Gefahrenquellen sind z.B. mechanische Teile, durch
die es zu schweren Verletzungen von Personen
kommen kann.
Auch die Gefährdung von Gegenständen (z.B. die
Beschädigung des Gerätes) besteht.
WARNUNG
Stromschlag kann zum Tod oder zu schweren
Verletzungen von Personen führen sowie eine
Gefährdung für die Funktion von Gegenständen (z.B.
die Beschädigung des Gerätes) sein.
WARNUNG
Richten Sie den Laserstrahl nie direkt oder indirekt
durch reflektierende Oberflächen auf das Auge.
Laserstrahlung kann irreparable Schäden am Auge
hervorrufen. Bei Messungen in der Nähe von
Menschen, muss der Laserstrahl deaktiviert werden.
DEUTSCH
Testavit® Schuki® 1A 3
Hinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das
eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Gerätes nicht gestattet. Um einen sicheren Betrieb mit
dem Gerät zu gewährleisten, müssen Sie die
Sicherheitshinweise, Warnvermerke und das Kapitel
"Bestimmungsgemäße Verwendung" unbedingt
beachten.
WARNUNG
Beachten Sie vor dem Gebrauch des Gerätes bitte
folgende Hinweise:
| Vermeiden Sie einen Betrieb des Gerätes in der
Nähe von elektrischen Schweißgeräten,
Induktionsheizern und anderen
elektromagnetischen Feldern.
| Nach abrupten Temperaturwechseln muss das
Gerät vor dem Gebrauch zur Stabilisierung ca. 30
Minuten an die neue Umgebungstemperatur
angepasst werden um den IR-Sensor zu
stabilisieren.
| Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit hohen
Temperaturen aus.
| Vermeiden Sie staubige und feuchte
Umgebungsbedingungen.
| Messgeräte und Zubehör sind kein Spielzeug und
gehören nicht in Kinderhände!
| In gewerblichen Einrichtungen sind die
Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für
4 Testavit® Schuki® 1A
Hinweise
elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Bitte beachten Sie die fünf Sicherheitsregeln:
1 Freischalten
2 Gegen Wiedereinschalten sichern
3 Spannungsfreiheit feststellen (Spannungsfreiheit
DEUTSCH
ist 2-polig festzustellen)
4 Erden und kurzschließen
5 Benachbarte unter Spannung stehende Teile
abdecken
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist nur für die in der Bedienungsanleitung
beschriebenen Anwendungen bestimmt. Eine andere
Verwendung ist unzulässig und kann zu Unfällen oder
Zerstörung des Gerätes führen. Diese Anwendungen führen zu
einem sofortigen Erlöschen jeglicher Garantie- und
Gewährleistungsansprüche des Bedieners gegenüber dem
Hersteller.
Um das Gerät vor Beschädigung zu schützen,
entfernen Sie bitte bei längerem Nichtgebrauch des
Gerätes die Batterien.
Testavit® Schuki® 1A 5
Hinweise
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder
Garantieanspruch. Ein in einem Dreieck befindliches
Ausrufezeichen weist auf Sicherheitshinweise in der
Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie vor
Inbetriebnahme die Anleitung komplett durch. Dieses
Gerät ist CE-geprüft und erfüllt somit die erforderlichen
Richtlinien.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Anleitung
verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für
Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir
keine Haftung!
DEUTSCH
Testboy haftet nicht für Schäden, die aus
| dem Nichtbeachten der Anleitung,
| von Testboy nicht freigegebenen Änderungen am Produkt
oder
| von Testboy nicht hergestellten oder nicht freigegebenen
Ersatzteilen
| Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss hervorgerufen
werden
resultieren.
Richtigkeit der Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung wurde mit großer Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten, Abbildungen
und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen.
Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Testavit® Schuki® 1A 7
Hinweise
Entsorgung
Sehr geehrter Testboy-Kunde, mit dem Erwerb unseres
Produktes haben Sie die Möglichkeit, das Gerät nach Ende
seines Lebenszyklus an geeignete Sammelstellen für
Elektroschrott zurückzugeben.
Die WEEE (2002/96/EC) regelt die Rücknahme und
das Recycling von Elektroaltgeräten. Hersteller von
Elektrogeräten sind ab dem 13.8.2005 dazu
verpflichtet, Elektrogeräte die nach diesem Datum
verkauft werden, kostenfrei zurückzunehmen und zu
recyceln. Elektrogeräte dürfen dann nicht mehr in
die „normalen“ Abfallströme eingebracht werden.
Elektrogeräte sind separat zu recyceln und zu
entsorgen. Alle Geräte, die unter diese Richtlinie
fallen, sind mit diesem Logo gekennzeichnet.
8 Testavit® Schuki® 1A
Loading...
+ 18 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.