Tesla S 2017 Owner's Manual [de]

Page 1
Model S Benutzerhandbuch
8.0
Page 2

Contents

Überblick.............................................................2
Überblick innen............................................................................2
Überblick außen...........................................................................3
Önen und Schließen.................................... 4
Türen................................................................................................4
Schlüsselloses Verriegeln und Entriegeln4Verwenden des Schlüssels4Verwenden der Außentürgrie 6Önen der Türen von innen6Verriegeln und Entriegeln von innen6Entriegelungsmodus7Kindersicherung7Verschluss bei Fahrtbeginn7Verschluss nach Entfernen7Entriegeln bei nicht funktionierendem Schlüssel8Önen der Türinnengrie ohne Strom8
Fenster............................................................................................ 9
Önen und Schließen9Sperren der hinteren Fenster9
Hinterer Koerraum.................................................................10
Önen 10Schließen10Einstellen der Önungshöhe 10Önen von innen11Önen ohne Strom11
Koerraum................................................................ 12
Vorderer
Önen 12Schließen12Innere Notfallentriegelung13Önen ohne Strom14
Handschuhfach...........................................................................15
Önen und Schließen15
Sonnendach.................................................................................16
Önen und Schließen16
Getränkehalter............................................................................17
Önen und Schließen17
Rückhalte- und Sicherheitssysteme........18
Vorder- und Rücksitze.............................................................18
Korrekte Fahrposition18Einstellen des Fahrersitzes18Umklappen der Rücksitze19Hochklappen der Rücksitze19Kopfstützen19Sitzheizungen19Sitzbezüge19
Sicherheitsgurte........................................................................20
Anlegen von Sicherheitsgurten20Anlegen eines Sicherheitsgurtes in der Schwangerschaft20Gurtstraer 21Prüfen der Sicherheitsgurte22Sicherheitsgurt-Warnungen22
Kindersitze.................................................................................. 23
Richtlinien für die Beförderung von Kindern23Auswählen eines Kindersitzes24Beförderung von größeren Kindern26Einbauen von Kindersitzen26Einbauen von Kindersitzen mit Sicherheitsgurtbefestigung26Installieren von ISOFIX-Kindersitzen27Befestigung der oberen Haltegurte27Kindersitztest28Warnungen – Kindersitze28
Integrierte, rückwärtsgerichtete Tesla-Kindersitze..... 29
Airbags......................................................................................... 33
Position der Airbags33Funktionsweise der Airbags34Airbag-Typen34Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags35Auswirkungen der Airbag-Auslösung35Airbag-Warnanzeige36Airbag-Warnungen36
Fahren................................................................37
Fahrerprofile...............................................................................37
Lenkrad.........................................................................................39
Einstellen der Position39Einstellen der
Spiegel..........................................................................................43
Einstellen der Außenspiegel43Rückspiegel43
Anlassen und Ausschalten....................................................44
Starten44Ausschalten44
Gänge............................................................................................45
Gänge schalten45Fahrzeug in Neutralmodus halten (Schleppmodus)45
Instrumententafel.....................................................................47
Überblick über die Instrumententafel47Instrumententafel – Fahren50
Leuchten...................................................................................... 52
Beleuchtungssteuerung52Fernlicht55Scheinwerfer nach Ausstieg55Adaptives Kurvenlicht (Adaptive Front Lighting System, AFS)56Blinker56Warnblinkgeber56
Scheibenwischer und Waschanlage..................................57
Scheibenwischer57Waschanlage57
Bremsen....................................................................................... 59
Bremssysteme59Bremsenverschleiß59Regeneratives Bremssystem60Feststellbremse61
Traktionskontrolle.....................................................................63
Funktionsweise63
Einparkhilfe.................................................................................64
Funktionsweise der Einparkhilfe64Sichtbare und hörbare Rückmeldungen64Steuerung der akustischen Meldungen65Einschränkungen und fälschliche Warnungen65Andere Parkhilfen65
Haltefunktion..............................................................................66
Launch Modus............................................................................67
Nur Performance-Fahrzeuge mit Dual Motor67Aktivieren des Launch Modus67Beschränkungen67
Streckeninformationen...........................................................68
Anzeigen von Streckeninformationen68Kilometerzähler68
Maximale Reichweite erreichen..........................................69
Fahrtipps zur Maximierung der Reichweite69Energie-App69Energieeinsparung69Reichweitensicherstellung70
Rückfahrkamera.........................................................................71
Anbauort der Kamera71
Fahrerassistenz.............................................. 72
Zur Fahrerassistenz..................................................................72
Fahrerassistenzkomponenten72Fahrerassistenz-Funktionen73Beschränkungen73Reinigen von Fahrerassistenzkomponenten73
Abstandsgeschwindigkeitsregler.......................................74
Bedienen des Abstandsgeschwindigkeitsreglers74Einstellen des Sicherheitsabstands76Anpassung an die Geschwindigkeitsbegrenzung77Ändern der eingestellten Geschwindigkeit77Überholbeschleunigung78Abbrechen und Fortsetzen79Zusammenfassung der Anzeigen für den Geschwindigkeitsregler80Beschränkungen80
Lenkassistent...............................................................................81
Bedienen des Lenkassistenten81Lenkrad festhalten82Lenkassistent wird abgebrochen82Abbrechen des Lenkassistenten82Beschränkungen83
Spurwechselassistent............................................................. 84
Bedienen des Spurwechselassistenten84Abbrechen des Spurwechselassistenten85Beschränkungen85
Autoparken.................................................................................87
Parken auf
öentlichen Straßen87Herbeirufen verwenden90
Spurassistent..............................................................................93
Beschränkungen und Ungenauigkeiten94
Kollisionsvermeidungsassistent.......................................... 95
Geschwindigkeitsassistent....................................................98
Funktionsweise des Geschwindigkeitsassistenten98Einstellen des Geschwindigkeitsassistenten98Beschränkungen und Ungenauigkeiten99
Verwenden des Touchscreens...............100
Überblick über den Touchscreen..................................... 100
Gesamtansicht100
Fahrzeug.................................................................................... 105
Steuerung von Funktionen105
Einstellungen.............................................................................110
Anpassen Ihres Fahrzeugs110Löschen persönlicher Daten 113
Klimaregelung........................................................................... 114
Überblick über die Klimaregelung114Anpassen der Klimaregelung115Belüftung117Kabinen-Überhitzungsschutz117Tipps für den Betrieb der Klimaregelung118
Intelligente Luftfederung......................................................119
Manuelle Höheneinstellung119Umgebungsabhängige Federung119Automatisches Absenken120Servicemodus120
Media und Audio..................................................................... 122
Überblick122Lautstärkeregelung122Sound Einstellungen122Suchen im Media Player122AM- und FM-Radio123DAB-Radiodienste123Internetradio124Favoriten und Kürzlich besucht124Medien über Geräte abspielen125USB-Anschlüsse12612-V-Steckdose126
Telefon......................................................................................... 127
Bluetooth®-Kompatibilität127Koppeln eines Bluetooth-Telefons127Kontakte und letzte Anrufe importieren127Entkoppeln eines Bluetooth-Telefons128Verbinden mit einem gekoppelten Telefon128Anrufen128Annehmen eines Anrufs129Optionen während eines Anrufs129
Karten und Navigation..........................................................130
Überblick130Verwendung von Karten130Ladestationen131Starten der Navigation131Während der Navigation132Favoriten, Heimadresse und Arbeitsstätte als Ziele134Aktualisierte Karten134
Kalender......................................................................................135
Überblick135Kalender und Navigation136
Sicherheitseinstellungen.......................................................137
Über das Sicherheitssystem137
HomeLink® Universal-Sendeempfänger..........................138
Über HomeLink138Programmieren des HomeLink138Automatisches
Önen und Schließen138Zurücksetzen des Standorts des HomeLink-Geräts139HomeLink-Fehlersuche139
Verbindung mit WLAN..........................................................141
Software-Updates...................................................................142
Laden von neuer Software142Anzeigen der Versionsinformationen142
Mobile App................................................................................143
Model SMobile App143
Lädt auf...........................................................144
Elektrische Komponenten des Fahrzeugs.....................144
Hochspannungskomponenten144Ladeausrüstung145
Informationen zur Batterie..................................................146
Über die Batterie146
Anweisungen zum Laden.................................................... 148
Wartung..........................................................156
Wartungsplan...........................................................................156
Wartungsintervalle156Tägliche Prüfungen156Monatliche Prüfungen156Flüssigkeitswechselintervalle156Hochspannungssicherheit156
Reifenpflege und -wartung................................................. 158
Aufrechterhalten des Reifendrucks158Prüfen und Warten der Reifen159Wechseln von Reifen und Rädern160Saisonreifen161Fahren bei niedrigen Temperaturen162Verwenden von Schneeketten162Druckkontrollsystem162
Provisorische Reifenreparatur........................................... 164
Reifenreparatursatz164Aufpumpen mit Dichtmittel und Luft165Aufpumpen nur mit Luft166Auswechseln des Dichtmittelbehälters167
Reinigung...................................................................................168
Außenreinigung168Innenreinigung169Politur, Ausbesserung und Karosseriereparatur170Verwenden einer Fahrzeugplane171Fußbodenmatten171
Wischerblätter und Düsen der Waschanlage...............172
Überprüfen und ersetzen: Wischerblätter172Reinigen der Scheibenwaschdüsen173
Flüssigkeitsbehälter...............................................................174
Aufbocken und Anheben..................................................... 177
Aufbockverfahren177
Teile und Zubehör................................................................... 179
Technische Daten........................................180
Datenschilder........................................................................... 180
Fahrgestellnummer180
Fahrzeugbeladung...................................................................181
Nutzlastkennzeichnung181Berechnung von Lastgrenzen182Ankuppeln eines Anhängers182Dachträger182
Abmessungen und Gewichte............................................. 183
Außenabmessungen183Innenabmessungen183Ladevolumen184Gewichte184
Teilsysteme................................................................................ 185
Motor185Getriebe185Lenkung186Bremsen186Federung187Batterie – 12 V187Batterie – Hochspannung187
Räder und Reifen.................................................................... 188
Räder, technische Daten188Reifen, technische Daten188Informationen zu Reifenmarkierungen189
Pannenhilfe..................................................... 191
Unterstützung durch die Pannenhilfe.............................. 191
Regionale Pannenhilfenummern191
Anweisungen für Transporteure........................................194
Tieflader/Niederfluranhänger transportieren194Selbstnivellierung deaktivieren (nur bei Fahrzeugen mit Luftfederung)194Aktivierung des Schleppmodus194Anbringen der Zugöse195Auf den Anhänger ziehen und Räder sichern195
Model S nur auf
Informationen für den Verbraucher..... 196
Über dieses Benutzerhandbuch........................................196
Illustrationen196Fehler oder Ungenauigkeiten196Lage der Komponenten196Gültigkeit des Dokuments196Urheberrecht und Handelsmarken197
Haftungsausschluss................................................................198
Fahrzeug-Telematik/Datenaufzeichnungsgeräte198Qualitätskontrolle198
Melden von Sicherheitsproblemen...................................199
Kontaktaufnahme mit Tesla199
Konformitätserklärungen................................................... 200
Entriegelungssysteme – passiv und mit Schlüssel200Reifendruckkontrollsystem201HomeLink201Informationen zur Radiofrequenz201
Page 3

Überblick innen

Hinweis: Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung sind viele der oben dargestellten Bedienelemente ähnlich angeordnet, nur auf der rechten Seite des Fahrzeugs.
1. Türinnengrie (Önen der Türen von innen auf Seite 6)
2. Abstandsgeschwindigkeitsregler (Abstandsgeschwindigkeitsregler auf Seite 74) und Lenkassistent (siehe Lenkassistent auf Seite 81)
3. Fernlicht (Fernlicht auf Seite 55), Blinker (Blinker auf Seite 56), Scheibenwischer und Waschanlage (Scheibenwischer und Waschanlage auf Seite 57)
4. Lenkrad-Bedienelemente – links (Verwenden der linken Lenkrad-Bedienelemente auf Seite
39)
5. Instrumententafel (Instrumententafel auf Seite 47)
6. Lenkrad-Bedienelemente – rechts (Verwenden der rechten Lenkrad-Bedienelemente auf Seite
40)
7. Gangwahl (Gänge schalten auf Seite 45)
8. Touchscreen (Überblick über den Touchscreen auf Seite 100)
9. Handschuhfachtaste (Handschuhfach auf Seite 15)
10. Fensterheberschalter (
11. Außenspiegel-Einstellschalter (Spiegel auf Seite 43)
12. Sitze (Vorder- und Rücksitze auf Seite 18)
13. Lenksäulenverstellung (im obigen Bild verdeckt) (Lenkrad auf Seite 39)
14. Hupe (Hupe auf Seite 42)
15. Bremsen (Bremsen auf Seite 59)
16. Warnblinker (Warnblinkgeber auf Seite 56)
17. Klimaregelung für Fahrgastraum (Klimaregelung auf Seite 114)
18. Getränkehalter (Getränkehalter auf Seite 17)
Önen und Schließen auf Seite 9)
2 Model S Owner's Manual
Page 4

Überblick außen

1. Außenbeleuchtung (Leuchten auf Seite 52)
2.
Türgrie (Verwenden der Außentürgrie auf Seite 6)
3. Sonnendach (optional) (Sonnendach auf Seite 16)
4. Ladeanschluss (Anweisungen zum Laden auf Seite 148)
5. Vorwärtsgerichtete Kamera (Zur Fahrerassistenz auf Seite 72)
6. Außenspiegel (Spiegel auf Seite 43)
7. Haube/vorderer
8. Radarsensor (im obigen Bild verdeckt) (Zur Fahrerassistenz auf Seite 72)
9. Räder und Reifen (Räder und Reifen auf Seite 188)
10. Rückfahrkamera (Rückfahrkamera auf Seite 71)
11. Hinterer
12. Ultraschallsensoren (Einparkhilfe auf Seite 64 und Zur Fahrerassistenz auf Seite 72)
Überblick 3
Koerraum (Vorderer Koerraum auf Seite 12)
Koerraum/Heckklappe (Hinterer Koerraum auf Seite 10)
Page 5

Türen

Schlüsselloses Verriegeln und Entriegeln

Das Verriegeln und Entriegeln des Model S ist bequem. Zwar müssen Sie einen gültigen Schlüssel bei sich tragen, aber Sie brauchen ihn nicht zu benutzen. Das Model S besitzt Sensoren, die die Anwesenheit eines Schlüssels in einem Umkreis von ca. einem Meter erkennen können. So können Sie Ihren Schlüssel einfach in der Tasche lassen, und das Model S erkennt ihn.
Wenn Sie sich Model S nähern und den Schlüssel dabei haben, werden die Türen automatisch entriegelt. Eingefahrene können Sie durch Drücken auf den Gri ausfahren. Wenn die Funktion Automatische
Türgrie aktiviert ist (siehe Verwenden der
Außentürgrie auf Seite 6), brauchen Sie
den
Türgri nicht zu berühren. Stattdessen fahren sich die Türgrie automatisch aus, wenn Sie sich Model S nähern. Um den hinteren den Schalter unter dem Außengri des
Koerraums.
Hinweis: Sie können wählen, ob alle Türen oder nur die Fahrertür entriegelt werden sollen, wenn Sie sich dem Model S mit dem Schlüssel nähern (siehe Entriegelungsmodus auf Seite
7).
Wenn Sie Ihren Schlüssel bei sich tragen, können Sie auch den hinteren
önen,
müssen. Drücken Sie einfach auf den Schalter unter dem Entriegelungsmodus (siehe
Entriegelungsmodus auf Seite 7) muss auf
Alle gestellt sein.
Model S verriegelt sich automatisch. Wenn Sie die Funktion Verschluss nach Entfernen auf EIN stellen, verriegelt sich das Model S, sobald Sie sich mit Ihrem Schlüssel entfernen (siehe
Verschluss nach Entfernen auf Seite 7).
Während Sie im Model S sitzen, können Sie das Fahrzeug außerdem verriegeln und entriegeln, indem Sie auf das Symbol in der Statusleiste des Touchscreens drücken oder den Bildschirm „Fahrzeug“ verwenden.
Hinweis: Je nach Herstellungsjahr und den beim Kauf gewählten Optionen sind einige Fahrzeuge der Baureihe Model S nicht mit der automatischen Ver- und Entriegelungsfunktion ausgestattet.
Koerraum zu önen, drücken Sie auf
ohne den Schlüssel benutzen zu
Außengri des Koerraums. Der
Türgrie
Koerraum

Verwenden des Schlüssels

Betrachten Sie den Schlüssel als eine Miniaturausgabe des Model S, wobei das Tesla-Zeichen die Fahrzeugfront markiert. Der Schlüssel besitzt drei Tasten, die sich wie weichere Bereiche auf der Oberfläche anfühlen.
1. Koerraum
Doppelklicken Sie hierauf, um den hinteren
Wenn eine elektrische Heckklappe vorhanden ist, schließt sich der hintere Koerraum auch durch Doppelklick. Wenn sich die Heckklappe bewegt, können Sie sie mit einem einzelnen Klick anhalten.
Halten Sie die Taste ein bis zwei Sekunden lang gedrückt, um die Klappe am Ladeanschluss zu
2. Alles verriegeln/entriegeln
Mit einem Doppelklick entriegeln Sie Model S. Die Warnblinkanlage blinkt zweimal kurz auf, und die Türgrie werden ausgefahren.
Hinweis: Wenn die Einstellung des Entriegelungsmodus auf Fahrer gestellt ist, wird durch Doppelklicken nur die Fahrertür entriegelt, und Sie müssen erneut doppelklicken, um alle Türen und Wenn er auf Alle gesetzt ist, werden mit dem ersten Doppelklick alle Türen und Einstellung zu ändern, drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen > Bedienung > Entriegelungsmodus.
Koerraum zu önen.
önen.
Koerräume zu entriegeln.
Koerräume entriegelt. Um diese
4 Model S Owner's Manual
Page 6
Türen
Klicken Sie einmal auf diese Stelle, um die Türen und den Koerraum zu verriegeln (alle Türen und Koerräume müssen hierzu geschlossen sein). Die Warnblinkanlage blinkt einmal kurz auf und die Türgrie fahren ein.
3. Vorderer
Klicken Sie zweimal hintereinander auf
Der Schlüssel muss dazu nicht auf das Model S gerichtet sein; er muss sich jedoch innerhalb der Funktionsreichweite befinden (wie groß diese ist, hängt von der Stärke der Schlüsselbatterie ab).
Wenn das Model S den Schlüssel nicht erkennt, wird auf dem Touchscreen durch eine Meldung angezeigt, dass sich der Schlüssel nicht im Innenraum den Schlüssel unter der 12-V-Steckdose (siehe
Schlüssel nicht erkannt auf Seite 44), wo das
Model S ihn am besten erkennt.
Funkwellen auf einer ähnlichen Frequenz können das Schlüsselsignal stören. In diesem Fall legen Sie den Schlüssel so ab, dass er mindestens 30 cm von anderen elektronischen Geräten (Telefon, Laptop usw.) entfernt ist. Wenn der Schlüssel nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise die Batterie auswechseln. Bei leerer Schlüsselbatterie können Sie das Model S mithilfe des Entriegelungsvorgangs önen (siehe Entriegeln bei nicht
funktionierendem Schlüssel auf Seite 8).
Vorsicht: Zur Fahrt müssen Sie den Schlüssel bei sich tragen. Es ist zwar möglich, mit dem Model S von der Position des Schlüssels fortzufahren, Sie können das Fahrzeug jedoch ohne Schlüssel nach dem Ausschalten nicht wieder einschalten.
Vorsicht: Schützen Sie den Schlüssel vor Stößen, hohen Temperaturen und dem Eindringen von Flüssigkeiten. Vermeiden Sie Kontakt mit Lösungsmitteln, Wachsen und Scheuermitteln.
Auswechseln der Schlüsselbatterie
Der Schlüssel verfügt über eine Batterielebensdauer von ca. einem Jahr. Kurz vor Ende der Batterielebensdauer wird auf der Instrumententafel eine Meldung angezeigt. Führen Sie zum Auswechseln die folgenden Schritte durch:
Koerraum
diese Stelle, um den vorderen
Koerraum zu önen.
befindet. Platzieren Sie
1. Legen Sie den Schlüssel mit der Tastenseite nach unten auf eine weiche Oberfläche, und lösen Sie mit einem kleinen flachen Werkzeug die untere Abdeckung.
2. Lösen Sie die Batterie, indem Sie sie von den vorderen Halteclips abheben.
3. Setzen Sie die neue Batterie (Typ CR2032) so ein, dass die Seite mit dem + nach oben zeigt.
Hinweis: Wischen Sie die Batterie vor dem Einsetzen sauber, und vermeiden Sie es, die
flachen Seiten der Batterie zu berühren. Fingerabdrücke auf den flachen Seiten können die Lebensdauer der Batterie verkürzen.
4. Halten Sie die Abdeckung schräg, richten Sie die Laschen an der breitesten Seite der Abdeckung auf die entsprechenden Schlitze im Schlüssel aus, und drücken Sie die Abdeckung fest auf den Schlüssel, bis sie einrastet.
Schlüsselbestellung
Wenn Sie einen Schlüssel verloren haben oder einen weiteren benötigen, wenden Sie sich an Tesla. Das Model S kann bis zu fünf Schlüssel erkennen.
Bringen Sie bei Bestellung weiterer Schlüssel für das Model S alle vorhandenen Schlüssel mit, damit sie neu programmiert werden können.
Önen und Schließen 5
Page 7
Türen
Verwenden der Außentürgrie
Bei leichtem Druck auf einen Türgri fährt dieser aus, wenn Model S einen gültigen Schlüssel in der Nähe erkennt.
Die Türgrie können so eingestellt werden, dass sie automatisch ausfahren, wenn Sie sich mit dem Schlüssel der Fahrerseite nähern. Drücken Sie auf dem Touchscreen auf Fahrzeug > Einstellungen > Bedienung > Automatische
Hinweis: Je nach Herstellungsjahr und den beim Kauf gewählten Optionen sind einige Fahrzeuge der Baureihe Model S nicht mit automatischen
Ziehen Sie zum Önen der Tür am Gri.
Die Türgrie fahren ein, wenn sie nicht innerhalb einer Minute nach dem Ausfahren betätigt werden. Drücken Sie auf einen
Türgri, um ihn wieder auszufahren. Die Türgrie werden außerdem eingefahren, wenn
seit dem Schließen der letzten Tür mindestens eine Minute vergangen ist, wenn das Model S anfährt und wenn Sie das Model S verriegeln.
Hinweis: Zur Schonung der Batterie im Model S wird die Funktion Automatische Türgrie in folgenden Fällen vorübergehend deaktiviert:
Der Schlüssel befindet sich seit mehr als 48 Stunden außerhalb der Reichweite.
Der Schlüssel Minuten in Reichweite, nachdem alle Türen geschlossen wurden.
In diesen Fällen fahren die Grie durch Berühren eines der Drücken der Entriegelungstaste auf dem Schlüssel aus. Die Einstellung muss nicht zurückgesetzt werden. Wenn Sie sich dem Model S das nächste Mal nähern, fahren die Grie automatisch aus, sofern keiner der oben genannten Umstände eintritt.
Türgrie > An.
Türgrien ausgestattet.
befindet sich seit fünf
Türgrie oder durch
Immer wenn eine Tür leuchtet auf der Instrumententafel die Anzeigeleuchte für geönete Türen. Die Abbildung des Model S auf dem Touchscreen-Fenster „Fahrzeug“ zeigt an, welche Tür bzw. welcher
Koerraum geönet ist.
geönet ist,
Önen der Türen von innen
Um eine Tür zu önen, ziehen Sie den inneren Türgri zu sich hin.
Hinweis: Um die Kindersicherung für die Innengrie der Fondtüren zu aktivieren, drücken Sie auf dem Touchscreen auf Fahrzeug > Einstellungen > Bedienung > Kindersicherung (siehe Kindersicherung auf Seite 7).

Verriegeln und Entriegeln von innen

Im Innenraum des Model S können Sie Türen und
Koerräume über den Touchscreen verriegeln und entriegeln, sofern sich ein gültiger Schlüssel im Fahrzeug Drücken Sie auf das Verriegelungssymbol auf der Statusleiste des Touchscreens.
Wenn Sie Model S anhalten und in die Parkstellung schalten, können Sie wählen, ob Sie Türen entriegelt werden oder verriegelt bleiben sollen. Drücken Sie hierzu auf Fahrzeug > Einstellungen > Fahrzeug > Entriegeln beim Parken. Wird die Einstellung Ein ausgewählt, werden die Türen beim Einlegen der Parkstellung automatisch entriegelt.
befindet.
6 Model S Owner's Manual
Page 8
Türen
Sie können die Türen und die automatischen Türgrie ebenfalls entriegeln, indem Sie die Parktaste am Ende des Gangwahlhebels ein zweites Mal drücken (d. h. nachdem Sie sie bereits einmal zum Einlegen der Parkstellung gedrückt haben).
Hinweis: Wenn Sie das Model S verriegeln, eine Tür oder ein Koerraum aber noch oen ist, wird die Tür bzw. der Koerraum nach dem Schließen verriegelt.

Entriegelungsmodus

Sie können wählen, ob alle Türen oder nur die Fahrertür entriegelt werden sollen, wenn Sie sich dem Fahrzeug mit dem Schlüssel nähern. Drücken Sie dazu auf Fahrzeug > Einstellungen > Bedienung > Entriegelungsmodus, und wählen Sie Fahrer oder Alle.

Kindersicherung

Das Model S ist an den Fondtüren und an der Heckklappe mit Kindersicherungen ausgestattet, damit sie nicht mit den Innengrien geönet werden können. Sie können die Kindersicherung über den Touchscreen ein- und ausschalten. Drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen > Bedienung > Kindersicherung.
Hinweis: Die Kindersicherung sollte stets aktiviert sein, wenn Kinder auf den Rücksitzen mitfahren.
Entfernen“ bleibt so lange deaktiviert, bis Model S das nächste Mal in Betrieb genommen wird (z. B. durch Treten des Bremspedals zum Einlegen eines Gangs) oder mit dem Schlüssel wieder verriegelt wird. Sie können Model S daher unverschlossen in Ihrer Garage parken.

Verschluss bei Fahrtbeginn

Model S verriegelt ab 8 km/h automatisch alle Türen (einschließlich der
Koerräume).

Verschluss nach Entfernen

Türen und Koerräume können automatisch verriegelt werden, wenn Sie sich mit dem Schlüssel entfernen.
Um diese Funktion ein- oder auszuschalten, drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen > Bedienung > Verschluss nach Entfernen.
Hinweis: Je nach Herstellungsjahr und den beim Kauf gewählten Optionen sind einige Fahrzeuge der Baureihe Model S nicht mit der Funktion „Verschluss nach Entfernen“ ausgestattet.
Hinweis: Falls alle Türen verschlossen sind, verwenden den Schlüssel, um Model S zu
önen. Die Funktion „Verschluss nach
Önen und Schließen 7
Page 9
Türen

Entriegeln bei nicht funktionierendem Schlüssel

Wenn das Model S nicht entriegelt wird, wenn Sie sich ihm nähern oder die Entriegelungstaste auf Ihrem Schlüssel drücken, ist möglicherweise die Schlüsselbatterie leer. Das Model S kann jedoch auch bei leerer Schlüsselbatterie entriegelt und gefahren werden.
Zum Entriegeln des Model S (und zum Deaktivieren der Alarmanlage) halten Sie zunächst den Schlüssel in die Nähe der Basis des Scheibenwischers auf der Beifahrerseite, wie abgebildet. Drücken Sie dann den auf der Beifahrerseite. Schlägt die Entriegelung des Model S fehl, wiederholen Sie den Vorgang bei veränderter Schlüsselposition. Der Schlüssel muss sich in der korrekten Position
Hinweis: In der Illustration wird von einem Fahrzeug mit Linkslenkung ausgegangen. Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung befindet sich der Scheibenwischer für die Beifahrerseite auf der gegenüberliegenden (linken) Seite.
Um mit dem Model S zu fahren, halten Sie den Schlüssel direkt unter der 12-V-Steckdose an die Mittelkonsole, und treten Sie anschließend das Bremspedal durch, bis sich das Model S einschaltet.
Hinweis: Wenn Sie das Model S auf diese Weise entriegeln, wird die Funktion „Verschluss nach Entfernen“ deaktiviert. Nach dem Batteriewechsel muss die Funktion „Verschluss nach Entfernen“ erneut aktiviert werden.
Informationen zum Auswechseln der Schlüsselbatterie
Auswechseln der Schlüsselbatterie auf Seite 5.
befinden.
finden Sie unter
Türgri
Önen
der Türinnengrie ohne
Strom
Auch bei fehlender Stromversorgung des Model S lassen sich die Vordertüren wie üblich mithilfe der Türinnengrie önen. Um die Fondtüren zu önen, schlagen Sie die Bodenmatte an den Rücksitzen zurück und legen Sie den mechanischen Entriegelungszug frei. Ziehen Sie diesen zur Mitte.
8 Model S Owner's Manual
Page 10

Fenster

Önen und Schließen
Drücken Sie den jeweiligen Schalter nach unten, um das dazugehörige Fenster vollständig nach unten zu schieben. Die Fensterschalter arbeiten in zwei Stufen. Um das Fenster nur teilweise zu den Schalter so lange gedrückt, bis das Fenster die gewünschte Position erreicht hat.
Umgekehrt können Sie den Schalter nach oben ziehen, um das Fenster hochzuschieben. Auch diese Funktion hat zwei Stufen – wenn Sie das Fenster teilweise schließen möchten, halten Sie den Schalter so lange angezogen, bis das Fenster die gewünschte Position erreicht hat.
Warnung: Bevor Sie ein Fenster mit dem Fensterheber schließen, liegt es in der Verantwortung des Fahrers sicherzustellen, dass die Insassen, insbesondere Kinder, keine Körperteile aus dem Fenster strecken. Die Missachtung dieser Vorschrift kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
Warnung: Wenn Sie das Model S verlassen, nehmen Sie stets Ihren Schlüssel mit. Wenn der Schlüssel im Model S bleibt, sind alle Türen, Fenster und Bedienelemente vollständig funktionsbereit, und es kann zu einer gefährlichen, nicht autorisierten und unbeabsichtigten Nutzung des Model S kommen.
önen, halten Sie

Sperren der hinteren Fenster

Um Insassen daran zu hindern, die Schalter für die hinteren Fenster zu bedienen, drücken Sie die Sperrtaste für die hinteren Fenster. Eine Schalterleuchte zeigt die Aktivierung an. Um die hinteren Fenster wieder freizugeben, drücken Sie noch einmal auf den Schalter.
Warnung: Aus Gründen der Sicherheit sollten die hinteren Fenster stets gesperrt sein, wenn Kinder auf den Rücksitzen mitfahren.
Warnung: Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Model S zurück.
Önen und Schließen 9
Page 11
Hinterer
Koerraum
Önen
Führen Sie zum Önen des hinteren Koerraums eine der folgenden Aktionen aus:
Drücken Sie auf dem Touchscreen auf Fahrzeug > Koerraum.
Doppelklicken Sie auf die am Schlüssel.
Drücken Sie den Schalter unter dem Außengri (je nach Baujahr und den beim Kauf gewählten Optionen müssen Sie Model S ggf. zunächst entriegeln).
Wenn die Heckklappe geönet ist, blinkt auf der Instrumententafel die Anzeigeleuchte auf, die anzeigt, dass die Türen geönet sind. Die Darstellung von Model S auf dem Touchscreen-Bildschirm „Fahrzeug“ zeigt ebenfalls den geöneten Koerraum.
Wenn Sie das Hochfahren der Heckklappe unterbrechen möchten, klicken Sie einmal auf die
Koerraumtaste des Schlüssels. Wenn Sie anschließend auf die doppelklicken, setzt sich die Heckklappe wieder in Bewegung, jedoch in die entgegengesetzte Richtung (sofern sie zuvor nicht vollständig geschlossen oder war). Wenn Sie zum Beispiel die Heckklappe während des Önens mit einem einfachen Klick angehalten haben, schließt sie sich, wenn Sie zweimal auf das Symbol klicken.
Informationen dazu, wie Sie den auch dann von innen önen können, wenn das Model S keinen Strom mehr hat, erhalten Sie unter
Önen ohne Strom auf Seite 11.
Koerraumtaste
Koerraumtaste
geönet
Koerraum

Schließen

Wenn Model S nicht mit einer elektrischen Heckklappe ausgestattet ist, schließen Sie den Koerraum, indem Sie die Heckklappe nach unten ziehen und sie durch festes Drücken vollständig schließen.
Führen Sie zum Schließen der elektrischen Heckklappe eine der folgenden Aktionen aus:
Doppelklicken Sie auf die am Schlüssel.
Drücken Sie auf dem Touchscreen auf Fahrzeug > Koerraum.
Drücken Sie den Schalter an der Unterseite der Heckklappe (siehe
Einstellen der
10).
Wenn die elektrische Heckklappe beim Schließen auf ein Hindernis stößt, fährt sie wieder hoch und es ertönen zwei Signaltöne. Entfernen Sie das Hindernis, und versuchen Sie, die Heckklappe erneut zu schließen. Wenn sie auch beim zweiten Mal nicht geschlossen werden kann, wird der elektrische Betrieb vorübergehend deaktiviert. Schließen Sie sie von Hand, um den elektrischen Betrieb wiederherzustellen.
Hinweis: Die elektrische Schließfunktion wird außerdem vorübergehend deaktiviert, wenn Sie die elektrische Heckklappe länger als eine Stunde
geönet lassen.
Önungshöhe auf Seite
Koerraumtaste
Einstellen der Önungshöhe
Wenn das Model S mit einer elektrischen Heckklappe ausgestattet ist, können Sie die Önungshöhe einstellen, um das Herunterklappen zu erleichtern.
1. Önen Sie die Heckklappe, und senken Sie sie dann manuell bis auf die gewünschte Önungshöhe ab.
2. Halten Sie die Taste an der Unterseite der Heckklappe zwei Sekunden lang gedrückt, bis ein Bestätigungssignalton zu hören ist.
10 Model S Owner's Manual
Page 12
Hinterer
Koerraum
3. Überprüfen Sie die eingestellte Höhe, indem Sie die Heckklappe schließen und danach wieder önen.
Önen
Um den Koerraum aus dem Innern von Model S, das mit den integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla-Kindersitzen ausgestattet ist, zu Önungsschalter im Koerraum, und drücken Sie die Heckklappe nach oben. Wenn Model S verriegelt und mit einer elektrischen Heckklappe ausgestattet ist, wird der hintere Koerraum mit dem ersten Drücken entriegelt und mit dem zweiten Drücken geönet.
Hinweis: Wenn Model S nicht mit den rückwärtsgerichteten Tesla-Kindersitzen ausgestattet ist, ist der Schalter möglicherweise nur scheinbar vorhanden, und ein Drücken führt nicht zum Heckklappe.
von innen
önen, drücken Sie den
Önen der
Önen
Wenn das Model S keinen Strom hat, können Sie den hinteren Koerraum von innen önen. Verwenden Sie dazu den mechanischen Entriegelungszug. Dieser befindet sich an der Unterseite der Heckklappe neben der Innenraumbeleuchtung.
1. Entfernen Sie die Abdeckung, indem Sie
2. Ziehen Sie am Entriegelungszug, um die
3. Drücken Sie die Heckklappe auf.
ohne Strom
die Unterkante fest zu sich ziehen.
Verriegelung zu lösen.
Wenn Model S mit der elektrischen Heckklappe ausgestattet ist, müssen Sie die Heckklappe nicht nach oben drücken. Wenn Sie den
Önungsschalter drücken, wird der
Koerraum geönet. Wenn Sie am Schalter
ziehen, wird er geschlossen.
Hinweis: Der Önungsschalter im Inneren des Fahrzeugs ist deaktiviert, wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist (siehe
Kindersicherung auf Seite 7) oder wenn das
Model S in Bewegung ist.
Önen und Schließen 11
Page 13
Vorderer
Koerraum
Önen
Önen des vorderen Koerraums:
Drücken Sie auf dem Touchscreen auf Fahrzeug > Vorderer Koerraum, oder doppelklicken Sie auf dem Schlüssel auf die Taste für den vorderen
Ziehen Sie die Haube nach oben.
Wenn der vordere Koerraum oen ist, leuchtet auf der Instrumententafel die Anzeigeleuchte, die anzeigt, dass Türen
geönet wurden. Die Darstellung des Model S auf dem Touchscreen-Bildschirm „Fahrzeug“ zeigt ebenfalls den geöneten Koerraum.
Hinweis: Der vordere Koerraum wird verriegelt, wann immer das Model S über den Touchscreen, extern mit dem Schlüssel oder aufgrund eines Entfernens des Schlüssels aus der Nähe des Fahrzeugs verriegelt wird bzw. wenn der Valet-Modus aktiv ist (siehe Valet-
Modus auf Seite 37).
Koerraum.

Schließen

Das Model S verfügt über eine Karosserie aus leichtem Aluminium. Daher ist die Haube nicht schwer genug, um von selbst einzurasten. Durch die Ausübung von zu viel Druck auf den vorderen Teil oder die Mitte der Haube kann diese zudem beschädigt werden. So schließen Sie die Haube:
Senken Sie die Haube vollständig ab, bis sie die Verriegelungen berührt.
Legen Sie beide Hände auf die Vorderseite der Haube (siehe in Grün dargestellte Bereiche), und drücken Sie sie fest herunter, um die Verriegelungen einrasten zu lassen.
Überprüfen Sie, ob die Haube fest geschlossen ist, indem Sie versuchen, sie anzuheben.
Vorsicht: So vermeiden Sie Schäden:
Üben Sie nur auf die in der Abbildung oben grün dargestellten Bereiche Druck aus. Die Ausübung von Druck auf die roten Bereiche kann die Haube beschädigen.
Schließen Sie die Haube nicht mit einer Hand. Dadurch wird die ausgeübte Kraft auf einen Bereich konzentriert, wodurch es zu Einbeulungen oder Dellen kommen kann.
Üben Sie keinen Druck auf die Vorderkante der Haube aus. Dies kann zu Einbeulungen an der Kante führen.
Schlagen Sie nicht auf die Haube bzw. lassen Sie sie nicht herunterfallen.
12 Model S Owner's Manual
Page 14
Vorderer
Koerraum
Warnung: Fahren Sie nicht mit dem Fahrzeug, wenn die Haube nur durch die Zweitverriegelung gesichert ist.

Innere Notfallentriegelung

Im Inneren des vorderen Koerraums befindet sich eine Entriegelungstaste, die im Notfall von eingeschlossenen Personen bedient werden kann. Diese Entriegelungstaste ist immer aktiv, wenn das Model S steht.
Drücken Sie die innere Entriegelungstaste, um den vorderen Koerraum zu önen, und drücken Sie dann die Haube nach oben.
Hinweis: Nachdem Sie dem Umgebungslicht ausgesetzt wurde, gibt die Taste einige Stunden ein schwaches Leuchten ab.
Önen und Schließen 13
Page 15
Vorderer
Koerraum
Önen ohne Strom
Hinweis: Der nachfolgend beschriebene mechanische Entriegelungshebel ist nicht bei allen Ausführungen des Model S verfügbar. Wenden Sie sich bei Dual Motor-Fahrzeugen und einigen neueren Modellen an Tesla, um Hilfe zu erhalten.
Wenn das Model S keinen Strom hat oder wenn Sie den vorderen den Touchscreen oder mit dem Schlüssel önen können, ziehen Sie an dem mechanischen Freigabehebel unter dem Handschuhfach. Dadurch wird die Hauptverriegelung
Koerraum nicht über
geönet.
Drücken Sie dann den Hebel der Zweitverriegelung nach unten und heben Sie die Haube an. Möglicherweise müssen Sie die Haube zuerst leicht nach unten drücken, um den Druck auf die Zweitverriegelung zu lösen.
14 Model S Owner's Manual
Page 16
Önen und Schließen
Das Handschuhfach wird mit dem Schalter rechts vom Touchscreen geönet. Wenn Sie das Handschuhfach fünf Minuten lang oen lassen, wird die Beleuchtung automatisch ausgeschaltet.
Hinweis: Das Handschuhfach wird verriegelt, wenn der Fahrer das Model S von außen mit dem Fahrzeugschlüssel verriegelt oder die Funktion „Verschluss nach Entfernen“ aktiviert ist. Es wird außerdem verriegelt, wenn sich das Model S im Valet-Modus
Modus auf Seite 37). Das Handschuhfach
wird nicht verriegelt, wenn das Model S über den Touchscreen verriegelt wird.
Warnung: Halten Sie das Handschuhfach beim Fahren geschlossen, um Verletzungen von Mitfahrern im Falle eines Unfalls oder einer Schnellbremsung zu vermeiden.
befindet (siehe Valet-

Handschuhfach

Önen und Schließen 15
Page 17

Sonnendach

Önen und Schließen
Wenn das Model S mit einem Sonnendach ausgestattet ist, können Sie das Sonnendach auf dem Touchscreen mit Fahrzeug > Sonnendach steuern. Sie können den Schieberegler für das Sonnendach ziehen oder darauf drücken oder das Sonnendachsymbol drücken und ziehen. Das Sonnendach schließt bzw.
önet sich, bis es die angegebene
Position erreicht hat.
Drücken Sie einmal auf AUF, um das Sonnendach in Komfortposition zu bringen (75
%-Önung zur Minimierung von Windgeräuschen). Sie können das Dach auch in Komfortposition bringen, indem Sie den Schieberegler auf die beabsichtigte Position ziehen. Wenn Sie die Windgeräusche als unangenehm Fahrtgeschwindigkeit), obwohl sich das Sonnendach in Komfortposition önen Sie eines der Fenster leicht.
Drücken Sie zweimal auf AUF, um das Sonnendach vollständig zu
Drücken Sie auf ZU, um das Sonnendach vollständig zu schließen.
Wenn der integrierte Sicherheitsmechanismus ein Hindernis erkennt, lässt sich das Sonnendach nicht schließen. Wenn sich das Sonnendach nach Entfernen des Hindernisses immer noch nicht schließen lässt, drücken Sie länger auf ZU, um den Einklemmschutzmechanismus des Sonnendachs zu umgehen.
Drücken Sie auf SPALT, um das Sonnendach leicht zu
empfinden (je nach
befindet,
önen.
önen.
Berühren Sie das Sonnendachsymbol, um das Önen oder Schließen des Sonnendachs in einer beliebigen Position zu unterbrechen.
Vorsicht: Beseitigen Sie Schnee und Eis, bevor Sie das Sonnendach önen. Die Önung eines mit Schnee oder Eis bedeckten Sonnendachs kann zu Schäden führen.
Warnung: Erlauben Sie Ihren Mitfahrern nicht, sich aus dem Sonnendach zu lehnen. Dies könnte ernsthafte Verletzungen durch fliegende Steinchen, Äste oder andere Hindernisse zur Folge haben.
Warnung: Bevor das Sonnendach geschlossen wird, muss sichergestellt werden, dass keine der Insassen, insbesondere Kinder, sich aus der Önung des Sonnendachs lehnen. Die Missachtung dieser Vorschrift kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
Warnung: Transportieren Sie keine Gegenstände, die durch das Sonnendach hinausragen. Anderenfalls können die Sonnendachdichtungen und der Einklemmschutzmechanismus beschädigt werden, was zu Verletzungen der Insassen führen kann.
16 Model S Owner's Manual
Page 18
Önen und Schließen
Schieben Sie die Armlehne zurück, um einen vorderen Getränkehalter freizulegen.
Um die hinteren Getränkehalter (falls für Ihr Fahrzeug verfügbar) freizulegen, drücken Sie die Getränkehalterblende an der Rückseite der Mittelkonsole, und lassen Sie sie los.

Getränkehalter

Önen und Schließen 17
Page 19

Vorder- und Rücksitze

Korrekte Fahrposition

Sitz, Kopfstütze, Sicherheitsgurt und Airbags dienen zur Maximierung Ihrer Sicherheit. Durch korrekte Verwendung können Sie den gebotenen Schutz noch erhöhen.
Bringen Sie den Sitz in eine Position, die möglichst weit vom Front-Airbag entfernt ist, in der Sie aber dennoch den Sicherheitsgurt korrekt anlegen können.
1. Setzen Sie sich aufrecht hin, stellen Sie
beide Füße auf den Boden und neigen Sie
die Rückenlehne des Sitzes um nicht mehr
als 30 Grad.
2. Richten Sie den Sitz so ein, dass Sie die
Pedale ohne Probleme erreichen können
und dass Ihre Arme beim Halten des
Lenkrads leicht gebogen sind. Ihre Brust
sollte mindestens 25 cm vom Mittelpunkt
der Airbag-Abdeckung entfernt sein.
3. Führen Sie den Schulterteil des Gurtes in
der Mitte zwischen dem Nacken und der
Schulter. Führen Sie den Beckenteil des
Gurtes so, dass er eng an Ihren Hüften
anliegt, nicht an Ihrem Bauch.
In die Sitze von Model S sind Kopfstützen integriert, die weder eingestellt noch entfernt werden können.

Einstellen des Fahrersitzes

1. Einstellen der Lendenstütze.
2. Einstellen der Rückenlehne.
3. Bewegen des Sitzes nach vorn/hinten.
4. Einstellen der Sitzhöhe und des Neigungswinkels.
Warnung: Stellen Sie die Sitze nicht beim Fahren ein. Dadurch erhöht sich das Risiko eines Zusammenpralls.
Warnung: Das Fahren in einem sich bewegenden Fahrzeug mit heruntergeklappter Rückenlehne kann bei einem Zusammenprall zu schweren Verletzungen führen, da Sie unter dem Beckengurt durchrutschen oder sich im Sicherheitsgurt verheddern können. Achten Sie darauf, dass die Rückenlehne des Sitzes nicht mehr als 30 Grad geneigt ist, wenn sich das Fahrzeug bewegt.
18 Model S Owner's Manual
Page 20
Vorder- und Rücksitze

Umklappen der Rücksitze

Das Model S hat eine geteilte Rückbank, die nach vorn geklappt werden kann.
Hinweis: Wenn Model S mit den optionalen Executive-Rücksitzen ausgestattet ist, können diese Sitze nicht nach vorn geklappt werden.
Bevor Sie die Sitze nach vorn klappen, entfernen Sie die Gegenstände von den Sitzen und aus dem hinteren Fußraum. Möglicherweise müssen Sie die Vordersitze nach vorne schieben, damit die Rücksitzlehnen komplett heruntergeklappt werden können.
Wenn Sie einen Rücksitz umklappen möchten, drücken Sie den dazugehörigen Hebel, und klappen Sie den Sitz nach vorn.

Hochklappen der Rücksitze

Bevor Sie einen Rücksitz hochklappen, achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte nicht hinter der Rückenlehne eingeklemmt werden.
Ziehen Sie den Sitz nach oben, bis er einrastet.
Um zu überprüfen, ob der Sitz in der aufrechten Position eingerastet ist, versuchen Sie, ihn nach vorn zu ziehen.
Warnung: Vergewissern Sie sich stets, dass die Rückenlehnen in der aufrechten Position eingerastet sind. Wenn Sie dies nicht beachten, erhöht sich das Verletzungsrisiko.

Kopfstützen

In die Sitze sind Kopfstützen integriert, die weder eingestellt noch entfernt werden können.

Sitzheizungen

Die Vordersitze sind mit Heizpolstern ausgestattet, die sich in drei Stufen (von 3 absteigend) einstellen lassen. Weitere Informationen zum Betätigen der Sitzheizungen auf Seite 114.
Wenn Model S mit dem optionalen Kaltwetterpaket ausgestattet ist, können Sie die Sitzheizungen in allen Rücksitzen und die beheizten Scheibenwischer und Waschdüsen steuern, indem Sie auf Fahrzeug > Kalt -wetter drücken (siehe Fahrzeug auf Seite 105).
finden Sie unter Klimaregelung

Sitzbezüge

Verwenden Sie im Model S keine Sitzbezüge. Diese könnten das Aufblasen der Seiten­Airbags bei Unfällen behindern. Außerdem kann die Genauigkeit der Sitzbelegungserkennung (sofern vorhanden) beeinträchtigt werden.
Rückhalte- und Sicherheitssysteme 19
Page 21

Sicherheitsgurte

Anlegen von Sicherheitsgurten

Sicherheitsgurte und Kindersitze sind die wirksamsten Mittel zum Schutz der Insassen im Falle eines Zusammenpralls. Aus diesem Grund ist in den meisten Ländern das Anlegen eines Sicherheitsgurts durch das Gesetz vorgeschrieben.
Der Fahrer- und der Beifahrersitz sind jeweils mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Aufrollautomatik ausgestattet. Rollgurte werden automatisch so gespannt, dass sich die Insassen während einer Fahrt unter normalen Bedingungen bequem bewegen können. Damit Kindersitze sicher befestigt werden können, sind alle Beifahrersitze mit einer automatisch einrastenden Aufrolleinrichtung ausgestattet, mit der der Sicherheitsgurt über die für einen normalen Erwachsenen erforderliche Länge hinaus ausgezogen werden kann und die geschlossen wird, bis der Gurt wieder gelöst wird (siehe
Einbauen von Kindersitzen mit Sicherheitsgurtbefestigung auf Seite 26).
Die Rolle des Sicherheitsgurts blockiert automatisch und verhindert so eine Bewegung der Insassen, wenn das Model S durch starke Beschleunigung, heftiges Bremsen, Kurvenfahrten oder einen Aufprall größeren Kräften ausgesetzt ist.
Die Sicherheitsgurt-Erinnerung auf der Instrumententafel zeigt Ihnen an, wenn ein Sicherheitsgurt auf einem belegten Sitz nicht angelegt ist. Wenn der Gurt nicht angelegt bleibt, blinkt die Erinnerung, und es ertönt ein unterbrochener Signalton. Wenn alle Insassen angeschnallt sind und die Erinnerung weiter leuchtet, legen Sie die Sicherheitsgurte noch einmal an, um sicherzustellen, dass alle korrekt verriegelt sind. Nehmen Sie auch alle schweren Objekte (z. B. eine Aktentasche) von nicht belegten Sitzen. Wenn die Erinnerungsleuchte an bleibt, wenden Sie sich an Tesla.
3. Führen Sie die Schnalle in das Gurtschloss ein, und drücken Sie sie hinein, bis Sie ein Klicken hören, was darauf hindeutet, dass die Schnalle eingerastet ist.
4. Ziehen Sie am Gurt, um zu überprüfen, ob er fest sitzt.
5. Ziehen Sie den diagonalen Teil des Gurtes in Richtung der Rolle, damit der Gurt nicht zu stark durchhängt.
Abschnallen eines Gurtes
Halten Sie den Gurt in der Nähe des Schlosses fest, damit er nicht zu schnell aufgerollt wird, und drücken Sie dann den Knopf auf dem Schloss. Der Gurt wird automatisch aufgerollt. Achten Sie darauf, dass der Gurt beim Aufrollen durch nichts behindert wird. Der Gurt darf nicht locker durchhängen. Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht vollständig aufrollen lässt, wenden Sie sich an Tesla.

Anlegen eines Sicherheitsgurtes in der Schwangerschaft

Legen Sie den Becken- und den Schulterteil des Sicherheitsgurtes nicht über den Bauchbereich. Legen Sie den Beckenteil des Gurtes so tief wie möglich über den Hüften an, nicht über der Taille. Führen Sie den Schulterteil des Gurtes zwischen den Brüsten hindurch zur Seite des Bauches. Weitere Hinweise kann Ihnen Ihr Arzt geben.
Anschnallen eines Gurtes
1. Achten Sie auf die korrekte Position des Sitzes (siehe Korrekte Fahrposition auf Seite 18).
2. Ziehen Sie den Gurt gleichmäßig heraus. Achten Sie darauf, dass der Gurt Becken, an der Brust und in der Mitte Ihres Schlüsselbeins zwischen Nacken und Schulter anliegt.
20 Model S Owner's Manual
flach am
Page 22
Warnung: Stecken Sie nichts zwischen sich und den Sicherheitsgurt, um den Aufprall bei einem Unfall abzupolstern.
Sicherheitsgurte
Gurtstraer
Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit Gurtstraern ausgestattet, die zusammen mit den Airbags bei einem Frontalzusammenstoß wertvolle Dienste leisten. Die Gurtstraer ziehen sowohl die Sicherheitsgurtverankerung als auch das Gewebe automatisch ein und reduzieren so den Durchhang im Beckenteil und im diagonalen Teil des Gurtes, was eine verringerte Vorwärtsbewegung des Insassen zur Folge hat.
Wenn die Zusammenstoß nicht auslösen, bedeutet dies nicht zwangsläufig eine Fehlfunktion. Es bedeutet in der Regel, dass die Größe oder Art der Kraft, die zum Auslösen erforderlich ist, nicht vorgelegen hat.
Rückhalte- und Sicherheitssysteme 21
Gurtstraer und Airbags bei einem
Warnung: Nachdem die aktiviert wurden, müssen sie ersetzt werden. Lassen Sie nach einem Unfall die Airbags, Gurtstraer und alle dazugehörigen Komponenten prüfen und gegebenenfalls ersetzen.
Gurtstraer
Page 23
Sicherheitsgurte

Prüfen der Sicherheitsgurte

Um festzustellen, ob die Sicherheitsgurte richtig funktionieren, führen Sie an jedem der Sicherheitsgurte die drei folgenden einfachen Prüfungen durch.
1. Legen Sie den Sicherheitsgurt an, und ziehen Sie in der Nähe des Schlosses ruckartig am Gewebe. Das Gurtschloss muss sicher verschlossen bleiben.
2. Lösen Sie den Gurt, und rollen Sie das Gewebe vollständig ab. Vergewissern Sie sich, dass das abgerollte Gewebe frei von Fadenziehern ist, und prüfen Sie das Gewebe visuell auf Verschleiß. Lassen Sie das Gewebe wieder aufrollen, und prüfen Sie, ob das Aufrollen gleichmäßig und vollständig erfolgt.
3. Wenn das Gewebe halb abgerollt ist, halten Sie die Schnalle, und ziehen Sie sie ruckartig nach vorn. Der Mechanismus sollte automatisch blockieren und ein weiteres Abrollen verhindern.
Wenn ein Sicherheitsgurt eine dieser Prüfungen nicht besteht, wenden Sie sich unverzüglich an Tesla.
Informationen zum Reinigen von Sicherheitsgurten
Sicherheitsgurte auf Seite 169.
finden Sie unter

Sicherheitsgurt-Warnungen

Warnung: Alle Insassen sollten bei jeder Fahrt, egal wie kurz diese auch sein mag, einen Sicherheitsgurt anlegen. Wenn dies nicht beachtet wird, erhöht sich das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen bei Unfällen.
Warnung: Sichern Sie Kinder in einem geeigneten Kindersitz (siehe Kindersitze auf Seite 23). Beachten Sie beim Einbau immer die Anweisungen des Kindersitzherstellers.
Warnung: Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsgurte korrekt angelegt werden. Bei einem falsch angelegten Sicherheitsgurt erhöht sich das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen bei Unfällen.
Warnung: Tragen Sie Sicherheitsgurte nicht über harten, zerbrechlichen oder scharfen Gegenständen in der Kleidung, wie z. B. Stifte, Schlüssel, Brillen usw. Der Druck, den der Gurt auf diese Gegenstände ausübt, kann zu Verletzungen führen.
Warnung: Angelegte Sicherheitsgurte dürfen an keiner Stelle verdreht sein.
Warnung: Ein Sicherheitsgurt darf nur von einem Insassen angelegt werden. Es ist gefährlich, den Sicherheitsgurt um ein Kind zu legen, das auf dem Schoß eines anderen Insassen sitzt.
Warnung: Sicherheitsgurte, die durch einen Unfall verschlissen sind, müssen von Tesla überprüft bzw. ersetzt werden, selbst wenn der Schaden an der Baugruppe nicht oensichtlich ist.
Warnung: Sicherheitsgurte, die erste Anzeichen von Verschleiß zeigen (z. B. Abschürfungen) oder die in irgendeiner Weise durchtrennt oder beschädigt wurden, müssen von Tesla ersetzt werden.
Warnung: Verunreinigen Sie die Komponenten der Sicherheitsgurte nicht mit Chemikalien, Flüssigkeiten, Splitt, Schmutz oder Reinigungsmitteln. Wenn sich ein Sicherheitsgurt nicht aufrollen lässt oder nicht im Gurtschloss einrastet, muss er unverzüglich ersetzt werden. Wenden Sie sich an Tesla.
Warnung: Nehmen Sie keine Veränderungen oder Hinzufügungen vor, die verhindern, dass der Sicherheitsgurtmechanismus Durchhang aufnehmen kann oder dass der Sicherheitsgurt so eingestellt werden kann, dass Durchhang entfernt wird. Ein durchhängender Gurt bietet praktisch keinen Schutz für den Insassen.
Warnung: Nehmen Sie keine Veränderungen vor, die den Betrieb des Sicherheitsgurts behindern oder dazu führen können, dass der Sicherheitsgurt nicht mehr funktioniert.
Warnung: Wenn die Sicherheitsgurte nicht in Gebrauch sind, sollten sie vollständig aufgerollt werden und nicht lose durchhängen. Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht vollständig aufrollen lässt, wenden Sie sich an Tesla.
22 Model S Owner's Manual
Page 24

Kindersitze

Richtlinien für die Beförderung von Kindern

Sie müssen Säuglinge und Kleinkinder in einem für das Alter, das Gewicht und die Größe des Kindes geeigneten Kindersitz befördern. Lassen Sie niemals ein Kind in einem Kindersitz oder einer Sitzerhöhung auf dem Beifahrersitz mitfahren, wenn der Airbag aktiviert ist. Informationen zum Deaktivieren des Beifahrer-Airbags auf Seite 35. Folgen Sie genauestens den Anweisungen des Kindersitzherstellers.
Warnung: Verwenden Sie niemals einen rückwärtsgerichteten Kindersitz auf einem Sitz, vor dem ein Airbag aktiv ist. Für das Kind besteht in diesem Fall die Gefahr, SCHWERE oder sogar TÖDLICHE Verletzungen davonzutragen.
Beachten Sie das folgende Schild, das sich an den Sonnenblenden
Hinweis: Das unten gezeigte Bild ist nur als Referenz gedacht und entspricht nicht zwangsläufig dem in Ihrem Fahrzeug.
Wenn Ihr Model S mit den optionalen, integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla-Kindersitzen ausgestattet ist, dürfen diese Kindersitze nur für Kinder einer bestimmten Größe und eines bestimmten Gewichts verwendet werden (siehe Integrierte, rückwärtsgerichtete Tesla-Kindersitze auf Seite 29).
finden Sie unter Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags
befindet.
Rückhalte- und Sicherheitssysteme 23
Page 25
Kindersitze

Auswählen eines Kindersitzes

In den folgenden Tabellen finden Sie Richtlinien zum Typ der mit Sicherheitsgurt befestigten und mit ISOFIX-Vorrichtungen befestigten Kindersitze, die Sie in Abhängigkeit vom Gewicht des Kindes beachten sollten.
Mit Sicherheitsgurt befestigte Kindersitze
Gewichtsklasse Beifahrerseite Äußere Rücksitze Hinten Mitte
Gewichtsklasse 0 bis 10 kg X U U
Gewichtsklasse
0+
Gruppe I 9 – 18 kg UF** U, UF U, UF
Gewichtsklasse II 15 – 25 kg UF** U, UF U, UF
Gewichtsklasse III 22 – 36 kg UF** U, UF U, UF
U: Rückwärtsgerichtete Universal-Kinderrückhaltesysteme.
UF: Vorwärtsgerichtete Universal-Kinderrückhaltesysteme.
L: Geeignet für die Kindersitze Maxi-Cosi Cabrio/Cabriofix E4 04443517 oder Takata Mini E4
04443717.
X: Sitzposition nicht für Kinder dieser Gewichtsklasse geeignet
* Sitz muss auf dem hintersten und niedrigsten verfügbaren Rücksitz platziert werden.
** Sitz muss auf dem hintersten und höchsten verfügbaren Rücksitz platziert werden.
Hinweis: Die Sitzerhöhungen nur mit Sicherheitsgurten befestigen (verwenden Sie nicht ISOFIX).
Hinweis: Wenn Model S mit den optionalen umklappbaren Rücksitzen ausgestattet ist, steht bei den Rücksitzen keine Sitzposition in der Mitte zur Verfügung.
bis 13 kg L* U U
24 Model S Owner's Manual
Page 26
Kindersitze
Mit ISOFIX-Vorrichtung* befestigte Kindersitze
ISOFIX-Position
Gewichtsklasse Größenklasse Halterung
Gewichtsklasse 0 bis 10 kg E R1
Hinweis: Die
Sitzerhöhungen
nur mit
Sicherheitsgurten
befestigen
(verwenden Sie
nicht ISOFIX).
E R1 IL
Gewichtsklasse
0+
bis 13 kg
D R2 IL
C R3 IL
D R2 IL
C R3 IL
Gruppe I 9 – 18 kg
B F2 IUF, IL
B1 F2X IUF, IL
A F3 IUF, IL
IL: Geeignet für alle halbuniversellen Kindersitze (rückwärtsgerichtete oder vorwärtsgerichtete Kindersitze mit Stützbein).
IUF: Geeignet für alle universellen Kindersitze (vorwärtsgerichtet mit Haltegurt).
A
Empfehlung: Takata Mini E4 04443717.
B
Empfehlung: Takata Midi E4 04444204.
C
Empfehlung: Maxi-Cosi Cabriofix/Easyfix E4 04443517.
D
Empfehlung: Maxi-Cosi Pearl/Familyfix E4 043908.
auf den äußeren
Rücksitzen
IL
A, C
A, C
A, C
B
B
B, D
B, D
B, D
* ISOFIX – Internationaler Standard für die Befestigung von Kindersitzen in Personenkraftwagen.
Hinweis: Wenn das Gesamtgewicht von Kind und Kindersitz über 29 kg beträgt, empfiehlt Tesla, den Kindersitz mit dem Sicherheitsgurt und dem oberen Band des Haltegurts zu befestigen. Dies trägt zur Sicherheit bei und führt außerdem dazu, dass das Sicherheitsgurt-Erinnerungssignal nicht weiter leuchtet. Beachten Sie beim Einbau der Kindersitze stets die Anweisungen des Herstellers der Kindersitze.
Rückhalte- und Sicherheitssysteme 25
Page 27
Kindersitze

Beförderung von größeren Kindern

Wenn ein Kind zu groß für den Kindersitz, aber noch zu klein für das Anlegen eines Standard-Sicherheitsgurts ist, verwenden Sie eine für das Alter und die Größe des Kindes angemessene Sitzerhöhung. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers zur Befestigung der Sitzerhöhung mithilfe der Sicherheitsgurte. Verwenden Sie zur Sicherung einer Sitzerhöhung nicht das ISOFIX-System, selbst dann nicht, wenn die Sitzerhöhung mit einer ISOFIX-Vorrüstung ausgestattet ist.

Einbauen von Kindersitzen

Es gibt grundsätzlich zwei Methoden, um Kindersitze einzubauen.
Befestigung mit Sicherheitsgurt – diese Sitze werden mit den Sicherheitsgurten des Fahrzeugs befestigt (siehe Einbauen
von Kindersitzen mit Sicherheitsgurtbefestigung auf Seite
26).
Befestigung mit ISOFIX – diese Sitze können an den Verankerungen befestigt werden, die in die Rücksitze des Fahrzeugs eingelassen sind (siehe
Installieren von ISOFIX-Kindersitzen auf
Seite 27).
Überprüfen Sie anhand der Anweisungen des Kindersitzherstellers sowie der Tabelle unter
Kindersitze auf Seite 23, welches
Einbauverfahren zu verwenden ist. Für einige Kindersitze sind beide Verfahren zulässig. Beachten Sie stets die Anweisungen des Kindersitzherstellers.

Einbauen von Kindersitzen mit Sicherheitsgurtbefestigung

Prüfen Sie zunächst, ob das Kind in den zulässigen Gewichtsbereich des Sitzes fällt.
Ziehen Sie das Kind nicht zu dick an, und achten Sie darauf, dass keine Gegenstände zwischen dem Kind und dem Kindersitz eingeklemmt sind.
Stellen Sie die Sicherheitsriemen für jedes Kind bei jeder Fahrt neu ein.
Damit Kindersitze sicher befestigt werden können, sind alle Beifahrersitze mit einem automatisch einrastenden Aufrollmechanismus ausgestattet, mit dem der Sicherheitsgurt über die für einen normalen Erwachsenen erforderliche Länge hinaus ausgezogen werden kann. Die erweiterte Länge des Gurts wird beibehalten, bis der Gurt wieder gelöst und aufgerollt wird. Der automatische Aufrollmechanismus besteht aus einer Ratsche, die sich in einem Gehäuse dreht und weiteres Abrollen verhindert, bis der Gurt vollständig aufgerollt wurde. Achten Sie beim Einbau von Kindersitzen darauf, dass der automatische Aufrollmechanismus korrekt verriegelt. Ziehen Sie dazu den Gurt auf volle Länge aus. Der automatische Aufrollmechanismus lässt sich nur bei vollständig abgerolltem Gurt aktivieren.
Hinweis: Die automatische Abrollsperre wird erst dann deaktiviert, wenn das Gurtschloss aus der Schnalle entfernt und der Gurt vollständig aufgerollt wurde. Der Gurt wird dann wie ein herkömmlicher Sicherheitsgurt verwendet. Er lässt sich frei auf- und abrollen und blockiert nur in Notsituationen. Nach der Deaktivierung des automatischen Aufrollmechanismus muss zur Reaktivierung des Sicherungsmechanismus für den Einbau eines Kindersitzes der Gurt zunächst vollständig abgerollt werden.
Beachten Sie stets die detaillierten Anweisungen des Kindersitzherstellers. Im Folgenden werden allgemeine Richtlinien angegeben.
1. Platzieren Sie den Kindersitz im Model S, und rollen Sie den Sicherheitsgurt vollständig ab. Führen Sie den Sicherheitsgurt um den Kindersitz und sichern Sie das Gurtschloss entsprechend den Anweisungen des Kindersitzherstellers.
26 Model S Owner's Manual
Page 28
Kindersitze
2. Lassen Sie den Sicherheitsgurt aufrollen, und sorgen Sie dafür, dass er eng am Kindersitz anliegt. Drücken Sie dabei gleichzeitig den Kindersitz fest in den Sitz des Model S.
3. Wenn der Kindersitz einen oberen Haltegurt hat, befestigen Sie diesen an der Rückseite des Sitzes (siehe Befestigung
der oberen Haltegurte auf Seite 27).

Installieren von ISOFIX-Kindersitzen

Die unteren ISOFIX-Verankerungen befinden sich an den äußeren Sitzen der zweiten Reihe. Die Verankerungen befinden sich zwischen der Rückenlehne des Sitzes und dem hinteren Polster. Die genaue Position der einzelnen Verriegelungspunkten wird durch einen Kindersitzerkennungsknopf am Sitz angezeigt wie unten dargestellt. Der Knopf an der Sitzlehne, direkt über dem entsprechenden Riegel.
Montieren Sie Kindersitze mit ISOFIX­Verankerung nur an den äußeren Sitzen. Verwenden Sie auf dem Mittelsitz einen Kindersitz mit Sicherheitsgurtbefestigung.
befindet sich
Prüfen Sie nach dem Einbau, ob der Kindersitz fest und sicher sitzt, bevor ein Kind darin Platz nimmt. Rütteln Sie am Kindersitz. um ihn seitlich zu verrücken, und testen Sie, ob er nach vorne weggezogen werden kann. Wenn die Verriegelung dem standhält, ist der Sitz sicher befestigt.

Befestigung der oberen Haltegurte

Wenn ein oberer Haltegurt vorgesehen ist, lassen Sie dessen Verschluss in die Verriegelung an der Rückenlehne der Rücksitze einrasten.
Führen Sie einsträngige Haltegurte immer über die Oberseite der Kopfstütze. Führen bei zweisträngigen Haltegurten je einen Gurt um jede Seite der Kopfstütze.
Folgen Sie den Anweisungen des Kindersitzherstellers, wenn Sie die oberen Haltegurte
Hinweis: Um zu verhindern, dass der einsträngige Haltegurt seitlich wegrutscht, ist die Oberseite der unterstützung verformbar.
Hinweis: Die Position der Verriegelungspunkte ist möglicherweise nicht sofort erkennbar, kann jedoch gefunden werden, indem nach entsprechenden gesucht wird.
straen.
Önungen am Kindersitz
Wenn Sie einen Kindersitz mit ISOFIX­Verankerung montieren möchten, schieben Sie den Kindersitz auf die Verankerungen, bis er einrastet. Lesen Sie sich die Anweisungen des Kindersitzherstellers gründlich durch.
Rückhalte- und Sicherheitssysteme 27
Page 29
Kindersitze

Kindersitztest

Bevor Sie ein Kind in den Kindersitz setzen, vergewissern Sie sich, dass dieser nicht verrutschen kann:
1. Greifen Sie den Kindersitz am Gurt und testen Sie, ob er seitlich oder nach vorne verrutscht, wenn Sie daran rütteln.
2. Wenn sich der Sitz mehr als 2,5 cm, ist er zu locker. Ziehen Sie den Gurt befestigen Sie den ISOFIX-Kindersitz erneut.
3. Wenn der Gurt sich nicht lässt, probieren Sie einen anderen Sitz aus oder verwenden Sie einen anderen Kindersitz.
stra, oder
straziehen

Warnungen – Kindersitze

Warnung: Lassen Sie niemals ein Kind in einem Kindersitz oder einer Sitzerhöhung auf dem Beifahrersitz mitfahren, wenn der Airbag aktiviert ist. Eine Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Warnung: Verwenden Sie niemals einen rückwärtsgerichteten Kindersitz auf einem Sitz, vor dem ein Airbag aktiv ist. Eine Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. Beachten Sie das Warnschild, das sich an der Sonnenblende auf der Beifahrerseite
Warnung: Kinderrückhaltesysteme müssen mit einem einzelnen Beckengurt oder dem Beckengurt eines Dreipunkt­Sicherheitsgurts am Sitz gesichert werden. Kinder sind bei einem Unfall besonders gefährdet, wenn ihre Kinderrückhaltesysteme nicht korrekt im Fahrzeug befestigt sind.
Warnung: Laut Unfallstatistik sind Kinder bei korrekter Sicherung in den hinteren Sitzpositionen besser geschützt als in den vorderen Sitzpositionen.
Warnung: Verwenden Sie einen vorwärtsgerichteten Kindersitz nur, wenn das Kind über 9 kg wiegt und sich selbst hinsetzen kann. Bis zum Alter von zwei Jahren sind die Wirbelsäule und der Nacken des Kindes noch nicht ausreichend entwickelt, um Verletzungen bei einem Frontalaufprall zu verhindern.
Warnung: Nehmen Sie Säuglinge und Kleinkinder während der Fahrt nicht auf den Schoß. Mitfahrende Kinder müssen
befindet.
während der gesamten Fahrt in einem geeigneten Kindersitz angeschnallt bleiben.
Warnung: Befolgen Sie alle Anweisungen in diesem Dokument und die Anweisungen des Kindersitzherstellers, um sicherzustellen, dass mitfahrende Kinder sicher angeschnallt sind.
Warnung: Kinder sollten so lange wie möglich in einem rückwärtsgerichteten Sitz unter Verwendung des in den Sitz integrierten 5-Punkt-Gurtes befördert werden.
Warnung: Verwenden Sie zur Befestigung von Kindersitzen oder Sitzerhöhungen keine Gurtverlängerungen.
Warnung: Achten Sie bei der Beförderung größerer Kinder darauf, dass der Kopf des Kindes gestützt wird und dass der Sicherheitsgurt für das Kind richtig eingestellt und stra ist. Der Schulterteil des Gurtes darf nicht am Gesicht oder am Hals anliegen, und der Beckenteil des Gurtes darf nicht über den Bauch geführt werden.
Warnung: Befestigen Sie niemals zwei Kindersitze am selben Verriegelungspunkt. Bei einem Zusammenprall ist ein Riegel möglicherweise nicht stark genug, um beide Sitze zu sichern.
Warnung: Die Funktionstüchtigkeit des Verankerungssystems für Kindersitze ist nur bei ordnungsgemäßer Befestigung der Kindersitze sichergestellt. Unter keinen Umständen dürfen sie für Standardsicherheitsgurte oder -riemen oder zur Befestigung sonstiger Ausrüstung verwendet werden.
Warnung: Prüfen Sie die Haltegurte und ­riemen auf Beschädigung und Verschleiß.
Warnung: Lassen Sie ein Kind niemals unbeaufsichtigt, selbst wenn das Kind in einem Kindersitz angeschnallt sein sollte.
Warnung: Verwenden Sie keine Kindersitze, mit denen Sie bereits in einen Unfall verwickelt waren. Lassen Sie den Sitz je nach Anweisungen des Kindersitzherstellers prüfen und gegebenenfalls ersetzen.
28 Model S Owner's Manual
Page 30

Integrierte, rückwärtsgerichtete Tesla-Kindersitze

Nutzungsbeschränkungen

Die optional integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla-Kindersitze sind Kinderrückhaltesysteme, die entsprechend der ECE-Norm R44.04 der Vereinten Nationen geprüft und für Kinder in den Gewichtsklassen II und III (15 bis 36 kg) zugelassen wurden. Diese Sitze dürfen nur von Kindern verwendet werden, die zwischen 3 und 12 Jahren alt und zwischen 98 und 135 cm groß sind.
Stellen Sie immer sicher, dass der Kopf des Kindes das Fahrzeug nicht berührt und dass das Kind mit korrekt angelegtem und verriegeltem Sicherheitsgurt bequem sitzt. Das Becken des Kindes muss durch den Beckengurt sicher in seiner Lage gehalten werden. Beachten Sie alle Anweisungen, und verwenden Sie in diesen Sitzen keine zusätzlichen Kindersitze.
Hinweis: Wenn sich Kinder in den integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla-Kindersitzen befinden, sollten Sie die Klimaregelung des Model S auf Luftansaugung von außen einstellen und nicht die Umluftfunktion verwenden. Somit wird der Fondsitzbereich besser belüftet. Siehe Anpassen der
Klimaregelung auf Seite 115.
Önen
1. Entfernen Sie die Abdeckung im Koerraumboden, und ziehen Sie an dem Band, um die Sitzbaugruppe anzuheben.
2. Schieben Sie die Sitzbaugruppe in ihre Position.
3. Önen Sie den Klettverschluss.
4. Ziehen Sie an dem Gri, um die Kopfstützen von der Rückenlehne zu lösen, und ziehen Sie dann die Kopfstützen zu sich, um sie umzuklappen.
Rückhalte- und Sicherheitssysteme 29
Page 31
Integrierte, rückwärtsgerichtete Tesla-Kindersitze
5. Stellen Sie die Rückenlehne aufrecht, und drücken Sie sie nach hinten, bis sie einrastet. Prüfen Sie visuell, ob alle Verriegelungen eingerastet sind.
6. Prüfen Sie, ob die Rückenlehne und die Sitzbasis sicher in der aufrechten Position gehalten werden. Versuchen Sie dazu, die Rückenlehne zu sich zu ziehen.

Einklappen

Vorsicht: Schnallen Sie vor dem Einklappen der Sitze die Sicherheitsgurte an, damit sie nicht in den Sitzmechanismus eingeklemmt und beschädigt werden.
1. Ziehen Sie an dem Gri, um die Rückenlehne zu lösen, und ziehen Sie die Rückenlehne dann vollständig nach vorn.
2. Drücken Sie auf den Kopfstützen von der Rückenlehne zu lösen, und klappen Sie diese dann zurück auf den Sitz.
3. Schließen Sie den Klettverschluss.
4. Ziehen Sie an dem Band an der Rückseite des Sitzes, um die Sitzbaugruppe in den
Koerraumboden zu klappen.
Gri, um die
30 Model S Owner's Manual
Page 32
Integrierte, rückwärtsgerichtete Tesla-Kindersitze
5. Setzen Sie die Abdeckung im Koerraumboden wieder ein.

Anschnallen eines Kindes

Die integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla­Kindersitze sind Kinderrückhaltesysteme, die entsprechend der ECE-Norm R44.04 der Vereinten Nationen geprüft und für Kinder in den Gewichtsklassen II und III (15–36 kg) zugelassen wurden. Diese Sitze dürfen nur von Kindern verwendet werden, die zwischen 3 und 12 Jahren alt und zwischen 98 und 135 cm groß sind.
Stellen Sie immer sicher, dass der Kopf des Kindes das Fahrzeug nicht berührt und dass das Kind mit korrekt angelegtem und verriegeltem Sicherheitsgurt bequem sitzt. Das Becken des Kindes muss durch den Beckengurt sicher in seiner Lage gehalten werden. Beachten Sie alle Anweisungen, und verwenden Sie in diesen Sitzen keine zusätzlichen Kindersitze.
Hinweis: Wenn sich Kinder in den integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla-Kindersitzen befinden, sollten Sie die Klimaregelung des Model S auf Luftansaugung von außen einstellen und nicht die Umluftfunktion verwenden. Somit wird der Fondsitzbereich besser belüftet. Siehe Anpassen der
Klimaregelung auf Seite 115.
1. Wenn Sie das Kind in den Sitz setzen, stecken Sie seine Arme durch die Schleifen der Sicherheitsgurte.
2. Verbinden Sie die beiden Hälften der Schnalle miteinander.
3. Führen Sie die Schnalle in das Gurtschloss ein, und stellen Sie sicher, dass sie dort sicher verriegelt wird.
4. Stellen Sie den Schulterteil des Gurtes so ein, dass er oben über die Schultern und nicht über das Gesicht läuft.
5. Stellen Sie die Länge des Schlosses so ein, dass die unteren Gurte tief am Becken anliegen. Das Becken muss sicher in seiner Lage
6. Ziehen Sie an den unteren Gurten, bis das
7. Schieben Sie die Schulterclips so, dass der
fixiert werden.
Kind sicher im Sitz gehalten wird.
obere Teil der Gurte über den Schultern liegen bleibt.
Um den Gurt zu önen, drücken Sie den Knopf am Schloss, und trennen Sie die beiden Hälften des Rückhaltesystems.
Rückhalte- und Sicherheitssysteme 31
Page 33
Integrierte, rückwärtsgerichtete Tesla-Kindersitze

Warnungen – Tesla-Kindersitze

Warnung: Die integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla-Sitze sind Kinderrückhaltesysteme, die entsprechend der ECE-Norm R44.04 der Vereinten Nationen geprüft und für Kinder in den Gewichtsklassen II und III (15 bis 36 kg) zugelassen wurden. Diese Sitze dürfen nur von Kindern verwendet werden, die zwischen 3 und 12 Jahren alt und zwischen 98 und 135 cm groß sind, vorausgesetzt, dass die Kopfoberseite des Kindes das Fahrzeuginnere nicht berührt.
Warnung: Verwenden Sie in den integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla­Kindersitzen keine zusätzlichen Kinderrückhaltesysteme, auch keine einfachen Sitzerhöhungen.
Warnung: Stellen Sie immer sicher, dass die Kopfoberseite des Kindes das Fahrzeug nicht berühren kann und dass das Kind mit korrekt angelegtem Sicherheitsgurt bequem sitzt.
Warnung: Befolgen Sie alle Anweisungen und beachten Sie alle Warnungen im Zusammenhang mit den integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla-Kindersitzen. Bei Nichtbeachtung kann die Sicherheit der Insassen gefährdet sein.
Warnung: Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen und Aufkleber an den Sitzen durch.
Warnung: Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt im Model S, selbst wenn sie in einem Kindersitz oder einem integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla­Kindersitz angeschnallt sind. Bei heißem Wetter kann die Temperatur im Innenraum gefährlich hoch ansteigen, wodurch es zu Dehydrierung und schwerwiegenden oder sogar tödlichen Folgen kommen kann.
Warnung: Entfernen oder ersetzen Sie nicht den Sto auf einem integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla-Kindersitz. Die Sitzbezüge sind ein wichtiger Bestandteil für die Leistungsfähigkeit des Rückhaltesystems und dürfen nicht entfernt oder durch andere, nicht von Tesla stammende ersetzt werden.
Warnung: Wenn die integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla-Kindersitze bei einem Unfall im Einsatz waren, müssen sie von Tesla geprüft und
gegebenenfalls ersetzt werden, selbst wenn die Schäden nicht oensichtlich sind.
Warnung: Bevor Sie ein Kind in den integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla­Kindersitzen fahren lassen, prüfen Sie, ob der Sitz sicher in der aufrechten Position gehalten wird. Versuchen Sie dazu, die Rückenlehne zu sich zu ziehen.
Warnung: Bauen Sie die integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla-Kindersitze unter keinen Umständen aus, auch nicht zur Reinigung. Um die Sicherheit der Insassen sicherzustellen, muss der Ein­und Ausbau von einem durch Tesla geschulten Servicetechniker durchgeführt werden.
Warnung: Nehmen Sie keine Veränderungen oder Hinzufügungen vor, durch die die Funktion der integrierten, rückwärtsgerichteten Tesla-Kindersitze beeinträchtigt würde.
Warnung: Verstauen Sie alle losen Gegenstände (Taschen, Koer usw.) sicher, damit es nicht zu Verletzungen kommt. Bei einem Unfall, bei scharfem Bremsen und in steilen Kurven können solche losen Gegenstände Verletzungen verursachen.
32 Model S Owner's Manual
Page 34

Airbags

Position der Airbags

Die Airbags befinden sich ungefähr in den hier dargestellten Bereichen. Die Airbag­Warninformationen sind auf die Sonnenblenden aufgedruckt.
Model S ist mit einem Airbag und einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt an beiden Vordersitzen ausgestattet. Der Airbag ist an diesen Sitzpositionen ein Zusatz-Rückhaltesystem. Alle Insassen, einschließlich des Fahrers, müssen unabhängig davon, ob ein Airbag an ihrer Sitzposition vorhanden ist, jederzeit den Sicherheitsgurt anlegen, um das Risiko einer schweren oder tödlichen Verletzung im Falle eines Unfalls zu minimieren.
Hinweis: Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung sind die Positionen der Fahrer- und Beifahrer-Airbags seitenverkehrt.
1. Front-Airbag, Beifahrerseite
2. Front-Airbag, Fahrerseite
3. Seiten-Airbags
4. Kopf-Airbag
Rückhalte- und Sicherheitssysteme 33
Page 35
Airbags

Funktionsweise der Airbags

Das Auslösen der Airbags ist davon abhängig, wie schnell sich die Geschwindigkeit des Fahrgastraums eines Fahrzeugs bei einem Zusammenprall ändert. Die Verzögerungsrate bestimmt, ob die Airbags ausgelöst werden.
Die Airbags werden sofort mit einer entsprechenden Kraft aufgeblasen. Dieser Vorgang wird von einem lauten Geräusch begleitet. Der ausgelöste Airbag und die Sicherheitsgurte schränken die Bewegung der Insassen so ein, dass das Verletzungsrisiko verringert wird.
Front-Airbags sind normalerweise so konstruiert, dass sie bei einem Zusammenprall von hinten, bei Überschlägen und einem kleinen frontalen oder seitlichen Zusammenprall, bei starkem Bremsen oder beim Fahren über Bodenwellen oder Schlaglöcher nicht auslösen. Daher kann es zu erheblichen des Fahrzeugs kommen, ohne dass die Airbags auslösen, andererseits kann ein geringer struktureller Schaden dazu führen, dass die Airbags auslösen.
Wenn Sie vorhaben, Ihr Fahrzeug für eine Person mit Behinderungen derart umzugestalten, dass das Airbag-System davon
betroen ist, wenden Sie sich an Tesla.
oberflächlichen Beschädigungen

Airbag-Typen

Das Model S ist mit folgenden Airbag-Typen ausgestattet:
Front-Airbags mit Frühzündung: Die Front-Airbags sind Airbags mit Frühzündung, deren Aufgabe darin besteht, durch den Airbag verursachte Verletzungen für Kinder und kleine Erwachsene, die auf den Vordersitzen mitfahren, auf ein Minimum zu reduzieren. Die Front-Airbags auf der Fahrerseite arbeiten mit einem Sitzpositionssensor, der das Aufblasniveau basierend auf der Sitzposition der im Sitz Person einstellt. Zur Sicherheit von Säuglingen und Kleinkindern muss der Front-Airbag auf der Beifahrerseite deaktiviert werden, wie unten beschrieben.
Seiten-Airbags: Die Seiten-Airbags schützen den Brustbereich des Torsos und das Becken. Sie werden nur ausgelöst, wenn ein heftiger seitlicher Aufprall erfolgt. Die Seiten-Airbags auf der nicht vom Aufprall werden nicht ausgelöst.
Kopf-Airbags: Die Kopf-Airbags helfen, den Kopf zu schützen, und lösen typischerweise nur aus, wenn es zu einem schweren seitlichen Aufprall kommt oder das Fahrzeug sich überschlägt. Kopf­Airbags werden sowohl auf der vom Aufprall
betroenen Fahrzeugseite ausgelöst.
betroenen Fahrzeugseite
betroenen als auch auf der nicht
befindlichen
34 Model S Owner's Manual
Page 36
Deaktivieren des Beifahrer-Front­Airbags
Wenn ein Kind auf dem Beifahrersitz sitzt (auch wenn es in einem Kindersicherheitssitz oder einer Sitzerhöhung sitzt), müssen Sie den Beifahrer-Front-Airbag deaktivieren, damit der Airbag im Falle eines Zusammenpralls das Kind nicht verletzt.
Hinweis: Kinder in Kindersitzen sollten, wenn möglich, immer auf den Rücksitzen befördert werden.
Um Front- und Seiten-Airbags auf der Beifahrerseite auszuschalten, drücken Sie Fahrzeug > Einstellungen > Sicherheit > Front­Airbag Beifahrerseite.
Airbags
Wenn der Airbag eingeschaltet ist, obwohl er abgeschaltet wurde (oder umgekehrt), wenden Sie sich unverzüglich an Tesla.
Hinweis: Das Model S hat einen kapazitiven Touchscreen und reagiert möglicherweise nicht auf Ihre Berührung, wenn Sie herkömmliche Handschuhe tragen. Wenn der Touchscreen nicht reagiert, ziehen Sie die Handschuhe aus oder tragen Sie Handschuhe mit leitfähigen Fingerspitzen, die sich für kapazitive Touchscreens eignen.
Warnung: Lassen Sie niemals ein Kind in einem Kindersitz oder einer Sitzerhöhung auf dem Beifahrersitz mitfahren, wenn der Airbag aktiviert ist. Eine Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Warnung: Wenn Sie Störungen bei der Bedienung des Beifahrer-Airbags bemerken, sollte der Beifahrersitz unbesetzt bleiben. Wenden Sie sich sofort an Tesla, um das Fahrzeug überprüfen und bei Bedarf reparieren zu lassen.
Warnung: Verwenden Sie im Model S keine Sitzbezüge. Diese könnten das Aufblasen der Seiten-Airbags bei Unfällen behindern.
Auswirkungen der Airbag­Auslösung
Wenn ein Airbag auslöst, wird ein feines Pulver freigesetzt. Dieses Pulver kann die Haut reizen und sollte bei Kontakt mit Augen und
Schnitt- oder Schürfwunden gründlich Der Status (AUS) des Beifahrer-Airbags wird in der rechten oberen Ecke des Touchscreens angezeigt. (Wenn der Airbag eingeschaltet ist, wird kein Status auf dem Touchscreen angezeigt.)
Rückhalte- und Sicherheitssysteme 35
ausgespült werden.
Nach dem Auslösen
wieder etwas und sorgen so für einen
Polstereekt für die Insassen. Außerdem wird
so sichergestellt, dass die Sicht des Fahrers
nach vorn nicht behindert wird.
Wenn die Airbags ausgelöst wurden oder ein
Fahrzeug in einen Unfall verwickelt war,
müssen die Airbags,
dazugehörigen Komponenten von Tesla
geprüft und gegebenenfalls ersetzt werden.
erschlaen die Airbags
Gurtstraer und alle
Page 37
Airbags
Bei einem Zusammenprall geschieht zusätzlich zum Auslösen der Airbags Folgendes:
Die Türen werden entriegelt, und die Türgrie werden ausgefahren.
Die Warnblinker werden eingeschaltet.
Die Innenraumbeleuchtung wird eingeschaltet.
Das Hochspannungsnetz wird deaktiviert.
Um die Batteriespannung wiederherzustellen, schalten Sie das Model S über den Touchscreen manuell aus (siehe Ausschalten auf Seite 44), und treten Sie dann auf die Bremse, um es wieder einzuschalten.

Airbag-Warnanzeige

Die Airbag-Anzeige auf der Instrumententafel bleibt an, wenn das Airbag-System nicht funktioniert. Die Anzeigeleuchte leuchtet normalerweise nur einmal kurz auf, wenn das Model S gestartet wird, und erlischt dann nach wenigen Sekunden wieder. Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich unverzüglich an Tesla, und fahren Sie nicht weiter.

Airbag-Warnungen

Warnung: Über oder in der Nähe des Airbags an der Instrumententafel sollten keinerlei Objekte platziert werden, da diese zu einer Gefahr werden können, wenn das Fahrzeug in einen Unfall verwickelt ist und die Airbags ausgelöst werden.
Warnung: Alle Insassen, einschließlich des Fahrers, müssen unabhängig davon, ob ein Airbag an ihrer Sitzposition vorhanden ist, jederzeit den Sicherheitsgurt anlegen, um das Risiko einer schweren oder tödlichen Verletzung im Falle eines Aufpralls zu minimieren.
Warnung: Die Insassen auf den vorderen Sitzen dürfen ihre Arme nicht über das Airbag-Modul legen, da der auslösende Airbag Knochenbrüche oder andere Verletzungen verursachen kann.
Warnung: Verwenden Sie im Model S keine Sitzbezüge. Diese könnten das Aufblasen der Seiten-Airbags bei Unfällen behindern. Außerdem kann die Genauigkeit der Sitzbelegungserkennung
(sofern vorhanden) beeinträchtigt werden.
Warnung: Airbags lösen mit einer erheblichen Geschwindigkeit und Kraft aus, wodurch es zu Verletzungen kommen kann. Um diese Verletzungen zu begrenzen, stellen Sie sicher, dass alle Mitfahrer ordnungsgemäß sitzen und angeschnallt sind, wobei die Sitze möglichst weit nach hinten auszufahren sind.
Warnung: Platzieren Sie auf einem Sitz mit eingeschaltetem Airbag keinen Kindersitz bzw. keine kleinen Kinder. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung kann das Auslösen der Airbags zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Warnung: Damit die Seiten-Airbags korrekt ausgelöst werden können, sorgen Sie dafür, dass eine Lücke zwischen dem Oberkörper der Insassen und der Seite des Model S besteht.
Warnung: Die Insassen sollten ihren Kopf nicht gegen das Fenster lehnen. Dadurch kann es zu Verletzungen kommen, wenn der Kopf-Airbag plötzlich auslösen sollte.
Warnung: Keiner der Insassen darf die Funktion des Airbags durch das Aufstützen von Füßen, Knien oder anderen Körperteilen auf einem Airbag oder in dessen Nähe behindern.
Warnung: Befestigen und legen Sie keine Gegenstände auf oder in die Nähe der vorderen Airbags, an der Seite der Vordersitze, am Dachhimmel an der Seite des Fahrzeugs oder einer beliebigen anderen Airbag-Abdeckung, wenn dadurch das Auslösen eines Airbags behindert wird. Gegenstände können schwere Verletzungen verursachen, wenn bei einem Zusammenstoß mit entsprechendem Schweregrad die Airbags ausgelöst werden.
Warnung: Nach Auslösung des Airbags sind einige der Airbag-Komponenten heiß. Berühren Sie diese erst wieder, nachdem sie sich abgekühlt haben.
36 Model S Owner's Manual
Page 38
Fahrerprofile
Erstellen eines Fahrerprofils
Wenn die Fahrerprofil-Funktion vorhanden ist, müssen Sie das Model S nur einmal einstellen. Wenn Sie das erste Mal den Fahrersitz, das Lenkrad oder den Spiegel auf der Fahrerseite (sofern vorhanden) einstellen, werden Sie durch eine Meldung auf dem Touchscreen aufgefordert, ein Fahrerprofil zu erstellen, um die Einstellungen zu speichern. In Ihrem werden außerdem einige der Voreinstellungen gespeichert, die Sie über das Fenster „Einstellungen“ auf dem Touchscreen festlegen können.
Ein Fahrer kann auch ein neues hinzufügen, indem er auf Fahrzeug > Einstellungen > Fahrerprofile (oder auf das Fahrersymbol in der Statusleiste des Touchscreens und dann auf anlegen) drückt. Geben Sie den Namen des Fahrers ein, und drücken Sie auf erstellen.
Wenn Sie nach dem Speichern eines Profils die Position des Lenkrads, des Fahrersitzes oder des Spiegels auf der Fahrerseite ändern, werden Sie auf dem Touchscreen gefragt, ob die neue Position gespeichert oder die vorher gespeicherte Position wiederhergestellt werden soll (andere Voreinstellungen werden automatisch gespeichert). Wenn Sie die Einstellung ohne Speichern oder Wiederherstellen verwenden möchten, können Sie die
Eingabeauorderung ignorieren.
Hinweis: Je nach Herstellungsjahr werden die Einstellungen des Spiegels auf der Fahrerseite möglicherweise nicht im gespeichert.
Hinweis: Mit dem integrierten Fahrerprofil Valet-Modus können Sie die Geschwindigkeit begrenzen und den Funktionen des Model S einschränken (siehe
Valet-Modus auf Seite 37).
Hinweis: Je nach Herstellungsjahr und den beim Kauf gewählten Optionen sind einige Fahrzeuge der Baureihe Model S nicht mit der Fahrerprofil-Funktion ausgestattet. Wenn das Fahrzeug mit Fahrerprofilen ausgestattet ist werden zudem einige Eigenschaften möglicherweise nicht automatisch gespeichert und entsprechend dem (z. B. Spiegelposition).
Fahrerprofil
Fahrerprofil
Zugri auf einige
Fahrerprofil angepasst
Profil
Fahrerprofil
Profil
Wiederherstellen eines
Wenn Sie das Model S für ein Fahrerprofil konfigurieren möchten, drücken Sie in der Statusleiste des Touchscreens auf das Fahrerprofil-
Symbol
links neben dem Tesla-T. Wählen Sie das gewünschte Fahrerprofil aus. Die gespeicherten Einstellungen werden übernommen.
Fahrerprofils

Gespeicherte Fahrereinstellungen

Wenn Sie sehen möchten, welche Einstellungen mit Ihrem Fahrerprofil verbunden sind, drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen > Fahrerprofile. Drücken Sie anschließend auf Dies wird gespeichert. In einem Popup-Fenster werden die Einstellungen des entsprechenden Fahrerprofils angezeigt. Diese Einstellungen variieren in Abhängigkeit von der Software, die momentan auf Ihrem Model S ausgeführt wird.

Valet-Modus

Befindet sich das Model S im Valet-Modus, gelten folgende Einschränkungen:
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 113 km/h.
Maximale Beschleunigung und Leistung sind begrenzt.
Vorderer sind verriegelt.
Das Navigationssystem zeigt keine ORTE an, um die Heimatadresse/Arbeitsstätte zu verbergen.
Sprachbefehle sind deaktiviert.
Der Geschwindigkeitsregler ist deaktiviert.
Funktionen in der Statusleiste sind weitgehend deaktiviert.
Die Einstellung für den deaktiviert.
HomeLink und verfügbar.
Koerraum und Handschuhfach
Mobilzugri ist
Fahrerprofile sind nicht

Fahren 37

Page 39
Fahrerprofile
Wifi und Bluetooth sind deaktiviert. Wenn sich Model S im Valet-Modus befindet, können neue Bluetooth-Geräte nicht gekoppelt bzw. vorhandene gekoppelte Geräte nicht angezeigt oder gelöscht werden.
Hinweis: Wenn sich ein gekoppeltes Bluetooth-Gerät oder ein bekanntes Wifi- Netzwerk in Funktionsreichweite (ca. neun Meter) des Model S Valet-Modus stellt Model S eine Verbindung her.
Starten des Valet-Modus
Wenn sich das Model S in Parkstellung befindet, drücken Sie in der Statusleiste des Touchscreens auf das Fahrerprofil-Symbol links neben dem Tesla-T, und drücken Sie anschließend auf Valet-Modus.
Wenn Sie den Valet-Modus das erste Mal aktivieren, werden Sie aufgefordert, eine 4­stellige PIN festzulegen, die Sie später zum Aufheben des Valet-Modus benötigen.
Ist der Valet-Modus aktiv, erscheint auf der Instrumententafel oberhalb der Fahrgeschwindigkeit die Anzeige Valet und das
Valet-Modus-Fahrerprofil wird in der
Statusleiste des Touchscreens angezeigt.
Sie können den Valet-Modus auch mithilfe der mobilen App für das Model S aktivieren und deaktivieren (sofern sich das Model S in Parkstellung mobilen App ist die Eingabe einer PIN nicht erforderlich, da Sie sich bereits mithilfe Ihrer MY TESLA-Zugangsdaten in die App eingeloggt haben.
Hinweis: Wenn Sie Ihre PIN vergessen haben, können Sie sie in Ihrem Model S zurücksetzen, indem Sie Ihre MY TESLA-Zugangsdaten eingeben. Dadurch wird auch der Valet-Modus abgebrochen. Ihre PIN kann auch mithilfe der mobilen App für das Model S zurückgesetzt werden.
befindet). Bei Verwendung der
Warnung: Verwenden Sie den Valet­Modus nicht, wenn Sie einen Anhänger ziehen. Aufgrund von Drehmomentdrosselung kann es für Model X schwer werden, einen Anhänger bergauf zu ziehen.
befindet,
Wenn Sie den Valet-Modus abbrechen, werden alle mit dem zuletzt verwendeten Fahrerprofil verknüpften Einstellungen sowie die Einstellungen zur Klimaregelung wiederhergestellt, und es sind alle Funktionen wieder verfügbar.
Hinweis: Um den Valet-Modus von der mobilen App aus abzubrechen, ist keine PIN-Eingabe erforderlich.
Abbrechen des Valet-Modus
Wenn sich das Model S in Parkstellung befindet, drücken Sie in der Statusleiste des Touchscreens auf das Fahrersymbol Valet­Modus, und geben Sie anschließend Ihre 4­stellige PIN ein.
38 Model S Owner's Manual
Page 40

Lenkrad

Einstellen der Position

Stellen Sie das Lenkrad auf die gewünschte Fahrposition ein, indem Sie das Bedienelement an der linken Seite der Lenksäule bewegen. Mit diesem Bedienelement können Sie das Lenkrad nach vorn und hinten sowie nach oben und unten bewegen.
Warnung: Nehmen Sie die Einstellungen nicht während der Fahrt vor.
Einstellen der Empfindlichkeit
Sie können das Ansprechen und die Empfindlichkeit des Lenksystems an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen:
1. Drücken Sie auf dem Touchscreen auf Fahrzeug.
2. Wählen Sie die Lenkungsart aus:
Comfort - ermöglicht das Drehen des
Lenkrads mit geringerem Kraftaufwand. Im Stadtverkehr lässt sich das Model S so leichter fahren und einparken.
Standard - Einstellung, die im
Ermessen von Tesla das beste Handling und Ansprechverhalten für alle Bedingungen bietet.
Sport - Setzt den Kraftaufwand
herauf, der zum Drehen des Lenkrads nötig ist. Bei höheren Geschwindigkeiten ist die Lenkung des Model S dadurch direkter.
Die einzige Möglichkeit welche Option die beste für Sie ist, besteht darin, alle auszuprobieren.
herauszufinden,
Verwenden der linken Lenkrad­Bedienelemente
Nutzen Sie die Bedienelemente auf der linken Seite des Lenkrads, um Radiosender zu ändern, die Lautstärke des Media Players zu regeln und die Anzeigen auf der linken Seite der Instrumententafel auszuwählen (wenn die Navigations-App dort keine Anweisungen anzeigt).
1. Weiter
Wenn Sie mehrere über eine terrestrische Verbindung oder Satellit empfangene Radiostationen gespeichert haben, können Sie mit der Taste die nächste Station im aktuell verwendeten Band anwählen. Wenn dies nicht der Fall ist, gelangen Sie durch Drücken der Taste zur nächsten verfügbaren Frequenz.
Wenn Sie Internet-Radio hören oder eine Audiodatei von einem verbundenen Bluetooth- oder USB-Gerät abspielen, springen Sie mit der Taste zum nächsten Song bzw. zum nächsten Sender.
Wenn Sie mehr als einen Favoriten festgelegt haben, drücken und halten Sie die Taste, um zwischen den Favoriten umzuschalten.
2. Daumenrad
Zur Einstellung der Medienlautstärke bewegen Sie das Daumenrad nach oben oder unten.
Hinweis: Mit dem Daumenrad wird die Lautstärke von Medienwiedergabe, Navigationsanweisungen und Telefongesprächen (je nachdem, was gerade ausgewählt ist) eingestellt. Während Sie die Lautstärke einstellen, werden auf der Instrumententafel die Lautstärke und die eingestellte Quelle (Medien, Navigation oder Telefon) angezeigt.
Fahren 39
Page 41
Lenkrad
Um die Medienlautstärke stumm zu schalten bzw. eine Audiodatei zu stoppen oder abzuspielen, drücken Sie auf das Daumenrad.
Um auszuwählen, was auf der linken Seite der Instrumententafel angezeigt wird, drücken Sie kurz auf das Daumenrad, bis die verfügbaren Optionen angezeigt werden. Rollen Sie das Daumenrad, um Leer, Fahrzeugstatus, Uhr, Medien, Energie oder Trips etc. auszuwählen. Wenn die gewünschte Option markiert ist, drücken Sie auf das Daumenrad.
Hinweis: Die Option, die Sie mithilfe des linken Daumenrads zur Anzeige auswählen, wird beibehalten, bis Sie sie manuell ändern. Sie wird auch in Ihrem
3. Zurück
Die Funktionalität ist die gleiche wie oben für die Option „Weiter“ beschrieben, es wird lediglich der vorhergehende Song bzw. der vorhergehende Sender ausgewählt. Wenn Sie mehr als einen Favoriten festgelegt haben, drücken und halten Sie die Taste, um zwischen den Favoriten umzuschalten.
Hinweis: Unabhängig davon, wie Sie die linke Seite der Instrumententafel haben, ändert sie sich automatisch und zeigt die aktive Navigationsroute an oder meldet, dass eine Tür oder der sind, wenn am Model S ein Gang ausgewählt ist.
Verwenden der rechten Lenkrad­Bedienelemente
Mit den Tasten rechts am Lenkrad können Sie beim Telefonieren auf die Anrufoptionen zugreifen, die rechts auf der Instrumententafel anzuzeigenden Informationen auswählen, die Funktionen des Model S anpassen und die Sprachbefehle aktivieren.
Hinweis: Bei allen eingehenden und ausgehenden Telefonanrufen werden auf der rechten Seite der Instrumententafel automatisch Anrufoptionen angezeigt, die Ihnen den Umgang mit Telefonanrufen auf Ihrem mit Bluetooth verbundenen Telefon erleichtern.
Fahrerprofil gespeichert.
konfiguriert
Koerraum geönet
1. Drücken, um mithilfe eines Sprachbefehls einen Kontakt anzurufen, zu navigieren oder Musik über das Internet zu hören. Wenn Sie den Ton hören, sprechen Sie Ihren Befehl. Um den Sprachbefehl zu beenden, drücken Sie die Taste erneut, oder hören Sie einfach auf zu sprechen. Weitere Einzelheiten
Verwenden von Sprachbefehlen auf Seite
41.
2. Daumenrad
Berühren Sie das Daumenrad, um
während eines Telefonanrufs die Anrufoptionen anzuzeigen, die es Ihnen ermöglichen, eine den Anruf betreende Aktion auszuführen.
Drehen Sie das Rad, um die zuletzt
verwendete Funktion aus der Funktionsliste anzupassen (siehe Menü-Taste).
Um auszuwählen, was rechts auf der
Instrumententafel angezeigt wird, drücken Sie kurz auf das Daumenrad, bis die verfügbaren Optionen angezeigt werden. Rollen Sie das Daumenrad, um Leer, Fahrzeugstatus, Uhr, Medien, Energie oder Trips etc. auszuwählen. Wenn die gewünschte Option markiert ist, drücken Sie auf das Daumenrad.
Hinweis: Die Option, die Sie mithilfe des rechten Daumenrads zur Anzeige auswählen, wird beibehalten, bis Sie sie manuell ändern. Sie wird auch in Ihrem
3. Menü-Taste
Nach dem Drücken der Taste wird ein Menü angezeigt, mit dem Sie folgende Funktionen des Model S steuern können:
Temperatur. Wenn Sie das Rad
Fahrerprofil gespeichert.
drehen, können Sie die Temperatur auf der Fahrerseite ändern. Wenn Sie auf das Rad drücken, können Sie die Klimaanlage ein- und ausschalten.
finden Sie unter
40 Model S Owner's Manual
Page 42
Lenkrad
Geschwindigkeit. Zum Einstellen der Drehzahl des Gebläses zum Kühlen oder Heizen des Fahrgastraums.
Anzeigehelligkeit. Wenn Sie das Rad drehen, können Sie die Helligkeit der Anzeige ändern. Wenn Sie auf das Rad drücken, können Sie die Standardeinstellungen wiederherstellen.
Sonnendach (falls vorhanden). Bewegen Sie das Daumenrad, um die Position des Sonnendachs einzustellen.
Letzte Anrufe. Wenn Ihr Telefon mit Model S gekoppelt ist, rollen Sie das Rad, um die letzten Anrufe zu sehen. Drücken Sie das Rad, um den angezeigten Kontakt anzurufen. Wie Sie Ihr Telefon koppeln, erfahren Sie unter Koppeln eines Bluetooth-
Telefons auf Seite 127.
Drücken Sie erneut auf die Menü-Taste, um die Funktionsliste zu schließen.

Verwenden von Sprachbefehlen

Sie können Sprachbefehle verwenden, um einen Kontakt anzurufen, zu einem Standort zu navigieren oder Musik über das Internet zu hören. Drücken Sie rechts oben am Lenkrad die Sprachtaste, um einen Sprachbefehl zu aktivieren. Wenn Sie den Ton hören, sprechen Sie Ihren Befehl. Während Sie sprechen, erscheint auf der Instrumententafel eine Interpretation Ihres Befehls (es können auch Vorschläge für Sprachbefehle angezeigt werden). Wenn Sie den Sprachbefehl gesprochen haben, drücken Sie erneut auf die Sprachtaste oder warten Sie einfach.
Wenn Sie einen Kontakt auf Ihrem über Bluetooth verbundenen Telefon anrufen möchten, sagen Sie „Call“ oder „Dial“ und im Anschluss den Vornamen und/oder den Nachnamen des Kontakts. Beispielsweise „Call Thomas“ oder „Call Torsten Jäger“.
Um zu einem Ort zu navigieren, sagen Sie „Where is,“, „Drive“ oder „Navigate“ und danach die Adresse, den Namen eines Geschäfts, eine Geschäftskategorie oder einen Orientierungspunkt. Beispiel: „Drive to Tesla in Palo Alto“ „Drive to Starbucks on Homestead in Cupertino“ oder „Where is Stanford University?“. Wenn Sie eine Navigationsadresse für Ihren Heimat- oder Arbeitsstandort festgelegt haben, können Sie einen Sprachbefehl wie „Navigate home“ oder „Navigate to work“ verwenden, um nach Hause oder zum Arbeitsplatz zu fahren.
Wenn Sie Musik über einen Internetservice hören möchten, sagen Sie „Listen to“ oder „Play“ und danach den Namen des Songs, Albums, Interpreten oder eine Kombination daraus. Um die Genauigkeit der Spracherkennung zu verbessern, geben Sie mehrere Stichworte in Ihrem Befehl an, wie Interpret plus Song (zum Beispiel „Play Yellow Brick Road by Elton John“ oder „Listen to Yellow Brick Road“).
Hinweis: Sie können auch Sprachbefehle verwenden, um Tesla Feedback zu geben. Sagen Sie "Note", "Report", "Bug note", oder "Bug report" und danach kurz Ihre Kommentare. Model S erstellt eine Momentaufnahme von allen Systemen, einschließlich Screenshots des Touchscreens und der Instrumententafel. Tesla überprüft diese Daten regelmäßig und verwendet sie, um Model S weiter zu verbessern.

Lenkradheizung

Wenn das Model S mit dem optionalen Kaltwetterpaket ausgestattet ist, können Sie das Lenkrad sofort aufwärmen lassen, indem Sie auf Fahrzeug > Kalt-Wetter > Lenkradheizung drücken. Die eingeschaltete Lenkradheizung hält das Lenkrad mittels Strahlungswärme auf einer angenehmen Temperatur.
Hinweis: Je nach Fertigungsdatum verfügen einige Model S Fahrzeuge mit dem optionalen Kaltwetterpaket möglicherweise nicht über eine Lenkradheizung.
Fahren 41
Page 43
Lenkrad

Hupe

Wenn Sie hupen möchten, drücken Sie auf das mittlere Polster am Lenkrad.
42 Model S Owner's Manual
Page 44

Spiegel

Einstellen der Außenspiegel

Drücken Sie den Schalter für den Spiegel, den Sie einstellen wollen (links oder rechts). Wenn die Leuchte der Taste aktiviert wurde, können Sie den Taster drücken, um den Spiegel in die gewünschte Position zu bringen. Wiederholen Sie diese Schritte für den Spiegel auf der anderen Seite. Drücken Sie nach Auorderung auf dem Touchscreen auf Speichern, um die Spiegeleinstellungen in Ihrem Fahrerprofil zu speichern.
Drücken Sie auf die mittlere Taste, um die Außenspiegel ein- und auszuklappen. Wenn die Spiegel beim Verriegeln des Model S automatisch eingeklappt werden sollen, drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen > Bedienung > Automatisch einklappen > AN.
bei Nacht abblendenden Außenspiegel bzw. nicht mit beheizten Außenspiegeln ausgestattet. Außerdem können Spiegeleinstellungen nicht in Ihrem Fahrerprofil gespeichert werden.
Automatische Spiegeleinstellung beim Rückwärtsfahren
Beide Außenspiegel können beim Rückwärtsfahren automatisch nach unten geneigt werden. Wenn Sie die Position für das automatische Absenken einstellen möchten, schalten Sie in den Rückwärtsgang und stellen Sie anschließend die Spiegel wie oben beschrieben ein. (Drücken Sie den Schalter für den Spiegel, den Sie einstellen möchten, und drücken Sie dann den Taster, um den Spiegel in die gewünschte Position zu bringen.) Drücken Sie auf dem Touchscreen auf Speichern, um die Spiegeleinstellungen in Ihrem
Fahrerprofil zu speichern.
Wenn Sie in die Fahrstellung zurückschalten, werden die Spiegel wieder in ihre normale (obere) Position zurückgeklappt. Durch Ihre Einstellung werden sie jedoch automatisch in die ausgewählte Absenkposition geneigt, sobald Sie den Rückwärtsgang einlegen.
Sie können die automatische Absenkfunktion auf dem Touchscreen ein- oder ausschalten. Drücken Sie dazu auf Fahrzeug > Einstellungen > Bedienung > Spiegeleinstellung.
Hinweis: Je nach Baujahr und den beim Kauf gewählten Optionen sind einige Fahrzeuge der Baureihe Model S nicht mit der Funktion „Automatisch absenken“ ausgestattet.

Rückspiegel

Sofern nicht der Rückwärtsgang eingelegt ist, wird der Rückspiegel automatisch relativ zum Blendungsgrad der Scheinwerfer des hinter Ihnen fahrenden Fahrzeugs abgedunkelt.
Der Spiegel auf der Fahrerseite wird bei Nacht automatisch je nach Blendwirkung der Scheinwerfer des Hintermanns abgedunkelt (außer im Rückwärtsgang). Zudem sind beide Außenspiegel mit Heizungen ausgestattet, die zusammen mit der Heckscheibenheizung ein­und ausgeschaltet werden.
Hinweis: Je nach Baujahr und den beim Kauf gewählten Optionen sind einige Fahrzeuge der Baureihe Model S nicht mit einem automatisch
Fahren 43
Page 45

Anlassen und Ausschalten

Starten

Wenn Sie eine Tür önen, schaltet das Model S die Instrumententafel und den Touchscreen ein. Auf der Instrumententafel werden der Status der Türen und der Ladezustand angezeigt, und Sie können alle Bedienelemente bedienen.
Fahren:
TRETEN SIE DIE BREMSE – Model S das Fahrzeug wird in Betrieb genommen und ist fahrbereit.
WÄHLEN SIE EINEN GANG AUS – ganz unten für normale Fahrt (D) und ganz oben für den Rückwärtsgang (R).
Auf der Instrumententafel werden alle Informationen angezeigt, die Sie als Fahrer des Model S benötigen.
Schlüssel nicht erkannt
Wenn Sie auf die Bremse treten und das Model S zu diesem Zeitpunkt keinen Schlüssel erkennt, wird auf der Instrumententafel die Meldung angezeigt, dass kein Schlüssel erkannt wurde.
Legen Sie den Schlüssel in den Getränkehalter an der Mittelkonsole. Dort kann das Model S den Schlüssel am besten erkennen.
Wenn das Model S den Schlüssel immer noch nicht erkennt, halten Sie ihn direkt unter der 12-V-Steckdose gegen die Mittelkonsole (siehe
12-V-Steckdose auf Seite 126). Oder
versuchen Sie, einen anderen Schlüssel zu verwenden. Wenn auch ein anderer Schlüssel nicht funktioniert, wenden Sie sich an Tesla.
Ob das Model S den Schlüssel erkennen kann, ist von einer Reihe von Faktoren abhängig. Beispielsweise kann der Ladezustand der Schlüsselbatterie niedrig sein, es können Interferenzen durch andere Geräte auftreten, die Funksignale verwenden, oder zwischen dem Schlüssel und dem Empfänger liegende Gegenstände stören das Signal.
Tragen Sie den Schlüssel stets bei sich. Nach der Fahrt benötigen Sie den Schlüssel, um das Model S neu zu starten, nachdem es sich ausgeschaltet hat. Wenn Sie das Model S verlassen, müssen Sie den Schlüssel bei sich tragen, um das Model S verriegeln zu können. Dies kann manuell oder automatisch erfolgen (siehe Verschluss nach Entfernen auf Seite 7).

Ausschalten

Wenn Sie Ihre Fahrt beendet haben, schalten Sie in die Parkstellung, indem Sie den Knopf am Ende des Gangwahlhebels drücken. Die Feststellbremse wird automatisch betätigt, und alle Systeme bleiben funktionsbereit. Wenn Sie das Model S mit dem Schlüssel verlassen, schaltet es sich automatisch aus. Gleichzeitig werden Touchscreen und Instrumententafel ausgeschaltet.
Das Model S schaltet sich auch automatisch aus, wenn es sich 15 Minuten lang in Parkstellung im Fahrersitz sitzen.
Obwohl normalerweise nicht erforderlich, können Sie Model S ausschalten, während Sie noch auf dem Fahrersitz sitzen, sofern sich das Fahrzeug nicht bewegt. Drücken Sie auf Fahrzeug > E-Bremse & Ausschalten > Ausschalten. Das Model S schaltet sich automatisch wieder ein, wenn Sie auf die Bremse treten oder an beliebiger Stelle auf den Touchscreen drücken.
Hinweis: Das Model S schaltet automatisch in die Parkstellung, wenn Sie das Fahrzeug verlassen, selbst wenn Sie vor dem Aussteigen den Leerlauf wählen. Wie Sie das Model S im Leerlauf lassen können, erfahren Sie unter
Fahrzeug in Neutralmodus halten (Schleppmodus) auf Seite 45.
befindet, selbst wenn Sie dabei
44 Model S Owner's Manual
Page 46

Gänge

Gänge schalten

Wenn sich das Model S in Parkstellung befindet, müssen Sie auf die Bremse treten, um in einen anderen Gang schalten zu können.
Bewegen Sie den Hebel nach oben oder unten, um in einen anderen Gang zu schalten.
Wenn Sie versuchen, in einen Gang zu schalten, der bei der aktuellen Fahrgeschwindigkeit nicht zulässig ist, hören Sie einen Ton, und der Gangwechsel wird nicht durchgeführt.
Rückwärts
Drücken Sie den Hebel ganz nach oben, und lassen Sie ihn los. Sie können nur in den Rückwärtsmodus schalten, wenn das Model S steht oder sich mit weniger als 8 km/h bewegt. Wenn Sie langsamer als 1,6 km/h fahren, müssen Sie auf die Bremse treten.
Leerlauf (Neutral)
Drücken Sie den Hebel nach oben oder unten in die erste Position und lassen Sie ihn los, um in den Leerlauf zu schalten. Wenn sich das Model S im Neutralmodus frei rollen.
Wenn sich das Model S in Parkstellung befindet und Sie die Feststellbremse über den Touchscreen lösen (Fahrzeug > E-Bremse & Ausschalten), schaltet das Model S automatisch in den Neutralmodus (siehe
Feststellbremse auf Seite 61).
Das Model S schaltet automatisch in die Parkstellung, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Wenn das Model S nach dem Verlassen im Neutralmodus bleiben soll, können Sie auf dem Touchscreen den Schleppmodus aktivieren (siehe Fahrzeug in Neutralmodus
halten (Schleppmodus) auf Seite 45).
befindet, kann es
Fahren
Drücken Sie den Hebel ganz nach unten und lassen Sie ihn los. Sie können in die Fahrstellung schalten, wenn das Model S steht oder sich mit weniger als 8 km/h rückwärts bewegt. Wenn das Model S langsamer als 1,6 km/h fährt, müssen Sie auf die Bremse treten, um in die Fahrstellung schalten zu können.
Parken
Wenn das Model S steht, drücken Sie auf das Ende des Gangwahlhebels. Immer, wenn sich das Model S in Parkstellung Feststellbremse aktiviert.
Das Model S schaltet immer automatisch in die Parkstellung, wenn Sie:
das Fahrzeug verlassen
ein Ladekabel anschließen
Beim Abholen von Mitfahrern können Sie jederzeit alle Türen entriegeln bzw. die Türgrie ausfahren, indem Sie in den Parkmodus schalten und dann erneut die Park-Taste drücken.
befindet, wird die

Fahrzeug in Neutralmodus halten (Schleppmodus)

Das Model S schaltet immer automatisch in die Parkstellung, wenn Sie die Fahrt beenden und das Model S verlassen. Wenn das Model S auch nach dem Aussteigen im Neutralmodus bleiben soll, damit es frei rollen kann (beispielsweise beim Ziehen auf einen Transportwagen usw.), aktivieren Sie den Schleppmodus:
1. Schalten Sie in die Parkstellung.
2. Treten Sie auf das Bremspedal.
3. Drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen > Service & Reset > Schleppmodus.
Das Model S piept und schaltet in den Neutralmodus (wodurch sich die Feststellbremse löst).
Fahren 45
Page 47
Gänge
Wenn der Schleppmodus aktiv ist, leuchtet die entsprechende Anzeigeleuchte auf der Instrumententafel des Model S auf. Außerdem wird eine Meldung angezeigt, dass das Model S frei rollen wird.
Hinweis: Im Schleppmodus schaltet das Model S nicht in einen Gang. Schalten Sie auf die Parkstellung oder drücken Sie erneut auf „Schleppmodus“, um den Schleppmodus zu beenden. Der Schleppmodus wird auch abgebrochen, wenn Sie über den Touchscreen die Feststellbremse aktivieren (Fahrzeug > E­Bremse & Ausschalten > Feststellbremse).
46 Model S Owner's Manual
Page 48

Instrumententafel

Überblick über die Instrumententafel

Die Anzeigen auf der Instrumententafel ändern sich je nach Zustand des Model S:
Ausgeschaltet (siehe unten)
Fahren (siehe Instrumententafel – Fahren auf Seite 50).
Laden (siehe Ladestatus auf Seite 154).
Wenn das Model S ausgeschaltet ist, werden auf der Instrumententafel die geschätzte verbleibende Reichweite, der Türstatus und die Außentemperatur angezeigt. Wenn Sie das Bremspedal betätigen, blinken oben auf der Instrumententafel kurz die Anzeigeleuchten. Sofern eine Anzeigeleuchte nicht auf eine aktuell vorliegende Situation hinweist, sollte sie danach erlöschen. Wenn eine Anzeigeleuchte nicht Tesla.
Hinweis: Die folgende Abbildung dient ausschließlich der Veranschaulichung. Je nach Fahrzeugoptionen, Softwareversion und Marktregion werden möglicherweise leicht abweichende Informationen angezeigt.
aufleuchtet oder nicht erlischt, wenden Sie sich an
Die folgenden Anzeigen leuchten auf der Instrumententafel auf, um Sie auf eine bestimmte Situation hinzuweisen oder Sie zu warnen:
Anzeig
Fahren 47
Beschreibung
e
Abblendlicht ist eingeschaltet.
Fernlicht ist eingeschaltet. Leuchtet nur, wenn das Model S mit dem optionalen Autopilot-Tech-Paket ausgestattet ist, und nur dann, wenn das Fernlicht an ist, obwohl der Abblendassistent ausgeschaltet ist. Siehe Fernlicht auf Seite 55.
Fernlicht ist eingeschaltet, und der Abblendassistent ist bereit, abzublenden, wenn eine Lichtquelle vor den Model S erkannt wird. Siehe Fernlicht auf Seite 55.
Fernlicht ist vorübergehend ausgeschaltet, weil der Abblendassistent aktiviert ist und eine Lichtquelle vor dem Model S erkannt wurde. Wenn keine Lichtquelle mehr erkannt wird, schaltet sich das Fernlicht automatisch wieder ein. Siehe Fernlicht auf Seite 55.
Page 49
Instrumententafel
AnzeigeBeschreibung
Die Parkleuchten (Seitenmarkierungsleuchten, Schlussleuchten und Kennzeichenbeleuchtung) sind eingeschaltet. Siehe Leuchten auf Seite 52.
Nebelscheinwerfer (optional). Siehe Leuchten auf Seite 52.
Nebelschlussleuchte. Siehe Leuchten auf Seite 52.
Die elektronische Stabilitätskontrolle minimiert aktiv das Durchdrehen der Räder, indem sie den Bremsdruck und die Motorleistung regelt (Anzeige blinkt). Siehe
Traktionskontrolle auf Seite 63. Wenn diese Anzeige weiterhin leuchtet, wurde ein
Fehler erkannt (wenden Sie sich sofort an Tesla).
Die automatische Selbstnivellierung der intelligenten Luftfederung ist deaktiviert. Das heißt, dass sich das Model S im Servicemodus befindet und angehoben oder auf ein Transportfahrzeug gezogen werden kann. Der Servicemodus wird beendet, wenn das Model S mit mehr als 7 km/h gefahren wird. Siehe Intelligente Luftfederung auf Seite
119.
Ein Fehler bei der intelligenten Luftfederung wurde erkannt. Wenden Sie sich an Tesla. Siehe Intelligente Luftfederung auf Seite 119.
Es wurde ein Fehler am Bremssystem erkannt, oder der Bremsflüssigkeitsstand ist niedrig. Siehe Bremsen auf Seite 59. Wenden Sie sich unverzüglich an Tesla.
Airbag-Sicherheit. Wenn diese Anzeigeleuchte des Model S bei der Vorbereitung auf die Fahrt nicht kurz blinkt oder wenn sie an bleibt, wenden Sie sich unverzüglich an Tesla. Siehe Airbag-Warnanzeige auf Seite 36.
Es wurde ein Fehler am ABS (Antiblockiersystem) erkannt. Siehe Bremsen auf Seite
59. Wenden Sie sich unverzüglich an Tesla.
Die Feststellbremse wird manuell betätigt. Siehe Feststellbremse auf Seite 61.
Es wurde ein Fehler an der Feststellbremse erkannt. Wenden Sie sich an Tesla. Siehe
Feststellbremse auf Seite 61.
Die Bremsen werden durch die Haltefunktion aktiv betätigt. Siehe Haltefunktion auf Seite 66.
Reifendruckwarnung. Der Druck im Reifen liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Wenn ein Fehler des Reifendruckkontrollsystems (TPMS) erkannt wird, blinkt die Anzeigeleuchte. Wenn ein TPMS-Fehler auftritt, wenden Sie sich an Tesla. Siehe
Reifenpflege und -wartung auf Seite 158.
48 Model S Owner's Manual
Page 50
AnzeigeBeschreibung
Eine Tür oder ein Koerraum ist geönet. Siehe Türen auf Seite 4, Hinterer Koerraum auf Seite 10 oder Vorderer Koerraum auf Seite 12.
Ein Sicherheitsgurt ist auf einem belegten Sitz nicht angelegt. Hinweis: Je nach Herstellungsdatum sind die Rücksitze nicht mit einem Sicherheitsgurt­Erinnerungssignal ausgestattet. Siehe Sicherheitsgurte auf Seite 20.
Der vordere Airbag auf der Beifahrerseite ist deaktiviert. Siehe Airbags auf Seite 33.
Die elektronische Stabilitätskontrolle minimiert nicht mehr das Durchdrehen der Räder (d. h. bei einem Fahrzeug mit Einzelmotor wurde die Traktionskontrolle abgeschaltet, oder bei einem Fahrzeug mit Dual Motor wurde „Schlupfstart“ aktiviert). Siehe
Traktionskontrolle auf Seite 63.
Das Model S ist im Schleppmodus und kann frei rollen. Es schaltet nicht automatisch auf Parken, wenn Sie aussteigen. Siehe Anweisungen für Transporteure auf Seite 194.
Der Anhängermodus ist aktiv (falls vorhanden).
Blinkt grün, wenn der linke Blinker betätigt wird. Beide Fahrtrichtungsanzeigeleuchten blinken grün, wenn die Warnblinkleuchten aktiv sind.
Instrumententafel
Blinkt grün, wenn der rechte Blinker betätigt wird. Beide Fahrtrichtungsanzeigeleuchten blinken grün, wenn die Warnblinkleuchten aktiv sind.
Fahren 49
Page 51
Instrumententafel

Instrumententafel – Fahren

Wenn das Model S fährt (oder fahrbereit ist), werden auf der Instrumententafel der aktuelle Fahrstatus und eine von den Autopilotfunktionen des Model S ermittelte Darstellung der Fahrbahn in Echtzeit angezeigt (siehe Zur Fahrerassistenz auf Seite 72).
Hinweis: Die folgende Abbildung dient ausschließlich der Veranschaulichung. Je nach Fahrzeugoptionen, Softwareversion und Marktregion werden möglicherweise leicht abweichende Informationen angezeigt.
1. Die Anzeigeleuchten im oberen Bereich zeigen den Status an (siehe Überblick über die
Instrumententafel auf Seite 47).
2. Wenn Sie aktiv einen Zielort anfahren, wird hier die Navigationsroute angezeigt. Nutzen Sie die Bedienelemente auf der linken Seite des Lenkrads, um zu bestimmen, was auf der linken Seite der Instrumententafel angezeigt werden soll, wenn die Navigationsroute nicht dargestellt wird (siehe Verwenden der linken Lenkrad-Bedienelemente auf Seite 39).
3. Der Abstandsgeschwindigkeitsregler hat die eingestellte Reisegeschwindigkeit erreicht. Wenn der Abstandsgeschwindigkeitsregler zwar verfügbar ist, aber keine Reisegeschwindigkeit eingestellt wurde, ist das Symbol grau und es wird keine Geschwindigkeit angezeigt (siehe
Abstandsgeschwindigkeitsregler auf Seite 74).
4. Die Fahrgeschwindigkeit.
5. Der Lenkassistent lenkt das Model S aktiv. Wenn der Lenkassistent zwar verfügbar ist, aber nicht aktiviert wurde, ist das Symbol grau (siehe Lenkassistent auf Seite 81).
6. Wenn das Model S den Strom begrenzt, erscheinen auf der Energieanzeige gestrichelte Linien. Die gestrichelten Linien erscheinen im oberen Bereich (Energie wird verbraucht), wenn der zur Beschleunigung verfügbare Strom begrenzt ist, und im unteren Bereich (Energie wird hinzugewonnen), wenn der Strom, der durch regeneratives Bremsen gewonnen werden kann, begrenzt ist. Das Model S begrenzt den Strom aus vielen Gründen. Hier sind nur einige Beispiele:
Die Beschleunigung kann etwa bei niedrigem Ladestand oder überhitztem Antrieb
eingeschränkt werden.
Zur Einschränkung von Beschleunigung und regenerativem Bremsen kommt es bei
extremen Witterungsbedingungen.
Regeneratives Bremsen kann auch beschränkt sein, wenn die Batterie vollständig geladen
ist.
50 Model S Owner's Manual
Page 52
Instrumententafel
Hinweis: Verwenden Sie die Bedienelemente auf der rechten Seite des Lenkrads, um zu bestimmen, was auf der rechten Seite der Instrumententafel angezeigt werden soll (siehe
Verwenden der rechten Lenkrad-Bedienelemente auf Seite 40).
7. Achten Sie auf die wichtigen Warnmeldungen, die hier angezeigt werden. Informationen zu aktiven Warnmeldungen können über das Warnungssymbol (Ausrufezeichen) in der Statusleiste des Touchscreens (am oberen Rand des Touchscreens) angezeigt werden.
8. Verwenden Sie die Bedienelemente auf der rechten Seite des Lenkrads, um zu bestimmen, was auf der rechten Seite der Instrumententafel angezeigt werden soll, wenn kein Telefongespräch aktiv ist (siehe Verwenden der rechten Lenkrad-Bedienelemente auf Seite
40).
9. Geschätzte verfügbare Gesamtfahrstrecke (bzw. Reststrom). Wenn hier nicht die Fahrstrecke angezeigt werden soll, können Sie stattdessen den Wert für die verbleibende Batterieladung in Prozent anzeigen. Drücken Sie dazu auf Fahrzeug > Einstellungen > Einheiten & Format > Energie & Laden (siehe Einstellungen auf Seite 110).
Hinweis: Zur Berechnung des Zeitpunkts für eine Neuladung sollten die angezeigten Fahrstreckenwerte nur als Richtwert betrachtet werden.
Hinweis: Bei kalten Witterungsbedingungen steht eine kleine Menge des in der Batterie gespeicherten Stroms während der Fahrt möglicherweise nicht zur Verfügung, da die Batterie zu kalt ist. Wenn dies der Fall ist, wird ein Teil der Batterie-Anzeige blau dargestellt. Zudem wird neben dem Fahrstreckenwert ein eine Ladestation angeschlossen, können Sie Ihre Batterie über die Steckdose erwärmen, indem Sie die Klimaregelung über die mobile App einschalten. Wenn die Batterie aufgewärmt ist, verschwindet der blaue Bereich in der Anzeige, und es wird kein mehr angezeigt.
10. Die derzeit vom Geschwindigkeitsassistenten ermittelte Geschwindigkeitsbegrenzung, sofern verfügbar (siehe Geschwindigkeitsassistent auf Seite 98).
11. Das vorausfahrende Fahrzeug (sofern vorhanden).
12. Achten Sie auf fahrtbezogene Meldungen, die im unteren mittleren Bereich der Instrumententafel angezeigt werden.
13. Ihr Model S.
14. Wenn der Lenkassistent aktiviert ist, wird die Fahrspur blau markiert (siehe Lenkassistent auf Seite 81).
15. Momentan ausgewählter Gang: Parkstellung, Rückwärtsgang, Leerlauf oder Fahrstellung.
Schneeflockensymbol angezeigt. Wird das Model S an
Schneeflockensymbol
Fahren 51
Page 53

Leuchten

Beleuchtungssteuerung

Sie können die meisten Leuchten steuern, indem Sie auf dem Touchscreen auf die Option Fahrzeug drücken.
Neben den Leuchten, die Sie über den Touchscreen steuern können, hat Model S eine Komfortbeleuchtung, die automatisch ein- oder ausgeschaltet wird, je nachdem, welche Aktion Sie gerade ausführen. So werden beispielsweise die Innenleuchten, die Begrenzungsleuchten, die Schlussleuchten, die Model S entriegeln, eine Tür önen oder in die Parkstellung schalten. Nach ein bis zwei Minuten bzw. wenn Sie einen Gang einlegen oder Model S verriegeln, erlöschen diese Leuchten wieder.
Hinweis: Je nach den beim Kauf gewählten Optionen sind einige Fahrzeuge möglicherweise nicht mit Nebelleuchten ausgestattet.
Türgrieuchten und die Ausstiegsbeleuchtung eingeschaltet, wenn Sie
52 Model S Owner's Manual
Page 54
Leuchten
1. Sind die inneren DECKENLEUCHTEN aktiviert, werden alle inneren Deckenleuchten (Leseleuchten) eingeschaltet, sobald Sie Model S entriegeln, eine Tür zum Aussteigen önen oder in die Parkstellung (P) schalten. Sie erlöschen nach 60 Sekunden, wenn Sie Model S verriegeln oder einen Gang einlegen. Wenn die Einstellung AUTO gewählt ist, werden die Deckenleuchten nur bei geringem Lichteinfall oder Dunkelheit eingeschaltet.
Sie können eine einzelne Deckenleuchte auch manuell ein- oder ausschalten, indem Sie auf ihre Streuscheibe drücken. Manuell eingeschaltete Deckenleuchten erlöschen, wenn Model S ausgeschaltet wird. Wenn Model S beim manuellen Einschalten der Leuchten bereits ausgeschaltet war, erlöschen sie nach 60 Minuten.
2. Wenn Sie das AMBIENT-Licht einschalten, werden die Leuchten an den Türarmlehnen immer dann eingeschaltet, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind.
3. Wenn Sie den ABBLENDASSISTENTEN aktivieren, wird das Fernlicht automatisch ein- oder ausgeschaltet, sobald eine Lichtquelle vor Model S erkannt wird (siehe Fernlicht auf Seite
55). Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Model S mit dem optionalen Autopilot­Tech-Paket ausgestattet ist.
4. Drücken Sie hierauf, um die Nebelleuchten (sofern vorhanden) ein- oder auszuschalten. Die Nebelscheinwerfer können nur eingeschaltet werden, wenn auch das Abblendlicht eingeschaltet ist. Nebelleuchten funktionieren nicht bei abgeschalteten Scheinwerfern oder bei eingeschaltetem Fernlicht.
Die entsprechende Anzeigeleuchte auf der Instrumententafel leuchtet auf, wenn die Nebelleuchten eingeschaltet sind.
Die entsprechende Anzeigeleuchte auf der Instrumententafel leuchtet auf, wenn die Nebelschlussleuchten eingeschaltet sind.
Hinweis: Je nach Marktregion und Fahrzeugoptionen ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht mit Nebelleuchten und/oder Nebelschlussleuchten ausgestattet.
Hinweis: In einigen Regionen gibt es kein Bedienelement für die Nebelleuchten. Sie werden in Verbindung mit den Scheinwerfern betrieben und nur bei eingeschaltetem Abblendlicht eingeschaltet.
Fahren 53
Page 55
Leuchten
5. Wenn Model S mit einem Federaufhängungssystem ausgestattet ist, können Sie den Winkel der Scheinwerfer passend zur Beladung einstellen. Wenn Sie Ihren hinteren Koerraum entsprechend schwer beladen haben, werden Sie möglicherweise den Scheinwerferwinkel niedriger einstellen müssen, um entgegenkommende Fahrzeugführer nicht zu blenden. Drücken Sie dazu auf STAND und ziehen Sie den Schieberegler auf die gewünschte Position:
0
1
2
Hinweis: Die Leuchtweitenregulierung ist nicht verfügbar, wenn Model S mit einer intelligenten Luftfederung ausgestattet ist, da sich Model S dann selbst nivelliert.
6. Die Außenbeleuchtung (Scheinwerfer, Rückleuchten, Seitenmarkierungsleuchten, Parkleuchten und Kennzeichenbeleuchtung) ist auf AUTO gestellt, sobald Sie Model S starten.
Drücken Sie auf eine dieser Optionen, um die Einstellung für die Außenbeleuchtung vorübergehend zu ändern:
Die Scheinwerfer werden nicht abgesenkt. Wenn alle vorderen und hinteren Sitze besetzt sind und nur der vordere Koerraum beladen ist, ist keine Änderung erforderlich.
Die Scheinwerfer werden eine Stufe abgesenkt. Geeignet für den Fall, dass die vorderen und hinteren Sitze besetzt sind und der hintere Koerraum beladen ist.
Die Scheinwerfer werden zwei Stufen abgesenkt. Geeignet für den Fall, dass schwere Lasten transportiert werden.
Die Außenbeleuchtung wird automatisch eingeschaltet, wenn Sie bei
AUTO
AUS
schwacher Umgebungsbeleuchtung fahren. Wenn Sie eine andere Einstellung auswählen, werden die Leuchten bei der nächsten Fahrt automatisch auf diese AUTO-Einstellung zurückgesetzt.
Die Außenbeleuchtung bleibt abgeschaltet, bis Sie sie manuell wieder einschalten oder Model S neu starten. Wenn in Ihrer Region Tagfahrleuchten vorgeschrieben sind, werden die für diesen Zweck genutzten Außenleuchten nicht abgeschaltet.
Nur die Seitenmarkierungsleuchten, Parkleuchten, Schlussleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung werden eingeschaltet.
Die Außenbeleuchtung wird eingeschaltet.
Hinweis: Model S verfügt über eine Reihe von Leuchten am unteren Rand der Scheinwerfer, die als „Signaturbeleuchtung“ bezeichnet werden. Diese Leuchten werden automatisch eingeschaltet, sobald Model S eingeschaltet und eine Fahrstufe eingelegt wird.
Warnung: Achten Sie darauf, dass die Scheinwerfer bei schlechter Sicht immer auf AUTO bzw. AN geschaltet sind. Andernfalls kann es zu Kollisionen kommen.
54 Model S Owner's Manual
Page 56
Leuchten

Fernlicht

Drücken Sie den Hebel an der linken Seite der Lenksäule von sich weg. Zum Beenden ziehen Sie den Hebel wieder zu sich.
Wenn das Model S mit Fahrerassistenzkomponenten ausgestattet ist (siehe Zur Fahrerassistenz auf Seite 72) und Sie das optionale Autopilot-Tech-Paket erworben haben, können die auf Fernlicht gestellten Scheinwerfer automatisch abblenden, sobald eine Lichtquelle vor dem Model S erkannt wird (z. B. ein entgegenkommendes Fahrzeug oder Straßenbeleuchtung). Um diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie auf Fahrzeug > Abblendassistent.
Hinweis: Die Einstellung bleibt ausgewählt, bis Sie sie manuell ändern. Sie können sie auch in Ihrem
Fahrerprofil speichern.
Wenn der Abblendassistent aktiviert ist und aufgrund einer Lichtquelle vor dem Model S abgeblendet wird, können Sie vorübergehend auf Fernlicht zurückschalten, indem Sie den Hebel ganz zu sich ziehen.
Bei eingeschaltetem Fernlicht wird die folgende Anzeigeleuchtewerden die folgenden Anzeigeleuchten auf der Instrumententafel angezeigt:
Das Fernlicht ist eingeschaltet.
Das Fernlicht ist eingeschaltet, und die Abblendassistent-Einstellung ist deaktiviert.
Das Fernlicht ist eingeschaltet, und der Abblendassistent ist bereit abzublenden, wenn eine Lichtquelle vor den Model S erkannt wird.
Fernlicht ist vorübergehend ausgeschaltet, weil der Abblendassistent aktiviert ist und eine Lichtquelle vor dem Model S erkannt wurde. Wenn keine Lichtquelle mehr erkannt wird, schaltet sich das Fernlicht automatisch wieder ein.
Um das Fernlicht kurz aufzublenden, ziehen Sie den Hebel ganz zu sich, und lassen Sie ihn dann wieder los.
Warnung: Der Abblendassistent stellt nur eine Hilfe dar und unterliegt Beschränkungen. Die Verantwortung für eine dem Wetter und den Fahrbedingungen angemessene Beleuchtung liegt beim Fahrer.

Scheinwerfer nach Ausstieg

Wenn Sie die Fahrt beenden und das Model S bei schwacher Umgebungsbeleuchtung parken, wird automatisch die Außenbeleuchtung eingeschaltet. Sie wird beim Verriegeln des Model S, spätestens aber nach einer Minute automatisch ausgeschaltet.
Sie können diese Funktion über den Touchscreen ein- und ausschalten. Drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen > Bedienung > Scheinwerfer nach Ausstieg. Wenn Scheinwerfer nach Ausstieg auf Aus gestellt ist, werden die Scheinwerfer abgeschaltet, sobald Sie die Parkstellung einlegen.
Fahren 55
Page 57
Leuchten

Adaptives Kurvenlicht (Adaptive Front Lighting System, AFS)

Beim adaptiven Kurvenlicht (Adaptive Front Lighting System, AFS) wird der Lichtkegel der Scheinwerfer automatisch ausgerichtet, um die Sicht zu verbessern. Elektronische Sensoren messen Fahrgeschwindigkeit, Lenkwinkel und Gierwinkel (die Fahrzeugbewegung entlang der senkrechten Achse), um die für die aktuellen Fahrbedingungen optimale Position der Scheinwerfer zu bestimmen. Um beispielsweise die Sicht auf kurvigen Straßen bei Nacht zu verbessern, richtet das AFS den Lichtkegel in die Richtung der Kurve. Bei eingeschaltetem Abblendlicht und bei niedrigeren Fahrgeschwindigkeiten verbessert das AFS die seitliche Ausleuchtung, um Fußgänger und Bordsteine besser sehen zu können und die Sicht beim Einfahren in eine dunkle Kreuzung, beim Einfahren in eine Zufahrt oder beim Wenden zu verbessern.
Das adaptive Kurvenlicht (AFS) ist immer aktiv, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind. Wenn sich Model S nicht bewegt oder der Rückwärtsgang eingelegt ist, ist das adaptive Kurvenlicht nicht aktiv. So wird ein versehentliches Blenden anderer Verkehrsteilnehmer vermieden. Um das AFS auszuschalten, drücken Sie Fahrzeug > Einstellungen > Bedienung > Adaptives Kurvenlicht > AUS.
Wenn das AFS ausfällt, wird auf der Instrumententafel eine Alarmmeldung angezeigt. Kontaktieren Sie Tesla Service.
Die Blinker hören auf zu blinken, wenn sie je nach Position des Lenkrads das entsprechende Signal erhalten oder wenn Sie den Hebel wieder in mittiger Position einrasten lassen.
Auf der Instrumententafel leuchtet die entsprechende Anzeigeleuchte auf, wenn der zugehörige Blinker betätigt wird. Sie hören außerdem ein klickendes Geräusch.
Warnung: Wenn Model S mit Autopilot­Hardware ausgestattet ist und Sie das optionale Autopilot-Tech-Paket erworben haben, kann bei aktivem Abstandsgeschwindigkeitsregler das Betätigen des Blinkers in bestimmten Fällen dazu führen, dass Model S beschleunigt (siehe
Überholbeschleunigung auf Seite 78).
Warnung: Wenn Model S mit Autopilot­Hardware ausgestattet ist und Sie das optionale Autopilot-Tech-Paket erworben haben, kann bei aktivem Lenkassistenten das Betätigen des Blinkers Model S zu einem Spurwechsel veranlassen (siehe
Spurwechselassistent auf Seite 84).
Blinken beim Spurwechsel
Wenn Sie einen Spurwechsel anzeigen möchten, drücken Sie den Hebel gegen den Federdruck schnell und kurz nach oben oder unten. Der entsprechende Blinker blinkt dreimal auf.

Blinker

Bewegen Sie den Hebel an der linken Seite der Lenksäule nach oben (rechts blinken) oder nach unten (links blinken).
56 Model S Owner's Manual

Warnblinkgeber

Drücken Sie zum Einschalten der Warnblinkgeber auf die Taste an der Seite des Touchscreens, die dem Lenkrad am nächsten ist. Alle Blinker blinken. Drücken Sie den Schalter erneut, um die Warnblinkgeber auszuschalten.
Hinweis: Die Warnblinkgeber funktionieren auch, wenn kein Schlüssel für das Model S in der Nähe ist.
Page 58

Scheibenwischer und Waschanlage

Scheibenwischer

Drehen Sie zum Säubern der Windschutzscheibe das Ende des Hebels an der linken Seite der Lenksäule von sich weg. Sie können zwischen vier verschiedenen Stufen wählen:
1. Automatik mit geringer
Regenempfindlichkeit.*
2. Automatik mit hoher
Regenempfindlichkeit.*
3. Kontinuierlich, langsam.
4. Kontinuierlich, schnell.
Drücken Sie kurz auf das Ende des Hebels, um den Wischer nur ein einziges Mal zu bedienen.
Bei Nutzung der Automatikfunktion verharren die Scheibenwischer, wenn die Sensoren kein Wasser melden.
Wenn Sie die Scheibenwischer betätigen, werden die Scheinwerfer eingeschaltet, sofern sie nicht bereits in Betrieb sind.
* Model S hat innen an der Windschutzscheibe am Sockel des Innenspiegels einen Regensensor. Bei Nutzung der Automatikfunktion hängt die Wischfrequenz von der Wassermenge ab, die der Regensensor meldet. Bei Einstellung der Scheibenwischer auf Stufe 2 reagiert der Sensor bereits auf niedrigere Niederschlagsmengen.
Entfernen Sie vor Einschalten der Scheibenwischer bei Bedarf Eisschichten von der Windschutzscheibe, um die Wischerarme zu schonen. Durch Eiskanten kann die Gummierung der Wischerarme beschädigt werden.
Prüfen und reinigen Sie die Wischerarme in regelmäßigen Abständen. Beschädigte Wischerarme sollten umgehend ersetzt werden. Nähere Informationen zum Überprüfen und Ersetzen von Wischerarmen finden Sie unter Scheibenwischer und
Waschanlage auf Seite 57.
Vorsicht: Achten Sie bei rauen Witterungsbedingungen darauf, dass die
Wischerarme nicht gefrieren und an der Windschutzscheibe festkleben.
Enteisen der Scheibenwischer
Um zum Enteisen und Entfrosten den Zugang zu den Wischerblättern zu erleichtern, schalten Sie Model S in Parkstellung, schalten Sie die Scheibenwischer aus, und bringen Sie die Scheibenwischer dann per Touchscreen in Wartungsposition. Drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen > Service & Reset > Service­Modus > AN. Bei kaltem Wetter wird empfohlen, während des Parkens des Model S die Wartungsposition der Scheibenwischer beizubehalten. In dieser Position die Scheibenwischer näher am Entfrostungsschacht, sodass Sie sie abtauen können, indem Sie Luft aus der Klimaanlage auf die Windschutzscheibe leiten.
Hinweis: Die Scheibenwischer kehren automatisch in ihre normale Position zurück, wenn Sie das Model S aus der Parkstellung nehmen.
Wenn das Model S mit dem optionalen Kaltwetterpaket ausgestattet ist, können die Scheibenwischer automatisch enteist werden. Drücken Sie dazu auf dem Touchscreen auf Fahrzeug > Kalt-Wetter > Beheizte Scheibenwischer. Die Scheibenwischerheizung wird nach 15 Minuten automatisch abgeschaltet.
befinden sich

Waschanlage

Drücken Sie auf den Knopf am Ende des Hebels an der linken Lenksäule, um Scheibenwaschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe zu sprühen. Sie können diesen Schalter in zwei Stufen betätigen. Drücken Sie ihn teilweise herunter, wenn der Scheibenwischer nur ein einziges Mal über die Scheibe wischen soll, ohne dass Scheibenwaschflüssigkeit verwendet wird. Drücken Sie ihn vollständig herunter, um die Scheibe vollständig zu wischen und zu säubern. Beim Säubern der Windschutzscheibe führen die Scheibenwischer nach Betätigen des Schalters zwei Wischbewegungen aus. Wenige Sekunden später wird eine dritte Wischbewegung ausgeführt.
Fahren 57
Page 59
Scheibenwischer und Waschanlage
Füllen Sie in regelmäßigen Abständen
Scheibenwaschflüssigkeit nach (siehe
Auüllen der Scheibenwaschflüssigkeit auf
Seite 176).
Enteisen der Waschdüsen
Wenn das Model S mit dem optionalen Kaltwetterpaket ausgestattet ist, haben die Scheibenwaschdüsen Enteiser, die immer dann eingeschaltet werden, wenn sich die Temperaturen dem Gefrierpunkt nähern oder wenn Sie die Scheibenwischer-Enteiser aktivieren (Fahrzeug > Kalt-Wetter > Beheizte Scheibenwischer). Die Enteiser der Scheibenwaschanlage werden ausgeschaltet, wenn die beheizten Scheibenwischer deaktiviert werden (nach 15 Minuten), sofern die Umgebungstemperatur hoch genug ist, um ein erneutes Vereisen zu verhindern.
58 Model S Owner's Manual
Page 60

Bremsen

Bremssysteme

Das Model S verfügt über ein Antiblockiersystem (ABS), das ein Blockieren der Räder bei maximalem Bremsdruck verhindert. Dadurch verbessert sich unter den meisten Straßenbedingungen die Lenkkontrolle bei starkem Bremsen.
Bei Notbremsungen überwacht das ABS durchgehend die Geschwindigkeiten der einzelnen Räder und passt den Bremsdruck entsprechend dem verfügbaren Grip an.
Die Veränderung des Bremsdrucks kann als Pulsieren im Bremspedal wahrgenommen werden. Dies zeigt, dass das ABS funktioniert, und deutet nicht auf ein Problem hin. Wenn Sie dieses Pulsieren wahrnehmen, behalten Sie den starken und gleichmäßigen Druck auf das Bremspedal bei.
Die ABS-Anzeigeleuchte auf der Instrumententafel blinkt kurz, wenn Sie das Model S starten. Wenn diese Anzeigeleuchte zu einem anderen Zeitpunkt Fehler aufgetreten, und das ABS funktioniert nicht. Wenden Sie sich an Tesla. Das Bremssystem bleibt weiterhin voll einsatzbereit und wird durch diesen ABS-Fehler nicht beeinträchtigt. Es kann jedoch zu einer Verlängerung des Bremswegs kommen.
Wenn diese Anzeigeleuchte auf der Instrumententafel zu einem anderen Zeitpunkt als kurz nach dem Starten des Model S aufleuchtet, wird ein Fehler des Bremssystems erkannt oder der niedrig. Wenden Sie sich unverzüglich an Tesla.
aufleuchtet, ist ein ABS-
Bremsflüssigkeitsstand ist
Notbremsung
In einem Notfall treten Sie das Bremspedal vollständig durch und halten diesen starken Druck aufrecht, selbst wenn das Fahrzeug nur wenig Bodenhaftung hat. Das ABS variiert den Bremsdruck auf die einzelnen Räder entsprechend der verfügbaren Bodenhaftung. Dadurch wird verhindert, dass das Rad blockiert, und es wird sichergestellt, dass Sie das Fahrzeug so sicher wie möglich anhalten können.
Warnung: Pumpen Sie nicht mit dem Bremspedal. Dadurch wird die Funktion des ABS unterbrochen, und der Bremsweg kann sich verlängern.
Warnung: Halten Sie stets einen ausreichenden Abstand zu dem vor Ihnen fahrenden Fahrzeug ein, und achten Sie besonders auf gefährliche Fahrbedingungen. Das ABS kann zwar den Bremsweg verkürzen, es kann sich aber nicht gegen die Gesetze der Physik stellen. Auch verhindert es nicht die Gefahr von Aquaplaning. (Dazu kommt es, wenn ein Kontakt zwischen Reifen und Straße verhindert.)
Wenn das Model S mit der Autopilot­Hardware ausgestattet ist, wird durch die automatische Notbremsung eine Vollbremsung ausgelöst, wenn ein Zusammenstoß unmittelbar bevorsteht (siehe
Automatische Notbremsung auf Seite 96).
Wasserfilm den direkten

Bremsenverschleiß

Die Bremsbeläge am Model S sind mit Verschleißanzeigern versehen. Ein Verschleißanzeiger ist ein dünner Metallstreifen am Bremsbelag, der quietscht, wenn er am Rotor schleift, weil die Bremsbeläge verschlissen sind. Dieses quietschende Geräusch zeigt an, dass die Bremsbeläge das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht haben und ersetzt werden müssen. Um das quietschende Geräusch zu beseitigen, wenden Sie sich an den Tesla Service.
Die Bremsen sind einer periodischen Sichtprüfung bei abgenommenen Reifen und Rädern zu unterziehen. Detaillierte technische Daten und Wartungsintervalle für Rotoren und Bremsbeläge Seite 186.
Warnung: Wenn verschlissene Bremsbeläge nicht ersetzt werden, wird
finden Sie unter Bremsen auf
Fahren 59
Page 61
Bremsen
das Bremssystem beschädigt, und es entsteht ein erhebliches Bremsrisiko.

Regeneratives Bremssystem

Wann immer sich das Model S bei nicht durchgedrücktem Fahrpedal bewegt, wird das Model S durch regeneratives Bremsen verlangsamt, und der überschüssige Strom wird in die Batterie rückgespeist.
Wenn Sie vorausschauend Ihre Stopps planen und einfach Ihren Fuß rechtzeitig vom Fahrpedal nehmen, um das Fahrzeug zu verlangsamen, können Sie das regenerative Bremsen nutzen, um mehr Reichweite zu gewinnen. Natürlich ist dies kein Ersatz für normales Bremsen, wenn Sicherheit gefragt ist.
Hinweis: Wenn das Model S durch das regenerative Bremsen zu stark verlangsamt wird, beispielsweise bei einer steilen Abfahrt, werden die Bremsleuchten eingeschaltet, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen, dass Sie langsamer werden.
Die Energy-App zeigt Informationen zur durch regeneratives Bremsen gewonnenen Energie in Echtzeit an. Sie können auch die Energieanzeige auf jeder Seite der Instrumententafel anzeigen, indem Sie über das Daumenrad am Lenkrad Energie auswählen (siehe Lenkrad auf Seite 39).
Die Menge des durch regeneratives Bremsen gewonnenen und zur Batterie rückgespeisten Stroms hängt vom aktuellen Status der Batterie und der Einstellung für den Ladestand ab. Wenn das regenerative Bremsen beschränkt ist, wird auf dem Leistungsmesser eine gestrichelte gelbe Linie angezeigt. Das regenerative Bremsen wird beispielsweise beschränkt, wenn die Batterie bereits voll aufgeladen oder die Umgebungstemperatur zu niedrig ist.
60 Model S Owner's Manual
Page 62
Bremsen
Einstellen des Niveaus für das regenerative Bremssystem
Sie können über den Touchscreen das Niveau für das regenerative Bremssystem ändern:
1. Drücken Sie auf Fahrzeug > Fahren > Regeneratives Bremssystem.
2. Sie können aus zwei Stufen auswählen:
Standard. Es wird normales
regeneratives Bremsen ermöglicht. Wenn Sie das Fahrpedal loslassen, verlangsamt sich Model S, und Sie müssen die Bremsen weniger einsetzen.
Niedrig. Das regenerative Bremsen
wird begrenzt. Wenn Sie das Fahrpedal loslassen, braucht das Model S länger zum Bremsen und rollt dadurch weiter.

Feststellbremse

Die Feststellbremse wird automatisch betätigt, wenn Sie das Model S in Parkstellung schalten, und sie wird automatisch gelöst, wenn Sie in einen anderen Gang schalten.
Hinweis: Die Feststellbremse wirkt nur auf die Hinterräder und ist unabhängig vom fußbetätigten Bremssystem.
Über den Touchscreen können Sie die Feststellbremse manuell lösen (wobei das Model S gleichzeitig in den Neutralmodus geschaltet wird):
1. Drücken Sie auf Fahrzeug > E-Bremse & Ausschalten.
2. Treten Sie das Bremspedal, und drücken Sie dann auf „Feststellbremse“. Wenn sich das Model S vorher in Parkstellung befunden hat, schaltet es jetzt in den Neutralmodus.
Auf der Instrumententafel leuchtet die Feststellbremsen-Anzeigeleuchte immer dann auf, wenn Sie die Feststellbremse über den Touchscreen manuell betätigen.
Fahren 61
Page 63
Bremsen
Beim Auftreten technischer Probleme an der Feststellbremse wird im oberen mittleren Bereich des Touchscreens eine gelbe Fehlermeldung angezeigt.
Vorsicht: In dem unwahrscheinlichen Fall, dass die Stromversorgung des Model S ausfällt, können Sie die Feststellbremse nicht lösen.
62 Model S Owner's Manual
Page 64

Traktionskontrolle

Funktionsweise

Die Traktionskontrolle überwacht kontinuierlich die Drehzahl der Vorder- und Hinterräder. Wenn bei dem Model S ein Traktionsverlust auftritt, minimiert das System das Durchdrehen der Räder durch Steuerung des Bremsdrucks und der Motorleistung. Standardmäßig ist die Traktionskontrolle immer aktiviert. Unter normalen Bedingungen sollte sie aktiviert bleiben, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Diese Anzeige blinkt auf der Instrumententafel immer dann auf, wenn die Traktionskontrolle aktiv den Bremsdruck und die Motorleistung steuert, um ein Durchdrehen der Räder zu minimieren. Falls die Anzeige aktiviert bleibt, wurde ein Fehler in der Traktionskontrolle festgestellt. Kontaktieren Sie Tesla Service.
Warnung: Die Traktionskontrolle kann keine Unfälle verhindern, die auf eine gefährliche Fahrweise oder zu scharfes Kurvenfahren bei hohen Geschwindigkeiten zurückzuführen sind.
Warnung: Wenn die oben gezeigte Anzeige weiterhin leuchtet, obwohl Sie den Schlupfstart nicht aktiviert haben (weiter unten beschrieben), arbeitet die Traktionskontrolle möglicherweise nicht korrekt. Kontaktieren Sie umgehend den Tesla Service.
Wenn Sie ein Durchdrehen der Räder zulassen möchten, drücken Sie auf Fahrzeug > Fahren > Traktionskontrolle > Schlupfstart.
Die Instrumententafel zeigt eine Warnmeldung an, wenn „Schlupfstart“ aktiviert ist.
„Schlupfstart“ wird beim nächsten Starten des Model S automatisch wieder deaktiviert. Dennoch wird dringend empfohlen, die Funktion sofort wieder zu deaktivieren, wenn kein Durchdrehen der Räder mehr erforderlich ist.
Durchdrehen der Räder zulassen
Um die Räder mit einer begrenzten Drehzahl durchdrehen zu lassen, können Sie „Schlupfstart“ aktivieren. „Schlupfstart“ kann nur aktiviert werden, wenn die Geschwindigkeit von Model S höchstens 48 km/h beträgt. Ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h wird „Schlupfstart“ automatisch deaktiviert.
Unter normalen Bedingungen sollte „Schlupfstart“ nicht aktiviert werden. Schalten Sie die Funktion nur dann ein, wenn Sie möchten, dass die Räder durchdrehen, z. B.:
Beim Anfahren auf lockerem Boden, wie Schotter oder Schnee.
Beim Fahren in tiefem Schnee, Sand oder Schlamm.
Beim Herausfahren aus einer Bodensenke oder einer tiefen Fahrspur.
Fahren 63
Page 65

Einparkhilfe

Funktionsweise der Einparkhilfe

Das Model S verfügt über mehrere Sensoren, um die Anwesenheit von Objekten in der Nähe zu erkennen. Beim langsamen Fahren im Fahr­oder Rückwärtsmodus warnen die Sensoren Sie, wenn ein Objekt nahe der vorderen oder der hinteren Stoßstange des Model S erkannt wird.
Hinweis: Je nach Baujahr und den beim Kauf gewählten Optionen sind einige Fahrzeuge der Baureihe Model S nicht mit den Parksensoren ausgestattet.
Warnung: Die folgenden Abbildungen für die Einparkhilfe haben repräsentativen Charakter. Die genaue Anzahl und Position der Sensoren kann abhängig vom Herstellungsdatum des Model S variieren.
befinden. Verschiedene innere oder äußere Gegebenheiten können die Leistung der Einparkhilfe beeinträchtigen, indem sie bewirken, dass etwas nicht oder fälschlicherweise erkannt wird (siehe
Einschränkungen und fälschliche Warnungen auf Seite 65). Daher kann
das Verlassen auf die Einparkhilfe zur Erkennung, ob das Model S sich einem Hindernis nähert, zu Schäden am Fahrzeug und/oder zu ernsthaften Verletzungen von Personen führen. Prüfen Sie den Bereich immer selbst. Nutzen Sie beim Rückwärtsfahren den Schulterblick sowie alle Rückspiegel. Die Einparkhilfe erkennt keine Kinder, Fußgänger, Radfahrer oder Tiere, keine Objekte die sich bewegen, hervorstehen oder sich zu hoch oder zu niedrig, zu weit entfernt oder zu nah im Verhältnis zu den Sensoren lediglich eine Unterstützung und dient nicht dazu, Ihre eigene visuelle Überprüfung zu ersetzen. Sie ist kein Ersatz für vorsichtiges Fahren.
befinden. Die Einparkhilfe ist

Sichtbare und hörbare Rückmeldungen

Wenn Sie in den Rückwärtsmodus schalten, wird die Ansicht der Einparkhilfe auf der linken Seite der Instrumententafel angezeigt und zeigt Objekte, die sich nahe vor oder hinter dem Model S den Fahrmodus wird diese Ansicht geschlossen, sofern in geringer Entfernung zum Model S keine Objekte erkannt werden. Andernfalls wird die Ansicht der Einparkhilfe automatisch geschlossen, sobald die Fahrgeschwindigkeit 8 km/h überschreitet. Beim Rückwärtsfahren erscheint diese Meldung auch auf dem Touchscreen direkt unter dem Kamerabild (siehe Rückfahrkamera
Die Sensoren sind bei einer Geschwindigkeit von unter 8 km/h aktiv.
Warnung: Verlassen Sie sich daher niemals auf die Einparkhilfe, wenn Sie wissen möchten, ob sich in dem Bereich um das Auto Objekte und/oder Personen
64 Model S Owner's Manual
auf Seite 71). Sie können die Ansicht der Einparkhilfe manuell schließen, indem Sie auf dem Touchscreen das X in der linken oberen Ecke berühren.
Wenn die Kamera-App während der Fahrt auf dem Touchscreen angezeigt wird, können Sie zur Ansicht der Einparkhilfe wechseln, wenn Ihre Fahrgeschwindigkeit unter 8 km/h fällt. Berühren Sie die Taste in der linken oberen Ecke des Kamera-App-Fensters. Dies ist hilfreich, falls Sie beim Längsparken Unterstützung benötigen.
befinden. Beim Umschalten in
Page 66
Einparkhilfe
Wenn die Funktion „Ton“ aktiviert ist (siehe
Steuerung der akustischen Meldungen auf
Seite 65), ertönt ein Piepton, sobald Sie sich einem Hindernis nähern. Sie können den Ton mit dem Daumenrad an der linken Seite des Lenkrads oder über die entsprechende Schaltfläche in der linken unteren Ecke der Ansicht der Einparkhilfe vorübergehend stummschalten.
Hinweis: Wenn Ihr Model S mit Softwareversion 6.1 oder höher ausgestattet ist und die Kamera-App während der Fahrt auf dem Touchscreen angezeigt wird, können Sie über das Symbol in der linken oberen Ecke des Kamera-App-Fensters zur Ansicht der Einparkhilfe wechseln. Dazu darf Ihre Fahrgeschwindigkeit 8 km/h nicht überschreiten.
Hinweis: Wenn ein Sensor keine Rückmeldungen liefert, zeigt die Instrumententafel eine Warnmeldung an.
Vorsicht: Halten Sie die Sensoren frei von Schmutz, Ablagerungen, Schnee und Eis. Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger an den Sensoren, und reinigen Sie die Sensoren nicht mit scharfen oder scheuernden Objekten, durch die ihre Oberfläche zerkratzt oder beschädigt werden könnte.
Vorsicht: Bringen Sie keine Zubehörteile oder Aufkleber auf oder in der Nähe der Sensoren an.

Steuerung der akustischen Meldungen

Sie können die Einparkhilfe mit oder ohne Tonsignale benutzen. Um den Ton ein- oder auszuschalten, drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen > Sicherheit > Töne für die Einparkhilfe.
Sie können den Ton auch mit dem Daumenrad an der linken Seite des Lenkrads oder über die entsprechende unteren Ecke der Ansicht der Einparkhilfe vorübergehend stummschalten. Der Ton wir unterdrückt, bis sie in einen anderen Gang schalten oder schneller als 8 km/h fahren.
Schaltfläche in der linken
Einer oder mehrere Parksensoren sind kaputt, schmutzig oder bedeckt (etwa mit Schlamm, Eis oder Schnee).
Das Objekt befindet sich unterhalb einer Höhe von 20 cm (wie etwa Bordsteine oder niedrige Abschrankungen).
Wettereekte (starker Regen, Schnee oder Nebel) können die Sensorwirkung
beeinflussen.
Das Objekt ist dünn (z. B. ein Schilderpfahl).
Der Arbeitsbereich eines Sensors wurde überschritten.
Das Objekt ist schallschluckend oder weich (z. B. Pulverschnee).
Das Objekt ist schräg (z. B. ein heruntergezogener Randstein).
Das Model S wurde in großer Hitze oder Kälte gefahren oder geparkt.
Die Sensoren werden von anderen elektrischen Geräten oder Geräten, die Ultraschall erzeugen,
Das Objekt befindet sich zu dicht an der Stoßstange.
Eine Stoßstange ist verschoben oder beschädigt.
Ein am Model S montiertes Objekt stört und/oder verdeckt den Sensor (z. B. ein Fahrradträger oder ein Stoßstangenaufkleber).
beeinflusst.

Andere Parkhilfen

Die Rückfahrkamera zeigt den Bereich hinter dem Model S an und unterstützt im Rückwärtsmodus die Einparkhilfe (siehe
Rückfahrkamera auf Seite 71).

Einschränkungen und fälschliche Warnungen

Die Parksensoren könnten in folgenden Situationen nicht korrekt funktionieren:
Fahren 65
Page 67

Haltefunktion

Wenn das Model S angehalten wird, betätigt die Haltefunktion auch nach dem Wegziehen des Fußes vom Bremspedal weiterhin die Bremsen. Bremsen Sie wie gewohnt, wenn Sie auf einem Hügel oder einer flachen Oberfläche fahren. Sie können das Bremspedal loslassen, und das Fahrzeug bleibt weiterhin gebremst (sogar an einer Steigung), wenn in der Instrumententafel die Anzeigeleuchte der Haltefunktion angezeigt wird.
Diese Anzeige erscheint auf der Instrumententafel, wann immer die Haltefunktion aktiviert ist.
Betätigen Sie zur Deaktivierung der Haltefunktion das Fahrpedal, oder betätigen und lösen Sie das Bremspedal.
Hinweis: Durch Schalten in den Neutralmodus wird die Haltefunktion ebenfalls deaktiviert.
Hinweis: Nachdem das Model S ca. 10 Minuten lang aktiv gebremst wurde, schaltet das Model S in die Parkstellung, und die Haltefunktion wird abgebrochen. Das Model S schaltet außerdem in die Parkstellung, wenn es erkennt, dass der Fahrer das Fahrzeug verlassen hat.
66 Model S Owner's Manual
Page 68

Launch Modus

Nur Performance-Fahrzeuge mit Dual Motor

Der Launch Modus, der nur bei Performance­Fahrzeugen mit Dual Motor zur Verfügung steht, sorgt für optimale Beschleunigung auf Oberflächen mit guter Traktion.
Warnung: Verwenden Sie den Launch Modus nur an geeigneten Orten ohne Querverkehr oder Fußgänger in der Nähe. Der Launch Modus ist für Rennstrecken vorgesehen. Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, die Fahrweise und Beschleunigung so zu wählen, dass andere Verkehrsteilnehmer weder gefährdet noch behindert werden.

Aktivieren des Launch Modus

Vor dem Aktivieren des Launch Modus sollten Sie die Bremsen leicht aufwärmen, indem Sie einige Minuten lang fahren und die Bremsen mehrmals betätigen.
1. Stellen Sie die Beschleunigung auf Wahnsinn oder Von Sinnen, und aktivieren Sie Max. Batterieleistung (siehe Fahrzeug auf Seite 105).
2. Wenn Model S in die Fahrstufe „D“ gestellt ist und vollständig stillsteht sowie das Lenkrad in der Mittelstellung steht, drücken Sie mit Ihrem linken Fuß voll auf das Bremspedal.
3. Halten Sie das Bremspedal mit dem linken Fuß gedruckt, drücken Sie das Fahrpedal mit dem rechten Fuß vollständig durch, und lassen Sie dann das Fahrpedal los. Auf der Instrumententafel wird eine Meldung angezeigt, dass der Launch Modus aktiviert ist.
4. Drücken Sie innerhalb von acht Sekunden das Fahrpedal erneut vollständig durch, um das Motordrehmoment vorzuwählen, und lassen Sie dann innerhalb von vier Sekunden das Bremspedal los.
Wenn Sie das Bremspedal loslassen, fährt das Model S schnell vorwärts an.
Hinweis: Der Launch Modus ist nicht verfügbar, wenn der Schlupfstart aktiviert ist (d. h. die Räder durchdrehen können). Siehe
Traktionskontrolle auf Seite 63.
Hinweis: Sie können den Launch Modus sofort nach Aktivieren von Max. Batterieleistung nutzen. Sie brauchen nicht zu warten, bis Max. Batterieleistung in den Status BEREIT wechselt.

Beschränkungen

Der Launch Modus ist nur verfügbar, wenn die Umgebungstemperatur 3 °C oder mehr beträgt.
Fahren 67
Page 69

Streckeninformationen

Anzeigen von Streckeninformationen

Die Streckeninformationen werden auf dem Touchscreen angezeigt, wenn Sie auf Fahrzeug > Trips drücken. Sie können für die aktuelle Fahrt die Distanz, die Dauer und den durchschnittlichen Energieverbrauch anzeigen. Darüber hinaus können Sie die Distanz sowie den gesamten und durchschnittlichen Energieverbrauch seit dem letzten Laden und für weitere Fahrten anzeigen.
Um eine Fahrt zu benennen oder umzubenennen, berühren Sie den Namen der Fahrt. Geben Sie einen neuen Namen ein, und berühren Sie Speichern. Um einen bestimmten Kilometerzähler zurückzusetzen, berühren Sie die zugehörige
Sie können Informationen für bis zu drei Strecken in der Instrumententafel anzeigen lassen. Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um die Strecke(n) festzulegen, die angezeigt werden soll(en). Nutzen Sie anschließend die Rollleiste auf dem Lenkrad, um die ausgewählte(n) Strecke(n) anzuzeigen (siehe
Verwenden der linken Lenkrad­Bedienelemente auf Seite 39 oder Verwenden der rechten Lenkrad-Bedienelemente auf Seite
40).
Schaltfläche Zurücksetzen.

Kilometerzähler

Berühren Sie zur Anzeige des Kilometerzählers das Tesla-„T“ oben in der Mitte des Touchscreens.
68 Model S Owner's Manual
Page 70

Maximale Reichweite erreichen

Fahrtipps zur Maximierung der Reichweite

Verwenden Sie zur Maximierung der Reichweite dasselbe Fahrverhalten wie ein sparsamer Fahrer in einem Fahrzeug mit Benzinmotor. Der Energieverbrauch hängt außer vom Fahrverhalten auch von den Umgebungsbedingungen ab (höherer Stromverbrauch bei kalter Witterung oder hügeliger Landschaft). Um die maximale Kilometerleistung mit einer Batterieladung zu erreichen, sollten Sie Folgendes beachten:
Verlangsamen Sie die Fahrt, und vermeiden Sie Beschleunigen.
Anstatt das Bremspedal zum Abbremsen zu verwenden, lassen Sie rechtzeitig das Fahrpedal los. Wann immer sich Model S bei nicht gedrücktem Fahrpedal bewegt, wird Model S durch regeneratives Bremsen verlangsamt, und die überschüssige Energie wird in die Batterie rückgespeist (siehe Regeneratives
Bremssystem auf Seite 60).
Halten Sie beim Reifendruck den empfohlenen Wert ein (siehe
und -wartung auf Seite 158).
Verringern Sie das Gewicht, indem Sie auf unnötiges Gepäck verzichten.
Schränken Sie die Verwendung anderer Geräte wie Heizung und Klimaanlage ein. Die Verwendung der Sitzheizung ist ezienter als die Beheizung des Fahrgastraums. Um den Stromverbrauch des Klimasystems für eine gleichbleibende Temperatur von Batterie und Fahrgastraum automatisch zu beschränken, drücken Sie auf Fahrzeug > Fahren > Reichweitenmodus > AN.
Der Leistungsmesser auf der Instrumententafel und die Energy-App (im Folgenden beschrieben) bieten Informationen zum Energieverbrauch. So erhalten Sie einen Überblick über die Auswirkungen von Fahrverhalten und Umgebungsbedingungen auf den Energieverbrauch des Model S.
häufiges und starkes
Reifenpflege

Energie-App

Die Energy-App zeigt Echtzeit- und Prognosedaten zum Energieverbrauch an. Zwei Typen von Diagrammen stehen zur Auswahl:
Verbrauchsdiagramm: Zeigt den Energieverbrauch des Model S für die letzten 10, 25 oder 50 km an.
Berühren Sie die Schaltfläche Durchschnittliche reichweite, um eine Grafik für den durchschnittlichen Energieverbrauch über die letzten 10, 25 oder 50 km hinweg anzuzeigen. Die Daten zur durchschnittlichen Reichweite und Energienutzung werden zur Berechnung der voraussichtlichen Reichweite verwendet. Berühren Sie die Aktuelle Reichweite, um eine Grafik für den Energieverbrauch lediglich über die letzten wenigen Datenpunkte hinweg anzuzeigen. Die Daten zur aktuelle reichweiteen Reichweite und Energienutzung werden zur Berechnung der voraussichtlichen Reichweite verwendet.
Streckendiagramm: Wenn das Model S mit der Premium-Navigationsoption ausgestattet ist, können Sie den Energieverbrauch während der Fahrt zu Ihrem Ziel überwachen. Dabei können Sie den tatsächlichen Verbrauch mit der ursprünglichen Abschätzung vergleichen. Die grüne Linie zeigt den tatsächlichen, die graue den geschätzten Verbrauch an. Um die Zoomstufe zu ändern, drücken Sie auf das Zoomsymbol in der rechten oberen Ecke des Diagramms.
Hinweis: Im Streckendiagramm wird der Energieverbrauch nur angezeigt, während Sie zu einem Ziel unterwegs sind.
Schaltfläche

Energieeinsparung

Das Model S verfügt über einen Energiesparmodus, der den Energieverbrauch bei Nichtverwendung des Model S senkt. Drücken Sie auf Fahrzeug > Displays > Energiesparmodus und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
AUS. Das Model S schaltet in der Nacht auf den Energiesparmodus um (22:00 bis 05:00 Uhr).
AN. Es wird deutlich weniger Energie verbraucht, wenn das Model S nicht in Betrieb ist. Das Hochfahren von Instrumententafel und Bluetooth-System dauert etwas länger.
Fahren 69
Page 71
Maximale Reichweite erreichen
Immer verbunden. Erhält auch bei aktiviertem Energiesparmodus die Erreichbarkeit per Mobilfunk aufrecht. Dadurch kann die mobile App schneller eine Verbindung zum Model S aufbauen. Beim Einsteigen in das Fahrzeug steht sofort ein Internetzugang zur Verfügung. Es wird jedoch etwas mehr Energie verbraucht.

Reichweitensicherstellung

Das Model S meldet, dass dem Fahrzeug die Energie ausgeht. Das Model S überwacht ständig den Energiestatus sowie die Entfernung zu bekannten Ladestationen.
Drücken Sie in der oberen rechten Ecke des Karten-/Navigationsfensters auf das Reichweitensicherstellungssymbol, um einzustellen, welche Ladestationen auf der Karte angezeigt werden sollen:
Auf der Karte werden nur Supercharger angezeigt.
Auf der Karte werden alle besuchten Ladestationen, CHAdeMO-Ladestationen und Destination Charger angezeigt. Kann eine Ladestation aufgrund der derzeitigen Reichweite nicht erreicht werden, wird das mit ihr verknüpfte Symbol auf der Karte halbtransparent dargestellt.
Drücken Sie auf den Touchscreen, um sich eine Suchliste mit Ladestationen anzeigen zu lassen, die sich voraussichtlich innerhalb Ihrer Reichweite Sie dann auf einen Standort in der Suchliste, um dorthin zu fahren.
Die verbleibende Energie in Ihrem Model S reicht voraussichtlich nicht aus, um irgendeine der bekannten Ladestationen zu erreichen.
befinden. Drücken
Wenn Sie Gefahr laufen, sich zu weit von bekannten Ladestationen zu entfernen, erscheint eine Meldung auf dem Touchscreen, von der aus Sie eine Liste von Ladestationen in Reichweite anzeigen können. Wenn Sie eine Ladestation aus der Liste auswählen, können Sie die Navigationsanweisungen des Model S nutzen, um zu dieser zu fahren, wobei in der Routenführung die Restenergie angezeigt wird, die Ihnen voraussichtlich bei Erreichen der Ladestation verbleibt.
Wenn Sie Gefahr laufen, sich zu weit von bekannten Ladestationen zu entfernen, erscheint neben der Meldung auf dem Touchscreen auch ein Warnsymbol auf dem Reichweitensicherstellungssymbol.
70 Model S Owner's Manual
Page 72

Rückfahrkamera

Anbauort der Kamera

Das Model S hat über dem hinteren Autokennzeichen eine Rückfahrkamera.
Immer, wenn Sie in den Rückwärtsgang schalten, wird auf dem Touchscreen das Bild von dieser Kamera angezeigt. Führungslinien zeigen Ihre Fahrstrecke basierend auf der Position des Lenkrads. Diese Führungslinien passen sich bei Bewegung des Lenkrads entsprechend an.
Hinweis: Das optische Signal von den Parksensoren wird unter dem Kamerabild angezeigt (siehe Einparkhilfe auf Seite 64).
Hinweis: Je nach Baujahr und den beim Kauf gewählten Optionen sind einige Fahrzeuge der Baureihe Model S nicht mit Parksensoren ausgestattet.
Warnung: Verlassen Sie sich beim Rückwärtsfahren nie einzig und allein auf die Rückfahrkamera, wenn Sie wissen wollen, ob der Bereich hinter dem Fahrzeug frei von Objekten und/oder Personen ist. Die Kamera erkennt möglicherweise keine Objekte oder Hindernisse, die potenziell eine Gefahr darstellen oder Verletzungen verursachen können. Darüber hinaus können verschiedene externe Faktoren die Leistung der Kamera verringern, wie z. B. Schmutz oder ein verdecktes Objektiv. Daher besteht die Gefahr von Schäden am Fahrzeug und/oder ernsthaften Verletzungen von Personen, wenn Sie sich darauf verlassen, dass die Rückfahrkamera ein Hindernis in der Nähe des Model S erkennt. Prüfen Sie den Bereich immer selbst. Nutzen Sie beim Rückwärtsfahren den Schulterblick sowie alle Rückspiegel. Nutzen Sie die Kamera lediglich zur Unterstützung. Sie ist nicht als Ersatz Ihrer eigenen visuellen Überprüfung oder als Ersatz für vorsichtiges Fahren gedacht.
Reinigen der Kamera
Damit die Kamera klare Bilder liefert, halten Sie das Kameraobjektiv sauber und frei von Hindernissen. Beseitigen Sie alle Schmutzablagerungen, indem Sie von Zeit zu Zeit die Kamera mit einem weichen feuchten Lappen abwischen.
Vorsicht: Verwenden Sie keine chemischen oder scheuernden Reinigungsmittel. Dadurch kann die Oberfläche des Kameraobjektivs beschädigt werden.
Fahren 71
Page 73

Zur Fahrerassistenz

Fahrerassistenzkomponenten

Model S ist mit den folgenden Fahrerassistenzkomponenten zur aktiven Überwachung der Umgebung des Fahrzeugs ausgestattet:
1. Ultraschallsensoren in der vorderen und hinteren Stoßstange
2. Eine nach vorne gerichtete, an der Windschutzscheibe oberhalb des Rückspiegels angebrachte Kamera
3. Ein Radarsensor ist hinter dem vorderen Stoßfänger auf der linken Fahrzeugseite montiert.
Fahrzeuge mit Fahrerassistenz besitzen außerdem elektrisch unterstützte Präzisions-Brems- und ­Lenksysteme.
72 Model S Owner's Manual
Page 74
Zur Fahrerassistenz

Fahrerassistenz-Funktionen

Diese Sicherheitsfunktionen stehen bei allen Fahrzeugen der Baureihe Model S mit Fahrerassistenzkomponenten zur Verfügung:
Spurassistent (siehe Spurassistent auf Seite 93)
Kollisionsvermeidungsassistent (siehe
Kollisionsvermeidungsassistent auf Seite
95).
Geschwindigkeitsassistent (siehe
Geschwindigkeitsassistent auf Seite 98)
Diese Komfortfunktionen zur Senkung der Arbeitsbelastung des Fahrers sind nur verfügbar, wenn das Model S mit dem optionalen Autopilot-Tech-Paket ausgestattet ist:
Abstandsgeschwindigkeitsregler (siehe
Abstandsgeschwindigkeitsregler auf Seite
74).
Lenkassistent (siehe Lenkassistent auf Seite 81).
Spurwechselassistent (siehe
Spurwechselassistent auf Seite 84).
Autoparken (siehe Autoparken auf Seite
87).
Abblendassistent (siehe Fernlicht auf Seite
55).
Sie können die Fahrerassistenz-Funktionen ein- oder ausschalten und in einigen Fällen ihre Funktionsweise festlegen. Um die Einstellungen für die Fahrerassistenz­Funktionen aufzurufen, drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen > Fahrerassistenz.

Beschränkungen

Zahlreiche Faktoren können die Funktion der Fahrerassistenzkomponenten einschränken, woraufhin sie möglicherweise nicht wie vorgesehen funktionieren. Dies umfasst (unter anderem):
Schlechte Sicht (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.)
Starke Lichteinstrahlung (Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder direktes Sonnenlicht)
Schäden oder Verdeckung durch Schlamm, Eis, Schnee usw.
Störung oder Verdeckung durch am Model S montierte Objekte (z. B. Fahrradträger)
Verdeckung durch aufgeklebte Produkte am Model S (z. B. Bänder, Aufkleber, Gummibeschichtung usw.).
Enge oder kurvige Straßen
Eine beschädigte oder verschobene Stoßstange
Störungen durch andere Ultraschallgeräte
Extreme Temperaturen
Warnung: Diese Liste enthält nicht alle Situationen, die die ordnungsgemäße Funktionsweise der Fahrerassistenzkomponenten beeinträchtigen können. Verlassen Sie sich aus Sicherheitsgründen niemals ausschließlich auf diese Komponenten. Es obliegt dem Fahrer, aufmerksam zu bleiben, sicher zu fahren und jederzeit die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
Vorsicht: Wenn Ihr Model S mit einer nach vorne gerichteten Kamera ausgestattet ist und die Windschutzscheibe ausgetauscht werden muss, müssen Sie Ihr Fahrzeug zum Tesla Service bringen. Dadurch wird eine ordnungsgemäße Handhabung und Befestigung der Kamera sichergestellt. Wenn dies nicht beachtet wird, kann es zu Fehlfunktionen einer oder mehrerer Fahrerassistenz-Funktionen kommen.

Reinigen von Fahrerassistenzkomponenten

Damit die Fahrerassistenzkomponenten möglichst genaue Daten liefern, halten Sie sie sauber und frei von Hindernissen. Entfernen Sie gelegentlich alle Schmutzablagerungen mit einem weichen Tuch, das mit warmem Wasser angefeuchtet ist.
Vorsicht: Verwenden Sie keine chemischen oder scheuernden Reinigungsmittel. Dadurch kann die Oberfläche beschädigt werden.
Vorsicht: Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger.
Vorsicht: Reinigen Sie die Ultraschallsensoren nicht mit scharfen oder scheuernden Objekten, durch die ihre Oberfläche zerkratzt oder beschädigt werden könnte.
Fahrerassistenz 73
Page 75

Abstandsgeschwindigkeitsregler

Wenn das Model S mit Fahrerassistenz (siehe
Zur Fahrerassistenz auf Seite 72) ausgestattet
ist und Sie das optionale Autopilot-Tech-Paket erworben haben, wird mithilfe der nach vorne gerichteten Kamera und des Radarsensors bestimmt, ob sich vor Ihnen in Ihrer Spur ein Fahrzeug befindet. Wenn der Bereich vor dem Model S frei ist, behält der Abstandsgeschwindigkeitsregler die eingestellte Geschwindigkeit bei. Sobald ein Fahrzeug erkannt wird, bremst der Abstandsgeschwindigkeitsregler das Model S so weit ab, dass der gewählte zeitbasierte Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten wird. Die eingestellte Geschwindigkeit wird dabei nicht überschritten. Auch mit Abstandsgeschwindigkeitsregler müssen Sie jedoch die Straße vor Ihnen sorgfältig beobachten und gegebenenfalls die Bremse betätigen.
Dabei ist der Abstandsgeschwindigkeitsregler in erster Linie für die Fahrt auf trockenen, geraden Straßen wie z. B. Autobahnen und anderen Fernstraßen vorgesehen. Für den innerstädtischen Verkehr ist er nicht geeignet.
Warnung: Der Abstandsgeschwindigkeitsregler dient lediglich zur Steigerung des Fahrkomforts und ist kein Kollisionswarnungs- oder Kollisionsvermeidungssystem. Es obliegt Ihnen, aufmerksam zu bleiben, sicher zu fahren und jederzeit die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten. Verlassen Sie sich niemals darauf, dass der Abstandsgeschwindigkeitsregler das Model S ausreichend abbremst. Behalten Sie die vorausliegende Straße jederzeit im Blick, und seien Sie immer bereit zum Eingreifen. Andernfalls kann es zu schweren bis tödlichen Verletzungen kommen.
Warnung: Obwohl der Abstandsgeschwindigkeitsregler Fußgänger und Fahrradfahrer erkennen kann, dürfen Sie sich niemals allein auf den Abstandsgeschwindigkeitsregler verlassen, um Model S ausreichend abzubremsen. Behalten Sie die vorausliegende Straße jederzeit im Blick, und seien Sie immer bereit zum Eingreifen. Andernfalls kann es zu schweren bis tödlichen Verletzungen kommen.
Warnung: Verwenden Sie den Abstandsgeschwindigkeitsregler nicht in der Stadt oder auf Straßen mit ständig veränderlicher Verkehrssituation.
74 Model S Owner's Manual
Warnung: Verwenden Sie den Abstandsgeschwindigkeitsregler nicht auf Straßen mit scharfen Kurven, vereisten oder rutschigen Straßen oder wenn die Witterung (z. B. starker Regen, Schnee, Nebel usw.) eine Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit nicht zulässt. Der Abstandsgeschwindigkeitsregler passt die Fahrgeschwindigkeit nicht an die Straßenverhältnisse und andere Bedingungen an.

Bedienen des Abstandsgeschwindigkeitsreglers

Das graue Tachometersymbol auf der Instrumententafel links von der Fahrgeschwindigkeit gibt an, dass der Abstandsgeschwindigkeitsre gler verfügbar ist, die Reisegeschwindigkeit aber nicht festgelegt wurde. Wenn das System kein vorausfahrendes Fahrzeug erkennt, müssen Sie mindestens 8 km/h fahren, um den Abstandsgeschwindigkeitsre gler zu aktivieren. Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen erkannt wird, können Sie den Abstandsgeschwindigkeitsre gler jederzeit aktivieren, sogar wenn Sie stehen.
Wenn Sie mit der gewünschten Geschwindigkeit fahren, stellen Sie die Reisegeschwindigkeit ein, indem Sie den Geschwindigkeitsreglerhebel nach oben oder unten bewegen (oder kurz zum Körper ziehen) und anschließend loslassen.
Page 76
Abstandsgeschwindigkeitsregler
Das Tachometersymbol auf der Instrumententafel wird blau und zeigt die eingestellte Geschwindigkeit an, sobald der Abstandsgeschwindigkeitsre gler die eingestellte Geschwindigkeit aktiv beibehält.
Jetzt können Sie den Fuß vom Fahrpedal nehmen und es dem Abstandsgeschwindigkeitsregler überlassen, dafür zu sorgen, dass Sie mit der eingestellten Geschwindigkeit fahren. Solange vor Ihnen kein Fahrzeug erkannt wird, behält der Abstandsgeschwindigkeitsregler die eingestellte Geschwindigkeit bei. Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, hält der Abstandsgeschwindigkeitsregler den von Ihnen gewählten Abstand maximal bis zur eingestellten Geschwindigkeit ein. Wenn nötig, wird das Model S entsprechend beschleunigt oder abgebremst. Wenn das Fahrzeug, dem Sie folgen, nicht mehr erkannt wird, beschleunigt der Abstandsgeschwindigkeitsregler wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit. Der Abstandsgeschwindigkeitsregler passt außerdem beim Einfahren in und Verlassen von Kurven die Geschwindigkeit angemessen an.
Wenn Sie mit der im Abstandsgeschwindigkeitsregler eingestellten Geschwindigkeit fahren, können Sie jederzeit beschleunigen. Wenn Sie jedoch das Fahrpedal loslassen, kehrt das Model S zur eingestellten Geschwindigkeit zurück.
Wenn Sie einem Fahrzeug folgen, bleibt der Abstandsgeschwindigkeitsregler bei niedrigen Geschwindigkeiten aktiv, selbst wenn das Model S hierbei zum Stillstand kommt. Wenn der Verkehr wieder Abstandsgeschwindigkeitsregler den Betrieb mit der aktuell eingestellten Geschwindigkeit wieder auf. Wenn jedoch ein Objekt vor Model S erkannt wird, wechselt der Abstandsgeschwindigkeitsregler in den Zustand HALTEN, und auf der Instrumententafel wird eine Meldung angezeigt, dass Sie die Geschwindigkeitsregelung wieder aktivieren müssen. Um den Geschwindigkeitsregler wieder einzuschalten, drücken Sie das Fahrpedal oder ziehen Sie den Geschwindigkeitsreglerhebel zu sich heran (siehe Abbrechen und Fortsetzen auf Seite
79).
Fahrerassistenz 75
fließt, nimmt der
Wenn Sie in einer Region mit Rechtsverkehr fahren und den rechten Blinker setzen, während Sie auf der rechten Spur fahren und sich im Umkreis von 50 Metern einer Abfahrt befinden (nur auf Straßen mit begrenztem Zugang wie Kraftfahrtstraßen und Autobahnen), nimmt der Abstandsgeschwindigkeitsregler an, dass Sie abfahren möchten. Aus diesem Grund beginnt der Abstandsgeschwindigkeitsregler damit, das Fahrzeug zu verlangsamen. Das Gleiche geschieht im Linksverkehr, wenn Sie den linken Blinker setzen, während Sie im Umkreis von 50 Metern einer Abfahrt auf der linken Spur fahren. Das integrierte GPS (Global Positioning System) bestimmt, ob Sie in einer Region mit Rechts- oder Linksverkehr fahren. Falls keine (bzw. keine geeigneten) GPS-Daten zur Verfügung stehen, führt der Abstandsgeschwindigkeitsregler beim Setzen des Blinkers in der Nähe einer Abfahrt keine Verlangsamung des Fahrzeugs durch.
Hinweis: Wenn sie doppelt am Hebel des Geschwindigkeitsreglers ziehen (oder einmal, wenn der Abstandsgeschwindigkeitsregler aktiv ist), wird der Lenkassistent aktiviert, und die festgelegte Geschwindigkeit wird auf Ihre aktuelle Fahrgeschwindigkeit angepasst bzw. auf die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung inklusive der von Ihnen festgelegten Toleranz, je nachdem, welcher Wert höher ist (siehe
Anpassung an die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Seite 77).
Hinweis: Wenn der Abstandsgeschwindigkeitsregler das Model S aktiv abbremst, um den gewählten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten, werden die Bremsleuchten eingeschaltet, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen, dass Sie langsamer werden. Außerdem bemerken Sie eventuell eine leichte Bewegung des Bremspedals.
Hinweis: Bei Fahrt mit 80 km/h oder schneller verlangt der Abstandsgeschwindigkeitsregler, dass Sie in der Überholspur sind, um ein Fahrzeug zu überholen. Wenn Sie sich nicht auf einer Überholspur einem Fahrzeug bei Rechtsverkehr oder links von einem Fahrzeug bei Linksverkehr), verhindert der Abstandsgeschwindigkeitsregler das Überholen von Fahrzeugen. Stattdessen wird Model S langsamer und fährt mit der gleichen Geschwindigkeit wie das andere Fahrzeug, als ob es in der gleichen Spur wie Model S ist.
befinden (rechts von
Page 77
Abstandsgeschwindigkeitsregler
Wenn Sie das Gaspedal betätigen, um an dem Fahrzeug vorbei zu fahren, lässt der Abstandsgeschwindigkeitsregler auch weiterhin zu, dass Sie an Fahrzeugen auch außerhalb der Überholspur vorbei fahren. Dies geschieht, bis Sie entweder die Fahrspur wechseln oder abbrechen und die Reisegeschwindigkeit wieder aufnehmen. (Dann verhindert er erneut, dass Sie an Fahrzeugen vorbei fahren, wenn Sie nicht in der Überholspur sind.)
Warnung: Aufgrund von systembedingten Einschränkungen des integrierten GPS kann es dazu kommen, dass der Abstandsgeschwindigkeitsregler das Fahrzeug abbremst; insbesondere in der Nähe von Ausfahrten, bei denen eine Kurve erkannt wird, und/oder wenn Sie sich zu einem Ziel führen lassen und nicht der Route folgen.
Warnung: Der Abstandsgeschwindigkeitsregler kann nicht alle Objekte erkennen und verzögert/bremst möglicherweise nicht, wenn sich vor Ihnen stehende Fahrzeuge befinden. Dies kann insbesondere bei Fahrgeschwindigkeiten über 80 km/h geschehen, wenn das vor Ihnen fahrende Fahrzeug Ihre Spur verlassen hat und sich stattdessen ein stehendes Fahrzeug oder ein Objekt vor Ihnen stets auf die Straße vor Ihnen, und seien Sie jederzeit bereit, sofort korrigierend einzugreifen. Wenn Sie die Vermeidung von Kollisionen ausschließlich dem Abstandsgeschwindigkeitsregler überlassen, kann dies zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Zudem reagiert der Abstandsgeschwindigkeitsregler möglicherweise auf Fahrzeuge oder andere Objekte, die nicht vorhanden sind oder sich nicht in Ihrem Fahrstreifen befinden. Das Model S wird in solchen Fällen unnötigerweise oder nicht situationsgerecht abgebremst.
Warnung: Der Abstandsgeschwindigkeitsregler ist aufgrund eingeschränkter Bremsleistung oder einer Steigung möglicherweise nicht in der Lage, die gewünschte Geschwindigkeitsregelung bereitzustellen. Außerdem kann es zu einer Fehleinschätzung des Abstands zu einem vorausfahrenden Fahrzeug kommen. Wenn Sie bergab fahren, kann sich die Fahrgeschwindigkeit des Model S erhöhen und die eingestellte
76 Model S Owner's Manual
befindet. Achten Sie
Geschwindigkeit überschreiten. Gehen Sie niemals davon aus, dass der Abstandsgeschwindigkeitsregler das Fahrzeug ausreichend abbremst, um eine Kollision zu vermeiden. Behalten Sie während der Fahrt immer die Straße im Auge und seien Sie bereit, bei Bedarf korrigierend einzugreifen. Wenn Sie es ausschließlich dem Abstandsgeschwindigkeitsregler überlassen, das Fahrzeug so weit abzubremsen, dass Kollisionen vermieden werden, kann dies zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Warnung: Der Abstandsgeschwindigkeitsregler kann unter Umständen das Model S abbremsen, obwohl dies nicht erforderlich ist und Sie es nicht erwarten. Dazu kann es kommen, wenn Sie dicht auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auahren, Fahrzeuge oder Objekte auf einer benachbarten Spur (besonders in Kurven) erkannt werden o. Ä.

Einstellen des Sicherheitsabstands

Um den gewünschten Abstand zwischen dem Model S und dem vorausfahrenden Fahrzeug anzupassen, drehen Sie den Geschwindigkeitsreglerhebel, und wählen Sie eine Einstellung zwischen 1 (geringstmöglicher Abstand) und 7 (größtmöglicher Abstand). Jede Einstellung entspricht einem zeitbasierten Abstand, der angibt, wie lange das Model S von seiner aktuellen Position aus benötigt, um die Position der rückwärtigen Stoßstange des voranfahrenden Fahrzeugs zu erreichen.
Während Sie den Geschwindigkeitsreglerhebel drehen, wird die aktuelle Einstellung auf der Instrumententafel angezeigt. Wenn die gewünschte Einstellung angezeigt wird, lassen Sie den Hebel los.
Page 78
Abstandsgeschwindigkeitsregler
Sie immer mit einer sicheren Geschwindigkeit entsprechend den Straßenverhältnissen.

Ändern der eingestellten Geschwindigkeit

Um die eingestellte Geschwindigkeit zu ändern, während Sie den

Anpassung an die Geschwindigkeitsbegrenzung

Der Abstandsgeschwindigkeitsregler erleichtert die Anpassung an die Geschwindigkeitsbegrenzung. Nachdem Sie eine anfängliche Reisegeschwindigkeit festgelegt haben, können Sie diese an das momentan vom Geschwindigkeitsassistenten ermittelte Geschwindigkeitslimit anpassen (siehe Geschwindigkeitsassistent auf Seite
98). Ziehen Sie dazu den Geschwindigkeitsreglerhebel zu sich heran und halten Sie ihn kurz (ca. eine halbe Sekunde) in dieser Position fest. Wenn Sie den Hebel loslassen, wird die automatisch oder manuell im Geschwindigkeitsassistenten ermittelte Geschwindigkeit als Reisegeschwindigkeit eingestellt. Von Ihnen eingestellte Abweichungen werden dabei berücksichtigt. Wenn Sie bereits schneller als erlaubt fahren, während Sie den Hebel ziehen und kurz halten, wird die eingestellte Geschwindigkeit nicht auf die Geschwindigkeitsbegrenzung, sondern an Ihre aktuelle Fahrgeschwindigkeit angepasst.
Hinweis: Wenn Sie die Reisegeschwindigkeit anhand der Geschwindigkeitsbegrenzung anpassen, bleibt die eingestellte Geschwindigkeit bei Veränderungen der Geschwindigkeitsbegrenzung unverändert. Sie müssen den Geschwindigkeitsreglerhebel erneut ziehen und halten, um entsprechend der neuen Geschwindigkeitsbegrenzung zu fahren. Sie können Ihre Reisegeschwindigkeit außerdem jederzeit manuell anpassen (siehe
Ändern der eingestellten Geschwindigkeit auf
Seite 77).
Hinweis: Kann der Geschwindigkeitsassistent keine Geschwindigkeitsbegrenzung ermitteln, bleibt die von Ihnen eingestellte Geschwindigkeit unverändert, wenn Sie den Geschwindigkeitsreglerhebel zum Körper ziehen und kurz festhalten.
Warnung: Verlassen Sie sich nicht auf den Geschwindigkeitsassistenten, um eine genaue oder angemessene Reisegeschwindigkeit zu finden. Fahren
Fahrerassistenz 77
Abstandsgeschwindigkeitsregler verwenden, bewegen Sie den Geschwindigkeitsreglerhebel nach oben (Geschwindigkeit erhöhen) oder nach unten (Geschwindigkeit verringern), bis die von Ihnen gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
Drücken Sie den Hebel nach oben oder unten in die erste Position, und lassen Sie ihn los, um die Geschwindigkeit um 1 km/h zu erhöhen/ verringern. Drücken Sie den Hebel nach oben oder unten in die zweite Position, und lassen Sie ihn los, um die Geschwindigkeit auf den nächsten 5-km/h-Schritt zu erhöhen/ verringern. Wenn Sie beispielsweise mit 83 km/h fahren und den Hebel in die zweite Position nach oben drücken und loslassen, steigt die Geschwindigkeit auf 85 km/h. Sie können auch die Geschwindigkeit erhöhen/ verringern, indem Sie den Hebel ganz nach oben/unten drücken und dort halten, bis unter dem Geschwindigkeitsreglersymbol die gewünschte Geschwindigkeit angezeigt wird.
Um mit der Geschwindigkeitsbegrenzung zu fahren, die derzeit vom Geschwindigkeitsassistenten (einschließlich aller von Ihnen eingestellten Abweichungen) ermittelt wird, ziehen Sie den Geschwindigkeitsreglerhebel zum Körper hin, und halten Sie ihn dort kurz (ca. eine halbe Sekunde). Siehe Geschwindigkeitsassistent auf Seite 98.
Hinweis: Es kann einige Sekunden dauern, bis das Model S die neue Reisegeschwindigkeit erreicht hat.
Page 79
Abstandsgeschwindigkeitsregler
Hinweis: Die maximal einstellbare Geschwindigkeit beträgt 150 km/h.

Überholbeschleunigung

Der Abstandsgeschwindigkeitsregler sorgt dafür, dass das Model S für kurze Zeit in Richtung des voranfahrenden Fahrzeugs beschleunigt, sobald Sie den Blinker zum Wechseln in die Überholspur einschalten. Indem Sie kurz den Blinkerhebel nach oben oder unten bewegen (je nach Region, in der Sie fahren), können Sie kurz auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigen, ohne das Fahrpedal drücken zu müssen. Der Blinker beschleunigt das Model S nur unter den folgenden Bedingungen:
Der Abstandsgeschwindigkeitsregler ist aktiv und erkennt ein Fahrzeug vor Ihnen.
Es werden keine Hindernisse oder Fahrzeuge in der Zielspur erkannt.
Das Model S fährt unter der eingestellten Geschwindigkeit, aber schneller als 72 km/h.
Der Blinker zeigt einen Wechsel in die Überholspur an.
Die Überholbeschleunigung soll Ihnen das Überholen eines vorausfahrenden Fahrzeugs erleichtern. Der Abstandsgeschwindigkeitsregler hält bei eingeschaltetem Blinker nach wie vor den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein, lässt jedoch ein geringfügig dichteres Auahren als den gewählten Abstand zu.
Hinweis: Das Model S bestimmt über das integrierte GPS (Global Positioning System), ob Sie in einer Region mit Rechts- oder Linksverkehr fahren. So kann die Überholbeschleunigung beim entsprechenden Blinksignal aktiviert werden. Wenn Sie im Rechtsverkehr fahren, deutet nur das Blinken nach links auf einen Spurwechsel in die Überholspur hin. Bei Linksverkehr deutet nur das Blinken nach rechts (Blinkerhebel nach oben bewegen) auf einen Überholvorgang hin. Wenn keine GPS-Daten verfügbar sind (z. B. bei unzureichendem Signal), kann die Überholbeschleunigung nicht mithilfe des Blinkers aktiviert werden.
Die Beschleunigung wird in den folgenden Fällen abgebrochen:
Die eingestellte Reisegeschwindigkeit ist erreicht.
Der Spurwechsel dauert zu lange.
Das Model S kommt dem voranfahrenden Fahrzeug näher als zulässig.
ODER
Sie schalten den Blinker aus.
Hinweis: Die Überholbeschleunigung wird wirksam, wenn Sie den Blinker entweder voll aktivieren oder in der vorübergehenden (teilweise aktivierten) Position festhalten. Wenn Sie den Blinker loslassen bzw. ausschalten, beendet das Model S die Beschleunigung (wie beim Loslassen des Fahrpedals) und kehrt zur eingestellten Geschwindigkeit zurück.
Warnung: Die Überholbeschleunigung kann aus vielen unvorhersehbaren Gründen abgebrochen werden, die über die oben aufgeführten Faktoren hinausgehen (z. B. Fehlen von GPS­Daten). Bleiben Sie aufmerksam, und verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Überholbeschleunigung, um Ihre Fahrgeschwindigkeit zu erhöhen.
Warnung: Die Überholbeschleunigung erhöht Ihre Fahrgeschwindigkeit, sobald der entsprechende Blinker betätigt wird, und verkleinert den Abstand von Model S zum vorausfahrenden Fahrzeug. Obwohl der Abstandsgeschwindigkeitsregler weiterhin den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug beibehält, sollten Sie sich bewusst machen, dass Ihr gewählter Sicherheitsabstand bei aktiver Überholbeschleunigung verringert wird, insbesondere dann, wenn Sie das vorausfahrende Fahrzeug nicht überholen möchten.
78 Model S Owner's Manual
Page 80
Abstandsgeschwindigkeitsregler

Abbrechen und Fortsetzen

Um den Abstandsgeschwindigkeitsregler manuell abzubrechen, drücken Sie den Geschwindigkeitsreglerhebel kurz nach vorn, oder drücken Sie das Bremspedal. Das Tachometersymbol auf der Instrumententafel wird ausgegraut, um anzugeben, dass der Geschwindigkeitsregler die Geschwindigkeit derzeit nicht aktiv regelt.
Um die Fahrt mit der vorher eingestellten Geschwindigkeit wiederaufzunehmen, ziehen Sie den Geschwindigkeitsreglerhebel kurz zu sich.
Hinweis: Einige Model S-Fahrzeuge haben je nach Baujahr eine Taste am Ende des Geschwindigkeitsreglerhebels. Drücken Sie diese Taste, um die Geschwindigkeitsregelung abzubrechen.
Hinweis: Wenn der Abstandsgeschwindigkeitsregler abgebrochen wird, rollt das Model S nicht einfach weiter. Das Model S wird stattdessen durch regeneratives Bremsen auf dieselbe Weise verlangsamt wie beim Loslassen des Fahrpedals, wenn Sie ohne Geschwindigkeitsregler fahren (siehe
Regeneratives Bremssystem auf Seite 60).
Warnung: In den folgenden Situationen ist es möglich, dass der Abstandsgeschwindigkeitsregler abgebrochen wird oder nicht verfügbar ist:
Sie treten auf das Bremspedal.
Ihre Geschwindigkeit sinkt auf unter 8 km/h, während Model S innerhalb der angegebenen Entfernung kein vorausfahrendes Fahrzeug erkennt.
Ihre Fahrgeschwindigkeit überschreitet die maximale Reisegeschwindigkeit von 150 km/h.
Sie schalten das Model S aus dem Fahrmodus heraus.
Der Sicherheitsgurt des Fahrers wird gelöst.
Eine Tür wird
Die Sichtlinie des Radarsensors oder der Kamera ist blockiert. Dies kann durch Verschmutzungen, Eis, Schnee, Nebel usw. verursacht werden.
Die Einstellung für die Traktionskontrolle wird manuell deaktiviert oder wiederholt betätigt, um die Räder am Rutschen zu hindern.
Die Räder drehen sich bei Stillstand des Fahrzeugs.
Der Geschwindigkeitsregler ist ausgefallen.
Der Geschwindigkeitsregler muss gewartet werden.
Wenn der Abstandsgeschwindigkeitsregler nicht verfügbar ist oder abgebrochen wird, fährt das Model S nicht mehr dauerhaft mit der eingestellten Geschwindigkeit, und der angegebene Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird nicht mehr eingehalten.
Warnung: Der Abstandsgeschwindigkeitsregler kann jederzeit aus unvorhergesehenen Gründen unerwartet abgebrochen werden. Behalten Sie die Straße vor Ihnen jederzeit im Blick, und seien Sie immer bereit, angemessen zu handeln. Es obliegt dem Fahrer, jederzeit die Kontrolle über das Model S zu behalten.
geönet.
Fahrerassistenz 79
Page 81
Abstandsgeschwindigkeitsregler

Zusammenfassung der Anzeigen für den Geschwindigkeitsregler

Der Abstandsgeschwindigkeitsregler ist zwar verfügbar, aber regelt Ihre Geschwindigkeit nicht aktiv. Dies geschieht erst, wenn Sie die Reisegeschwindigkeit angeben. Beschleunigen Sie, bis Sie die gewünschte Reisegeschwindigkeit erreicht haben. Bewegen Sie dann den Geschwindigkeitsreglerhebel ein wenig nach oben oder unten (oder ein wenig zu sich).
Der Abstandsgeschwindigkeitsregler ist aktiviert und hält entweder die eingestellte Geschwindigkeit (kein vorausfahrendes Fahrzeug) oder hält eine gewählte Entfernung zu einem vorausfahrenden Fahrzeug (bis zur eingestellten Geschwindigkeit).
Model S ist hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug zum Stillstand gekommen, aber es wurde ein Objekt vor dem Model S erkannt, weshalb sich der Abstandsgeschwindigkeitsregler im HALTEN-Zustand Sie kurz das Gaspedal an, um wieder mit der eingestellten Geschwindigkeit zu fahren.
befindet. Tippen

Beschränkungen

Der Abstandsgeschwindigkeitsregler funktioniert insbesondere in den folgenden Fällen wahrscheinlich nicht erwartungsgemäß:
Die Straße hat scharfe Kurven.
Die Sicht ist schlecht (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.).
Helles Licht (Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der Kamera.
Der Radarsensor ist blockiert (verschmutzt, abgedeckt usw.).
Der Bereich der Windschutzscheibe, der im Sichtfeld der Kamera liegt, ist verdeckt (beschlagen, verschmutzt, durch einen Aufkleber abgedeckt usw.).
80 Model S Owner's Manual
Page 82

Lenkassistent

Hinweis: Der Lenkassistent ist eine BETA­Funktion.
Wenn das Model S mit Fahrerassistenzkomponenten (siehe Zur
Fahrerassistenz auf Seite 72) und dem
optionalen Autopilot-Tech-Paket ausgestattet ist, können Sie unter bestimmten Bedingungen den Lenkassistenten zum Lenken und zur Geschwindigkeitsregelung verwenden. Der Lenkassistent nutzt den Abstandsgeschwindigkeitsregler und sorgt dafür, dass bei einer fest eingestellten Reisegeschwindigkeit das Model S in der Spur gehalten wird. Der Lenkassistent erkennt über die vorwärtsgerichtete Kamera, den Radarsensor und die Ultraschallsensoren die Fahrspurmarkierungen und die Anwesenheit von Fahrzeugen und Objekten, um das Model S auf der Basis der Fahrspurmarkierungen und des direkt vorausfahrenden Fahrzeugs unterstützend zu lenken.
Warnung: Beim Lenkassistenten müssen sich Ihre Hände jederzeit am Lenkrad
befinden.
Warnung: Der Lenkassistent ist ausschließlich für Autobahnen und Kraftfahrstraßen geeignet und erfordert die volle Aufmerksamkeit des Fahrers. Halten Sie bei der Verwendung des Lenkassistenten das Lenkrad in der Hand, und behalten Sie die Straßenbedingungen sowie die Verkehrssituation im Auge. Verwenden Sie den Lenkassistenten nicht in der Stadt, in Baustellen oder auf Straßen, die auch von Fahrradfahrern und Fußgängern genutzt werden. Verlassen Sie sich bei der Bestimmung der Fahrtrichtung niemals ausschließlich auf den Lenkassistenten. Halten Sie sich stets bereit, angemessen zu reagieren. Andernfalls kann es zu schweren Schäden, Verletzungen oder tödlichen Unfällen kommen.

Bedienen des Lenkassistenten

Bevor Sie den Lenkassistenten nutzen können, müssen Sie ihn zunächst aufrufen. Berühren Sie dazu Fahrzeug > Einstellungen > Fahrerassistenz > Lenkassistent > Aktivieren.
Zur Anzeige, dass der Lenkassistent verfügbar ist (Model S aber nicht aktiv lenkt), dient ein graues Symbol für den Lenkassistenten rechts neben der auf der Instrumententafel angezeigten Geschwindigkeit, wie hier gezeigt:
Fahrerassistenz 81
Zur Aktivierung des Lenkassistenten ziehen Sie den Geschwindigkeitsreglerhebel zweimal in schneller Folge zu sich heran. Der Lenkassistent zeigt kurz eine Meldung auf der Instrumententafel an, um Sie daran zu erinnern, dass Sie den Verkehr beobachten und Ihre Hände auf dem Lenkrad haben müssen. Zur Anzeige, dass der Lenkassistent das Model S nun aktiv unterstützend lenkt, erscheint auf der Instrumententafel das Symbol des Lenkassistenten in Blau. Wenn der Lenkassistent Fahrspurmarkierungen erkennen kann, wird auch die Fahrspur in Blau angezeigt:
Hinweis: Um den Lenkassistenten zu aktivieren, müssen Sie mit einer Geschwindigkeit von mindestens 8 km/h auf einer Straße mit gut sichtbaren Fahrspurmarkierungen fahren. Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen erkannt wird, können Sie den Lenkassistenten jederzeit aktivieren, sogar wenn Sie stehen.
Hinweis: In den meisten Fällen versucht der Lenkassistent, Model S mittig in der Fahrspur zu halten. Wenn die Sensoren jedoch ein Hindernis (z. B. ein Fahrzeug oder eine Leitplanke) erkennen, lenkt der Lenkassistent Model S möglicherweise aus der Mitte der Spur heraus.
Hinweis: Wenn Sie versuchen, den Lenkassistenten zu aktivieren, während Sie nicht in dem für den Lenkassistenten vorgegebenen Geschwindigkeitsbereich
Page 83
Lenkassistent
fahren oder der Lenkassistent keine geeigneten Daten von der Kamera oder den Sensoren empfängt, wird eine Meldung auf der Instrumententafel angezeigt, dass der Lenkassistent derzeit nicht zur Verfügung steht.
Geschwindigkeitsbegrenzung
Der Lenkassistent ist für den Einsatz auf Kraftfahrstraßen und Autobahnen vorgesehen, deren Zugang durch Auf- und Abfahrten begrenzt ist. Bei der Verwendung des Lenkassistenten in Wohngebieten, auf Straßen ohne Mittelleitplanke oder auf Straßen ohne begrenzten Zugang, senkt der Lenkassistent die Geschwindigkeit herab. Die maximale Geschwindigkeit berechnet sich aus der erkannten zulässigen Höchstgeschwindigkeit plus 10 km/h. Falls die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht ermittelt werden kann, ist die Geschwindigkeit auf 70 km/h begrenzt. Wenn der Lenkassistent in diesen Situationen aktiviert wird, reduziert er Ihre Fahrgeschwindigkeit und Ihre eingestellte Geschwindigkeit auf einen Wert innerhalb dieser Grenzen. Sie können selbstständig über die begrenzte Geschwindigkeit hinaus beschleunigen, aber wenn Sie das Fahrpedal loslassen, verlangsamt der Lenkassistent Model S auf die begrenzte Geschwindigkeit. Wenn Sie die Straße verlassen oder den Lenkassistenten durch Bewegen des Lenkrads deaktivieren, können Sie die eingestellte Geschwindigkeit erneut erhöhen, falls gewünscht.
Der Lenkassistent erkennt Ihre Hände, indem leichter Widerstand bei Drehungen des Lenkrads oder leichte manuelle Lenkeingaben erkannt werden (d. h. ohne ausreichende Kraft, um die Kontrolle zu übernehmen). Wenn Ihre Hände erkannt werden, wird die Meldung ausgeblendet und der Lenkassistent kehrt in den normalen Betrieb zurück.
Hinweis: Der Lenkassistent gibt eventuell auch einen Warnton ab, sobald die Meldung angezeigt wird.
Wenn der Lenkassistent aktiviert ist, müssen Sie weiterhin auf Ihre Umgebung achten und sich jederzeit bereithalten, die Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen. Wenn der Lenkassistent Ihre Hände nicht am Lenkrad erkennt, wird die Meldung deutlicher, indem der Warnton in kürzeren Abständen ertönt.
Ignorieren Sie die „Hands-On“-Meldungen erneut, zeigt der Lenkassistent die folgende Meldung an und wird für den Rest der Fahrt deaktiviert. Wenn Sie nicht wieder selbst lenken, gibt der Lenkassistent einen kontinuierlichen Warnton aus, schaltet die Warnblinkanlage ein und bringt das Fahrzeug zum Stehen.
Sie müssen dann die restliche Fahrt selbst lenken. Der Lenkassistent ist wieder verfügbar, nachdem Sie das Fahrzeug auf Parken geschaltet haben.

Lenkrad festhalten

Der Lenkassistent verarbeitet Daten der Kamera, der Sensoren und des GPS-Systems, um Sie bei der des Fahrzeugs bestmöglich zu unterstützenModel S. Das Lenkrad muss beim Verwenden des Lenkassistenten weiterhin gehalten werden. Wenn der Assistent erkennt, dass Sie Ihre Hände seit längerer Zeit nicht mehr am Lenkrad haben, blinkt ein weißes Licht auf der Instrumententafel und es erscheint folgende Nachricht:

Lenkassistent wird abgebrochen

In Situationen, in denen der Lenkassistent Sie nicht beim Lenken des Model S unterstützen kann, wird der Lenkassistent abgebrochen, ein Warnton ausgegeben und die folgende Meldung auf der Instrumententafel angezeigt:

Abbrechen des Lenkassistenten

Der Lenkassistent wird in folgenden Situationen abgeschaltet:
Sie üben eine Drehkraft auf das Lenkrad aus (selbst in geringem Maß).
Sie treten auf das Bremspedal.
Sie drücken den Hebel des Geschwindigkeitsreglers von sich weg.
82 Model S Owner's Manual
Page 84
Lenkassistent
Sie lösen den Sicherheitsgurt des Fahrersitzes.
Sie überschreiten die maximale vom Lenkassistenten unterstützte Geschwindigkeit (150 km/h).
Sie nehmen den Gang heraus.
Es erfolgt eine automatische Notbremsung (siehe
Kollisionsvermeidungsassistent auf Seite
95).
Wenn der Lenkassistent abgebrochen wird, wird das Symbol des Lenkassistenten grau, um anzuzeigen, dass der Lenkassistent nicht mehr aktiv ist.
Hinweis: Wenn der Lenkassistent abgeschaltet wird, weil Sie eine Drehkraft auf das Lenkrad ausgeübt haben, bleibt der Abstandsgeschwindigkeitsregler aktiv. Deaktivieren Sie den Abstandsgeschwindigkeitsregler auf gewohnte Weise, indem Sie die Bremse betätigen oder den Geschwindigkeitsreglerhebel kurz von sich weg drücken.
Um den Lenkassistenten vollständig zu deaktivieren, drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen > Fahrerassistenz > Lenkassistent > AUS.

Beschränkungen

Der Lenkassistent funktioniert insbesondere in den folgenden Fällen wahrscheinlich nicht erwartungsgemäß:
Der Lenkassistent kann aufgrund schlechter Sicht (starker Regen, Schnee, Nebel usw.) oder einer versperrten, verdeckten oder beschädigten Kamera bzw. Sensors die Fahrspurmarkierungen nicht genau erkennen.
Sie fahren in einer hügeligen Gegend.
Sie nähern sich einer Mautstation.
Die Straße hat scharfe Kurven oder ist sehr uneben.
Helles Licht (z. B. direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der Kamera.
Die Sensoren werden von anderen elektrischen Geräten oder Geräten, die Ultraschall erzeugen,
Warnung: Die Funktionsfähigkeit des Lenkassistenten kann durch zahlreiche unvorhersehbare Umstände beeinträchtigt werden. Seien Sie sich jederzeit hierüber im Klaren, und beachten Sie, dass der Lenkassistent das
beeinflusst.
Model S möglicherweise nicht auf angemessene Weise unterstützend lenken kann. Fahren Sie immer mit voller Aufmerksamkeit, und seien Sie bereit, angemessen zu reagieren.
Fahrerassistenz 83
Page 85

Spurwechselassistent

Wenn das Model S mit Fahrerassistenzkomponenten (siehe Zur
Fahrerassistenz auf Seite 72) und dem
optionalen Autopilot-Tech-Paket ausgestattet ist, können Sie den Spurwechselassistenten verwenden, um das Model S auf eine benachbarte Spur zu bringen. Wenn sowohl der Abstandsgeschwindigkeitsregler als auch der Lenkassistent aktiv sind, unterstützt der Lenkassistent Sie intelligent bei der LenkungModel S in eine benachbarte Fahrspur. Mithilfe der vorwärtsgerichteten Kamera, des Radarsensors und der Ultraschallsensoren erkennt der Lenkassistent Spurmarkierungen und andere Fahrzeuge.
Der Spurwechselassistent ist zum Einsatz auf Autobahnen und Fernstraßen mit gut sichtbaren Fahrbahnmarkierungen vorgesehen, wobei zudem das Verkehrsgeschehen weitgehend vorhersagbar sein sollte, sodass nur minimale Lenkmanöver und
Eingrie seitens des Fahrers notwendig
sind.
Warnung: Es liegt in der Verantwortung des Fahrers zu bestimmen, ob ein Spurwechsel sicher und angemessen ist. Der Spurwechselassistent kann keine sich nähernden Fahrzeuge auf der Zielspur erkennen; dies gilt besonders für sich schnell von hinten nähernde Fahrzeuge. Prüfen Sie vor dem Einleiten eines Spurwechsels deshalb immer den toten Winkel, die Spurmarkierungen und die Verkehrssituation, um sich zu vergewissern, dass ein Wechsel in die Zielspur angemessen und sicher ist.
Warnung: Verlassen Sie sich bei der Bestimmung der Fahrtrichtung niemals ausschließlich auf den Spurwechselassistenten. Fahren Sie aufmerksam, indem Sie die Straße und den Verkehr vor Ihnen sowie die Umgebung beobachten und die Instrumententafel auf Warnungen überwachen. Halten Sie sich stets bereit, angemessen zu reagieren.
Warnung: Verwenden Sie den Spurwechselassistenten nicht in der Stadt oder auf Straßen mit ständig veränderlicher Verkehrssituation bzw. wo sich Fahrradfahrer und Fußgänger
befinden.
Warnung: Die Funktion des Spurwechselassistenten ist abhängig von der Fähigkeit der vorwärtsgerichteten Kamera, die Fahrspurmarkierungen zu erkennen.
84 Model S Owner's Manual
Warnung: Verwenden Sie den Spurwechselassistenten nicht auf Straßen mit zahlreichen und engen Kurven, vereisten oder rutschigen Straßen oder wenn die Witterung (z. B. starker Regen, Schnee, Nebel usw.) die Funktion der Kamera oder der Sensoren möglicherweise behindert.

Bedienen des Spurwechselassistenten

Bevor Sie den Spurwechselassistenten bedienen können, müssen Sie ihn aktivieren. Berühren Sie hierzu Fahrzeug > Einstellungen > Fahrerassistenz > Spurwechselassistent > Ein.
Hinweis: Bevor Sie den Spurwechselassistenten einschalten können, müssen Sie den Lenkassistenten aktivieren (siehe Lenkassistent auf Seite 81). Ohne den Lenkassistenten kann der Spurwechselassistent nicht arbeiten.
Hinweis: Die Einstellung bleibt ausgewählt, bis Sie sie manuell ändern. Sie wird auch in Ihrem Fahrerprofil gespeichert.
So wechseln Sie mit dem Spurwechselassistenten die Spur:
Prüfen Sie visuell, ob ein Wechsel in die Zielspur sicher und angemessen ist.
Blinken Sie, und leiten Sie den Spurwechsel ein, wobei Sie Ihre Hände auf dem Lenkrad belassen.
Der Spurwechselassistent führt unterstützend das Model S in die vom Blinker vorgegebene benachbarte Spur, sofern die folgenden Bedingungen erfüllt werden:
Der Spurwechselassistent hat Ihre Hände auf dem Lenkrad erkannt.
Der Spurwechselassistent ist aktiviert.
Der Blinker wird betätigt.
Der Lenkassistent lenkt das Model S aktiv.
Die Ultraschallsensoren erkennen keinerlei Fahrzeuge oder Hindernisse bis zur Mitte der Zielfahrspur.
Die Fahrspurmarkierungen zeigen an, dass ein Fahrspurwechsel erlaubt ist.
Page 86
Spurwechselassistent
Der Spurwechselassistent erkennt, dass Sie ein Fahrzeug auf der richtigen Überholspur bei einer Geschwindigkeit über 80 km/h überholen möchten.
Hinweis: Der Spurwechselassistent verhindert, dass Sie rechts (in Ländern mit Linkslenkungen) bzw. links (in Ländern mit Rechtslenkungen) überholen.
Die Sicht der Kamera ist nicht versperrt.
Der Spurassistent erkennt kein Fahrzeug im toten Winkel (siehe Spurassistent auf Seite 93).
Gegen Mitte des Spurwechsels kann der Spurwechselassistent die äußere Fahrspurmarkierung der Zielspur erkennen.
Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mindestens 45 km/h.
Während des Spurwechsels ist die Überholbeschleunigung aktiv und ermöglicht es dem Model S dichter auf ein vorausfahrendes Fahrzeug aufzufahren (siehe
Überholbeschleunigung auf Seite 78). Gegen
Mitte des Spurwechsels muss der Spurwechselassistent in der Lage sein, die äußere Fahrspurmarkierung der Zielspur zu erkennen. Wenn diese Fahrspurmarkierung nicht erkannt werden kann, werden der Spurwechselassistent und der Lenkassistent abgebrochen.
Hinweis: Der Spurwechselassistent führt jeweils nur einen unterstützenden Spurwechsel durch. Der Wechsel in eine weitere Spur erfordert eine weitere Betätigung des Blinkers, nachdem der erste Spurwechsel abgeschlossen ist.
Warnung: Wenn der Spurwechselassistent gegen Mitte des Spurwechsels die äußere Markierung der Zielspur nicht erkennen kann, werden sowohl Spurwechselassistent als auch Lenkassistent abgebrochen. Die Instrumententafel zeigt eine Meldung an, mit der Sie aufgefordert werden, sofort das Lenken zu übernehmen.
Wenn der Spurwechselassistent aktiv ist, müssen Sie seine Funktion überwachen, indem Sie die Straße vor sich und die Umgebung beobachten. Machen Sie sich bereit, jederzeit das Lenken zu übernehmen. Auf der Instrumententafel wird die Spurmarkierung, die Sie überqueren, als gestrichelte blaue Linie angezeigt, und sobald Sie sich in Ihrer neuen Spur
befinden, erscheinen die Fahrspurmarkierungen als durchgezogene blaue Linien.
Fahrerassistenz 85
Bei Funktionseinschränkungen oder Funktionsausfall aufgrund unzureichender Daten werden auf der Instrumententafel verschiedene Warnmeldungen angezeigt. Achten Sie bei der Nutzung des Spurwechselassistenten stets auf Meldungen auf der Instrumententafel, und seien Sie bereit, die Lenkung des Model S selbst zu übernehmen.
Warnung: Wenn der Spurwechselassistent das Model S aktiv unterstützend lenkt, dreht sich das Lenkrad entsprechend mit. Obwohl Sie Ihre Hände auf dem Lenkrad haben müssen, gilt: jede erhebliche Einschränkung der Lenkradbewegung kann zum Abbruch des Spurwechselassistenten führen.

Abbrechen des Spurwechselassistenten

Der Spurwechselassistent wird abgebrochen, sobald Sie das Lenkrad bewegen, das Bremspedal betätigen oder den Blinker abschalten, bevor das Model S die Markierung der ursprünglichen Spur überquert hat.
Zum Abbrechen des Spurwechselassistenten, woraufhin er nicht mehr verfügbar ist, berühren Sie Fahrzeug > Einstellungen > Fahrerassistenz > Spurwechselassistent > Aus.

Beschränkungen

Der Spurwechselassistent funktioniert insbesondere in den folgenden Fällen wahrscheinlich nicht erwartungsgemäß:
Der Spurwechselassistent kann die Fahrspurmarkierungen nicht genau erkennen. Beispielsweise sind die Fahrspurmarkierungen stark verschlissen, wurden aufgrund von Bauarbeiten verändert oder ändern sich schlagartig (z. B. aufgrund von abzweigenden Spuren, Kreuzungen oder Zusammenführungen), Objekte oder die Landschaft werfen lange Schatten auf die Fahrspurmarkierungen, oder die Asphaltnähte oder andere kontrastreiche Linien.
Eine Warnung für seitliche Kollision ist aktiv (siehe Spurassistent auf Seite 93), wenn Sie den Blinker betätigen.
Die Straße hat scharfe Kurven.
Die Sicht ist schlecht (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.), oder die Wetterbedingungen erschweren den Betrieb der Sensoren.
Straßenoberfläche enthält
Page 87
Spurwechselassistent
Helles Licht (Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der Kamera.
Ein Sensor oder die Kamera sind beschädigt oder verdeckt (z. B. mit Schlamm, Beschlag, Eis oder Schnee).
Die Sensoren werden von anderen elektrischen Geräten oder Geräten, die Ultraschall erzeugen,
Das Model S befindet sich sehr dicht hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug, das die Sicht der Kamera blockiert.
Warnung: Die Funktionsfähigkeit des Spurwechselassistenten kann durch zahlreiche unvorhersehbare Umstände beeinträchtigt werden. Seien Sie sich jederzeit hierüber im Klaren, und beachten Sie, dass der Spurwechselassistent das Model S möglicherweise nicht auf angemessene Weise unterstützend lenken kann. Fahren Sie immer aufmerksam, und halten Sie sich bereit, jederzeit sofort die Kontrolle zu übernehmen.
beeinflusst.
86 Model S Owner's Manual
Page 88

Autoparken

Wenn Model S mit Fahrerassistenzkomponenten (siehe Zur
Fahrerassistenz auf Seite 72) und dem
optionalen Autopilot-Tech-Paket ausgestattet ist, verwendet Autoparken Daten von Ultraschallsensoren und dem GPS (Global Positioning System) für Folgendes:
Zur Vereinfachung des Parkens auf öentlichen Straßen durch Lenken des Model S in parallele und rechtwinklige Parklücken. Siehe Parken auf
Straßen auf Seite 87.
Zum automatischen Ein- und Ausparken des Model S von außerhalb des Fahrzeugs auf Privatgrundstücken. Siehe Herbeirufen
verwenden auf Seite 90.
Warnung: Herbeirufen ist eine BETA­Funktion. Bitte setzen Sie diese Funktion mit großer Vorsicht ein, und halten Sie sich immer bereit, sofort einzuschreiten.
Warnung: Die korrekte Funktion von Autoparken ist abhängig von der Fähigkeit der Ultraschallsensoren, die Entfernung des Fahrzeugs zu Bordsteinen, Gegenständen und anderen Fahrzeugen zu bestimmen.
öentlichen
Parken auf öentlichen Straßen
Befolgen Sie während der Fahrt diese Schritte, damit Autoparken Model S für Sie in eine Parklücke lenken kann:
1. Achten Sie beim Fahren auf einer öentlichen Straße bei einer langsamen Geschwindigkeit auf die Instrumententafel, um zu bemerken, wenn Autoparken eine mögliche Parklücke erkannt hat. Wenn Autoparken eine mögliche Parklücke erkannt hat, wird auf der Instrumententafel ein Parksymbol angezeigt. Autoparken erkennt parallele Parklücken, wenn Sie langsamer als 24 km/h fahren, und rechtwinklige Parklücken, wenn Sie langsamer als 16 km/h fahren.
Hinweis: Das Parksymbol erscheint nur, wenn die Position des Fahrzeugs und/ oder die Umgebungsbedingungen es zulassen, dass Autoparken einen geeigneten Fahrweg ermittelt. Wenn Autoparken keinen geeigneten Fahrweg ermitteln kann (beispielsweise auf einer schmalen Straße, auf der die Fahrzeugfront beim Einparken auf die Gegenfahrbahn gelangen würde), können Sie entweder das Fahrzeug in eine andere Position bringen, eine andere Parklücke suchen oder selbst einparken.
Hinweis: Wenn das Autoparken-Symbol an möglichen Parklücken nicht erscheint, obwohl Sie mit der vorgegebenen Geschwindigkeit fahren, führt Autoparken möglicherweise eine Kalibrierung durch. Autoparken erfordert einen Kalibrierungsvorgang, wenn das Model S neu ist oder die Reifen gewechselt wurden (siehe Kalibrierung auf Seite 88).
2. Überprüfen Sie, ob die gefundene Parklücke geeignet und sicher ist. Wenn dies der Fall ist, fahren Sie vorwärts, und halten Sie ca. eine Fahrzeuglänge vor der Parklücke an, wie Sie es vom Einparken in eine parallele oder rechtwinklige Parklücke gewohnt sind.
3. Lassen Sie das Lenkrad los, legen Sie den Rückwärtsgang ein, und drücken Sie auf Start auf dem Touchscreen.
Fahrerassistenz 87
Page 89
Autoparken
4. Wenn das Einparken abgeschlossen ist, zeigt die Autoparken-Funktion die Abgeschlossen-Meldung an.
Wenn Autoparken aufgrund unzureichender Sensordaten nicht nutzbar ist, wird auf der Instrumententafel eine Warnmeldung angezeigt, die angibt, dass ein manuelles Einparken des Model S erforderlich ist.
Hinweis: Wenn Sie die Bremse betätigen, während Autoparken das Model S aktiv einparkt, pausiert der Parkvorgang, bis Sie Fortsetzen berühren.
Hinweis: Autoparken erkennt mögliche rechtwinklige Parklücken, die mindestens 2,9 Meter breit sind und auf beiden Seiten von geparkten Fahrzeugen begrenzt werden. Autoparken erkennt parallele Parklücken, die mindestens sechs Meter, aber weniger als 15 Meter lang sind. An schrägen Parklücken kann Autoparken nicht eingesetzt werden.
Warnung: Verlassen Sie sich bei der Suche nach einer zulässigen, geeigneten und sicheren Parklücke nicht ausschließlich auf die Autoparken­Funktion. Autoparken erkennt möglicherweise nicht alle Objekte in der Parklücke. Überprüfen Sie immer mit eigenen Augen, ob der Parkplatz geeignet ist und Sie gefahrlos einparken können.
Warnung: Während Autoparken das Model S lenkt, dreht sich das Lenkrad entsprechend mit. Greifen Sie nicht in diese Lenkradbewegung ein. Andernfalls brechen Sie die Autoparken-Funktion ab.
Warnung: Beobachten Sie während des Einparkens ständig Ihre Umgebung. Achten Sie auf andere Fahrzeuge, Fußgänger und Hindernisse. Sie müssen jederzeit sofort die Bremsen betätigen können.
Warnung: Achten Sie bei aktivem Autoparken auf die Anweisungen der Autoparken-Funktion, die auf dem Touchscreen und der Instrumententafel angezeigt werden.
Kalibrierung
Während des Einparkens muss die Autoparken-Funktion das Model S mit hoher Präzision lenken. Deshalb muss Autoparken einen vollständigen Kalibrierungsvorgang durchlaufen haben, bevor die Funktion verwendet werden kann. Die Kalibrierung kann in Abhängigkeit vom Fahrverhalten zwischen 30 Minuten und mehreren Tagen dauern. Wenn die Autoparken-Kalibrierung läuft, wird im Bildschirm für die Fahrerassistenzeinstellungen ein Hinweis angezeigt, dass die Kalibrierung durchgeführt wird. Wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, wird der Hinweis nicht mehr angezeigt, und Autoparken ist betriebsbereit.
Hinweis: Nach jedem Reifenwechsel wird die Kalibrierung der Autoparkfunktion wiederholt.
Parkvorgang abbrechen
Autoparken bricht die Parksequenz ab, sobald Sie das Lenkrad bewegen oder die Fahrstufe wechseln. Autoparken wird außerdem unter folgenden Umständen abgebrochen:
Die Parksequenz überschreitet das Maximum von sieben Einzelschritten.
Der Sicherheitsgurt des Fahrers wird gelöst.
Eine Tür wird
Sie treten auf das Fahrpedal.
Sie treten zweimal kurz nacheinander auf das Bremspedal.
Es erfolgt eine automatische Notbremsung (siehe
Kollisionsvermeidungsassistent auf Seite
95).
Parkvorgang pausieren
Um Autoparken zu pausieren, treten Sie einmal auf das Bremspedal. Das Model S hält an und bleibt stehen, bis Sie auf dem Touchscreen auf Fortsetzen drücken.
Beschränkungen
Autoparken funktioniert insbesondere in den folgenden Fällen wahrscheinlich nicht erwartungsgemäß:
An Steigungen. Autoparken funktioniert nur auf ebenen Straßen.
Die Sicht ist schlecht (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.).
Der Bordstein besteht aus einem anderen Material als Stein, oder der Bordstein kann nicht erkannt werden.
geönet.
88 Model S Owner's Manual
Page 90
Einer oder mehrere Ultraschallsensoren sind defekt, schmutzig oder verdeckt (etwa mit Schlamm, Eis oder Schnee).
Die Witterung (starker Regen, Schnee, Nebel oder extreme Temperaturen) kann die Sensorwirkung beeinflussen.
Die Sensoren werden von anderen elektrischen Geräten oder Geräten, die Ultraschall erzeugen,
Warnung: Die Fähigkeit von Autoparken, Model S einzuparken, kann durch viele unvorhergesehene Umstände eingeschränkt werden. Seien Sie sich hierüber im Klaren und beachten Sie, dass die Autoparken-Funktion das Model S möglicherweise nicht auf angemessene Weise lenken kann. Bleiben Sie beim Einparken des Model S aufmerksam, und halten Sie sich bereit, sofort die Kontrolle zu übernehmen.
beeinflusst.
Autoparken
Fahrerassistenz 89
Page 91
Autoparken

Herbeirufen verwenden

Hinweis: Herbeirufen ist eine BETA-Funktion. Die Funktion Herbeirufen wurde ausschließlich für private Wohngrundstücke entwickelt, auf denen die Umgebung vertraut und vorhersehbar ist. Bei Verwendung von Herbeirufen muss das Fahrzeug durchgängig überwacht werden. Der Fahrer muss diese Funktion auf sichere, verantwortungsbewusste und bestimmungsgemäße Weise verwenden.
Mit Herbeirufen können Sie Model S mit der mobilen App von außerhalb des Fahrzeugs ein- und ausparken. Herbeirufen verwendet Daten von den Ultraschallsensoren und lenkt Model S vorwärts oder rückwärts in eine Parklücke. Wenn das Einparken abgeschlossen ist, schaltet Herbeirufen Model S in die Parkstellung. Das Parken ist abgeschlossen, wenn:
Model S ein Hindernis im Fahrweg erkennt (innerhalb eines gewählten Abstands);
Herbeirufen Model S die maximale Strecke von 12 Metern bewegt hat;
ODER
Herbeirufen beim Rückwärtsfahren die maximale Herbeirufentfernung zurückgelegt hat.
So wird Herbeirufen verwendet:
NUR BEIM ERSTEN MAL: Aktivieren Sie Herbeirufen und passen Sie die Funktion an (siehe
Herbeirufen anpassen auf Seite 90).
Positionieren Sie Model S zum Einparken (siehe Fahrzeug zum Einparken positionieren auf Seite 91).
Leiten Sie das Parkmanöver mit der mobilen App ein. Ausführliche Anweisungen für jede Methode sind weiter unten aufgeführt.
Sie können Model S wieder in die ursprüngliche Position herbeirufen, wenn Sie es zuvor automatisch geparkt haben und das Fahrzeug in der Parkstellung verblieben ist. Geben Sie dann mit der mobilen App ganz einfach die entgegengesetzte Richtung an. Herbeirufen fährt das Fahrzeug auf dem ursprünglichen Einparkweg, sofern sich die Umgebung nicht geändert hat (d. h. keine Hindernisse hinzugekommen sind). Falls Hindernisse erkannt werden, versucht Herbeirufen diesen auszuweichen und bleibt dabei möglichst nah an dem ursprünglichen Einparkweg.
Um Herbeirufen abzubrechen und Model S während des Einparkens jederzeit zu stoppen, können Sie auf eine beliebige Taste auf dem Schlüssel drücken, die mobile App verwenden, einen drücken oder (wenn Sie im Fahrzeug sitzen) das Lenkrad, Bremspedal, Gaspedal oder den Gangwahlhebel betätigen.
Hinweis: Wenn Herbeirufen das Fahrzeug bis zu maximal 12 Meter mehrere Male in dieselbe Richtung bewegen soll, brechen Sie Herbeirufen ab und leiten dann das Einparken unter Auswahl derselben Richtung erneut ein.
Hinweis: Herbeirufen kann Model S ein begrenztes Stück seitwärts bewegen, um einem Hindernis auszuweichen, allerdings wird danach nicht versucht, den ursprünglichen Fahrweg wieder zu erreichen (d. h. Herbeirufen versucht nicht, Model S um ein Hindernis herum zu bewegen).
Warnung: Model S kann keine Hindernisse entdecken, die niedriger als der Stoßfänger oder sehr schmal (z. B. Fahrräder) sind oder von einer Decke herab hängen. Darüber hinaus kann die Fähigkeit von Herbeirufen, das Fahrzeug ein- oder auszuparken, durch viele unvorhergesehene Umstände eingeschränkt werden, woraufhin Herbeirufen Model S möglicherweise nicht mehr korrekt lenken kann. Deshalb müssen Sie die Bewegung und die Umgebung des Fahrzeugs durchgängig beobachten und sich jederzeit bereithalten, Model S zu stoppen. Um Herbeirufen abzubrechen und Model S zu stoppen, können Sie auf eine beliebige Taste auf dem Schlüssel drücken, die mobile App verwenden, einen oder (wenn Sie im Fahrzeug sitzen) das Lenkrad, Bremspedal, Gaspedal oder den Gangwahlhebel betätigen.
Türgri
Türgri drücken
Herbeirufen anpassen
Vor der Bedienung von Herbeirufen verwenden Sie den Touchscreen, um die Funktion zu aktivieren. Berühren Sie Fahrzeug > Einstellungen > Fahrerassistenz > Herbeirufen > AN.
90 Model S Owner's Manual
Page 92
Autoparken
Berühren Sie dann Anpassen, um festzulegen, wie sich die Funktion Herbeirufen beim Ein- oder Ausparken Ihres Fahrzeugs verhält:
Abstand: Legen Sie den Abstand fest, in dem Herbeirufen vor einem erkannten Objekt stoppen soll. Hier können Sie beispielsweise festlegen, dass Herbeirufen nur wenige Zentimeter vor einer Garagenwand anhält. Dieser Abstand gilt nur für Objekte, die direkt vor (beim Vorwärtsfahren) oder hinter (beim Rückwärtsfahren) von Model S erkannt werden.
HERBEIRUFENTFERNUNG: Bestimmen Sie die Entfernung, die Model S beim Rückwärtsfahren aus einer Parklücke zurücklegt.
Seitenabstand: Erlauben Sie Model S das Ein- und Ausparken in sehr schmalen Lücken.
Warnung: Durch das Parken in engen Parklücken verringert sich die Fähigkeit der Sensoren, die Lage von Hindernissen genau zu bestimmen, womit das Risiko von Schäden
Autom. HomeLink verwenden: Stellen Sie diese Option auf AN, wenn HomeLink aktiviert
Hinweis: Alle mit Herbeirufen verknüpften Einstellungen werden beibehalten, bis sie manuell geändert werden.
an Model S und/oder Objekten in der Umgebung zunimmt.
werden soll, um während des Parkprozesses ein programmiertes Garagentor, das den Sicherheitsnormen entspricht, zu Garagentor automatisch geönet und geschlossen, wenn Model S hinein- oder herausfährt.
Hinweis: Wird diese Einstellung gewählt, wird das Garagentor nur bei der Verwendung von Herbeirufen automatisch (z. B. während der Fahrt) zu automatisieren, müssen Sie zu den Haupteinstellungen für das HomeLink-Gerät wechseln. Drücken Sie hierzu Fahrzeug > Einstellungen > HomeLink (siehe
HomeLink® Universal-Sendeempfänger auf Seite 138).
Warnung: Verwenden Sie die Einstellung nicht mit einem Einfahrtstor oder Garagentor, das nicht den Sicherheitsnormen entspricht. Ein Garagentüröner ohne Sicherheitsstopp­und Umkehrfunktion (Hindernisse im Weg werden nicht erkannt, der Befehl wird nicht unterbrochen und die Bewegungsrichtung kann nicht geändert werden) erfüllt diese Norm nicht. Die Benutzung eines Garagentüröners ohne diese Funktionen steigert das Risiko von schweren oder tödlichen Verletzungen.
önen/schließen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird das
geönet und geschlossen. Um HomeLink für andere Situationen
Fahrzeug zum Einparken positionieren
Richten Sie vor der Verwendung von Herbeirufen Model S seitlich so zur Parklücke aus, dass Model S vorwärts oder rückwärts gerade in die Parklücke fahren kann. Außerdem dürfen Sie Model S höchstens 12 Meter von der Parklücke entfernt abstellen (die maximale Strecke, die Herbeirufen Model S bewegen kann).
Önen Sie falls zutreend die Garagentür (dies kann, wie oben beschrieben, auch automatisch über HomeLink geschehen).
Hinweis: Verwenden Sie Herbeirufen auf flachen Einfahrten nur dann, wenn eine erhabene Betonkante ca. 2,5 cm nicht überschreitet.
Herbeirufen mit der mobilen App bedienen
Starten Sie auf der mobilen App Herbeirufen, und halten Sie die Vorwärts- oder Rückwärtstaste gedrückt, um Model S in die Parklücke zu bewegen.
Herbeirufen schaltet Model S in den Vorwärts- oder Rückwärtsgang (je nach gewählter Richtung) und fährt das Fahrzeug in die Parklücke.
Hinweis: Wenn Sie die Richtungstaste auf der mobilen App loslassen, stoppt Herbeirufen die Bewegung von Model S.
Hinweis: Für Herbeirufen ist es erforderlich, dass Model S einen in der Nähe Schlüssel erkennen kann.
Fahrerassistenz 91
befindlichen gültigen
Page 93
Autoparken
Anhalten oder Herbeirufen abbrechen
Sie können Model S jederzeit stoppen, während Herbeirufen aktiv ist, indem Sie eine beliebige Taste auf dem Schlüssel drücken oder die mobile App verwenden. Herbeirufen wird außerdem unter folgenden Umständen abgebrochen:
Ein
Türgri wird betätigt oder eine Tür geönet.
Sie betätigen das Lenkrad, Bremspedal, Gaspedal oder den Gangwahlhebel.
Model S erkennt ein Hindernis und kann die Vorwärtsfahrt länger als zwei Sekunden nicht fortsetzen.
Herbeirufen hat Model S die maximale Strecke von 12 Metern bewegt.
Beschränkungen
Die Herbeirufen-Funktion funktioniert in den folgenden Fällen wahrscheinlich nicht erwartungsgemäß:
An Steigungen. Herbeirufen funktioniert nur auf ebenen Straßen.
Herbeirufen hat beim Vorwärtsfahren in die Parklücke eine erhöhte Betonkante erkannt. Herbeirufen fährt vorwärts nicht über Kanten, die höher als ca. 2,5 cm sind.
Einer oder mehrere Ultraschallsensoren sind defekt, schmutzig oder verdeckt (etwa mit Schlamm, Eis oder Schnee).
Die Witterung (starker Regen, Schnee, Nebel oder extreme Temperaturen) kann die Sensorwirkung
Die Sensoren werden von anderen elektrischen Geräten oder Geräten, die Ultraschall erzeugen, beeinflusst.
Warnung: Diese Liste enthält nicht alle Situationen, die den ordnungsgemäßen Betrieb der Herbeirufen-Funktion von Autoparken beeinträchtigen können. Es obliegt dem Fahrer, jederzeit die Kontrolle über das Model S zu behalten. Seien Sie sehr achtsam, wenn Herbeirufen Model S aktiv bewegt, und halten Sie sich immer bereit, sofort einzuschreiten.
beeinflussen.
92 Model S Owner's Manual
Page 94

Spurassistent

Wenn Model S mit Fahrerassistenzkomponenten ausgestattet ist (siehe Zur Fahrerassistenz auf Seite 72), überwacht die nach vorne gerichtete Kamera die Markierungen der Spur, in der Sie fahren, und die Ultraschallsensoren überwachen die Umgebung und den toten Winkel auf Fahrzeuge oder andere Objekte.
Wenn ein Objekt in Ihrem toten Winkel oder nah an der Seite von Model S erkannt wird (beispielsweise ein Fahrzeug, eine Leitplanke usw.), werden auf der Instrumententafel farbige Linien angezeigt, die von der Model S Darstellung ausgehen. Die Lage der Linien entspricht der Lage des erkannten Objekts. Die Farbe der Linien (Weiß, Gelb, Orange oder Rot) gibt die Nähe des Objekts zu Model S an, wobei Weiß für die größte Entfernung und Rot für die kürzeste Entfernung steht, bei der möglicherweise ein sofortiges Eingreifen erforderlich ist. Diese farbigen Linien werden nur bei einer Fahrgeschwindigkeit zwischen km/h angezeigt. Wenn der Lenkassistent aktiviert ist, werden diese farbigen Linien auch bei niedrigen Geschwindigkeiten angezeigt, selbst wenn Model S stillsteht (beispielsweise an Kreuzungen oder bei hohem Verkehrsaufkommen).
Der Spurassistent warnt Sie auch bei unerwünschtem Verlassen der Fahrspur durch leichtes Vibrieren des Lenkrads, sobald ein Vorderrad eine Fahrbahnmarkierung überfährt und der entsprechende Blinker ausgeschaltet ist. Diese Warnung ist nur aktiv, wenn die Geschwindigkeit mehr als ca. 70 km/h beträgt. Um diese Warnung ein- oder auszuschalten, drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen > Fahrerassistenz > Spurhalteassistent. Die Einstellung bleibt ausgewählt, bis Sie sie manuell ändern. Sie wird auch in Ihrem Fahrerprofil gespeichert.
Neben den oben beschriebenen Warnungen kann der Spurassistent auch Lenkeingrie ausführen, wenn Model S in eine benachbarte (oder in die Nähe einer) Spur abweicht, in der ein Objekt, z. B. ein Fahrzeug, erkannt wird. In einer solchen Situation lenkt Model S automatisch in eine sichere Position innerhalb der Fahrspur. Dieser ausgeführt, wenn Model S auf gut ausgebauten Straßen mit eindeutig erkennbaren Fahrbahnmarkierungen fährt. Zudem muss die Geschwindigkeit zwischen 70 und 140 km/h betragen. Wenn der Spurassistent einen wird an der Instrumententafel kurz eine Warnmeldung angezeigt.
Warnung: Die Lenkeingrie sind minimal und nicht dafür vorgesehen, das Model S aus seiner Fahrspur herauszuführen. Verlassen Sie sich nicht auf die Lenkeingrie, um seitliche Kollisionen zu vermeiden.
Warnung: Die Funktionen des Spurassistenten dienen nur zur Unterstützung und nicht als Ersatz für Ihre eigene visuelle Überprüfung. Verlassen Sie sich nie darauf, dass der Spurassistent Sie davor warnt, dass Sie unabsichtlich die Fahrspur verlassen oder sich ein Objekt oder Fahrzeug in Ihrem toten Winkel oder nah an der Seite Ihres Fahrzeugs Leistungsfähigkeit des Spurassistenten kann durch verschiedene äußere Faktoren beeinträchtigt werden. Es obliegt dem Fahrer, aufmerksam zu bleiben sowie auf die Fahrspur und andere Verkehrsteilnehmer zu achten. Andernfalls kann es zu schweren bis tödlichen Verletzungen kommen.
Warnung: Der Spurassistent dient dazu, Fahrspurmarkierungen zu erkennen und kann möglicherweise nicht den Fahrbahnrand erkennen, insbesondere wenn kein Bordstein vorhanden ist. Es obliegt dem Fahrer, aufmerksam zu fahren und in der Fahrspur zu bleiben.
Warnung: Prüfen Sie vor jedem Spurwechsel visuell die Fahrspur, in die Sie wechseln möchten, mithilfe der Außenspiegel und eines Schulterblicks. Verschiedene Faktoren können die Leistungsfähigkeit der Warnungen des Spurassistenten so beeinflussen, dass keine oder falsche Warnungen ausgegeben werden (siehe „Beschränkungen und Ungenauigkeiten“).
Lenkeingri wird nur
Lenkeingri durchführt,
befindet. Die
Fahrerassistenz 93
Page 95
Spurassistent

Beschränkungen und Ungenauigkeiten

Der Spurassistent kann Fahrspurmarkierungen nicht immer klar erkennen, sodass Sie in den folgenden Situationen möglicherweise unnötige oder ungültige Warnungen erhalten:
Die Sicht ist schlecht und die Spurmarkierungen sind nicht deutlich sichtbar (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.). Das genaue Messfeld der Ultraschallsensoren hängt von den Umgebungsbedingungen ab.
Helles Licht (Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der Kamera.
Ein Fahrzeug vor Model S blockiert die Sicht der Kamera.
Der Bereich der Windschutzscheibe, der im Sichtfeld der Kamera liegt, ist verdeckt (beschlagen, verschmutzt, durch einen Aufkleber abgedeckt usw.).
Die Fahrspurmarkierungen sind extrem verschlissen, wurden aufgrund von Bauarbeiten verändert oder ändern sich schlagartig (z. B. aufgrund von abzweigenden Spuren, Kreuzungen oder Zusammenführungen).
Die Straße ist eng oder kurvig.
Objekte oder die Landschaft werfen starke Schatten auf die Spurmarkierungen.
In folgenden Situationen gibt der Spurassistent möglicherweise keine oder falsche Warnungen aus:
Einer oder mehrere Ultraschallsensoren sind defekt, schmutzig oder verdeckt (etwa mit Schlamm, Eis oder Schnee).
Die Witterung (starker Regen, Schnee, Nebel oder extreme Temperaturen) kann die Sensorwirkung
Die Sensoren werden von anderen elektrischen Geräten oder Geräten, die Ultraschall erzeugen,
Ein am Model S montiertes Objekt beeinflusst und/oder behindert einen Sensor (z. B. ein Fahrradträger oder ein Stoßstangenaufkleber).
Außerdem kann es in folgenden Situationen vorkommen, dass der Spurassistent bei der Annäherung von Model S an ein anderes Fahrzeug nicht entgegenlenkt oder unnötig bzw. unangebracht in die Lenkung eingreift:
beeinflussen.
beeinflusst.
Sie durchfahren mit Model S eine enge Kurve oder eine Kurve mit relativ hoher Geschwindigkeit.
Helles Licht (Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der Kamera.
Sie geraten in eine andere Fahrspur, es ist jedoch kein Hindernis (z. B. ein anderes Fahrzeug) in der Nähe.
Ein vorausfahrendes Fahrzeug schneidet Sie oder gerät in Ihre Spur.
Die Geschwindigkeit des Model S liegt bei unter 70 km/h oder über 140 km/h.
Einer oder mehrere Ultraschallsensoren sind defekt, schmutzig oder verdeckt (etwa mit Schlamm, Eis oder Schnee).
Die Witterung (starker Regen, Schnee, Nebel oder extreme Temperaturen) kann die Sensorwirkung
Die Sensoren werden von anderen elektrischen Geräten oder Geräten, die Ultraschall erzeugen,
Ein Objekt am Model S (z. B. ein Fahrradträger oder ein Aufkleber auf dem Stoßfänger) stört oder verdeckt einen Sensor.
Die Sicht ist schlecht und die Spurmarkierungen sind nicht deutlich sichtbar (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.).
Die Fahrspurmarkierungen sind extrem verschlissen, wurden aufgrund von Bauarbeiten verändert oder ändern sich schlagartig (z. B. aufgrund von abzweigenden Spuren, Kreuzungen oder Zusammenführungen).
Warnung: Diese Liste enthält nicht alle möglichen Situationen, die die ordnungsgemäße Funktionsweise der Warnungen des Spurassistenten beeinträchtigen können. Fehlfunktionen des Spurassistenten sind auch aus vielen weiteren Gründen möglich. Bleiben Sie zur Vermeidung von Kollisionen aufmerksam, und behalten Sie die Straße beim Fahren des Model S im Auge, um möglichst schnell abwägen zu können, ob eine Reaktion erforderlich ist.
Vorsicht: Funktioniert das Spurassistenzsystem fehlerhaft, zeigt Model S eine Warnung an. Kontaktieren Sie Tesla Service.
beeinflussen.
beeinflusst.
94 Model S Owner's Manual
Page 96

Kollisionsvermeidungsassistent

Wenn das Model S mit Fahrerassistenzkomponenten ausgestattet ist (siehe Zur Fahrerassistenz auf Seite 72), stehen folgende Kollisionsvermeidungsfunktionen zur Verfügung, die Ihrer Sicherheit und der Sicherheit Ihrer Mitfahrer dienen:
Die Auahrwarnung gibt eine visuelle und akustische Warnung in Situationen aus, in denen die Gefahr einer frontalen Kollision besteht (siehe
95).
Die automatische Notbremsung sorgt für das Betätigen der Bremsen, um eine Frontalkollision zu dämpfen (siehe
Automatische Notbremsung auf Seite
96).
Warnung: Die Auahrwarnung ist lediglich eine Unterstützung und kein Ersatz für aufmerksames Fahren und gesundes Urteilsvermögen. Behalten Sie während der Fahrt die Straße im Auge, und verlassen Sie sich nicht nur auf die Auahrwarnung. Die Wirksamkeit kann durch verschiedene Faktoren gemindert werden, was zu unnötigen, falschen, ungenauen und ausbleibenden Warnungen führen kann. Wenn Sie sich nur auf die kann dies zu schweren bis tödlichen Unfällen führen.
Warnung: Die automatische Notbremsung ist nicht dafür vorgesehen, eine Kollision zu vermeiden. Im besten Fall kann sie den Aufprall bei einer Frontalkollision mindern, indem sie versucht, Ihre Geschwindigkeit zu senken. Wenn Sie die Vermeidung von Kollisionen ausschließlich der automatischen Notbremsung überlassen, kann dies zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Auahrwarnung
Die nach vorne gerichtete Kamera und der Radarsensor überwachen den vor dem Model S liegenden Bereich auf Objekte wie Fahrzeuge, Fahrradfahrer oder Fußgänger. Bei einer voraussichtlichen Kollision, der nicht sofort entgegengewirkt wird, wird von der Auahrwarnung ein Warnton ausgegeben und auf der Instrumententafel das Symbol für ein vorausfahrendes Fahrzeug rot angezeigt:
Auahrwarnung auf Seite
Auahrwarnung verlassen,
Die Warnung endet automatisch, wenn das Kollisionsrisiko beseitigt wurde (z. B. indem Sie das Model S abgebremst oder angehalten haben oder ein sich vor Ihnen Fahrzeug den Weg frei gemacht hat).
Wenn Sie nicht sofort auf die vom Model S abgegebene Auahrwarnung reagieren, wird eine Kollision als unvermeidlich angesehen und die automatische Notbremsung (falls aktiviert) ausgelöst (siehe Automatische
Notbremsung auf Seite 96).
Standardmäßig ist die aktiviert. Um sie auszuschalten oder die Empfindlichkeit zu regulieren, drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen > Fahrerassistenz > Auahrwarnung. Standardmäßig ist die Warnstufe auf Normal eingestellt. Sie können die Warnung über Aus ausschalten oder die Warnstufe auf Spät oder Früh einstellen.
Hinweis: Die gewählte Einstellung für die Auahrwarnung bleibt erhalten, bis Sie sie manuell ändern. Sie wird auch in Ihrem Fahrerprofil gespeichert.
Warnung: Die Kameras und Sensoren der Auahrwarnung können die Fahrstrecke in einem Bereich von bis zu 160 Metern überwachen. Schlechte Straßen- und Wetterbedingungen können sich nachteilig auf den durch die Auahrwarnung überwachten Bereich auswirken. Fahren Sie deshalb mit der entsprechenden Vorsicht.
Warnung: Die Auahrwarnung gibt nur eine visuelle und akustische Warnung aus. Das Model S wird dadurch nicht abgebremst oder angehalten. Wenn der Fahrer eine Warnung sieht und/oder hört, liegt es in seiner Verantwortung, sofort entsprechend zu reagieren.
Warnung: Es kann vorkommen, dass die
Auahrwarnung auch dann ausgelöst
befindliches
Auahrwarnung
Fahrerassistenz 95
Page 97
Kollisionsvermeidungsassistent
wird, wenn keine Kollision zu erwarten ist. Bleiben Sie aufmerksam, und behalten Sie den Bereich vor dem Model S im Auge, um abwägen zu können, ob eine Reaktion erforderlich ist.
Warnung: Die Auahrwarnung des Model S funktioniert erst ab einer Geschwindigkeit von 7 km/h.
Warnung: Die Auahrwarnung liefert keine Warnung, wenn der Fahrer bereits die Bremse betätigt.

Automatische Notbremsung

Die vorwärtsgerichtete Kamera und der Radarsensor sind dafür vorgesehen, den Abstand zu einem beliebigen Objekt (Fahrzeug, Motorrad, Fahrradfahrer oder Fußgänger) vor dem Model S zu bestimmen. Die automatische Notbremsung ist so ausgelegt, dass die Bremsen automatisch betätigt werden, um im Falle einer unvermeidlichen Frontalkollision die Schwere des Aufpralls zu mindern, selbst, wenn Sie bereits die Bremsen betätigen.
Wenn die Bremsen durch die automatische Notbremsung betätigt werden, erscheint auf der Instrumententafel eine optische Warnung und Sie hören einen Signalton. Außerdem bemerken Sie eventuell eine abrupte Abwärtsbewegung des Bremspedals. Die Bremsleuchten werden eingeschaltet, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen, dass Sie langsamer werden.
Sobald die Fahrgeschwindigkeit um 40 km/h reduziert wurde, werden die Bremsen gelöst. Werden beispielsweise bei einer Fahrgeschwindigkeit von 90 km/h die Bremsen durch eine automatische Notbremsung betätigt, werden sie wieder gelöst, sobald die Geschwindigkeit 50 km/h beträgt.
Die automatische Notbremsung funktioniert nur bei Geschwindigkeiten zwischen 8 und 140 km/h.
In den folgenden Situationen betätigt die automatische Notbremsung nicht die Bremsen bzw. stoppt die Betätigung der Bremsen:
Sie nehmen einen scharfen vor.
Sie treten auf das Fahrpedal.
Lenkeingri
Es werden kein Fahrzeug, einschließlich Motorrädern und Fahrrädern, und kein Fußgänger mehr vor dem Fahrzeug erkannt.
Die automatische Notbremsung ist immer aktiv, wenn Sie das Model S starten. Um sie für die aktuelle Fahrt zu deaktivieren, berühren Sie Fahrzeug > Einstellungen > Fahrerassistenz > Automatische Notbremsung > Deaktivieren.
Warnung: Es wird dringend davon abgeraten, die automatische Notbremsung auszuschalten. Wenn Sie sie ausschalten, werden die Bremsen des Model S nicht automatisch betätigt, wenn ein Zusammenstoß wahrscheinlich scheint.
Warnung: Die automatische Notbremsung ist dafür vorgesehen, die Schwere eines Aufpralls zu mindern. Sie ist nicht dafür vorgesehen, eine Kollision zu vermeiden.
Warnung: Verschiedene Faktoren können die Funktionsweise der automatischen Notbremsung so beeinflussen, dass die Bremsen entweder gar nicht, auf ungenügende Weise oder zum falschen Zeitpunkt betätigt werden. Es obliegt dem Fahrer, sicher zu fahren und jederzeit die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten. Verlassen Sie sich niemals auf die automatische Notbremsung, um einen Aufprall zu vermeiden oder zu dämpfen.
Warnung: Die automatische Notbremsung ist so ausgelegt, dass sie ausschließlich Frontalkollisionen dämpft. Sie funktioniert nicht, wenn im Model S der Rückwärtsmodus ausgewählt ist.
Warnung: Die automatische Notbremsung ist kein Ersatz für einen ausreichenden Sicherheitsabstand zwischen Ihnen und dem vorausfahrenden Fahrzeug.
Warnung: Im Falle einer automatischen Notbremsung bewegt sich das Bremspedal abrupt nach unten. Stellen Sie die uneingeschränkte Bewegungsfreiheit des Bremspedals sicher. Legen Sie nichts, auch keine weitere Fußbodenmatte, auf die Tesla­Fußbodenmatte auf der Fahrerseite und stellen Sie sicher, dass die Fahrerfußbodenmatte ordnungsgemäß befestigt ist. Wenn dies nicht beachtet wird, kann sich das Bremspedal möglicherweise nicht ausreichend bewegen.
96 Model S Owner's Manual
Page 98
Kollisionsvermeidungsassistent
Hinweis: Um zunächst mithilfe eines Warnsignals auf eine bevorstehende automatische Notbremsung hingewiesen zu werden, muss die Auahrwarnung eingeschaltet sein (siehe Auahrwarnung auf Seite 95). Ist sie eingeschaltet, ertönt bei einer voraussichtlichen Kollision ein Ton und es erscheint eine Kollisionswarnung in der Mitte der Instrumententafel. Wenn Sie dann nicht sofort korrigierend eingreifen und ein Zusammenstoß unmittelbar bevorsteht, werden die Bremsen mithilfe der automatischen Notbremsung betätigt, um die Fahrgeschwindigkeit zu senken. Sofern sie aktiviert ist, wird die automatische Notbremsung immer ausgelöst, wenn ein Zusammenstoß unvermeidlich scheint, auch wenn die
Auahrwarnung ausgeschaltet ist.

Beschränkungen und Ungenauigkeiten

Es kann vorkommen, dass die Kollisionsvermeidungsfunktionen Fahrzeuge, einschließlich Fahrräder, und Fußgänger nicht erkennen. Außerdem kann es aus verschiedenen Gründen zu unnötigen, ungenauen, falschen oder ausbleibenden Warnungen kommen, besonders in den folgenden Fällen:
Die Straße hat scharfe Kurven.
Die Sicht ist schlecht (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.).
Helles Licht (Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der Kamera.
Der Radarsensor ist blockiert (verschmutzt, abgedeckt usw.).
Der Bereich der Windschutzscheibe, der im Sichtfeld der Kamera liegt, ist verdeckt (beschlagen, verschmutzt, durch einen Aufkleber abgedeckt usw.).
Warnung: Die genannten Einschränkungen bilden keine vollständige Liste der Situationen, die die ordnungsgemäße Funktion des Kollisionsvermeidungsassistenten beeinträchtigen können. Fehlfunktionen sind auch aus vielen weiteren Gründen möglich. Es obliegt dem Fahrer, Kollisionen zu vermeiden, indem er aufmerksam bleibt und den Bereich neben dem Model S im Auge behält, um möglichst schnell abwägen zu können, ob eine Reaktion erforderlich ist.
Vorsicht: Bei fehlerhafter Funktion des Kollisionsvermeidungsassistenten zeigt das Model S eine Warnung an. Tesla Service kontaktieren.
Fahrerassistenz 97
Page 99

Geschwindigkeitsassistent

Funktionsweise des Geschwindigkeitsassistenten

Wenn das Model S mit Autopilot ausgestattet ist (siehe Zur Fahrerassistenz auf Seite 72), werden Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder von der nach vorn gerichteten Kamera erkannt. Die Schilder werden analysiert und mit den GPS-Daten verglichen, um das Geschwindigkeitslimit auf der Route festzustellen, auf der Sie gerade fahren. Für Routen ohne Schilder werden Geschwindigkeitslimits anhand von GPS-Daten (wenn verfügbar) bestimmt. Statt die Geschwindigkeitslimits anhand von Schildern und GPS-Daten festzustellen, können Sie auch einen beliebigen Wert manuell eingeben.
Wenn der Geschwindigkeitsassistent eingeschaltet ist (siehe Beschreibung unten), zeigt die Instrumententafel ein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild. Warnungen (siehe Beschreibung unten) werden angezeigt, wenn Sie diese Begrenzung überschreiten.
Wenn der Geschwindigkeitsassistent keine Geschwindigkeit ermitteln kann (z. B. weil keine Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder oder GPS-Daten zur Verfügung stehen) oder wenn der Geschwindigkeitsassistent nicht sicher erkennen kann, ob die aktuell vorausgesetzte Geschwindigkeitsbegrenzung korrekt ist (z. B. weil seit der Erkennung des letzten Geschwindigkeitsbegrenzungsschilds bereits eine lange Zeit vergangen ist), wird auf der Instrumententafel möglicherweise kein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild angezeigt, und es werden keine Warnungen ausgegeben.
Wenn Sie die Warnungen zu Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Anzeige stellen (siehe Einstellen des
Geschwindigkeitsassistenten auf Seite 98)
und eine Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten, wird das Geschwindigkeitsbegrenzungsschild auf der Instrumententafel größer.
Wenn Sie die Warnungen zu Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Ton stellen (siehe Einstellen des
Geschwindigkeitsassistenten auf Seite 98)
und eine Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten, wird ebenfalls ein Warnton ausgegeben.
Hinweis: Warnungen zu Geschwindigkeitslimits werden nach 10 Sekunden ausgeblendet, oder wenn Sie das Model S unter die angegebene Höchstgeschwindigkeit abbremsen.
Warnung: Verlassen Sie sich nicht auf den Geschwindigkeitsassistenten, um das zutreende Geschwindigkeitslimit zu erkennen. Fahren Sie immer mit einer sicheren Geschwindigkeit abhängig von Verkehrsaufkommen und Straßenverhältnissen.

Einstellen des Geschwindigkeitsassistenten

Um den Geschwindigkeitsassistenten ein- oder auszuschalten und seine Funktionsweise zu steuern, drücken Sie auf Fahrzeug > Einstellungen > Fahrerassistenz > Warnung wenn über Limit. Wählen Sie dann eine der folgenden Optionen:
Aus. Warnungen zu Geschwindigkeitsbegrenzungen werden nicht auf der Instrumententafel angezeigt.
98 Model S Owner's Manual
Page 100
Geschwindigkeitsassistent
Anzeige. Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder werden auf der Instrumententafel angezeigt, und wenn Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten, wird das Schild größer.
Ton. Zusätzlich zur visuellen Anzeige hören Sie einen Ton, sobald Sie das Geschwindigkeitslimit überschreiten.
Sie können auch angeben, wie das Geschwindigkeitslimit bestimmt wird:
Relativ. Das Geschwindigkeitslimit wird automatisch anhand der erkannten Verkehrsschilder und GPS-Daten bestimmt. Bei Bedarf können Sie eine Abweichung (+ oder -) einstellen, falls Sie erst gewarnt werden möchten, wenn Sie die Geschwindigkeit um einen bestimmten Wert überschreiten. Beispiel: Sie können die Abweichung auf 10 km/h erhöhen, falls Sie erst gewarnt werden möchten, wenn Sie das Geschwindigkeitslimit um 10 km/h überschreiten.
Absolut. Geben Sie manuell eine Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen 30 und 240 km/h an.
Hinweis: GPS-Daten müssen nicht immer richtig sein. GPS kann die Lage der Straße falsch beurteilen und ein Geschwindigkeitslimit für eine in der Nähe liegende Straße anzeigen. Beispielsweise kann das GPS davon ausgehen, dass sich das Model S auf einer Autobahn Sie in Wirklichkeit jedoch auf einer Landstraße in der Nähe fahren und umgekehrt.
Hinweis: Die Einstellung bleibt ausgewählt, bis Sie sie manuell ändern. Sie wird auch in Ihrem
Fahrerprofil gespeichert.
befindet, während
Das Model S hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug, das die Sicht der Kamera blockiert.
Der Bereich der Windschutzscheibe, der im Sichtfeld der Kamera liegt, ist verdeckt (beschlagen, verschmutzt, durch einen Aufkleber abgedeckt usw.).
Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder werden durch andere Objekte verdeckt.
Die in der GPS-Datenbank gespeicherten Geschwindigkeitslimits sind falsch oder veraltet.
Das Model S fährt durch ein Gebiet, in dem keine GPS-Daten verfügbar sind.
Die Verkehrsschilder entsprechen nicht den erkennbaren Standardformaten.
Eine Straße oder ein Geschwindigkeitslimit wurde kürzlich geändert.
Warnung: Diese Liste enthält nicht alle Situationen, die die ordnungsgemäße Funktionsweise des Geschwindigkeitsassistenten beeinträchtigen können. Fehlfunktionen des Geschwindigkeitsassistenten sind auch aus vielen weiteren Gründen möglich.
befindet sich sehr dicht

Beschränkungen und Ungenauigkeiten

In folgenden Situationen ist der Geschwindigkeitsassistent möglicherweise nicht voll funktionsfähig oder zeigt falsche Informationen an:
Die Sicht ist schlecht und die Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder sind nicht deutlich sichtbar (aufgrund von starkem Regen, Schnee, Nebel usw.).
Helles Licht (Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der Kamera.
Fahrerassistenz 99
Loading...