CE - Erklärung
Wir:
TerraTec Electronic GmbH · Herrenpfad 38 · D-41334 Nettetal
erklären hiermit, daß das Produkt:
SpeakerMaster SubSession
auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen bzw. normativen Dokumenten übereinstimmt:
1. EN 55022
2. EN 50082-1
Folgende Betriebsbedingungen und Einsatzumgebungen sind vorauszusetzen:
Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe
Dieser Erklärung liegt zugrunde:
Prüfbericht(e) des EMV-Prüflaboratorium
CE declaration
We:
TerraTec Electronic GmbH, Herrenpfad 38, D-41334 Nettetal, Germany
hereby declare that the product:
SpeakerMaster SubSession
to which this declaration refers is in compliance with the following standards or standardizing documents:
1. EN 55022
2. EN 50082-1
The following are the stipulated operating conditions and environmental conditions for said compliance:
Residential, business and commercial environments and small-company environments.
This declaration is based on:
Test report(s) of the EMC testing laboratory
TerraTec® ProMedia, SoundSystem Gold, SoundSystem Maestro, SoundSystem Base1, AudioSystem EWS®64, XLerate, Base2PCI,
TerraTec 128iPCI, TerraTV+, WaveSystem, MIDI Smart und MIDI Master Pro sind Warenzeichen der Firma TerraTec
GmbH Nettetal.
Die in dieser Dokumentation erwähnten Soft- und Hardwarebezeichnungen sind in den meisten Fällen auch eingetragene Warenzeichen und unterliegen als solche den gesetzlichen Bestimmungen.
doch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische noch irgendeine Haftung übernehmen. Technische Änderungen vorbehalten.
Alle Texte der vorliegenden Dokumentation sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Dokumentation darf ohne schriftliche Genehmigung der Autoren in irgendeiner Form durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren
reproduziert oder in eine für Computer verwendbare Sprache/Form übertragen werden. Auch die Rechte der Wiedergabe durch
Vortrag, Funk und Fernsehen sind vorbehalten.
TerraTec® ProMedia, SoundSystem Gold, SoundSystem Maestro, SoundSystem Base 1, AudioSystem EWS®64, XLerate, Base2
PCI, WaveSystem, MIDI Smart and MIDI Master Pro are trademarks registered by TerraTec® Electronic GmbH Nettetal.
In most cases, the designations used in this handbook for software and hardware are also registered trademarks and are thus
subject to the relevant regulations.
GmbH and its authors, however, accept no liability, legal or otherwise, for errors or the consequences of such errors. We reserve
the right to technical modifications.
All text passages in this documentation are copyrighted. All rights reserved. No part of this documentation may be reproduced in
any form whatsoever, by photography, microfilming or other process or rendered into a language/form usable by computers
without the prior, written consent of the authors. All rights for use and propagation by presentation, radio and television are also
reserved.
®
Electronic GmbH, 1994-1999. Alle Rechte vorbehalten (20.04.01).
1. Sorgen Sie für eine vorschriftsmäßige Belüftung des Verstärkers (oben und unten). Betreiben Sie den Verstärker keinesfalls in einem Bücherschrank, einer „Brottrommel“ oder einem ähnlich geschlossenen Möbelstück.
2. Halten Sie den Verstärker von Wärmequellen fern.
3. Betreiben Sie den Verstärker und die Lautsprecher nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser.
4. Verhindern Sie jegliches Eindringen von Flüssigkeit in das Innere des Verstärkers und der
Lautsprecher.
5. Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn das SubSession-System für längere Zeit nicht benutzt wird.
6. Vermeiden Sie längere Betriebszeiten mit hoher Lautstärke. Durch die niedrige harmonische Verzerrung des SubSession-Systems haben Sie die Lautstärke möglicherweise höher
eingestellt, als Sie denken.
7. Betreiben Sie das SubSession-System nicht über längere Zeit mit hoher Lautstärke und
einem zu hohen Eingangssignalpegel, d.h. oberhalb des Line-Levels (z.B. ein bereits verstärktes Eingangssignal), denn dies kann die Lautsprecher beschädigen.
Sicherheit im Umgang mit Netzspannung
1. Das SubSession-System benötigt eine Betriebsspannung von 220-240 Volt (Wechselstrom
mit 50 Hz).
2. Beim Ersetzen der Sicherung des Verstärkers darf nur eine Sicherung desselben Typs und
Sicherungswertes verwendet werden. Unterhalb des Netzanschlusses des Verstärkers befindet sich eine Ersatzsicherung. Zum Erneuern der Sicherung muß erst das Netzkabel abgezogen und dann das Sicherungsfach vorsichtig herausgehe belt werden.
3. Das Netzkabel besitzt einen angegossenen Netzstecker und muß bei einer Beschädigung
des Kabels oder Steckers komplett erneuert werden. Bitte versuchen Sie in keinem Fall,
das Kabel oder den Stecker zu reparieren.
4. Versuchen Sie in keinem Fall, die Gehäuseabdeckung zu öffnen. Das SubSession-System
enthält keine Elemente, die vom Benutzer gewartet werden können. Beachten Sie bitte aus
Sicherheitsgründen:
Achtung – Gehäuse nicht öffnen – Lebensgefährliche Spannung
4 SpeakerSystem SubSession
Einleitung
SubSession - Die Klangrevolution für Ihren PC
Zunächst möchten wir uns für Ihr Vertrauen bedanken, daß Sie uns beim Kauf des Lautsprecher-Systems SubSession entgegengebracht haben. Mit dem SubSession-System haben Sie
ein sehr hochwertiges und klangstarkes Lautsprecher-System erworben, daß unter professionellen Anforderungen entwickelt wurde und neue Maßstäbe in der Welt der MultimediaLautsprecher setzt.
Alle Komponenten des Systems basieren auf dem neuesten Stand der Technik. Der Verstärker
ist aktiv ausgeführt und verteilt das Audiosignal über getrennte Endstufen an die einzelnen
Lautsprecher. Es kommen insgesamt 6 Verstärkerendstufen zum Einsatz - jeweils zwei Endstufen für die Hochtöner, zwei Endstufen für die Mitteltöner und eine Doppel-Endstufe in Brückenschaltung für den Subwoofer.
Der Verstärker bietet Ihnen alle Regelmöglichkeiten zur effektiven Klanganpassung. Im Gegensatz zu getrennten passiven Bass- und Höhenreglern, die keine zufriedenstellenden Einstellungen ermöglichen, verfügt das SubSession-System über einen Attitude-Regler, der durch
seinen aktiven Dual-Shelving Filter eine feine Abstimmung des Frequenzverlaufs von tiefen
Bässen zu klaren Höhen erlaubt. Des weiteren haben Sie die Möglichkeit, die Lautstärke des
Subwoofers bei Bedarf noch einmal separat anzuheben bzw. abzusenken.
Aufgrund seines Hochleistungs-Ringkerntrafos un d der extremen 28000µF großen Siebkapazitäten leistet das SubSession-System echte 100 Watt RMS bei niedrigstem Klirrfaktor.
Das Hauptaugenmerk für höchste Klangtreue liegt natürlich letztendlich auf den Lautsprechern. Plastikgehäuse mit minderen Klangqualitäten sind Schnee von gestern – hier finden Sie
eine solide Konstruktion in massiver MDF Holzfasertechnologie mit Polymer- und Papierfasermembran-Chassis, entwickelt von audiophile n P r ofis.
Das Resultat ist pure Kraft mit hoher Impulsfestigkeit, Detailtreue und klanglicher Transparenz. Wenn Sie ein Spielefreak sind, werden Sie überrascht sein, wie realistisch Explosionen,
Motoren und Laserkanonen klingen können. Wenn Ihr PC Audio System noch dazu mit einer 3D
Positionierung ausgestattet ist, wird Sie das SubSession-System mächtig beeindrucken: durch
die hohe Phasengenauigkeit über einen weiten Frequenzbereich gelingt die Plazierung der
Klänge im virtuellen Raum realistischer als je zuvo r. Als Hifi Enthusiast wird Sie die superbe
Audioqualität und Dynamik bei den hohen Leistungsreserven begeistern.
Wofür Sie auch immer das SubSession-System einsetzen werden, es wird Sie in Klangtreue,
Details und schierer Leistung überzeugen.
Beachten Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und Aufstellhinweise, um das SubSessionSystem korrekt in Betrieb zu nehmen, und erleben Sie eines der besten MultimediaLautsprechersysteme auf dem Markt.
SpeakerMaster SubSession 5
Die Regelmöglichkeiten des Verstärkers
Machen Sie sich zunächst mit den Regelmöglichkeit en des Verstärkers vertraut.
1. Der Regler Volume regelt die Gesamtlautstärke des SubSession-Systems. Stellen Sie
den Regler immer auf Minimalposition, bevor Sie den Verstärker einschalten, indem Sie
den Regler gegen den Uhrzeigersinn bis Endanschlag drehen.
2. Sub regelt die Lautstärke des Subwoofers in Abhängigke it zur Einstellung von Volume.
3. Attitude regelt das Ve rhältnis von Bass zu Höhe und ermöglicht ein weichen Übergang
von tiefen Bässen zu klaren Höhen. Als Grundeinstellung sollten die Einstellungen von Sub
und Attitude in der neutralen P osit ion st ehen, wie in dem Diagramm gezeigt.
6 SpeakerSystem SubSession
Auf Kontaktsuche – Die Anschlüsse des SubSession-Systems
Anschluß der Satelliten
Zum Anschluß der Satelliten finden Sie im Lieferumfang des SubSession-Systems 2 vieradrige
Anschlußkabel mit den Farbcodierungen (schwarz + rot) und (braun + orange).
1. Nehmen Sie zunächst eins dieser Verbindungskabel und stecken Sie das braune Kabel in
die obere schwarze Buchse eines Satelliten-Lautsprechers.
2. Stecken Sie das orange Kabel in die obere rote Buchse des Satelliten-Lautsprechers.
3. Stecken Sie das schwarze Kabel an die untere schwarze Buchse des SatellitenLaustsprechers.
4. Stecken Sie das rote Kabel an die untere rote Buchse des Satellieten-Lautsprechers.
5. Verbinden Sie nun das vieradrige Kabel mit den Buchse n, die auf der Rückseite des Verstärkers zu finden sind. Dabei ist es wichtig, daß Sie auf die korrekte Polung achten! Verfahren Sie dazu wie folgt:
6. Stecken Sie das braune Kabel in die schwarze Buchse mit de r Bezeichnung High.
SpeakerMaster SubSession 7
7. Stecken Sie das orange Kabel in die rote Buchse mit der Bezeichnung High.
8. Stecken Sie das schwarze Kabel in die schwarze Buchse mit der Bezeichnung Mid.
9. Stecken Sie das rote Kabel in die rote Buchse mit der Bezeichnung Mid.
10. Verfahren Sie ebenso mit dem zweiten Satelliten-Lautsprecher.
Achtung! Der linke Satelliten-Lautsprecher sollte auf der Rückseite des Verstärkers an die
Anschlußbuchsen angeschlossen werden, die mit Left beschriftet sind. Schließen Sie den
rechten Satelliten an die Anschlußbuchsen an, die mit Right beschriftet sind. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die beiden Kan äl e links und rechts nicht vert auscht werden.
Anschluß des Subwoofers
1. Zum Anschluß des Subwoofers finden Sie im Lieferumfang ein zweiadriges schwarzes Kabel. Eine Ader dieses schwarzen Kabels weist eine weiße Markierung auf.
2. Verbinden Sie zunächst das Kabel mit der weißen Markierung mit der roten Buchse auf der
Subwoofer Rückseite.
3. Verbinden Sie das andere Kabel mit der schwarze n Buchse auf der Subwoofer Rückseite.
4. Verbinden Sie nun die andere Seite des Kabels mit den Buchsen auf der Rückseite des
Verstärkers. Schließen Sie dabei das Kabel mit der weißen Markierung an die rote Buchse
mit der Bezeichnung SUB1 an.
5. Verbinden Sie das letzte Kabel mit der schwarzen Buchse mit der Bezeichnung SUB1.
Achtung!
Am Verstärker finden Sie zwei Anschlüsse für SUB (SUB 1 & SUB 2). Es ist egal, an welchen
Anschluß Sie den Subwoofer anschließen, Hauptsache, Sie benutzen entweder ausschließlich den Anschluß SUB1 oder SUB2 – niemals gemischt. Wenn Sie einen zweiten Subwoofer
anschließen möchten, achten Sie darauf, daß nur ein von TerraTec freigegebener Subwoofer
angeschlossen wird. Achten Sie auch hier auf die richtige Polarität der Kabel.
8 SpeakerSystem SubSession
Anschluß einer Audioquelle
1. Zum Anschluß einer externen Audioquelle ist im Lieferumfang des SubSession-Systems
ein sogenanntes Y-Verbindungskabel enthalten. Dieses Kabel weist auf der einen Seite
zwei männliche Cinch-Stecker und auf der anderen Seite einen stereo Mini-Klinkenstecker
auf.
2. Stecken Sie die beiden Cinch-Stecker auf der Rückseite des Verstärkers in die Eingangsbuchsen, die mit Line IN beschriftet sind (siehe Abbildung)
3. Verbinden Sie den Mini-Klinkenstecker mit dem Ausgang Ihrer Soundkarte, Ihres MiniDisc/
CD-Players oder Keyboards.
Anschluß des Netzkabels
Stellen Sie sicher, daß der Verstärker mit dem Netzschalter ausgeschaltet und die Lautstärke mit dem Volumeregler auf Minimal gestellt ist. Stecken Sie das Netzkabel in den Netzanschluß auf der Rückseite des Verstärkers (siehe Abbildung).
SpeakerMaster SubSession 9
Aufstellung und Positionierung des SubSession-Systems
Allgemeines
Dieser Abschnitt hilft Ihnen bei der richtigen Positionierung des SubSession LautsprecherSystems. Experimentieren Sie aber in jedem Fall mit verschiedenen Stellungen der einzelnen
Komponenten, um eine optimale Anpassung an Ihre räumlichen Gegebenheiten zu erreichen!
Der Standort des Verstärker
Der Verstärker läßt sich optimal auf der Oberseite des Subwoofers plazieren. Wenn Sie den
Verstärker an einer anderen Position betreiben wollen, sollten Sie darauf achten, daß dieser
genügend Luftzufuhr erhält, damit es zu keinen Überhitzungen kommen kann! Plazieren Sie
den Verstärker am besten auf einer harten und ebenen Oberfläche oder einem speziellen HiFiStänder.
Achtung!
Achten Sie in jedem Fall darauf, dass die Öffnungen für die Luftzufuhr auf der Ober und Unterseite des Verstärkers nicht abgedeckt werden, da es sonst zu einer Überhitzung und damit
zu einer Beschädigung des Verstärkers kommen kann.
Einsatz am PC - Der Standort der Satelliten
Beim Einsatz des SubSession-Systems sollten Sie die Position der einzelnen Lautsprecherkomponenten von dem hauptsächlichen Einsatzgebiet abhängig machen. Wenn Sie Ihren PC
hauptsächlich zum Spielen benutzen, sollten die Satelliten so nahe wie möglich am Monitor
stehen, so daß Höreindruck und Bildquelle übereinstimmen. Die Satelliten sollten ein wenig
vor oder direkt neben dem Monitor stehen, um den besten Höreindruck zu erreichen, aber
niemals leicht hinter dem Monitor. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stereolautsprechern sind
die Lautsprecher des SubSession-Systems voll magnetisch geschirmt, so daß auf dem Monitorbild keine Einwölbungen und Beschädigungen entstehen.
Hören Sie hauptsächlich Musik, sollten Sie die Satelliten in einem geringen Abstand zu dem
Monitor oder analog zur Benutzung als HiFi L aut sprecher aufstellen, wie im nächsten Abschnitt
beschrieben.
10 SpeakerSystem SubSession
Einsatz als HiFi Lautsprecher – Der Standort der Satelliten
Die Klanggüte des SubSession-Systems hängt stark von der Positionierung der Satelliten zu
Ihnen und Ihren räumlichen Gegebenheiten ab. Probieren Sie selbst die richtige Aufstellung
aus. Als Faustregel gilt hierfür, daß der Abstand der Satelliten zueinander ungefähr 75% des
Abstandes von Ihnen zu den Satelliten betragen sollte. D.h., wenn der Abstand zwischen Ihnen
und den Satelliten 1m beträgt, stellen Sie die Satelliten 0,75m auseinander, bei 2m Abstand zu
den Satelliten stellen Sie diese 1, 5m auseinander usw. Sie können auch die Schallrichtung der
Satelliten verändern, so dass diese mehr auf Sie gerichtet sind, als in den Raum hinein. Auch
sollten sich die Hochtöner in den Satelliten ungefähr auf der Höhe Ihrer Ohren befinden. Sie
können dies mit Hilfe von Boxenständern oder einer ähnlichen Unterlage erreichen.
Subwoofer
Sie können den Subwoofer plazieren, wo Sie möchten. Generell gilt aber, je näher der Subwoofer an einer Wand steht, um so mehr Bass kann erzeugt werden. Nach dem Aufstellen des
Subwoofers müssen Sie seine Lautstärke mit Hilfe des Drehreglers Sub
des Verstärkers nach Ihren Wünschen einstellen. Achten Sie darauf, daß das Bassreflexrohr an
der Vorderseite des Subwoofers nicht durch Gegenstände verstellt ist und “frei atmen kann”.
Sub auf der Vorderseite
SubSub
SpeakerMaster SubSession 11
F ehlersuche/Problembehebung
Dieser Abschnitt behandelt Probleme, die beim Einsatz des SubSession-Systems auftreten
können. Stellen Sie sicher, daß Sie alle Punkte aufmerksam durchgelesen haben, bevor Sie
sich mit dem technischen Support in Verbindung setzen.
Sie können keinen Sound hören.
Stellen Sie sicher, daß:
1. der Verstärker und die Audioquelle eingeschaltet sind.
2. der Verstärker und die Audioquelle korrekt angeschlossen sind.
3. ein Audiosignal anliegt. Probieren Sie einen Kopfhörer aus, um dies zu überprüfen. Hören
Sie immer noch kein Audiosignal, stellen Sie sicher, daß die Lautstärkeregelung nicht auf
Minimum steht.
4. die Lautstärkeregelung nicht auf “stumm” eingestellt ist, wenn Sie das SubSessionSystem an eine Soundkarte angeschlossen haben. Überprüfen Sie dies bitte, indem Sie
unter Windows 9x doppelt auf das Lautsprechersymbol in der rechten unteren Bildschirmecke klicken.
5. alle Lautsprecherkabel korrekt angeschlossen sind.
Der Sound hat zuviel, bzw. zu wenig Bassbetonung.
1. Stellen Sie mit dem Drehschalter Sub den richtigen Wert ein.
2. Wenn Ihre Audioquelle über eine Tonregelung verfügt, stellen Sie diese in die neutrale
Position.
3. Ist der Basspegel immer noch zu niedrig, überprüfen Sie, ob das Bassreflexrohr (die Röhre
an der Vorderseite des Subwoofers) frei ist.
4. Stellen Sie sicher, daß der Subwoofer und die Satelliten korrekt angeschlossen sind.
Sound ist vorhanden, aber sehr leise.
1. Stellen Sie sicher, daß die Lautstärkeregelung (Volume) des Verstärkers nicht in Minimalstellung steht.
2. Wenn Ihre Audioquelle über eine Lautstärkeregelung verfügt, stellen Sie sicher, daß diese
nicht auf Minimalstellung steht.
3. Stellen Sie sicher, daß die Audioquelle korrekt angeschlossen ist.
4. Wenn das SubSession-System an eine PC Soundkarte angeschlossen ist, überprüfen Sie,
ob die Lautstärkeregelung nicht auf “stumm” eingestellt ist, indem Sie unter Windows 9x
doppelt auf das Lautsprechersymbol in der Startleiste klicken.
12 SpeakerSystem SubSession
Der Klang ist verzerrt.
1. Wenn Ihre Audioquelle über eine Lautstärkeregelung verfügt, stellen Sie sicher, daß sie
nicht in Maximalstellung steht.
2. Stellen Sie sicher, daß Ihr Audiosignal als Line- Signal und nicht als verstärktes Signal am
Verstärker anliegt.
3. Stellen Sie sicher, daß alle Kabel korrekt angeschlossen sind.
Technische Unterstützung
Sollten Probleme mit dem SubSession-System bestehen, schauen Sie auf unserer Webseite
unter http://www.terratec.de/ nach den ne uesten Informat ionen oder setzen Sie sich mit dem
für Sie zuständigen Support-Team in Verbindung.
Minimale Systemvoraussetzung: PC mit Soundkarte oder eine Audioquelle mit Line-Signal.
Mitgelieferte Kabel: IEC Stromkabel, Adapterkabel von 3,5mm Stereoklinkenstecker auf
Cinchstecker, zweiadriges Lautsprecherkabel und 2 vieradrige Lautsprecherkabel.
Konformitätserklärung: CE zertifiziert in Übereinstimmung mit EMV- und Niederspannungs-
Normen (89/336/EEC und 73/23/EEC).
Abmessungen:
Satelliten:130mm (B - vorne) , 80mm (B - hinten) x
200mm (H) x 150mm (T)
Subwoofer:235mm (B) x 420mm (H) x 370mm (T)
Verstärker:204mm (B) x 86mm (H) x 340mm (T)
Technischer Support: Technische Hotline und Internet Webseite.
Gewährleistung: Zwei Jahre.
Lautsprecher
Subwoofer
Holz-MDF Konstruktion mit magnetisch abgeschirmtem Basslautsprecher
Basslautsprecher:
Bassla utspr echer : Audax 6.5" Membran (35Hz bis 130Hz)
Basslautsprecher:Basslautsprecher:
Satelliten
Holz-MDF Konstruktion, mit je einem Lautsprecher für den Tief/Mittentonbereich (Bass/Mittenlautsprecher) und einem Hochtöner (Tweeter) - magnetisch abgeschirmt.
Bass-/Mittenlautsprecher: a Polymer Kalotte (3.8KHz bis 20KHz)
14 SpeakerSystem SubSession
Verstärker
Zwei eigenständige Verstärkereinheiten für die Satelliten (für Bass/Mitten und Höhen), plus
zwei gebrückte Verstärkerendstufen für den Subwoofer.
SPiKe™ Schutzschaltung gegen Überspannung, Unterspannung, Überlastung inklusive Kurzschluss, Temperaturdrift und plötzliche Temperaturspitzen.
Netzteil: Zweifach Ringkerntransformator mit 28000µF Siebk ondensatoren.
Frequenzspektrum:::: < 3Hz bis >100KHz.
Klirrfaktor (Nennleistun g): weniger als 0.01% bei 1KHz.
Eingangsempfindlichkeit: 200mV
Schalter und Regler: Power on/off, Lautstärke, Subwoofer Lautstärke (in Abhängigkeit zur
Lautstärke), Attitude (Klangregelung für Höhen und Mitten/Bässe, 6dB Anhebung bzw. Absenkung).
Anschlüsse: Eingang: Vergoldete Cinchstecker; separate Ausgänge für jeden Lautsprecher/Einheit; 1/4" Kopfhöreranschluß auf der Vorderseite des Verstärkers;
IEC Netzanschluß.
Interne Spannungsversorgung: 220-240V AC 50Hz.
SpeakerMaster SubSession 15
English manual
Saftey Instructions
1. Make sure the amplifier is properly ventilated from above and below. Do not install the
amplifier in a confined space such as a bookcase or similar unit.
2. Keep the amplifier away from heat sources.
3. Don’t use the amplifier or loudspeaker s ne ar water.
4. Avoide abjects or liquids getting into t h e amplifier or loudspeakers.
5. Unplug the power lead if SubSession won’t be used for a long period.
6. Avoid sustained periods of high-volume use. Due to SubSession’s low distortion you may
be listening at higher levels than you realise.
7. So not use SubSession for sustained periods at high volume with an input signal above
line level (i.e. amplified before it reaches the amplifier), as th is may demage th e loudspeaker cones.
Mains safty
1. Subsession ueses a 220-240 V AC 50 Hz mains supply.
2. If you want to change the fuse on the amplifier, replace it wit h the same ty pe as stated on
the unit. A spare fuse is located below the mains socket. Access it by removing the mains
lead, and levering the fuse hold out.
3. The mains lead is fitted with a moulded, non-rewireable mains plug. If the lead or plug
become damaged, replaced it with a new mains cord asse mbly. Never atte mpt to repair or
modify the mains lead or plug.
4. Do not attempt to remove any screws or gain access inside any component of SubSession.
No user-serviceable parts are inside. For your safety, always obey the warning:
Caution – Risk of electric shock – Do n ot open cover
16 SpeakerSystem SubSession
Introduction
A Revolution in PC and Consumer Audio
Thank you for buying SubSession. Designed and built to exacting professional standards, the
SubSession-system sets a new standard for multimedia loudspeakers.
SubSession's amplifier is packed full of the latest technology. Its fully active design accurately
splits up the audio signal, and sends each part to it s own de dicated amplifier – six amplifiers in
total, one for each mid-range drive unit, one for each high-range drive unit, and two bridged
amplifiers for the subwoofer.
The amplifier also has professional features to give you total control of the sound produced.
Instead of separate bass and treble controls, which give unpredictable and unsophisticated
results, its Attitude control uses a dual-shelving filter to graduate the entire audio profile from
rich, deep bass through to clear, high treble. This, plus separate control of the subwoofer’s
volume, maintains the sound’s integrity while delivering exactly the resu lts you want.
SubSession is also one of the most powerful multimedia spe aker amplifie rs around. Due to the
power supply’s high-performance toroidal transformer and massive 28000 µF of smoothing,
SubSession delivers 100W true RM S while maintaining ultra-low distortion even at high volumes.
The attention to audio excellence naturally extends to the loudspeakers. Plastic cases are out
– here you’ll find wood construction MDF cabinets, containing polymer and paper fibre cones
designed and built by audiophile professionals.
The end result is power with precision, control and clarity . If you’re a PC gamer, you’re about
to find out just how re alistic those explosions are, and if your sound card has 3D positional
audio capability, then SubSession’s wide fre quency response and phase accuracy will dramatically improve the sound placement. And if you’re into hi-fi, you’re going to get great sound
whether you're listening to music from your CD, MiniDisc, personal stereo or PC.
Whatever you use it with, SubSession will astonish you with its det ail, control and raw power.
But don’t just read about it. Follow the safety instructions on the facing page and safety sheet,
connect and set SubSession up, and discover for yourself the best multimedia speaker system
around.
SpeakerMaster SubSession 17
Connecting
Familiarise yourself with the controls on the front of the amplifier now.
Volume controls the loudness of the sound produced; always make sure this is set to zero
before switching the amplifier on, by turning it anti-clockwise as far it will go. Sub controls
the volume sent to the subwoofer, relative to the Volume control. Attitude controls the ratio
of bass to treble, giving a smooth transition from a bass-rich sound to a clear, treble sound.
Set Sub and Attitude to their neutral positions, as shown in the diagram.
To connect the satellites, use the colour coding on the cables to match up the amplifier and
the satellite sockets. For example, the orange cable goes from the High range + socket on the
back of the amplifier, to the High range + socket on the back of the satellite.
18 SpeakerSystem SubSession
There are two socket sets for the subwoofer, Sub1 and Sub2.
It doesn’t matter which one you use, as the signal is the same from both. However, if you want
to connect another subwoofer it must be TerraTec-approved. M ake sure you connect + on the
back of the amplifier to + on the back of the subwoofer, and - on the back of the amplifier to on the back of the subwoofer.
Connect the left and right phono connectors of your line level device (for example, your MiniDisc, personal CD, keyboard, CD player or PC sound card) to the left and right line in sockets
on the back of the amplifier, using the cable supplied. Make sure the amplifier is switched off
at the power switch , and that the volume is turned down. Connect the power lead to the
power socket on the back of the amplifier.
SpeakerMaster SubSession 19
20 SpeakerSystem SubSession
Positioning
General
Here are some general rules of thumb you can use for positioning SubSession’s units. They are
only recommendations – th e keyword is ‘experiment’, un til you get a set-up and a sound you
like. You will also find that the product performance increases after the first 24-48 hours of
operation.
Amplifier
The amplifier fits neat ly on top of the subwoofer, but if you want to place it somewhere else,
make sure it is well-ventilated. Try to put it on a hard, e ven surface such as your desk, or a hi-fi
stand.
Take especial care to make sure the ventilation holes at the top and bottom are not obstructed. If you obstruct these holes you may cause the amplifier to overheat, which could damage it and invalidate your warranty.
Satellites
With a PC
When using SubSession with a PC, the way you position the satellites depends on whether
you want to play games or listen to music.
If you are playing games, place the satellites on either side of your monitor, so that sound comes from the same source as the image. To get the best sound, try to keep the satellites level
with or in front of the monitor, but not further back because then the monitor may mask the
stereo image. Unlike normal hi-fi loudspeakers, the SubSession satellites are magnetically
shielded, so they will not damage your monitor if they are placed next to it.
If you want to listen to music, experiment with moving the satellites further away from the
monitor, or setting SubSession up as a hi-fi system, as explained below.
SpeakerMaster SubSession 21
As hi-fi
The quality of SubSession’s sound is affected by the way you position the satellites relative to
each other, to you, and to your room.
Try and place yourself the same distance from each satellite. A general rule is that the distance
between the satellites should be about 75% of the distance between you and each satellite.
So, for example, if the distance between you and the satellites is 1m, place the satellites .75m
apart; if the distance is 2m, place the m 1.5m apart; if 3m, then 2.25m apart; if 4m, then 3m
apart, and so on. You can also try turning the satellites inwards a little so that they point towards you rather than straight down the room.
Try to position the satellites so that the top, high-range cone (the tweeter) is at about the same level as your ears. Loudspeaker st ands are ideal for this.
Subwoofer
You can place the subwoofer virtually anywhere you want, but generally the closer a subwoofer is to the walls or floor, the more bass it will generate.
After placing the subwoofer, you can then adjust the amount of bass by using the Sub control
on the amplifier. For the best results, make sure the bass reflex port (the hole at the front of
the subwoofer) isn’t obscured.
22 SpeakerSystem SubSession
Troubleshooting
Solving the problem
These are some of the most likely reasons for problems you might have with SubSession.
Please make sure you go through them before contacting technical support.
I can’t get any sound.
Make sure that the amplifier and audio sou rce are:
• switched on.
• connected properly.
• producing sound. Try listening through headphones to confirm this. If not, make sure the
volume is not set to zero.
If you have connected SubSession to a PC sound card, make sure the Windows volume control
isn’t set to mute, by double-clicking the speaker icon on your Windows taskbar.
Make sure all the cables are properly connected.
The sound has too much or too little bass.
Try adjusting the Sub control on the amplifier.
If your audio source has tone controls, set them to neutral.
If you have too little bass, make sure the bass reflex port (the hole at the front of the subwoo-
fer) isn’t obscured.
Make sure the subwoofer and satellites are properly connected.
There is sound, but it is very quiet.
Make sure the Volume control on the amplifier isn’t set too low.
If your audio source has a volume control, make sure it isn’t set too low.
Make sure the audio source is properly connected.
If you have connected SubSession to a PC sound card, make sure the Windows volume control
isn’t set too low, by double-clicking the speaker icon on your Windows taskbar.
Make sure you have wired the satellites the right way up, so that the high range sockets on
the satellites are connected to the high range sockets on the amplifier, and the same for the
low range sockets.
SpeakerMaster SubSession 23
Audio sounds distorted.
If your audio source has a volume control, make sure it isn’t set too high.
Make sure you are using a line-level audio source, and that the signal isn’t being amplified
before it connects to the amplifier.
Make sure all the cables are properly connected.
A high-range, low-range or subwoofer channel isn’t working.
You may have pushed the speaker cable too far into the socket at the back of the speaker or
amplifier. This can cause the socket to contact with the cable’s insulating jacket rather than
the metal connector, which stops the signal from getting to the channel.
Pull the cable out until you are sure there is a metal-to-metal contact between the connector
and the socket.
One of the satellites is not producing sound.
This could be a problem with the satellite, the audio source or the amplifier.
Go through these steps to find out which:
1. Swap the left and right phono leads at the back of the amplifier.
If the same satellite remains dead, go to step 2.
If the satellites swap too, that is, the dead satellite becomes live and the live satellite
goes dead, the problem is with the audio source or the cables, so make sure the source
is working and that the cables are properly connect ed.
2. Replace the phono leads as they were on the back of the amplifier. Now swap all the
right satellite cables on the back of the amplifier with all the left satellite cables.
If the same satellite remains dead, the problem is with the satellite.
If the satellites swap too, that is, the dead satellite becomes live and the live satellite
goes dead, then the proble m is with the amplifier.
In either event, contact TerraTec using the details below.
24 SpeakerSystem SubSession
Contacting technical support
If you still have a problem with SubSession, either visit our web site at
http://www.terratec.net for the late st support information, or contact us using the details below.
Minimum System Requirements: PC with sound card, or any stand-alone audio source with
line-level output.
Cables supplied: IEC mains cable, 3.5 mm stereo jack to phono and loudspeaker cables.
Approvals: CE marked. Compliant with the EM C and Low Voltage Directives (89/336/EEC and
73/23/EEC).
Dimensions:
Satellites: 130 mm (W - front) x 80 mm (W - back ) x 200 mm (H) x 150 mm (D)
Subwoofer: 235 mm (W) x 420 mm (H) x 370 mm (D)
Amplifier: 204 mm (W) x 86 mm (H) x 340 mm (D)
Technical support: Technical hotline and Internet web site.
Warranty: Two years.
Loudspeakers
Subwoofer
Wood construction MDF cabinet, containing magnet ically shielded bass drive unit.
Low frequency drive unit: Audax 6.5" cone (35 Hz to 130 Hz)
Satellites
Wood construction MDF cabinets, each with mid-frequency (bass/mid) drive unit and separate
high-frequency drive unit (tweeter), both magnetically shielded.
Bass/mid frequency drive unit: Audax 4" cone (130 Hz to 3.8 kHz)
High frequency drive unit: Audax 10 mm polymer dome (3.8 kHz to 20 kHz)
26 SpeakerSystem SubSession
Amplifier
Two independent amplifiers per satellite (for bass/mid and high unit), plus two bridged amplifiers for subwoofer.
Self Peak Instantaneous Temperature (°Ke) (SPiKe™) Protection Circuitry for protection against overvoltage, undervoltage, overloads, including shorts to the supplies, thermal runaway, and instantaneous temperature pe aks.
Power supply unit: Dual rail toroidal transformer with 28000 µF of smoothing capacitance.
Power output: 75 watts RMS at 0.5% THD.
Frequency response: < 3 Hz to >100 kHz.
THD (nominal outp u t): Less than 0.01% at 1 k Hz.
Input sensitivity: 200 mV
Controls: Power on/off, Volume, Subwoofer volume (relative to main volume), Attitude (dual
shelving filter for mid/high frequency tone adjustment, ±6 dB range).
Connectors: Gold plated phono inputs; individual outputs to each speaker unit; 1/4"
headphone jack on amplifier front panel; IEC mains inlet.
Internal power supply: 220-240V AC 50 Hz.
SpeakerMaster SubSession 27
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.