Tesla X 2017 Owner's Manual [de]

Model X Benutzerhandbuch
8.0

Contents

Überblick.............................................................2
Überblick innen............................................................................2
Überblick außen...........................................................................3
Önen und Schließen.................................... 4
Türen................................................................................................4
Schlüsselloses Verriegeln und Entriegeln4Verwenden des Schlüssels4Önen der Türen von innen7Önen und Schließen der Vordertüren von außen, Model X8Önen und Schließen der Falcon Door Flügeltüren8Verriegeln und Entriegeln von innen10Entriegelungsmodus10Kindersicherung11Verschluss bei Fahrtbeginn11Verschluss nach Entfernen11Entriegeln bei nicht funktionierendem Schlüssel11
Fenster...........................................................................................12
Önen und Schließen12Sperren der hinteren Fenster12
Hinterer Koerraum................................................................. 13
Önen 13Schließen14Einstellen der Önungshöhe 14Önen ohne Strom14
Koerraum................................................................ 15
Vorderer
Önen 15Schließen15Innere Notfallentriegelung16
Handschuhfach...........................................................................17
Önen und Schließen17
Getränkehalter............................................................................18
Önen und Schließen18
Rückhalte- und Sicherheitssysteme........19
Vorder- und Rücksitze.............................................................19
Korrekte Fahrposition19Einstellen des Fahrersitzes19Einstellen der Einzelsitze in der zweiten Reihe20Einstellen der Sitzbank in der zweiten Reihe21Zugang zu den Sitzen in der dritten Reihe22Umklappen der Sitze in der dritten Reihe22Kopfstützen23Sitzheizungen23Sitzbezüge23
Sicherheitsgurte........................................................................24
Kindersitze.................................................................................. 27
Richtlinien für die Beförderung von Kindern27Auswählen eines Kindersitzes28Beförderung von größeren Kindern32Einbauen von Kindersitzen32Einbauen von Kindersitzen mit Sicherheitsgurtbefestigung32Installieren von ISOFIX-Kindersitzen33Befestigung der oberen Haltegurte35Kindersitztest37Warnungen – Kindersitze37
Airbags......................................................................................... 39
Position der Airbags39Funktionsweise der Airbags40Airbag-Typen40Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags41Sitzbelegungserkennung42Auswirkungen der Airbag-Auslösung43Airbag-Warnanzeige43Airbag-Warnungen43
Fahren...............................................................45
Fahrerprofile.............................................................................. 45
Fahrerprofils 45Wiederherstellen eines Fahrerprofils 45Gespeicherte Fahrereinstellungen45Valet-Modus45
Erstellen eines
Lenkrad.........................................................................................47
Einstellen der Position47Einstellen der
Empfindlichkeit 47Verwenden der linken Lenkrad-Bedienelemente47Verwenden der rechten Lenkrad-Bedienelemente48Verwenden von Sprachbefehlen49Lenkradheizung49Hupe50
Spiegel........................................................................................... 51
Einstellen der Außenspiegel51Rückspiegel51
Anlassen und Ausschalten.................................................... 52
Starten52Ausschalten52
Gänge............................................................................................53
Gänge schalten53Fahrzeug in Neutralmodus halten (Schleppmodus)53
Instrumententafel..................................................................... 55
Überblick über die Instrumententafel55Instrumententafel – Fahren58
Leuchten......................................................................................60
Beleuchtungssteuerung60Fernlicht63Scheinwerfer nach Ausstieg63Adaptives Kurvenlicht (Adaptive Front Lighting System, AFS)64Blinker64Warnblinkgeber64
Scheibenwischer und Waschanlage..................................65
Scheibenwischer65Waschanlage65
Bremsen....................................................................................... 67
Bremssysteme67Bremsenverschleiß67Regeneratives Bremssystem68Feststellbremse69
Traktionskontrolle......................................................................71
Funktionsweise71
Einparkhilfe................................................................................. 72
Funktionsweise der Einparkhilfe72Sichtbare und hörbare Rückmeldungen72Steuerung der akustischen Meldungen73Einschränkungen und fälschliche Warnungen73Andere Parkhilfen73
Haltefunktion..............................................................................74
Launch Modus............................................................................75
Nur Performance-Fahrzeuge mit Dual Motor75Aktivieren des Launch Modus75Beschränkungen75
Streckeninformationen...........................................................76
Anzeigen von Streckeninformationen76Kilometerzähler76
Maximale Reichweite erreichen...........................................77
Fahrtipps zur Maximierung der Reichweite77Energie-App77Energieeinsparung77Reichweitensicherstellung78
Rückfahrkamera........................................................................79
Anbauort der Kamera79
Aktiver Spoiler...........................................................................80
Ziehen eines Anhängers......................................................... 81
Zulässige Anhängelast81Reifendrücke beim Ziehen eines Anhängers81Vor dem Ziehen eines Anhängers82Anhängermodus82Beim Ziehen eines Anhängers83Parken mit einem Anhänger83Anschließen des Anhängerkupplungsadapters84Elektrische Anschlüsse86Anhänger-Schlingerdämpfung86Auswirkungen auf die Reichweite87
Fahrerassistenz..............................................88
Zur Fahrerassistenz.................................................................88
Fahrerassistenzkomponenten88Fahrerassistenz-Funktionen89Beschränkungen89Reinigen von Fahrerassistenzkomponenten89
Abstandsgeschwindigkeitsregler.......................................90
Bedienen des Abstandsgeschwindigkeitsreglers90Einstellen des Sicherheitsabstands92Anpassung an die Geschwindigkeitsbegrenzung93Ändern der eingestellten Geschwindigkeit93Überholbeschleunigung94Abbrechen und Fortsetzen95Zusammenfassung der Anzeigen für den Geschwindigkeitsregler96Beschränkungen96
Lenkassistent..............................................................................97
Bedienen des Lenkassistenten97Lenkrad festhalten98Lenkassistent wird abgebrochen98Abbrechen des Lenkassistenten98Beschränkungen99
Spurwechselassistent........................................................... 100
Bedienen des Spurwechselassistenten100Abbrechen des Spurwechselassistenten101Beschränkungen101
Autoparken............................................................................... 103
Parken auf
öentlichen Straßen103Herbeirufen verwenden106
Spurassistent............................................................................109
Beschränkungen und Ungenauigkeiten110
Kollisionsvermeidungsassistent...........................................111
Auahrwarnung 111Automatische Notbremsung112Beschränkungen und Ungenauigkeiten113
Geschwindigkeitsassistent...................................................114
Funktionsweise des Geschwindigkeitsassistenten114Einstellen des Geschwindigkeitsassistenten114Beschränkungen und Ungenauigkeiten115
Verwenden des Touchscreens.................116
Überblick über den Touchscreen.......................................116
Gesamtansicht116
Fahrzeug......................................................................................121
Steuerung von Funktionen121
Einstellungen.............................................................................125
Anpassen Ihres Fahrzeugs125Löschen persönlicher Daten 128
Klimaregelung.......................................................................... 129
Überblick über die Klimaregelung129Anpassen der Klimaregelung130Belüftung133Kabinen-Überhitzungsschutz133Tipps für den Betrieb der Klimaregelung134
Intelligente Luftfederung.....................................................135
Manuelle Höheneinstellung135Umgebungsabhängige Federung135Automatisches Absenken136Servicemodus136
Media und Audio.....................................................................138
Überblick138Lautstärkeregelung138Sound Einstellungen138Suchen im Media Player138FM-Radio139DAB-Radiodienste139Internetradio140Favoriten und Kürzlich besucht140Medien über Geräte abspielen141USB-Anschlüsse14212-V-Steckdose142
Telefon.........................................................................................143
Bluetooth®-Kompatibilität143Koppeln eines Bluetooth-Telefons143Kontakte und letzte Anrufe importieren143Entkoppeln eines Bluetooth-Telefons144Verbinden mit einem gekoppelten Telefon144Anrufen144Annehmen eines Anrufs145Optionen während eines Anrufs145
Karten und Navigation..........................................................146
Überblick146Verwendung von Karten146Ladestationen147Starten der Navigation147Während der Navigation148Favoriten, Heimadresse und Arbeitsstätte als Ziele150Aktualisierte Karten150
Kalender.......................................................................................151
Überblick151Kalender und Navigation152
Sicherheitseinstellungen...................................................... 153
Über das Sicherheitssystem153
HomeLink® Universal-Sendeempfänger..........................154
Über HomeLink154Programmieren des HomeLink154Automatisches
Önen und Schließen154Zurücksetzen des Standorts des HomeLink-Geräts155HomeLink-Fehlersuche155
Verbindung mit WLAN.........................................................156
Software-Updates...................................................................157
Laden von neuer Software157Anzeigen der Versionsinformationen157
Mobile App................................................................................ 158
Model XMobile App158
Lädt auf...........................................................159
Elektrische Komponenten des Fahrzeugs.....................159
Hochspannungskomponenten159Ladeausrüstung160
Informationen zur Batterie...................................................161
Über die Batterie161
Batteriepflege 161
Anweisungen zum Laden.....................................................163
Önen des Ladeanschlusses163Anschließen163Während des Aufladens 165Unterbrechen des Aufladens 165Leuchte am Ladeanschluss166Ändern der Ladeeinstellungen167Ladestatus169
Wartung........................................................... 171
Wartungsplan............................................................................ 171
Wartungsintervalle171Tägliche Prüfungen171Monatliche Prüfungen171Flüssigkeitswechselintervalle171Hochspannungssicherheit171
Reifenpflege und -wartung................................................. 173
Aufrechterhalten des Reifendrucks173Prüfen und Warten der Reifen174Wechseln von Reifen und Rädern176Saisonreifen177Fahren bei niedrigen Temperaturen177Verwenden von Schneeketten177Druckkontrollsystem178
Provisorische Reifenreparatur........................................... 180
Reifenreparatursatz180Aufpumpen mit Dichtmittel und Luft181Aufpumpen nur mit Luft182Auswechseln des Dichtmittelbehälters183
Reinigung...................................................................................184
Außenreinigung184Innenreinigung185Politur, Ausbesserung und Karosseriereparatur186Verwenden einer Fahrzeugplane187Fußbodenmatten187
Wischerblätter und Düsen der Waschanlage...............188
Überprüfen und ersetzen: Scheibenwischer188
Flüssigkeitsbehälter...............................................................189
Entfernen der Wartungszugangsklappe189Überprüfung der Batteriekühlmittel189Überprüfung der Bremsflüssigkeit 190Auüllen der Scheibenwaschflüssigkeit 191
Aufbocken und Anheben.....................................................192
Aufbockverfahren192
Teile und Zubehör...................................................................194
Teile, Zubehör und Modifizierungen 194Karosseriereparaturen194Verwendung von RFID-Transpondern194
Technische Daten........................................195
Datenschilder............................................................................195
Fahrgestellnummer195
Fahrzeugbeladung................................................................. 196
Nutzlastkennzeichnung196Berechnung von Lastgrenzen197
Abmessungen und Gewichte.............................................199
Außenabmessungen199Innenabmessungen200Gewichte200
Teilsysteme................................................................................201
Motor201Getriebe201Lenkung201Bremsen202Federung202Batterie – 12 V202Batterie – Hochspannung203
Räder und Reifen...................................................................204
Räder, technische Daten204Reifen, technische Daten204Informationen zu Reifenmarkierungen205
Pannenhilfe...................................................207
Unterstützung durch die Pannenhilfe............................207
Regionale Pannenhilfenummern207
Anweisungen für Transporteure........................................210
Tieflader/Niederfluranhänger transportieren210Selbstnivellierung deaktivieren (nur bei Fahrzeugen mit Luftfederung)210Aktivierung des Schleppmodus210Anbringen der Zugöse211Auf den Anhänger ziehen und Räder sichern211
Model S nur auf
Informationen für den Verbraucher......212
Über dieses Benutzerhandbuch........................................ 212
Illustrationen212Fehler oder Ungenauigkeiten212Lage der Komponenten212Gültigkeit des Dokuments212Urheberrecht und Handelsmarken213
Haftungsausschluss................................................................214
Fahrzeug-Telematik/Datenaufzeichnungsgeräte214Qualitätskontrolle214
Melden von Sicherheitsproblemen...................................215
Kontaktaufnahme mit Tesla215
Konformitätserklärungen.....................................................216
Entriegelungssysteme – passiv und mit Schlüssel216Zentrales Karosseriesteuergerät216Reifendruckkontrollsystem217HomeLink217Informationen zur Radiofrequenz217Hinweise zur EG-Richtlinie 1999/5/EC218

Überblick innen

Hinweis: Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung sind viele der oben dargestellten Bedienelemente ähnlich angeordnet, nur auf der rechten Seite des Fahrzeugs.
1. Türinnengrie (Önen der Türen von innen auf Seite 7)
2. Abstandsgeschwindigkeitsregler (Abstandsgeschwindigkeitsregler auf Seite 90) und Lenkassistent (siehe Lenkassistent auf Seite 97)
3. Fernlicht (Fernlicht auf Seite 63), Blinker (Blinker auf Seite 64), Scheibenwischer und Waschanlage (Scheibenwischer und Waschanlage auf Seite 65)
4. Lenkrad-Bedienelemente – links (Verwenden der linken Lenkrad-Bedienelemente auf Seite
47)
5. Instrumententafel (Instrumententafel auf Seite 55)
6. Lenkrad-Bedienelemente – rechts (Verwenden der rechten Lenkrad-Bedienelemente auf Seite
48)
7. Gangwahl (Gänge schalten auf Seite 53)
8. Touchscreen (Überblick über den Touchscreen auf Seite 116)
9. Handschuhfachtaste (Handschuhfach auf Seite 17)
10. Fensterheberschalter (
11. Außenspiegel-Einstellschalter (Spiegel auf Seite 51)
12. Sitze (Vorder- und Rücksitze auf Seite 19)
13. Lenksäulenverstellung (im obigen Bild verdeckt) (Lenkrad auf Seite 47)
14. Hupe (Hupe auf Seite 50)
15. Bremsen (Bremsen auf Seite 67)
16. Warnblinker (Warnblinkgeber auf Seite 64)
17. Klimaregelung für Fahrgastraum (Klimaregelung auf Seite 129)
18. Getränkehalter (Getränkehalter auf Seite 18)
Önen und Schließen auf Seite 12)
2 Model X Owner's Manual

Überblick außen

1. Außenbeleuchtung (Leuchten auf Seite 60)
2. Vordertüren (
3. Falcon Door Flügeltüren (Türen auf Seite 4)
4. Ladeanschluss (Anweisungen zum Laden auf Seite 163)
5. Aktiver Spoiler (optional) (Aktiver Spoiler auf Seite 80)
6. Vorwärtsgerichtete Kamera (Zur Fahrerassistenz auf Seite 88)
7. Außenspiegel (Spiegel auf Seite 51)
8. Radarsensor (im obigen Bild verdeckt) (Zur Fahrerassistenz auf Seite 88)
9. Haube/vorderer
10. Räder und Reifen (Räder und Reifen auf Seite 204)
11. Rückfahrkamera (Rückfahrkamera auf Seite 79)
12. Hinterer
13. Ultraschallsensoren (Einparkhilfe auf Seite 72 und Zur Fahrerassistenz auf Seite 88)
Überblick 3
Önen und Schließen der Vordertüren von außen, Model X auf Seite 8)
Koerraum (Vorderer Koerraum auf Seite 15)
Koerraum/Heckklappe (Hinterer Koerraum auf Seite 13)

Türen

Schlüsselloses Verriegeln und Entriegeln

Das Verriegeln und Entriegeln des Model X ist bequem. Zwar müssen Sie einen gültigen Schlüssel bei sich tragen, aber Sie brauchen ihn nicht zu benutzen. Das Model X besitzt Sensoren, die die Anwesenheit eines Schlüssels in einem Umkreis von ca. einem Meter erkennen können. So können Sie Ihren Schlüssel einfach in der Tasche lassen, und das Model X erkennt ihn.
Wenn Model X mit dieser Komfortoption ausgestattet ist und Sie sich Model X mit Ihrem Schlüssel nähern, werden die Türen automatisch entriegelt, und durch Drücken des
Fahrertürgris wird die Tür teilweise
geönet. Wenn die Funktion Automatische
Vordertür aktiviert ist, brauchen Sie den Türgri nicht zu berühren. Stattdessen önet sich die Tür automatisch, wenn Sie sich Model X nähern, und schließt sich, wenn Sie sich vom Fahrzeug entfernen.
Hinweis: Sie können wählen, ob alle Türen oder nur die Fahrertür entriegelt werden sollen, wenn Sie sich dem Model X mit dem Schlüssel nähern (siehe Entriegelungsmodus auf Seite
10).
Wenn Sie Ihren Schlüssel bei sich tragen, können Sie auch den hinteren
önen,
ohne den Schlüssel benutzen zu müssen. Drücken Sie einfach auf den Schalter unter dem Entriegelungsmodus (siehe
Entriegelungsmodus auf Seite 10) muss auf
Alle gestellt sein. Model X verriegelt sich automatisch. Wenn Sie
die Funktion Verschluss nach Entfernen auf EIN stellen, verriegelt sich das Model X, sobald Sie sich mit Ihrem Schlüssel entfernen (siehe
Verschluss nach Entfernen auf Seite 11).
Während Sie im Model X sitzen, können Sie das Fahrzeug außerdem verriegeln und entriegeln, indem Sie auf das Symbol in der Statusleiste des Touchscreens drücken oder den Bildschirm „Fahrzeug“ verwenden.
Außengri des Koerraums. Der

Verwenden des Schlüssels

Betrachten Sie den Schlüssel als eine Miniaturausgabe des Model X, wobei das Tesla-Zeichen die Fahrzeugfront markiert. Der Schlüssel besitzt drei Tasten, die sich wie weichere Bereiche auf der anfühlen, und eine Metalltaste auf jeder Seite, die die Falcon Door Flügeltüren darstellen.
Koerraum
Oberfläche
1.
Koerraum
Doppelklicken Sie hierauf, um den hinteren Koerraum zu önen.
Wenn eine elektrische Heckklappe vorhanden ist, schließt sich der hintere Koerraum auch durch Doppelklick. Wenn sich die Heckklappe bewegt, können Sie sie mit einem einzelnen Klick anhalten.
Halten Sie die Taste ein bis zwei Sekunden lang gedrückt, um die Klappe am Ladeanschluss zu
2. Alles verriegeln/entriegeln
Doppelklicken Sie, um Model X zu entriegeln und die Fahrertür zu önen. Die Warnblinkanlage blinkt zweimal kurz auf.
Hinweis: Die Fahrertür önet sich nur, wenn Model X mit einer automatischen Vordertür ausgestattet ist.
Hinweis: Wenn der Entriegelungsmodus auf Fahrer gestellt ist, wird durch Doppelklicken nur die Fahrertür entriegelt, und Sie müssen erneut doppelklicken, um alle Türen und Wenn er auf Alle gesetzt ist, werden mit dem ersten Doppelklick alle Türen und Einstellung zu ändern, drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen > Bedienung > Entriegelungsmodus.
Koerräume zu entriegeln.
Koerräume entriegelt. Um diese
önen.
4 Model X Owner's Manual
Türen
Klicken Sie einmal, um alle Türen und den hinteren Koerraum zu schließen und zu verriegeln (wenn eine Tür oder der hintere Koerraum geönet ist, wird die entsprechende Tür bzw. Klappe geschlossen). Die Warnblinkanlage blinkt einmal kurz auf.
Hinweis: Damit Model X alle Türen (einschließlich des hinteren Koerraums) schließen und verriegeln kann, berühren Sie Fahrzeug > Einstellungen > Bedienung > Alle mit Schlüssel schließen > AN. Standardmäßig ist diese Einstellung auf AUS eingestellt.
3. Vorderer
Klicken Sie zweimal hintereinander auf
4. Falcon Door Flügeltüren
Klicken Sie zweimal, um die
Koerraum
diese Stelle, um den vorderen Koerraum zu önen.
entsprechende Falcon Door Flügeltür zu önen/schließen.
Klicken Sie einmal, um die Bewegung der entsprechenden Falcon Door Flügeltür zu stoppen. Im Anschluss können Sie durch doppeltes Klicken die Bewegung der Falcon Door Flügeltür umkehren. Wenn sich die Tür z. B. gerade geönet hat, schließt sie sich und umgekehrt.
Hinweis: Die Falcon Door Flügeltüren erkennen Hindernisse im Voraus und bewegen sich nicht, wenn ein Hindernis erkannt wurde. Um die Hinderniserkennung zu umgehen, halten Sie die obere Taste gedrückt, und klicken Sie gleichzeitig zweimal, um die Tür zu
Warnung: Die Falcon Door Flügeltüren von Model X verfügen über mehrere Sensoren, um die Anwesenheit eines Objekts im Bewegungsbereich der Tür zu erkennen. Wenn ein Objekt erkannt wird, hält die Tür in den meisten Fällen an. Die Sensoren können jedoch nicht unter allen Umständen sämtliche Bereiche erfassen, insbesondere beim Schließen. Sie müssen deshalb die Bewegung der Falcon Door Flügeltüren beobachten und sicherstellen, dass der Bewegungsbereich der Türen frei von Hindernissen ist, sowie jederzeit bereit sein, rechtzeitig einzugreifen, um einen Kontakt der Tür mit anderen Objekten (bzw. Personen) zu vermeiden. Die Missachtung dieser Vorschrift kann zu schwerwiegenden Schäden oder Körperverletzungen führen.
Der Schlüssel muss dazu nicht auf das Model X gerichtet sein; er muss sich jedoch innerhalb der Funktionsreichweite (wie groß diese ist, hängt von der Stärke der Schlüsselbatterie ab).
Wenn das Model X den Schlüssel nicht erkennt, wird auf dem Touchscreen durch eine Meldung angezeigt, dass sich der Schlüssel nicht im Innenraum den Schlüssel unter der 12-V-Steckdose (siehe
Schlüssel nicht erkannt auf Seite 52), wo das
Model X ihn am besten erkennt.
önen/schließen.
befinden
befindet. Platzieren Sie
Önen und Schließen 5
Türen
Funkwellen auf einer ähnlichen Frequenz können das Schlüsselsignal stören. In diesem Fall legen Sie den Schlüssel so ab, dass er mindestens 30 cm von anderen elektronischen Geräten (Telefon, Laptop usw.) entfernt ist. Wenn der Schlüssel nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise die Batterie auswechseln. Bei leerer Schlüsselbatterie können Sie das Model X mithilfe des Entriegelungsvorgangs önen (siehe Entriegeln bei nicht
funktionierendem Schlüssel auf Seite 11).
Vorsicht: Zur Fahrt müssen Sie den Schlüssel bei sich tragen. Es ist zwar möglich, mit dem Model X von der Position des Schlüssels fortzufahren, Sie können das Fahrzeug jedoch ohne Schlüssel nach dem Ausschalten nicht wieder einschalten.
Vorsicht: Schützen Sie den Schlüssel vor Stößen, hohen Temperaturen und dem Eindringen von Flüssigkeiten. Vermeiden Sie Kontakt mit Lösungsmitteln, Wachsen und Scheuermitteln.
Auswechseln der Schlüsselbatterie Der Schlüssel verfügt über eine
Batterielebensdauer von ca. einem Jahr. Kurz vor Ende der Batterielebensdauer wird auf der Instrumententafel eine Meldung angezeigt. Führen Sie zum Auswechseln die folgenden Schritte durch:
1. Legen Sie den Schlüssel mit der Tastenseite nach unten auf eine weiche Oberfläche, und lösen Sie mit einem kleinen flachen Werkzeug, einem Fingernagel oder dem von Tesla gelieferten Werkzeug* die untere Abdeckung.
*Tesla bietet ein praktisches Werkzeug an, mit dem die Batterieabdeckung einfach geönet werden kann. Dieses Werkzeug wurde beim Erstkauf von Model X in der Box mit dem Schlüssel mitgeliefert.
Hinweis: Wenn der Schlüssel mit einem Schlüsselband versehen ist (siehe
Anbringen eines Schlüsselbands auf Seite
7), können Sie die untere Abdeckung lösen, indem Sie den Daumen an das „X“ auf der unteren Abdeckung legen und dann das Schlüsselband fest zu sich hin ziehen (und so den Schlüssel von der Abdeckung schieben). Sie können die Abdeckung auch abhebeln, indem Sie ein kleines
flaches Werkzeug, einen Fingernagel oder das von Tesla mitgelieferte Werkzeug am Schlüsselband ansetzen.
2. Entfernen Sie die Batterie, indem Sie sie schräg herausziehen.
6 Model X Owner's Manual
Türen
3. Setzen Sie die neue Batterie (Typ CR2354) so ein, dass die Seite mit dem + nach oben zeigt. Die Batterie ist genau eingepasst, weshalb sie schräg zum positiven Kontakt (dem Kontakt in der Mitte des Schlüssels) hin geschoben und dann auf der anderen Seite fest heruntergedrückt werden muss, damit sie fest in der gewünschten Position sitzt.
Vorsicht: Die Batterie sollte die Feder am positiven Kontakt zusammendrücken. Legen Sie die Batterie nicht auf den Kontakt, um sie dann senkrecht herunterzudrücken. Auf diese Weise kann der Kontakt beschädigt werden.
Anbringen eines Schlüsselbands Der Schlüssel von Model X kann mit einem
kleinen Schlüsselband verwendet werden. Um das Schlüsselband anzubringen, lösen Sie die untere Abdeckung wie oben beschrieben. Legen Sie das Schlüsselband über den Stift auf der Rückseite des Schlüssels. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein, und rasten Sie sie ein.
Schlüsselbestellung Wenn Sie einen Schlüssel verloren haben oder
einen weiteren benötigen, wenden Sie sich an Tesla. Das Model X kann bis zu acht Schlüssel erkennen.
Bringen Sie bei Bestellung weiterer Schlüssel für das Model X alle vorhandenen Schlüssel mit, damit sie neu programmiert werden können.
Önen der Türen von innen
Um eine Vordertür zu önen, ziehen Sie den inneren
Türgri zu sich hin.
Hinweis: Wischen Sie die Batterie vor dem Einsetzen sauber, und vermeiden Sie es, die
flachen Seiten der Batterie zu berühren. Fingerabdrücke auf den flachen Seiten können die Lebensdauer der Batterie verkürzen.
4. Halten Sie die Abdeckung schräg, richten Sie die Laschen an der breitesten Seite der Abdeckung auf die entsprechenden Schlitze im Schlüssel aus, und drücken Sie die Abdeckung fest auf den Schlüssel, bis sie einrastet.
Önen und Schließen 7
Sie können auch den Touchscreen verwenden, um die Türen aus dem Inneren von Model X zu önen und zu schließen. Drücken Sie auf Fahrzeug > Türen, und wählen Sie dann die Tür, die Sie Außerdem schließt sich die Fahrertür automatisch, wenn Sie das Bremspedal drücken.
Hinweis: Um die Kindersicherung für die
Innengrie der Falcon Door Flügeltüren zu
önen oder schließen möchten.
Türen
aktivieren, drücken Sie auf dem Touchscreen auf Fahrzeug > Einstellungen > Bedienung > Kindersicherung (siehe Kindersicherung auf Seite 11).
Önen und Schließen der Vordertüren von außen, Model X
Die Türen von Model X sind elektrisch betätigt. Sie können wählen, ob sich nur die Fahrertür oder alle Türen entriegeln, wenn Sie sich Model X mit dem Schlüssel nähern. Drücken Sie auf dem Touchscreen auf Fahrzeug > Einstellungen > Bedienung > Entriegelungsmodus, und wählen Sie Fahrer oder Alle. Die Fahrertür kann außerdem so eingestellt werden, dass sie sich bei Annäherung automatisch teilweise geönet (zwischen 20° und 45°, je nachdem, ob die Sensoren ein Hindernis erkennen). Drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen > Bedienung > Automatische Vordertür > Ein.
Hinweis: Je nach Herstellungsjahr und den beim Kauf gewählten Optionen ist Ihr Model X möglicherweise nicht mit einer automatischen Vordertür ausgestattet.
Immer wenn eine Tür geönet ist, leuchtet auf der Instrumententafel die Anzeigeleuchte für geönete Türen. Die Abbildung des Model X auf dem Touchscreen-Fenster „Fahrzeug“ zeigt an, welche Tür bzw. welcher
Koerraum geönet ist.
Sie können die Türen von Hand oder über den Touchscreen schließen.
Sie können eine Vordertür außerdem von außen schließen, indem Sie den Gri der bereits
geöneten Tür berühren.
Hinweis: Elektrisch betätigte Türen halten an, sobald ein Hindernis erkannt wird.
Hinweis: Die elektrisch betätigten Vordertüren schalten in den manuellen Betrieb um, wenn Sie eine Tür manuell önen oder schließen möchten.
önet. Die Tür wird
Önen
und Schließen der Falcon
Door Flügeltüren
Model X verfügt über elektrisch betätigte Falcon Door Flügeltüren, die einfach durch Drücken einer Taste, mit dem Schlüssel oder durch Berühren der Bedienelemente auf dem Touchscreen (Fahrzeug > Türen) geönet und geschlossen werden können. Die Falcon Door Flügeltüren sind mit mehreren Sensoren ausgestattet, die die Anwesenheit von Personen und Objekten erkennen, und wenn ein Objekt erkannt wird, hält die Tür an. Je nach den erkannten Objekten passen die Türen Ihre Bewegung nach außen und oben möglicherweise an, um einen Kontakt mit dem Objekt zu vermeiden. Wenn z. B. ein Objekt über Model X erkannt wird, bewegt sich die Tür möglicherweise weiter nach außen, aber weniger weit nach oben, und wenn ein Objekt neben der Tür erkannt wird, bewegt sich die Tür möglicherweise weniger weit nach außen.
Warnung: Es ist wichtig, dass sich Ihre Hände niemals im Rahmenbereich der Falcon Door Flügeltüren befinden. Prüfen Sie vor dem Schließen immer den Bereich um die Türrahmen und beobachten Sie die Bewegung der Tür beim Schließen, um sicherzustellen, dass sie keine Personen oder Objekte berühren kann. Die Missachtung dieser Vorschrift kann zu Schäden oder schwerwiegenden Verletzungen führen.
Warnung: Bevor Sie eine Falcon Door Flügeltür önen oder schließen, müssen Sie prüfen, ob der Bereich um die Tür herum frei von Hindernissen (Personen und Objekte) ist. Obwohl die Türen über viele Sensoren verfügen, können sie nicht immer alle Objekte erkennen, insbesondere während der Bewegung. In der Nähe der Tür kann es jederzeit Bereiche geben, die außerhalb der Erfassungszone liegen. Deshalb müssen Sie und Ihre Mitfahrer beim Schließen einer Falcon Door Flügeltür Abstand von der sich bewegenden Tür halten und dabei die Bewegung der Tür beachten, um jederzeit korrigierend eingreifen zu können. Um eine Tür anzuhalten, drücken Sie einmal auf die Taste für die Falcon Door Flügeltüren am Schlüssel, drücken Sie einen Schalter an der Tür oder Türsäule, oder berühren Sie die
Schaltfläche auf dem Touchscreen.
Önen oder
8 Model X Owner's Manual
Türen
Um eine Falcon Door Flügeltür außerhalb von Model X zu önen, drücken Sie auf den Türgri, oder drücken Sie auf die Taste für die Falcon Door Flügeltüren am Schlüssel (siehe
Verwenden des Schlüssels auf Seite 4).
Um eine Falcon Door Flügeltür vom Inneren von Model X aus zu Schalter an der Türsäule, oder drücken Sie auf die Türbedienelemente auf dem Touchscreen (Fahrzeug > Türen):
Hinweis: Wenn Model X verriegelt ist, wird mit dem ersten Ziehen des Schalters (oben dargestellt) die entsprechende Tür entriegelt. Durch ein zweites Ziehen wird sie
Um eine Falcon Door Flügeltür zu schließen, drücken Sie die Taste auf der Innenseite der Tür. Sie können auch den Schlüssel verwenden (siehe Verwenden des Schlüssels auf Seite 4), den Schalter an der Türsäule drücken (oben dargestellt) oder auf die Türbedienelemente auf dem Touchscreen drücken (Fahrzeug > Türen):
önen, ziehen Sie am
geönet.
Hinweis: Wenn eine Falcon Door Flügeltür ein Hindernis beim Schließen erkennt, wird die Bewegung für einige cm umgekehrt, bevor die Tür zum Stillstand kommt.
Warnung: Wann immer eine Vordertür teilweise geönet ist (ca. 20°), während Sie die Falcon Door Flügeltüren auf derselben Seite önen oder schließen, MÜSSEN Sie Ihre Hände (sowie jedes andere Objekt) von der Önungskante der Vordertür entfernt halten. Während die Falcon Door Flügeltür eine teilweise geönete Vordertür passiert, besteht nur ein sehr schmaler Spalt zwischen den beiden Türen. Objekte wie Hände oder Finger werden in diesem Bereich nicht von den Sensoren erfasst und können deshalb zwischen den Türen eingeklemmt werden. Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie Ihre Hände von der Vordertür entfernt halten, wann immer Sie eine Falcon Door Flügeltür schließen.
önen oder
Warnung: Wenn Sie eine Falcon Door Flügeltür önen oder schließen, müssen Sie immer die Bewegung der Tür beobachten, um sicherzustellen, dass sie keine Personen oder Objekte berühren kann. Die Missachtung dieser Vorschrift
Hinweis: Um zu verhindern, dass Kinder die Falcon Door Flügeltüren über den inneren Schalter Kindersicherung auf dem Touchscreen unter (Fahrzeug > Einstellungen > Bedienung > Kindersicherung). Siehe Kindersicherung auf Seite 11.
Önen und Schließen 9
önen, aktivieren Sie die
kann zu schwerwiegenden Schäden oder Verletzungen führen.
Vorsicht: Entfernen Sie jeglichen Schnee oder Eis vom Fahrzeug, bevor Sie eine Falcon Door Flügeltür önen. Schnee kann in Model X gelangen, und Eis kann das Önen der Tür behindern.
Türen
Vorsicht: Wenn Sie bei Regen eine Falcon Door Flügeltür geönet lassen und gleichzeitig die Heckklappe önen, kann Regenwasser von der Heckklappe in den hinteren Sitzbereich gelangen.
Hinweis: Die Falcon Door Flügeltüren önen sich nur, wenn Model X stillsteht.
Hinderniserkennung Eine Falcon Door Flügeltür hält an, wenn einer
ihrer vielen Sensoren ein Hindernis erkennt oder wenn die Tür einen Widerstand erfasst, weil sie ein Objekt berührt. Der Touchscreen zeigt eine Warnung auf der Registerkarte Türen an. In diesen Fällen können Sie, sofern das
Önen oder Schließen der Falcon Door Flügeltür sicher fortgesetzt werden kann, die Hinderniserkennung mit einer der folgenden Maßnahmen umgehen:
Ziehen (oder drücken) und halten Sie den
Schalter an der Türsäule.
Drücken und halten Sie die entsprechende
Schaltfläche auf dem Touchscreen. Wenn Model X eine niedrige Decke erkennt,
werden die Falcon Door Flügeltüren (und der
Koerraum) auf eine niedrigere Höhe geönet, selbst wenn kein Hindernis erkannt
wird. Wenn Sie diese Höhe auf dem Touchscreen umgehen, speichert Model X diese Wahl für den Beim nächsten Önen der Falcon Door Flügeltüren an diesem Standort X diese auf die von Ihnen gespeicherte Höhe.
Warnung: Das Auftragen aufgeklebter Produkte wie Bänder, Aufkleber, Gummibeschichtung usw. auf die Außenseite der Falcon Door Flügeltüren kann die Sensoren blockieren und zu einer eingeschränkten Erkennung von Hindernissen führen.
betreenden Standort.
önet Model
Kalibrierung Bei Verlust der Kalibrierung der Falcon Door
Flügeltüren erscheint eine Meldung auf dem Touchscreen. Um die Türen zu kalibrieren, zunächst sicherstellen, dass beide Türen ausreichend Platz für eine vollständige Önung und Schließung haben und nicht durch Beifahrer, Objekte usw. blockiert werden. Anschließend die Taste Kalibrieren bis fünf Sekunden nach Abschluss der Kalibrierung drücken und halten. Während der Kalibrierung wird die untere Tür vollständig geönet (seitlich von Model X ist zusätzlicher Platz erforderlich), die oberen Türen fahren komplett nach unten, und die unteren Türen werden geschlossen.

Verriegeln und Entriegeln von innen

Im Innenraum des Model X können Sie Türen und
Koerräume über den Touchscreen verriegeln und entriegeln, sofern sich ein gültiger Schlüssel im Fahrzeug Drücken Sie auf das Verriegelungssymbol auf der Statusleiste des Touchscreens.
Wenn Sie Model X anhalten und in die Parkstellung schalten, können Sie wählen, ob Sie Türen entriegelt werden oder verriegelt bleiben sollen. Drücken Sie hierzu auf Fahrzeug > Einstellungen > Fahrzeug > Entriegeln beim Parken. Wird die Einstellung Ein ausgewählt, werden die Türen beim Einlegen der Parkstellung automatisch entriegelt.
Sie können die Türen ebenfalls entriegeln, indem Sie die Parktaste am Ende des Gangwahlhebels ein zweites Mal drücken (d. h. nachdem Sie sie bereits einmal zum Einlegen der Parkstellung gedrückt haben).
Hinweis: Wenn Sie das Model X verriegeln, eine Tür oder ein ist, wird die Tür bzw. der Koerraum nach dem Schließen verriegelt.
Koerraum aber noch oen
befindet.

Entriegelungsmodus

Sie können wählen, ob alle Türen oder nur die Fahrertür entriegelt werden sollen, wenn Sie sich dem Fahrzeug mit dem Schlüssel nähern. Drücken Sie dazu auf Fahrzeug > Einstellungen > Bedienung > Entriegelungsmodus, und wählen Sie Fahrer oder Alle.
10 Model X Owner's Manual
Türen

Kindersicherung

Das Model X ist an den Falcon Door Flügeltüren und an der Heckklappe mit Kindersicherungen ausgestattet, damit sie nicht mit den Innengrien geönet werden können. Sie können die Kindersicherung über den Touchscreen ein- und ausschalten. Drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen > Bedienung > Kindersicherung.
Hinweis: Die Kindersicherung sollte stets aktiviert sein, wenn Kinder auf den Rücksitzen mitfahren.

Verschluss bei Fahrtbeginn

Model X verriegelt ab 8 km/h automatisch alle Türen (einschließlich der
Koerräume).

Verschluss nach Entfernen

Türen und Koerräume können automatisch verriegelt werden, wenn Sie sich mit dem Schlüssel entfernen.
Um diese Funktion ein- oder auszuschalten, drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen > Bedienung > Verschluss nach Entfernen.
Hinweis: Wenn alle Türen geschlossen sind und Sie Model X mit dem Schlüssel entriegeln, wird die Funktion „Verschluss nach Entfernen“ für eine Minute ausgesetzt. Wenn Sie innerhalb dieser Minute eine Tür wieder verriegelt, sobald alle Türen geschlossen sind und Sie sich mit dem Schlüssel vom Fahrzeug entfernen.
önen, wird sie nicht

Entriegeln bei nicht funktionierendem Schlüssel

Wenn das Model X nicht entriegelt wird, wenn Sie sich ihm nähern oder die Entriegelungstaste auf Ihrem Schlüssel drücken, ist möglicherweise die Schlüsselbatterie leer. Das Model X kann jedoch auch bei leerer Schlüsselbatterie entriegelt und gefahren werden.
Zum Entriegeln des Model X (und zum Deaktivieren der Alarmanlage) halten Sie zunächst den Schlüssel an die Basis der Türsäule zwischen der Vordertür und der Falcon Door Flügeltür auf der Fahrerseite des Fahrzeugs, wie abgebildet. Drücken Sie dann den
Gri der Vordertür auf der Fahrerseite. Schlägt die Entriegelung des Model X fehl, wiederholen Sie den Vorgang bei veränderter Schlüsselposition. Der Schlüssel muss sich in der korrekten Position X weiterhin nicht entriegelt wird, nehmen Sie die Batterie aus dem Schlüssel und wiederholen Sie den Vorgang. Siehe
Auswechseln der Schlüsselbatterie auf Seite 6.
befinden. Wenn Model
Um mit dem Model X zu fahren, halten Sie den Schlüssel direkt unter der 12-V-Steckdose an die Mittelkonsole, und treten Sie anschließend das Bremspedal durch, bis sich das Model X einschaltet.
Hinweis: Wenn Sie das Model X auf diese Weise entriegeln, wird die Funktion „Verschluss nach Entfernen“ deaktiviert. Nach dem Batteriewechsel muss die Funktion „Verschluss nach Entfernen“ erneut aktiviert werden.
Informationen zum Auswechseln der Schlüsselbatterie
Auswechseln der Schlüsselbatterie auf Seite 6.
Önen und Schließen 11
finden Sie unter

Fenster

Önen und Schließen
Drücken Sie den jeweiligen Schalter nach unten, um das dazugehörige Fenster vollständig nach unten zu schieben. Die Fensterschalter arbeiten in zwei Stufen. Um das Fenster nur teilweise zu den Schalter so lange gedrückt, bis das Fenster die gewünschte Position erreicht hat.
Umgekehrt können Sie den Schalter nach oben ziehen, um das Fenster hochzuschieben. Auch diese Funktion hat zwei Stufen – wenn Sie das Fenster teilweise schließen möchten, halten Sie den Schalter so lange angezogen, bis das Fenster die gewünschte Position erreicht hat.
Warnung: Bevor Sie ein Fenster mit dem Fensterheber schließen, liegt es in der Verantwortung des Fahrers sicherzustellen, dass die Insassen, insbesondere Kinder, keine Körperteile aus dem Fenster strecken. Die Missachtung dieser Vorschrift kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
Warnung: Wenn Sie das Model X verlassen, nehmen Sie stets Ihren Schlüssel mit. Wenn der Schlüssel im Model X bleibt, sind alle Türen, Fenster und Bedienelemente vollständig funktionsbereit, und es kann zu einer gefährlichen, nicht autorisierten und unbeabsichtigten Nutzung des Model X kommen.
önen, halten Sie

Sperren der hinteren Fenster

Um Insassen daran zu hindern, die Schalter für die hinteren Fenster zu bedienen, drücken Sie die Sperrtaste für die hinteren Fenster. Eine Schalterleuchte zeigt die Aktivierung an. Um die hinteren Fenster wieder freizugeben, drücken Sie noch einmal auf den Schalter.
Warnung: Aus Gründen der Sicherheit sollten die hinteren Fenster stets gesperrt sein, wenn Kinder auf den Rücksitzen mitfahren.
Warnung: Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Model X zurück.
12 Model X Owner's Manual
Hinterer Koerraum
Önen
Führen Sie zum Önen des hinteren Koerraums eine der folgenden Aktionen aus:
Drücken Sie auf dem Touchscreen auf Fahrzeug > Koerraum.
Doppelklicken Sie auf die am Schlüssel.
Drücken Sie den Schalter unter dem Außengri .
Wenn die Heckklappe geönet ist, blinkt auf der Instrumententafel die Anzeigeleuchte auf, die anzeigt, dass die Türen geönet sind. Die Darstellung von Model X auf dem Touchscreen-Bildschirm „Fahrzeug“ zeigt ebenfalls den
geöneten Koerraum.
Koerraumtaste
Wenn Model X eine niedrige Decke erkennt, werden der Koerraum (und die Falcon Door Flügeltüren) auf eine niedrigere Höhe geönet, selbst wenn kein Hindernis erkannt wird. Wenn Sie diese Höhe auf dem Touchscreen umgehen, speichert Model X diese Wahl für den betreenden Standort. Beim nächsten Flügeltüren an diesem Standort önet Model X diese auf die von Ihnen gespeicherte Höhe.
Önen der Falcon Door
Wenn Sie das Hochfahren der Heckklappe unterbrechen möchten, klicken Sie einmal auf die
Koerraumtaste des Schlüssels. Wenn Sie anschließend auf die Koerraumtaste doppelklicken, setzt sich die Heckklappe wieder in Bewegung, jedoch in die entgegengesetzte Richtung (sofern sie zuvor nicht vollständig geschlossen oder war). Wenn Sie zum Beispiel die Heckklappe während des Klick angehalten haben, schließt sie sich, wenn Sie zweimal auf das Symbol klicken.
Informationen dazu, wie Sie den Koerraum auch dann von innen önen können, wenn das Model X keinen Strom mehr hat, erhalten Sie unter Önen ohne Strom auf Seite 14.
Önen und Schließen 13
Önens mit einem einfachen
geönet
Hinterer
Koerraum

Schließen

Führen Sie zum Schließen der elektrischen Heckklappe eine der folgenden Aktionen aus:
Doppelklicken Sie auf die Koerraumtaste am Schlüssel.
Drücken Sie auf dem Touchscreen auf Fahrzeug >
Drücken Sie den Schalter an der Unterseite der Heckklappe (siehe
Einstellen der
14).
Wenn die elektrische Heckklappe beim Schließen auf ein Hindernis stößt, fährt sie wieder hoch und es ertönen zwei Signaltöne. Entfernen Sie das Hindernis, und versuchen Sie, die Heckklappe erneut zu schließen. Wenn sie auch beim zweiten Mal nicht geschlossen werden kann, wird der elektrische Betrieb vorübergehend deaktiviert. Schließen Sie sie von Hand, um den elektrischen Betrieb wiederherzustellen.
Hinweis: Die elektrische Schließfunktion wird außerdem vorübergehend deaktiviert, wenn Sie die elektrische Heckklappe länger als eine Stunde
Koerraum.
Önungshöhe auf Seite
geönet lassen.
Einstellen der Önungshöhe
Sie können die Önungshöhe der elektrischen Heckklappe einstellen, damit sie leichter zu erreichen ist:
1. Önen Sie die Heckklappe, und senken Sie sie dann manuell bis auf die gewünschte Önungshöhe ab.
2. Halten Sie die Taste an der Unterseite der Heckklappe zwei Sekunden lang gedrückt, bis ein Bestätigungssignalton zu hören ist.
Önen
Wenn das Model X keinen Strom hat, können Sie den hinteren Koerraum von innen önen. Verwenden Sie dazu den mechanischen Entriegelungszug. Dieser befindet sich an der Unterseite der Heckklappe neben der Innenraumbeleuchtung.
1. Entfernen Sie die Abdeckung, indem Sie
2. Ziehen Sie am Entriegelungszug, um die
3. Drücken Sie die Heckklappe auf.
ohne Strom
die Unterkante fest zu sich ziehen.
Verriegelung zu lösen.
3. Überprüfen Sie die eingestellte Höhe, indem Sie die Heckklappe schließen und danach wieder
14 Model X Owner's Manual
önen.
Vorderer
Koerraum
Önen
Önen des vorderen Koerraums:
Drücken Sie auf dem Touchscreen auf Fahrzeug > Vorderer Koerraum, oder doppelklicken Sie auf dem Schlüssel auf die Taste für den vorderen
Ziehen Sie die Haube nach oben.
Wenn der vordere Koerraum oen ist, leuchtet auf der Instrumententafel die Anzeigeleuchte, die anzeigt, dass Türen
geönet wurden. Die Darstellung des Model X auf dem Touchscreen-Bildschirm „Fahrzeug“ zeigt ebenfalls den geöneten Koerraum.
Hinweis: Der vordere Koerraum wird verriegelt, wann immer das Model X über den Touchscreen, extern mit dem Schlüssel oder aufgrund eines Entfernens des Schlüssels aus der Nähe des Fahrzeugs verriegelt wird bzw. wenn der Valet-Modus aktiv ist (siehe Valet-
Modus auf Seite 45).
Koerraum.

Schließen

Das Model X verfügt über eine Karosserie aus leichtem Aluminium. Daher ist die Haube nicht schwer genug, um von selbst einzurasten. Durch die Ausübung von zu viel Druck auf den vorderen Teil oder die Mitte der Haube kann diese zudem beschädigt werden. So schließen Sie die Haube:
Senken Sie die Haube vollständig ab, bis sie die Verriegelungen berührt.
Legen Sie beide Hände auf die Vorderseite der Haube (siehe in Grün dargestellte Bereiche), und drücken Sie sie fest herunter, um die Verriegelungen einrasten zu lassen.
Überprüfen Sie, ob die Haube fest geschlossen ist, indem Sie versuchen, sie anzuheben.
Vorsicht: So vermeiden Sie Schäden:
Üben Sie nur auf die in der Abbildung oben grün dargestellten Bereiche Druck aus. Die Ausübung von Druck auf die roten Bereiche kann die Haube beschädigen.
Schließen Sie die Haube nicht mit einer Hand. Dadurch wird die ausgeübte Kraft auf einen Bereich konzentriert, wodurch es zu Einbeulungen oder Dellen kommen kann.
Üben Sie keinen Druck auf die Vorderkante der Haube aus. Dies kann zu Einbeulungen an der Kante führen.
Schlagen Sie nicht auf die Haube bzw. lassen Sie sie nicht herunterfallen.
Önen und Schließen 15
Vorderer
Koerraum
Warnung: Fahren Sie nicht mit dem Fahrzeug, wenn die Haube nur durch die Zweitverriegelung gesichert ist.

Innere Notfallentriegelung

Im Inneren des vorderen Koerraums befindet sich eine Entriegelungstaste, die im Notfall von eingeschlossenen Personen bedient werden kann. Diese Entriegelungstaste ist immer aktiv, wenn das Model X steht.
Drücken Sie die innere Entriegelungstaste, um den vorderen Koerraum zu önen, und drücken Sie dann die Haube nach oben.
Hinweis: Nachdem Sie dem Umgebungslicht ausgesetzt wurde, gibt die Taste einige Stunden ein schwaches Leuchten ab.
16 Model X Owner's Manual
Önen und Schließen
Das Handschuhfach wird mit dem Schalter rechts vom Touchscreen geönet. Wenn Sie das Handschuhfach fünf Minuten lang oen lassen, wird die Beleuchtung automatisch ausgeschaltet.
Hinweis: Das Handschuhfach wird verriegelt, wenn der Fahrer das Model X von außen mit dem Fahrzeugschlüssel verriegelt oder die Funktion „Verschluss nach Entfernen“ aktiviert ist. Es wird außerdem verriegelt, wenn sich das Model X im Valet-Modus
Modus auf Seite 45). Das Handschuhfach
wird nicht verriegelt, wenn das Model X über den Touchscreen verriegelt wird.
Warnung: Halten Sie das Handschuhfach beim Fahren geschlossen, um Verletzungen von Mitfahrern im Falle eines Unfalls oder einer Schnellbremsung zu vermeiden.
befindet (siehe Valet-

Handschuhfach

Önen und Schließen 17

Getränkehalter

Önen und Schließen
Schieben Sie die Armlehne zurück, um einen vorderen Getränkehalter freizulegen.
Um die hinteren Getränkehalter (falls für Ihr Fahrzeug verfügbar) freizulegen, drücken Sie die Getränkehalterblende an der Rückseite der Mittelkonsole, und lassen Sie sie los.
18 Model X Owner's Manual

Vorder- und Rücksitze

Korrekte Fahrposition

Sitz, Zurückhaltung, Sicherheitsgurt und Airbags dienen zur Maximierung Ihrer Sicherheit. Durch korrekte Verwendung können Sie den gebotenen Schutz noch erhöhen.
Bringen Sie den Sitz in eine Position, die möglichst weit vom Front-Airbag entfernt ist, in der Sie aber dennoch den Sicherheitsgurt korrekt anlegen können.
1. Setzen Sie sich aufrecht hin, stellen Sie beide Füße auf den Boden und neigen Sie die Rückenlehne des Sitzes um nicht mehr als 30 Grad.
2. Richten Sie den Sitz so ein, dass Sie die Pedale ohne Probleme erreichen können und dass Ihre Arme beim Halten des Lenkrads leicht gebogen sind. Ihre Brust sollte mindestens 25 cm vom Mittelpunkt der Airbag-Abdeckung entfernt sein.
3. Führen Sie den Schulterteil des Gurtes in der Mitte zwischen dem Nacken und der Schulter. Führen Sie den Beckenteil des Gurtes so, dass er eng an Ihren Hüften anliegt, nicht an Ihrem Bauch.
Die Sitze von Model X besitzen integrierte Kopfstützen. Die vorderen Fahrer- und Beifahrerkopfstützen werden entsprechend der Sitzposition automatisch angepasst.

Rückhalte- und Sicherheitssysteme 19

Einstellen des Fahrersitzes

1. Einstellen der Lendenstütze.
2. Einstellen der Rückenlehne.
3. Bewegen des Sitzes nach vorn/hinten. Die Höhe der Kopfstütze wird automatisch in Relation zur Sitzposition angepasst. Wenn beispielsweise der Sitz zurückbewegt wird, was auf einen relativ großen Fahrer hinweist, wird die Kopfstütze hochgefahren. Wenn der Sitz für einen kleineren Fahrer nach vorne bewegt wird, wird die Kopfstütze abgesenkt.
4. Einstellen der Sitzhöhe und des Neigungswinkels.
Warnung: Stellen Sie die Sitze nicht beim Fahren ein. Dadurch erhöht sich das Risiko eines Zusammenpralls.
Warnung: Das Fahren in einem sich bewegenden Fahrzeug mit heruntergeklappter Rückenlehne kann bei einem Zusammenprall zu schweren Verletzungen führen, da Sie unter dem Beckengurt durchrutschen oder sich im Sicherheitsgurt verheddern können. Achten Sie darauf, dass die Rückenlehne
Vorder- und Rücksitze
des Sitzes nicht mehr als 30 Grad geneigt ist, wenn sich das Fahrzeug bewegt.

Einstellen der Einzelsitze in der zweiten Reihe

In Model X mit Einzelsitzen finden entweder zwei oder drei Mitfahrer in der zweiten Reihe Platz, je nach der gewählten Innenausstattungsoption. Es gibt zwei Methoden, die Sitzposition einzustellen:
Drücken Sie auf dem Touchscreen auf Fahrzeug > Sitze.
Verwenden Sie die Einstellungen aus der Betriebsanleitung wie unten dargestellt. Neben der Sitzverstellung nach vorn/ hinten können Sie mit der manuellen Einstellung auch die Rückenlehne verstellen. Obwohl die Bedienelemente der äußeren Sitze L-förmig sind und das Bedienelemente des mittleren Sitzes kreisförmig, bieten beide die gleichen Funktionen.
1. Bewegen des Sitzes nach vorn/hinten.
20 Model X Owner's Manual
Vorder- und Rücksitze
2. Einstellen der Rückenlehne. Hinweis: Die Rückenlehne rastet bei
Loslassen des Hebels ein. Wenn eine Rückenlehne bei Einlegen einer Fahrstufe nicht verriegelt ist, wird auf der Instrumententafel ein Alarm für die unverriegelte Rückenlehne angezeigt. Stellen Sie die Rückenlehne erneut ein, und stellen Sie sicher, dass sie fest eingerastet ist.

Einstellen der Sitzbank in der zweiten Reihe

In Model X mit Sitzbank finden bis zu drei Mitfahrer in der zweiten Reihe Platz. Verwenden Sie zum Umklappen bzw. Anpassen der Rückenlehnen die jeweils an den äußeren Sitzen angebrachten mechanischen Einstellhebel. Die Sitzbank ist in einem Verhältnis von 60/40 aufgeteilt. Der Einstellhebel auf der linken Seite betätigt die Rückenlehne des linken und des mittleren Sitzes (der rechte Hebel betätigt entsprechend nur die rechte Rückenlehne).
Ziehen und halten Sie den Hebel, bringen Sie die Rückenlehne in die gewünschte Position, und lassen Sie anschließend den Hebel wieder los. Wenn Sie eine Rückenlehne wieder in die aufrechte Position bewegen, überprüfen Sie durch Hin- und Herbewegen, ob sie korrekt eingerastet ist.
Hinweis: Bei Fünfsitzern mit Sitzbank kann diese nicht nach vorne oder hinten bewegt werden.
Rückhalte- und Sicherheitssysteme 21
Vorder- und Rücksitze

Zugang zu den Sitzen in der dritten Reihe

Model X erleichtert es Mitfahrern, die Sitzpositionen in der dritten Reihe (sofern vorhanden) zu erreichen und zu verlassen. Drücken Sie auf eine der Easy Entry-Tasten, die sich jeweils an der Rückenlehne der äußeren Sitze in der zweiten Reihe Die entsprechende Rückenlehne des äußeren Sitzes kippt nach vorn, und der Sitz wird vollständig nach vorn bewegt. Der mittlere Sitz bewegt sich ebenfalls ein Stück nach vorn.
befinden.
Wenn ein Vordersitz so eingestellt ist, dass der Sitz in der zweiten Reihe während eines Easy Entry-Vorgangs damit kollidieren würde, wird er gerade ausreichend automatisch nach vorn bewegt, um die Vorwärtsbewegung des Sitzes in der zweiten Reihe zuzulassen.
Hinweis: Wenn einer der Mitfahrer einen Sitz in der zweiten Reihe einstellt, während er sich bewegt, wird die Vorwärtsbewegung angehalten.
Hinweis: Wenn ein äußerer Sitz nach vorn in die Einstiegsposition gekippt ist, stellt sich die Rückenlehne in die Neutralstellung zurück und muss möglicherweise neu eingestellt werden.
Hinweis: Wenn bei der Vorwärtsbewegung eines Sitzes für Easy Entry ein Hindernis erkannt wird, hält die Vorwärtsbewegung an, und der Sitz wird zurückbewegt.

Umklappen der Sitze in der dritten Reihe

Wenn Model X mit Sitzen in der dritten Reihe ausgestattet ist, nehmen Sie alle Gegenstände von den Sitzen und aus dem hinteren Fußraum, bevor Sie die Sitze umklappen. Möglicherweise müssen Sie die Sitze in der zweiten Reihe nach vorn schieben, damit die Rückenlehnen in der dritten Reihe komplett heruntergeklappt werden können.
Um einen Sitz in der dritten Reihe umzuklappen, drücken Sie die Taste in der oberen äußeren Ecke des Sitzes. Die Taste hat zwei Raststellungen.
Wenn einer der Sitze belegt ist, während die Easy Entry-Taste gedrückt wird, bewegen sich beide Sitze nach vorn, jedoch nur so weit, wie sich ein Mitfahrer auf dem Sitz nach vorn bewegen würde, wenn die Komforteinstellung des Sitzes verwendet wird. Wenn ein Kindersitz auf einem Sitz in der zweiten Reihe montiert ist, der sich für die Easy Entry­Funktion nach vorn bewegen muss und kein Mitfahrer auf dem Vordersitz direkt vor dem Sitz mit dem Kindersitz erkannt wird, bewegt sich der Vordersitz mit nach vorn, um die Vorwärtsbewegung des Sitzes mit Kindersitz in der zweiten Reihe zuzulassen.
22 Model X Owner's Manual
1. Klappen Sie die Kopfstütze nach vorn.
2. Klappen Sie den Sitz nach vorn.
Hinweis: Falls erforderlich, bewegt sich der Sitz in der zweiten Reihe ein wenig nach vorn, um die vordere Position des Sitzes in der dritten Reihe zuzulassen.
Hinweis: Um die Sitze anzuheben, ziehen Sie die Rückenlehne nach oben, bis sie einrastet. Um zu überprüfen, ob die Rückenlehne in der aufrechten Position eingerastet ist, versuchen Sie, sie nach vorn zu ziehen.
Warnung: Vergewissern Sie sich stets, dass die Rückenlehnen in der aufrechten Position eingerastet sind. Wenn Sie dies nicht beachten, erhöht sich das Verletzungsrisiko.

Kopfstützen

Die Vordersitze sind mit nicht abnehmbaren Kopfstützen ausgestattet, die sich automatisch je nach Sitzposition anpassen (siehe Einstellen des Fahrersitzes auf Seite 19).
Die Sitze in der zweiten und dritten Reihe besitzen integrierte, nicht abnehmbare Kopfstützen, die sich nicht verstellen lassen. Die Kopfstützen in der dritten Reihe können jedoch umgeklappt werden, um den Stauraum zu vergrößern (siehe Umklappen der Sitze in
der dritten Reihe auf Seite 22).
Vorder- und Rücksitze

Sitzheizungen

Die Vordersitze sind mit Heizpolstern ausgestattet, die sich in drei Stufen (von 3 absteigend) einstellen lassen. Weitere Informationen zum Betätigen der Sitzheizungen auf Seite 129.
Wenn Model X mit dem optionalen Kaltwetterpaket ausgestattet ist, können Sie die Sitzheizungen in allen Rücksitzen und die beheizten Scheibenwischer und Waschdüsen steuern, indem Sie auf Fahrzeug > Kalt -wetter drücken (siehe Fahrzeug auf Seite 121).
finden Sie unter Klimaregelung

Sitzbezüge

Verwenden Sie im Model X keine Sitzbezüge. Diese könnten das Aufblasen der Seiten­Airbags bei Unfällen behindern. Außerdem kann die Genauigkeit der Sitzbelegungserkennung (sofern vorhanden) beeinträchtigt werden.
Rückhalte- und Sicherheitssysteme 23

Sicherheitsgurte

Anlegen von Sicherheitsgurten

Sicherheitsgurte und Kindersitze sind die wirksamsten Mittel zum Schutz der Insassen im Falle eines Zusammenpralls. Aus diesem Grund ist in den meisten Ländern das Anlegen eines Sicherheitsgurts durch das Gesetz vorgeschrieben.
Der Fahrer- und der Beifahrersitz sind jeweils mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Aufrollautomatik ausgestattet. Rollgurte werden automatisch so gespannt, dass sich die Insassen während einer Fahrt unter normalen Bedingungen bequem bewegen können. Damit Kindersitze sicher befestigt werden können, sind alle Beifahrersitze mit einer automatisch einrastenden Aufrolleinrichtung ausgestattet, mit der der Sicherheitsgurt über die für einen normalen Erwachsenen erforderliche Länge hinaus ausgezogen werden kann und die geschlossen wird, bis der Gurt wieder gelöst wird (siehe
Einbauen von Kindersitzen mit Sicherheitsgurtbefestigung auf Seite 32).
Die Rolle des Sicherheitsgurts blockiert automatisch und verhindert so eine Bewegung der Insassen, wenn das Model X durch starke Beschleunigung, heftiges Bremsen, Kurvenfahrten oder einen Aufprall größeren Kräften ausgesetzt ist.
Die Sicherheitsgurt-Erinnerung auf der Instrumententafel zeigt Ihnen an, wenn ein Sicherheitsgurt auf einem belegten Sitz nicht angelegt ist. Wenn der Gurt nicht angelegt bleibt, blinkt die Erinnerung, und es ertönt ein unterbrochener Signalton. Wenn alle Insassen angeschnallt sind und die Erinnerung weiter leuchtet, legen Sie die Sicherheitsgurte noch einmal an, um sicherzustellen, dass alle korrekt verriegelt sind. Nehmen Sie auch alle schweren Objekte (z. B. eine Aktentasche) von nicht belegten Sitzen. Wenn die Erinnerungsleuchte an bleibt, wenden Sie sich an Tesla.
3. Führen Sie die Schnalle in das Gurtschloss ein, und drücken Sie sie hinein, bis Sie ein Klicken hören, was darauf hindeutet, dass die Schnalle eingerastet ist.
4. Ziehen Sie am Gurt, um zu überprüfen, ob er fest sitzt.
5. Ziehen Sie den diagonalen Teil des Gurtes in Richtung der Rolle, damit der Gurt nicht zu stark durchhängt.
Abschnallen eines Gurtes Halten Sie den Gurt in der Nähe des Schlosses
fest, damit er nicht zu schnell aufgerollt wird, und drücken Sie dann den Knopf auf dem Schloss. Der Gurt wird automatisch aufgerollt. Achten Sie darauf, dass der Gurt beim Aufrollen durch nichts behindert wird. Der Gurt darf nicht locker durchhängen. Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht vollständig aufrollen lässt, wenden Sie sich an Tesla.

Anlegen eines Sicherheitsgurtes in der Schwangerschaft

Legen Sie den Becken- und den Schulterteil des Sicherheitsgurtes nicht über den Bauchbereich. Legen Sie den Beckenteil des Gurtes so tief wie möglich über den Hüften an, nicht über der Taille. Führen Sie den Schulterteil des Gurtes zwischen den Brüsten hindurch zur Seite des Bauches. Weitere Hinweise kann Ihnen Ihr Arzt geben.
Anschnallen eines Gurtes
1. Achten Sie auf die korrekte Position des Sitzes.
2. Ziehen Sie den Gurt gleichmäßig heraus. Achten Sie darauf, dass der Gurt Becken, an der Brust und in der Mitte Ihres Schlüsselbeins zwischen Nacken und Schulter anliegt.
24 Model X Owner's Manual
flach am
Warnung: Stecken Sie nichts zwischen sich und den Sicherheitsgurt, um den Aufprall bei einem Unfall abzupolstern.
Sicherheitsgurte
Gurtstraer
Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit Gurtstraern ausgestattet, die zusammen mit den Airbags bei einem Frontalzusammenstoß wertvolle Dienste leisten. Die Gurtstraer ziehen sowohl die Sicherheitsgurtverankerung als auch das Gewebe automatisch ein und reduzieren so den Durchhang im Beckenteil und im diagonalen Teil des Gurtes, was eine verringerte Vorwärtsbewegung des Insassen zur Folge hat.
Wenn die Zusammenstoß nicht auslösen, bedeutet dies nicht zwangsläufig eine Fehlfunktion. Es bedeutet in der Regel, dass die Größe oder Art der Kraft, die zum Auslösen erforderlich ist, nicht vorgelegen hat.
Rückhalte- und Sicherheitssysteme 25
Gurtstraer und Airbags bei einem
Warnung: Nachdem die aktiviert wurden, müssen sie ersetzt werden. Lassen Sie nach einem Unfall die Airbags, Gurtstraer und alle dazugehörigen Komponenten prüfen und gegebenenfalls ersetzen.
Gurtstraer
Sicherheitsgurte

Prüfen der Sicherheitsgurte

Um festzustellen, ob die Sicherheitsgurte richtig funktionieren, führen Sie an jedem der Sicherheitsgurte die drei folgenden einfachen Prüfungen durch.
1. Legen Sie den Sicherheitsgurt an, und ziehen Sie in der Nähe des Schlosses ruckartig am Gewebe. Das Gurtschloss muss sicher verschlossen bleiben.
2. Lösen Sie den Gurt, und rollen Sie das Gewebe vollständig ab. Vergewissern Sie sich, dass das abgerollte Gewebe frei von Fadenziehern ist, und prüfen Sie das Gewebe visuell auf Verschleiß. Lassen Sie das Gewebe wieder aufrollen, und prüfen Sie, ob das Aufrollen gleichmäßig und vollständig erfolgt.
3. Wenn das Gewebe halb abgerollt ist, halten Sie die Schnalle, und ziehen Sie sie ruckartig nach vorn. Der Mechanismus sollte automatisch blockieren und ein weiteres Abrollen verhindern.
Wenn ein Sicherheitsgurt eine dieser Prüfungen nicht besteht, wenden Sie sich unverzüglich an Tesla.

Sicherheitsgurt-Warnungen

Warnung: Alle Insassen sollten bei jeder Fahrt, egal wie kurz diese auch sein mag, einen Sicherheitsgurt anlegen. Wenn dies nicht beachtet wird, erhöht sich das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen bei Unfällen.
Warnung: Sichern Sie Kinder in einem geeigneten Kindersitz. Beachten Sie beim Einbau immer die Anweisungen des Kindersitzherstellers.
Warnung: Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsgurte korrekt angelegt werden. Bei einem falsch angelegten Sicherheitsgurt erhöht sich das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen bei Unfällen.
Warnung: Tragen Sie Sicherheitsgurte nicht über harten, zerbrechlichen oder scharfen Gegenständen in der Kleidung, wie z. B. Stifte, Schlüssel, Brillen usw. Der Druck, den der Gurt auf diese Gegenstände ausübt, kann zu Verletzungen führen.
Warnung: Angelegte Sicherheitsgurte dürfen an keiner Stelle verdreht sein.
Warnung: Ein Sicherheitsgurt darf nur von einem Insassen angelegt werden. Es ist
26 Model X Owner's Manual
gefährlich, den Sicherheitsgurt um ein Kind zu legen, das auf dem Schoß eines anderen Insassen sitzt.
Warnung: Sicherheitsgurte, die durch einen Unfall verschlissen sind, müssen von Tesla überprüft bzw. ersetzt werden, selbst wenn der Schaden an der Baugruppe nicht oensichtlich ist.
Warnung: Sicherheitsgurte, die erste Anzeichen von Verschleiß zeigen (z. B. Abschürfungen) oder die in irgendeiner Weise durchtrennt oder beschädigt wurden, müssen von Tesla ersetzt werden.
Warnung: Verunreinigen Sie die Komponenten der Sicherheitsgurte nicht mit Chemikalien, Flüssigkeiten, Splitt, Schmutz oder Reinigungsmitteln. Wenn sich ein Sicherheitsgurt nicht aufrollen lässt oder nicht im Gurtschloss einrastet, muss er unverzüglich ersetzt werden. Wenden Sie sich an Tesla.
Warnung: Nehmen Sie keine Veränderungen oder Hinzufügungen vor, die verhindern, dass der Sicherheitsgurtmechanismus Durchhang aufnehmen kann oder dass der Sicherheitsgurt so eingestellt werden kann, dass Durchhang entfernt wird. Ein durchhängender Gurt bietet praktisch keinen Schutz für den Insassen.
Warnung: Nehmen Sie keine Veränderungen vor, die den Betrieb des Sicherheitsgurts behindern oder dazu führen können, dass der Sicherheitsgurt nicht mehr funktioniert.
Warnung: Wenn die Sicherheitsgurte nicht in Gebrauch sind, sollten sie vollständig aufgerollt werden und nicht lose durchhängen. Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht vollständig aufrollen lässt, wenden Sie sich an Tesla.

Kindersitze

Richtlinien für die Beförderung von Kindern

Sie müssen Säuglinge und Kleinkinder in einem für das Alter, das Gewicht und die Größe des Kindes geeigneten Kindersitz befördern. Lassen Sie niemals ein Kind in einem Kindersitz oder einer Sitzerhöhung auf dem Beifahrersitz mitfahren, wenn der Airbag aktiviert ist. Informationen zum Deaktivieren des Beifahrer-Airbags auf Seite 41. Folgen Sie genauestens den Anweisungen des Kindersitzherstellers.
Warnung: Verwenden Sie niemals einen rückwärtsgerichteten Kindersitz auf einem Sitz, vor dem ein Airbag aktiv ist. Für das Kind besteht in diesem Fall die Gefahr, SCHWERE oder
sogar TÖDLICHE Verletzungen davonzutragen. Beachten Sie das folgende Schild, das sich an den Sonnenblenden Hinweis: Das unten gezeigte Bild ist nur als Referenz gedacht und entspricht nicht zwangsläufig
dem in Ihrem Fahrzeug.
finden Sie unter Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags
befindet.
Rückhalte- und Sicherheitssysteme 27
Kindersitze

Auswählen eines Kindersitzes

In den folgenden Tabellen finden Sie Richtlinien zum Typ der mit Sicherheitsgurt befestigten und mit ISOFIX-Vorrichtungen befestigten Kindersitze, die Sie in Abhängigkeit vom Gewicht des Kindes beachten sollten.
Mit Sicherheitsgurt befestigte Kindersitze Einzelsitze:
Gewichtsklasse Beifahrerseite Zweite Reihe Dritte Sitzreihe
Gewichtsklasse 0 bis 10 kg X U U
Gewichtsklasse
0+
Gruppe I 9 – 18 kg UF* U, UF U, UF
Gewichtsklasse II 15 – 25 kg UF* U, UF U, UF
Gewichtsklasse III 22 – 36 kg UF* U, UF U, UF
* Sitz muss auf dem hintersten und höchsten verfügbaren Rücksitz platziert werden. U: Geeignet für Universal-Kinderrückhaltesysteme, die für den Einsatz in dieser Gewichtsgruppe
zugelassen sind. UF: Geeignet für vorwärtsgerichtete Universal-Kinderrückhaltesysteme, die für den Einsatz in
dieser Gewichtsgruppe zugelassen sind. L: Geeignet für die Kindersitze Maxi-Cosi
04443717. X: Sitzposition nicht für Kinder dieser Gewichtsklasse geeignet
bis 13 kg L* U U
Cabrio/Cabriofix E4 04443517 oder Takata Mini E4
Sitzbank (nur Fünfsitzer):
28 Model X Owner's Manual
Kindersitze
Gewichtsklasse Beifahrerseite Äußere
Gewichtsklass
e 0
Gewichtsklass
e 0+
Gruppe I 9 – 18 kg UF* U, UF U, UF U, UF
Gewichtsklass
e II
Gewichtsklass
e III
* Sitz muss auf dem hintersten verfügbaren Rücksitz platziert sein. Die Rückenlehne muss sich in aufrechter Position befinden (gesamte Bank, vollständig nach vorn gestellt)
U: Geeignet für Universal-Kinderrückhaltesysteme, die für den Einsatz in dieser Gewichtsgruppe zugelassen sind.
UF: Geeignet für vorwärtsgerichtete Universal-Kinderrückhaltesysteme, die für den Einsatz in dieser Gewichtsgruppe zugelassen sind.
L: Geeignet für die Kindersitze Maxi-Cosi
04443717. X: Sitzposition nicht für Kinder dieser Gewichtsklasse geeignet
bis 10 kg X U U U
bis 13 kg L* U U U
15 – 25 kg UF* U, UF U, UF U, UF
22 – 36 kg UF* U, UF U, UF U, UF
Rücksitze (60
%)
Cabrio/Cabriofix E4 04443517 oder Takata Mini E4
Hinten Mitte Äußere
Rücksitze
(40%)
Rückhalte- und Sicherheitssysteme 29
Loading...
+ 198 hidden pages