Praxistips zum SoundSystem
Praxistips zum SoundSystem
Praxistips zum SoundSystem Praxistips zum SoundSystem
EWS88 MT/D
EWS88 MT/D
EWS88 MT/D EWS88 MT/D
Heute: ASIO mit Emagic L ogic Audio
Genau wie Cubase unterstützt auch Emagic’s Sequenzer/HD-Recording
Plattform Logic Audio die Benutzung der latenzoptimierten ASIO-Treiber.
Einrichten des Treibers in Logic:
Öffnen Sie das Einstellungsfenster für Audio-Hardware und Treiber (Menü ->
Audio -> Audio-Hardware und Treiber). Die Einstellungen verteilen sich über
die zwei Seiten Audiotreiber und Audiotreiber 2. Hier ist für uns lediglich der
Punkt ASIO interessant. Klicken Sie auf die Checkbox vor dem Eintrag ASIO
(ein Haken erscheint) und wählen Sie den Eintrag „ASIO for EWS 88 MT/D“ wie
im Bild zu sehen ist. Die Punkte PC AV, Waveplayer, VS, Audiowerk, Direct I/O
und DS 2496 brauchen nicht beachtet zu werden und soll ten nicht angehakt
sein.
ASIO (Audio Streaming Input Output) ist die Bezeichnung einer speziellen
Treiberarchitektur für Echtzeitanwendungen im Audiobereich die von der
Firma Steinberg entwickelt wurde. Sie ermöglicht eine direkte
Kommunikation zwischen der benutzen Audiohard.- und Software und
umgeht somit die Nachteile des Standard MME Treibers von Windows.
Hauptziel der ASIO Schnittstelle ist natürlich eine extrem geringe Latenz für
die benutzte Audiohardware zu ermöglichen sowie die direkte Unterstützung
von Multi I/O Karten. Ab der aktuellen ASIO 2.0 Spezifikation ist zusätzlich
noch der Multiclient Betrieb möglich.
Durch einen Doppelklick auf eine Audiospur im Arrange-Fenster öffnet sich
der Audiomixer von Logic, das sogenannte Audio Environment. Hier sehen
Sie nun die einzelnen Kanalzüge die Ihnen unter Logic zur Verfügung stehen,