TerraTec Aureon 7.1 PCI User Manual [de]

*TT600842*
Handbuch (Deutsch)
Stand: 27.01.2006
CE - Erklärung
Wir:
erklären hiermit, dass das Produkt:
SoundSystem Aureon 7.1 PCI
auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen bzw. normativen Dokumen­ten übereinstimmt:
1. EN 55022
2. EN 50082-1
Folgende Betriebsbedingungen und Einsatzumgebungen sind vorauszusetzen:
Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe
Dieser Erklärung liegt zugrunde:
Prüfbericht(e) des EMV-Prüflaboratorium
Die Informationen in diesem Dokument können sich jederzeit ohne weitere Vorankündigung ändern und stellen in keiner Weise eine Verpflichtung von Seiten des Verkäufers dar. Keine Garantie oder Darstellung, direkt oder indi­rekt, wird gegeben in bezug auf Qualität, Eignung oder Aussagekraft für einen bestimmten Einsatz dieses Doku­ments. Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt dieses Dokuments oder/und der zugehörigen Produkte jeder Zeit zu ändern, ohne zu einer Benachrichtigung einer Person oder Organisation verpflichtet zu sein. In keinen Fall haftet der Hersteller für Schäden jedweder Art, die aus dem Einsatz, oder der Unfähigkeit, dieses Produkts oder der Dokumentation einzusetzen zu können, erwachsen, selbst wenn die Möglichkeit solcher Schäden bekannt ist. Dieses Dokument enthält Informationen, die dem Urheberecht unterliegen. Alle Rechte sind vorbehalten. Kein Teil oder Auszug dieses Handbuchs darf kopiert oder gesendet werden, in irgendeiner Form, auf keine Art und Weise oder für irgendeinen Zweck, ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Urheberrechtsinhabers. Produkt­und Markennamen die in diesem Dokument genannt werden, sind nur für Zwecke der Identifikation. Alle eingetra­genen Warenzeichen, Produkt- oder Markennamen, die in diesem Dokument genannt werden, sind eingetragenes Eigentum der jeweiligen Besitzer.
©TerraTec
®
Electronic GmbH, 1994-2006. Alle Rechte vorbehalten (27.01.2006).
2 SoundSystem Aureon 7.1 PCI (deutsch)
Inhalt
Aufbau der Karte..................................................................................................................... 4
Hardwareinstallation. Einbau der Karte. ...................................................................................5
Und jetzt Schritt für Schritt: ................................................................................................. 6
Anschluss eines Lautsprechersystems an Ihre Soundkarte ...................................................7
Installation der Treiber und des Control Panels ....................................................................... 8
Treiber installiert – so schaut’s aus .................................................................................... 11
Das Aureon 7.1 PCI Control Panel ...........................................................................................12
Lautstärke ..........................................................................................................................12
Quellen .............................................................................................................................. 12
Aufnahme........................................................................................................................... 13
Lautsprecher ......................................................................................................................13
Digital.................................................................................................................................14
Dolby Digital Live!™ Encoding Funktion.............................................................................. 15
Equalizer ............................................................................................................................15
Effekte................................................................................................................................16
Versch. ............................................................................................................................... 17
Support .................................................................................................................................18
SoundSystem Aureon 7.1 PCI (deutsch) 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
in der folgenden Installationsanweisung steht das <CD> für den Laufwerksbuchstaben Ihres CD-ROM Laufwerks.

Aufbau der Karte

1. Mikrofon Eingang
2. Line Eingang
3. Line Ausgang 1 (Vordere Lautsprecher) / Kopfhörer Ausgang
4. Line Ausgang 2 (Seitliche/Hintere Lautsprecher)
5. Line Ausgang 3 (Zentraler Lautsprecher/Bass Lautsprecher)
6. Line Ausgang 4 (Hintere Effektlautsprecher)
7. Digitaler Eingang S/P-DIF (TOS-Link)
8. Digitaler Ausgang S/P-DIF (TOS-Link)
9. Joystick/MIDI Anschluss
10. Line Eingang (CD)
11. Line Eingang (AUX)
JP1 - Funktion des Line Ausgangs 1
4 SoundSystem Aureon 7.1 PCI (deutsch)

Hardwareinstallation. Einbau der Karte.

Bevor Sie die Soundkarte in Ihren Rechner einbauen, beachten Sie bitte die Besonderheiten Ihrer Rechnerkonfiguration. Informieren Sie sich auch in den Handbüchern Ihres Rechners und anderer Zusatzkarten über deren Einstellungen.
Wenn Sie folgende Hinweise beachten, sollte der Einbau problemlos durchzuführen sein.
Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, steht Ihnen unsere Service-Hotline gerne zu Verfügung. Die Telefonnummer sowie die Hotlinezeiten finden Sie auf dem beiliegenden Service-Begleitschein.
Überprüfen Sie zunächst die Vollständigkeit des Paketes. Der Lieferumfang umfasst mindes­tens:
1 PCI-Soundkarte TerraTec SoundSystem Aureon 7.1 PCI
1 Slotblechadapter für den Joystick/MIDI Anschluss
1 Installations- & Treiber-CD-ROM
1 Registrierungskarte mit Produkt-Seriennummer
1 Service-Begleitschein
Schicken Sie die Registrierungskarte schnellstmöglich zu uns oder registrieren Sie sich übers Internet unter Hotline.
Sicherheitshinweis. Ziehen Sie vor dem Öffnen des Gerätes den Netzstecker aus der Steck­dose und der Buchse am PC heraus!
http://www.terratec.net/register.htm. Dies ist wichtig für den Support und die
SoundSystem Aureon 7.1 PCI (deutsch) 5

Und jetzt Schritt für Schritt:

Schalten Sie Ihren Computer und alle angeschlossenen Peripheriegeräte wie Drucker und Monitor aus. Lassen Sie das Netzkabel zunächst angeschlossen, damit Ihr Computer ge­erdet ist.
Berühren Sie die Metallplatte an der Rückseite Ihres Systems, um sich selbst zu erden und von statischer Elektrizität zu befreien. Entfernen Sie dann das Netzkabel.
Entfernen Sie nun die Gehäuseabdeckung Ihres PC.
Suchen Sie nach einem freien PCI-Erweiterungssteckplatz, sowie einem beliebigen ande-
ren daneben liegenden Erweiterungssteckplatz, entfernen Sie die Schraube, mit der die Steckplatzabdeckung befestigt ist, und entnehmen Sie die Abdeckung. Damit Ihre Aureon
7.1 PCI optimal arbeitet, wählen Sie, wenn möglich, einen Steckplatz, der sich nicht unmit­telbar neben einer bereits installierten Karte befindet, da einige Karten wie z.B. Grafikkar­ten Signale aussenden können, die sich störend auf Ihre Soundkarte auswirken.
Nehmen Sie die Soundkarte vorsichtig aus der Verpackung und fassen Sie sie mit einer Hand an den Rändern, während die andere Hand auf der Metalloberfläche des PC ruht. Damit ist gewährleistet, dass die elektrostatische Ladung Ihres Körpers vollständig über den Rechner abfließt und Ihre Soundkarte nicht belastet. Berühren Sie auf keinen Fall die Bauteile der Karte.
Legen Sie die Funktion des Anschlusses (3) fest:
Verbinden Sie die MIDI/Gameport-Erweiterung mit dem Anschluss (9), sowie bei Bedarf
andere interne Audiogeräte (z.B. CD-Rom oder DVD-Laufwerke) mit den Anschlüssen (10) oder (11) der Karte.
Richten Sie die rückseitige Halterung der Soundkarte am Erweiterungssteckplatz so aus, dass sich die goldfarbene Anschlussleiste Ihrer Karte genau über dem Sockel des Steck­platzes befindet.
Stecken Sie die Karte in den Steckplatz. Unter Umständen müssen Sie die Karte kräftig in den Steckplatz hineindrücken, damit eine ordnungsgemäße Verbindung zustande kommt. Gehen Sie dennoch behutsam vor, und achten Sie unbedingt darauf, dass die Kontakte genau aneinander ausgerichtet sind, da Sie ansonsten die Hauptplatine oder Ihre Sound­karte beschädigen können.
Befestigen Sie die Soundkarte mit der frei geworden Schraube der Steckplatzabdeckung.
Verfahren Sie analog dazu mit der MIDI/Gameport-Erweiterung.
Montieren Sie abschließend wieder die Gehäuseabdeckung.
Schließen Sie die Lautsprecher oder Ihre Stereoanlage an die Soundkarte an.
Schließen Sie das Netzkabel, sowie alle anderen Kabel wieder an. Vergewissern Sie sich,
dass Ihre Lautsprecher oder Ihre Stereoanlage auf eine niedrige Lautstärke eingestellt sind. Schalten Sie Ihren Rechner jetzt wieder ein.
6 SoundSystem Aureon 7.1 PCI (deutsch)

Anschluss eines Lautsprechersystems an Ihre Soundkarte

Sie können jedes handelsübliche aktive Boxensystem an ihre Aureon 7.1 PCI Soundkarte anschließen.
Stellen Sie sicher, dass der Front Anschluss (3) mit JP1 als „Line“ konfiguriert ist.
Wählen Sie nach der Installation der Treiber und der Software die korrekte Lautsprecherkonfi­guration im Aureon 7.1 PCI Control Panel aus. (siehe Kapitel „
“)
nel

Anschluss eines 5.1 Lautsprechersystems

Unten sehen Sie die typische Verbindung für ein 6-Kanal (5.1) Lautsprechersystem (die benö­tigten 2fach Cinch auf 3,5mm Klinke Anschlusskabel werden in der Regel bei Ihrem Lautspre­chersystem mitgeliefert, wie z.B. bei TerraTec HomeArena Produkten).
Das Aureon 7.1 PCI Control Pa-

Anschluss eines 7.1 Lautsprechersystems

Unten sehen Sie die typische Verbindung für ein 8-Kanal (7.1) Lautsprechersystem (die benö­tigten 2fach Cinch auf 3,5mm Klinke Anschlusskabel werden in der Regel bei Ihrem Lautspre­chersystem mitgeliefert, wie z.B. bei TerraTec HomeArena Produkten).

Anschluss eines Stereo / 4-Kanal Lautsprechersystems

Um ein 4-Kanal Boxensystem anzuschließen benutzen Sie bitte nur den Front (3) / Green und Rear (4) / Black Anschluss und für ein 2 / 2.1 Kanal Boxensystem nur den Front (3) / Green Anschluss der Soundkarte.
SoundSystem Aureon 7.1 PCI (deutsch) 7

Installation der Treiber und des Control Panels

Nachdem der Rechner neu gestartet, Sie sich als Administrator angemeldet haben und die neue Hardware durch den Hardwareassistenten von Windows XP gefunden wurde, sehen Sie folgendes Fenster.
Brechen Sie die Installation hier ab, indem Sie auf „Abbrechen“ klicken
Legen Sie die Aureon 7.1 PCI Software CD in ihr CD/DVD Laufwerk ein. Sollte der Installations­assistent nicht automatisch starten, führen Sie bitte
Wählen Sie im Installationsassistenten zunächst ihre gewünschte Menusprache aus und klicken Sie dann auf „Software Installation“. Starten Sie das Setup indem Sie auf „AUREON 7.1 PCI klicken.
Alternativ können Sie die „Setup.exe“ auch manuell, aus dem Ordner
<CD>:\Software\TerraTec starten.
<CD>:\Autorun.exe manuell aus.
Wählen Sie die gewünschte Installationssprache aus und klicken Sie auf „Weiter“
8 SoundSystem Aureon 7.1 PCI (deutsch)
Klicken Sie auf „Weiter“
Wenn Sie das Control Panel in einen anderen Ordner installieren wollen, klicken Sie „ändern“. Setzen
Sie die Installation mit „Weiter“ fort.
Klicken Sie auf „Installieren“ um die Installation zu starten
SoundSystem Aureon 7.1 PCI (deutsch) 9

Keine Panik, ...alles wird gut:

Diese Meldung erscheint bei allen Hard- und Software Komponenten, die nicht von Microsoft zertifiziert worden sind. An der Qualität der Komponenten ändert sich aber dadurch überhaupt nichts. In manchen Fällen kann es dagegen sogar zu einem Performanceverlust kommen, wenn die Microsoft Kriterien 100% eingehalten werden sollen. Zusätzlich muss jedes Treiber Update neu zertifiziert werden und kann daher nicht sofort nach Fertigstellung im Internet bereitgestellt werden.
Wir empfehlen Ihnen daher nicht, die Installation an dieser Stelle abzubrechen, da wir alle unsere Produkte einem intensiven Testprogramm unterziehen und alle Funktionen auf allen unterstützten Betriebssystemen getestet haben. Von daher können Sie die Installation getrost fortsetzen.
Klicken Sie auf „Installation fortssetzen“ um die Installation zu starten
Nach der Installation befindet sich auf ihrem Desktop ein Symbol „Aureon 7.1 PCI Control Panel“ mit dem Sie das Control Panel der Soundkarte starten können. (siehe Kapitel „ Aureon 7.1 PCI Control Panel
10 SoundSystem Aureon 7.1 PCI (deutsch)
“)
Das

Treiber installiert – so schaut’s aus

Nach einer erfolgreichen Treiberinstallation sollten Sie sich vom ordnungsgemäßen Zustand Ihres Windows XP-Systems überzeugen. Im Gerätemanager erhalten Sie den Überblick über die installierten und erkannten Hardwarekomponenten Ihres Rechners. Sie finden den Gerä­temanager in der Systemsteuerung unter „System“ > „Hardware“. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Geräte-Manager...“.
So sollte das Fenster aussehen, wenn alles korrekt eingerichtet ist. Im Bild ist der Zweig „Au­dio-, Video- und Game-Controller“ aufgeklappt. Das können auch Sie tun, wenn Sie das kleine „+“-Symbol auf der linken Seite anklicken.
SoundSystem Aureon 7.1 PCI (deutsch) 11

Das Aureon 7.1 PCI Control Panel

Lautstärke

Hier stellen Sie die Lautstärken der einzelnen Lautsprecher ein. Verschleißerscheinungen durch häufige Nutzung dürften die mit „Vorne“ bezeichneten Regler bekommen - mit diesen bestimmen Sie die Lautstärke der beiden Front-Lautsprecher.
Der Masterregler steuert die Summe aller Ausgänge und kann darüber hinaus mit einem Druck auf die MUTE - Taste stumm geschaltet werden.

Quellen

Hier stellen Sie die Lautstärken der einzelnen Signalquellen ein.
Alle Signalquellen können mit einem Druck auf die MUTE- Taste stumm geschaltet werden. Diese werden jedoch trotzdem mit aufgezeichnet, wenn Sie die Quelle explizit ausgewählt haben.
Die Position im Stereobild steuern Sie über die, unter den Lautstärkereglern befindlichen Panoramaregler.
12 SoundSystem Aureon 7.1 PCI (deutsch)

Schaltfläche Boost!

Dieser Button bezieht sich auf den Mikrofon Eingang und kann bei Aktivierung das Eingangs­signal um bis zu 20 dB verstärken.

Aufnahme

Im Aufnahmefenster bestimmen Sie die Signalquelle für eine Aufnahme und deren Verstär­kung.
Die Schaltfläche „Mix“ ermöglicht es, alle analogen Quellen gleichzeitig aufzuzeichnen.
S/P-DIF ist ein digitales Signal, das keine Regelung der Verstärkung ermöglicht.

Lautsprecher

Hier bestimmen Sie, welche Lautsprecherkonfiguration Sie nutzen möchten.
Um die korrekte Verdrahtung und Funktion der Lautsprecher zu prüfen, kann hier jeder einzel­ne Lautsprecher einzeln aktiviert werden. Wenn hier ein Lautsprecher mit einem Klick aktiviert wird, gibt er ein Rauschen aus.
SoundSystem Aureon 7.1 PCI (deutsch) 13
Der Regler „DirectSound Acceleration“ sollte immer auf „max“ stehen, wenn der Computer problemlos arbeitet.

Digital

Ausgang

Mit dem Button „Aktiv“ kann der Digitale Ausgang aktiviert bzw. deaktiviert werden. Der digi­tale Ausgang kann nur im „Stereo Lautsprecher“ bzw. „Kopfhörer“ Modus aktiviert werden.
Zusätzlich können Sie wählen, mit welcher Samplingfrequenz gearbeitet wird.
14 SoundSystem Aureon 7.1 PCI (deutsch)

Dolby Digital Live!™ Encoding Funktion

Mit dem Button “Dolby Digital 5.1” aktivieren Sie die echtzeit Dolby Digital™ Encodierung. Diese Funktion deaktiviert alle analogen Ausgänge der Soundkarte.
Mit Dolby Digital Live!™ werden alle Tonwiedergaben ihres Computers, also z.B. Systemklän­ge, Spiele oder Musik am digitalen Ausgang in ein Dolby Digital (AC-3) Signal umgewandelt und können mit einem 5.1 AV-Receiver oder einem Dolby Digital™ fähigen Lautsprechersys­tem, mit digitalem Eingang wiedergegeben werden.

Eingang

LoopBack
Dieser Button bewirkt das Durchschleifen des digitalen Eingangs auf den digitalen Ausgang.
Monitor
Hier wird das Signal vom digitalen Ausgang auf den analogen Ausgang durchgeschleift.
Reverse S/P-DIF
Schaltet die Siganlumkehrung für den digitalen Eingan ein

Equalizer

Mit dem integrierten Equalizer können Sie die Audiosignale in 10 Frequenzbändern verstärken oder abschwächen, um so Bässe oder Höhen besser zur Geltung zu bringen.
Bei den Presets können Sie aus einer Vielzahl von vordefinierten Einstellungen wählen, um die Audiowiedergabe für die meisten Standardfälle zu verbessern.
SoundSystem Aureon 7.1 PCI (deutsch) 15
Wenn Sie die Einstellungen selber verändert haben, können Sie diese mit:
Add - Als neuen Preset speichern
Save - Auf dem ausgewählten Preset speichern
Ihren selbstdefinierten Setups können Sie mit „Delete“ wieder löschen. Sollten Sie versehent­lich ein Standardpreset überschrieben haben, können Sie es mit „Restore“ wiederherstellen.

Effekte

Mit den Effekteinstellungen beeinflussen Sie die Wiedergabe im Allgemeinen und Sie können spezielle Mikrofoneffekte für Karaoke aktivieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim ausprobieren der Soundsets 
16 SoundSystem Aureon 7.1 PCI (deutsch)

Versch.

Voreinstellungen

Hier können Sie die im Control-Panel vorgenommenen Einstellungen als Profile speichern und laden.
Farb Auswahl
Hier haben Sie die Möglichkeit die Farben des Control-Panels nach Ihren Wünschen zu verän­dern
Zeige Taskbar Icon
Wenn aktiviert, erscheint das Control-Panel Symbol Ihrer Soundkarte, dauerhaft in der Taskleiste.
Sprachauswahl
Des weiteren können Sie mit Hilfe des Dropdown Menüs die Anzeigesprache des Control­Panels ändern.
Über
In diesem Fenster können sie ersehen, welche Treiber- bzw. Control-Panel Version sie auf ihrem Rechner installiert haben.
SoundSystem Aureon 7.1 PCI (deutsch) 17

Support

Nähere Informationen zur TerraTec-Hotline, unserem Mailbox- und Internet-Angebot entneh­men Sie bitte dem beiliegenden Service-Begleitschein.
18 SoundSystem Aureon 7.1 PCI (deutsch)
SoundSystem Aureon 7.1 PCI (deutsch) 19
Loading...