Tesla S 2019 Owner's Manual [de]

Model S Benutzerhandbuch
2019.16.1.1
May 16, 2019

Inhalt

Überblick.............................................................2
Überblick innen............................................................................2
Überblick außen...........................................................................3
Überblick über den Touchscreen..........................................4
Önen und Schließen.................................... 9
Türen................................................................................................9
Fenster...........................................................................................15
Hinterer Koerraum..................................................................16
Vorderer Koerraum................................................................19
Innenstauraum und Elektronik..............................................21
Sonnendach................................................................................24
Rückhalte- und Sicherheitssysteme.......25
Vorder- und Rücksitze............................................................25
Sicherheitsgurte........................................................................28
Kindersitze................................................................................... 31
Integrierte, rückwärtsgerichtete Tesla-Kindersitze..... 38
Airbags......................................................................................... 42
Fahren...............................................................46
Fahrerprofile...............................................................................46
Lenkrad........................................................................................ 49
Spiegel..........................................................................................53
Anlassen und Ausschalten....................................................55
Gänge............................................................................................57
Leuchten......................................................................................59
Instrumententafel.....................................................................63
Scheibenwischer und Waschanlage..................................69
Bremsen........................................................................................ 71
Traktionskontrolle.....................................................................74
Einparkhilfe................................................................................. 75
Haltefunktion..............................................................................77
Beschleunigungsmodi............................................................ 78
Aktive Haube............................................................................. 80
Streckeninformationen............................................................81
Maximale Reichweite erreichen...........................................82
Rückfahrkamera........................................................................84
Dashcam...................................................................................... 85
Autopilot.......................................................... 87
Über den Autopiloten.............................................................87
Abstandsgeschwindigkeitsregler.......................................90
Lenkassistent..............................................................................98
Autoparken...............................................................................106
Herbeirufen............................................................................... 108
Spurassistent...............................................................................111
Kollisionsvermeidungsassistent..........................................114
Geschwindigkeitsassistent....................................................118
Verwenden des Touchscreens................120
Fahrzeug.................................................................................... 120
Klimaregelung........................................................................... 131
Karten und Navigation..........................................................138
Media und Audio.....................................................................144
Telefon.........................................................................................148
Luftfederung..............................................................................151
Kalender..................................................................................... 154
Sicherheitseinstellungen...................................................... 155
HomeLink® Universal-Sendeempfänger..........................158
Verbindung mit WLAN..........................................................161
Software-Updates...................................................................162
Mobile App................................................................................164
Lädt auf...........................................................165
Elektrische Komponenten des Fahrzeugs.....................165
Informationen zur Batterie..................................................167
Anweisungen zum Laden.................................................... 169
Wartung..........................................................176
Wartungsplan...........................................................................176
Reifenpflege und -wartung................................................. 178
Reinigung...................................................................................185
Wischerblätter und Düsen der Waschanlage..............189
Flüssigkeitsbehälter................................................................ 191
Aufbocken und Anheben.....................................................194
Teile und Zubehör...................................................................195
Technische Daten........................................196
Datenschilder........................................................................... 196
Fahrzeugbeladung..................................................................197
Abmessungen und Gewichte.............................................199
Teilsysteme................................................................................201
Räder und Reifen...................................................................204
Pannenhilfe...................................................208
Den Tesla Pannendienst rufen.......................................... 208
Anweisungen für Transporteure.........................................211
Informationen für den Verbraucher......215
Versteckte Funktionen.......................................................... 215
Über dieses Benutzerhandbuch........................................ 217
Haftungsausschluss................................................................219
Melden von Sicherheitsproblemen...................................221
Konformitätserklärungen....................................................222

Überblick innen

Überblick

Überblick innen
Hinweis: Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung sind viele der oben dargestellten Bedienelemente ähnlich angeordnet, nur auf der rechten Seite des Fahrzeugs.
1. Türinnengrie (Önen der Türen von innen auf Seite 12)
2. Abstandsgeschwindigkeitsregler (Abstandsgeschwindigkeitsregler auf Seite 90) und Lenkassistent (Lenkassistent auf Seite 98)
3. Fernlicht (Fernlicht auf Seite 61), Blinker (Blinker auf Seite 62), Scheibenwischer und Waschanlage (Scheibenwischer und Waschanlage auf Seite 69)
4. Lenkrad-Bedienelemente – links (Verwenden der linken Lenkrad-Bedienelemente auf Seite
49)
5. Instrumententafel (Instrumententafel auf Seite 63)
6. Lenkrad-Bedienelemente – rechts (Verwenden der rechten Lenkrad-Bedienelemente auf Seite
50)
7. Gangwahl (Gänge schalten auf Seite 57)
8. Touchscreen (Überblick über den Touchscreen auf Seite 4)
9. Handschuhfachtaste (Handschuhfach auf Seite 21)
10. Klimaregelung für Fahrgastraum (Klimaregelung auf Seite 131)
11. Fensterheberschalter (Önen und Schließen auf Seite 15)
12. Außenspiegel-Einstellschalter (Spiegel auf Seite 53)
13. Sitze (Vorder- und Rücksitze auf Seite 25)
14. Lenksäulenverstellung (im obigen Bild verdeckt) (Lenkrad auf Seite 49)
15. Hupe (Hupe auf Seite 52)
16. Bremsen (Bremsen auf Seite 71)
17. Fahrpedal (Beschleunigungsmodi auf Seite 78)
18. Warnblinker (Warnblinkgeber auf Seite 62)
19. Getränkehalter (Getränkehalter auf Seite 23)
2 Benutzerhandbuch für Model S

Überblick außen

Überblick außen
1. Außenbeleuchtung (Leuchten auf Seite 59)
2. Türgrie (Verwenden der Außentürgrie auf Seite 11)
3. Sonnendach (optional) (Sonnendach auf Seite 24)
4. Ladeanschluss (Anweisungen zum Laden auf Seite 169)
5. Autopilotkameras (Über den Autopiloten auf Seite 87)
6. Außenspiegel (Spiegel auf Seite 53)
7. Haube/vorderer Koerraum (Vorderer Koerraum auf Seite 19)
8. Radarsensor (im obigen Bild verdeckt) (Über den Autopiloten auf Seite 87)
9. Räder und Reifen (Räder und Reifen auf Seite 204)
10. Rückfahrkamera (Rückfahrkamera auf Seite 84 und Über den Autopiloten auf Seite 87)
11. Hinterer Koerraum/Heckklappe (Hinterer Koerraum auf Seite 16)
12. Ultraschallsensoren (Einparkhilfe auf Seite 75 und Über den Autopiloten auf Seite 87)
Überblick 3

Überblick über den Touchscreen

Überblick über den Touchscreen
Hier werden die Hauptkomponenten des Touchscreens gezeigt. Der Touchscreen dient zur Steuerung vieler Funktionen, die in herkömmlichen Autos mithilfe physikalischer Knöpfe gesteuert werden (z. B. Einstellen von Heizung, Klimaanlage, Scheinwerfer usw.) Zudem können Sie den Touchscreen dazu verwenden, Model S gemäß Ihren persönlichen Präferenzen anzupassen.
Warnung: Achten Sie beim Fahren immer auf die Straße und die Verkehrsbedingungen. Um die Ablenkung des Fahrers zu minimieren und die Sicherheit der Mitfahrer sowie anderer Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, sollten Sie vermeiden, Einstellungen auf dem Touchscreen vorzunehmen, während das Fahrzeug in Bewegung ist.
Hinweis: Die Abbildung unten dient ausschließlich zur Veranschaulichung. Je nach den Fahrzeugoptionen, der Softwareversion und der Marktregion werden auf dem Touchscreen möglicherweise geringfügig unterschiedliche Informationen angezeigt.
4 Benutzerhandbuch für Model S
Überblick über den Touchscreen
Überblick 5
Überblick über den Touchscreen
1. Dieser Bereich oben auf dem Touchscreen zeigt die Zeit an und bietet Abkürzungen zum Sperren/Entsperren des Fahrzeugs, zum Zugri auf Fahrzeuginformationen (das Tesla-„T“), zur Einrichtung eines Fahrerprofils (siehe Fahrerprofile auf Seite 46), zur Steuerung von HomeLink-Geräten (falls vorhanden, siehe HomeLink Universal-Sendeempfänger auf Seite
158), zur Anzeige der Netzabdeckung und zur Verbindung mit einem WLAN (siehe
Verbindung mit WLAN auf Seite 161) oder mit Bluetooth-Geräten (siehe Koppeln eines Bluetooth-Telefons auf Seite 148). Wenn ein Ausrufezeichen angezeigt wird, berühren Sie es,
um die betreenden Warnmeldungen anzuzeigen. Wenn ein gelbes Uhrensymbol angezeigt wird, ist ein Software-Update verfügbar (siehe Software-Updates auf Seite 162).
Hinweis: Ein Airbag-Statussymbol wird in der oberen Ecke des Touchscreens nur dann angezeigt, wenn Model S eingeschaltet und fahrbereit ist, der Airbag jedoch ausgeschaltet ist (siehe Airbags auf Seite 42).
2. Fahrzeug. Berühren Sie diese Option, um Funktionen zu steuern und Model S gemäß Ihren Präferenzen anzupassen (siehe Fahrzeug auf Seite 120).
3. Media Player. (siehe Media und Audio auf Seite 144).
6 Benutzerhandbuch für Model S
Überblick über den Touchscreen
4. Berühren Sie den App Launcher, und wählen Sie dann aus folgenden Apps:
Kalender. Siehe Kalender auf Seite 154.
Energie. Siehe Maximale Reichweite erreichen auf Seite 82.
Web. Zugri auf das Internet über den Webbrowser (sofern verfügbar).
Kamera. Zeigt den Bereich hinter Model S an. Dieser Bereich wird auch automatisch angezeigt, wenn Sie in den Rückwärtsgang schalten. Siehe
Rückfahrkamera auf Seite 84.
Anrufen. Siehe Telefon auf Seite 148.
Aufladen. Siehe Anweisungen zum Laden auf Seite 169.
Hinweis: Wenn Sie im App Launcher nach oben wischen, wird die zuletzt verwendete App angezeigt (sofern aktuell keine App angezeigt wird).
Hinweis: Je nach Marktregion und Fahrzeugoptionen ist Ihr Fahrzeug mit einigen Merkmalen möglicherweise nicht ausgestattet.
5. Klima (siehe Klimaregelung auf Seite 131).
6. Lautstärkeregelung (siehe Lautstärkeregelung auf Seite 144).
7. Die Karte wird immer auf dem Touchscreen angezeigt (siehe Karten und Navigation auf Seite
138). Hinweis: Wenn Sie Fahrzeug berühren, eine App wählen oder den Media Player erweitern, wird
das Fenster über der Karte angezeigt. Um das Fahrzeug-Fenster zu schließen, berühren Sie Fahrzeug erneut, oder berühren Sie das X in der oberen Ecke des Fensters. Um eine App zu schließen, berühren Sie das X in der oberen Ecke des Fensters. Um den Media Player zu schließen, ziehen Sie ihn in den unteren Bereich des Touchscreens, oder berühren Sie das Symbol erneut.
Überblick 7
Überblick über den Touchscreen

Das Tesla-„T“

Berühren Sie das Tesla-„T“, das sich in der Mitte am oberen Rand des Touchscreens befindet, um folgende Informationen anzuzeigen:
Fahrzeugname (siehe Benennen Ihres Fahrzeugs auf Seite 129).
Batteriegröße.
Kilometerstand.
Fahrgestellnummer (VIN).
Aktuell auf Ihrem Model S installierte Softwareversion.
Versionshinweisen der aktuellen Softwareversion Ihres Fahrzeugs.
Dieses Benutzerhandbuch.
Direktzugri für Anrufe beim Tesla Customer Support und beim Pannendienst.
Direktzugri auf alle bisher gefundenen Easter Eggs (siehe Versteckte Funktionen auf Seite
215).
8 Benutzerhandbuch für Model S
Önen und Schließen

Türen

Schlüsselloses Verriegeln und Entriegeln

Das Verriegeln und Entriegeln von Model S ist bequem. Zwar müssen Sie einen gültigen Schlüssel bei sich tragen, aber Sie brauchen ihn nicht zu benutzen. Model S besitzt Sensoren um die Fahrertür herum, die die Anwesenheit eines Schlüssels in einem Umkreis von ca. einem Meter erkennen können. So können Sie Ihren Schlüssel einfach in der Tasche lassen, wenn Sie sich dem Fahrzeug nähern, und Model S erkennt ihn.
Wenn Sie sich Model S nähern und den Schlüssel dabei haben, werden die Türen automatisch entriegelt, sofern „Passiver Einstieg“ eingeschaltet ist (Fahrzeug > Sicherheit > Passiver Einstieg). Eingefahrene
Türgrie können Sie durch Drücken auf den Gri ausfahren. Wenn die Funktion
Automatische Türgrie aktiviert ist (siehe
Verwenden der Außentürgrie auf Seite 11),
brauchen Sie den Türgri nicht zu berühren. Die Türgrie werden automatisch ausgefahren, wenn Sie sich Model S nähern. Der hintere
Koerraum wird mit dem Schalter unter dem Außengri des Koerraums geönet.
Hinweis: Model S muss Ihren Schlüssel in unmittelbarer Nähe zur Fahrertür erkennen, bevor die Türen oder der hintere Koerraum entriegelt werden.
Hinweis: Wenn „Passiver Einstieg“ ausgeschaltet ist, müssen Sie Model S mit dem Schlüssel entriegeln. Siehe Verwenden des
Schlüssels auf Seite 9.
Hinweis: Sie können wählen, ob alle Türen oder nur die Fahrertür entriegelt werden sollen, wenn Sie sich Model S mit dem Schlüssel nähern (siehe Entriegelungsmodus auf Seite
12). Wenn Sie Ihren Schlüssel bei sich tragen,
können Sie auch den hinteren Koerraum önen, ohne den Schlüssel benutzen zu müssen. Drücken Sie einfach auf den Schalter unter dem Außengri des Koerraums. Der Fahrertür-Entriegelungsmodus (siehe
Entriegelungsmodus auf Seite 12) muss
ausgeschaltet sein, und das Fahrzeug muss den Schlüssel in der Nähe der Fahrertür erkennen, bevor der hintere Koerraum geönet wird.
Model S verriegelt sich außerdem automatisch. Wenn Sie die Funktion Verschluss nach Entfernen aktivieren, verriegelt sich Model S, sobald Sie sich mit Ihrem Schlüssel entfernen (siehe Verschluss nach Entfernen auf Seite
12). Während Sie in Model S sitzen, können Sie das
Fahrzeug außerdem verriegeln und entriegeln, indem Sie auf das Symbol in der Statusleiste des Touchscreens drücken oder Fahrzeug > Schnellsteuerung berühren.
Hinweis: Je nach Herstellungsjahr und den beim Kauf gewählten Optionen sind einige Fahrzeuge der Baureihe Model S nicht mit der automatischen Ver- und Entriegelungsfunktion ausgestattet.

Verwenden des Schlüssels

Betrachten Sie den Schlüssel als eine Miniaturausgabe von Model S, wobei das Tesla-Zeichen die Fahrzeugfront markiert. Der Schlüssel besitzt drei Tasten, die sich wie weichere Bereiche auf der Oberfläche anfühlen.
1. Koerraum
Doppelklicken Sie hierauf, um den hinteren Koerraum zu önen.
Wenn eine elektrische Heckklappe vorhanden ist, schließt sich der hintere Koerraum auch durch Doppelklick. Wenn sich die Heckklappe bewegt, können Sie sie mit einem einzelnen Klick anhalten.
Halten Sie die Taste ein bis zwei Sekunden lang gedrückt, um die Klappe am Ladeanschluss zu önen.
2. Alles verriegeln/entriegeln
Önen und Schließen 9
Klicken Sie einmal auf diese Stelle, um die Türen und den Koerraum zu verriegeln (alle Türen und Koerräume müssen hierzu geschlossen sein). Die Warnblinkanlage blinkt einmal kurz auf und die Türgrie fahren ein. Ist eine Tür oder der hintere Koerraum geönet, blinkt die Warnblinkanlage dreimal kurz auf und die Türen werden nicht verriegelt.
Führen Sie zum Entriegeln einen Doppelklick aus. Die Warnblinkanlage blinkt zweimal kurz auf und die Türgrie fahren aus. Ist eine Tür oder der hintere Koerraum geönet, blinkt die Warnblinkanlage dreimal kurz auf und die Türen werden nicht verriegelt.
3. Vorderer Koerraum
Klicken Sie zweimal hintereinander auf diese Stelle, um den vorderen Koerraum zu önen.
Der Schlüssel muss dazu nicht auf Model S gerichtet sein; er muss sich jedoch innerhalb der Funktionsreichweite befinden (wie groß diese ist, hängt von der Stärke der Schlüsselbatterie ab).
Wenn Model S den Schlüssel nicht erkennt, wird auf dem Touchscreen eine Meldung angezeigt, dass sich der Schlüssel nicht im Innenraum befindet. Platzieren Sie den Schlüssel unter der 12-V-Steckdose (siehe
Schlüssel nicht erkannt auf Seite 55), wo
Model S ihn am besten erkennt. Funkwellen auf einer ähnlichen Frequenz
können das Schlüsselsignal stören. In diesem Fall legen Sie den Schlüssel so ab, dass er mindestens 30 cm von anderen elektronischen Geräten (Telefon, Laptop usw.) entfernt ist. Wenn der Schlüssel nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise die Batterie auswechseln. Bei leerer Schlüsselbatterie können Sie Model S mithilfe des Entriegelungsvorgangs önen (siehe Entriegeln bei nicht
funktionierendem Schlüssel auf Seite 13).
Vorsicht: Schlüssel bei sich tragen. Es ist zwar möglich, mit Model S von der Position des Schlüssels fortzufahren, Sie können das Fahrzeug jedoch ohne Schlüssel nach dem Ausschalten nicht wieder einschalten.
Vorsicht: Schützen Sie den Schlüssel vor Stößen, hohen Temperaturen und dem Eindringen von Flüssigkeiten. Vermeiden
Zur Fahrt müssen Sie den
Sie Kontakt mit Lösungsmitteln, Wachsen und Scheuermitteln.
Auswechseln der Schlüsselbatterie Der Schlüssel verfügt über eine
Batterielebensdauer von ca. einem Jahr. Kurz vor Ende der Batterielebensdauer wird auf der Instrumententafel eine Meldung angezeigt. Führen Sie zum Auswechseln die folgenden Schritte durch:
1. Legen Sie den Schlüssel mit der Tastenseite nach unten auf eine weiche Oberfläche, und lösen Sie mit einem kleinen flachen Werkzeug oder einem Fingernagel die untere Abdeckung.
2. Entfernen Sie die Batterie, indem Sie sie aus den vorderen Halteklammern herausheben.
3. Setzen Sie die neue Batterie (Typ CR2032) so ein, dass die Seite mit dem + nach oben zeigt.
Hinweis: CR2032-Batterien können im Online-Handel, in Supermärkten und in Drogerien erworben werden.
Hinweis: Wischen Sie die Batterie vor dem Einsetzen sauber, und vermeiden Sie es, die flachen Seiten der Batterie zu berühren. Fingerabdrücke auf den flachen Seiten können die Lebensdauer der Batterie verkürzen.
4. Halten Sie die Abdeckung schräg, richten Sie die Laschen an der breitesten Seite der Abdeckung auf die entsprechenden Schlitze im Schlüssel aus, und drücken Sie die Abdeckung fest auf den Schlüssel, bis sie einrastet.
10 Benutzerhandbuch für Model S
Schlüsselbestellung Wenn Sie einen Schlüssel verloren haben oder
einen weiteren benötigen, wenden Sie sich an Tesla. Model S kann bis zu drei Schlüssel erkennen.
Bringen Sie bei Bestellung weiterer Schlüssel für Model S alle vorhandenen Schlüssel mit, damit sie neu programmiert werden können.
Verwenden der Außentürgrie
Bei leichtem Druck auf einen Türgri fährt dieser aus, wenn Model S einen gültigen Schlüssel in der Nähe erkennt und „Passiver Einstieg“ eingeschaltet ist. (Fahrzeug > Sicherheit > Passiver Einstieg).
Die Türgrie können so eingestellt werden, dass sie automatisch ausfahren, wenn Sie sich mit dem Schlüssel der Fahrerseite nähern. Berühren Sie auf dem Touchscreen Fahrzeug > Bedienung > Automatische Türgrie.
Ziehen Sie zum Önen der Tür am Gri. Die Türgrie fahren ein, wenn sie nicht
innerhalb einer Minute nach dem Ausfahren betätigt werden. Drücken Sie auf einen
Türgri, um ihn wieder auszufahren. Die Türgrie werden außerdem eingefahren, wenn
seit dem Schließen der letzten Tür mindestens eine Minute vergangen ist, wenn Model S anfährt und wenn Sie Model S verriegeln.
Hinweis: Zur Schonung der Batterie im Model S wird die Funktion Automatische Türgrie in folgenden Fällen vorübergehend deaktiviert:
Der Schlüssel befindet sich seit mehr als 48 Stunden außerhalb der Reichweite.
Der Schlüssel befindet sich seit fünf Minuten in Reichweite, nachdem alle Türen geschlossen wurden.
In diesen Fällen fahren die Grie durch Berühren eines der Türgrie oder durch Drücken der Entriegelungstaste auf dem Schlüssel aus. Die Einstellung muss nicht zurückgesetzt werden. Wenn Sie sich Model S das nächste Mal nähern, fahren die Grie automatisch aus, sofern keiner der oben genannten Umstände eintritt.
Önen und Schließen 11
Immer wenn eine Tür geönet ist, leuchtet auf der Instrumententafel die Anzeigeleuchte für geönete Türen. Außerdem bietet das Bild von Model S auf dem Bildschirm Fahrzeug > Schnellsteuerung des Touchscreens auch eine visuelle Darstellung einer oenen Tür oder eines oenen Koerraums.
Önen der Türen von innen
Um eine Tür zu önen, ziehen Sie den inneren Türgri zu sich hin.
Hinweis: Um die Kindersicherung für die Innengrie der hinteren zu aktivieren, berühren Sie auf dem Touchscreen Fahrzeug > Bedienung > Kindersicherung (siehe
Kindersicherung auf Seite 12).

Verriegeln und Entriegeln von innen

Im Innenraum von Model S können Sie Türen und Koerräume über den Touchscreen verriegeln und entriegeln, sofern sich ein gültiger Schlüssel im Fahrzeug befindet. Drücken Sie auf das Verriegelungssymbol auf der Statusleiste des Touchscreens.
Wenn Sie Model S anhalten und in die Parkstellung schalten, können Sie wählen, ob Sie Türen entriegelt werden oder verriegelt bleiben sollen. Berühren Sie hierfür Fahrzeug > Bedienung > Entriegeln beim Parken. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, werden die Türen beim Einlegen der Parkstellung automatisch entriegelt.
Sie können die Türen und die automatischen Türgrie ebenfalls entriegeln, indem Sie die Parktaste am Ende des Gangwahlhebels ein zweites Mal drücken (d. h. nachdem Sie sie bereits einmal zum Einlegen der Parkstellung gedrückt haben).
Hinweis: Wenn Sie Model S verriegeln, eine Tür oder ein Koerraum aber noch oen ist, wird die Tür bzw. der Koerraum nach dem Schließen verriegelt.

Entriegelungsmodus

Sie können wählen, ob nur die Fahrertür entriegelt werden soll, wenn Sie sich Ihrem Fahrzeug nähern und den Schlüssel bei sich tragen oder wenn Sie in Parkstellung schalten. Um diese Wahl zu treen, berühren Sie Fahrzeug > Bedienung > Fahrertür­Entriegelungsmodus.

Kindersicherung

Model S ist an den hinteren Türen und an der Heckklappe mit Kindersicherungen ausgestattet, damit sie nicht mit den Innengrien geönet werden können. Sie können die Kindersicherung über den Touchscreen ein- und ausschalten. Berühren Sie Fahrzeug > Bedienung > Kindersicherung.
Hinweis: Die Kindersicherung sollte stets aktiviert sein, wenn Kinder auf den Rücksitzen mitfahren.

Verschluss beim Fahren

Model S verriegelt ab einer Geschwindigkeit von 8 km/h automatisch alle Türen (einschließlich der Koerräume).

Verschluss nach Entfernen

Türen und Koerraum werden automatisch verriegelt, wenn sich der Fahrer mit dem Schlüssel vom Fahrzeug entfernt oder der Schlüssel auf andere Weise nicht von Ihrem Fahrzeug erkannt wird (nicht vorhanden, Batterie leer usw.).
Um diese Funktion ein- oder auszuschalten, drücken Sie auf Fahrzeug > Bedienung > Verschluss nach Entfernen.
Hinweis: Je nach Baujahr und den beim Kauf gewählten Optionen sind einige Fahrzeuge der Baureihe Model S nicht mit der Funktion „Verschluss nach Entfernen“ ausgestattet.
12 Benutzerhandbuch für Model S
Hinweis: Wenn alle Türen geschlossen sind und Sie Model S mit dem Schlüssel entriegeln, wird die Funktion „Verschluss nach Entfernen“ für eine Minute ausgesetzt. Wenn Sie innerhalb dieser Minute eine Tür önen, wird sie nicht wieder verriegelt, sobald alle Türen geschlossen sind und Sie sich mit dem Schlüssel vom Fahrzeug entfernen.
Hinweis: Wenn Ihr Fahrzeug mit der mobilen App entriegelt wurde, verriegelt es sich nach einer kurzen Zeit, wenn alle Türen geschlossen sind. Wenn Sie in einem Bereich ohne Handyempfang parken, z. B. in einem Parkhaus, stellen Sie sicher, dass Sie einen funktionieren Schlüssel bei sich tragen.

Entriegeln bei nicht funktionierendem Schlüssel

Wenn Model S nicht entriegelt wird, wenn Sie sich ihm nähern oder die Entriegelungstaste auf Ihrem Schlüssel drücken, ist möglicherweise die Schlüsselbatterie leer. Model S kann jedoch auch bei leerer Schlüsselbatterie entriegelt und gefahren werden.
Zum Entriegeln von Model S (und zum Deaktivieren der Alarmanlage) halten Sie zunächst den Schlüssel in die Nähe der Basis des Scheibenwischers auf der Beifahrerseite, wie abgebildet. Drücken Sie dann den Türgri auf der Beifahrerseite . Schlägt die Entriegelung von Model S fehl, wiederholen Sie den Vorgang bei veränderter Schlüsselposition. Der Schlüssel muss sich in der korrekten Position befinden.
Um mit Model S zu fahren, halten Sie den Schlüssel direkt unter der 12-V-Steckdose an die Mittelkonsole, und treten Sie anschließend das Bremspedal durch, bis sich Model S einschaltet.
Hinweis: Wenn Sie Model S auf diese Weise entriegeln, wird die Funktion „Verschluss nach Entfernen“ deaktiviert. Nach dem Batteriewechsel muss die Funktion „Verschluss nach Entfernen“ erneut aktiviert werden.
Informationen zum Auswechseln der Schlüsselbatterie finden Sie unter
Auswechseln der Schlüsselbatterie auf Seite
10.
Önen und Schließen 13
Önen der Türinnengrie ohne Strom
Auch bei fehlender Stromversorgung bei Model S lassen sich die Vordertüren wie üblich mithilfe der Türinnengrie önen. Um die hinteren Türen zu önen, schlagen Sie die Bodenmatte an den Rücksitzen zurück und legen Sie den mechanischen Entriegelungszug frei. Ziehen Sie am mechanischen Entriegelungszug zur Mitte des Fahrzeugs hin, .
14 Benutzerhandbuch für Model S

Fenster

Önen und Schließen
Drücken Sie den jeweiligen Schalter nach unten, um das dazugehörige Fenster nach unten zu schieben. Die Fensterschalter arbeiten in zwei Stufen:
Um das Fenster vollständig zu önen, drücken Sie den Schalter ganz nach unten und lassen ihn sofort los.
Um das Fenster nur teilweise zu önen, drücken Sie den Schalter sanft und lassen ihn los, wenn das Fenster die gewünschte Position erreicht hat.
Umgekehrt können Sie den Schalter nach oben ziehen, um das Fenster zu schließen:
Um das Fenster vollständig zu schließen, ziehen Sie den Schalter ganz nach oben und lassen ihn sofort los.
Um das Fenster nur teilweise zu schließen, ziehen Sie sanft am Schalter und lassen ihn los, wenn das Fenster die gewünschte Position erreicht hat.
Warnung: liegt es in der Verantwortung des Fahrers sicherzustellen, dass alle Insassen, insbesondere Kinder, keine Körperteile aus dem Fenster strecken. Die Missachtung dieser Vorschrift kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
Bevor Sie ein Fenster schließen,
Fenster

Sperren der hinteren Fenster

Um Insassen daran zu hindern, die Schalter für die hinteren Fenster zu bedienen, drücken Sie die Sperrtaste für die hinteren Fenster. Eine Schalterleuchte zeigt die Aktivierung an. Um die hinteren Fenster wieder freizugeben, drücken Sie noch einmal auf den Schalter.
Warnung: Aus Gründen der Sicherheit sollten die hinteren Fensterheberschalter stets gesperrt sein, wenn Kinder auf den Rücksitzen mitfahren.
Warnung: Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt in Model S zurück.
Önen und Schließen 15
Hinterer Koerraum
Hinterer Koerraum
Önen
Führen Sie zum Önen des hinteren Koerraums eine der folgenden Aktionen aus:
Berühren Sie die jeweilige AUF-Taste auf dem Touchscreen (Fahrzeug > Schnellzugri).
Drücken Sie zweimal die Taste für den hinteren Koerraum auf dem Schlüssel.
Berühren Sie in der Mobile App die Taste für den Koerraum.
Drücken Sie bei entriegeltem Model S einfach auf den Schalter unter dem Außengri des hinteren Koerraums.
Hinweis: Wenn Passiver Einstieg ausgeschaltet ist, müssen Sie Model S mit dem Schlüssel entriegeln, bevor Sie den hinteren Koerraum mit dem Schalter manuell önen können. Siehe Verwenden des Schlüssels auf Seite 9.
Wenn eine Tür oder der Koerraum/die Heckklappe geönet ist, blinkt auf der Instrumententafel die Anzeigeleuchte auf, die anzeigt, dass die Türen geönet sind. Die Darstellung Ihres Model S auf dem Touchscreen zeigt ebenfalls den geöneten Koerraum.
Wenn Sie das Bewegen einer elektrischen Heckklappe unterbrechen möchten, klicken Sie einmal auf die Taste für den hinteren Koerraum auf dem Schlüssel. Wenn Sie anschließend auf die Taste für den hinteren Koerraum doppelklicken, setzt sich die Heckklappe wieder in Bewegung, jedoch in die entgegengesetzte Richtung (sofern sie zuvor nicht vollständig geschlossen oder geönet war). Wenn Sie zum Beispiel die Heckklappe während des Önens mit einem einfachen Klick angehalten haben, schließt sie sich, wenn Sie zweimal auf das Symbol klicken.
Informationen dazu, wie Sie den von Model S auch dann von innen önen können, wenn Model S keinen Strom mehr hat, erhalten Sie unter Innere Notfallentriegelung
des Koerraums auf Seite 18.
Warnung: Bevor Sie die Heckklappeönen oder schließen, müssen Sie prüfen, ob der Bereich um die Heckklappe herum frei von Hindernissen (Personen und Objekte) ist. Obwohl die elektrische Heckklappe Hindernisse erkennen kann, ist sie nicht in der Lage, jederzeit alle Objekte zu erkennen. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass die Heckklappe beim Önen oder Schließen des Koerraums ein Hindernis erkennt. Sie müssen immer die Heckklappe beobachten, um sicherzustellen, dass sie keine Personen oder Objekte berühren kann. Die Missachtung dieser Vorschrift kann zu Schäden oder schwerwiegenden Verletzungen führen.
Koerraum

Lastgrenzen

Sichern Sie vor jeder Fahrt mit Model S sämtliche Ladung, und verstauen Sie schwere Gegenstände im unteren Teil des Koerraums.
Vorsicht: Um Schäden zu vermeiden, belasten Sie die hintere Laderaumplatte (über dem unteren Koerraumbereich) niemals mit mehr als 175 lbs (80 kg), und laden Sie niemals mehr als 285 lbs (130 kg) in den unteren Koerraumbereich. Dadurch kann es zu Schäden kommen.

Schließen

Wenn Model S nicht mit einer elektrischen Heckklappe ausgestattet ist, schließen Sie den hinteren Koerraum, indem Sie die Heckklappe nach unten ziehen und sie durch festes Drücken vollständig schließen.
Führen Sie zum Schließen der elektrischen Heckklappe eine der folgenden Aktionen aus:
Doppelklicken Sie auf die Koerraumtaste am Schlüssel.
Berühren Sie die zugehörige Taste ZU auf dem Touchscreen (Fahrzeug > Schnellzugri).
Drücken Sie den Schalter an der Unterseite der Heckklappe (siehe
Einstellen der Önungshöhe auf Seite
17).
16 Benutzerhandbuch für Model S
Hinterer Koerraum
Wenn die elektrische Heckklappe beim Schließen auf ein Hindernis stößt, fährt sie wieder hoch, und es ertönen fünf Signaltöne. Entfernen Sie das Hindernis, und versuchen Sie, die Heckklappe erneut zu schließen. Wenn sie auch beim zweiten Mal nicht geschlossen werden kann, wird der elektrische Betrieb vorübergehend deaktiviert. Schließen Sie sie von Hand, um den elektrischen Betrieb wiederherzustellen.
Hinweis: Die elektrische Schließfunktion wird außerdem vorübergehend deaktiviert, wenn Sie die elektrische Heckklappe länger als eine Stunde geönet lassen.
Einstellen der Önungshöhe
Wenn das Model S mit einer elektrischen Heckklappe ausgestattet ist, können Sie die Önungshöhe einstellen, um das Herunterklappen zu erleichtern.
1. Önen Sie die Heckklappe, und senken Sie sie dann manuell bis auf die gewünschte Önungshöhe ab bzw. heben Sie an.
2. Drücken und halten Sie die Taste an der Unterseite der Heckklappe zwei Sekunden lang, bis ein Bestätigungssignalton zu hören ist.
Hinweis: rückwärtsgerichteten Tesla-Kindersitzen ausgestattet ist, ist der Schalter möglicherweise nur scheinbar vorhanden, und ein Drücken führt nicht zum Önen der Heckklappe.
Wenn Model S mit der elektrischen Heckklappe ausgestattet ist, müssen Sie die Heckklappe nicht nach oben drücken. Wenn Sie den Önungsschalter drücken, wird der Koerraum geönet. Wenn Sie am Schalter ziehen, wird er geschlossen.
Hinweis: Der Önungsschalter im Inneren des Fahrzeugs ist deaktiviert, wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist (siehe
Kindersicherung auf Seite 12) oder wenn das
Model S in Bewegung ist.
Wenn Model S nicht mit den

Zugang zum Gepäckfach

Um an das Gepäckfach im hinteren Koerraum zu gelangen, ziehen Sie den Gurt an der Rückseite der Gepäckabdeckung nach oben. Sie können die Gepäckabdeckung dann nach vorne falten oder aus Model S ausbauen.
3. Überprüfen Sie die eingestellte Höhe, indem Sie die Heckklappe schließen und danach wieder önen.
Önen von innen
Um den hinteren Koerraum aus dem Innern von Model S, das mit den integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla-Kindersitzen ausgestattet ist, zu önen, drücken Sie den Önungsschalter im Koerraum, und drücken Sie die Heckklappe nach oben. Wenn Model S verriegelt und mit einer elektrischen Heckklappe ausgestattet ist, wird der hintere Koerraum mit dem ersten Drücken entriegelt und mit dem zweiten Drücken geönet.
Önen und Schließen 17
Vorsicht: Laderaumplatte (über dem unteren Koerraumbereich) niemals mit mehr als 175 lbs (80 kg) und laden Sie niemals mehr als 285 lbs (130 kg) in den unteren Koerraumbereich. Dadurch kann es zu Schäden kommen.
Belasten Sie die hintere
Hinterer Koerraum
Innere Notfallentriegelung des
Koerraums
Eine beleuchtete mechanische Entriegelung im hinteren Koerraum ermöglicht das Önen des hinteren Koerraums von innen, wenn Model S keinen Strom hat. Diese mechanische Entriegelung ermöglicht es auch einer eingeschlossenen Person, das Fahrzeug zu verlassen.
1. Entfernen Sie die Abdeckung, indem Sie die Unterkante fest zu sich ziehen.
2. Ziehen Sie am Entriegelungszug, um die Verriegelung zu lösen.
3. Drücken Sie den hinteren Koerraum auf.
Hinweis: Nachdem Sie dem Umgebungslicht ausgesetzt wurde, gibt die Taste für einige Stunden ein schwaches Leuchten ab.
Warnung: Lassen Sie Kinder niemals im Koerraum spielen. Achten Sie stets darauf, dass keine Kinder im Koerraum sind, bevor Sie diesen verriegeln. Kinder, die nicht angeschnallt sind, können bei einem Unfall schwere oder tödliche Verletzungen erleiden. Kinder, die im Fahrzeug verbleiben, wenn dieses verriegelt ist, können einen Hitzekollaps erleiden, insbesondere, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist. Wenn Ihr Model S mit den integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla-Kindersitzen ausgestattet ist, lesen Sie Integrierte,
rückwärtsgerichtete Tesla-Kindersitze auf
Seite 38 und vergewissern Sie sich, dass alle Einschränkungen, Anweisungen und Warnungen eingehalten werden.
18 Benutzerhandbuch für Model S
Vorderer Koerraum
Önen
Önen des vorderen Koerraums:
1. Stellen Sie sicher, dass sich um die Haube herum keine Hindernisse befinden.
2. Berühren Sie die jeweilige AUF-Taste auf dem Touchscreen (Fahrzeug > Schnellzugri), klicken Sie zweimal auf die Taste für den vorderen Koerraum auf dem Schlüssel, oder berühren Sie die Schaltfläche für den vorderen Koerraum in der mobilen App.
3. Ziehen Sie die Haube nach oben.
Wenn eine Tür oder der Koerraum/die Heckklappe geönet ist, blinkt auf der Instrumententafel die Anzeigeleuchte auf, die anzeigt, dass die Türen geönet sind. Die Darstellung von Model S auf dem Touchscreen-Bildschirm zeigt ebenfalls den geöneten vorderen
Koerraum.
Vorderer Koerraum

Schließen

Die Model S Haube nicht schwer genug, um von selbst einzurasten. Durch die Ausübung von zu viel Druck auf den vorderen Teil oder die Mitte der Haube kann diese zudem beschädigt werden.
So schließen Sie die Haube richtig:
1. Senken Sie die Haube ab, bis der Bügel die Verriegelungen berührt.
2. Legen Sie beide Hände auf die Vorderseite der Haube (die grün dargestellten Bereiche), und drücken Sie sie fest herunter, um die Verriegelungen einrasten zu lassen.
3. Überprüfen Sie, ob die Haube fest geschlossen ist, indem Sie versuchen, sie vorsichtig anzuheben.
Warnung: Bevor Sie die Haube önen oder schließen, müssen Sie prüfen, ob der Bereich um die Haube herum frei von Hindernissen (Personen und Objekte) ist. Die Missachtung dieser Vorschrift kann zu Schäden oder schwerwiegenden Verletzungen führen.
Hinweis: Der vordere Koerraum wird verriegelt, wenn er geschlossen ist und Sie Model S entweder über den Touchscreen oder extern mit dem Schlüssel oder der mobilen App verriegeln, Model S verlassen und Ihren Schlüssel mit sich führen (wenn Verschluss
nach Entfernen auf Seite 12 eingeschaltet ist)
bzw. wenn der Valet-Modus aktiv ist (siehe
Valet-Modus auf Seite 47).
Önen und Schließen 19
Vorsicht: So vermeiden Sie Schäden:
Üben Sie nur auf grün dargestellte Bereiche Druck aus. Die Ausübung von Druck auf die roten Bereiche kann die Haube beschädigen.
Schließen Sie die Haube nicht mit einer Hand. Dadurch wird die ausgeübte Kraft auf einen Bereich konzentriert, wodurch es zu Einbeulungen oder Dellen kommen kann.
Drücken Sie nicht auf die Vorderkante der Haube. Dadurch kann die Kante eingedellt werden.
Schlagen Sie nicht auf die Haube bzw. lassen Sie sie nicht herunterfallen.
Warnung: Bevor Sie losfahren, müssen Sie sicherstellen, dass die Haube in der
Vorderer Koerraum
vollständig geschlossen Position sicher eingerastet ist. Heben Sie dazu die Vorderkante der Haube vorsichtig an und überprüfen Sie, ob sie sich bewegt.

Innere Notfallentriegelung

Im Inneren des vorderen Koerraums befindet sich eine beleuchtete Entriegelungstaste, die im Notfall von eingeschlossenen Personen bedient werden kann.
Drücken Sie die innere Entriegelungstaste, um den vorderen Koerraum zu önen, und drücken Sie dann die Haube nach oben.
Hinweis: Die innere Entriegelungstaste leuchtet, nachdem sie kurzzeitig dem Umgebungslicht ausgesetzt war.
Warnung: Menschen sollten niemals in den vorderen Koerraum einsteigen. Verriegeln Sie niemals den vorderen
Koerraum, wenn sich eine Person darin befindet.
Warnung: Achten Sie darauf, dass Gegenstände im Inneren des vorderen Koerraums nicht gegen die Entriegelungstaste schlagen und so ein versehentliches Önen des Koerraums verursachen können.
20 Benutzerhandbuch für Model S

Innenstauraum und Elektronik

Handschuhfach

Das Handschuhfach wird mit dem Schalter rechts vom Touchscreen geönet. Wenn Sie das Handschuhfach fünf Minuten lang oen lassen, wird die Beleuchtung automatisch ausgeschaltet.
Innenstauraum und Elektronik
Hinweis: Das Handschuhfach wird verriegelt, wenn der Fahrer das Model S von außen mit dem Fahrzeugschlüssel verriegelt oder die Funktion „Verschluss nach Entfernen“ aktiviert ist. Es wird außerdem verriegelt, wenn sich das Model S im Valet-Modus befindet (siehe Valet-
Modus auf Seite 47). Das Handschuhfach wird
nicht verriegelt, wenn das Model S über den Touchscreen verriegelt wird.
Warnung: beim Fahren geschlossen, um Verletzungen von Mitfahrern im Falle eines Unfalls oder einer Schnellbremsung zu vermeiden.
Halten Sie das Handschuhfach

USB-Anschlüsse

Für den Anschluss von USB-Geräten weist Model S zwei USB-Anschlüsse an der Vorderseite der Mittelkonsole auf. Wie Sie die Audiodateien auf einem mit diesen Anschlüssen verbundenen USB-Laufwerk wiedergeben können, erfahren Sie unter
Medien über Geräte abspielen auf Seite 146.
Über diese Anschlüsse können Sie auch USB­Geräte aufladen.
Hinweis: über einen USB-Hub an. Ansonsten werden die angeschlossenen Geräte möglicherweise nicht geladen oder vom Media Player erkannt.
Hinweis: Die Stromversorgung steht zur Verfügung, wann immer das Fahrzeug als „aktiv“ gilt. Das Fahrzeug kann aus verschiedenen Gründen aktiv sein, Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Funktionen wie Herbeirufen genutzt werden oder Intelligente Vorklimatisierung, Kabinen­Überhitzungsschutz, Klima eingeschaltet lassen, Hundemodus, usw. eingeschaltet sind. Das Fahrzeug ist außerdem aktiviert, wenn die 12-V-Batterie geladen oder genutzt wird, beim Hochspannungsladen, wenn das Fahrzeug mit der Mobile App kommuniziert usw. Wenn Zubehörgerät angeschlossen bleibt, wird die nicht die 12-V-Batterie dadurch nicht entladen.
Schließen Sie nicht mehrere Geräte

12-V-Steckdose

Im Model S befindet sich eine Steckdose an der Vorderseite der Mittelkonsole. Der Stromzugri ist bei eingeschalteter Instrumententafel und eingeschaltetem Touchscreen möglich.
Önen und Schließen 21
Innenstauraum und Elektronik
Die 12-V- für alle Zubehörteile mit einer Dauerstromaufnahme von bis zu 11 A (Spitzenwert 15 A) oder einer Dauerleistung von 150 W (Spitzenwert 180 W) geeignet.
Hinweis: Die Stromversorgung steht zur Verfügung, wann immer das Fahrzeug als „aktiv“ gilt. Das Fahrzeug kann aus verschiedenen Gründen aktiv sein, Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Funktionen wie Herbeirufen genutzt werden oder Intelligente Vorklimatisierung, Kabinen­Überhitzungsschutz, Klima eingeschaltet lassen, Hundemodus, usw. eingeschaltet sind. Das Fahrzeug ist außerdem aktiviert, wenn die 12-V-Batterie geladen oder genutzt wird, beim Hochspannungsladen, wenn das Fahrzeug mit der Mobile App kommuniziert usw. Wenn Zubehörgerät angeschlossen bleibt, wird die nicht die 12-V-Batterie dadurch nicht entladen.
Hinweis: Wenn das Model S den Fahrzeugschlüssel nicht erkennt (niedriger Batterieladestand, Störungen usw.), halten Sie den Schlüssel direkt unter die 12-V-Steckdose , dort kann er am besten vom Model S erkannt werden.
Warnung: Die Steckdose und der Stecker des Zubehörteils können heiß werden.
22 Benutzerhandbuch für Model S

Getränkehalter

Schieben Sie die Armlehne zurück, um einen vorderen Getränkehalter freizulegen.
Um die hinteren Getränkehalter (falls für Ihr Fahrzeug verfügbar) freizulegen, drücken Sie die Getränkehalterblende an der Rückseite der Mittelkonsole, und lassen Sie sie los.
Innenstauraum und Elektronik
Önen und Schließen 23

Sonnendach

Sonnendach
Önen und Schließen
Wenn Model S mit einem Sonnendach ausgestattet ist, können Sie dieses per Fernzugri über die mobile App önen und schließen, oder Sie können seine Position durch die Steuerung im Menü Ihres rechten Scrollrads bestimmen.
Alle Steuerungen des Sonnendachs erreichen Sie, indem Sie auf dem Touchscreen Fahrzeug > Schnellzugri berühren. Ziehen Sie am Symbol für das Sonnendach, oder tippen Sie darauf, oder berühren Sie die Tasten neben dem Fahrzeugbild. Das Sonnendach schließt bzw. önet sich, bis es die angegebene Position erreicht hat. Berühren Sie das Sonnendachsymbol, um das Önen oder Schließen des Sonnendachs in einer beliebigen Position zu unterbrechen.
Warnung: Erlauben Sie Ihren Mitfahrern nicht, sich aus dem Sonnendach zu lehnen. Dies könnte ernsthafte Verletzungen durch fliegende Steinchen, Äste oder andere Hindernisse zur Folge haben.
Warnung: Bevor das Sonnendach geschlossen wird, muss sichergestellt werden, dass keine der Insassen, insbesondere Kinder, sich aus der Önung des Sonnendachs lehnen. Die Missachtung dieser Vorschrift kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
Warnung: Transportieren Sie keine Gegenstände, die durch das Sonnendach hinausragen. Anderenfalls können die Sonnendachdichtungen und der Einklemmschutzmechanismus beschädigt werden, was zu Verletzungen der Insassen führen kann.
AUF: Einmal berühren, um das Sonnendach in Komfortposition zu bringen (Önung zu 75 %). Zweimal berühren, um das Sonnendach vollständig zu önen.
SPALT: Einmal berühren, um das Sonnendach leicht zu önen.
ZU: Einmal berühren, um das Sonnendach vollständig zu schließen.
Hinweis: Wenn das Sonnendach ein Hindernis erkennt, lässt es sich nicht schließen. Wenn sich das Sonnendach nach dem Entfernen des Hindernisses immer noch nicht schließen lässt, tippen Sie länger auf ZU, um den Einklemmschutzmechanismus des Sonnendachs zu umgehen.
Hinweis: Wenn Sie die Windgeräusche als unangenehm empfinden (je nach Fahrtgeschwindigkeit), obwohl sich das Sonnendach in Komfortposition befindet, önen Sie eines der Fenster leicht.
Vorsicht:
Beseitigen Sie Schnee und Eis, bevor Sie das Sonnendach önen. Die Önung eines mit Schnee oder Eis bedeckten Sonnendachs kann zu Schäden führen.
24 Benutzerhandbuch für Model S

Vorder- und Rücksitze

Rückhalte- und Sicherheitssysteme

Vorder- und Rücksitze

Korrekte Fahrposition

Einstellen des Fahrersitzes

Sitz, Kopfstütze, Sicherheitsgurt und Airbags dienen zur Maximierung Ihrer Sicherheit. Durch korrekte Verwendung können Sie den gebotenen Schutz noch erhöhen.
Bringen Sie den Sitz in eine Position, die möglichst weit vom Front-Airbag entfernt ist, in der Sie aber dennoch den Sicherheitsgurt korrekt anlegen können.
1. Setzen Sie sich aufrecht hin, stellen Sie beide Füße auf den Boden und neigen Sie die Rückenlehne des Sitzes um nicht mehr als 30 Grad.
2. Richten Sie den Sitz so ein, dass Sie die Pedale ohne Probleme erreichen können und dass Ihre Arme beim Halten des Lenkrads leicht gebogen sind. Ihre Brust sollte mindestens 25 cm vom Mittelpunkt der Airbag-Abdeckung entfernt sein.
3. Führen Sie den Schulterteil des Gurtes in der Mitte zwischen dem Nacken und der Schulter. Führen Sie den Beckenteil des Gurtes so, dass er eng an Ihren Hüften anliegt, nicht an Ihrem Bauch.
1. Einstellen der Lendenstütze. Hinweis: Wenn Ihr Model S mit
verstellbaren Kopfstützen ausgestattet ist, wird diese Taste auch verwendet, um die Kopfstütze nach oben oder unten zu verschieben (siehe Kopfstützen auf Seite
26). Wenn Sie diese Taste berühren, wird auf dem Touchscreen ein Popup-Fenster mit einem Bild des Sitzes angezeigt. Wenn der Lendenbereich auf dem Bild nicht blau markiert ist, berühren Sie den Lendenbereich in dem Bild, um anzugeben, dass Sie die Lendenstütze einstellen möchten. Die gewählte Einstellung bleibt ausgewählt, bis Sie sie manuell ändern.
2. Einstellen der Rückenlehne.
3. Bewegen des Sitzes nach vorn/hinten.
4. Einstellen der Sitzhöhe und des Neigungswinkels.
Warnung:
Prüfen Sie vor dem Einstellen des Vordersitzes, ob der Bereich um den Sitz herum frei von Hindernissen (Personen oder Objekten) ist.
Rückhalte- und Sicherheitssysteme 25
Vorder- und Rücksitze
Warnung: Stellen Sie die Sitze nicht beim Fahren ein. Dadurch erhöht sich das Risiko eines Zusammenpralls.
Warnung: Das Fahren in einem sich bewegenden Fahrzeug mit heruntergeklappter Rückenlehne kann bei einem Zusammenprall zu schweren Verletzungen führen, da Sie unter dem Beckengurt durchrutschen oder sich im Sicherheitsgurt verheddern können. Achten Sie darauf, dass die Rückenlehne des Sitzes nicht mehr als 30 Grad geneigt ist, wenn sich das Fahrzeug bewegt.

Umklappen der Rücksitze

Model S hat eine geteilte Rückbank, die nach vorn geklappt werden kann.
Hinweis: Wenn Model S mit den optionalen Executive-Rücksitzen ausgestattet ist, können diese Sitze nicht nach vorn geklappt werden.
Bevor Sie die Sitze nach vorn klappen, entfernen Sie die Gegenstände von den Sitzen und aus dem hinteren Fußraum. Möglicherweise müssen Sie die Vordersitze nach vorne schieben, damit die Rücksitzlehnen komplett heruntergeklappt werden können.

Hochklappen der Rücksitze

Bevor Sie einen Rücksitz hochklappen, achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte nicht hinter der Rückenlehne eingeklemmt werden.
Ziehen Sie den Sitz nach oben, bis er einrastet. Um zu überprüfen, ob der Sitz in der
aufrechten Position eingerastet ist, versuchen Sie, ihn nach vorn zu ziehen.
Warnung: Vergewissern Sie sich stets, dass die Rückenlehnen in der aufrechten Position eingerastet sind. Wenn Sie dies nicht beachten, erhöht sich das Verletzungsrisiko.

Kopfstützen

Wenn Ihr Model S mit verstellbaren Kopfstützen ausgestattet ist, verwenden Sie den runden Knopf auf dem Sitz, um die Kopfstütze nach oben/unten zu verschieben. Die gleiche Taste wird auch zur Einstellung der Lendenstütze des Sitzes verwendet (siehe
Einstellen des Fahrersitzes auf Seite 25). Wenn
Sie diese Taste berühren, wird daher auf dem Touchscreen ein Popup-Fenster mit einem Bild
Wenn Sie einen Rücksitz umklappen möchten, ziehen Sie den dazugehörigen Hebel, und klappen Sie den Sitz nach vorn.
26 Benutzerhandbuch für Model S
des Sitzes angezeigt. Wenn die Kopfstütze auf dem Bild nicht blau markiert ist, berühren Sie diesen Bereich in dem Bild, um anzugeben, dass Sie die Kopfstütze einstellen möchten. Die gewählte Einstellung bleibt gespeichert, bis Sie sie manuell ändern. Sie können die Einstellung der Kopfstütze in Ihrem Fahrerprofil speichern (siehe Fahrerprofile auf Seite 46).
Hinweis: Bei früheren Versionen von Model S sind die Kopfstützen nicht verstellbar.
Vorder- und Rücksitze

Sitzbezüge

Warnung: Verwenden Sie in Model S keine Sitzbezüge. Sitzbezüge könnten das Aufblasen der sitzmontierten Seiten­Airbags bei Unfällen behindern.
Die Sitze in der zweiten Reihe besitzen integrierte, nicht abnehmbare Kopfstützen, die sich nicht verstellen lassen.

Sitzheizungen

Die Vordersitze sind mit Heizpolstern ausgestattet, die sich in drei Stufen (von 3 absteigend) einstellen lassen. Weitere Informationen zum Betätigen der Sitzheizungen finden Sie unter Klimaregelung auf Seite 131.
Wenn Model S mit dem optionalen Kaltwetterpaket ausgestattet ist, können Sie die Sitzheizung in allen Rücksitzen und die beheizten Scheibenwischer und Waschdüsen steuern, indem Sie auf dem Touchscreen „Klima“ berühren (siehe Klimaregelung auf Seite 131).
Warnung: längerer Nutzung zu vermeiden, sollten Personen mit peripherer Neuropathie oder Schmerzunempfindlichkeit aufgrund von Diabetes, Alter, neurologischen Verletzungen oder anderen Erkrankungen die Klimaanlage und die Sitzheizung mit Vorsicht verwenden.
Rückhalte- und Sicherheitssysteme 27
Um Verbrennungen bei

Sicherheitsgurte

Sicherheitsgurte

Anlegen von Sicherheitsgurten

Sicherheitsgurte und Kindersitze sind die wirksamsten Mittel zum Schutz der Insassen im Falle eines Zusammenpralls. Aus diesem Grund ist in den meisten Ländern das Anlegen eines Sicherheitsgurts durch das Gesetz vorgeschrieben.
Der Fahrer- und der Beifahrersitz sind jeweils mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Aufrollautomatik ausgestattet. Rollgurte werden automatisch so gespannt, dass sich die Insassen während einer Fahrt unter normalen Bedingungen bequem bewegen können. Zur sicheren Befestigung von Kindersitzen sind alle Sitzpositionen mit Ausnahme des Fahrersitzes mit Gurtaufrollern mit automatischer Verriegelung ausgestattet, die durch Ziehen des Gurtes über die für einen typischen Erwachsenen benötigte Länge hinaus gesperrt werden, bis der Sicherheitsgurt gelöst wird.
Die Rolle des Sicherheitsgurts blockiert automatisch und verhindert so eine Bewegung der Insassen, wenn Model S durch starke Beschleunigung, heftiges Bremsen, Kurvenfahrten oder einen Aufprall größeren Kräften ausgesetzt ist.
2.
Ziehen Sie den Gurt gleichmäßig heraus. Achten Sie darauf, dass der Gurt flach am Becken, an der Brust und in der Mitte Ihres Schlüsselbeins zwischen Nacken und Schulter anliegt.
3. Führen Sie die Schnalle in das Gurtschloss ein, und drücken Sie sie hinein, bis Sie ein Klicken hören, was darauf hindeutet, dass die Schnalle eingerastet ist.
4. Ziehen Sie am Gurt, um zu überprüfen, ob er fest sitzt.
5. Ziehen Sie den diagonalen Teil des Gurtes in Richtung der Rolle, damit der Gurt nicht zu stark durchhängt.
Sicherheitsgurtsystem
Die Sicherheitsgurt-Erinnerung auf der Instrumententafel zeigt Ihnen an, wenn ein Sicherheitsgurt auf einem belegten Fahrer- oder Beifahrersitz nicht angelegt ist. Wenn der Gurt weiterhin nicht angelegt wird, blinkt die Erinnerung, und es ertönt ein unterbrochener Signalton. Wenn alle Insassen angeschnallt sind und die Erinnerung weiter leuchtet, legen Sie die Sicherheitsgurte noch einmal an, um sicherzustellen, dass alle korrekt verriegelt sind. Nehmen Sie auch alle schweren Objekte (z. B. eine Aktentasche) von nicht belegten Sitzen. Wenn die Erinnerungsleuchte an bleibt, wenden Sie sich an Tesla.
Warnung: Sicherheitsgurte sind von allen Mitfahrern an allen Sitzpositionen anzulegen.
Anschnallen eines Gurtes
1. Achten Sie auf die korrekte Position des Sitzes (siehe Korrekte Fahrposition auf Seite 25).
28 Benutzerhandbuch für Model S
Abschnallen eines Gurtes Halten Sie den Gurt in der Nähe des Schlosses
fest, damit er nicht zu schnell aufgerollt wird, und drücken Sie dann den Knopf auf dem Schloss. Der Gurt wird automatisch aufgerollt. Achten Sie darauf, dass der Gurt beim Aufrollen durch nichts behindert wird. Der Gurt darf nicht locker durchhängen. Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht vollständig aufrollen lässt, wenden Sie sich an Tesla.

Anlegen eines Sicherheitsgurtes in der Schwangerschaft

Legen Sie den Becken- und den Schulterteil des Sicherheitsgurtes nicht über den Bauchbereich. Legen Sie den Beckenteil des Gurtes so tief wie möglich über den Hüften an, nicht über der Taille. Führen Sie den Schulterteil des Gurtes zwischen den Brüsten hindurch zur Seite des Bauches. Weitere Hinweise kann Ihnen Ihr Arzt geben.
Sicherheitsgurte
Warnung: Stecken Sie nichts zwischen sich und den Sicherheitsgurt, um den Aufprall bei einem Unfall abzupolstern.
Gurtstraer
Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit Gurtstraern ausgestattet, die zusammen mit den Airbags bei einem Frontalzusammenstoß wertvolle Dienste leisten. Die Gurtstraer ziehen sowohl die Sicherheitsgurtverankerung als auch das Gewebe automatisch ein und reduzieren so den Durchhang im Beckenteil und im diagonalen Teil des Gurtes, was eine verringerte Vorwärtsbewegung des Insassen zur Folge hat.
Die äußeren Rücksitze sind mit Schulter- Gurtstraern ausgestattet, um den Gurt aufzurollen und so eine nach vorne gerichtete Bewegung des Mitfahrers zu verhindern.
Wenn die Zusammenstoß nicht auslösen, bedeutet dies nicht zwangsläufig eine Fehlfunktion. Es bedeutet in der Regel, dass die Größe oder Art der Kraft, die zum Auslösen erforderlich ist, nicht vorgelegen hat.
Gurtstraer und Airbags bei einem
Warnung: Nachdem die Gurtstraer aktiviert wurden, müssen sie ersetzt werden. Lassen Sie nach einem Unfall die Airbags, die Gurtstraer und alle dazugehörigen Komponenten überprüfen und gegebenenfalls austauschen.

Prüfen der Sicherheitsgurte

Um festzustellen, ob die Sicherheitsgurte richtig funktionieren, führen Sie an jedem der Sicherheitsgurte die drei folgenden einfachen Prüfungen durch.
1. Legen Sie den Sicherheitsgurt an, und ziehen Sie in der Nähe des Schlosses ruckartig am Gewebe. Das Gurtschloss muss sicher verschlossen bleiben.
2. Lösen Sie den Gurt, und rollen Sie das Gewebe vollständig ab. Vergewissern Sie sich, dass das abgerollte Gewebe frei von Fadenziehern ist, und prüfen Sie das Gewebe visuell auf Verschleiß. Lassen Sie das Gewebe wieder aufrollen, und prüfen Sie, ob das Aufrollen gleichmäßig und vollständig erfolgt.
3. Wenn das Gewebe halb abgerollt ist, halten Sie die Schnalle, und ziehen Sie sie ruckartig nach vorn. Der Mechanismus sollte automatisch blockieren und ein weiteres Abrollen verhindern.
Wenn ein Sicherheitsgurt eine dieser Prüfungen nicht besteht, wenden Sie sich unverzüglich an Tesla.
Informationen zum Reinigen von Sicherheitsgurten finden Sie unter
Sicherheitsgurte auf Seite 187.

Sicherheitsgurt-Warnungen

Warnung: Fahrt, egal wie kurz diese auch sein mag, einen Sicherheitsgurt anlegen. Wenn dies nicht beachtet wird, erhöht sich die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen bei Unfällen.
Warnung: Sichern Sie Kinder in einem geeigneten Kindersitz (siehe Kindersitze auf Seite 31). Beachten Sie beim Einbau immer die Anweisungen des Kindersitzherstellers.
Rückhalte- und Sicherheitssysteme 29
Alle Insassen sollten bei jeder
Loading...
+ 204 hidden pages