TerraTec M3PO GO User Manual [de]

Handbuch (deutsch)
02.04.01
1 m3po
CE – Konformitätserklärung
Das Erzeugnis entspricht den grundlegenden Anforderungen der einschlägigen EG-Richtlinien. Ein in den Richtlinien vorgesehenes Konformitätsbewertungsverfahren wurde durchgeführt.
Firma: TerraTec Electronic GmbH · Herrenpfad 38 · D-41334 Nettetal · Germany
Zum Nachweis entsprechend Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG wurde folgende Norm herangezo­gen: EN 60 065: 1993
Der Nachweis der elektromagnetischen Verträglichkeit erfolgte entsprechend EG-Richtlinie 89/336/EWG nach folgenden Normen: EN 55 013: 1990 · EN 55 020-1: 1995
(unter Beachtung von EN 55 013: 1991 + 1995)
Die oben genannte Firma hält folgende technische Dokumentation zur Einsicht auf Anfrage bereit: Bedienungsanleitung Prüfunterlagen Sonstige technische Dokumentation
Nettelal, 1.04.2001
TerraTec® ProMedia, SoundSystem Gold, SoundSystem Maestro, SoundSystem Base1, AudioSystem
®
EWS
64, SoundSystem DMX, phono PreAMp, XLerate, Base2PCI, TerraTec 128iPCI, TerraTV+, m3po,
WaveSystem, MIDI Smart und MIDI Master Pro sind Warenzeichen der Firma TerraTec
®
Electronic GmbH
Nettetal.
Die in dieser Dokumentation erwähnten Soft- und Hardwarebezeichnungen sind in den meisten Fällen auch eingetragene Warenzeichen und unterliegen als solche den gesetzlichen Bestimmungen.
®
©TerraTec
Electronic GmbH, 1994- 2001. Alle Rechte vorbehalten (02.04.01).
Alle Texte und Abbildungen wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Die TerraTec Electronic GmbH und ihre Autoren können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische noch irgendeine Haftung übernehmen. Technische Änderungen vorbehalten.
Alle Texte der vorliegenden Dokumentation sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Dokumentation darf ohne schriftliche Genehmigung der Autoren in irgendeiner Form durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren reproduziert oder in eine für Computer verwendbare Sprache/Form übertragen werden. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk und Fernsehen sind vorbehalten.
2 M3PO go
Inhalt
Der Packungsinhalt. ................................................................................................................ 4
So schaut er aus: Aufbau und Anschluss................................................................................. 9
Der Betrieb am Netzteil...................................................................................................... 10
Einlegen und Loslegen........................................................................................................ 11
Jetzt bloß nicht den Überblick verlieren: das EDA System. ..................................................12
Noch ein Tipp......................................................................................................................15
Drück mich – die Tasten und Ihre Funktion............................................................................ 16
Von der Audio-CD zur MP3-CD. ...............................................................................................21
Crashkurs Musicmatch Jukebox.. ....................................................................................... 22
Burn Baby, Burn!................................................................................................................24
Wissenswertes zum Thema MP3............................................................................................ 26
Was ist MP3? ..................................................................................................................... 26
Wie kommt´s?....................................................................................................................26
Darf das? ........................................................................................................................... 28
Wie kann das? ...................................................................................................................29
Was sind ID-Tags?.............................................................................................................. 30
Internet-Links. ................................................................................................................... 30
Der Service bei TerraTec. ........................................................................................................31
M3PO go 3

Der Packungsinhalt.

Bevor wir ins Detail gehen überprüfen Sie bitte den Inhalt der Verpackung. Folgende Dinge sollten Sie mindestens im Paket finden:
Den M3Po go Player
Faltbarer Kopfhörer – Modell: „Neck holded Head set“
Batterien (2 Stück AA)
Einen angenehm weichen Schutzbeutel
Ein Netzteil (5V/600 mA)
Dieses Handbuch
Einen Servicebegleitschein
Eine Registrierungskarte
CD mit einer Auswahl von BeSonic MP3-Titeln und Musicmatch Jukebox 6.0
Sollte etwas fehlen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Hinweise dazu finden Sie im Kapitel „Der Service bei TerraTec“ auf Seite 31.
4 M3PO go
Herzhaft Willkommen.
Wunderschön, dass Sie sich für TerraTec’s M3Po go entschieden haben. Das vor Ihnen ste­hende Gerät gehört zu einer völlig neuen Generation von mobilen MP3-CD-Playern. Wahr­scheinlich haben Sie bereits mit einem tragbaren CD-Player gearbeitet, daher werden Ihnen die Grundfunktionen vertraut sein. Der M3Po go geht jedoch einen ganzen Schritt weiter und vereint die Möglichkeiten aktueller Computer- und Internet-Technologie mit den Anforderun­gen und Wünschen an ein modernes „on the road“-Gerät.
Im vorliegenden Handbuch möchten wir Ihnen das Gerät informativ und unterhaltsam näher bringen.
Wie schon erwähnt, werden Ihnen viele Funktionen mit Sicherheit bekannt vorkommen. Die Tiefen des Konzepts und somit die wahren Besonderheiten des M3Po go´s sollten Sie sich jedoch von uns beschreiben lassen. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes zum Thema MP3 und Internet, sowie Tipps und Hinweise, wie Sie selbst Musik im MP3-Format archivieren kön­nen.
Vielen Dank und viel Spaß beim Schmökern
... Ihr TerraTec Team.
M3PO go 5
Keyfeatures.
Hier noch einmal die wichtigsten technischen Merkmale und Eckdaten im Überblick...
Portabler Player für MP3- und Audio-CD’s
Bitraten: 8 – 320 kbit/s, 8 – 48 kHz
Unterstützung variabler Bit-Raten (VBR)
Anzeige von ID3 Tags im Display (Titel, Interpret, Album etc.)
Großes, übersichtliches Grafik-LC-Display mit Laufschrift
Verschiedene Wiedergabe-Modi
o Bookmark – Eigene Playlist mit bis zu 50 Titeln/CD; bis zu 10 CD’s o Wiederholung, Zufall, Anspielfunktion (Repeat, Random, Introscan)
Medien: CD-A, CD-R, CD-RW
Formate: ISO9660/Joliet, Multisession, MP3, ID3, Redbook (CD-Audio)
Datei-Management-System
o EDA System (Easy Directory Access) o Schnellzugriff auf Dateien und Ordner o JOG Dial Navigation mit schneller Such- und Auswahlfunktion o 256 Ordner, 32 Ordnerebenen und bis zu 999 MP3-Dateien pro CD
Electronic Shock Protection (ESP)
o 50 sek. AntiShock-Buffer im MP3-Modus o 10 sek. AntiShock-Buffer im CD-Audio-Modus
Klangregelung für Bass und Höhen
Stromsparfunktion durch Abschaltung des CD-Antriebs, sobald der Buffer mit ausrei-
chend Daten für die MP3-Wiedergabe gefüllt ist.
Faltbarer nacken-gestützter Kopfhörer
6 M3PO go
Die Batterien.
Wie unschwer zu vermuten und dem Packungsinhalt zu entnehmen, kommen in unserem M3Po go Batterien zum Einsatz. Um genau zu sein 2 vom Typ AA (Mignon). Es können sowohl Einweg- als auch wiederaufladbare Batterien verwendet werden. Frisch bestückt schafft der M3Po go bis zu 7 Stunden kontinuierliche Wiedergabe, bei Verwendung von Akkus verringert sich die Spielzeit.
Wenn Sie den Player längere Zeit nicht benutzen oder mit dem mitgelieferten Netzteil betrei­ben, sollten Sie darauf achten die Batterien aus dem Gerät zu nehmen. Wiederaufladbare Batterien können nicht über das Netzteil im Gerät aufgeladen werden.
Bitte werfen Sie eine Batterie nie in offenes Feuer oder setzten sie großer Hitze aus. Es be­steht Auslauf- bzw. Explosionsgefahr. Im Falle einer notwendigen Entsorgung achten Sie bitte darauf, nur die dafür vorgesehenen Möglichkeiten zu nutzen.
Stromverbrauch.
Bei mobilen Geräten, wie dem M3Po go, besonders wichtig: die Spielzeit bei Stromversor­gung durch Akkus bzw. Batterien. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Wiedergabe von MP3-CD’s nicht nur komfortabler ist als die von Audio-CD’s, sondern auch weniger Strom ver­braucht.
Bei der Wiedergabe von MP3-CD’s geht der M3Po go - wie Sie selbst beim Betrieb beobachten können - nämlich folgendermaßen vor: Nachdem PLAY gedrückt wurde, läuft die CD kurzzeitig an und ein Teil der MP3 Datei wird in den Anti-Shock-Buffer gelesen. Ist der Speicher ausrei­chend gefüllt kommt die CD zum Stillstand und die Daten werden aus dem Speicher wieder­gegeben. Neigt sich der Datenvorrat im Speicher dem Ende zu oder wird der Titel gewechselt, läuft die CD wieder an und das Spiel beginnt von vorne. So dreht sich der Spindelmotor nur von Zeit zu Zeit, was den Stromverbrauch spürbar senkt. Durch diese einfache, aber effiziente Vorgehensweise wird aber nicht nur Strom gespart, sie verhindert auch unangenehme Aus­setzer, da Erschütterungen des Player’s der Wiedergabe aus dem Speicher nichts anhaben können.
Da auch der Speicher des M3Po go nicht unbegrenzt ist, kann mit ein wenig Mathematik leicht nachvollzogen werden dass bei MP3 Dateien mit hohen Bitraten (vielen Daten), der Speicher im Vergleich zu niedrigen Bitraten häufiger „nachgefüllt“ werden muss, da für die selbe Spiel­zeit wesentlich mehr Daten anfallen. Dies bedeutet also, dass die Laufwerksmechanik mehr arbeiten muss, so der Stromverbrauch steigt und die Gesamtspieldauer sinkt. Vielleicht las­sen Sie dies in Ihre Überlegungen bei der Erstellung (Enkodierung) Ihrer MP3-Dateien mit ein­fließen. Weniger ist auch hier mehr.
Ebenfalls eine Stromsparmaßnahme ist der Verzicht auf die Hintergrundbeleuchtung im Bat­teriebetrieb. Sie steht nur bei Versorgung durch das Netzteil zu Verfügung. Des weiteren schaltet sich der Player nach ca. 1 Minute automatisch ab, wenn nichts wiedergegeben oder keine Taste gedrückt wird.
M3PO go 7
Der Umgang.
Wie Sie gerade bereits erfahren haben ist der M3Po go äußerst resistent gegen Erschütterun­gen, trotzdem legt er großen Wert darauf, respektvoll behandelt zu werden. Er wird es Ihnen mit unzähligen Stunden Musikspaß danken. Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte...
... kurze Rede kurzer Sinn: gehen Sie einfach „vernünftig“ mit dem Teil um. Eine so hervorge­rufene Schädigung des Gerätes wird nicht von den Garantieleistungen abgedeckt. Vielen Dank.
Hinweis:
Im M3Po go kommt ein CD-Laufwerk zum Einsatz, welches mit un­sichtbaren Laserstrahlen der Klasse 1 arbeitet.
!
8 M3PO go

So schaut er aus: Aufbau und Anschluss.

Bevor wir Ihnen einen Einblick in die Funktionalität des Gerätes geben, möchten wir Ihnen einen kurzen geographischen Überblick verschaffen, wo am Gerät sich was befindet, und wel­che Bedeutung sich dahinter verbirgt.
Hinter diesem unscheinbaren Rädchen verber­gen sich unterschiedliche Funktionen – je nach Zustand des Gerätes.
Während der Wiedergabe, regeln Sie mit der vor und zurück Bewegung die Lautstärke, drü­cken Sie einmal auf den Regler, können Sie den Bassanteil nach einem weiteren Mal den Höhenanteil einstellen, entsprechend der An­zeige im Display. Drücken Sie nun ein weiteres Mal, können Sie den Frequenzbereich des EQ für den Bassanteil, nach einem weiterer Druck den Frequenzbereich der Höhen bestimmen.
Das JOG-Shuttle OFF / RESUME / HOLD
Dieser Schalter aktiviert die RESUME Funk­tion des Players. Wird der Player während der Wiedergabe ausgeschaltet, wird bei Wiedereinschalten der zuletzt gespielte Titel wieder angewählt. (Position RESUME)
Um diese Funktion zu deaktivieren, wählen Sie die Position OFF.
In der Stellung HOLD ignoriert der Player jeden Tastendruck, damit nicht versehent­lich die Wiedergabe unterbrochen oder der Player beim Transport ungewollt einschaltet wird.
Der Kopfhörer-Ausgang. Der Line-Ausgang.
An dieser Miniklinkenbuchse können Sie die im Lieferum­fang enthaltenen Kopfhörer betreiben. Der Ausgang be­sitzt eine Ausgangsleistung von 100mW.
HINWEIS: Bitte verwenden Sie den Kopfhörer und Line­Ausgang nur alternativ, also nicht gleichzeitig.
M3PO go 9
Hier können Sie beispielsweise Aktivlautsprecher oder Ihre Stereoanlage anschließen. Dazu verwenden Sie das mitge­lieferte Audiokabel, wie sie es wahrscheinlich von Ihrer Soundkarte her kennen: auf der einen Seite ein 3,5 mm Mi­niklinkenstecker für die Buchse am M3Po go, auf der ande­ren Seite zwei männliche Cinchstecker für den Kontakt zu Verstärker / Aktivlautsprecher. Hier können Sie keinen wei­teren Kopfhörer anschließen, da der Signalpegel nicht für die Impedanz eines Kopfhörers ausgelegt ist.
HINWEIS: Bitte verwenden Sie den Kopfhörer und Line­Ausgang nur alternativ, also nicht gleichzeitig.
ESP / ID3 DIR / FILE MODE FUNCTION
Previous Play / Pause Stop Next

Der Betrieb am Netzteil.

Länge
Breite
Höhe
Gewicht
131 mm
135 mm
34 mm
275 g
(ohne Batterien)
Sobald Sie den M3Po go an einem Netzteil betreiben, wird die Hintergrundbeleuchtung des Displays aktiviert. Ist diese nicht aktiv, sollten Sie die Verbindung nochmals überprüfen.
Und hier finden Sie den Anschluss für Ihren Netzadapter ...
Anschluss für das Netzteil (DC 5V/600 mA).
10 M3PO go
Loading...
+ 21 hidden pages