
Testboy
Deutsch 3
English 6
Italiano 8
Francais 10
Espaniol 12
Nederlands 14
®
Profi LCD

Bedienungsanleitung
Zweipoliger Spannungsprüfer
Vielen Dank, dass Sie sich für den Testboy
entschieden haben. Es können Gleich- und Wechselspannungen von 12 bis 690 V, Polaritäts-, Drehfeldrichtungs- und
Durchgangsprüfungen bis 2 kΩ sowie FI/RCD-Tests durchgeführt werden.
Der Testboy
Sicherheitshinweise
Sie haben sich für ein Gerät entschieden, das Ihnen ein hohes
Maß an Sicherheit bietet. Es entspricht den Normen DIN VDE
0682-401, IEC/EN 61243-3. Um eine gefahrlose und richtige
Anwendung sicherzustellen, ist es unerlässlich, dass Sie diese
Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch vollständig
durchlesen.
Es gelten folgende Sicherheitsvorkehrungen:
• Der Spannungsprüfer muss kurz vor dem Einsatz auf
• Funktion übergeprüft werden (VDE-Vorschrift 0105,
• Prüfungen auf Spannungsfreiheit nur zweipolig durch-
• Eine einwandfreie Anzeige ist im Temperaturbe
• Das Gerät immer trocken und sauber halten. Das
Allgemeines
Spannungen haben Priorität. Liegt keine Spannung an den Messspitzen an (< 3,0V), befindet sich das Gerät im Modus Durchgangsprüfung.
1.) Funktion
Um das Gerät ein bzw. auszuschalten betätigen Sie die „ ON/OFF“ Taste. (siehe Zeichnung) Nach ca. 7 min. schaltet das
Gerät automatisch durch die „ Auto Power Off“ Funktion ab.
2.) Selbsttest
Halten Sie zum Test die Prüfspitzen aneinander. Der Prüfsummer muss deutlich ertönen und die Anzeige „000“ anzeigen.
Sollte das LC- Display nicht oder nur schwach aufleuchten, müssen die Batterien erneuert werden.
3.) Gleichspannung prüfen
Bei Anlegen der Prüfspitzen an eine Gleichspannung innerhalb des Nennspannungsbereiches wird die Spannung in Volt
angezeigt und zusätzlich leuchtet die LED „ DCV“ auf. Liegt an der Prüfspitze „L1“ eine negative Spannung an, wird ein
„-„ (Minus) vor dem Wert angezeigt .
4.) Wechselspannung prüfen
Bei Anlegen der Prüfspitzen an eine Wechselspannung innerhalb des Nennspannungsbereiches wird die Spannung in Volt
angezeigt und zusätzlich leuchtet die LED „ ACV“ auf.
®
Profi LCD ist durch die hohe Schutzart (IP65) auch bei rauhem Einsatz verwendbar.
Teil 1).Überprüfen Sie das Gerät an einer bekannten
Spannungsquelle, z.B. 230V-Steckdose. Fällt hierbei
die Anzeige einer oder mehrerer Funktionen aus, darf
das Gerät nicht mehr verwendet werden und muss von
Fachpersonal überprüft werden.
Gerät nur an den Handgriffen anfassen, vermeiden Sie
die Berührung der Prüfspitzen!
führen!
reich von –10°C - +50°C sichergestellt.
Gehäuse darf mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
®
Profi LCD, einen zweipoligen Spannungsprüfer mit LCD-Anzeige,
- 3 -

5.) Data Hold – Funktion
Durch das Betätigen der „Data- Hold“ –Taste ( Datenspeicher ) kann ein Messwert auf dem LC-Display gespeichert
werden. Die „Data- Hold“-Funktion wird durch eine rote LED auf dem Display Feld angezeigt und kann durch
nochmaliges betätigen der gleichen Taste wieder ausgeschaltet werden.
6.) Phasenprüfung
Berühren Sie mit einer der Prüfspitzen einen Leiter und berühren Sie dabei den rückseitigen Fingerkontakt. Bei Anliegen
einer Phase, mind. 100V~, erscheint in dem kleinen LC- Display „L1“.
7.) Drehfeldprüfung
Stellen Sie nach Punkt 6 einen phasenführenden Leiter fest. Legen Sie nun zwei Phasenleiter an die Prüfspitzen an und
berühren Sie den Fingerkontakt. Folgt die an der Prüfspitze L2 anliegende Phase der an der Prüfspitze L1 anliegende Phase,
so ist die Phasenlage rechtsdrehend. Im kleinen Display erscheint „L1“. Ist dies nicht der Fall, liegt ein linksdrehendes Feld
an. Die Spannungsangabe sollte ca.400V anzeigen. Leuchtet „L1“im kleinen LC-Display und werden nur 230V angezeigt,
liegt nur ein Phasenleiter an!
8.) Durchgangsprüfung
Legen Sie die Prüfspitzen an die zu prüfende Leitung, Sicherung o.ä. an. Bei einem Widerstand von 0...2 kΩ erscheint der
Widerstandswert auf dem Display und ein akustisches Signal ertönt. Ist der Messwert >2kΩ, so erscheint im Display die
Überlaufanzeige “1“.
9.) FI/RCD-Auslösetest, PE (Nullleitertest)
Der Testboy
®
Profi er LCD besitzt eine automatische Last, die es ermöglicht, einen FI/RCD-Schutzschalter ohne Auslösen
durchzuprüfen. Dazu muss zuerst zwischen L (Phasenleiter) und N (Nullleiter) geprüft werden (ca.5s). Im unmittelbaren
Anschluss kann L gegen PE (Schutzleiter) geprüft werden. Die Netzspannung wird angezeigt. Wird nicht so verfahren,
wird der FI/RCD-Schutzschalter ausgelöst (max. 30mA).
10.) Hintergrundbeleuchtung
Bei Betrieb in lichtschwacher Umgebung schaltet der BL-Sensor , Back–Light-Sensor, in den automatischen
Beleuchtungsbetrieb um ein sicheres Ablesen des Messwertes auch bei völliger Dunkelheit zu ermöglichen.
11.) Batteriewechsel
Zum Wechsel der Batterien ist die Schraube unten am Hauptgehäuse zu lösen, um den Batteriefachdeckel nach unten
abziehen zu können. Achten Sie beim Einsatz der neuen Batterien auf die richtige Polarität.
Hinweis: Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Auch in Ihrer Nähe befindet sich eine Sammelstelle!
12.) 36 Monate Garantie
Testboy-Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollten während der täglichen Praxis dennoch Fehler in der
Funktion auftreten, gewähren wir eine Garantie von 36 Monaten. (nur gültig mit Rechnung). Fabrikations- oder
Materialfehler werden von uns kostenlos beseitigt sofern das Gerät ohne Fremdeinwirkung und ungeöffnet an uns
zurückgesandt wird. Beschädigungen durch Sturz oder falsche Handhabung sind vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
Treten nach Ablauf der Garantiezeit Funktionsfehler auf, wird unser Werksservice Ihr Gerät unverzüglich wieder instand
setzen. Bitte wenden Sie sich an:
Testboy GmbH
Abt. Service
Beim Alten Flugplatz 3
D-49377 Vechta
Tel: +49 (0)4441/89112-0
Fax: +49 (0)4441/89112-25
support@testboy.de
eMail:
web: http://www.testboy.de
- 4 -

Technische Daten
Anzeige: 3½-stelliges, hintergrundbeleuchtetes LC-Display + 1-stelliges LC-Display
Nennspannungsbereich: 12...690V AC/DC
Frequenzbereich: 0...400Hz
Prüfstrom: ~30mA
Einschaltdauer: max. 30s
Durchgangsprüfung: 0...2kΩ
Schutzart: IP65
Überspannungskategorie: CAT IV 1000V
TÜV/GS geprüft: IEC/EN 61243-3, DIN VDE 0682-401
Stromversorgung: 2x 1,5V Typ AAA Micro
Diese Bedienungsanleitung wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten,
Abbildungen und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Änderungen vorbehalten.
Konformitätserklärung
Das Produkt erfüllt die Niederspannungsrichtlinien 73/23/EWG und die EMV-Richtlinien 89/336/EWG.
Anwendungsbereich
Das Gerät ist nur für die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Anwendungen bestimmt. Einen andere Verwendung ist
unzulässig und kann zu Unfällen oder Zerstörung des Gerätes führen. Diese Anwendungen führen zu einem sofortigen
Erlöschen jeglicher Garantie- und Gewährleistungsansprüche des Bedieners gegenüber dem Hersteller.
Qualitätszertifikat
Der Hersteller bestätigt hiermit, dass das erworbene Produkt gemäß den festgelegten Prüfanweisungen während des
Fertigungsprozesses kalibriert wurde. Alle innerhalb der Produktion durchgeführten, qualitätsrelevanten Tätigkeiten und
Prozesse werden permanent durch ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2000 überwacht.
Der Hersteller bestätigt weiterhin, daß die während der Kalibrierung verwendeten Prüfeinrichtungen und Instrumente einer
permanenten Prüfmittelüberwachung unterliegen. Die Prüfmittel und Instrumente werden in festgelegten Abständen mit
Normalen kalibriert, deren Kalibrierung auf nationale und internationale Standards rückführbar ist.
Beim Alten Flugplatz 3 - 49377 Vechta, Germany
Tel: +49(0)4441/891120 - Fax: +49(0)4441/84536
Internet:
Elektrotechnische Spezialfabrik
http://www.testboy.de – e-Mail: info@testboy.de
- 5 -
GmbH