auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen bzw. normativen Dokumenten übereinstimmt:
1. EN 55022
2. EN 50082-1
Folgende Betriebsbedingungen und Einsatzumgebungen sind vorauszusetzen:
Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe
Dieser Erklärung liegt zugrunde:
Prüfbericht(e) des EMV-Prüflaboratorium
Die Informationen in diesem Dokument können sich jederzeit ohne weitere Vorankündigung ändern und stellen in
keiner Weise eine Verpflichtung von Seiten des Verkäufers dar. Keine Garantie oder Darstellung, direkt oder indirekt, wird gegeben in bezug auf Qualität, Eignung oder Aussagekraft für einen bestimmten Einsatz dieses Dokuments. Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt dieses Dokuments oder/und der zugehörigen Produkte
jeder Zeit zu ändern, ohne zu einer Benachrichtigung einer Person oder Organisation verpflichtet zu sein. In keinen
Fall haftet der Hersteller für Schäden jedweder Art, die aus dem Einsatz, oder der Unfähigkeit, dieses Produkts oder
der Dokumentation einzusetzen zu können, erwachsen, selbst wenn die Möglichkeit solcher Schäden bekannt ist.
Dieses Dokument enthält Informationen, die dem Urheberecht unterliegen. Alle Rechte sind vorbehalten. Kein Teil
oder Auszug dieses Handbuchs darf kopiert oder gesendet werden, in irgendeiner Form, auf keine Art und Weise
oder für irgendeinen Zweck, ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Urheberrechtsinhabers. Produktund Markennamen die in diesem Dokument genannt werden, sind nur für Zwecke der Identifikation. Alle eingetragenen Warenzeichen, Produkt- oder Markennamen, die in diesem Dokument genannt werden, sind eingetragenes
Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Support ................................................................................................................................ 24
SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch) 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
in der folgenden Installationsanweisung steht das <CD> für den Laufwerksbuchstaben Ihres
CD-ROM Laufwerks.
Aufbau der Karte
Von oben nach unten aufgezählt:
1. Microfon In
2. Line In
3. Line Out 1 (Front) / Headphone Out
3. Line Out 2 (Rear)
3. Line Out 3 (Center / Sub)
4. Digital In
5. Digital Out
4 SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch)
Hardwareinstallation.
Einbau der Karte.
Bevor Sie die Soundkarte in Ihren Rechner einbauen, beachten Sie bitte die Besonderheiten
Ihrer Rechnerkonfiguration. Informieren Sie sich auch in den Handbüchern Ihres Rechners und
anderer Zusatzkarten über deren Einstellungen.
Wenn Sie folgende Hinweise beachten, sollte der Einbau kein Problem darstellen.
Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, steht Ihnen unsere Service-Hotline gerne zu
Verfügung. Die Telefonnummer sowie die Hotlinezeiten finden Sie auf dem beiliegenden
Service-Begleitschein.
Überprüfen Sie zunächst die Vollständigkeit des Paketes:
Schicken Sie die Registrierungskarte schnellstmöglich zu uns oder registrieren Sie sich übers
Internet unter http://www.terratec.net/register.htm
Hotline.
Sicherheitshinweis.
Ziehen Sie vor dem Öffnen des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose und der Buchse am
PC heraus!
. Dies ist wichtig für den Support und die
SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch) 5
Und jetzt Schritt für Schritt:
• Schalten Sie Ihren Computer und alle angeschlossenen Peripheriegeräte wie Drucker und
Monitor aus. Lassen Sie das Netzkabel zunächst angeschlossen, damit Ihr Computer geerdet ist.
• Berühren Sie die Metallplatte an der Rückseite Ihres Systems, um sich selbst zu erden und
von statischer Elektrizität zu befreien. Entfernen Sie dann das Netzkabel.
• Entfernen Sie nun die Gehäuseabdeckung Ihres PC.
• Suchen Sie nach einem freien PCI-Erweiterungssteckplatz. (Damit Ihre Aureon 5.1 PCI
optimal arbeitet, wählen Sie, wenn möglich, einen Steckplatz, der sich nicht unmittelbar
neben einer bereits installierten Karte befindet, da einige Karten wie z.B. Grafikkarten Signale aussenden können, die sich störend auf Ihre Soundkarte auswirken.) Lösen Sie die
Schraube, mit der die Steckplatzabdeckung befestigt ist, und entnehmen Sie die Abdeckung.
• Nehmen Sie die Soundkarte vorsichtig aus der Verpackung und fassen Sie sie mit einer
Hand an den Rändern, während die andere Hand auf der Metalloberfläche des PC ruht.
Damit ist gewährleistet, dass die elektrostatische Ladung Ihres Körpers vollständig über
den Rechner abfließt und Ihre Soundkarte nicht belastet. Berühren Sie auf keinen Fall die
Bauteile der Karte.
• Legen Sie die Funktion des Anschlusses fest:
• Richten Sie die rückseitige Halterung der Soundkarte am Erweiterungssteckplatz so aus,
dass sich die goldfarbene Anschlussleiste Ihrer Karte genau über dem Sockel des Steckplatzes befindet.
• Stecken Sie die Karte in den Steckplatz. Unter Umständen müssen Sie die Karte kräftig in
den Steckplatz hineindrücken, damit eine ordnungsgemäße Verbindung zustande kommt.
Gehen Sie dennoch behutsam vor, und achten Sie unbedingt darauf, dass die Kontakte
genau aneinander ausgerichtet sind, da Sie ansonsten die Hauptplatine oder Ihre Soundkarte beschädigen können.
• Befestigen Sie die Soundkarte mit der Schraube der Steckplatzabdeckung.
• Montieren Sie abschließend wieder die Gehäuseabdeckung.
• Schließen Sie die Lautsprecher oder Ihre Stereoanlage an die Soundkarte an.
• Schließen Sie das Netzkabel, sowie alle anderen Kabel wieder an. Vergewissern Sie sich,
dass Ihre Lautsprecher oder Ihre Stereoanlage auf eine niedrige Lautstärke eingestellt
sind. Schalten Sie Ihren Rechner ein.
6 SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch)
Anschluss eines Lautsprechersystems an Ihre Aureon 5.1 PCI Soundkarte
Sie können jedes handelsübliche aktive Boxensystem an ihre Aureon 5.1 PCI Soundkarte
anschließen.
Stellen Sie sicher, dass der Front Anschluss mit JP1 als „Line“ konfiguriert ist.
Unten sehen Sie die typische Verbindung für ein 6-Kanal (5.1) Lautsprechersystem (die benötigten 2fach Cinch auf 3,5mm Klinke Anschlusskabel werden in der Regel bei Ihrem Lautsprechersystem mitgeliefert, wie z.B. bei TerraTec HomeArena Produkten).
Um ein 4-Kanal Boxensystem anzuschließen benutzen Sie bitte nur den Front und Rear Anschluss und für ein 2 / 2.1 Kanal Boxensystem nur den Front Anschluss der Soundkarte.
Wählen Sie nach der Installation der Treiber und der Software die korrekte Lautsprecherkonfiguration im Aureon 5.1 PCI Control Panel aus (siehe Kapitel „Das Aureon 5.1 PCI Control Panel“)
SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch) 7
Die Installation der Treiber auf aktuellen Betriebssystemen
Die aktuellen Treiber sind für folgende Betriebssysteme:
- Windows XP 32
- Windows XP 64
- Windows Vista 32
- Windows Vista 64
Installation der Treiber und des Control Panels (XP / Vista)
Nachdem der Rechner neu gestartet wurde, Sie sich als Administrator angemeldet haben und
die neue Hardware durch den Hardwareassistenten von Windows XP / Vista gefunden wurde,
sehen Sie folgendes Fenster.
Windows XP Windows Vista
Legen Sie die Aureon 5.1 PCI Software CD in ihr CD/DVD Laufwerk ein. Sollte der Installationsassistent nicht automatisch starten, führen Sie bitte <CD>:\Autorun.exe manuell aus.
Wählen Sie im Installationsassistenten zunächst Ihre gewünschte Menüsprache aus und
klicken Sie dann auf „Software Installation“. Starten Sie das Setup indem Sie auf „AUREON 5.1
PCI“ klicken.
Alternativ können Sie die „Setup.exe“ auch manuell, aus dem Ordner
<CD>:\Software\TerraTec starten. Folgen Sie nun einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Im folgenden Dialog meldet Windows Vista, dass der „Aureon 5.1 PCI“ – Treiber den „Windows-Logo-Test“ nicht bestanden hat. Klicken Sie auf „Installation fortsetzen“ und schließen
Sie die Installation mit „Fertigstellen“ ab.
8 SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch)
Das Control Panel für Windows- Vista 32 und Vista 64
Quellen Format
Hier bestimmen Sie die Anzahl der Kanäle, die direkt zur Soundkarte gehen. Klicken Sie auf
das Fragezeichen, um mehr Informationen zu bekommen.
Lautsprecher
Hier bestimmen Sie, welche Lautsprecherkonfiguration Sie nutzen möchten. Mit jeder Änderung verändert sich das 3D Model der Lautsprecher. Mit dieser Einstellung bestimmen Sie die
Anzahl der analogen Ausgänge.
SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch) 9
PCM, Samplingfrequenz und S/PDIF in/out loopback
Über das Drop-Down-Menu für den S/PDIF-Ausgang, können Sie den Punkt „PCM“ aktivieren.
Außerdem können Sie auch die Samplingfrequenz und S/PDIF in/out loopback auswählen.
Der S/PDIF loopback schleift das Signal vom S/PDIF Eingang direkt durch und bringt das
Signal zum S/PDIF Ausgang.
PCM und S/PDIF in/out loopbackSamplingfreqenz
Umgebung
Mit diesem Menü können Sie Klang Effekte simulieren. Einfach mal testen!
10 SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch)
Umgebungsgröße
Wählen Sie bitte die Größe des Raumes aus, in dem Sie die 5.1 Lautsprecher aufgebaut haben.
Mit dieser Auswahl gleichen Sie die Lautstärke der Räumlichkeit an.
Equalizer
Mit dem integrierten Equalizer können Sie die Audiosignale in 10 Frequenzbändern verstärken
oder abschwächen, um so Bässe oder Höhen besser zur Geltung zu bringen.
SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch) 11
Informationen
Im letzten Reiter finden Sie allgemeine Informationen zu der Applikation. Hier können Sie
auch entscheiden, ob das Symbol zum Starten des Control Panels in der Taskleiste erscheinen
soll.
12 SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch)
Das Control Panel für Windows- XP 32 und XP 64
Lautsprecher
Hier bestimmen Sie, welche Lautsprecherkonfiguration Sie nutzen möchten. Mit jeder Änderung verändert sich das 3D Model der Lautsprecher und die Buchsen Konfiguration. Mit dieser
Einstellung bestimmen Sie die Anzahl der analogen Ausgänge.
Die Buchsen
Die gleichen Farben der Buchsen finden Sie auch physisch auf Ihrer Soundkarte, wie auf
Seite 4 beschrieben.
1. Mikrofon Eingang Pink
2. Line Eingang Blau
3. Line Ausgang 1 (Vordere Lautsprecher) / Kopfhörer Ausgang
3. Line Ausgang 2 (Seitliche/Hintere Lautsprecher) Grün
3. Line Ausgang 3 (Zentraler Lautsprecher/Bass
Lautsprecher)
4. Digitaler Eingang S/PDIF (TOS-Link) Eckig /
5. Digitaler Ausgang S/PDIF (TOS-Link) Eckig /
Grün
Grün
Schwarz
Schwarz
SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch) 13
PCM, Samplingfrequenz und S/PDIF in/out loopback
Über das Drop-Down-Menu für den S/PDIF-Ausgang, können Sie den die Samplingfrequenz
oder S/PDIF in/out loopback auswählen. Der S/PDIF loopback schleift das Signal vom S/PDIF
Eingang direkt durch und bringt das Signal zum S/PDIF Ausgang.
Individuelle Lautstärke
Mit dem Lautstärkeregler im 3D Bild können Sie die Lautstärke der einzelnen analogen Lautsprecher individuell konfigurieren.
14 SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch)
Selbsttest
Mit der Play- oder Stopp Taste können Sie den Selbsttest der Lautsprecher starten oder beenden.
Master
Hier stellen Sie die Lautstärken der einzelnen Eingänge ein. Der Masterregler steuert die
Summe aller Eingänge und kann darüber hinaus mit einem Druck auf die MUTE-Taste stumm
geschaltet oder durch den Schieberegler die Lautstärke der Lautsprecher verlagert werden.
Um das Mikrofon Signal zu verstärken (Boost), drücken Sie den Hammer neben der Mute
Taste. Die Boost Funktion wird auf Seite 20 erklärt.
SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch) 15
Aufnahme
Im Aufnahmefenster bestimmen Sie die Signalquelle für eine Aufnahme und deren Verstärkung.
S/PDIF ist ein digitales Signal das keine Regelung der Verstärkung ermöglicht.
Um das Mikrofon Signal zu verstärken (Boost) drücken Sie den Hammer neben der Mute Taste.
Die Boost Funktion wird auf Seite 20 erklärt.
Umgebung
Mit diesem Menü können Sie Klang Effekte simulieren. Einfach mal testen!
16 SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch)
Umgebungsgröße
Wählen Sie bitte die Größe des Raumes aus in dem Sie die 5.1 Lautsprecher aufgebaut haben.
Mit dieser Auswahl gleichen Sie die Lautstärke der Räumlichkeit an.
Equalizer
Mit dem integrierten Equalizer können Sie die Audiosignale in 10 Frequenzbändern verstärken
oder abschwächen, um so Bässe oder Höhen besser zur Geltung zu bringen.
SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch) 17
Informationen
Im letzten Reiter finden Sie allgemeine Informationen zu der Applikation. Hier können Sie
auch entscheiden, ob das Symbol zum Starten des Control Panels in der Taskleiste erscheinen
soll.
18 SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch)
DER KLASSIKER: Aureon 5.1 PCI Control Panel für Windows XP 32
Der Klassiker
Für alle Kunden die noch den letzten Treiber unter Windows XP benutzen, finden Sie anschließend noch mal die Erklärung des Control Panels unter Windows XP 32. Unter
www.TerraTec.net
Lautstärke
Hier stellen Sie die Lautstärken der einzelnen Lautsprecher ein. Verschleißerscheinungen
durch häufige Nutzung dürften die mit „Vorne“ bezeichneten Regler bekommen - mit diesen
bestimmen Sie die Lautstärke der beiden Front-Lautsprecher.
Der Masterregler steuert die Summe aller Ausgänge und kann darüber hinaus mit einem Druck
auf die MUTE- Taste stumm geschaltet werden.
finden Sie die letzte Version des Control Panels.
Quellen
Hier stellen Sie die Lautstärken der einzelnen Signalquellen ein.
Alle Signalquellen können mit einem Druck auf die MUTE-Taste stumm geschaltet werden.
Diese werden jedoch trotzdem mit aufgezeichnet, wenn Sie die Quelle explizit ausgewählt
haben.
Die Position im Stereobild steuern Sie über die, unter den Lautstärkereglern befindlichen
Panoramaregler.
SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch) 19
Schaltfläche Boost!
Dieser Button bezieht sich auf den Mikrofon Eingang und kann bei Aktivierung das Eingangssignal um bis zu 20 dB verstärken.
Rec
Im Aufnahmefenster bestimmen Sie die Signalquelle und deren Lautstärke, welche aufgezeichnet werden sollen. Die Schaltfläche „Mix“ ermöglicht es, alle anliegenden Quellen
gleichzeitig aufzuzeichnen.
S/P-DIF ist ein digitales Signal, das keine Regelung der Lautstärke ermöglicht.
Effekte
Unter diesem Punkt können Sie folgende Einstellungen festlegen:
20 SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch)
Lautsprecherkonfiguration
Hier bestimmen Sie, welche Lautsprecherkonfiguration Sie nutzen möchten.
Um die korrekte Verdrahtung und Funktion der Lautsprecher zu prüfen, kann hier jeder Lautsprecher einzeln a
Rauschen aus.
S/P-DIF Ausgang
ktiviert werden. Wird ein Lautsprecher mit einem Klick aktiviert, gibt er ein
Dieser Bu
Der digitale Ausgang kann nur im „Stereo Laut
werden.
Direct Sound Accelerator (Direct Sound Accel.)
Hier können Sie die Direct
immer darauf achten, dass diese Einstellung auf Max
Virtuelle
Aktivieren und selektieren Sie hier Ihren Hall-Effekt.
Digital
tton aktiviert / deaktiviert den digitalen Audio-Ausgang.
sprecher“ bzw. „Kopfhörer“ Modus aktiviert
Sound-Hardwarebeschleunigung einstellen. Generell sollten Sie
r 5.1 Reverb Effekt
imal steht.
Ausgang
Mit dem Button „Aktiv“ kann der Digitale Ausgang aktiviert bzw. deaktiviert werden. Der digitale Ausga
Zusätzlich können Sie wählen, mit welcher Samplingfrequenz gearbeitet wird.
SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch) 21
:
ng kann nur im „Stereo Lautsprecher“ bzw. „Kopfhörer“ Modus aktiviert werden.
Eingang:
LoopBack
Dieser Button bewi
rkt das Durchschleifen des digitalen Eingangs auf den digitalen Ausgang.
Monitor
Hier wird das Sign
al vom digitalen Ausgang auf den analogen Ausgang durchgeschleift.
Validitätsprüfung
Wenn der Punkt aktiviert wird, wird überprüft, ob ein gültiges S/PDIF Signal anliegt.
Copyright Schutz
Wenn dieser Punkt aktiviert ist, wird am digi
talen Ausgang das ausgegebene Signal mit einem
Copy-Bit versehen. Das bedeutet, dass wenn sie eine Aufnahme von einem digitalen Signal
machen während der Punkt Copyright Schutz aktiviert ist, keine weitere Aufnahme von diesem
Signal gemacht werden kann.
Versch.
Voreinstellungen
Hier können Sie die im Control-Panel vorgenommenen Einstellungen als Profile speichern und
laden.
Verschiedenes
Farb Auswahl
Hier haben
Sie die Möglichkeit die Farben des Control-Panels nach Ihren Wünschen zu verän-
dern.
22 SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch)
Zeige Taskbar Icon
Wenn aktiviert, erscheint das Control-Panel Symbol Ihrer Soundkarte dauerhaft in der
Taskleiste.
hauswahl
Sprac
Des Weiteren können Sie mit Hilfe des Dropdown Menüs die Anzeigesprache des ControlPanels ändern.
Über
In diesem Fenster können sie ersehen, welche Treiber- bzw. Control-Panel Version sie auf
ihrem Rechner installiert haben.
SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch) 23
FAQ
Die FAQ zur Aureon 5.1 PCI kann ebenfalls bequem über den Autostarter
angezeigt werden. Starten Sie dazu die AUTORUN.EXE im Root-Verzeichnis der Aureon
PCI-CD und wählen Sie den Menüpunkt „FAQ“.
5.1
Support
Nähere Informationen zur TerraTec-Hotline, unserem Mailbox- und Internet-Angebot entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Service-Begleitschein.
24 SoundSystem Aureon 5.1 PCI (Deutsch)
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.