltung
Mit der "Ab"-Taste, kann die Temperaturanzeige zwischen °C/°F
umgeschaltet werden.
Kontaktmessung mit K-Typ-Fühler
Das Testboy® TV 325 ist neben der berührungslosen IR-Messung mit einer
Funktion zur Kontaktmessung mittels K-Typ-Fühler ausgestattet. Zur
Kontaktmessung schließen Sie einen handelsüblichen K-Typ-Fühler mit
genormtem Mini-Stecker an die dafür vorgesehene Buchse an.
Um den Temperaturwert des K-Typ-Fühlers in der Zweitanzeige anzuzeigen,
wählen Sie mit der MODE-Taste die Funktion "PRB".
Alarmfunktion
Zum Einstellen der Alarmwerte wählen Sie mit der MODE-Taste den Wert
aus, den Sie einstellen möchten. "HAL" für den oberen Alarmwert (High
Alarm) oder "LAL" für den unteren Alarmwert (Low Alarm). Stellen Sie den
gewünschten Wert mit den beiden Pfeiltasten ein. Wird bei der
berührungslosen Temperaturmessung ein Alarmwert über- bzw.
unterschritten, gibt das Gerät optisch und akustisch Alarm. Die
Alarmsymbole "Hi" bzw. "Low" erscheinen in der Anzeige.
18 Testboy® TV 325
Emissionsgrad
Emissionsgrad
Der Emissionsgrad ist ein Wert, der benutzt wird, um die
Energieabstrahlungs-Charakteristik eines Materials zu beschreiben. Je
höher dieser Wert, desto höher ist die Fähigkeit des Materials Strahlungen
auszusenden. Viele organische Materialien und Oberflächen haben einen
Emissionsgrad von ca. 0,95. Angefügt ist eine Liste mit den
Emissionswerten mehrerer Materialien. Metallische Oberflächen oder
glänzende Materialien haben einen niedrigeren Emissionsgrad. Daher ist
das Testboy
des einstellbaren Emissionsgrades wird es nicht empfohlen, auf glänzenden
Oberflächen (Edelstahl usw.) zu messen. Genauere Messwerte erhält man,
wenn man die Messstelle mit schwarzer Farbe oder Klebeband abklebt.
Messungen können nicht durch transparente Oberflächen, wie z.B. durch
Glas, vorgenommen werden. Stattdessen wird die Oberflächentemperatur
der Glasfläche gemessen.
®
TV 325 mit einer Emissionsgradeinstellung ausgestattet. Trotz
DEUTSCH
Einstellung des Emissionsgrades
Drücken Sie die MODE-Taste, bis in der Zweitanzeige "IEI" angezeigt wird.
Mit den beiden Pfeiltasten kann nun der gewünschte Emissionsgrad
eingestellt werden.
Drücken Sie die MODE-Taste, um in den normalen Messmodus zurück
zugelangen.
Testboy® TV 325 19
Emissionsgrad
Emissionsgradtabelle
In der Tabelle angegebene Werte können in der Praxis auf Grund der
Oberflächenbeschaffenheit, Geometrie oder anderen Störfaktoren
abweichen.
Oberfläche Emissionsgrad
Aluminium 0,30
Asbest 0,95
Asphalt 0,95
Basalt 0,70
Messing (oxidiert) 0,50
Stein 0,90
Kohlenstoff 0,85
Keramik 0,95
Beton 0,95
Kupfer (oxidiert) 0,95
Schmutz 0,94
Lebensmittel, gefroren 0,90
Lebensmittel, heiß 0,93
Glas 0,85
Eis 0,98
Eisen (oxidiert) 0,70
Blei (oxidiert) 0,50
Sandstein 0,98
Farbe 0,93
Papier 0,95
Kunststoff (matt, über 20 μm) 0,95
Gummi 0,95
20 Testboy® TV 325
Emissionsgrad
Oberfläche Emissionsgrad
Sand 0,90
Haut 0,98
Schnee 0,90
Stahl (oxidiert) 0,80
Textilien 0,94
DEUTSCH
Wasser 0,93
Holz (unbehandelt) 0,94
Öl 0,94
Testboy® TV 325 21
Technische Daten
Technische Daten
Arbeitstemperatur 0-40 °C, < 80 % rel. F., nicht
Lagertemperatur 0-50 °C, < 70% rel. F., ohne Batterien
Stromversorgung 2 x 1,5 V Typ Micro LR 03, AAA
Messbereich -60 bis +500 °C / mit K-Typ-Fühler
Genauigkeit (IR) 15~35 °C ± 1% oder 1,0 °C
Genauigkeit (IR) -60~500 °C ± 2% oder 2 °C
Arbeitshöhe < 2000 m
Emissionswert 0,95 einstellbar 0,10 bis 1,00 (in 0,01
Ansprechzeit 1 s
Auflösung (-9,9~199,9 °C) 0,1 °C
Batteriezustandsanzeige Batteriesymbol im Display
Abstand zum Spot 12:1
Batterielebensdauer min. 140 Std. Dauernutzung, ohne
Abmessungen 48,8 x 132,7 x 146 mm (B x H x T)
Gewicht ca. 222 g inkl. Batterien
Anzeige LC-Display
Zubehör Bedienungsanleitung, K-Typ-Fühler,
kondensierend
-64 bis 1400 °C (optional)
Schritten)
Laser, Spot und
Hintergrundbeleuchtung
Tasche
22 Testboy® TV 325
Table of Contents
Table of Contents
Table of Contents 23
Notes 25
Safety notes 25
General safety notes 26
Operation 30
Use
Product description 31
Maintenance and cleaning 32
Safety
Changing the batteries 33
Explanation of the buttons 34
Temperature measurement key 34
Temperature measurement 35
30
33
Functions 36
MODE key 36
Lock function (continuous measurement) 37
Targeting laser 37
Size of measuring surface - distant-to-spot ratios (D/S) 37
°C/°F toggle 38
Contact measurement with a type-K probe 38
Alarm function 38
ENGLISH
Testboy® TV 325 23
Table of Contents
Emissivity 39
Setting the emissivity 39
Emissivity table 40
Technical data 42
24 Testboy® TV 325
Notes
Notes
Safety notes
WARNING
An additional source of danger is posed my mechanical parts
which can cause severe personal injury.
Objects can also be damaged (e.g., the instrument itself can be
damaged).
WARNING
An electric shock can result in death or severe injury. It can
also lead to property damage and damage to this instrument.
WARNING
Never point the laser beam directly or indirectly (on reflective
surfaces) towards the eyes. Laser radiation can cause
irreparable damage to the eyes. You must first deactivate the
laser beam when measuring close to people.
ENGLISH
Testboy® TV 325 25
Notes
General safety notes
Unauthorized changes or modifications of the instrument are
forbidden – such changes put the approval (CE) and safety of
the instrument at risk. In order to operate the instrument safely,
you must always observe the safety instructions, warnings and
the information in the "Proper and Intended Use" Chapter.
WARNING
Please observe the following information before using the
instrument:
| Do not operate the instrument in the proximity of electrical
| After an abrupt temperature fluctuation, the instrument
| Do not expose the instrument to high temperatures for a
| Avoid dusty and humid surroundings.
| Measurement instruments and their accessories are not
| In industrial institutions, you must follow the accident
welders, induction heaters and other electromagnetic fields.
should be allowed to adjust to the new temperature for
about 30 minutes before using it. This helps to stabilize the
IR sensor.
long period of time.
toys. Children should never be allowed access to them!
prevention regulations for electrical facilities and equipment,
as established by your employer's liability insurance
organization.
26 Testboy® TV 325
Notes
Proper and intended use
This instrument is intended for use in applications described in the operation
manual only. Any other usage is considered improper and non-approved usage and can result in accidents or the destruction of the instrument. Any
misuse will result in the expiry of all guarantee and warranty claims on the
part of the operator against the manufacturer.
Remove the batteries during longer periods of inactivity in order to
avoid damaging the instrument.
We assume no liability for damages to property or personal injury
caused by improper handling or failure to observe safety
instructions. Any warranty claim expires in such cases. An
exclamation mark in a triangle indicates safety notices in the
operating instructions. Read the instructions completely before
beginning the initial commissioning. This instrument is CE approved
and thus fulfils the required guidelines.
The warranty claim expires in cases of damages caused by failure
to observe the instruction! We assume no liability for any resulting
damage!
Testboy is not responsible for damage resulting from:
| failure to observe the instructions,
| changes in the product that have not been approved by Testboy,
| the use of replacement parts that have not been approved or
manufactured by Testboy,
| the use of alcohol, drugs or medication.
ENGLISH
Testboy® TV 325 27
Notes
Correctness of the operating instructions
These operating instructions have been created with due care and attention.
No claim is made nor guarantee given that the data, illustrations and
drawings are complete or correct. All rights are reserved in regards to
changes, print failures and errors.
Disposal
For Testboy customers: Purchasing our product gives you the opportunity to
return the instrument to collection points for waste electrical equipment at
the end of its lifespan.
The EU Directive 2002/96/EC (WEEE) regulates the return and
recycling of waste electrical and electronics equipment. As of
13/08/2005, manufacturers of electrical and electronics
equipment are obliged to take back and recycle any electrical
devices sold after this date for no charge. After that date,
electrical de-vices must not be disposed of through the "normal"
waste disposal channels. Electrical devices must be disposed of
and recycled separately. All devices that fall under this directive
must feature this logo.
Disposing of used batteries
As an end
user, you are legally obliged (by the relevant laws
concerning battery disposal) to return all used batteries.
Disposal with normal household waste is prohibited!
Contaminant-laden batteries are labelled with the adjacent
symbol which indicates the prohibition of disposal with normal
household waste.
The abbreviations used for heavy metals are:
Cd = Cadmium, Hg = mercury, Pb = lead.
You can return your used batteries for no charge to collection
points in your community or everywhere where batteries are
sold!
28 Testboy® TV 325
Notes
Five year warranty
Testboy instruments are subject to strict quality control standards. The
instrument is covered by a warranty for a period of five years against
malfunctions during the course of your daily work (valid only with invoice).
We will repair production or material defects free of charge upon return if
these have not been caused by misuse or abuse and if the instrument has
not been opened. Damage resulting from a fall or improper handling is
excluded from the warranty.
Elektrotechnische Spezialfabrik Fax: 0049 (0)4441 / 84536
Beim Alten Flugplatz 3
D-49377 Vechta www.testboy.de
Germany info@testboy.de
Certificate of quality
All aspects of the activities carried out by Testboy GmbH relating to quality
during the manufacturing process are monitored permanently within the
framework of a Quality Management System. Furthermore, Testboy GmbH
confirms that the testing equipment and instruments used during the
calibration process are subject to a permanent inspection process.
Declaration of Conformity
This product fulfils the specifications contained in the Low Voltage Directive
2006/95/EC and EMC Directive 2004/108/EC.
ENGLISH
Testboy® TV 325 29
Operation
Operation
Thank you for choosing a Testboy® TV 325.
The Testboy® TV 325 has been constructed using state of the art technology
and components. This device complies with the currently applicable
standards and fulfils the requirements of all valid European and national
guidelines.
Enjoy your new Testboy® TV 325!
The Testboy® TV 325 is a measuring device intended for non-contact
temperature measurements.
Use
The intended use includes the non-contact measurement of temperatures
from -60 °C to +500 °C as well as the contact temperature measurement
from -64 °C to +1400 °C using the optional type-K probe. You can only use
1.5 V micro LR03/AAA batteries or identical types for its power supply.
30 Testboy® TV 325
Loading...
+ 198 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.