In diesem Dokument werden die Features beschrieben, die zum Zeitpunkt der Drucklegung verfügbar waren für:
MODEL S SOFTWARE Version: 5,0
Die Features, die in Folgeversionen der Software eingeführt werden, werden in diesem Dokument nicht
beschrieben. Sie können allerdings aktuelle Informationen zu den neuesten Features über die Versionshinweise
(Release Notes) auf dem Touchscreen des Model S erhalten. Diese Versionshinweise werden nach einem
Software-Update auf dem Touchscreen angezeigt. Sie können sie jederzeit anzeigen, indem Sie das Tesla-"T"
oben in der Mitte des Touchscreens und danach den Link RELEASE NOTES berühren (siehe Seite 5.30). Wenn
die Informationen in diesem Dokument den Informationen in den Versionshinweisen widersprechen, gelten die
Versionshinweise.
ILLUSTRATIONEN
Die in diesem Dokument enthaltenen Illustrationen dienen ausschließlich zu Demonstrationszwecken. Je nach den
Fahrzeugoptionen, der Softwareversion und der Marktregion werden auf dem Touchscreen des Model S
möglicherweise geringfügig unterschiedliche Informationen angezeigt.
TECHNISCHE DATEN DES PRODUKTS
Alle in diesem Dokument enthaltenen technischen Daten und Beschreibungen wurden überprüft und sind zum
Zeitpunkt der Drucklegung zutreffend. Da aber kontinuierliche Verbesserung eines der Hauptziele von Tesla ist,
behalten wir uns auch das Recht vor, jederzeit Veränderungen an den Produkten vorzunehmen.
FEHLER ODER AUSLASSUNGEN
Wenn Sie Ungenauigkeiten oder Auslassungen in diesem Handbuch bemerken sollten, senden Sie eine E-Mail an:
ownersmanualfeedback@teslamotors.com.
Alle Informationen in diesem Dokument und die gesamte Software für das MODEL S® sind durch Copyright und
andere geistige Eigentumsrechte von Tesla Motors, Inc. und seinen Lizenzgebern geschützt. Dieses Material darf
weder ganz noch vollständig ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Tesla Motors, Inc. und seinen
Lizenzgebern modifiziert, vervielfältigt oder kopiert werden. Weitere Informationen sind auf Anfrage verfügbar.
Die folgenden Handelsmarken sind registrierte Handelsmarken von Tesla Motors, Inc. in den USA sowie in anderen
Ländern:
TESLATESLA MOTORSTESLA
HOMELINK® und das HOMELINK® house-Symbol sind eingetragene Marken der Johnson Controls, Inc. Bluetooth®
ist eine eingetragene Marke der Bluetooth SIG, Inc. iPhone® ist eine eingetragene Marke der Apple, Inc. Android™
und Google Maps™ sind Marken der Google, Inc. Sirius, XM und alle zugehörigen Kennzeichen und Logos sind
Marken der Sirius XM Radio Inc. Pandora ist eine eingetragene Marke der Pandora Media, Inc. Spotify ist eine
eingetragene Marke der Spotify Group. Alle anderen Marken in diesen Dokumenten sind Eigentum der betreffenden
Inhaber; ihre Verwendung bedeutet nicht, dass die Produkte oder Dienstleistungen dieser Inhaber gefördert oder
befürwortet werden sollen. Die nicht autorisierte Verwendung von Handelsmarken aus diesem Dokument oder von
diesem Fahrzeug ist strengstens untersagt.
ROADSTER
MODEL S
P/N: 1028871-01-A REV: 1i
INHALT
ÜBERBLICK
Überblick innen .................................................. 1.2
Blinker (Seite 4.17)
Scheibenwischer und Waschanlage
(Seite 4.18)
3. Tem p o ma t ( Se i t e 4. 2 6 )
4. Lenkrad-Bedienelemente – links (Seite 4.3)
5. Instrumententafel (Seite 4.10)
6. Lenkrad-Bedienelemente – rechts
(Seite 4.4)
7. Gangwahl (Seite 4.9)
8. Touchscreen (Seite 5.2)
HINWEIS: Drücken Sie unten links auf dem
Touchscreen auf Controls, um die einzelnen
Funktionen des Model S zu steuern, z. B.
Türen, Verriegelungen und Beleuchtung.
Öffnen ohne Strom......................................... 2.11
Sonnendach
Öffnen und Schließen ................................... 2.12
Handschuhfach
Öffnen und Schließen ................................... 2.13
Getränkehalter
Öffnen und Schließen ................................... 2.14
Türen
ÖFFNEN UND SCHLIESSENTüren
Schlüsselloses Verriegeln und
Entriegeln
Das Model S hat Sensoren, die die Anwesenheit
eines Schlüssels erkennen. Diese befinden sich
an beiden Enden des Armaturenbretts und
hinter der hinteren Stoßstange. Sie erkennen
den Schlüssel auf eine Entfernung von ungefähr
einem Meter.
Wenn Ihr Model S mit dem optionalen
Tech-Paket ausgerüstet ist, werden die Türen
automatisch entriegelt, wenn Sie sich dem
Model S mit dem Fahrzeugschlüssel nähern. Sie
können auch den Kofferraum öffnen, wenn Sie
sich dem Model S mit dem Schlüssel nähern
und den Schalter unter dem Außengriff des
Kofferraums drücken.
Drücken Sie auf einen Türgriff, entfaltet sich
dieser. Wenn die Einstellung AUTO-PRESENT
HANDLES aktiv ist (siehe Seite 2.4), entfalten
sich die Türgriffe automatisch.
Wenn Sie auf dem Touchscreen die
Walk-away-Verriegelung aktivieren, verriegelt
das Model S alle Türen, wenn Sie sich
zusammen mit dem Schlüssel vom Fahrzeug
entfernen (siehe Seite 2.5).
Türen
Verwenden des Schlüssels
Um den Schlüssel besser zu verstehen, stellen
Sie sich ihn einfach als eine Miniaturausgabe
des Model S mit dem Tesla Zeichen an der
Fahrzeugfront vor. Der Schlüssel hat drei
Tasten, deren Oberfläche sich weicher anfühlt.
1. Kofferraum
• Doppelklicken Sie auf das Heck, um den
hinteren Kofferraum zu öffnen.
• Wenn das Model S mit einer
angetriebenen Heckklappe ausgerüstet
ist, schließt sich der hintere Kofferraum
durch Doppelklick Wenn sich die Klappe
bewegt, können Sie sie mit einem
einzelnen Klick anhalten.
2. Alles verriegeln/entriegeln
• Doppelklicken Sie auf das Dach, um die
Türen und den hinteren Kofferraum zu
entriegeln. Die Warnblinkleuchten blinken
zweimal, und die Türgriffe fahren aus.
• Klicken Sie einmal auf das Dach, um die
Türen und den Kofferraum zu verriegeln
(alle Türen und Kofferräume müssen
hierzu geschlossen sein). Die
Warnblinkleuchten blinken einmal, und die
Türgriffe fahren ein.
• Drücken Sie länger auf das Dach, um alle
Fenster zu öffnen.
3. Front-Kofferraum (der „Frunk“)
• Doppelklicken Sie hierauf, um den
Front-Kofferraum zu öffnen.
Sie müssen mit dem Schlüssel nicht auf das
Model S zeigen, Sie müssen sich aber innerhalb
der Funktionsreichweite befinden. (Wie groß
diese ist, hängt von der Stärke des
Schlüsselbatterie ab.) Wenn das Model S den
Fahrzeugschlüssel nicht erkennen kann, wird
auf dem Touchscreen eine Meldung angezeigt,
dass sich kein Schlüssel im Fahrzeug befindet.
2.2BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Türen
Legen Sie den Schlüssel dorthin, wo ihn das
Model S am besten erkennen kann und zwar
unter den 12V-Stromanschluss (siehe Seite 4.7).
Radiogeräte, die eine ähnliche Frequenz haben,
können den Schlüssel beeinflussen. In diesem
Fall legen Sie den Schlüssel so ab, dass er
mindestens 30 cm von anderen elektronischen
Geräten (Telefon, Laptop usw.) entfernt ist.
Wenn der Schlüssel nicht funktioniert, müssen
Sie möglicherweise die Batterie auswechseln.
Wenn die Schlüsselbatterie entladen ist,
können Sie das Model S so entriegeln, wie auf
Seite 2.5 beschrieben.
VORSICHT: Wenn Sie fahren möchten,
müssen Sie den Schlüssel bei sich tragen.
Sie können zwar das Model S von seinem
Schlüssel wegfahren, Sie können es aber ohne
Schlüssel nicht wieder einschalten, nachdem
Sie es einmal ausgeschaltet haben.
VORSICHT: Schützen Sie den Schlüssel
vor Stößen, Wasser und hohen
Temperaturen. Vermeiden Sie Kontakt
mit Lösungsmitteln, Wachsen und
Scheuermitteln.
Auswechseln der Schlüsselbatterie
Die Schlüsselbatterie hält etwa ein Jahr. Wenn
die Batterie beinahe leer ist, wird auf der
Instrumententafel eine Meldung angezeigt.
Führen Sie zum Auswechseln die folgenden
Schritte durch:
1. Legen Sie den Schlüssel mit dem Boden
nach unten auf eine weiche Unterlage.
2. Lösen Sie den Batteriedeckel mit einem
Werkzeug mit kleiner flacher Klinge.
3. Drücken Sie die Batterie zur Mitte des
Schlüssels, um sie von den vorderen
Haltefedern zu lösen.
4. Setzen Sie die neue Batterie (Typ CR2032)
so ein, dass die Seite mit dem + nach oben
zeigt. Berühren Sie dabei nicht die flachen
Seiten der Batterie, und wischen Sie die
Batterie vor dem Einsetzen sauber. Durch
Fingerabdrücke kann sich die Lebensdauer
der Batterie verkürzen.
5. Richten Sie die Batterie aus, und drücken
Sie die Batterie in den Schlüssel ein, bis sie
einrastet.
Gebrauchte Batterien enthalten
schädliche Substanzen. Tipps zur
Entsorgung erhalten Sie bei Tesla oder den
Behörden vor Ort.
ÖFFNEN UND SCHLIESSEN2.3
Türen
Türen
Bestellen weiterer Schlüssel
Wenn Sie einen Schlüssel verloren haben oder
einen weiteren benötigen, wenden Sie sich an
Tesla. Das Model S kann bis zu drei Schlüssel
erkennen.
Wenn Sie einen neuen Schlüssel für das Model
S bestellen, nehmen Sie alle vorhandenen
Schlüssel mit, damit sie neu programmiert
werden können.
Verwenden der Außentürgriffe
Ein leichter Druck auf einen Türgriff lässt ihn
ausfahren, wenn das Model S einen Schlüssel in
der Nähe erkennen kann.
Wenn das Model S mit dem optionalen
Tech-Paket ausgerüstet ist, können Sie
einstellen, dass die Türgriffe automatisch
ausfahren wenn Sie sich der Fahrerseite nähern
und den Schlüssel dabei haben. Drücken Sie auf
dem Touchscreen Controls > Settings > Auto-Present Handles > On.
Stecken Sie Ihre Hand in den Griff, und ziehen
Sie daran, um die Tür zu öffnen.
Die Türgriffe fahren ein, wenn Sie sie nicht
innerhalb von einer Minute nach dem Ausfahren
betätigen. Das Model S ist nicht verriegelt drücken Sie auf einen Türgriff, um ihn wieder
ausklappen zu lassen. Die Türgriffe werden
auch eingefahren, wenn seit dem Schließen der
letzten Tür eine Minute vergangen ist, wenn
sich das Model S zu bewegen beginnt und wenn
Sie das Model S verriegeln.
HINWEIS: Bei Aktivierung der Funktion
Auto-Present Handles erkennt das Model S
nach dem Verlassen des Fahrzeugs 24 h lang,
ob ein Schlüssel in der Nähe ist. Wenn Sie sich
dem Model S nicht innerhalb dieser 24 h
nähern, fahren die Türgriffe nicht automatisch
aus, und Sie müssen auf den Griff drücken,
damit die Griffe ausfahren. Diese Einstellung
muss nicht zurück gesetzt werden. Wenn Sie
sich innerhalb der nächsten 24 h das nächste
Mal dem Model S nähern, fahren die Griffe
automatisch aus.
Immer wenn eine Tür geöffnet ist,
leuchtet auf der Instrumententafel
die Anzeigeleuchte für geöffnete Tür.
Das Bild des Model S auf dem
Touchscreen-Bildschirm Controls zeigt auch,
welche Tür bzw. welcher Kofferraum offen ist.
Verwenden der Innentürgriffe
Ziehen Sie den Innentürgriff zu sich, um die Tür
zu öffnen.
HINWEIS: Um zu verhindern, dass Kinder die
Türen mit den Innentürgriffen öffnen, drücken
Sie auf dem Touchscreen nacheinander auf
(Controls > Settings > Child Protection Locks),
um die Kindersicherung einzuschalten (siehe
Seite 2.5).
Verriegeln und Entriegeln von innen
Wenn Sie im Model S sitzen, können Sie Türen
und Kofferräume über den Touchscreen
verriegeln und entriegeln, sofern sich ein
gültiger Schlüssel im Fahrzeug befindet.
Drücken Sie auf Controls > Lock/Unlock. Der
aktuelle Verriegelungsstatus wird links unten
auf der Instrumententafel angezeigt.
HINWEIS: Wenn Sie das Model S verriegeln,
eine Tür oder ein Kofferraum aber noch offen
ist, wird die Tür bzw. der Kofferraum nach dem
Schließen verriegelt.
2.4BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Türen
Kindersicherungen
Das Model S ist an den Fondtüren und an
der Heckklappe mit Kindersicherungen
ausgestattet, damit sie nicht mit den
Innengriffen geöffnet werden können.
Sie können die Kindersicherung über den
Touchscreen ein- und ausschalten. Drücken
Sie auf Controls > Settings > Child Protection
Locks.
HINWEIS: Die Kindersicherung sollte stets
aktiviert sein, wenn Kinder auf den Rücksitzen
mitfahren.
Drive-away-Verriegelung
Das Model S kann alle Türen (einschließlich der
Kofferräume) automatisch verriegeln, wenn die
Fahrgeschwindigkeit 8 km/h übersteigt. Um
diese Funktion ein- oder auszuschalten,
drücken Sie auf Controls > Settings > Drive-Away Door Lock.
Entriegeln trotz erschöpfter
Batterie im Fahrzeugschlüssel
Wenn das Model S nicht entriegelt wird, wenn
Sie sich ihm nähern oder die Entriegelungstaste
auf Ihrem Schlüssel drücken, ist möglicherweise
die Schlüsselbatterie leer. In diesem Fall können
Sie dennoch das Model S entriegeln und fahren.
Um das Model S zu entriegeln (und den
Sicherheitsalarm zu deaktivieren), bringen Sie
den Schlüssel in die Nähe der Basis des
Frontscheibenwischers auf der Beifahrerseite
(siehe Abbildung).
Walk-away-Verriegelung
Wenn das Model S mit dem optionalen
Tech-Paket ausgestattet ist, können die Türen
und Kofferräume beim Model S automatisch
verriegelt werden, sobald Sie sich zusammen
mit dem Schlüssel vom Fahrzeug weg
bewegen.
Um diese Funktion ein- oder auszuschalten,
drücken Sie auf Controls > Settings > Wal k-Away Doo r Loc k .
HINWEIS: Falls alle Türen verschlossen sind,
doppelklicken Sie auf den Schlüssel,
um das Model S öffnen zu können. Die
Walk-away-Verriegelung bleibt solange
deaktiviert, bis das Model S wieder mit dem
Schlüssel verschlossen wird. Dadurch ist es
möglich, das Model S nicht verschlossen in der
Garage zu parken.
ÖFFNEN UND SCHLIESSEN2.5
Um mit dem Model S zu fahren, legen Sie den
Schlüssel an die Mittelkonsole, direkt unter die
12-V-Steckdose, und drücken Sie dann das
Bremspedal, um das Model S einzuschalten.
Informationen zum Auswechseln der
Schlüsselbatterie finden Sie auf Seite 2.3.
HINWEIS: Wenn Sie das Model S auf
diese Weise entriegeln, wird die
Walk-away-Verriegelung deaktiviert. Nach
dem Ersetzen der Batterie, müssen Sie die
Walk-Away-Verriegelung erneut aktivieren.
Türen
Öffnen der Türen aus dem
Innenraum ohne Strom
Wenn im Model S kein elektrischer Strom
vorhanden ist, lassen sich die Türen wie üblich
mit den Innentürgriffen öffnen. Um die
Fondtüren zu öffnen, schlagen Sie die Kante
des Teppichs unter der Rücksitzen nach hinten,
um den mechanischen Betätigungszug
freizulegen. Ziehen Sie den mechanischen
Betätigungszug zur Mitte.
Türen
2.6BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Fenster
Fenster
Öffnen von außen
Um die Fenster des Model S von außen zu
öffnen, drücken Sie einige Zeit auf die
Entriegelungstaste am Schlüssel.
Öffnen und Schließen aus dem
Innenraum
Drücken Sie einen der Schalter nach unten, um
das dazugehörige Fenster ganz zu öffnen. Die
Fensterschalter arbeiten in zwei Stufen. Um das
Fenster nur teilweise zu öffnen, halten Sie den
Schalter so lange gedrückt, bis das Fenster die
gewünschte Position erreicht hat.
WARNUNG: Wenn Sie das Model S
verlassen, nehmen Sie stets Ihren
Schlüssel mit. Wenn der Schlüssel im Model S
bleibt, sind alle Türen, Fenster und
Bedienelemente vollständig funktionsbereit,
und es kann zu einer gefährlichen, nicht
autorisierten und unbeabsichtigten Nutzung
des Model S kommen.
Sperren der hinteren Fenster
Wenn Sie nicht möchten, dass die Insassen die
Schalter für die hinteren Fenster bedienen,
drücken Sie die Sperrtaste für die hinteren
Fenster. Die Leuchte im Schalter leuchtet auf.
Um die hinteren Fenster wieder freizugeben,
drücken Sie noch einmal auf den Schalter.
WARNUNG: Aus Gründen der Sicherheit
sollten die hinteren Fenster stets gesperrt
sein, wenn Kinder auf den Rücksitzen
mitfahren.
WARNUNG: Lassen Sie Kinder niemals
In gleicher Weise können Sie an dem Schalter
ziehen, um die Fenster zu schließen. Dieser
Schalter arbeitet auch zweistufig – wenn Sie
das Fenster teilweise schließen, ziehen Sie den
Schalter so lange, bis das Fenster die
gewünschte Position erreicht hat.
WARNUNG: Bevor Sie ein Fenster mit
dem Fensterheber schließen, muss der
Fahrer sicherstellen, dass keiner der Insassen,
insbesondere Kinder, irgendein Körperteil aus
dem Fenster streckt. Wenn dies nicht beachtet
wird, kann es zu schwerwiegenden
Verletzungen kommen.
ÖFFNEN UND SCHLIESSEN2.7
unbeaufsichtigt im Model S.
Hinterer Kofferraum
Hinterer Kofferraum
Öffnen
Führen Sie zum Öffnen des hinteren
Kofferraums eine der folgenden Aktionen aus:
• Drücken Sie auf dem Touchscreen auf
Controls > Trunk.
• Doppelklicken Sie auf die Kofferraumtaste
am Schlüssel.
• Drücken Sie den Schalter unter dem
Außengriff. (Wenn Sie kein optionales
Tech-Paket haben, muss das Model S
entriegelt sein.)
Hinterer Kofferraum
Schließen
Um den Kofferraum zu schließen, ziehen Sie die
Heckklappe nach unten, und drücken Sie fest
darauf, bis sie vollständig einrastet.
Wenn das MODEL S mit dem optionalen
Tech-Paket ausgestattet ist, können Sie die
elektrische Heckklappe wie folgt schließen:
• Doppelklicken Sie auf die Kofferraumtaste
am Schlüssel.
• Drücken Sie auf dem Touchscreen auf
Controls > Trunk.
• Drücken Sie den Schalter an der Unterseite
der Heckklappe (siehe Seite 2.9).
Wenn die elektrische Heckklappe etwas
erkennt, das das Schließen verhindert, öffnet
sie wieder und gibt zwei Signaltöne aus.
Entfernen Sie das Hindernis, und versuchen Sie,
die Heckklappe erneut zu schließen. Wenn sie
auch beim zweiten Mal nicht geschlossen
werden kann, wird der elektrische Betrieb
vorübergehend deaktiviert. Wenn Sie die
Heckklappe manuell schließen, wird der
elektrische Betrieb wiederhergestellt.
HINWEIS: Die elektrische Schließfunktion wird
außerdem vorübergehend deaktiviert, wenn Sie
die elektrische Heckklappe länger als eine
Stunde geöffnet lassen.
Wenn die Heckklappe geöffnet ist,
leuchtet auf der Instrumententafel die
Anzeigeleuchte für geöffnete Tür auf.
Das Bild des Model S auf dem TouchscreenBildschirm Controls zeigt den geöffneten
Kofferraum.
Um die Bewegung einer angetriebenen
Heckklappe anzuhalten, klicken Sie einmal auf
den Kofferraumknopf des Schlüssels. Wenn Sie
anschließend auf den Kofferraumknopf
doppelklicken, setzt sich die Heckklappe
wieder in Bewegung, jedoch in die
entgegengesetzte Richtung (sofern sie sich
nicht in der Nähe einer der beiden
Endpositionen befand). Wenn Sie zum Beispiel
die Klappe während des Öffnens mit einem
einfachen Klick angehalten haben, schließt sie
sich, wenn Sie doppelklicken.
Wie Sie den Kofferraum auch dann öffnen
können, wenn das Model S keinen Strom mehr
hat, erfahren Sie auf Seite 2.9.
2.8BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Hinterer Kofferraum
Verstellung der Öffnungshöhe
Wenn das Model S mit einer elektrischen
Heckklappe ausgestattet ist, können Sie die
Öffnungshöhe einstellen, um besser an die
geöffnete Heckklappe zu kommen.
1. Öffnen Sie die Heckklappe, und senken Sie
sie dann bis auf die gewünschte
Öffnungshöhe ab.
2. Drücken Sie 2 Sekunden lang auf die Taste
an der Unterseite der Heckklappe, bis ein
Bestätigungston zu hören ist.
3. Überprüfen Sie, ob Sie die gewünschte
Öffnungshöhe eingestellt haben, indem Sie
die Heckklappe schließen und danach
wieder öffnen.
Öffnen von innen
Um den Kofferraum aus dem Inneren des Model
S zu öffnen, drücken Sie den Öffnungsschalter
im Inneren des Fahrzeugs, und drücken Sie die
Heckklappe nach oben.
Wenn das Model S mit dem optionalen
Tech-Paket ausgestattet ist, müssen Sie die
Heckklappe nicht nach oben drücken. Wenn Sie
den Öffnungsschalter drücken, wird der
Kofferraum geöffnet. Wenn Sie am Schalter
ziehen, wird er geschlossen.
HINWEIS: Der Öffnungsschalter im Inneren des
Fahrzeugs ist deaktiviert, wenn die
Kindersicherung eingeschaltet ist
(siehe Seite 2.5) oder wenn das Model S
in Bewegung ist.
Öffnen ohne Strom
Wenn das Model S keinen Strom hat, können
Sie den hinteren Kofferraum von innen öffnen.
Verwenden Sie dazu den mechanischen
Betätigungszug an der Unterseite der
Heckklappe neben der Innenraumbeleuchtung.
1. Entfernen Sie die Abdeckung, indem Sie die
Unterkante fest zu sich ziehen.
2. Ziehen Sie am Betätigungszug, um die
Verriegelung zu lösen.
3. Drücken Sie die Heckklappe auf.
ÖFFNEN UND SCHLIESSEN2.9
Front-Kofferraum
Front-Kofferraum
Öffnen
So öffnen Sie den Front-Kofferraum:
• Drücken Sie auf dem Touchscreen auf
Controls > Front Trunk, oder doppelklicken
Sie die Taste für den Front-Kofferraum am
Schlüssel.
• Ziehen Sie die Haube nach oben.
Wenn der Front-Kofferraum offen ist,
leuchtet die Anzeigeleuchte für
geöffnete Tür auf der
Instrumententafel. Das Bild des Model S auf
dem Touchscreen-Bildschirm Controls zeigt
den geöffneten Kofferraum.
Wie Sie den Front-Kofferraum in dem
unwahrscheinlichen Fall öffnen können, dass
das Model S keinen Strom mehr hat, erfahren
Sie auf Seite 2.11.
Front-Kofferraum
Schließen
Senken Sie die Haube ab, und legen Sie dann
beide Hände vorn auf die Haube. Drücken Sie
sie mit beiden Händen fest nach unten, damit
die Verriegelungen einrasten. Überprüfen Sie,
ob die Haube fest geschlossen ist, indem Sie
versuchen, deren Vorderkante anzuheben.
WARNUNG: Durch Zuschlagen oder
Fallenlassen kann die Haube beschädigt
werden. Zudem ist dadurch nicht sichergestellt,
dass die Haube auch tatsächlich geschlossen
ist.
WARNUNG: Fahren Sie nicht mit dem
Fahrzeug, wenn die Haube nur durch
die Zweitverriegelung gesichert ist.
2.10BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Front-Kofferraum
Innere Notfallentriegelung
Im Inneren des Front-Kofferraums befindet sich
eine Entriegelungstaste, die es einer
eingeschlossenen Person ermöglicht
herauszukommen. Diese Entriegelungstaste ist
immer aktiv, wenn das Model S steht.
Drücken Sie die innere Entriegelungstaste, um
den Front-Kofferraum zu öffnen, und drücken
Sie dann die Haube nach oben.
HINWEIS: Die Taste leuchtet einige Stunden
nach, nachdem Sie kurz dem Umgebungslicht
ausgesetzt wurde.
Öffnen ohne Strom
Wenn das Model S keinen Strom hat oder wenn
Sie den Front-Kofferraum nicht über den
Touchscreen oder mit dem Schlüssel öffnen
können, ziehen Sie an dem mechanischen
Freigabehebel unter dem Handschuhfach.
Dadurch wird die Hauptverriegelung geöffnet.
Drücken Sie dann den Hebel der
Zweitverriegelung nach unten, und heben Sie
die Haube an. Möglicherweise müssen Sie die
Haube zuerst leicht nach unten drücken, um
den Druck auf die Zweitverriegelung zu lösen.
ÖFFNEN UND SCHLIESSEN2.11
Sonnendach
Sonnendach
Sonnendach
Öffnen und Schließen
Wenn das Model S mit einem Sonnendach
ausgestattet ist, können Sie dieses mit
Controls > Sunroof auf dem Touchscreen
bedienen. Sie können den Schieberegler für das
Sonnendach ziehen oder darauf drücken, Sie
können aber auch auf das Sonnendachsymbol
drücken und dieses ziehen. Das Sonnendach
bewegt sich in die ausgewählte Position.
Drücken Sie einmal auf OPEN, um das
Sonnendach bis zur Komfortposition zu öffnen
(80 % offen zur Minimierung von
Windgeräuschen). Oder öffnen Sie das
Sonnendach bis zu seiner Komfortposition,
indem Sie den Schieberegler auf die
beabsichtigte Position ziehen. Wenn Sie die
Windgeräusche zu laut finden (je nach
Fahrgeschwindigkeit), obwohl das Sonnendach
in seiner Komfortposition steht, öffnen Sie
eines der Fenster leicht.
Drücken Sie zweimal auf OPEN, um das
Sonnendach vollständig zu öffnen.
Drücken Sie auf CLOSE, um das Sonnendach
vollständig zu schließen.
Wenn der integrierte Sicherheitsmechanismus
ein Hindernis erkennt, lässt sich das
Sonnendach nicht schließen. Wenn sich das
Sonnendach nach Entfernen des Hindernisses
immer noch nicht schließen lässt, drücken Sie
länger auf CLOSE, um den
Einklemmschutzmechanismus des
Sonnendachs zu umgehen.
Drücken Sie auf VENT, um das Sonnendach
etwas zu öffnen.
Um das Sonnendach zu einem beliebigen
Zeitpunkt anzuhalten, berühren Sie das Bild des
Sonnendachs.
WARNUNG: Erlauben Sie Ihren Mitfahrern
nicht, irgendwelche Körperteile durch
das Sonnendach zu stecken. Dies könnte
ernsthafte Verletzungen durch herumfliegende
Gegenstände, Äste oder andere Hindernisse
zur Folge haben.
WARNUNG: Bevor das Sonnendach
geschlossen wird, muss sichergestellt
werden, dass keine der Insassen,
insbesondere Kinder, ein Körperteil durch die
Öffnung des Sonnendachs streckt. Wenn dies
nicht beachtet wird, kann es zu
schwerwiegenden Verletzungen kommen.
VORSICHT: Beseitigen Sie Schnee und
Eis, bevor Sie das Sonnendach öffnen.
Wenn Sie ein schnee- oder eisbedecktes
Sonnendach öffnen, kann es beschädigt
werden.
VORSICHT: Transportieren Sie im Model
S keine Gegenstände, die durch das
Sonnendach herausragen. Dadurch
können die Dichtungen und der
Einklemmschutzmechanismus des
Sonnendachs beschädigt werden.
2.12BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Handschuhfach
Handschuhfach
Öffnen und Schließen
Das Handschuhfach wird mit dem Schalter
rechts vom Touchscreen geöffnet. Wenn Sie
das Handschuhfach fünf Minuten lang offen
lassen, wird dessen Beleuchtung automatisch
ausgeschaltet.
HINWEIS: Das Handschuhfach wird immer
verriegelt, wenn der Fahrer das MODEL S von
außen mit dem Fahrzeugschlüssel verriegelt
oder sich mit dem Fahrzeugschlüssel entfernt.
Das Handschuhfach wird nicht verriegelt, wenn
das MODEL S über den Touchscreen verriegelt
wird.
WARNUNG: Lassen Sie das
Handschuhfach beim Fahren
geschlossen, um Verletzungen von
Mitfahrern bei einem Unfall oder einer
Schnellbremsung zu vermeiden.
ÖFFNEN UND SCHLIESSEN2.13
Getränkehalter
Getränkehalter
Öffnen und Schließen
Um einen Getränkehalter zugänglich zu
machen, schieben Sie die Armlehne zurück.
SITZE UND SICHERHEITSRÜCKHALTESYSTEMEVorder- und Rücksitze
Korrekte Fahrposition
Sitz, Kopfstütze, Sicherheitsgurt und Airbags
dienen zur Maximierung Ihrer Sicherheit. Durch
korrekte Verwendung können Sie den
gebotenen Schutz noch erhöhen.
Bringen Sie den Sitz in eine Position, die
möglichst weit vom Front-Airbag entfernt ist,
in der Sie aber dennoch den Sicherheitsgurt
korrekt anlegen können.
1. Setzen Sie sich aufrecht hin, stellen Sie
beide Füße auf den Boden, und neigen Sie
die Rückenlehne des Sitzes um nicht mehr
als 30 Grad.
2. Richten Sie den Sitz so ein, dass Sie die
Pedale ohne Probleme erreichen können
und dass Ihre Arme beim Halten des
Lenkrads leicht gebogen sind. Ihre Brust
sollte mindestens 25 cm vom Mittelpunkt
der Airbag-Abdeckung entfernt sein.
3. Führen Sie den Schulterteil des Gurtes in
der Mitte zwischen dem Nacken und der
Schulter. Führen Sie den Beckenteil des
Gurtes so, dass er eng an Ihren Hüften
anliegt, nicht an Ihrem Bauch.
In die Sitze des Model S sind Kopfstützen
integriert, die weder eingestellt noch entfernt
werden können.
Vorder- und Rücksitze
Einstellen des Fahrersitzes
1. Einstellen der Lendenstütze.
2. Einstellen der Rückenlehne.
3. Bewegen des Sitzes nach vorn/hinten.
4. Einstellen der Sitzhöhe und des
Neigungswinkels.
WARNUNG: Stellen Sie die Sitze nicht
beim Fahren ein. Dadurch erhöht sich das
Risiko eines Zusammenpralls.
WARNUNG: Das Fahren in einem sich
bewegenden Fahrzeug mit
heruntergeklappter Rückenlehne kann bei
einem Zusammenprall zu schweren
Verletzungen führen, da Sie unter dem
Beckengurt hindurch rutschen oder sich im
Sicherheitsgurt verheddern können. Achten Sie
darauf, dass die Rückenlehne des Sitzes nicht
mehr als 30 Grad geneigt ist, wenn sich das
Fahrzeug bewegt.
3.2BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Vorder- und Rücksitze
Umklappen der Rücksitze
Das Model S hat eine geteilte Rückbank,
die nach vorn geklappt werden kann.
Bevor Sie die Sitze nach vorn klappen,
entfernen Sie die Gegenstände von den
Sitzen und aus dem hinteren Fußraum.
Möglicherweise müssen Sie die Vordersitze
nach vorne schieben, damit die Rücksitzlehnen
komplett heruntergeklappt werden können.
Wenn Sie einen Rücksitz umklappen möchten,
drücken Sie den dazugehörigen Hebel, und
klappen Sie den Sitz nach vorn.
Hochklappen der Rücksitze
Bevor Sie einen Rücksitz hochklappen, achten
Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte nicht
hinter der Rückenlehne eingeklemmt werden.
Ziehen Sie den Sitz nach oben, bis er einrastet.
Um zu überprüfen, ob der Sitz in der aufrechten
Position eingerastet ist, versuchen Sie, ihn nach
vorn zu ziehen.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich stets,
dass die Rückenlehnen in der aufrechten
Position eingerastet sind. Wenn Sie dies nicht
beachten, erhöht sich das Verletzungsrisiko.
Kopfstützen
In die Sitze sind Kopfstützen integriert, die
weder eingestellt noch entfernt werden
können.
Sitzbezüge
Benutzen Sie im Model S keine Sitzbezüge.
Diese könnten das Aufblasen der Seitenairbags
behindern. Außerdem kann es das korrekte
Ansprechen der Sitzbenutzererkennung
beeinträchtigen.
SITZE UND SICHERHEITSRÜCKHALTESYSTEME3.3
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte
Anlegen von Sicherheitsgurten
Sicherheitsgurte und Kindersitze sind die
wirksamsten Mittel zum Schutz der Insassen im
Falle eines Zusammenpralls. Aus diesem Grund
ist in den meisten Ländern das Anlegen eines
Sicherheitsgurts durch das Gesetz
vorgeschrieben.
Der Fahrer- und der Beifahrersitz sind jeweils
mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit
Aufrollautomatik ausgestattet. Rollgurte
werden automatisch so gespannt, dass sich die
Insassen während einer Fahrt unter normalen
Bedingungen bequem bewegen können.
Die Rolle des Sicherheitsgurts blockiert
automatisch und verhindert so eine Bewegung
der Insassen, wenn das Model S einer Kraft
ausgesetzt wird, die auf starke Beschleunigung,
starkes Bremsen, Kurvenfahren oder den
Aufprall bei einem Zusammenstoß
zurückzuführen ist.
Die Sicherheitsgurt-Erinnerung auf der
Instrumententafel zeigt Ihnen an, wenn
ein Sicherheitsgurt auf einem belegten
Sitz nicht angelegt ist. Wenn der Gurt nicht
angelegt bleibt, blinkt die Erinnerung, und es
ertönt ein unterbrochener Signalton. Wenn alle
Insassen angeschnallt sind und die Erinnerung
weiter leuchtet, legen Sie die Sicherheitsgurte
noch einmal an, um sicherzustellen, dass alle
korrekt verriegelt sind. Nehmen Sie auch alle
schweren Objekte (z. B. eine Aktentasche) von
nicht belegten Sitzen. Wenn die
Erinnerungsleuchte an bleibt, wenden Sie sich
an Tesla.
Anschnallen eines Gurtes
1. Stellen Sie die korrekte Einstellung der Sitze
sicher (zur korrekten Fahrersitzposition
siehe Seite 3.2).
2. Ziehen Sie den Gurt gleichmäßig heraus.
Achten Sie darauf, dass der Gurt flach am
Becken, an der Brust und in der Mitte Ihres
Schlüsselbeins zwischen Nacken und
Schulter anliegt.
3. Führen Sie die Zunge in das Gurtschloss ein,
und drücken Sie sie hinein, bis Sie ein
Klicken hören, was darauf hindeutet, dass
die Zunge eingerastet ist.
4. Ziehen Sie am Gurt, um zu sehen, ob er
fest sitzt.
5. Ziehen Sie den diagonalen Teil des Gurtes in
Richtung der Rolle, damit der Gurt nicht zu
stark durchhängt.
Abschnallen eines Gurtes
Halten Sie den Gurt in der Nähe des Schlosses
fest, damit er nicht zu schnell aufgerollt wird,
und drücken Sie dann den Knopf auf dem
Schloss. Der Gurt wird automatisch aufgerollt.
Achten Sie darauf, dass der Gurt beim Aufrollen
durch nichts behindert wird. Der Gurt darf nicht
locker durchhängen. Wenn sich der Gurt nicht
vollständig aufrollen lässt, wenden Sie sich an
Te s la .
3.4BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Sicherheitsgurte
Anlegen eines Sicherheitsgurtes in
der Schwangerschaft
Legen Sie den Becken- und den Schulterteil des
Sicherheitsgurtes nicht über den Bauchbereich.
Legen Sie den Beckenteil des Gurtes so tief wie
möglich über den Hüften an, nicht über der Taille.
Führen Sie den Schulterteil des Gurtes zwischen
den Brüsten hindurch zur Seite des Bauches.
Weitere Hinweise kann Ihnen Ihr Arzt geben.
WARNUNG: Stecken Sie nichts zwischen
sich und den Gurt, um den Aufprall bei
einem Unfall abzupolstern.
Gurtstraffer
Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit
Gurtstraffern ausgestattet, die zusammen mit
den Airbags bei einem Frontalzusammenstoß
wertvolle Dienste leisten. Die Gurtstraffer ziehen
sowohl die Sicherheitsgurtverankerung als auch
das Gewebe automatisch ein und reduzieren so
den Durchhang im Beckenteil und im diagonalen
Teil des Gurtes, was eine verringerte
Vorwärtsbewegung des Insassen zur Folge hat.
Wenn die Gurtstraffer und Airbags bei einem
Zusammenstoß nicht auslösen, bedeutet dies
nicht zwangsläufig eine Fehlfunktion. Es
bedeutet in der Regel, dass die Größe oder Art
der Kraft, die zum Auslösen erforderlich ist,
nicht vorgelegen hat.
WARNUNG: Nachdem die Gurtstraffer
aktiviert wurden, müssen sie ersetzt
werden. Lassen Sie nach einem Unfall die
Airbags, Gurtstraffer und alle dazugehörigen
Komponenten prüfen und gegebenenfalls
ersetzen.
Prüfen der Sicherheitsgurte
Um festzustellen, ob die Sicherheitsgurte
richtig funktionieren, führen Sie an jedem der
Sicherheitsgurte die drei folgenden einfachen
Prüfungen durch.
1. Legen Sie den Sicherheitsgurt an, und
ziehen Sie in der Nähe des Schlosses
ruckartig am Gewebe. Das Gurtschloss
muss sicher verschlossen bleiben.
2. Lösen Sie den Gurt, und rollen Sie das
Gewebe vollständig ab. Vergewissern Sie
sich, dass das abgerollte Gewebe frei von
Fadenziehern ist, und prüfen Sie das
Gewebe visuell auf Verschleiß. Lassen Sie
das Gewebe wieder aufrollen, und prüfen
Sie, ob das Aufrollen gleichmäßig und
vollständig erfolgt.
3. Wenn das Gewebe halb abgerollt ist, halten
Sie die Zungenplatte, und ziehen Sie sie
ruckartig nach vorn. Der Mechanismus
sollte automatisch blockieren und ein
weiteres Abrollen verhindern.
Wenn ein Sicherheitsgurt eine dieser Prüfungen
nicht besteht, wenden Sie sich unverzüglich an
Te sl a .
Informationen zum Reinigen von
Sicherheitsgurten finden Sie auf Seite 7.15.
SITZE UND SICHERHEITSRÜCKHALTESYSTEME3.5
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurt-Warnungen
WARNUNG: Alle Insassen sollten bei
jeder Fahrt, egal wie kurz diese auch sein
mag, einen Sicherheitsgurt anlegen. Wenn dies
nicht beachtet wird, erhöht sich das Risiko
schwerer oder tödlicher Verletzungen im Falle
eines Unfalls.
WARNUNG: Sichern Sie Kinder in einem
geeigneten Kindersitz (siehe Seite 3.7).
Beachten Sie beim Einbau immer die
Anweisungen des Kindersitzherstellers.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass alle
Sicherheitsgurte korrekt angelegt
werden. Bei einem falsch angelegten
Sicherheitsgurt erhöht sich das Risiko schwerer
oder tödlicher Verletzungen im Falle eines
Unfalls (siehe Seite 3.4).
WARNUNG: Tragen Sie Sicherheitsgurte
nicht über harten, zerbrechlichen oder
scharfen Gegenständen in der Kleidung, wie
z. B. Stifte, Schlüssel, Brillen usw. Der Druck,
den der Gurt auf diese Gegenstände ausübt,
kann zu Verletzungen führen.
WARNUNG: Angelegte Sicherheitsgurte
dürfen an keiner Stelle verdreht sein.
WARNUNG: Ein Sicherheitsgurt darf nur
von einem Insassen angelegt werden. Es
ist gefährlich, den Sicherheitsgurt um ein Kind
zu legen, das auf dem Schoß eines anderen
Insassen sitzt.
WARNUNG: Sicherheitsgurte, die durch
einen Unfall verschlissen sind, müssen
von Tesla überprüft bzw. ersetzt werden, selbst
wenn der Schaden an der Baugruppe nicht
offensichtlich ist.
WARNUNG: Sicherheitsgurte, die erste
Anzeichen von Verschleiß zeigen (z. B.
Abschürfungen) oder die in irgendeiner Weise
durchtrennt oder beschädigt wurden, müssen
von Tesla ersetzt werden.
WARNUNG: Verunreinigen Sie die
Komponenten der Sicherheitsgurte nicht
mit Chemikalien, Flüssigkeiten, Splitt, Schmutz
oder Reinigungsmitteln. Wenn sich ein
Sicherheitsgurt nicht aufrollen lässt oder nicht
im Gurtschloss einrastet, muss er unverzüglich
ersetzt werden. Wenden Sie sich an Tesla.
WARNUNG: Nehmen Sie keine
Veränderungen oder Hinzufügungen vor,
die verhindern, dass der
Sicherheitsgurtmechanismus Durchhang
aufnehmen kann oder dass der Sicherheitsgurt
so eingestellt werden kann, dass Durchhang
entfernt wird. Ein durchhängender Gurt bietet
praktisch keinen Schutz für den Insassen.
WARNUNG: Nehmen Sie keine
Veränderungen vor, die den Betrieb des
Sicherheitsgurts behindern oder dazu führen
können, dass der Sicherheitsgurt nicht mehr
funktioniert.
WARNUNG: Wenn die Sicherheitsgurte
nicht in Gebrauch sind, sollten sie
vollständig aufgerollt werden und nicht lose
durchhängen. Wenn sich der Gurt nicht
vollständig aufrollen lässt, wenden Sie sich
an Tesla.
3.6BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Kindersitze
Kindersitze
Richtlinien für die Beförderung von Kindern
Sie müssen Klein- und Kleinstkinder in einem
für das Alter, das Gewicht und die Größe des
Kindes geeigneten Kindersitz befördern. Lesen
Sie sich gründlich die Angaben des
Kindersitzherstellers durch. Verwenden Sie
Kindersitze niemals auf dem Beifahrersitz.
Wenn Ihr Model S mit integrierten,
rückwärtsgerichteten Tesla Kindersitzen
ausgestattet ist, handelt es sich um Kindersitze,
die nur für Kinder mit einer bestimmten Größe
und einem bestimmten Gewicht geeignet sind
(siehe Seite 3.11).
In den folgenden Tabellen finden Sie Richtlinien zum Typ der mit Sicherheitsgurt befestigten und der
mit ISOFIX-Vorrüstungen befestigten Kindersitze, die Sie in Abhängigkeit vom Gewicht des Kindes
beachten sollten.
Installierter Sicherheitsgurt CKinderrückhaltesystem R
U: Rückwärtsgerichtetes Universal-Kinderrückhaltesystem
UF: Vorwärtsgerichtetes Universal-Kinderrückhaltesystem
L: Passend für diese besonderen Kinderrückhaltesysteme - Maxi-Cosi Cabrio/Cabriofix E4 04443517 oder Takata
Mini E4 04443717
*: Sitz muss in der hintersten und höchstmöglichen Position platziert werden
Hinten
Außensitz
Hinten
Mittelsitz
Mit ISOFIX befestigte Kindersitze
ISOFIX-Position im Fahrzeug
GewichtsklasseGrößen-
Gewichts-
bis 10 kgER1ILIL
klasse 0
Gewichts-
bis 13 kgER1ILIL
klasse 0+
klasse
DR2ILIL
CR3ILIL
HalterungHinten, AußensitzHinten, Mittelsitz
Gewichtsklasse 1
9 - 18 kgDR2U, UFIL
CR3 U, UFIL
BF2IUFIUF
B1F2xIUFIUF
AF3IUFIUF
IL: Geeignet für alle halbuniversellen Kinderrückhaltesysteme (jedes rückwärtsgerichtetes Rückhaltesystem oder
vorwärtsgerichtetes Rückhaltesystem mit Stützbein)
IUF: Geeignet für alle universellen Kinderrückhaltesysteme (vorwärtsgerichtet mit Haltegurt)
HINWEIS: Wenn das kombinierte Gewicht von Kind und Kindersitz über 29 kg beträgt, empfiehlt
Tesla, den Sicherheitssitz mit dem Sicherheitsgurt und dem oberen Band des Haltegurts zu
befestigen. Dies trägt zur Sicherheit bei und führt außerdem dazu, dass die
Sicherheitsgurt-Erinnerung nicht weiter leuchtet. Beachten Sie beim Einbau der Kindersitze stets die
Anweisungen des Sicherheitsgurt-Herstellers.
SITZE UND SICHERHEITSRÜCKHALTESYSTEME3.7
Kindersitze
Kindersitze
Beförderung von größeren Kindern
Wenn ein Kind zu groß ist und nicht mehr in den
Kindersitz passt, aber dennoch zu klein für das
Anlegen eines Standard-Sicherheitsgurts ist,
verwenden Sie eine für das Alter und die Größe
des Kindes angemessene Sitzerhöhung.
Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers
zur Befestigung der Sitzerhöhung mit dem
Sicherheitsgurt. Verwenden Sie zur Sicherung
einer Sitzerhöhung nicht das ISOFIX-System,
selbst dann nicht, wenn die Sitzerhöhung mit
einer ISOFIX-Vorrüstung ausgestattet ist.
Einbauen von Kindersitzen
Es gibt grundsätzlich zwei Verfahren für den
Einbau von Kindersitzen.
• Befestigung mit Sicherheitsgurt – Diese
Sitze werden mit den Sicherheitsgurten des
Fahrzeugs gesichert (siehe Seite 3.8).
• Befestigung mit ISOFIX* – Diese Sitze
können an den Verankerungen befestigt
werden, die in die Rücksitze des Fahrzeugs
eingelassen sind (siehe Seite 3.9).
Bestimmen Sie anhand der Anweisungen des
Sicherheitsgurt-Herstellers sowie der Tabelle
auf Seite 3.7, welches Einbauverfahren zu
verwenden ist. Für einige Kindersitze sind
beide Verfahren zulässig. Beachten Sie stets die
Anweisungen des Kindersitzherstellers.
Einbauen von Kindersitzen mit
Sicherheitsgurtbefestigung
Prüfen Sie zunächst, ob das Kind in den
zulässigen Gewichtsbereich des Sitzes fällt.
Ziehen Sie das Kind nicht zu dick an, und
stecken Sie keine Gegenstände zwischen das
Kind und das Rückhaltesystem.
Stellen Sie die Hosenträgergurte für jedes Kind
bei jeder Fahrt neu ein.
Beachten Sie stets die detaillierten
Anweisungen des Kindersitzherstellers. Im
Folgenden werden allgemeine Richtlinien
angegeben.
1. Platzieren Sie den Kindersitz im Model S,
führen Sie den Sicherheitsgurt, und sichern
Sie das Gurtschloss entsprechend den
Anweisungen des Kindersitzherstellers.
2. Lassen Sie den Sicherheitsgurt aufrollen,
und entfernen Sie den Durchhang im Gurt.
Drücken Sie dabei gleichzeitig den
Kindersitz fest in den Sitz des Model S.
3. Wenn der Kindersitz für
Sicherheitsgurtbefestigung einen oberen
Haltegurt hat, befestigen Sie diesen an der
Rückseite des Sitzes (siehe Seite 3.10).
3.8BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Loading...
+ 144 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.